Knöterich, Schlingknöterich
Fallopia aubertii, der Knöterich wächst rasant und bildet weisse Blütenwolken
Die vitale und unkomplizierte Schlingpflanze erreicht mühelos Wuchshöhen von 8 bis 15 m. Ihr Laub ist frischgrün und steht schön dicht. Von Anfang Juli bis Ende September schmückt sich der Knöterich mit Tausenden kleiner, weisser Blüten, die in Rispen stehen und gerne von Insekten besucht werden. Im Herbst färbt sich das Laub hellgelb.
Da es sich um einen Schlinger handelt, braucht der Knöterich eine Kletterhilfe, um die er sich herumwickeln kann. Das kann ein sehr stabiles Spalier aus Holz, Metall oder Bambus sein oder auch einfach nur gespannte Stahlseile. Da der Knöterich keine Haftwurzeln ausbildet, lässt sich sein Wuchs jederzeit durch konsequenten Schnitt begrenzen. Achten sie auch darauf, dass er nicht in Regenrinnen hineinwächst und so die Dachentwässerung verhindert. In naturnahen Gärten können Sie den schnellwachsenden Riesen auch gut in alte Bäume hineinwachsen lassen.
An den Standort stellt der Knöterich keine besonderen Ansprüche: Er gedeiht in Sonne und Schatten gleichermassen und wächst in jedem Gartenboden, ob sauer oder kalkhaltig, sandig oder lehmig. Zudem ist er zuverlässig frosthart und sehr schnittverträglich.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Knöterich, Schlingknöterich (0)
Name: | Knöterich, Schlingknöterich | Botanisch: | Fallopia aubertii, Syn.: Polygonum aubertii |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. Jul. bis Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 7.5m - 15m | Endbreite: | 3m - 10m |
Sonne: | Schatten, Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | Februar, März, April, Mai, August, September, Oktober, November |