
Gold-Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata'
Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' mit goldgelben Nadeln und säulenförmigem Wuchs
Gold-Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' kaufen
Beschreibung
Ein abwechslungsreiches Gehölz
Eiben gehören zu den Gehölzen, welche in unseren Gärten oft und vielfältig eingesetzt werden. Dies liegt vor allem an der reichen Palette an Wuchsformen und Farben, aber auch die unkomplizierte Art dieser Pflanzen trägt sicher auch zur Beliebtheit bei. Zu der einfachen Handhabung kommen wir aber noch übernächsten Abschnitt.Die Wuchsform von Taxus baccata Fastigiata Aureomarginata
Oft werden Eiben als Heckenpflanzen eingesetzt, dafür sind sie durch den dichten Wuchs und die immergrünen Nadeln prädestiniert. Wer Eiben jedoch nur als Heckenpflanzen abtut, wird dieser Pflanze nicht gerecht. Ein schönes Beispiel dafür ist die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata', diese Eibe wächst straff aufrecht und wird bei 5m Höhe nur 1.5m breit. Auffällig sind auch die hellgrünen Nadeln, welche im Austrieb golden umrahmt sind. Letztlich ist eine Eibe wie Fastigiata Aureomarginata eine Architekturpflanze.Auch für Schattenpflanzungen
Nun kommen wir zum zweiten Pluspunkt der Eiben, ihre robuste und unkomplizierte Art. Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' kann problemlos - fast- überall gesetzt werden, einzig ein vernässter und saurer Moorboden sollte vermieden werden. Ansonsten ist von Sonnen- bis Schattenlage in jedem üblichen Gartenboden Platz für die Gold-Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata'. Dies bedeutet, dass auch eine dunkle Ecke in Ihrem Garten nicht dunkel bleiben muss; zu beachten ist jedoch, dass in einer schattigen Lage die gelbe Färbung weniger ausgeprägt ist. Durch die ornamentale Säulenform kann Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' besonders schön auch als Strukturpflanze oder zur Kennzeichnung eines Eingangs benutzt werden.Leider giftig
Nach zwei grossen Pluspunkten muss aber auch der Minuspunkt erwähnt werden. Eiben sind giftig und zwar alle Teile der Eibe. Es sollten also keine Pflanzen in Reichweite von kleinen Kindern gesetzt werden, auch Pferde reagieren sehr empfindlich auf Eiben.Kurzbeschreibung von Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'
Wuchs: schmalEndgrösse: bis 5 m hoch, 1.5 m breit
Blüten: unscheinbar
Blätter: hellgrüne Nadeln mit goldenem Rand, immergrün
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Allee
Besonderes: ALLE Teile von Taxus baccata giftig (bis auf das rote Fruchtfleisch)!
Botanisch: Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'
Blätterfarbe: gelb
Endhöhe: 4m - 5m
Endbreite: 100cm - 160cm
Sonne: Schatten, Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Duft: leicht duftend
Erhältlich: Februar bis November