Feldsalat 'Vit'
Valerianella locusta 'Vit' - schnellwüchsige, ertragreiche und robuste Sorte - Lubera® Samenkorn
Feldsalat 'Vit' kaufen
Vorteile
- frosthart
- ertragreich
- anspruchslos und robust
- Kultivierung in Pflanzgefässen oder im Hochbeet möglich
lateinischer Name: Valerianella locusta
Aussaat: Juli – September im Freiland bzw. ganzjährig unter Glas
Saattiefe: 1-2 cm
Keimtemperatur: 15 - 20 °C
Keimdauer: 10 - 12 Tage
Ernte: September – März bzw. ganzjährig unter Glas
Inhalt: 2,0 g
Beschreibung
Valerianella locusta 'Vit' besitzt dunkelgrüne, eher rundliche Blätter. Die Sorte gilt als besonders ertragreich und schnellwüchsig. Sie ist zudem sehr robust und frosthart. Ein weiterer Vorteil des Feldsalats 'Vit' ist seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Mehltau. Um sich optimal zu entwickeln und seine stattliche Grösse von 15 bis 20 Zentimetern zu erreichen, benötigt der Acksersalat 'Vit' einen humosen, kalkhaltigen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Ein Anbau ist im Beet, Hochbeet, auf dem Balkon, im Gewächshaus oder Folientunnel möglich.
Valerianella locusta 'Vit' Aussaat
Die optimale Zeit zum Aussäen von Valerianella locusta 'Vit' im Freiland liegt zwischen Juli und September. Die Aussaat selbst erfolgt am besten in Reihen mit einem Abstand von etwa 15 cm. Die Saattiefe sollte dabei nicht mehr als 1 bis 2 Zentimeter betragen. Nach etwa 10 bis 12 Tagen zeigen sich bei einer optimalen Keimtemperatur von 15 - 20 °C die ersten Keimlinge. Wer ein Pikieren vermeiden möchten, der sollte darauf achten, den Feldsalat dünn auszusäen, sodass er nicht zu dicht wächst. Möchte man ganzjährig den nussigen Geschmack von Valerianella locusta 'Vit' geniessen, dann ist ein Anbau im Winter im Gewächshaus empfohlen.
Feldsalat 'Vit' ernten
Erntereif ist der Rapunzelsalat Valerianella locusta 'Vit', der von Juli – September im Freiland ausgepflanzt wurde, zwischen September und März. Im Gewächshaus angebauter Ackersalat kann das ganze Jahr über geerntet werden. Am besten nutzt man zum Ernten ein scharfes Messer und schneidet ganze Rosetten knapp über dem Wurzelansatz ab.
Ackersalat 'Vit' ist pflegeleicht
Als Pflegeprogramm sind regelmässiges Giessen und Jäten die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt. Allerdings mag es Valerianella locusta 'Vit' nicht zu feucht. Düngen ist unnötig, da Ackersalat mit wenig Nährstoffen im Boden auskommt.
Feldsalat 'Vit' Lagerung, Verwendung
Valerianella locusta 'Vit' schmeckt aromatisch und nussig, ist jedoch sehr empfindlich und leicht verderblich. Daher ist die richtige Lagerung umso wichtiger. Kühl gelagert hält sich Ackersalat einige Tage, sofern sich kein Kondenswasser an den Salatblättern bilden kann. Bei der Zubereitung des Vogerlsalats gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die weit über den bekannten Einsatz als Salat hinausgehen. Rapunzelsalat macht sich auch gut als Pesto, in Eintöpfen oder als Bestandteil von Smoothies. Geschmacklich harmoniert Feldsalat wunderbar mit Walnüssen, Haselnüssen, Schwarzwurzel, Fenchel, Sellerie und Schimmelkäse.
Gute Pflanzpartner in der Nachbarschaft von Valerianella locusta 'Vit'
Ist eine Mischkultur mit Feldsalat 'Vit' geplant, so bieten sich folgende Gemüsesorten als ideale Pflanznachbarn an: