Birne Uta
Neue, bronzefarbene Lager- und Aromabirne Uta, auf dem Weg zum Birnenstar







Ernte: Oktober
Genussreife: bis Ende Dezember; zum optimalen Genuss 4 Tage bei Zimmertemperatur nachreifen lassen
Frucht: gross, kurzachsig; berostet, beim Auslagern goldbronze gefärbt
Geschmack: süss-säuerlich mit sehr starkem Aroma
Wuchs/Gesundheit: schwacher Wuchs, breite lichte Krone; sehr ertragreich; hochtolerant gegen Feuerbrand
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Genussreife: bis Ende Dezember; zum optimalen Genuss 4 Tage bei Zimmertemperatur nachreifen lassen
Frucht: gross, kurzachsig; berostet, beim Auslagern goldbronze gefärbt
Geschmack: süss-säuerlich mit sehr starkem Aroma
Wuchs/Gesundheit: schwacher Wuchs, breite lichte Krone; sehr ertragreich; hochtolerant gegen Feuerbrand
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Birne Uta (15)
Frage
18.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Halbstamm Birne Uta
Könnte man in nächster Zukunft die Birne Uta als Halbstamm bei ihnen erwerben ?
Antwort (1)
Antwort
02.01.2021
Das wird eher nicht passieren,da die Sorte sehr langsam wächst.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
21.03.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Blütezeiten und Bestäubung
Hallo,
bei allen Birnen liest man immer wieder spezielle Fragen zu diversen Bestäubungskombinationen. Könnten Sie ggfs. in die Angaben die Blütezeiten aller Sorten mitaufnehmen? Und/oder eine Tabelle mit diversen Kombinationsmöglichkeiten würde sicherlich auch einige Fragen ersparen.
Ich im speziellen möchte zwei Spalier-Birnen, gerne eine eher lagerfähige und eine zum direkteren Verzehr. Ich schwanke zwischen Uta, Comice und Gute Luise als Kombination. Passen diese Birnen zur Bestäubung zueinander?
Viele Grüße
Christian
bei allen Birnen liest man immer wieder spezielle Fragen zu diversen Bestäubungskombinationen. Könnten Sie ggfs. in die Angaben die Blütezeiten aller Sorten mitaufnehmen? Und/oder eine Tabelle mit diversen Kombinationsmöglichkeiten würde sicherlich auch einige Fragen ersparen.
Ich im speziellen möchte zwei Spalier-Birnen, gerne eine eher lagerfähige und eine zum direkteren Verzehr. Ich schwanke zwischen Uta, Comice und Gute Luise als Kombination. Passen diese Birnen zur Bestäubung zueinander?
Viele Grüße
Christian
Antwort (1)
Antwort
28.03.2020
Wenn sie zur gleichen Zeit blühen. passen sie gut zueinander. Auch sonst hat es immer genug blühende Birnenbäume, so dass man sich um die Befruchtung keine Sorgen machen muss.
Frage
19.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Auf welcher Unterlage ist der Halbstamm Birne Uta veredelt?
Auf welcher Unterlage ist der Halbstamm veredelt?
Antwort (1)
Antwort
20.10.2009
Der Halbstamm ist auf Quitte A veredelt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
29.09.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birne Uta gute Lagerbirne?
Hallo
Ich suche zwei Lagerbirnen (Spalier) , geeignet für das Brandenburger Klima, welches sich durch Trockenheit in Sommer und Winfer auszeichnet. Das Fruchtfleisch soll zart,ohne Körnigkeit, und die Pflanze möglichst resistent gegen Krankheiten (Schorf und Feuerbrand) sein. Lt. Internet trifft dieses auf Uta weitgehend zu. Können Sie eine Sortenempfehlung abgeben? Danke
Antwort (1)
Antwort
02.10.2014
Hallo,
neben der Birne Uta können wir Ihnen noch die Saxonia Elektra anbieten. Beide Sorten weisen die von Ihnen gewünschte Eigenschaft auf und eignen sich für den Abau in Ihrer Region.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
neben der Birne Uta können wir Ihnen noch die Saxonia Elektra anbieten. Beide Sorten weisen die von Ihnen gewünschte Eigenschaft auf und eignen sich für den Abau in Ihrer Region.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
06.09.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birne Uta: ist auf welche Unterlage veredelt?
Sehr geehrte Damen und Herren,
1. auf welcher Unterlage ist die Birne
'Uta Spalier'
veredelt.
2. auf wieviel Ebenen ist bereits eine Verzweigung?
MfG
Erich Brinkhaus
1. auf welcher Unterlage ist die Birne
'Uta Spalier'
veredelt.
2. auf wieviel Ebenen ist bereits eine Verzweigung?
MfG
Erich Brinkhaus
Antwort (3)
Antwort
12.09.2014
Hallo,
die Birne Uta verfügt über 2 Ebenen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Antwort
10.09.2014
Meine 2. Frage wurde nicht korrekt beantwortet.
Ich hatte gefragt:
über wieviel Ebenen verfügt die Spalierpflanze bereits.
Ich hatte gefragt:
über wieviel Ebenen verfügt die Spalierpflanze bereits.
Antwort
09.09.2014
Hallo,
die Birne Uta ist auf Quitte A veredelt. Ab ca. 60cm erfolgt die erste Verzweigung.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Birne Uta ist auf Quitte A veredelt. Ab ca. 60cm erfolgt die erste Verzweigung.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
22.04.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welches ist die beste befruchtersorte für die Birne Uta?
Hallo, liebes Lubera-Team, ich habe diesen Frühling feststellen müssen, dass die Blütezeiten meiner 'Uta' nicht mit der meiner 'Novembra' übereinstimmen, die Uta blüht ein paar Tage später. Welche Birnensorte (außer Williams Christ)wäre für Uta geeignet? Es muss eine sehr robuste Sorte sein, da es hier bei uns in Norddeutschland ständig windig ist und die Sommer meist kühl und feucht sind.
Antwort (1)
Antwort
24.04.2014
Hallo,
die beste Befruchtersorte für Uta ist die Birne Conference.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die beste Befruchtersorte für Uta ist die Birne Conference.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
06.09.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birne Uta - Seit 5 Jahren habe ich keine Birnen, was mache ich falsch?
Guten Tag, ich habe seit nunmehr 5Jahren 2 UTA-Birnenbäume(auf der Wiese gepflanzt) und noch nicht EINE Birne geerntet! Letztes Jahr waren zumindest ein paar (ca.10) Mini-Birnen dran welche aber sofort wieder abfielen!Habe ich eine schlechte Beratung gehabt-ich habe von einer 'Befruchter'-Sorte gehört, was ich nicht habe... 2. Frage: Blätter haben neuerdings 'Rostflecken'. Die Bäume sehen aber alles andere als Kümmerlich aus-stehen gut 'im Saft' !? Bitte hiermit um Hilfe. Vielen Dank
Antwort (2)
Antwort
06.09.2013
Danke sehr für die schnelle Antwort.Ja,eine Baumscheibe haben die Bäume und ich mulsche auch- sie blühen jährlich prächtig und kleine Birnchen hängen auch dran,welche aber nach kurzer Zeit wieder abgeworfen werden- ich wässere ausreichend und 'verwöhne' in gewissen Abständen sogar mit Keyzers-Dünger!! Sollte es unumgänglich sein einen von Ihnen empfohlenen Williams Christ-Baum daneben zu pflanzen?? Herzlichen Dank für eine weitere Antwort.LG,Roland
Antwort
06.09.2013
Bei den Rostflecken wird es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um den Birnengitterrost handeln. (siehe auch http://www.arbofux.de/birnengitterrost.html) Eine gute Befruchtersorte ist die Sorte Williams Christ, die sie um eine bessere Bestäubung zu haben dazupflanzen können. Dass Sie aber in den vergangenen 5 Jahren keine einzige Birne hatten, läßt den Schluß zu, dass der Standort eventuell nicht optimal gewählt ist. Zum anderen schreiben Sie auch, dass die Bäume auf einer Wiese stehen. Haben die Bäume eine Baumscheibe bekommen, die Sie Sommers über mulchen. Normalerweise ist die Sorte Uta eine sehr sichere Sorte, was den Fruchtertrag anbelangt.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
11.11.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie fällt die Krone bei der Birne Uta aus?
Die Krone wird als breit und licht beschrieben und bei Niederstamm mit ca. 2,5m Durchmesser angegeben. Da dies auch bei den anderen Sorten so beschrieben ist lautet meine Frage, ob die Krone doch erheblich breiter ausfällt ?
Antwort (1)
Antwort
15.11.2009
Die Krone bei Obstbäumen allgemein zu beschreiben, ist sehr schwierig, da sie sehr stark von Boden, Pflege und Schnitt abhängig ist.
Uta ist aber eine der am schwächsten wachsenden Birnensorten. Wenn Sie die Sorte also nicht allzu stark durch Schnitt zu Wachstum anregen, wird diese Grösse problemlos einzuhalten sein
Viel Erfolg wünscht
Markus
Uta ist aber eine der am schwächsten wachsenden Birnensorten. Wenn Sie die Sorte also nicht allzu stark durch Schnitt zu Wachstum anregen, wird diese Grösse problemlos einzuhalten sein
Viel Erfolg wünscht
Markus
Frage
16.06.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welcher Boden für die Birne Uta?
Welchen Boden bevorzugt diese Sorte? Habe gehört, dass die Böden nicht zu kalkhaltig sein sollen.
Antwort (1)
Antwort
16.06.2009
Schwachwachsende Birnbäume für den Hausgarten sind zu 90% auf Quitten veredelt und diese sind schlecht für sehr kalkhaltige Böden adaptiert.
Uta aber ist in dieser Hinsicht eine Ausnahme; wegen ihres schwachen Wuchses wird diese Sorte meist auf Birnensämling veredelt und gedeiht daher auch auf kalkhaltigeren Böden besser als die meisten Sorten
Uta aber ist in dieser Hinsicht eine Ausnahme; wegen ihres schwachen Wuchses wird diese Sorte meist auf Birnensämling veredelt und gedeiht daher auch auf kalkhaltigeren Böden besser als die meisten Sorten
Frage
08.10.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birne Uta
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf welcher Unterlage ist die Birne Uta veredelt?
Sie soll eine Unverträglichkeit mit Quitte haben.
Ist sie Zwischenveredelt?
auf welcher Unterlage ist die Birne Uta veredelt?
Sie soll eine Unverträglichkeit mit Quitte haben.
Ist sie Zwischenveredelt?
Antwort (1)
Antwort
12.10.2019
Wir verkaufen Uta auf Sämlingsunterlage, sie wäcsht von Haus aus sehr schwach
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
04.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtersorte für Uta
Wir hatten seit zwei Jahren Uta und eine Schweizer Hose. Die Schweizer Hose hat von Anfang an gekümmert und ist letztendlich vermutlich dem Birnengitterost zum Opfer gefallen, Uta sieht toll aus. Auf Birnenbäume der Nachbarn will ich mich nicht alleine verlassen (weit weg, nur einer...), welche Sorte würden die als Krankheitsresistenten Befruchter dazu empfehlen?
Antwort (1)
Antwort
08.04.2018
Ich würde die klassische Sorte Conference empfehlen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
28.07.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtung beim Uta
ich habe allein die Sorte Uta gekauft, in der Umgebung sind aber auch anderen Sorte, könnte es ein Problem sein bei der Befruchtung?
angenommen gäbe nur die Uta und sonst keine andere Birnenbaum in der Umgebung würde sie auch Früchte tragen können oder ist eine befurchter Sorten Pflicht?
vielen dank
angenommen gäbe nur die Uta und sonst keine andere Birnenbaum in der Umgebung würde sie auch Früchte tragen können oder ist eine befurchter Sorten Pflicht?
vielen dank
Antwort (1)
Antwort
28.07.2015
Hallo,
wenn andere Birnenbäume bei Ihnen in der näheren Umgebung (30-50m) wachsen, reichen diese vollkommen als Befruchter aus. Sollte dies nicht der fall sein, müssten Sie eine zweite Birne bei sich im Garten dazu pflanzen. Sie würde auch so Früchte ansetzen, aber nur wenige.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
wenn andere Birnenbäume bei Ihnen in der näheren Umgebung (30-50m) wachsen, reichen diese vollkommen als Befruchter aus. Sollte dies nicht der fall sein, müssten Sie eine zweite Birne bei sich im Garten dazu pflanzen. Sie würde auch so Früchte ansetzen, aber nur wenige.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
28.07.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Birnengitterrost
ist die Sorte Uta, oder irgend eine andere Birnen Sorten von Ihnen Birnengitterrost Resistenz? ich habe mich etwas informiert und es schein keine andere wirksamen Lösung zu geben als die Wacholder in der Umgebung zu entfernen, kann man es nicht anders Lösung?`mit irgend eine natürliche Mitteln ? vielen dank
Antwort (1)
Antwort
28.07.2015
Hallo,
gegen Birnengitterrost ist keine Birne wirlkich resistent. Es ist fast aussichtslos den Pilz zu bekämpfen. Es empfiehlt sich daher höchstens, dem Baum ein Stärkungsmittel zu verabreichen. Sie können ihn, wenn Sie die Birne gegen Schorf z.B. mit Duaxo Universal Pilz-frei (Difenoconazol behandeln, mit erwischen. Die Nebenwirkung dieses Mittels hilft auch gegen Birnengitterrost. Andere natürliche Mittel helfen da leider nicht.
Viele grüße
dörte Henkensiefken
Lubera Team
gegen Birnengitterrost ist keine Birne wirlkich resistent. Es ist fast aussichtslos den Pilz zu bekämpfen. Es empfiehlt sich daher höchstens, dem Baum ein Stärkungsmittel zu verabreichen. Sie können ihn, wenn Sie die Birne gegen Schorf z.B. mit Duaxo Universal Pilz-frei (Difenoconazol behandeln, mit erwischen. Die Nebenwirkung dieses Mittels hilft auch gegen Birnengitterrost. Andere natürliche Mittel helfen da leider nicht.
Viele grüße
dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
29.11.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Kaiser Alexander (Boscs Flaschenbirne) als Befruchter?
Kann auch ein Kaiser Alexander Birnbaum ein guter Befruchter des Uta Birnbaums sein? Oder muss es unbedingt eine Conferance usw. Birnbaum sein wie von Euch empfohlen. Kann es sein, dass der Uta Birnbaum bei einem Kaiser Alexander Birnbaum als Nachbar weniger Früchte bringt?
Antwort (1)
Antwort
30.11.2011
Kaiser Alexander (Boscs Flaschenbirne) eignet sich auch als Befruchter für Uta. Generell ist jede Sorte ein guter Befruchter, wenn sich die Bäume in der Blütezeit überschneiden. Der Ertrag bei Uta bleibt gleich.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
23.11.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Birne als Spaloer
Guten Tag
Welche Birne empfehlen Sie für einen Spalier? Am besten wäre eine Sorte, die sich lagern lässt.
Vielen Dank!
Welche Birne empfehlen Sie für einen Spalier? Am besten wäre eine Sorte, die sich lagern lässt.
Vielen Dank!
Antwort (1)
Antwort
24.11.2017
Hallo,
wir können für einen Spalier folgende drei lagerfähigen Birnen empfehlen:
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wir können für einen Spalier folgende drei lagerfähigen Birnen empfehlen:
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Name: | Birne Uta | Botanisch: | Pyrus communis |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. April bis Ende April |
Reifezeit: | Anf. Okt. bis Ende Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 2m - 4m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 13.32/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
CHF 14.76
statt CHF 16.40
statt CHF 16.40
1kg-Kübel (3er-Set)
CHF 42.40
statt CHF 44.28
statt CHF 44.28
1kg-Kübel (6er-Set)
CHF 79.90
statt CHF 88.56
statt CHF 88.56
Zum Produkt
CHF 44.90
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
CHF 44.90
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
CHF 29.16
Birne Conference
Pyrus communis Conference lässt sich sehr gut lagern
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 29.16
statt CHF 32.40
statt CHF 32.40
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
Zum Produkt
ab
CHF 43.56
Birne Comice (Vereinsdechantbirne)
Pyrus communis Comice ist eine grossfruchtige Lagerbirne mit Gourmeteigenschaften
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
Zum Produkt
CHF 76.41
Birne Williams Christ - Hochstamm
Frühe Standardbirnensorte Williams Christ, jeder kennt sie
Erhältlich März, November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3-jähriger Hochstamm, 3-5 triebige Krone ab 1,6-1,8m
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Zum Produkt
CHF 76.41
Birne Conference - Hochstamm
Pyrus communis Conference lässt sich sehr gut lagern
Erhältlich März, November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3-jähriger Hochstamm, 3-5 triebige Krone ab 1,6-1,8m
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Zum Produkt
ab CHF 4.99/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 2 Pflanzerde
Erde für den Garten und für die Bodenverbesserung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
CHF 26.40
30 Säcke à 20L
CHF 213.40
statt CHF 264.00
statt CHF 264.00
90 Säcke à 20 L
CHF 449.40
statt CHF 792.00
statt CHF 792.00
Zum Produkt
CHF 38.61
Mini-Birnbaum Pironi® Little Sweety®
Aromatisch schmelzende Mini-Birne
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1-jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
ab
CHF 43.56
Birne Saxonia Eckehard
Rot-grüne Winterbirne Saxonia Eckehardt
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2-jähriger Niederstamm im 10lt. Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
2-jähriger Spalier im 10lt. Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2-jähriger Halbstamm im 10lt. Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
Zum Produkt
ab
CHF 48.06
Nashi Nijisseiki
Eine wundervolle gelbe Pyrus pyrifolia
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
Zum Produkt
CHF 38.61
Säulen-Birnbaum Pirini Myway
Die erste wirkliche Säulenbirne
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1-jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
ab
CHF 13.41
Heidelbeere Blueroma®
Bestes Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.41
statt CHF 14.90
statt CHF 14.90
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 32.76
statt CHF 36.40
statt CHF 36.40
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 L Topf
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
01.08.2020 | 17:02:44
Bis jetzt, in gutem Zustand.
Mal schauen, wie es sich entwickelt.
20.12.2017 | 21:59:07
Sehr gute Qualität! Sehr gut ausgedünnt und herangezogen
28.08.2016 | 20:35:12
Perfekter, kräftiger,sehr schön gewachsener Birnbaum.
Lieferung schnell,Bezahlung unkompliziert. Gutscheinannahme hat markellos funktioniert.Bin mit FA. Lubera sehr zufrieden u. werde mich bei Bedarf wieder an Lubera wenden.MFG. ***