weitere Pflanzen schneiden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «weitere Pflanzen schneiden»
Hanfpalme schneiden – worauf Sie achten sollten

Wenn Sie die Hanfpalme schneiden, dann sollte dies nur aus rein kosmetischen Gründen passieren. Zum Beispiel wenn sich die älteren Blätter der Zierpflanze gelb oder braun verfärben oder ein großer Wedel im Weg ist. Das Schneiden der Palmblätter erfordert besondere Vorsicht. In unserem Gartenshop können Sie Mediterrane Pflanzen kaufen und diese sich kostengünstig nach Hause schicken lassen.
WeiterlesenVideo: Weinreben schneiden im Frühjahr und im Sommer

Bauen Sie Weintrauben im Garten an und überlegen Sie, wie Sie Ihre Weinreben schneiden können? Bei dem Schnitt kommt es auf den Zeitpunkt und die Technik an. In diesem Gartenvideo erklärt Anja, wie und wann Sie bei Ihren Spalierreben einen Sommerschnitt durchführt. Durch den richtigen Schnitt wächst Ihre Rebe gesünder und bildet so massenhaft süsse Trauben aus. Im unteren Teil des Beitrags stellt Ihnen Markus Kobelt den Winterschnitt an Weinreben vor. Der...
WeiterlesenGinster schneiden – wie die Ginsterpflege klappt

Ginster schneiden – so wird’s gemacht!
Der Ginster mit seinen oft leuchtend gelben Blüten gehört zu den beliebtesten Blühsträuchern in deutschen Gärten. Es gibt auch Züchtungen, die in rot, weiß, cremfarben oder sogar zweifarbig blühen. Der Ginster blüht etwa von April/Mai bis in den Juni hinein und beschert dem Garten in dieser Zeit einen wahren Farbrausch.
Er ist eine einfach zu haltende Pflanze und stellt keine größeren Ansprüche an die gärtnerische Pflege. Einmal im Jahr sollten Sie jedoch den Ginster...
Video: Wann rote, schwarze und weisse Johannisbeeren schneiden

Bei der Frage, wie und wann man Johannisbeeren schneiden soll, gehen die Meinungen ganz offensichtlich auseinander. Unsere Videoblogger Anja und Andreas predigen auf unserem YouTube-Channel, dass man im Sommer vor der Ernte schneiden soll. Unser eigener Markus Kobelt ist genau der gegenteiligen Meinung: Nach ihm schneidet man Johannisbeeren ausschliesslich im frühen Frühjahr. Wie häufig im Garten ist das Gegenteil des Richtigen auch nicht ganz falsch. Wir versuchen im folgenden...
WeiterlesenEin flammendes Käthchen zurückschneiden – wie Sie vorgehen müssen

Muss man ein flammendes Käthchen zurückschneiden?
Üblicherweise braucht die beliebte Zimmerpflanze nicht allzu viel Pflege und ist daher auch gut geeignet für alle diejenigen, die möglichst wenig Zeit auf die Pflege ihrer Zimmerpflanzen verwenden möchten. In den meisten Fällen ist es völlig ausreichend, hin und wieder die welken Blätter und ausgeblühten Blüten zu entfernen. Am besten ist es dabei, wirklich immer nur die einzelnen Blätter und...
WeiterlesenWinterschneeball schneiden – so einfach geht´s

Während die meisten Pflanzen in der kalten Jahreszeit ihre Ruhephase haben, läuft dieses Moschuskrautgewächs im Winter zur Höchstform auf. Er blüht und verströmt dabei einen wunderbaren Duft, der einen fast die Kälte vergessen lässt und an Frühlingstage erinnert. Sind diese verblüht, muss man als Gartenbesitzer seinen Winterschneeball schneiden.
Linde schneiden: So geht´s!

Die Linde benötigt nicht besonders viel Pflege, ein gelegentlicher Schnitt ist jedoch zu empfehlen. Bei diesem kann nicht viel verkehrt gemacht werden. Selbst radikale Rückschnitte machen ihr nichts aus. Wenn Sie ihren Lindenbaum schneiden wollen, dann am besten im Frühjahr oder im Herbst .
Buchsbaum schneiden – so gelingt es Ihnen

Damit man als Hobbygärtner viele Jahre lang Freude an dem immergrünen Gewächs hat, sollte man regelmäßig seinen Buchsbaum schneiden. Wie dies in der Praxis geschieht, hängt davon ab, ob der betreffende Buxus sempervirens als Hecke oder Solitärpflanze kultiviert wird.
Ranunkelstrauch schneiden – so gelingt es

Der Kerria Japonica gehört aufgrund seiner gelben Blüten zu den beliebten Sträuchern in vielen Gärten. Damit diese Pflanze über viele Jahre gedeihen kann, ist es wichtig beim Ranunkelstrauch schneiden einige Dinge zu beachten, sodass Sie lange Freude daran haben.
Ficus benjamini schneiden: So klappt der Schnitt der Birkenfeige

Sie können Ficus benjamini schneiden, wenn er zu gross geworden ist, störende Äste entfernen und die Krone durch gezielte Schnittmassnahmen formen. Die Birkenfeige, der Ficus benjamini, ist eine schnittverträgliche Zimmerpflanze. Wenn Sie auf der Suche nach Zimmerpflanzen sind, können Sie in unserem Gartenshop Ficus benjamini kaufen oder andere Ficus Zimmerpflanzen bestellen. Interessieren Sie sich für das Zimmerpflanzen Schneiden? Dann sind Sie in unserem Gartenbuch genau richtig. Hier finden Sie...
Weiterlesen
-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut