weitere Pflanzen schneiden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «weitere Pflanzen schneiden»
Erdbeeren schneiden: der richtige Schnitt nach der Ernte

Fruchtigsüsse Erdbeeren im eigenen Garten anzubauen und zu ernten, ist wohl ein ganz besonderes Highlight für jeden Gärtner. Zu verführerisch und lecker sind die Sommerfrüchte. Damit sich der Gärtner in jedem Jahr wieder an seinen üppigen Erdbeerpflanzen erfreuen kann, folgt nach der Ernte die Pflicht. Und zwar geht es dann ans Erdbeeren Schneiden. In diesem Gartenvideo zeigt Ihnen Anja, wie Sie Erdbeeren schneiden können und warum dieses Procedere...
WeiterlesenWann und wie kann ich Schilf schneiden?

Manch ein Hobbygärtner möchte seine Pflanzen frei und wild wachsen lassen, um einen möglichst naturnahen optischen Eindruck zu bekommen. Dies ist bei einigen Gewächsen jedoch eher kontraproduktiv. So sollte man Schilf schneiden, damit sich neue Halme entwickeln können. Im Gartenshop können Sie Schilf kaufen und im eignen Garten anpflanzen.
WeiterlesenFrauenmantel schneiden – so gelingt es Ihnen

Alchemilla, die beliebte Heil- und Zierpflanze, ist nicht nur sehr dekorativ, sondern zudem auch pflegeleicht. Kein Wunder, dass sie in vielen heimischen Gärten zu finden ist. Damit man viele Jahre lang Freunde an ihm hat, sollte man seinen Frauenmantel schneiden.
Lupinen schneiden – so gelingt es Ihnen

Die dekorativen Pflanzen sind zwar im Allgemeinen sehr pflegeleicht und benötigen kaum Aufmerksamkeit, dennoch kann es manchmal notwendig sein, dass man seine Lupinen schneiden muss. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn eine unkontrollierte Selbstaussaat nicht erwünscht ist.
So einfach können Sie Rhabarber zurückschneiden

Viele Pflanzen werden direkt nach der Ernte geschnitten oder erhalten auch zu anderen Zeiten einen Rückschnitt, wer jedoch Rhabarber zurückschneiden will, der sollte sehr vorsichtig sein und vor allem daran denken, ab wann die Früchte nicht mehr verzehrt werden dürfen. Möchten Sie eigenen Rhabarber kaufen und in Ihrem Garten anpflanzen? In unserem Lubera®-Gartenshop finden Sie eine grosse Auswahl an robusten und pflegeleichten Gemüsepflanzen.
WeiterlesenBartblume schneiden – so gelingt es

Die Bartblume schneiden sollte ein jährliches Ritual sein, denn damit wird die Pflanze nicht nur ausgelichtet, sondern es wird ebenso der Wuchs neuer Triebe angeregt und es bilden sich mehr Blüten, wenn der jährliche Rückschnitt im Frühjahr erfolgt.
Fette Henne schneiden – so gelingt es

Fetthennen (Sedum) werden oftmals auch als Mauerpfeffer bezeichnet und sind der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) zuzuordnen. Sie sind anspruchslose Stauden, die sowohl im Garten als auch auf dem Balkon gehalten werden können. Fetthennen lieben die pralle Sonne, in der sie prächtig gedeihen. Daher sollten Gartenliebhaber von Zeit zu Zeit ihre Fette Henne schneiden.
Hortensien schneiden - Einfach gemacht

Hortensien schneiden, wie soll das denn gehen? Läuft man da nicht Gefahr, gerade die Äste wegzuschneiden, die in diesem Jahr Blüten hervorbringen würden. Und müssen eventuell die Blüten im Sommer entfernt werden, um eine Nachblüte zu befördern? Der Fragen sind viele – und die Situation wird auch nicht einfacher, wenn man bedenkt, dass es nicht nur unzählige Hortensiensorten gibt, sondern auch viele Hortensien Arten, die gerade beim Schneiden...
WeiterlesenKirschlorbeer schneiden – so gelingt es Ihnen

Da diese Gehölze sehr schnellwachsend sind, muss man den Kirschlorbeer schneiden. Dies sollte regelmäßig und zu bestimmten Zeitpunkten geschehen, damit er eine schöne Form behält und vor allem kräftig austreibt. Wir sagen Ihnen, was bei einem Schnitt alles zu beachten ist.
Flieder schneiden – Anleitung, wann und wie es gelingt

Es ist nicht so, dass man als Hobbygärtner zwingend seinen Flieder schneiden muss. Häufig sind sogar jene Gehölze, die nicht regelmäßig mit einer Schere in Kontakt kommen, die dekorativsten. Dennoch kann es gelegentlich Gründe geben, die einen Schnitt erforderlich machen.

-10% auf alle Stauden!