weitere Pflanzen schneiden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «weitere Pflanzen schneiden»
Gurken schneiden – so gelingt es Ihnen richtig

Rankpflanzen neigen nicht nur dazu schnell neue Triebe zu bilden, sondern auch zu verwuchern. Daher ist es wichtig beim Gurken schneiden nicht zurückhaltend zu sein, sondern ruhig öfter die Schere anzusetzen. Denn dies kann auch den Ernteerfolg deutlich verbessern.
Tulpen richtig anschneiden für die Vase – so geht´s

Die beliebten Frühjahrsblüher erfreuen im Garten manchmal wochenlang ihren Betrachter durch ihren Anblick. In der Vase ist dies Vergnügen für gewöhnlich nach kurzer Zeit vorbei. Das muss jedoch nicht sein: man kann Tulpen anschneiden, und so ihre Haltbarkeit deutlich erhöhen.
So schneiden Sie die Samthortensie richtig

Sie kann bis zu drei Meter breit und fast ebenso hoch werden: die Samthortensie. Schneiden ist dennoch nicht jährlich angesagt: lediglich, um Vergreisungen vorzubeugen, sollte man als Hobbygärtner bei diesen Pflanzen zur Schere greifen. Ansonsten kann es passieren, dass die Blüten ausbleiben.
Verwelkte Blumen: Durch Ausputzen Blütezeit verlängern

Lassen Ihre Cosmeen, Zinnien und Duftwicken im Spätsommer langsam die Köpfe hängen? Anstatt die Pflanzen zu entsorgen, hat Anja in diesem Gartenvideo einen ganz einfachen Trick für Sie. Wenn Sie verwelkte Blumen abschneiden, können Sie Ihre Sommerblumen dazu bringen, erneut zu blühen. Wichtig ist dabei, wie immer wenn es ums Schneiden geht, der richtige Zeitpunkt. Denn wenn der Gartenfreund zu spät die verwelkten Blüten entfernt, lässt sich der...
WeiterlesenSternmagnolie schneiden – mit der richtigen Anleitung zum richtigen Zeitpunkt

Wer seine Sternmagnolie schneiden möchte, sollte sich diesen Schritt genau überlegen. Denn die Pflanzen benötigen im Normalfall keinen Schnitt und sollte nur bei Schäden an der Pflanze oder wenn die Form nicht mehr schön anzusehen ist einen Schnitt erhalten. In unserem Gartenshop können Sie Magnolia kaufen und direkt im eigenen Garten kultivieren.
WeiterlesenBasilikum ernten: Tipps für die Ernte und die Lagerung

Nach dem erfolgreichen Basilikum Anbau kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo Sie ihren Basilikum ernten wollen (und müssen). Viele Hobbygärtner zupfen dabei bloss die benötigten Blätter ab und wundern sich dann, wenn ihr Küchenkraut langsam eingeht. In diesem Gartenvideo zeigt Ihnen Anja, worauf es bei der Ernte und dem Schnitt von Basilikum ankommt. Ausserdem erklärt sie, welche Unterschiede es zwischen grossblättrigen Arten und Strauchbasilikum gibt. Im Lubera®-Shop können Sie verschiedene Basilikum Samen...
WeiterlesenRotbuchenhecke schneiden – so gelingt es

Wer die Rotbuchenhecke schneiden möchte, sollte zweimal pro Jahr die Schere ansetzen. Denn diese Heckenart wächst sehr schnell und läuft damit Gefahr zu verwuchern, wenn Sie nicht in Form geschnitten wird. Deswegen benötigt dieser Pflanze einen regelmäßigen Schnitt. Wenn Sie auf der Suche nach robusten Bäumen sind, können Sie im Lubera®-Shop verschiedene Sorten der Buche kaufen.
WeiterlesenHecke richtig schneiden: Welcher Zeitraum ist der beste?

Frühlingszeit, alles grünt und sprießt – auch die Hecken. Die logische Konsequenz: in manch einem Hobbygärtner wächst der Wunsch, diese zu stutzen und/oder in Form zu bringen. Doch dieser Gedanke führt immer wieder zu Irritationen, denn zum einen besteht die Frage, wann man Hecken schneiden sollte beziehungsweise darf, zum anderen ist es auch nicht unerheblich, wie dieser Schnitt erfolgen soll.
Zimmerpflanzen schneiden - Darauf sollten Sie beim Rückschnitt achten

Gelegentlich müssen Sie Ihre Zimmerpflanzen schneiden. Aber nicht alle Pflanzen reagieren gleich auf einen Rückschnitt. Hier erfahren Sie, wie und wann Sie welche Zimmerpflanze zurückschneiden können. Wenn Sie auf der Suche nach robusten und pflegeleichten Pflanzen in TOP-Qualität sind, können Sie Zimmerpflanzen im Lubera®-Shop kaufen. Diese werden schonend verpackt und sicher zu Ihnen nach Hause geliefert.
WeiterlesenGlanzmispel schneiden - Tipps und Tricks für den richtigen Schnitt

Glanzmispel schneiden ist keine Kunst, solange du weisst, worauf du achten musst. Entscheidend für die Wahl des richtigen Schnitts ist, wie du deine Glanzmispel im Garten verwendest. Dienen dir die schönen Sträucher als Heckenpflanzen, ist ein jährlicher Schnitt empfohlen. Regelmässiges Schneiden erhält die formale Gestalt deiner Glanzmispelhecke. Du kannst deine Glanzmispel aber auch als Solitär verwenden, und weitgehend unbeschnitten lassen. In unserem Sortiment kannst du die schönsten...
Weiterlesen
-10% auf alle Stauden!