weitere Pflanzen schneiden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «weitere Pflanzen schneiden»
Rotbuchenhecke schneiden – so gelingt es

Wer die Rotbuchenhecke schneiden möchte, sollte zweimal pro Jahr die Schere ansetzen. Denn diese Heckenart wächst sehr schnell und läuft damit Gefahr zu verwuchern, wenn Sie nicht in Form geschnitten wird. Deswegen benötigt dieser Pflanze einen regelmäßigen Schnitt. Wenn Sie auf der Suche nach robusten Bäumen sind, können Sie im Lubera®-Shop verschiedene Sorten der Buche kaufen.
WeiterlesenWorauf Sie beim Minze schneiden achten müssen

Wer schon einmal Lippenblütler in seinem Garten hatte, der weiß, dass was den Schnitt betrifft mehr als nur die Ernte erfolgen muss, um das Wachstum in den Griff zu bekommen. Deswegen muss auch beim Minze schneiden immer an mehr als nur einen Schnitt gedacht werden.
Engelstrompete Pflege, schneiden, vermehren & sehr giftig

Sie sehen wunderschön aus, und ihre bis zu 30 cm langen, trompetenförmigen Blüten gaben ihnen ihren Namen: die Engelstrompeten, landläufig auch Trompetenbäume genannt. Sie blühen in weiß, gelb, orange, rosa oder rot und können bis zu 5 m hoch werden – und bei richtiger Pflege auch uralt.
Zimmerpflanzen schneiden - Darauf sollten Sie beim Rückschnitt achten

Gelegentlich müssen Sie Ihre Zimmerpflanzen schneiden. Aber nicht alle Pflanzen reagieren gleich auf einen Rückschnitt. Hier erfahren Sie, wie und wann Sie welche Zimmerpflanze zurückschneiden können. Wenn Sie auf der Suche nach robusten und pflegeleichten Pflanzen in TOP-Qualität sind, können Sie Zimmerpflanzen im Lubera®-Shop kaufen. Diese werden schonend verpackt und sicher zu Ihnen nach Hause geliefert.
WeiterlesenGladiolen schneiden – das sollten Sie beachten

Die Schwertliliengewächse zählen zu den schönsten und vielseitigsten Zwiebelpflanzen: sie sind nicht nur hervorragend zur Verschönerung von Beeten geeignet, sondern auch als Schnittblumen für die Vase. Beim Gladiolen Schneiden sollten jedoch einige kleine Tipps beherzigt werden, damit sie auch im folgenden Jahr ihre vollen Blüten bilden können.
Hecke richtig schneiden: Welcher Zeitraum ist der beste?

Frühlingszeit, alles grünt und sprießt – auch die Hecken. Die logische Konsequenz: in manch einem Hobbygärtner wächst der Wunsch, diese zu stutzen und/oder in Form zu bringen. Doch dieser Gedanke führt immer wieder zu Irritationen, denn zum einen besteht die Frage, wann man Hecken schneiden sollte beziehungsweise darf, zum anderen ist es auch nicht unerheblich, wie dieser Schnitt erfolgen soll.
'Stauden und mehr' - Webinar mit GÄRTNER GRAF

Möchtest du dein Gartenwissen vergrössern? Aber du hast wenig Zeit? Wir haben die Lösung für dich: Einfach, bequem und online von zu Hause aus. Kennst du GÄRTNER GRAF? Nicht? Dann wird es höchste Zeit, ihn kennenzulernen!
WeiterlesenVideo: Hortensien schneiden - die Unterschiede zwischen Rispenhortensien, Bauernhortensien und Schneeballhortensien

Im Frühling überkommt einen schnell die Lust auf Gartenarbeit und, dass man seine Hortensien schneiden sollte. Doch wie unterscheidet sich der Schnitt von Bauern-, Teller-, Rispen- oder Schneeballhortensien? Woran kann man erkennen, welche Sorte welchen Schnitt braucht? In diesem Gartenvideo erklärt Anja, wie die unterschiedlichen Hortensienarten wachsen und blühen und worauf es beim richtigen Hortensien-Schnitt ankommt. In unserem Gartenshop kannst Du verschiedene pflegeleichte und blühfreudige ...
WeiterlesenDrachenbaum schneiden: So klappt der Schnitt

Wenn Sie Ihren Drachenbaum schneiden, können Sie die Zimmerpflanze einkürzen und gleichzeitig zu einem mehrtriebigen Wuchs anregen. Ohne Rückschnitt kann der Drachenbaum (Dracaena) sehr gross werden, bildet dabei von Natur aus aber nur einen einzelnen unverzweigten Stamm. In unserem Gartenshop können Sie aus einem grossen Sortiment an Zimmerpflanzen Drachenbäume kaufen und sich diese gut verpackt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenHeidekraut schneiden: Alles über Schnitt, Zeitpunkt und Pflege

Heidekraut vergreist mit der Zeit und die alten Triebe werden kahl und unansehnlich. Damit Calluna, Erica und Co. immer frisch grün und blühfreudig bleiben, müssen Ihr regelmässig Ihr Heidekraut schneiden. Als Heide werden verschiedene Arten aus der Familie der Heidekrautgewächse bezeichnet. Die bekanntesten sind die Sommerheide oder Besenheide (Calluna vulgaris) und die Winterheide (Erica carnea). Weniger verbreitet sind die Irische Glockenheide (Daboecia...
Weiterlesen
-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut