Umwelt und Natur
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Umwelt und Natur»
Ist die Gespinstmotte ein Schädling oder Nützling?

Nahezu jährlich ist dasselbe Schauspiel zu beobachten: diverse Gehölze sind mit interessant aussehenden Gespinsten überzogen. Ursächlich dafür ist ein kleiner Schmetterling: die Gespinstmotte. Sie legt ihre Eier ab und schützt diese mit den Gespinsten, so dass die Raupen ungehindert die Pflanzenteile auffressen können.
Indisches Springkraut für die Insekten

Die Springkräuter (Impatiens) gehören zu den beliebtesten Nektarpflanzen für Bienen und Hummeln. Dennoch werden sie von Naturschützern und in der Schweiz auch vom Bund und von den Kantonen bekämpft. Das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut genannt (Impatiens glandulifera) steht auf der Schwarzen Liste der in der Schweiz verbotenen Pflanzen.
WeiterlesenGartenarbeit im März - der Lubera® Gartenkalender

Was ist die wichtigste Gartenarbeit im März? Diverse Gehölze werden jetzt gepflanzt und die Rosen zurückgeschnitten. Es wird gesät und gemäht und gejätet. Lesen Sie nachfolgend unsere wertvollen Tipps zum selber aussäen von Gemüse und Blumen im Beet wie auf dem Fenstersims oder im Gewächshaus, sowie zur Rasen-Pflege und zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Im Ziergarten wetteifern die Krokusse und Märzenbecher mit den...
WeiterlesenSind rohe Kartoffeln als Futter für den Hund geeignet?

Manche Tierhalter neigen dazu, ihre Vierbeiner mit selbst hergestelltem Futter anstelle von Fertignahrung zu füttern. Dabei kommt es vor, dass ein Hund rohe Kartoffeln serviert bekommt. Dies ist zwingend zu vermeiden, da die Erdäpfel alles andere als gesund für die Vierbeiner sind.
Ameisenbekämpfung ohne Chemie – so geht´s

Die kleinen Krabbler sind nützlich und hilfreich im Garten. Leider kann es passieren, dass sie in Massen auftreten oder an Stellen, an denen man sie nicht so gerne haben möchte. In derartigen Fällen kann eine Ameisenbekämpfung sinnvoll sein. Dies geht auch auf natürliche Weise und ganz ohne Chemie.
Eberesche, Vogelbeere im Garten: Pflege & Schneiden

Gehörten Ihre Eltern auch zu jenen, die Ihnen in Ihrer Kindheit immer wieder einredeten: „Finger weg von Vogelbeeren, die sind giftig“?!? Falls das der Fall war, haben Sie sicher keinen näheren Kontakt mit diesem interessanten Baum knüpfen können. Doch jetzt – als Gartenbesitzer – haben Sie hierzu die Gelegenheit; nutzen Sie sie! Mit dem Pflanzen einer Eberesche, dem Baum des Jahres 1997, erfreuen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch die...
WeiterlesenDürfen Hunde Wassermelone essen?

Verträgt jeder Hund Wassermelone? Darf ich meinem Haustier die kalorienarme Sommerfrucht als Leckerli geben? Jedes Tier reagiert unterschiedlich auf Melone und nicht jede Sorte führt automatisch zu Durchfall oder Beschwerden. Welche Melonensorten sind gut verträglich für den besten Freund des Menschen? In unserem Gartenshop können Sie ab April Melonen Pflanzen bestellen, diese liefern wir Ihnen passend zur Pflanzsaison bis vor die Haustür.
WeiterlesenSommerwiese anlegen – das muss ich dabei beachten

Wenn Rasenmähen nicht zu den liebsten Hobbys gehört, da Herz aber für Blumen schlägt, könnte man sich als Gartenbesitzer überlegen, eine Sommerwiese anzulegen. Diese ist nicht nur pflegeleicht und bietet einen wunderschönen Anblick: sie dient zudem als Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten. Beim Blumenwiese Anlegen sind einige kleine Tipps zu beherzigen, die wir Ihnen nachfolgend erläutern möchten.
Katzengras – selber ziehen, anpflanzen, Pflege & Wirkung

Katzen lieben Grünpflanzen. Sind die Tiere Freigänger, knabbern sie gerne an Pflanzen und Gräsern im Garten. Hauskatzen haben diese Möglichkeit nicht, und so bleibt ihnen oft nicht anderes übrig, als Frauchens oder Herrchens Zimmerpflanzen anzufressen. Dies führt nicht nur zur Empörung de Besitzers, sondern häufig auch zu Gesundheitsstörungen, denn viele Zimmerpflanzen sind für Katzen giftig. Damit die Vierbeiner ihren Bedarf an Grünzeug...
WeiterlesenNachtkerze – diese Pflege braucht die Heilpflanze

Die Gemeine Nachtkerze öffnet ihre Blüten erst dann, wenn andere Pflanzen ihre bereits schließen: in der Dämmerung. So stellt sie eine gute Nahrungsquelle für Nachtfalter und andere Insekten dar, die zu später Stunde noch unterwegs sind. Die Pflege ist einfach.

-10% auf alle Apfelbäume!