Umwelt und Natur
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Umwelt und Natur»
Phacelia säen – Anleitung, wann und wie es gelingt

Es gibt genügend Gründe, warum man als Gartenbesitzer Phacelia säen sollte. So bietet zum einen die hübsch anzusehende Pflanze eine reiche Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Zum anderen ist sie ein hervorragender Gründünger, der den Boden nachhaltig verbessert.
Insektenhotels – was man über die Bewohner und Pflege wissen sollte

Was ist ein Insektenhotel? Ein Insektenhotel ist ein mit Naturmaterialien gefüllter Kasten zum Aufhängen oder Aufstellen, in dem viele für den Garten nützliche Insekten einen Ort zur Eiablage oder auch zum Überwintern finden. In diesem Artikel klären wir einige Fragen über Insektenhotel Bewohner und wie sie der Umwelt helfen.
Wo wachsen Kiwis? Wissenswertes zur Herkunft und weltweiten Anbaugebieten

Die beliebten Früchte sind hierzulande in nahezu jedem Supermarkt ganzjährig zu erwerben. In heimischen Gärten sind sie jedoch eher selten zu finden. Doch wo wachsen Kiwis eigentlich? Hier erfahren Sie alles über Anbaugebiete und Klimaanforderungen der Klettersträucher. In unserem Lubera®-Gartenshop können Sie einen robusten und ertragreichen Kiwibaum kaufen und selber kultivieren.
WeiterlesenKröten im Garten vertreiben oder ansiedeln?

Gelegentlich siedeln sich Kröten im Garten an. Manch einer ist darüber entsetzt und möchte sie so schnell wie möglich wieder loswerden. Andere wiederum freuen sich, weil sie die nützlichen Eigenschaften dieser Amphibien zu schätzen wissen. Damit diese sich heimisch fühlen, sollte ihnen die Umgebung so angenehm wie möglich gestaltet werden.
WeiterlesenTaubenschwänzchen – Steckbrief des interessanten Falters

Manch ein Gartenbesitzer ist recht verwundert: ein Kolibri hat sich auf seinem Grundstück verirrt. Der Schein trügt jedoch, denn bei besagtem Tier handelt es sich für gewöhnlich um ein Taubenschwänzchen. Der attraktive Schmetterling besticht durch seine ungewöhnliche Optik.
Sind Chrysanthemen giftig für Hunde und Katzen?

Neigt sich der Sommer dem Ende zu, sind diese Herbstblüher in vielen heimischen Gärten zu finden. Mit ihren bunten und fröhlichen Blüten verschönern sie bis in den Spätherbst hinein die immer kahler werdenden Beete. Leider sind einige Sorten der Chrysanthemen giftig.
Magerwiese anlegen – so gehen Sie am besten dabei vor

Wenn Sie eine Magerwiese anlegen möchte, sorgen Sie damit nicht nur für einen interessanten Eyecatcher auf Ihrem Grundstück, sondern errichten damit auch ein wertvolles Biotop. Insekten wie Bienen und Schmetterlinge, die heutzutage immer weniger Lebensräume haben, werden es Ihnen danken.
Ist Glücksklee giftig für Katzen?

Zum Jahreswechsel oder vor Prüfungen gelten Glücksbringer als beliebte Geschenkidee. Für Katzenbesitzer ist eine Figur aus Kunststoff oder Marzipan anders zu werten als ein Töpfchen mit lebendem Glücksklee (Sauerklee). Denn der Glücksklee ist grundsätzlich giftig für Katzen.
Phacelia richtig pflegen – das ist zu beachten

Die Phacelia ist eine fantastische Pflanze, und dies in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist sie sehr dekorativ, zum anderen eine hervorragende Nahrungsquelle für Insekten, weswegen sie auch als Bienenfreund bezeichnet wird. Darüber hinaus eignet sie sich optimal für eine Gründüngung.
Ist Clematis giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Auch die beliebte Zier- und Kletterpflanze gehört zu den Übeltätern. Denn auch, wenn auf den ersten Blick nicht verdächtigt, ist die Clematis giftig für Mensch und Tier. Sie enthält das Gift Protoanemonin, das zu starken Hautreizungen und inneren Vergiftungen bis zum Tod führen kann. Wenn Sie gerne Clematis kaufen wollen, finden Sie im Lubera®-Shop eine große Auswahl an verschiedenen Sorten.
Weiterlesen
-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut