Umwelt und Natur
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Umwelt und Natur»
Natürliche Schädlingsbekämpfung im Garten

Die meisten Gartenbesitzer lieben ihre Gärten und freuen sich über jede Pflanze und jedes Gemüse, welches dort wächst und gedeiht. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn das Wachstum rüde durch eine Schädlingsinvasion gestoppt wird und die erhoffte Ernte (beziehungsweise der schöne Anblick bei Zierpflanzen) somit entfallen muss. Um dies zu verhindern, greifen viele Gartenbesitzer zu Pflanzenschutzmitteln, die die Schädlinge vernichten sollen. In vielen...
WeiterlesenGefährliche Orte und wundersame Wesen

Zu schreibender Stunde rüttelt der Sturm am Haus und dicke Regentropfen prasseln ans Fenster. Herrlich! Wunderbar! Weiter so! Denn nur so konnte ich ein Kleinod für euch entdecken, liebe Mit-Gärtner, das ich euch aller-wärmstens ans Herz legen möchte. Falls ihr auch wie ich an einem kalten, grauen Tag nicht wisst, wie ihr in Gartenlaune kommen solltet, dann bitte, bitte, schaut euch diesen Film an, eine phantastisch gefilmte Dokumentation über die wundersamsten...
WeiterlesenVon Bienen, Pflanzen und Menschen

Wir sind - wie die Bienen - Obstspezialisten: Kernobst, Steinobst, Beeren, Nüsse, Exoten und mehr - bei uns dreht sich sehr viel um fruchttragende Pflanzen. Markus nimmt die sprichwörtliche Weltumrundung auf sich um in zahllosen Entdeckungstouren Neuheiten für unsere Kunden zu finden. Wir recherchieren und experimentieren, um die idealen Kulturbedingungen herauszufinden und geben pausenlos Tipps und Ratschläge zu Pflanzung, Pflege, Schnitt und Düngung.
WeiterlesenDürfen Hunde Blumenkohl essen?

Wird Hundefutter selbst zubereitet, so muss dieses die Ansprüche des Vierbeiners in jeder hinsichtlich erfüllen. Besonders ist natürlich auf die Verträglichkeit zu achten. So spricht nichts dagegen, ab und zu seinem Hund Blumenkohl zu servieren – vorausgesetzt, das Gemüse ist nicht roh.
Die Bienenweide des Monats April - die Kirsche

Jeden Monat stelle ich euch eine besonders für Bienen geeignete Pflanze vor. Ich nutze dabei auch meine täglichen Beobachtungen in der Natur und bei meinen Bienenvölkern. Diesen Monat macht die Bienenweide Kirsche das Rennen, auch wenn die Auswahl im April durch das milde Wetter schon sehr reichhaltig war.
Sauerkirschen und Süsskirschen (sowie deren Ahnen, die wilden Vogelkirschen) bilden in vielen Regionen die erste grosse Tracht für Honigbienen und Wildbienen. Sie bieten in tausenden weissen...
WeiterlesenWinterquartier – Igel, Insekten & Vögel

Winterquartiere für Igel und andere Wildtiere sind lebenswichtig. Im Sommer versucht jeder schlaue Gartenbesitzer, so viele Nützlinge in seinen Garten zu locken – warum, sagt bereits der Name: weil sie nützlich sind. Leider werden diese so wichtigen Lebewesen häufig vergessen, sobald die Temperaturen sinken und der Gartenfreund lieber im warmen Zuhause, als im Freien aufhält. Einerseits verständlich (wer friert schon gerne?!?), andererseits auch gemein gegenüber den...
WeiterlesenHühnerhaltung im Garten: Was ist dabei zu beachten?

Kein anderes Ei schmeckt so gut wie ein frisch gelegtes. Und so kommt mancher Gartenbesitzer auf die Idee, Hühner im eigenen Garten zu halten. Nun ist die Haltung von Geflügel nicht vergleichbar mit der von Haustieren, und so stellt sich die Frage: Ist die Hühnerhaltung im Garten überhaupt gestattet?
Bienensterben Ursachen & wie man es verhindern kann

Das Bienensterben wird immer mal wieder thematisiert, doch nicht selten verhallen die Forderungen nach mehr Schutz im blinden Aktionismus. Dabei muss wohl gar nicht mehr betont werden, wie wichtig Bienen für den Erhalt des Lebens auf der Erde sind. Das Wissen dazu ist allgemein bekannt. Allerdings gibt es immer mehr Bienensterben Ursachen, die wir mit einigen kleinen Eingriffen mindern können.
Jungvogel gefunden: Vogelbaby aus dem Nest gefallen

In vielen Büschen, Bäumen und Hecken haben Vögel ihre Nester gebaut und eine Familie gegründet. Leider ist es gelegentlich der fall, dass der eine oder andere Jungvogel sich in diesem Familienverbund nicht so ganz wohl fühlt oder einfach zu neugierig ist – er fällt aus dem Nest und manch einem Gartenbesitzer direkt vor die Füße. Dieser stellt sich nun die Frage: was ist zu tun? Wohin mit dem Jungvogel, der aus dem Nest gefallen ist?
Darf ein Hund Brokkoli essen?

Was Herrchen oder Frauchen essen, kann für Vierbeiner auch nicht schlecht sein – könnte man denken. Und es stimmt: es gibt durchaus Speisen, die sowohl für Menschen als auch ihre tierischen Lieblinge gleichermaßen geeignet sind. So kann ein Hund Brokkoli essen – gekocht und in Maßen.

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut