Samen & Blumenzwiebeln
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Samen & Blumenzwiebeln»
Kornblumenzucker: Rezept zum selber machen

Auch aus getrockneten Kornblumenblüten kann man einen Tee, zur besseren Verdauung herstellen. Die Blütezeit der Kornblume: von Juni bis Oktober. In diesem Artikel haben wir ein Kornblumenzucker Rezept.
WeiterlesenAllium Pflege, Standort & Nährstoffe

Allium, der Zierlauch, zählt zu den beliebtesten Zierpflanzen in heimischen Gärten. Mit seiner imposanten Höhe von bis zu 1,50 m überragt er so manch andere Pflanze, und sein riesiger Blütenkopf in Blau, Weiß, Violett, Rosa oder Rot ist ein echter Eyecatcher. Leider verblühen diese recht schnell, so dass die Pflanze seine Dekorationszwecke nicht lange erfüllt. Doch mit ein paar Tricks kann man die Blühdauer des Zierlauchs verlängern. Möchten Sie Zierlauch kaufen? Dann schauen Sie doch mal in unserem...
WeiterlesenBlumenzwiebeln vortreiben für die Fensterbank

Von September bis Anfang November ist natürlich wieder die Zeit, um den Garten für den Frühling vorzubereiten. Für jeden, der die farbenfrohen Frühlingsboten liebt, gibt es ein breites Angebot an Blumenzwiebelarten und -sorten.
Bei Lubera finden Sie Tulpen, Narzissen, Krokusse, Hyazinthen. Im Garten können die Zwiebeln in den Rasen, in Beete, unter Sträucher, und natürlich auch in Kübel/Töpfe gepflanzt werden. Aber auch im Haus machen sich die...
Blumenzwiebeln für Floristik

Die Blumenzwiebeln, die nun noch übrig sind, beginnen langsam auszutreiben. Genau richtig, um einige davon für floristische Zwecke abzuzweigen! Besonders gut eignen sich die festen Zwiebeln der Tulpen, aber auch Narzisssenzwiebeln sehen in Blumensträussen gut aus. Die kleinen Zwiebeln wie Krokusse und Traubenhyazinthen sind etwas knifflig zum Verarbeiten, diese pflanzt man besser im Garten. Sowieso können alle Zwiebeln noch draussen gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist.
Wie so...
WeiterlesenGartentipp: Blumenzwiebeln
Blumenzwiebeln zum Verwildern
Mit dem richtigen Standort und den geeigneten Arten und Sorten, vermehren sich Blumenzwiebeln von selbst und ganz ohne gärtnerisches zutun. Man hat keine grosse Arbeit damit, von dem Stecken der Zwiebeln mal abgesehen. Am unkompliziertesten ist ein Standort unter Gehölzen und Sträuchern wo kein Rasen gemäht wird. Die Frühlingsblüher nützen die laubfreie Zeit der Gehölze und bekommen so genügend Sonne für eine...

-10% auf alle Stauden!