
Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Elfenspiegel, Nemesia – Bilder und Wissenswertes über die Blume und ihre Pflege

Die Elfenspiegel (Nemesia) ist vor allem für Balkonkasten und Terrassenbepflanzung geeignet. Wer Blütenbracht und Farbe liebt, der kommt bei dieser Blühpflanze voll und ganz auf seine Kosten, denn die bunten Blüten leuchten von Juni bis September in allen Farben des Regenbogens. Die Blume benötigt aber einen geschützten Standort und etwas Pflege. Sie sind nicht winterhart.
Mediterrane Pflanzen umtopfen in Lechuza-Töpfen

Wer mediterrane Pflanzen umtopfen möchte, steht häufig vor der Frage, was ein geeigneter Topf ist. Auch empfinden es viele als Herausforderungen beim Pflanzen umtopfen, die passende Erde zu finden. In diesem Beitrag möchte ich daher erklären, wie ihr bei der Auswahl von Topf und Erde für eure wertvollen mediterranen Pflanzen vorgehen solltet. Dabei stelle ich mit Lechuza-Töpfen eine interessante und schöne Alternative zu herkömmlichen Töpfen vor.
Die eleganten Lechuza Töpfe -hier der...
Anthurie Pflege / Standort – Flamingoblume gießen & vermehren!

Die Anthurie, auch Flamingoblume genannt, ist eine wahre Zier für jedes Zimmer und jede Fensterbank. Kaum eine andere Pflanze hat eine so edle Wirkung und schafft es, nahezu ganzjährig zu blühen. Mit dem richtigen Knowhow ist dies nämlich durchaus möglich, zumal die Anthurienpflege an für sich gar nicht schwer ist.
Lorbeerrose (Kalmia latifolia) – Pflege des Berglorbeer

Die Lorbeerrose / Berglorbeer (Kalmia latifolia) – ein wenig bekannter Blütentraum
Immergrün, mit einer Vielzahl einzigartiger Blüten in weiß, rosa, pink, rot oder sogar schwarz, dabei pflegeleicht und optimal auch für kleine Gärten geeignet – die Rede ist von der Lorbeerrose (Kalmia latifolia), die in deutschen Gärten noch nicht allzu häufig anzutreffen ist. Doch einen Nachteil hat die schöne Pflanze: alle Pflanzenteile sind sehr giftig für Menschen und Tiere.
Goldfruchtpalme Pflege & Schneiden – Giftig für Katzen?

Keine andere Palme wird hierzulande derart häufig kultiviert wie die Goldfruchtpalme, Dypsis lutescens. Kein Wunder: sie ist nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern zudem auch noch relativ pflegeleicht. Als ihr Besitzer muss man sich überwiegend darum kümmern, dass sie nicht ausufernd wächst, sondern eine Form und Größe behält, die ihr eine Zimmerkultivierung ermöglicht. Werden zudem noch einige kleine Pflegetipps beachtet, wird die Goldfruchtpalme...
WeiterlesenGoldmarie, Bidens ferulifolia – Pflege des Gold-Zweizahn

Bei der Goldmarie, Bidens ferulifolia, handelt es sich um einen krautig wachsenden Dauerblüher, der den ganzen Sommer über immer wieder neue, leuchtendgelbe Blüten hervorbringt. Sie ist sehr pflegeleicht und anspruchslos, und ist nicht zuletzt deshalb in vielen heimischen Gärten sowie Balkonkästen zu finden. Hierzulande wird die Goldmarie in der Regel nur einjährig kultiviert, doch lohnenswert ist es allemal, der fröhlich blühenden Pflanze ein Plätzchen im Graten zu gönnen.
Zickzackstrauch Pflege – Standort, Vermehrung & Überwinterung

Die dekorative Zimmerpflanze besticht durch ihre besondere Wuchsform. Mit der richtigen Zickzackstrauch Pflege werden sich kleine, sternenförmige Blüten bilden, die ein zusätzliches optisches Highlight darstellen. Damit es dazu kommt, müssen jedoch einige Kriterien beachtet werden, damit sich der Corokia cotoneaster rundherum wohlfühlt.
Kapkörbchen Pflege, Standort, Vermehrung, Aussaat & Überwinterung

In den vergangenen Jahren hat eine Pflanze sich immer mehr und mehr in heimischen Gärten beziehungsweise auf heimischen Balkonen ausgebreitet: das Kapkörbchen (auch Kapmargerite genannt). Die dekorativen Pflanzen blühen bereits ab Mitte Mai in den Farben Weiss, Gelb, leuchtend Orange, Purpur und Blau, und sind somit überall ein echter Blickfang. Zudem ist die Kapkörbchen Pflege ser einfach. Und nicht nur das: die bis zu 25 cm hohen Kapkörbchen werden als Pflanzen...
WeiterlesenChrysanthemen im Topf – das sollten Sie bei Pflege und Überwinterung beachten

Die farbenfrohen, anspruchslosen Pflanzen verschönern nicht nur Beete und Rabatten. Sehr gut können Chrysanthemen im Topf kultiviert werden. Hierbei ist jedoch ein wenig mehr Pflegeaufwand notwendig, damit die Zierpflanzen ihre volle Schönheit entwickeln können. Besondere Vorsicht ist bei Frost geboten.
Rosenstecklinge bewurzeln – Anleitung und Tipps zur Pflege

Es kommt immer wieder vor, dass man als Gartenbesitzer besonders an einer bestimmten Pflanze hängt und diese deswegen gerne vermehren möchte. Dies ist auch bei der Königin der Blumen möglich. Werden Rosenstecklinge richtig geschnitten und behandelt, werden sie Wurzeln bilden können.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!