
Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Paphiopedilum: Pflege der Frauenschuh-Orchidee

Paphiopedilum (Frauenschuh-Orchidee) – die Königin unter den Zimmerpflanzen
Orchideen gehören mit ihren wunderschönen, filigranen Blüten zu den schönsten Pflanzen der Welt und werden gern als Zimmerpflanzen gehalten. Eine sehr beliebte und auf deutschen Fensterbänken verbreitete Art ist die Frauenschuh-Orchidee Paphiopedilum, deren korrekter deutscher Name Venusschuh lautet.
Bornholmer Margerite – worauf Sie bei der Pflege achten sollten

Wer nach einer sehr pflegeleichten Blume für den Garten sucht, der sollte die Bornholmer Margerite besser meiden. Denn diese wunderschöne Blume benötigt ein wenig Aufwand bei der Pflege, damit sie im eigenen Garten gedeihen und lange blühen kann.
Ilex crenata pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung

Die Japanische Stechpalme Ilex crenata ist dabei, dem Buchsbaum den Rang abzulaufen, denn sie ist gesund, immergrün und verträgt Schnitt sehr gut. Diese Heckenpflanze, die manchmal auch Berg-Ilex genannt wird, kommt aus der Familie der Stechpalmengewächse (Aquifoliaceae) und hat ihren Ursprung in den regenreichen Berghängen Japans. Sie ist hier in Mitteleuropa mittlerweile berühmt für ihre Fähigkeiten, den krankheitsanfälligen Buchsbaum ersetzen zu...
WeiterlesenPapageienblume, Strelitzie – Pflege & Vermehren

Sind in heimischen Gärten exotisch anmutende Kreaturen zu sehen, die an Papageien erinnern und viele andere Gewächse überragen, dann handelt es sich meistens um die Papageienblume, Strelitzie. Diese Zierpflanze besticht durch ihre beeindruckende Optik und ihre imposante Wuchsform. Die Papageienblume Pflege ist jedoch etwas aufwändig und nicht unbedingt Anfängern im Bereich der Gartengestaltung zu empfehlen. Werden einige Tipps bezüglich der Strelitzien Pflege...
WeiterlesenAffenbrotbaum – Zimmerpflanze: Pflegen & Vermehren

Anspruchslos und dekorativ – kein Wunder, dass der Affenbrotbaum (Adansonia) sehr gerne als Zimmerpflanze kultiviert wird und eine wachsende Zahl von Liebhabern findet. Ursprünglich aus den warmen Regionen Afrikas und Australiens stammend, hat sich die dekorative Pflanze an heimische klimatische Bedingungen angepasst und kann ohne einen großen Pflegeaufwand jahrelang ihren Besitzer erfreuen. Selbst für Anfänger ist die Adansonia geeignet, da sie auch kleine...
WeiterlesenRosenstecklinge bewurzeln – Anleitung und Tipps zur Pflege

Es kommt immer wieder vor, dass man als Gartenbesitzer besonders an einer bestimmten Pflanze hängt und diese deswegen gerne vermehren möchte. Dies ist auch bei der Königin der Blumen möglich. Werden Rosenstecklinge richtig geschnitten und behandelt, werden sie Wurzeln bilden können.
Husarenknöpfchen Pflege – Sanvitalia procumbens winterhart?

Das Husarenknöpfchen – oder Husarenknopf – ist eine besonders dekorative und pflegeleichte Sommerpflanze, die sich zudem durch eine extrem lange Blütezeit auszeichnet. Bei richtiger Pflege wird die kleine Pflanze den ganzen Sommer lang immer wieder neue gelbe oder orangefarbene Blüten hervorbringen, so dass sie für viele Monate einen echten Blickfang darstellt. Aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit sind nur wenige Kriterien bezüglich der Pflege zu beachten...
WeiterlesenLampionblume, Physalis alkekengi Pflege, Standort & Vermehrung

Wenn sich die Hauptvegetationsperiode in heimischen Gärten dem Ende zuneigt, beginnt für eine Zierpflanze ihre große Stunde: die Lampionblume, Physalis, blüht bis weit in den Herbst hinein. Doch nicht nur die Blütezeit an sich, sondern auch die Form der Blüten ist ausgesprochen interessant. Darüber hinaus ist die Lampionblume, die auch als Andenbeere bekannt ist, recht pflegeleicht und macht es auch Anfängern im Bereich der Gartengestaltung einfach, sie...
WeiterlesenTrauerweide – Steckbrief zum Wachstum & Pflegen

Wohl kein anderer Baum bietet eine derart interessante Optik wie die Trauerweide, Salix babylonica. Ihre langen, herabhängenden Äste lassen das Herz eines jeden Romantikers höher schlagen, und so ist es kein Wunder, dass diese Pflanze seit Jahrhunderten Künstler allen Genres inspiriert. Doch man muss kein Maler, Dichter oder Autor sein, um ein Faible für die Trauerweide zu entwickeln: viele heimische Gartenbesitzer sind sich der Schönheit des Baumes bewusst und...
WeiterlesenMaulbeerbaum – Pflanzen, Pflege & Standort

Der Maulbeerbaum, Morus, zählt zu den ältesten Gehölzen, die von Menschen kultiviert worden sind. Bereits vor Jahrhunderten wusste man die wohlschmeckenden, vitaminreichen Früchte zu schätzen. Nachdem es aus unverständlichen Gründen in den vergangenen Jahrzehnten still um den dekorativen Baum geworden ist, erlebt er in den letzten Jahren eine wahre Renaissance: immer mehr Gartenbesitzer erinnern sich an die Vorteile, die ein Maulbeerbaum bietet, und so ist er...
Weiterlesen
20% Rabatt auf alle Johannisbeeren