Küchenkräuter, Gewürze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Küchenkräuter, Gewürze »
Kräuteröl selber machen – Rezepte und Tipps für aromatische Öle

Ob zum Grillen, Marinieren, Braten oder zur Verfeinerung von Salaten: wer sein Kräuteröl selber machen kann, verleiht dadurch vielen Gerichten eine ganz persönliche Note. Ein selbstgemachtes Öl ist immer individuell – und eine echte Bereicherung der Küche. Die Herstellung ist kinderleicht.
Schwarzkümmelöl: Anwendung und Wirkung

Der echte Schwarzkümmel ist vor allem im Irak und der Türkei beheimatet. Dort wächst die Pflanze als einjähriges Kraut und wird bis zu 50 cm hoch. Ihre Frucht trägt schwarzen Samen, der schon seit Jahrtausenden Verwendung findet. Auch wenn er als Gewürz traditionell auf Fladenbrot und unterschiedlichste Gerichte aufgestreut wird, hat er mit dem Kümmel nichts gemeinsam. Geschmacklich ähnelt der Schwarzkümmelsamen eher dem Sesam. Die Schwarzkümmelöl Anwendung gewinnt immer mehr an Beliebtheit.
Bohnenkraut pflanzen oder säen – Anleitung mit Tipps zum Standort

Das Bohnenkraut lässt sich in unseren Gärten einfach pflanzen, indem man die Samen auf Reihen im Beet verteilt, diese nur leicht andrückt und nicht mit Erde bedeckt, da die Bohnenkraut-Samen zu den Lichtblütlern gehören. Doch auch als junge Pflanzen, die man entweder selbst im Gewächshaus gezogen hat oder im Garten-Center kauft, kann man das Kraut gut anbauen.
Rosmarin Pflanze wird zur Salbei

So also wechselt die Rosmarin Pflanze (Rosmarinus officinalis) jetzt die Schublade - und wird glattwegs zur Salbei! Der beliebte Rosmarin heisst neu Salvia rosmarinus. Wie bitte? Ist denn nun alles, was gut riecht und aus dem Süden in unsere Kräutertöpfe fand, eine Salbei? Beinahe... denn auch die beliebten Blaurauten oder Perovskien werden neu – na zu was wohl? Zu Salvien! Sie heissen neu Salvia yangii.
WeiterlesenWie erkenne ich frischen Ingwer?

Die Pflanze wird immer beliebter. Der Handel hat sich längst darauf eingestellt. Galt die Knolle noch vor einigen Jahren als weithin unbekannter Exot in den Auslagen, ist sie heute das ganze Jahr über nachgefragt und verfügbar. Aber wie erkennt man frischen Ingwer?
Stevia – Pflanze: Pflege und Vermehrung vom Süßkraut

Seit einiger Zeit ist eine Pflanze in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes: die Stevia, auch als „Süßkraut“, „Honigblatt“ oder „Honigkraut“ bekannt. Die Blätter der mehrjährigen Pflanze werden gerne als Süßungsmittel (Zuckerersatz) in Getränken oder Backwaren verwendet; auch zur Herstellung eines Suds sind sie geeignet. Der Stevia Anbau ist denkbar einfach und auch für Anfänger geeignet – solange einige Tipps beherzigt werden…
So können Sie Thymian richtig einfrieren

Wer seinen frisch geernteten Thymian einfrieren will, der kann dies ohne Bedenken tun, denn nicht nur kann so eine große Menge von diesem Kraut verwahrt werden, es handelt sich hierbei auch um ein Küchenkraut, welches beim Einfrieren nicht an Aroma verliert.
Kräuterkissen selber nähen und füllen – Anleitung für ein duftendes Kissen

Für Gesundheit und Wohlbefinden spielen ätherische Öle eine wichtige Rolle. Wenn Kräuter in ein Kissen gesteckt werden und auf diesem gelegen wird, können sie ihre volle Wirkung entfalten. Hierfür muss man nur ein Kräuterkissen selber nähen und füllen – ganz nach eigenen Wüschen.
Ist die Schlüsselblume giftig oder essbar?

Wer wissen möchte, ob die Schlüsselblume giftig ist, der kann schnell beruhigt werden. Denn für den Menschen ist diese Pflanze harmlos, jedoch sollte bei Kleintieren acht gegeben werden, da einige der enthaltenen Stoffe für diese zu Vergiftungserscheinungen führen können.
Alles über die Bärlauch Verwendung

Die ersten Frühlingsboten machen sich langsam bemerkbar. Zu ihnen gehört der Bärlauch (Allium ursinum), der in den letzten Jahren eine neue Popularität erfuhr. Er findet sich bereits im Februar/März auf feuchten Böden, vor allem unter Bäumen im Wald. In diesem Artikel geben wir einige Beispiele, für die Bärlauch Verwendung.

-10% auf alle Apfelbäume!