Küchenkräuter, Gewürze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Küchenkräuter, Gewürze »
Gartenarbeit im April - der Lubera® Gartenkalender

Die Gartenarbeit im April ist extrem vom Wetter abhängig. Manchmal schneit es kurz, und dann ist es wieder richtig warm und Sie können gut draussen im Beet und auf dem Balkon Blumen, Gemüse und Kräuter säen, Sträucher, Obstbäume und Stauden pflanzen, die Beete jäten, den Rasen mähen und pflegen. Nun blühen viele Blumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen sowie zahlreiche frühlingsblühende Sträucher, Stauden und Polsterblumen. Wenn Sie frühlingsblühende Sträucher online kaufen lohnt sich das jederzeit und sie...
WeiterlesenDie Knoblauchsrauke – Rezepte und Inhaltsstoffe

Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) blüht von April bis Juli. Sie wächst im Halbschatten auf frischen humusreichen Böden an Hecken, Gebüschen und Waldrändern. Zudem kommt der Name vom knoblauchartigen Geruch der Pflanze. In einem endständigen, traubigen Blütenstand sitzen viele Blüten. Im Folgenden geht es unter anderem um die Knoblauchsrauke Inhaltsstoffe und deren Wirkung.
Moskito-Pflanze Pflege – die besten Tipps zur Kultivierung

Eine Moskito-Pflanze ist in jeder Hinsicht ein fantastisches Gewächs: sie ist ausgesprochen dekorativ, pflegeleicht, essbar und hält zudem noch Mücken fern. Kein Wunder, dass sich die Orangen-Duftnessel in den letzten Jahren in immer mehr Herzen und demzufolge auch Gärten geschlichen hat. Wir haben für Sie zusammengefasst, was bei der Pflege und Kultivierung beachtet werden sollte.
Pflanzen und Gefühle: Pflanzen, die Räusche auslösen

Im Gemüsegarten und in den Kräutergärten gedeihen zahlreiche Pflanzen, die Gefühle und Räusche auslösen können. Auch manche gängige und gewöhnliche Pflanzen wie der Spargel oder die Petersilie gelten als anregend und aphrodisierend. Bei den giftigen und exotischen Pflanzen finden sich noch mehr Liebesmittel, von denen jedoch einige nicht ganz ungefährlich sind. Harmlos für den täglichen Genuss hingegen sind Sellerie, Knoblauch oder Tomaten.
Die aphrodisierende Kraft vieler Speisen ist seit Jahrtausenden bekannt...
WeiterlesenKümmel Anbau, Pflege, Ernte & Krankheiten

Er sollte in keiner Küche fehlen, denn er verfeinert Gerichte nicht nur in puncto Geschmack, sondern macht sie auch bekömmlicher: der Kümmel. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten zu besitzen, sollte unbedingt auch dieses altbekannte Gewürz anpflanzen, was im Übrigen gar nicht schwierig ist…
Welche Heilwirkung haben Kräuter? Liste mit Wirkungen

Im Folgenden haben wir für Sie eine kleine Kräuter Liste zusammengestellt, die einen Überblick bezüglich Heilwirkungen der einzelnen Kräuter verschaffen soll.
Wie gesund ist Capsaicin?

Als Cayennepfeffer werden gemahlene Chilis bezeichnet. Cayenne Pfeffer enthält Capsaicin. Wieso wirkt Pfeffer auf der Haut? Capsaicin löst bei uns auf der Zunge/Schleimhäute einen Schärfereiz aus. In reiner Form wirkt es bakteriozid und fungizid – es tötet also zuverlässig Bakterien und Pilzsporen ab (Haltbarkeit von Lebensmittel). Es wirkt bei uns Menschen auf Haut und Schleimhäute durchblutungsfördernd, gefäßerweiternd und löst damit eine Wärmereaktion (Schärfereiz) aus.
Worin ist Capsaicin enthalten?
Borretsch Standort & Pflege

Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, hat der Borretsch im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg auch in heimische Gärten gefunden. Wir besprechen unter anderem den Borretsch Standort. Aufgrund seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Naturküche und seiner Anspruchslosigkeit hat er vielerorts einen Stammplatz im Kräuterbeet inne. Doch nicht nur Menschen profitieren von diesem Küchenkraut, welches auch als Gurkenkraut bezeichnet wird: sein Nektar ist eine beliebte Nahrungsquelle für...
WeiterlesenDill Anbau: Aussaat, Standort & Ernte

Wussten Sie, welches das beliebteste Küchenkraut hierzulande ist? Der Dill! Aufgrund seines aromatischen Geschmackes und seinen vielseitigen Einsatzgebieten (Soßen, Kartoffeln, Quark, Einlegegurken, Salate etc.) darf er eigentlich in keiner Küche fehlen. Auch Gartenbesitzern ist dieses Kraut sehr genehm: es ist nicht nur einfach anzubauen, sondern auch absolut anspruchslos. In diesem Artikel geht es um den Dill Anbau und Heilwirkung.
Majoran Anbau, Standort und Ernte des Krauts

Zu den beliebtesten Küchenkräutern zählt der Majoran. Sein kräftiges Aroma dient zur Verfeinerung so mancher Speisen. Der echte Majoran – auch „Dost“ genannt – wird häufig verwechselt mit Oregano. Zwar sind die beiden Kräutersorten recht identisch, aber Majoran ist eine eigenständige Pflanze, deren Anbau gar nicht so schwierig ist…

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut