Zierquitte 'Orange Storm'
Chaenomeles speciosa 'Orange Storm' - gefüllte, orangerote Blüten
Zierquitte 'Orange Storm' kaufen
Vorteile
- üppige, rosenähnliche, gefüllte, orange-rote Blüten
- gute Nahrungsquelle für Bienen
- pflegeleicht
- winterhart
Boden: humos, locker, durchlässig
Blüte: gross, gefüllt, orange-rot
Blütezeit: April - Mai
Blätter, Blattform: lanzettlich, mittelgrün, sommergrün
Wuchs: dicht, breitbuschig
Endgrösse: ca. 1 Meter hoch und 1,2 Meter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: gut
Beschreibung
Die Zierquitte 'Orange Storm' ist eine interessante Züchtung aus den USA. Der rund 1 Meter hohe und 1,2 Meter breite Strauch hat einen breitkugeligen und dichten Wuchs. Die dornenlosen Triebe von Chaenomeles speciosa 'Orange Storm' tragen zwischen April und Mai zahlreiche, gefüllte orangerote Blüten, die in ihrer Form an Rosen erinnern. Im Gegensatz zu anderen Zierquitten produzieren die sterilen Blüte keine Früchte. Die anspruchslose und pflegeleichte Gefüllte Zierquitte 'Orange Storm' ist ein schönes Gehölz, das gut als Solitärgehölz, Blütenhecke, im Wildgarten oder im Kübel wirken kann.
Der optimale Standort und Boden für Chaenomeles speciosa 'Orange Storm'
Am besten entwickelt sich die Gefüllte Zierquitte 'Orange Storm' an einem sonnigen, windgeschützten Standort, kann aber auch im Halbschatten gedeihen. Die Ansprüche an den Boden sind ebenfalls gering. Ein normaler, kultivierter Gartenboden ist ausreichend. Das Substrat sollte lediglich gut durchlässig, nicht zu kalkreich und eher trocken sein.
Gefüllte Zierquitte 'Orange Storm' Blütezeit
Chaenomeles speciosa 'Orange Storm' erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe und Breite von etwas mehr als einem Meter. Ihr Wuchs gestaltet sich dicht und breitbuschig. Noch vor Beginn des Blattaustriebs präsentiert die Zierquitte 'Orange Storm' ihre beeindruckende orangefarbene Blütenpracht. Die grossen, gefüllten Blüten zeigen sich ab April am alten Holz und bleiben bis Ende Mai erhalten.
Aus den attraktiven Blüten reifen keine Früchte. Die gefüllten Blüten sind steril, was zu einer besonders üppigen Blütenpracht beiträgt und einen Fruchtansatz verhindert. Die wechselständig angeordneten, sommergrünen Blätter von Chaenomeles speciosa 'Orange Storm' sind lanzettlich und haben eine mittelgrüne Färbung.
Chaenomeles speciosa 'Orange Storm' Pflege – Tipps
Die Zierquitte 'Orange Storm' ist ein sehr unkompliziertes Gehölz. Ein Universaldünger oder Langzeitdünger im Frühjahr nimmt sie gerne an. Der schnittverträgliche Strauch profitiert von einem jährlichen Rückschnitt nach der Blütezeit. Dazu ist es erforderlich, die Triebe um rund ein Drittel einzukürzen. Zur Verjüngung der Pflanze ist es ausserdem möglich, ältere Triebe gänzlich zu entfernen.
Im Freiland weist Chaenomeles speciosa 'Orange Storm' eine gute Winterhärte auf. Bei Kübelpflanzen empfiehlt sich jedoch ein geschützter Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Darüber hinaus ist es ratsam, den Pflanztopf mit dämmenden Materialien einzupacken.
Welche Quitte blüht am reichsten und schönsten, bzw. welche hat die größten Blüten, die Mango Storm, die Orange Storm oder die Pink Storm?
Da ich schnell bestellen möchte, wäre ich Ihnen für eine baldige Antwort dankbar.
Blüht sie noch dieses Jahr?
Ich würde daneben gerne einen Ginster pflanzen. Welche sorte empfehlen Sie mir?