Yacon Rot-süss

rotschalige Knollen

Wurzelknollen
Wurzelknollen
sonnenblumenartige Blüte
sonnenblumenartige Blüte
Knollen
Knollen
Yacon - Laub
Yacon - Laub
Yacon - Fruchtfleisch
Yacon - Fruchtfleisch
Yacon - Speise
Yacon - Speise
Kein Produktbild vorhanden

Die etwas an Süsskartoffeln erinnernden Knollen können nach dem ersten Frost geerntet werden. Diese Sorte schmeckt etwas gemüsiger und weniger süss als 'Weiss-süss' und hat eine rote Schale.
Mit etwas Glück erlebt man im September/Oktober die schöne Blüte - sie erinnert stark an die Sonnenblume, die auch zur Familie der Korbblüter zählt.
 
  • rotschalige Sorte, die Schale sollte  geschält werden
  • etwas gemüsiger schmeckend, eher zum Kochen geeignet

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Yacon Rot-süss (11)

Frage
25.12.2022 - Wie bestellen?
Hallo, wie kann ich als Frühbucher bestellen, wenn es keinen Button gibt, sondern nur auf der Seite erscheint: 'zur Zeit nicht lieferbar'. Äh, deshalb will ich ja vorbestellen, so dass ich sie nächstes Jahr erhalten kann und nicht wieder leer ausgehe...
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
12.11.2020 - Herbstrezept mit frischen Zutaten von Markus :-)
Yacon Rot süss
Erdbeere Parfum Ewigi Liebi
Erdbeere Parfum Schweizerland
Gojibeere Turgidus®
Feige
Dill Nationalpark Timanfaya
Gelbe Himbeere
Ringelblume
Lachs
Pfeffer

Es wurde schneller gegessen als gemacht...
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
16.02.2021 - Schmuckstaude mit Mehrwert
Da ich immer auf der Suche nach etwas neuem bin, habe ich im Vorjahr eine Yakon bestellt um mal zu sehen wie sie wächst und schmeckt. Ich habe sie auf der Nordseite ins Gemüsebeet gesetzt. Die Pflanze ist gut angewachsen und hat eine enormes Wachstum ähnlich Topinambur hingelegt, nur dass sie schön kugelig und buschig blieb. Im Herbst hat sie dann auch noch zu blühen begonnen. Da es bei uns sehr mild war bis Ende November. Leichte Tieftemperaturen hat sie auch überstanden, den ersten tieferen Frost hat man dann an einer Schwarzfärbung der Blätter bemerkt (letztes Bild) . Mir war es so leid die Pflanze auszugraben, weil sie so hübsch und noch voller Blüten war.
Beim Ausbuddeln waren wir dann über die doch beachtliche Erntemenge überrascht. Leider konnte sie uns in der Küche nichts begeistern. Süß ist untertrieben, das kann aber auch daher kommen dass sie bei mir so lange am Beet war. Ich habe sie dann in appetitlich kleine Stücke geschnitten und auf dem Kachelofen getrocknet, wir verwenden sie nun als gesunde Teesüße. Die Krone habe ich in Sand eingeschlagen und hoffe dass sie über den Winter kommt. 😉 Als Staude auch sehr attraktiv. Würde sie sogar in ein Blumenbeet Pflanzen.
» Gartenstory kommentieren...
mehr anzeigen
Name: Yacon Rot-süss Botanisch: Smallanthus sonchifolius
Blütezeit: Anf. Sept. bis Ende Okt. Reifezeit: Anf. Okt. bis Anf. Nov.
Blätterfarbe: grün Blütenfarbe: gelb
Endhöhe: 180cm - 2m Endbreite: 80cm - 100cm
Sonne: Vollsonne Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: im Winter im ungeheizten Raum Verwendung: Outdoor, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Süsse: mittelsüss Erhältlich: Mai bis Juli
Kundenbewertung 5.0/5
3 Bewertungen
17.06.2020 | 12:14:46
gesunde, kräftige Pflanze
16.06.2020 | 11:16:18
Sehr schöne gesunde Pflanze
20.09.2017 | 10:57:16
Ich werde diese Pflanze im Winter kühl überwintern und nächstes Jahr erste Erfahrungen damit sammeln.
#1 von 1 - Gärtnerradio Podcast #1: Yacon und Oca - Wurzelgemüse aus den Anden für unsere Gärten