Wilde Rauke 'Grazia'
Diplotaxis tenuifolia 'Grazia' - Die wüchsige Würzige
Die Vorteile der Wilden Rauke ‘Grazia’
- Sanfte Rucolanote zum Start, dann eine harmonisch scharfe Würzigkeit, durch die sich ‘Grazia’ von vielen anderen Raukensorten – und vom einjährigen Rucola – abhebt
- Nach einer kurzen Anlaufzeit ausserordentlich wüchsig, sehr produktiv
- Mit ausdauerndem Charakter. Einzelne Pflanzen sind zwar meistens ein- bis zweijährig, durch natürliche Versamung wird ein kontinuierlicher Bestand gewährleistet, teilweise treiben auch die alten Rhizome wieder aus.
Standortanforderungen, Anbau und Pflegebedürfnis
Wilde Rauken sind wenig wählerisch, was die Standortbedingungen anbelangt. Als ursprüngliche Pionierpflanze eignen sie sich hervorragend als Lückenfüller. Sie kommen mit vielen Böden zurecht und erzielen auch auf mageren Standorten noch gute Zuwächse. Aus der mittigen Blattrosette bilden sich zuverlässig neue Blätter, eine Pfahlwurzel sorgt für eine hohe Trockenheitstoleranz. Sobald die Rauken jedoch Blütenstängel ausbilden, geht die Blattproduktion merklich zurück. Durch das Wegschneiden der Blütentriebe kann man diesen Prozess herauszögern, bei vollständiger Blütenunterdrückung läuft man jedoch in Gefahr, die natürliche Versamung zu verhindern. Und die ist trotz aller Winterhärte ein wichtiger Bestandteil des andauernden Raukenbestandes und damit des mehrjährigen AnbausWilde Rauken – Verwendung in der Küche
Die Wilde Rauke kommt da ins Spiel, wo Speisen ins Charakterlose abzudriften drohen. Egal ob Pasta, Pizza, Blattsalat oder Sandwich, die Wilde Rauke verleiht allen das nötige Profil. Die Schärfe beruht auf Senfölglykosiden, wobei ‘Grazia’ eine optimale Mischung zwischen Würzigkeit und Schärfe bietet.Kurzbeschreibung der Wilden Rauke ‘Grazia’
Standortansprüche: Mag offene Stellen, keine besonderen Ansprüche an Boden, Nährstoffe und Wässerung, sehr pflegeleichtWuchs: Blattrosette von ungefähr 20cm, Blütenstiele werden auch höher. Pflanzen je nach Umweltbedingungen ein- bis zweijährig, durch natürliche Versamung ausdauernder Charakter
Ernte: Voll ausgebildete, frische Blätter. Von Früh- bis Spätsommer
Verwendung: Vielseitiger Einsatz in kalten und warmen Speisen, würzig und scharf
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Wilde Rauke 'Grazia' (0)
Name: | Wilde Rauke 'Grazia' | Botanisch: | Diplotaxis tenuifolia 'Grazia' |
Blätterfarbe: | grün | Endhöhe: | 15cm - 20cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Winterhärte: | winterhart |
Erhältlich: | Mai bis November |
war ein bisschen enttäuscht, da es keine Blätter nur Stengel an der Pflanze hatte