Waldheidelbeeren Sylvana
Sehr süsse dunkelblaue Heidelbeere
Reife: Juli, im Hochsommer
Früchte: Rundlich klein, 4-5 mm, dunkelblau, sehr süss, auch innen blau
Ertrag: Regelmässig
Wuchs/Gesundheit: Sehr kompakt verzweigt, buschig, werden ca. 20-40 cm hoch, sehr langsam wachsend
Die Pflanzen benötigen ein saures Moorbeet.
Happy Blue Year....Heidelbeeren
Mit dem HappyBlueYear-Sortiment ist es uns gelungen, die am besten schmeckenden und ertragreichsten Heidelbeersorten zu finden, die eine möglichst lange Zeit zu ernten sind. HappyBlueYear-Heidelbeeren können Sie von Juni bis zum Frost ernten - und erst noch aus der Gefriertruhe auch im Winter geniessen. Das ganze Jahr also Happy Blue Year. Wer möchte nicht so lange blau machen?
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Waldheidelbeeren Sylvana (54)
gern möchte ich neben den Kulturheidelbeeren auch die Sorte Sylvana anbauen und erfragen, ob und wann die Pflanze wieder erhältlich sein wird.
Anmerken und mich gleichzeitig bedanken möchte ich mich für die bestehende Sammlung an Kulturheidelbeeren, welche wir bei Lubera gekauft haben. Sämliche Pflanzen erfreuen uns seit Jahren mit sehr guten Ernten und Geschmackserlebnissen.
Viele Grüße aus Österreich,
Petra
Hallo, leider können wir Ihnen nicht genau sagen wann diese Sorte wieder erhältlich sein wird. Sie haben die Möglichkeit Ihre E-Mail Adresse bei dem Artikel zu hinterlegen und sobald die Pflanze wieder lieferbar ist erhalten Sie ein automatisches Benachrichtigungsmail.
Freundliche Grüsse
Dein Lubera-Team
Da die Pflanze auch recht klein bleibt, ist sie sehr gut als Unterpflanze im Moorbeet geeignet.
Im Winter verliert sie alle Blätter - also macht euch keine Sorgen.
vielen Dank für Ihre Gartenstory und Informationen zur Waldheidelbeere Sylvana.
Ihr Lubera-Team
Lisa Hoppe
Zunächst sah es auch ganz vielversprechend aus, doch dann wurde die Pflanze krank.
Leider ist die Pflanze eingegangen. Bild 2 und 3 sind aus April 2016. Vermutlich war es ein Problem des Standorts.
Man sieht auch schon ein paar neue Austriebe die bald an die Oberfläche kommen.
Beim Umtopfen die Wurzeln etwas lockern, damit sich die Wurzeln wieder gut ins neue Erdreich einwurzeln können.
Die dicken Wurzeln würde ich allerdings nicht aufreißen.
Ich hab mich da eher an die feinwurzeln beschränkt.
Die Pflanze kann etwas tiefer gepflanzt werden, somit ist ein Verjüngen direkt von der Erde gewährleistet.
Obwohl die Pflanze recht langsam wachsen soll... schau´ma mal :D
auch bei der Waldheidelbeere Sylvana sollte man verfilzte Wurzelballen vor dem Pflanzen aufreissen. Vielleicht nicht so heftig, wie bei Obstgehölzen, aber mindestens unten sollte der Filz durchbrochen werden.
Bei Heidelbeerpflanzungen sollte auf eine gute Drainage geachtet werden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
https://www.lubera.com/ch/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Meine Heidelbeere hatte auch sehr viele Blüten, (auch letztes Jahr schon), und dieses Jahr wurde keine einzige Beere daraus (letztes Jahr 3). Kann es sein, dass sich Hummeln einfach nicht ins zweite OG verirren? - dort steht sie auf dem Balkon. Wie kann ich da nachhelfen?
Viele Grüße,
Daniela
Meine Heidelbeere hatte auch sehr viele Blüten, (auch letztes Jahr schon), und dieses Jahr wurde keine einzige Beere daraus (letztes Jahr 3). Kann es sein, dass sich Hummeln einfach nicht ins zweite OG verirren? - dort steht sie auf dem Balkon. Wie kann ich da nachhelfen?
Viele Grüße,
Daniela
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Ich interessiere mich für die Waldheidelbeere Sylvana. Wäre die Pflanze sofort lieferbar? Wie gross ist diese Heidelbeere bei Auslieferung? Würde sie bereits dieses Jahr noch Früchte tragen? Bei einer allfälligen Bestellung (1.Bestellung) würde ich sehr gerne per Rechnung bezahlen - wäre das möglich?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Freundliche Grüsse
Vielen Dank und viele Grüsse
Alexandra Dressel
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Robert
Markus Kobelt
Wir haben gehört, dass es Heidelbeer-Sorten gibt, die kein Moorbeet benötigen. Gehört die Sorte 'Waldheidelbeeren Sylvana' auch dazu? Falls nein: führen Sie eine andere Sorte im Sortiment, welche kein Moorbeet benötigt?
Besten Dank und freundliche Grüsse,
Katja Boutellier
Auch die Waldheidelbee Sylvana benötigt einen sauren Boden.
Wir kennen dieses "Gerücht" mit Heidelbeersorten die keine Moorbeeterde benötigen, können das aber nicht bestätigen. Es gibt Sorten die einen etwas höheren ph-Wert vertragen aber alle unsere Sorten benötigen einen sauren Boden. Ausser im Tessin ist es in der Schweiz praktisch überall notwendig, ein Moorbeet anzulegen um Heidelbeeren zu pflanzen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Wir fagen ab Anfang März wieder an Pflanzen zu versenden.
Heidelbeeren können ganzjährig gepflanzt werden, auch im Winter, wenn der Boden offen und nicht gefroren ist.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Ich habe eine Frage zu unserem Moorbeet. Wir haben letztes Jahr ein Mooorbeet mit saurer Erde angelegt. Die Planzen sind bis jetzt schön gewachsen und es sind auch schon Heidelbeeren zum Erntem da. Seit gestern habe ich bemerkt, dass plötzlich eine Waldheiselbeere wie vertrocknet aussieht und seit heute ist auch eine meiner Preiselbeere gelb. Woran könnte das liegen? Die Planzen werden regelmässig gegossen und das Beet ist tiefgründig.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Grüss, Brigitte
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
http://www.gartenvideo.com/v/wie-baut-man-ein-moorbeet-38367
http://www.gartenvideo.com/v/wie-baue-ich-ein-einfaches-moorbeet-38368
MfG
Falko Berg, Lubera AG
www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/umweltthemen/oekosystem/WS_Schlierbach_2011/Downloads/pr2011_02_16_projekte_balas.pdf
www.oegg.or.at/index.php?gr_id=17&k_id=684&b_id=3894
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
-Säurewert des Bodens: Sylvana braucht einen ph von 4.5-5, wenn der Boden kalkhaltig ist, geht es nicht
-Silvana braucht eine gut entwässernden Boden, es darf feucht,aber rnie nass sein,sonst faulen die Pflanzen.
Markus Kobelt
Preisstaffelung: ab 3 Stück gibt es 5% Rabatt. wenn sie grössere Mengen möchten, fragen Sie bitte an per mail an bei
kundendienst@lubera.com
Markus Kobelt
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Grundsätzlich ist es richtig, dass die Heidelbeeren in Rhododendronerde gepflanzt werden sollen. Dabei ist daruf zu achten, dass genügend Rhodo-Erde um die Heidelbeere herum vorhanden ist, damit, wie jetzt die Sylvana Waldheidelbeere nicht gleich durchwurzeln kann. Damit die Heidelbeer Pflanze auch weiterhin gut mit Nähstoffen versorgt wird sollten Sie einen Rhododendrondünger, wie z.B. unseren https://www.lubera.com/shop/rhododendronduenger-1kg-sauer-wirkend_produkt-de-3613.html verwenden.
Ist der Sommer jetzt sehr heiss und Sie giessen mit Ihrem Leitungswasser, sollten Sie auch hier darauf achten, dass das Wasser mit Essig angereichert ist, da es in einigen Teilen Deutschland doch sehr hartes Wasser gibt.
Desweiteren besteht die Möglichkeit die Heidelbeer Pflanzen, wie hier die Sylvana, auch mit Tannennadeln-/Ästen zu mulchen. Das hält den Boden ebenfalls sauer.
Schöne Grüsse
Stephan Eckhart
Mit freundlichen Grüssen
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
MfG
Falko Berg
Markus Kobelt
VBiele Grüsse
Alexandra Dressel
Momentan sind Gräser darunter gepflanzt.
Hallo,
die Waldheidelbeeren sollten eher auf einen sauren Boden gepflanzt werden. Unter dem Ahorn wird es wahrscheinlich nicht sehr sauer sein, da dieser eher einen neutralen Boden benötigt. Es bietet sich an ein Moorbeet anzulegen in dem gezielt der PH Wert gesenkt wird.
Ihr Lubera Team
Mit freundlichen Grusse
Guten Tag,
Sie können die Wildheidelbeeren jetzt noch schneiden. Ja Sie schneiden Sie wie die anderen Heidelbeeren.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Guten Tag
Es ist möglich die Heidelbeeren als Unterpflanzung zu nehmen. Wir würden Ihnen die Moosbeere oder die Little Blue Wonder empfehlen.
Ihr Lubera-Team
Danke und freundliche Grüsse
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
ein vollsonniger Südbalkon geht für die Pflanze. Achten Sie nur auf ausreichend Bewässerung und trotzdem Staunässe vermeiden.
Ihr Lubera Team
Besten Dank im Voraus für ihre Antwort!
Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier:
https://www.lubera.com/ch/gartenbuch/selbst-ein-moorbeet-anlegen-p1241
Viele Grüsse
Ihr Lubera Team
Kann man die kleinere Waldheidelbeere undter die großen Kulturheidelbeeren pflanzen?
Lg
Markus Kobelt
Alternativ wäre noch Buddy Blue, diese benötigt aber Pink lemonade als Befruchter.
Lg
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Markus Kobelt
Ich habe im Garten am Hang eine Tanne stehen und möchte unter der Tanne gerne kompakte Heidelbeeren setzen. Welche Sorte ist empfehlenswert? Die Äste der Tanne gehen ca. bei 90 cm Stammhöhe los. Es ist ein Südhang.
Vielen Dank für eure Antwort!
bin ich richtig informiert das man die Heidelberre auch gut schattig setzen kann?
Lg
Beste Grüsse Sabine Reber
Halbschatten? oder auch Sonne?
Viele Grüße Sabine
Ab einem Topfvolumen ab 50l sollte das giessen mit Wasser vom Hahn kein Problem sein, die Erde puffert den pH-Wert. Benutzen Sie einfach umbedingt einen Moorbeetdünger, dann sollte es den PFlanzen gut gehen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Danke.
FG
Ab Ende März sollte die Waldheidelbeeren Sylvana lieferbar sein.
Freundliche Grüsse
Rahel Rüesch, Lubera-Team
Ich habe schon zwei sorten Heidelbeeren (Duke und Bluecrop)in einem Topf bepflanzt . Die schichten sind:
Blähton
Vlies
Moorbeeterde
Rindenmulch
Steht im halbschatten
Ist das schon mal richtig ?
Nun möchte ich noch blaufleischige kann ich diese Sorte in den gleichen topf pflanzen ?
Liebe Grüsse
Ihr Topfpflanzung ist soweit sehr gut.
Sie können die Waldheidelbeere Sylvana mit anderen Heidelbeeren im Topf kombinieren, beachten Sie aber bitte, dass Sie zur Konkurrenzvermeidung einen deutlich grösseren Topf wählen sollten und dass Waldheidelbeeren weniger gut Nässe vertragen als Kulturheidelbeeren.
Achten Sie auch darauf, dass die Kulturheidelbeeren die Sylvana nicht so stark verschatten, dass diese keine Früchte mehr ernähren kann.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Markus Kobelt.
Könnte man dort auch die Waldheidelbeeren pflanzen ? Natürlich in saurer Erde.
Danke !
ja, es ist möglich nach einem Erdaustausch (z.B. mit unserer Fruchtbaren Erde Nr. 3: Moorbeeterde) die Waldheidelbeere Sylvana in diese Pflanzkübel zu setzen. Sollte der gewachsene Boden sehr kalkhaltig sein, empfiehlt es sich, durch eine Folie (mit Abzugslöchern) den Kontakt zwischen Boden und Substrat zu minimieren, um ein Aufstieg kalkhaltigen Wassers zu minimieren.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Vielen Dank für Ihre Antwort!
die Waldheidelbeere Sylvana wird im August wieder lieferbar sein.
Bitte schauen Sie in unserem Online Shop nach der Verfügbarkeit.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
sowas lässt sich per Ferndiagnose nur schwer beurteilen. Bilder waren leider nicht dabei. Wahrscheinlich ein Fehler beim Hochladen.
Vielleicht wenden Sie sich doch mit ein paar Fotos an unseren Kundendienst unter der Email: kundendienst@lubera.com
Gut wären auch etwas mehr Informationen, wie Standort, Boden, was wurde gedüngt und wieviel, etc...alles was wichtig sein könnte.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
nein tut mir leid, dazu fehlt mir das chemische Wissen,. Nehmen Sie lieber die Teststreifen, das ist die sicherste Methode.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
da ich die Carbonathärte Ihres Wassers nicht kenne, kann ich dazu leider nichts sagen, ich würde aber zum Säuern lieber Kaffeesatz, Schwarztorf oder Zitronensäure nehmen. Im Gartenfachhandel oder in der Apotheke, gibt es pH-Wert Teststreifen. Die sind nicht teuer und sehr einfach in der Handhabung. Damit können Sie den Säuregrad recht einfach einstellen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Das mag bei ganz kleinen Pflanzen (1lt Topf, 2lt Topf) eine Überlegung wert sein, ist aber bei unseren starken Heidelbeeren im 5lt Container absolut unnötig. Die können problemlos gepflanzt werden, blühen, fruchten und gleichzeitig anwachsen. Heidelbeeren gehören daher zu den ganz wenigen Beerenpflanzen, die Ihnen schon im Pflanzjahr (wenn vor Mai gepflanzt) eine erste Ernte schenken...!
Geniessen Sie also die erste Ernte!
Markus Kobelt
Sie können sie natürlich auch in einen viel kleineren (<10lt.) Kübel pflanzen, allerdings müssten sie dann öfters wässern und düngen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Markus Kobelt
Markus Kobelt
der Boden ist sicher zu trocken und nicht tiefgründig sauer. Ausserdem ist es dort schattig, was Heidelbeeren nicht gut bekommt.
Ich würde dort von einer Heidelbeerpflanzung generell abraten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Markus Kobelt
Vaccinium myrtillus wird erst im nächsten Jahr im Mai wieder verfügbar sein.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Laut der frage vom 6.1.2020,ab wann die Waldheidelbeeren Sylvana wieder lieferbar wäre,war ein Teil der Antwort vom 9.1.2020,das man Sie vorbestellen könnte.
Meine Frage dazu wäre jetzt,wie kann ich das machen da auf der Webseite es nicht geht,so wie bei anderen Produkten nicht,wo ich gerne bestellen würde und die 10% mitnehmen würde.
Bedanke mich im vorraus für die Antwort.
könnten Sie bitte mit dem Kundendienst schauen? Soweit ich sehen kann, funktioniert es schon. Sie können dort anrufen, dann kann die Kollegin mit Ihnen die Bestellung durchgehen. Tel 081 756 30 33
Besten Dank und freundliche Grüsse Sabine Reber
Name: | Waldheidelbeeren Sylvana | Botanisch: | Vaccinium myrtillus |
Lubera Selektion: | ja | Lubera Original: | ja |
Reifezeit: | Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 20cm - 40cm |
Endbreite: | 20cm - 40cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | süsssauer | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Bestellungsabwicklung / Transport und Verpackung kann nicht besser sein
Die Pflanzen waren sorgsam verpackt und sind in einem guten Zustand bei uns eingetroffen. Die Lieferung erfolgte pünktlich.
Nun hoffen wir auf eine erste Kostprobe der Beeren im kommenden Sommer.
die vitalen Pflanzen haben wir ins Moorbeet eingepflanzt und hoffen, dass wir im nächsten Jahr viel Freude mit ihnen haben werden
Schöne Pflanzen und sind auch heil angekommen.
Bei der Verpackung könnte gespart werden, war sehr groß
I’m moorbert pflanzen
Die Qualität der starken Pflanzen ist ausgezeichnet.
gesunde pflanzen gut verpackt
Im Garten unter Tannenbaum als Bodenbedecker in Bokashi - Erde gepflanzt.
Wildpflanzen haben andere Zusammensetzung als Kulturheidelbeeren.
Ein bisschen Wald in den Garten geholt!
Sehr schöne und gesunde Pflanzen. Wurde weiter empfehlen. Das ist mein Gärtner für weitere pflanzen.
Sehr gut besonders über Libera hilft.
Garten
Pflanzen wie erwartet
Sehr schöne Ware
Treibt schon aus . Guter erst Zustand.
Hat einen guten Platz im Moorbeet und treibt schon aus. Super
Die Pflanzen sehen sehr gesund aus. Es kam auch eine Anleitung mit was bei der Pflanzung zu beachten ist. Wir sind sehr zufrieden.
Alles hat gepasst, alles war super: Qualität und Versand.
für jeden der gerne Waldheidelbeeren hat
einfach zu pflanzen
waren ordentliche Pflanzen
sehr gut verpackt angekommen
alles ok
recht fit
Zur Pflanzung in meinem Garten mit dem Ziel gesunde Ernährung zu geniessen.
Die Qualität der Planze ist schön und frisch.
Empfehlenswert für Jeden.
Sehr sehr gut
Noch muß sie anwachsen und nächstes Jahr um diese Zeit sehen wir mal ...
Sehr gut durch gewurzelte pflanze in angegebener Größe. Ertrag kann ich erst nächstes Jahr bewerten.
schöne kräftige Pflanzen erhalten
Wie beschrieben.
gute Ware ***
Wir sind gespannt wann wir "ernten"können.
Ersatzpflanze in Lücke für Moorbeet.
Wieder in Top-Zustand erhalten und gleich angewachsen.
schwieriges Wachstum...
Hervorragend und sogar mit Früchten, gespannt wie Sie anwachsen
Die Pflanzen sind relativ klein , sehen aber gesund aus. Habe sie nun in meinem Garten in ein Moorbêet gepflanzt und hoffe nächstes Jahr auf eine Ernte.
alle für den rohen Genuss oder Dessert
wir können LUBERA wärmstens empfehlen
super Ware
...habe weitere zwei Pflanzen bestellt, weil ich der ersten Pflanze (auch von Lubera) Gesellschaft geben wollte und ganz einfach sehr zufrieden mit allem war,...jetzt bin ich auf die Ernte, die noch aussteht,gespannt!
kräftige Pflanzen, gut angegangen
Bin gespannt, ob sie heuer noch tragen - ansonsten schöne Pflanzen.
vieltriebige Pflanze
Im Moorbeet, zum verwildern
für eine Freund, der pflegeleichte Pflanzen will
Sehr gute Qualität.
gut verpackt, aber lockere Erde war trotzdem aus den Töpfen gefallen, Pflanzen sehen gut aus, mal sehen ...
top qualität
verwendung im Moorbeet