Waldheidelbeeren Sylvana
Sehr süsse dunkelblaue Heidelbeere
Pflanzung/m2: 6-8 Stk.
Reife: Juli, im Hochsommer
Früchte: Rundlich klein, 4-5 mm, dunkelblau, sehr süss, auch innen blau
Ertrag: Regelmässig
Wuchs/Gesundheit: Sehr kompakt verzweigt, buschig, werden ca. 20-40 cm hoch, sehr langsam wachsend
Die Pflanzen benötigen ein saures Moorbeet.
Happy Blue Year....Heidelbeeren
Mit dem HappyBlueYear-Sortiment ist es uns gelungen, die am besten schmeckenden und ertragreichsten Heidelbeersorten zu finden, die eine möglichst lange Zeit zu ernten sind. HappyBlueYear-Heidelbeeren können Sie von Juni bis zum Frost ernten - und erst noch aus der Gefriertruhe auch im Winter geniessen. Das ganze Jahr also Happy Blue Year. Wer möchte nicht so lange blau machen?
Reife: Juli, im Hochsommer
Früchte: Rundlich klein, 4-5 mm, dunkelblau, sehr süss, auch innen blau
Ertrag: Regelmässig
Wuchs/Gesundheit: Sehr kompakt verzweigt, buschig, werden ca. 20-40 cm hoch, sehr langsam wachsend
Die Pflanzen benötigen ein saures Moorbeet.
Happy Blue Year....Heidelbeeren
Mit dem HappyBlueYear-Sortiment ist es uns gelungen, die am besten schmeckenden und ertragreichsten Heidelbeersorten zu finden, die eine möglichst lange Zeit zu ernten sind. HappyBlueYear-Heidelbeeren können Sie von Juni bis zum Frost ernten - und erst noch aus der Gefriertruhe auch im Winter geniessen. Das ganze Jahr also Happy Blue Year. Wer möchte nicht so lange blau machen?
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Waldheidelbeeren Sylvana (47)
Frage
13.01.2021
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeere Sylvana
Hallo.
Ab wann sind diese Pflanzen wieder bestellbar oder vorbestellbar?
Herzlichen Dank
I.Teich
Ab wann sind diese Pflanzen wieder bestellbar oder vorbestellbar?
Herzlichen Dank
I.Teich
Antwort (1)
Antwort
14.01.2021
Sollte es im Frühling wieder geben, wir sind ausverkauft, versuchen aber zuzukaufen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Gartenstory
11.12.2017
gefällt mir (4)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana: klein aber fein
Die gut bewurzelte Waldheidelbeere ist sehr klein und wird in einem 0.6 Liter-Topf ausgeliefert.
Da die Pflanze auch recht klein bleibt, ist sie sehr gut als Unterpflanze im Moorbeet geeignet.
Im Winter verliert sie alle Blätter - also macht euch keine Sorgen.
Da die Pflanze auch recht klein bleibt, ist sie sehr gut als Unterpflanze im Moorbeet geeignet.
Im Winter verliert sie alle Blätter - also macht euch keine Sorgen.
Antwort (1)
Antwort
08.01.2018
Hallo,
vielen Dank für Ihre Gartenstory und Informationen zur Waldheidelbeere Sylvana.
Ihr Lubera-Team
Lisa Hoppe
vielen Dank für Ihre Gartenstory und Informationen zur Waldheidelbeere Sylvana.
Ihr Lubera-Team
Lisa Hoppe
Gartenstory
28.12.2017
gefällt mir (7)
gefällt mir nicht (7)
Antwort schreiben


Umpflanzen von der Waldheidelbeere Sylvana
Die Waldheidelbeeren Sylvana ist super bewurzelt.
Man sieht auch schon ein paar neue Austriebe die bald an die Oberfläche kommen.
Beim Umtopfen die Wurzeln etwas lockern, damit sich die Wurzeln wieder gut ins neue Erdreich einwurzeln können.
Die dicken Wurzeln würde ich allerdings nicht aufreißen.
Ich hab mich da eher an die feinwurzeln beschränkt.
Die Pflanze kann etwas tiefer gepflanzt werden, somit ist ein Verjüngen direkt von der Erde gewährleistet.
Obwohl die Pflanze recht langsam wachsen soll... schau´ma mal :D
Man sieht auch schon ein paar neue Austriebe die bald an die Oberfläche kommen.
Beim Umtopfen die Wurzeln etwas lockern, damit sich die Wurzeln wieder gut ins neue Erdreich einwurzeln können.
Die dicken Wurzeln würde ich allerdings nicht aufreißen.
Ich hab mich da eher an die feinwurzeln beschränkt.
Die Pflanze kann etwas tiefer gepflanzt werden, somit ist ein Verjüngen direkt von der Erde gewährleistet.
Obwohl die Pflanze recht langsam wachsen soll... schau´ma mal :D
Antwort (1)
Antwort
10.01.2018
Hallo,
auch bei der Waldheidelbeere Sylvana sollte man verfilzte Wurzelballen vor dem Pflanzen aufreissen. Vielleicht nicht so heftig, wie bei Obstgehölzen, aber mindestens unten sollte der Filz durchbrochen werden.
Bei Heidelbeerpflanzungen sollte auf eine gute Drainage geachtet werden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
auch bei der Waldheidelbeere Sylvana sollte man verfilzte Wurzelballen vor dem Pflanzen aufreissen. Vielleicht nicht so heftig, wie bei Obstgehölzen, aber mindestens unten sollte der Filz durchbrochen werden.
Bei Heidelbeerpflanzungen sollte auf eine gute Drainage geachtet werden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Gartenstory
17.02.2016
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (6)
Antwort schreiben


Wieviel l sollte der Kübel fassen?
S.o.
Frage
30.08.2013
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann ist die beste Pflanzzeit für die Heidelbeere Sylvana?
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Heidelbeere Sylvana?
Antwort (1)
Antwort
04.09.2013
Wir produzieren alle Pflanzen im Container, das heisst für sie bei fast allen Pflanzen (bei einigen wenigen gibt es da schon Abweichungen) sie können ganzjährig pflanzen, solange es keinen Bodenfrost hat:
https://www.lubera.com/ch/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/ch/about/jetzt-pflanzen_newsletter_163_thema3.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
02.05.2013
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana
Guten Abend.
Meine Heidelbeere hat ihren 1. Winter im Kübel auf dem Balkon mit einigen Trockenschäden am Laub überstanden. Sie hat nun sehr viele Blüten angesetzt, welche kurz vor der Blüte stehen.
Leider sehe ich bei uns noch keine Bienen und ich sorge mich um die Bestäubung. Kann/soll man hier selbst etwas nachhelfen, z.B. mit einem feinen Pinsel oder leichtes Schütteln der Pflanze? Oder hilft der Wind?
Letztes Jahr durfte ich mich über 1 einzige Heidelbeere freuen... Ich hoffe, dieses Jahr werden es mindestens 2 : )
Herzliche Grüsse
Franziska P.
p.s. die gleiche Frage bezieht sich auch auf eine Kulturheidelbeere (einzel stehende Pflanze, selbstfruchtbar)
Antwort (3)
Antwort
04.06.2013
Hallo,
Meine Heidelbeere hatte auch sehr viele Blüten, (auch letztes Jahr schon), und dieses Jahr wurde keine einzige Beere daraus (letztes Jahr 3). Kann es sein, dass sich Hummeln einfach nicht ins zweite OG verirren? - dort steht sie auf dem Balkon. Wie kann ich da nachhelfen?
Viele Grüße,
Daniela
Meine Heidelbeere hatte auch sehr viele Blüten, (auch letztes Jahr schon), und dieses Jahr wurde keine einzige Beere daraus (letztes Jahr 3). Kann es sein, dass sich Hummeln einfach nicht ins zweite OG verirren? - dort steht sie auf dem Balkon. Wie kann ich da nachhelfen?
Viele Grüße,
Daniela
Antwort
04.06.2013
Hallo,
Meine Heidelbeere hatte auch sehr viele Blüten, (auch letztes Jahr schon), und dieses Jahr wurde keine einzige Beere daraus (letztes Jahr 3). Kann es sein, dass sich Hummeln einfach nicht ins zweite OG verirren? - dort steht sie auf dem Balkon. Wie kann ich da nachhelfen?
Viele Grüße,
Daniela
Meine Heidelbeere hatte auch sehr viele Blüten, (auch letztes Jahr schon), und dieses Jahr wurde keine einzige Beere daraus (letztes Jahr 3). Kann es sein, dass sich Hummeln einfach nicht ins zweite OG verirren? - dort steht sie auf dem Balkon. Wie kann ich da nachhelfen?
Viele Grüße,
Daniela
Antwort
04.05.2013
Eigentlich sollten Sie Sich um die Bestäubung Ihrer Heidelbeerpflanzen nicht allzu große Sorgen machen. Die normale Bienenpopulation, sowie Hummeln aller Arten werden die Blüten schon bestäuben. In unserer Kulturlandschaft reicht ihre Anzahl zur Bestäubung gerade von Selbstbefruchtern hinlänglich aus. Da Sie die Pflanze erst letztes Jahr von uns bezogen haben, werden Sie dieses Jahr aller Voraussicht nach auch mehr Ertrag erzielen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
31.07.2011
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana
Grüezi.
Ich interessiere mich für die Waldheidelbeere Sylvana. Wäre die Pflanze sofort lieferbar? Wie gross ist diese Heidelbeere bei Auslieferung? Würde sie bereits dieses Jahr noch Früchte tragen? Bei einer allfälligen Bestellung (1.Bestellung) würde ich sehr gerne per Rechnung bezahlen - wäre das möglich?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Freundliche Grüsse
Ich interessiere mich für die Waldheidelbeere Sylvana. Wäre die Pflanze sofort lieferbar? Wie gross ist diese Heidelbeere bei Auslieferung? Würde sie bereits dieses Jahr noch Früchte tragen? Bei einer allfälligen Bestellung (1.Bestellung) würde ich sehr gerne per Rechnung bezahlen - wäre das möglich?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
05.09.2011
Die Waldheidelbeere ist sofort lieferbar, d.h. die Lieferfrist ist ca. 1 Woche. Sie können gerne gegen Rechnung bestellen. Rufen Sie dazu unseren Kundenservice (081 7563033) an und lassen Sie sich als Erstbesteller für Rechnung freischalten. Oder Sie senden Ihre Bestellung an kundendienst@lubera.com. Bitte Rechnungs- und Lieferanschrift, sowie Ihre Telefonnummer angeben.
Vielen Dank und viele Grüsse
Alexandra Dressel
Vielen Dank und viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
30.12.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unterpflanzung
Hallo,
Kann man die kleinere Waldheidelbeere undter die großen Kulturheidelbeeren pflanzen?
Lg
Kann man die kleinere Waldheidelbeere undter die großen Kulturheidelbeeren pflanzen?
Lg
Antwort (1)
Antwort
01.01.2021
Kann man versuchen, funktioniert aber nur eher selten gut. Grund: Die Waldheidelbeeren haben da meist zu nass. Man muss also da viel Sand ins Moorbeet einbringen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
01.12.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Winterschutz von Waldheidelbeere Sylvana im Kübel
Die im Herbst erhaltenen Waldheidelbeeren 'Sylvana' (in Superqualität) wurden mit Moorbeeterde eingetopft. Frage: brauchen diese den 1. Winter über im Kübel einen Winterschutz (Hauswand, Mulch, Reisig oder mehr)? Danke für Ihre hilfreiche Antwort. Mit besten Wünschen, sb
Antwort (1)
Antwort
02.12.2020
Wenn die Pflanze im Topf ist empfiehlt es sich immer darauf zu achten, dass dieser nicht komplett durchfriert. Normalerweise reicht es diesen an die Hauswand zu stellen. Wenn es bei Ihnen Dauerfrost gibt, sollten Sie den Topf einpacken. Die Wurzeln dürfen nicht komplett durchfrieren.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
02.04.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


mit anderen heidelbeeren pflanzen?
Hallo ich wollte wissen ob man die Waldheidelbeere in einen Topf mit z.B Bluesbrothers setzen kann wen der Topf 79x50x25 (L,B,H) hat sind ca 80L danke!
Robert
Robert
Antwort (1)
Antwort
06.04.2019
Eher nicht, Waldheidelbeern sind sehr heikel und haben sehr schnell zu nass. Sie brauchen einen eher trockenen Standort und würden wohl im grossenTopf 'ersaufen' und von der Kulturheidelbeere überwachsen werden
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
15.09.2015
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeere Sylvana, Bodenansprüche
Grüezi
Wir haben gehört, dass es Heidelbeer-Sorten gibt, die kein Moorbeet benötigen. Gehört die Sorte 'Waldheidelbeeren Sylvana' auch dazu? Falls nein: führen Sie eine andere Sorte im Sortiment, welche kein Moorbeet benötigt?
Besten Dank und freundliche Grüsse,
Katja Boutellier
Wir haben gehört, dass es Heidelbeer-Sorten gibt, die kein Moorbeet benötigen. Gehört die Sorte 'Waldheidelbeeren Sylvana' auch dazu? Falls nein: führen Sie eine andere Sorte im Sortiment, welche kein Moorbeet benötigt?
Besten Dank und freundliche Grüsse,
Katja Boutellier
Antwort (1)
Antwort
18.09.2015
Guten Tag Frau Boutellier
Auch die Waldheidelbee Sylvana benötigt einen sauren Boden.
Wir kennen dieses "Gerücht" mit Heidelbeersorten die keine Moorbeeterde benötigen, können das aber nicht bestätigen. Es gibt Sorten die einen etwas höheren ph-Wert vertragen aber alle unsere Sorten benötigen einen sauren Boden. Ausser im Tessin ist es in der Schweiz praktisch überall notwendig, ein Moorbeet anzulegen um Heidelbeeren zu pflanzen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Auch die Waldheidelbee Sylvana benötigt einen sauren Boden.
Wir kennen dieses "Gerücht" mit Heidelbeersorten die keine Moorbeeterde benötigen, können das aber nicht bestätigen. Es gibt Sorten die einen etwas höheren ph-Wert vertragen aber alle unsere Sorten benötigen einen sauren Boden. Ausser im Tessin ist es in der Schweiz praktisch überall notwendig, ein Moorbeet anzulegen um Heidelbeeren zu pflanzen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
07.01.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana-Pflanzzeit
Sehr geehrte Dmen und Herren, ich möchte eine Heidelbeer plantage in meinem Garten, nun meine Frage.Kann ich Heidelbeeren auch im Frühling pflanzen oder muss ich warten bis in den Herbst? Mit Lieben Grüssen Beatrix4
Antwort (1)
Antwort
08.01.2014
Guten Tag
Wir fagen ab Anfang März wieder an Pflanzen zu versenden.
Heidelbeeren können ganzjährig gepflanzt werden, auch im Winter, wenn der Boden offen und nicht gefroren ist.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Wir fagen ab Anfang März wieder an Pflanzen zu versenden.
Heidelbeeren können ganzjährig gepflanzt werden, auch im Winter, wenn der Boden offen und nicht gefroren ist.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
18.08.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana- Warum sehen meine Heidelbeeren vertrocknet aus?
Guten Tag,
Ich habe eine Frage zu unserem Moorbeet. Wir haben letztes Jahr ein Mooorbeet mit saurer Erde angelegt. Die Planzen sind bis jetzt schön gewachsen und es sind auch schon Heidelbeeren zum Erntem da. Seit gestern habe ich bemerkt, dass plötzlich eine Waldheiselbeere wie vertrocknet aussieht und seit heute ist auch eine meiner Preiselbeere gelb. Woran könnte das liegen? Die Planzen werden regelmässig gegossen und das Beet ist tiefgründig.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Grüss, Brigitte
Ich habe eine Frage zu unserem Moorbeet. Wir haben letztes Jahr ein Mooorbeet mit saurer Erde angelegt. Die Planzen sind bis jetzt schön gewachsen und es sind auch schon Heidelbeeren zum Erntem da. Seit gestern habe ich bemerkt, dass plötzlich eine Waldheiselbeere wie vertrocknet aussieht und seit heute ist auch eine meiner Preiselbeere gelb. Woran könnte das liegen? Die Planzen werden regelmässig gegossen und das Beet ist tiefgründig.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Grüss, Brigitte
Antwort (1)
Antwort
20.08.2013
Ihre Heidelbeeren können mit Godronia cassandra, dem Heidelbeertriebsterben infiziert sein. Die Hauptschäden finden sich am Holz. Bei sehr hohen Temperaturen, wie in der letzten Zeit, beginnen auch die Blätter zu welken. Sie verfärben sich erst rötlichbraun um dann zu vertrocknen. Sie sollten einen Rückschnitt bis ins gesunde Holz vornehmen, damit der Pilz in Form seiner Sporen nicht am Holz überwintert. Die Spritzung mit einem Kupferpräparat wirkt nur zwischen Knospenaufbruch und Blüte.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
04.08.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie viel Platz braucht die Waldheidelbeeren Sylvana?
Guten Tag, wieviel Pflanzplatz benötigt die Waldheidel-beere? Sie soll an der Rückseite der Garagenwand(viel Sonne) wachsen. Ab der Garagenwand bis zur beginnenden Rasenfläche sind nur 20 cm in der Breite Platz. Ist das ausreichend? Begrenzt ist der Rasen auch noch durch Rasenborde.
Freundliche Grüße
und vielen Dank.
Renate Wieprecht
Antwort (1)
Antwort
08.08.2013
Sylvana wächst sehr kompakt und wird nur ca. 40-60cm gross. Von daher sollte eine Fläche von 20x20 cm schon ausreichen. Bedenken sie jedoch bitte, das auch Sylvana saure Erde / ein Moorbeet benötigt:
http://www.gartenvideo.com/v/wie-baut-man-ein-moorbeet-38367
http://www.gartenvideo.com/v/wie-baue-ich-ein-einfaches-moorbeet-38368
MfG
Falko Berg, Lubera AG
http://www.gartenvideo.com/v/wie-baut-man-ein-moorbeet-38367
http://www.gartenvideo.com/v/wie-baue-ich-ein-einfaches-moorbeet-38368
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
31.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


kann man waldheidelbeeren mit kulturheidelbeeren kreuzen?
Sehr geehrter Herr Kobelt,
gerne schaue ich mir auf youtube ihre videos an und finde die pflanzenzüchtung sehr interessant, daher meine frage:
wäre es auch möglich, eine kulturheidelbeere mit einer waldheidelbeere zu kreuzen, also eine vaccinium corymbosum x myrtillus?
ich hätte gerne den gesunden wuchs und die vielen früchte von der gartenheidelbeere aber das intensivere aroma und das gefärbte fruchtfleisch der waldheidelbeere. gibt es sowas vielleicht sogar schon?
vielen dank
Antwort (2)
Antwort
11.08.2013
Es gibt Bestrebungen die Waldheidelbeeren zu kultivieren.
www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/umweltthemen/oekosystem/WS_Schlierbach_2011/Downloads/pr2011_02_16_projekte_balas.pdf
www.oegg.or.at/index.php?gr_id=17&k_id=684&b_id=3894
www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/umweltthemen/oekosystem/WS_Schlierbach_2011/Downloads/pr2011_02_16_projekte_balas.pdf
www.oegg.or.at/index.php?gr_id=17&k_id=684&b_id=3894
Antwort
01.06.2013
Es gibt viele Versuche die Kulturheidelbeeren zu kreuzen, um ihren Geschmack zu intensivieren. Aber es gibt bislang keine beschriebenen Versuche der Kreuzung von Vaccinium corybosum x Vaccinium myrtillus. Vermutlich sind die genetischen Voraussetzungen zu unterschiedlich, sodass eine Kreuzung bislang noch nicht erfolgreich war. Auf der Forschungsreise im Internet konnte ich auch keinen Hinweis auf irgendeinen Kreuzungsversuch finden.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
12.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana in Waldgrundstück pflanzen
Hallo,
ich habe ein Grundstück mit großem Waldanteil (ehemaliges Forsthaus). Unter den schon alten Bäumen ist reichlich Platz, aber viel Schatten. Der Boden ist bedeckt mit Efeu und Wildstauden sowie einer teilweise dicken Schicht aus verrotteten und frischem Laub (viel Spitzahorn, Eichen, Eschen, Buchen etc. Der Boden ist sehr feinsandig und humos, aber nicht direkt sauer. Der Grundwasserspiegel befindet sich auf 1-1,5m Tiefe. Das Grundstück ist seit Jahrzehnten nicht mehr bewirtschaftet. Eignen sich die Waldheidelbeeren?
Antwort (1)
Antwort
15.05.2013
Entscheidend sind 2 Faktoren:
-Säurewert des Bodens: Sylvana braucht einen ph von 4.5-5, wenn der Boden kalkhaltig ist, geht es nicht
-Silvana braucht eine gut entwässernden Boden, es darf feucht,aber rnie nass sein,sonst faulen die Pflanzen.
Markus Kobelt
-Säurewert des Bodens: Sylvana braucht einen ph von 4.5-5, wenn der Boden kalkhaltig ist, geht es nicht
-Silvana braucht eine gut entwässernden Boden, es darf feucht,aber rnie nass sein,sonst faulen die Pflanzen.
Markus Kobelt
Frage
12.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana Auslese oder Züchtung
Ist Ihre Waldheidelbeere auch eine Züchtung, oder ist es die Wildform? Worin unterscheidet sie sich von der Wildform?
Wie ist die Preisstaffelung? Gibt es Mengenrabatt?
Mit freundlichem Gruß von
P.A. Voigt
Antwort (1)
Antwort
15.05.2013
Sylvana ist eine vegetativ vermehrte Auslese.
Preisstaffelung: ab 3 Stück gibt es 5% Rabatt. wenn sie grössere Mengen möchten, fragen Sie bitte an per mail an bei
kundendienst@lubera.com
Markus Kobelt
Preisstaffelung: ab 3 Stück gibt es 5% Rabatt. wenn sie grössere Mengen möchten, fragen Sie bitte an per mail an bei
kundendienst@lubera.com
Markus Kobelt
Frage
03.04.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana - Ertrag
Wie ertragreich sind Waldheidelbeeren? Sicherlich nicht annähernd vergleichbar mit Kulturheidelbeeren. Aber lässt sich sagen, wie viel Ertrag eine ausgewachsenen Pflanze ungefähr liefert?
Antwort (1)
Antwort
09.04.2013
Waldheidelbeeren sind längst nicht so ertragreich wie Kulturheidelbeeren. Um einen annähernd gleichen Ertrag zu erzielen, bräuchte man 10 bis 12 Waldheidelbeeren, um den einer Kulturheidelbeere zu erreichen. Eine ausgewachsene Waldheidelbeere bringt ca. 250 Gramm Ertrag. Sie ist aber auch vom Wuchs her nicht mit der Kulturheidelbeere zu vergleichen, da sie leicht wuchernd wächst.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
29.12.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


sauer ist gut
Guten Abend!
Leider habe ich bereits eine Heidelbeere auf dem Gewissen, trotz reiner Rhododendronerde.
Würde aber gerne im kommenden Frühjahr Heidelbeeren pflanzen.
Was empfehlen Sie als sauer wirkenden Dünger? Ich finde im Augenblick kein passendes Produkt. Bzw. auf welche Inhaltsstoffe muss ich wert legen bei der Wahl eines passenden Düngers für sauerliebende Pflanzen?
Vielen Dank für Ihre Mühe und viele Grüße!
Antwort (1)
Antwort
10.01.2013
Hallo Frau Diter, zunächst ein mal möchte ich Ihnen sagen, dass ich es klasse finde, dass Sie nicht gleich aufgeben.
Grundsätzlich ist es richtig, dass die Heidelbeeren in Rhododendronerde gepflanzt werden sollen. Dabei ist daruf zu achten, dass genügend Rhodo-Erde um die Heidelbeere herum vorhanden ist, damit, wie jetzt die Sylvana Waldheidelbeere nicht gleich durchwurzeln kann. Damit die Heidelbeer Pflanze auch weiterhin gut mit Nähstoffen versorgt wird sollten Sie einen Rhododendrondünger, wie z.B. unseren https://www.lubera.com/shop/rhododendronduenger-1kg-sauer-wirkend_produkt-de-3613.html verwenden.
Ist der Sommer jetzt sehr heiss und Sie giessen mit Ihrem Leitungswasser, sollten Sie auch hier darauf achten, dass das Wasser mit Essig angereichert ist, da es in einigen Teilen Deutschland doch sehr hartes Wasser gibt.
Desweiteren besteht die Möglichkeit die Heidelbeer Pflanzen, wie hier die Sylvana, auch mit Tannennadeln-/Ästen zu mulchen. Das hält den Boden ebenfalls sauer.
Schöne Grüsse
Stephan Eckhart
Grundsätzlich ist es richtig, dass die Heidelbeeren in Rhododendronerde gepflanzt werden sollen. Dabei ist daruf zu achten, dass genügend Rhodo-Erde um die Heidelbeere herum vorhanden ist, damit, wie jetzt die Sylvana Waldheidelbeere nicht gleich durchwurzeln kann. Damit die Heidelbeer Pflanze auch weiterhin gut mit Nähstoffen versorgt wird sollten Sie einen Rhododendrondünger, wie z.B. unseren https://www.lubera.com/shop/rhododendronduenger-1kg-sauer-wirkend_produkt-de-3613.html verwenden.
Ist der Sommer jetzt sehr heiss und Sie giessen mit Ihrem Leitungswasser, sollten Sie auch hier darauf achten, dass das Wasser mit Essig angereichert ist, da es in einigen Teilen Deutschland doch sehr hartes Wasser gibt.
Desweiteren besteht die Möglichkeit die Heidelbeer Pflanzen, wie hier die Sylvana, auch mit Tannennadeln-/Ästen zu mulchen. Das hält den Boden ebenfalls sauer.
Schöne Grüsse
Stephan Eckhart
Frage
11.11.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana
Ist die von Ihnen gekaufte Heidelbeere Sylvana eine Vaccinium myrtillus - also mit blauem Fruchtfleisch? Wenn nicht, verkaufen Sie myrtillus-Sorten?
Mit freundlichen Grüssen
Mit freundlichen Grüssen
Antwort (1)
Antwort
12.11.2012
Die Sorte Sylvana heisst botanisch Vaccinium myrtillus und hat blaues Fruchtfleisch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
01.07.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


gibt es von ihnen eine anleitung für ein moorbeet?
es heißt im film, die pflanze muss in ein moorbeet gepflanzt werden. gibt es von ihnen eine anleitung für ein moorbeet?
gruss ws
Antwort (1)
Antwort
02.07.2012
Ja, sicher. Hier finden Sie die Anleitung für ein einfaches Moorbeet.
Viel Grüsse
Alexandra Dressel
Viel Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
02.08.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie alt sind die Pflanzen? Wann tragen sie?
Wie alt sind die Pflanzen? Wann tragen sie?
Antwort (1)
Antwort
09.08.2011
Die Pflanzen sind 2-jährig und tragen teilw. schon dieses Jahr, garantiert im nächsten.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
24.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana
Eignet sich die Sylvana Waldheidelbeere als Unterbepflanzung?
Vielen Dank und LG
Antwort (1)
Antwort
25.04.2011
Ja, sehr gut, sie wachsen schön kompakt und kommen - im Gegensatz zu den Kulturheidelbeeren - auch mit etwas wenigeer Sonne und Licht zurecht (Halbschatten, Schatten). Aber selbstverständlich können sie nur in einem Moorbeet (mit Rhodos, oder Kulturheidelbeeren) als Unterbepflanzung eingesetzt werden.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
05.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ab wann sind die 'Waldheidelbeeren Sylvana' erhältlich?
Antwort (1)
Antwort
07.03.2011
Die Waldheidelbeere Sylvana ist ab Mai im 3 lt Container erhältlich.
VBiele Grüsse
Alexandra Dressel
VBiele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
11.10.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


2x süsse Blauberren-Sorten für September und August
Hallo, würde gerne bei mir zwei Blaubeeren-Sorten pflanzen, die müssen so süss wie möglich sein, die eine in August und die zwei in September Erntereif sein. Welche können sie mir aus ihrem Sortiment empfehlen? Der Wuchs sollte stark sein, keine kleine Pflanzen.
Antwort (1)
Antwort
21.10.2020
Die Reifezeit unterscheidet sich nach Region sehr stark. Aber ich würde uns unsere spätesten Sorten BlueDessert und Brigittag Blue empfehlen.
Alternativ wäre noch Buddy Blue, diese benötigt aber Pink lemonade als Befruchter.
Alternativ wäre noch Buddy Blue, diese benötigt aber Pink lemonade als Befruchter.
Frage
27.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeere Sylvana
Ich habe die Waldheidelbeere gesund erhalten (sogar mit einigen Beeren daran :D ). Sie ist nun in einem ca. 30 cm Topf mit Moorbeeterde gepflanzt. Ich habe bereits mehrere Heidelbeeren im Garten darunter Hortblue, Pink Lemonade, Buddy Blue und 3 ältere deren Sorte ich nicht weiß. Sylvana ist aber auf jeden Fall die einzige Waldheidelbeere. Wäre es daher sinnvoll eine weitere Waldheidelbeere zu kaufen als Befruchtersorte bzw. um den Ertrag zu steigern? Oder ist dies hier nicht notwendig?
Lg
Lg
Antwort (1)
Antwort
01.10.2020
Der Ertrag würde sich durch eine zweite Pflanze sicher steigern lassen. Jedoch nicht in einem sehr grossen Ausmass. Da aber die Waldheidelbeeren relativ klein bleiben, hätte in Ihrem Topf eine zweite gut platz.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
30.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unter einer Douglasie pflanzen ? zu trocken?
Hallo, ich habe viel Nadelgehölze hier und suche unter der Douglasie einen Bodendecker und möchte gerne Waldheidelbeeren. Ich lese sie braucht Moorboden. Würde die Heidelbeeren auch unter der Douglasie gedeihen auch wenn es dort eher trocken ist ?
Antwort (1)
Antwort
16.09.2020
Der Boden unter der Douglasie könnte sauer genug sein, aber vielleicht ist es wirklich zu trocken. Zur Not müssten sie halt regelmässig bewässern
Frage
06.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Moorbeet unter Tanne
Guten Tag, ich möchte unter unserer grossen Tanne im Garten ein Moorbeet ansetzten und bepflanzen. Dabei würde ich die unteren Äste entfernen und mit Weiden eine ca. 40cm hohe umflechtung (kreisförmiges Hochbett) um die Tanne machen. Perfekt wäre natürlich eine ertragreiche Bepflanzung. Welche Heidelbeeren oder Preiselbeeren können sie mir empfehlen? Ist mein Vorhaben überhaupt sinnvoll? Besten Dank für die Antwort
Antwort (1)
Antwort
06.06.2020
Na ja, das Vorhaben ist sicher machbar, aber einigermassen schwierig. 40m Teife reichen nicht, sie müssen also noch mals 20-30cm Erde ausheben und mit Moorbeeterde füllen,die sauer ist. Das Aufasten der Tanne ist ziemlich wichtig, da die Kuturheidelbeeren eigentlich Voll-bis Halbsonne brauchen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
24.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeere Sylvan unter Tanne pflanzen
Hallo liebes Lubera-Team
Ich habe im Garten am Hang eine Tanne stehen und möchte unter der Tanne gerne kompakte Heidelbeeren setzen. Welche Sorte ist empfehlenswert? Die Äste der Tanne gehen ca. bei 90 cm Stammhöhe los. Es ist ein Südhang.
Vielen Dank für eure Antwort!
Ich habe im Garten am Hang eine Tanne stehen und möchte unter der Tanne gerne kompakte Heidelbeeren setzen. Welche Sorte ist empfehlenswert? Die Äste der Tanne gehen ca. bei 90 cm Stammhöhe los. Es ist ein Südhang.
Vielen Dank für eure Antwort!
Antwort (1)
Antwort
28.03.2020
Die Sylvana würde sich eignen, braucht aber auch zumindest Halbschatten. Je mehr Schatten, desto saurer die Beeren.
Frage
19.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schatten?
Moin moin,
bin ich richtig informiert das man die Heidelberre auch gut schattig setzen kann?
Lg
bin ich richtig informiert das man die Heidelberre auch gut schattig setzen kann?
Lg
Antwort (1)
Antwort
27.03.2020
zumindest im Halbschatten, sonst bleiben die Früchte eher sauer.
Frage
06.01.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lieferbarkeit
Wann wird die Waldheidelbeere Sylvana voraussichtlich wieder lieferbar sein?
Antwort (1)
Antwort
09.01.2020
Guten Tag, Sie können jetzt schon vorbestellen. Die Pflanzen sind dann im Frühling wieder lieferbar, je nach Wetter.
Beste Grüsse Sabine Reber
Beste Grüsse Sabine Reber
Frage
17.06.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sylvana Waldheidelbeere
Wo pflanzen? an schattigem Ort?
Halbschatten? oder auch Sonne?
Halbschatten? oder auch Sonne?
Antwort (1)
Antwort
03.07.2019
Halbschatten. Und wichtig: Moorbeeterde.
Frage
23.04.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie kann ich meine Waldheidelbeeren im Hochbeet (Moorerde) gießen?
Hall, seit dem 18.04. bin ich stolzer Besitzer eines Hochbeetes, gefüllt mit Moorerde Nr. 3 und 4 Waldheidelbeeren Sylvana. Das Hochbeet steht auf meinem Balkon und es kann nicht draufregnen. Ich muss also regelmäßig gießen. Nun stellt sich mir die Frage, mit welchem Wasser ich die Stöcke am besten gießen soll, damit ich die Erde nicht verändere. Also, dass sie so sauer bleibt wie sie ist. In unserem Gebiet haben wir weiches Wasser mit pH Wert 6-7. Wie hoch - oder besser wie niedrig sollte den der pH - Wert am besten sein? Habe schon gelesen, dass man Essig ins Wasser geben soll... Vielleicht könnte man auch Tannen- oder Fichtennadeln (gibt es bei uns im Wald in Massen) im Gießwasser einweichen und mit diesem Aufguß dann gießen... Möchte auf keinen Fall den Sträuchern schaden. Freue mich schon auf hilfreiche Antworten.
Viele Grüße Sabine
Viele Grüße Sabine
Antwort (1)
Antwort
02.05.2019
Guten Tag
Ab einem Topfvolumen ab 50l sollte das giessen mit Wasser vom Hahn kein Problem sein, die Erde puffert den pH-Wert. Benutzen Sie einfach umbedingt einen Moorbeetdünger, dann sollte es den PFlanzen gut gehen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Ab einem Topfvolumen ab 50l sollte das giessen mit Wasser vom Hahn kein Problem sein, die Erde puffert den pH-Wert. Benutzen Sie einfach umbedingt einen Moorbeetdünger, dann sollte es den PFlanzen gut gehen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
23.02.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Liefermöglichkeit
Da die Frage dazu bereits im Oktober vorigen Jahre gestellt wurde und auf Lieferzeit folgendes Frühjahr genannt wurde, möchte ich gern wissen, ob diese Aussage noch zutrift?
Danke.
FG
Danke.
FG
Antwort (1)
Antwort
01.03.2019
Guten Tag
Ab Ende März sollte die Waldheidelbeeren Sylvana lieferbar sein.
Freundliche Grüsse
Rahel Rüesch, Lubera-Team
Ab Ende März sollte die Waldheidelbeeren Sylvana lieferbar sein.
Freundliche Grüsse
Rahel Rüesch, Lubera-Team
Frage
26.06.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeere als unterbepflanzung
Guten Tag
Ich habe schon zwei sorten Heidelbeeren (Duke und Bluecrop)in einem Topf bepflanzt . Die schichten sind:
Blähton
Vlies
Moorbeeterde
Rindenmulch
Steht im halbschatten
Ist das schon mal richtig ?
Nun möchte ich noch blaufleischige kann ich diese Sorte in den gleichen topf pflanzen ?
Liebe Grüsse
Ich habe schon zwei sorten Heidelbeeren (Duke und Bluecrop)in einem Topf bepflanzt . Die schichten sind:
Blähton
Vlies
Moorbeeterde
Rindenmulch
Steht im halbschatten
Ist das schon mal richtig ?
Nun möchte ich noch blaufleischige kann ich diese Sorte in den gleichen topf pflanzen ?
Liebe Grüsse
Antwort (1)
Antwort
20.07.2018
Hallo,
Ihr Topfpflanzung ist soweit sehr gut.
Sie können die Waldheidelbeere Sylvana mit anderen Heidelbeeren im Topf kombinieren, beachten Sie aber bitte, dass Sie zur Konkurrenzvermeidung einen deutlich grösseren Topf wählen sollten und dass Waldheidelbeeren weniger gut Nässe vertragen als Kulturheidelbeeren.
Achten Sie auch darauf, dass die Kulturheidelbeeren die Sylvana nicht so stark verschatten, dass diese keine Früchte mehr ernähren kann.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Ihr Topfpflanzung ist soweit sehr gut.
Sie können die Waldheidelbeere Sylvana mit anderen Heidelbeeren im Topf kombinieren, beachten Sie aber bitte, dass Sie zur Konkurrenzvermeidung einen deutlich grösseren Topf wählen sollten und dass Waldheidelbeeren weniger gut Nässe vertragen als Kulturheidelbeeren.
Achten Sie auch darauf, dass die Kulturheidelbeeren die Sylvana nicht so stark verschatten, dass diese keine Früchte mehr ernähren kann.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
03.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtung
Gehoeren alle Blaubeeren mit blaufaerbendem Fruchtfleisch zu den einheimischen Sorten und die nicht-faerbenden, also die mit waessrigem nicht-blauem Fruchtfleisch zu den amerikanischen Kultur-Heidelbeeren und sind nur alle Einheimischen miteinander und alle Kultursorten untereinander bestaeubbar oder gelingt auch die Verpaarung zwischen Einheimischen und den amerikanischen Kultursorten ? Danke !
Antwort (1)
Antwort
03.04.2018
Grundsätzlich ist es so, die Gattung Vaccinium ist so vielfältig,dass sich da nicht mehr alle Unterarten gegenseitig befruchten können. Meist ist die Hürde darin begründet, dass die Pflanzen, die entwicklungsgeschichtlich ev. Mio oder sicher 100 000de von Jahren und Zig-Tausende von km entfernt sind, auch unterschiedliche Polyploidiegrade aufweisen. Die Kulturheidelbeere Vaccinium corymbosum) ist tetraplod (hat also vier Chromosomenstränge), die Waldheidelbeere Vaccinium Myrtillus ist diploid, hat einen doppelten Chromosomenstrang. Allerdings ist Myrtillus nur an sehr waldähnlichen Standorten für die Kultur geeignet, im Moorbeetboden und auch an den meisten künstlichen und Garten-Standorten hier in Mitteleuropa hat sie zu nass und geht häufig relativ schnell ein. Also nur an trockenen Standorten pflanzen - obwohl einem ja die Intuition eher nassen Waldboden suggeriert...
Markus Kobelt.
Markus Kobelt.
Frage
02.01.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzbar in Pflanzringe vor Thuja's ?
Hallo, habe eine Thuja-Hecke und davor Pflanzkübel in denen u.a. Kräuter drin sind.
Könnte man dort auch die Waldheidelbeeren pflanzen ? Natürlich in saurer Erde.
Danke !
Könnte man dort auch die Waldheidelbeeren pflanzen ? Natürlich in saurer Erde.
Danke !
Antwort (1)
Antwort
12.01.2018
Hallo,
ja, es ist möglich nach einem Erdaustausch (z.B. mit unserer Fruchtbaren Erde Nr. 3: Moorbeeterde) die Waldheidelbeere Sylvana in diese Pflanzkübel zu setzen. Sollte der gewachsene Boden sehr kalkhaltig sein, empfiehlt es sich, durch eine Folie (mit Abzugslöchern) den Kontakt zwischen Boden und Substrat zu minimieren, um ein Aufstieg kalkhaltigen Wassers zu minimieren.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
ja, es ist möglich nach einem Erdaustausch (z.B. mit unserer Fruchtbaren Erde Nr. 3: Moorbeeterde) die Waldheidelbeere Sylvana in diese Pflanzkübel zu setzen. Sollte der gewachsene Boden sehr kalkhaltig sein, empfiehlt es sich, durch eine Folie (mit Abzugslöchern) den Kontakt zwischen Boden und Substrat zu minimieren, um ein Aufstieg kalkhaltigen Wassers zu minimieren.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
01.05.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeere Sylvana
Wann wird die Pflanze wieder lieferbar sein ?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Antwort (1)
Antwort
07.05.2016
Hallo,
die Waldheidelbeere Sylvana wird im August wieder lieferbar sein.
Bitte schauen Sie in unserem Online Shop nach der Verfügbarkeit.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Waldheidelbeere Sylvana wird im August wieder lieferbar sein.
Bitte schauen Sie in unserem Online Shop nach der Verfügbarkeit.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
04.05.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana
Bei BEIDEN bei Ihnen gekauften Sylvana (9,9,201 161433)
vertrocknen die beeren am Stamm. Habe sie gesetzt wie im Video empfohlen. Meine anderen Heidelbeeren sind aber gesund un tragen
Was könnte ich machen?
Wäre sehr dankbar über eine Antwort
Danke Jarz
Bitte entschuldigen sie falls mehr Bilder oben sind kann noch nicht so gut umgehen mit PC
Antwort (1)
Antwort
07.05.2015
Hallo,
sowas lässt sich per Ferndiagnose nur schwer beurteilen. Bilder waren leider nicht dabei. Wahrscheinlich ein Fehler beim Hochladen.
Vielleicht wenden Sie sich doch mit ein paar Fotos an unseren Kundendienst unter der Email: kundendienst@lubera.com
Gut wären auch etwas mehr Informationen, wie Standort, Boden, was wurde gedüngt und wieviel, etc...alles was wichtig sein könnte.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
sowas lässt sich per Ferndiagnose nur schwer beurteilen. Bilder waren leider nicht dabei. Wahrscheinlich ein Fehler beim Hochladen.
Vielleicht wenden Sie sich doch mit ein paar Fotos an unseren Kundendienst unter der Email: kundendienst@lubera.com
Gut wären auch etwas mehr Informationen, wie Standort, Boden, was wurde gedüngt und wieviel, etc...alles was wichtig sein könnte.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
Frage
13.04.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren, Kulturheidelbeeren, Cranberries, Preiselbeeren
Wenn ich meine Heidelbeeren mit Leitungswasser giessen muss: Wieviel Essig auf 10Liter Wasser soll ich zugeben, damit ich den Boden in meinem Moorbeet nicht verkalke? Oder gibt es bessere Mittel als Essig (Zitronensaft / Zitronensäure?)
Antwort (3)
Antwort
17.04.2015
Hallo,
nein tut mir leid, dazu fehlt mir das chemische Wissen,. Nehmen Sie lieber die Teststreifen, das ist die sicherste Methode.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
nein tut mir leid, dazu fehlt mir das chemische Wissen,. Nehmen Sie lieber die Teststreifen, das ist die sicherste Methode.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Antwort
15.04.2015
Bei uns sind 12 - 13 französische Härtegrade. Ermöglicht das eine Präzisierung Ihrer Antwort? Vielen Dank!
Antwort
15.04.2015
Hallo,
da ich die Carbonathärte Ihres Wassers nicht kenne, kann ich dazu leider nichts sagen, ich würde aber zum Säuern lieber Kaffeesatz, Schwarztorf oder Zitronensäure nehmen. Im Gartenfachhandel oder in der Apotheke, gibt es pH-Wert Teststreifen. Die sind nicht teuer und sehr einfach in der Handhabung. Damit können Sie den Säuregrad recht einfach einstellen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
da ich die Carbonathärte Ihres Wassers nicht kenne, kann ich dazu leider nichts sagen, ich würde aber zum Säuern lieber Kaffeesatz, Schwarztorf oder Zitronensäure nehmen. Im Gartenfachhandel oder in der Apotheke, gibt es pH-Wert Teststreifen. Die sind nicht teuer und sehr einfach in der Handhabung. Damit können Sie den Säuregrad recht einfach einstellen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
11.03.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Blüten der Heidelbeeren entfernen?
Sollen nach der Pflanzung der Heidelbeeren die Fruchtbildung durch Abpflücken der Blüten über 2 Jahre erfolgen. Diesen Ratschlag liest man immer wieder ?
Antwort (1)
Antwort
11.03.2012
Wenn ich Sie richtig verstehe, so wird da geraten, im Pflanzjahr die Blüten zu entfernen und die Heidelbeeren erst im 2. Jahr fruchten zu lassen?
Das mag bei ganz kleinen Pflanzen (1lt Topf, 2lt Topf) eine Überlegung wert sein, ist aber bei unseren starken Heidelbeeren im 5lt Container absolut unnötig. Die können problemlos gepflanzt werden, blühen, fruchten und gleichzeitig anwachsen. Heidelbeeren gehören daher zu den ganz wenigen Beerenpflanzen, die Ihnen schon im Pflanzjahr (wenn vor Mai gepflanzt) eine erste Ernte schenken...!
Geniessen Sie also die erste Ernte!
Markus Kobelt
Das mag bei ganz kleinen Pflanzen (1lt Topf, 2lt Topf) eine Überlegung wert sein, ist aber bei unseren starken Heidelbeeren im 5lt Container absolut unnötig. Die können problemlos gepflanzt werden, blühen, fruchten und gleichzeitig anwachsen. Heidelbeeren gehören daher zu den ganz wenigen Beerenpflanzen, die Ihnen schon im Pflanzjahr (wenn vor Mai gepflanzt) eine erste Ernte schenken...!
Geniessen Sie also die erste Ernte!
Markus Kobelt
Frage
21.09.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Welche Topfgrösse für Waldheidelbeere Sylvana?
Interessiere mich für die Waldheidelbeere Sylvana und möchte diese in einem Topf auf dem Balkon (halbschatten) pflanzen. Wie gross müsste der definitve Topf sein und wie hoch bzw. Breit wird diese Pflanze (ca.)Danke für Ihre Antwort. Freundl. Grüsse Ruth Barmettlewr
Antwort (1)
Antwort
24.09.2013
Die Waldheidelbeere bleibt wirklich sehr kompakt, nur ca. 40 - max.60cm gross.Hier reich ein 10 Liter Topf, allerdings gilt auch hier: je grösser der Kübel, desto besser (mehr Erdvolumen, mehr Nährstoff- und Wasserspeicher).
Sie können sie natürlich auch in einen viel kleineren (<10lt.) Kübel pflanzen, allerdings müssten sie dann öfters wässern und düngen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Sie können sie natürlich auch in einen viel kleineren (<10lt.) Kübel pflanzen, allerdings müssten sie dann öfters wässern und düngen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
14.10.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvania
Wann sie die Waldheidelbeeren Sylvania wieder lieferbar?
Antwort (2)
Antwort
15.10.2018
Vermutlich erst nä Frühjahr wieder. Schreiben sie sich unter dem Artikel ein, dann werden sie automatsich informiert,wenn wieder Inventar da ist
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Antwort
15.10.2018
Vermutlich erst nä Frühjahr wieder. Schreiben sie sich unter dem Artikel ein, dann werden sie automatsich informiert,wenn wieder Inventar da ist
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
24.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Waldheidelbeere unter Tanne
Guten Tag, wir haben eine grosse Tanne im Garten, der Boden darunter ist trocken und eher schattig. Sauer sollte er sein durch die Tanne. Kann ich hier die Waldheidelbeere pflanzen?
Antwort (1)
Antwort
26.09.2017
Hallo,
der Boden ist sicher zu trocken und nicht tiefgründig sauer. Ausserdem ist es dort schattig, was Heidelbeeren nicht gut bekommt.
Ich würde dort von einer Heidelbeerpflanzung generell abraten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
der Boden ist sicher zu trocken und nicht tiefgründig sauer. Ausserdem ist es dort schattig, was Heidelbeeren nicht gut bekommt.
Ich würde dort von einer Heidelbeerpflanzung generell abraten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
20.08.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana
Guten Tag, müssen die Walheidelbeeren ebenfalls in Moorbeeterde gepflanzt werden?
Antwort (1)
Antwort
29.08.2017
Ja, die brauchen auch Moorbeeterde mit einem tiefen PH. Beachten Sie auch,dass Waldheidelbeeren eher trocken brauchen, wenn der Boden zu nass ist, gehen sie ein
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
14.11.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Wann wieder verfügbar?
Guten Tag, ist absehbar ob nächste Saison Vaccinium myrtillus wieder verfügbar sein wird? mfG Harald Schönknecht
Antwort (1)
Antwort
15.11.2016
Hallo
Vaccinium myrtillus wird erst im nächsten Jahr im Mai wieder verfügbar sein.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Vaccinium myrtillus wird erst im nächsten Jahr im Mai wieder verfügbar sein.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
29.01.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (4)
Antwort schreiben


Waldheidelbeeren Sylvana
Guten Tag
Laut der frage vom 6.1.2020,ab wann die Waldheidelbeeren Sylvana wieder lieferbar wäre,war ein Teil der Antwort vom 9.1.2020,das man Sie vorbestellen könnte.
Meine Frage dazu wäre jetzt,wie kann ich das machen da auf der Webseite es nicht geht,so wie bei anderen Produkten nicht,wo ich gerne bestellen würde und die 10% mitnehmen würde.
Bedanke mich im vorraus für die Antwort.
Laut der frage vom 6.1.2020,ab wann die Waldheidelbeeren Sylvana wieder lieferbar wäre,war ein Teil der Antwort vom 9.1.2020,das man Sie vorbestellen könnte.
Meine Frage dazu wäre jetzt,wie kann ich das machen da auf der Webseite es nicht geht,so wie bei anderen Produkten nicht,wo ich gerne bestellen würde und die 10% mitnehmen würde.
Bedanke mich im vorraus für die Antwort.
Antwort (1)
Antwort
06.02.2020
Guten Tag,
könnten Sie bitte mit dem Kundendienst schauen? Soweit ich sehen kann, funktioniert es schon. Sie können dort anrufen, dann kann die Kollegin mit Ihnen die Bestellung durchgehen. Tel 081 756 30 33
Besten Dank und freundliche Grüsse Sabine Reber
könnten Sie bitte mit dem Kundendienst schauen? Soweit ich sehen kann, funktioniert es schon. Sie können dort anrufen, dann kann die Kollegin mit Ihnen die Bestellung durchgehen. Tel 081 756 30 33
Besten Dank und freundliche Grüsse Sabine Reber
Name: | Waldheidelbeeren Sylvana | Botanisch: | Vaccinium myrtillus |
Lubera Selektion: | ja | Reifezeit: | Ende Jul. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 20cm - 40cm | Endbreite: | 20cm - 40cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | süsssauer |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
#1 von 9 - Tipps und Tricks zu Heidelbeeren - Easy Gardening Teil 20 von 35
#2 von 9 - Wie schneide ich Heidelbeeren
#3 von 9 - Probleme bei Heidelbeeren
#4 von 9 - Wie baue ich ein einfaches Moorbeet
#5 von 9 - Wie baut man ein Moorbeet
#6 von 9 - Blautropf - die erste dauertragende Heidelbeere
#7 von 9 - Die vielen Vorteile der Moosbeere
#8 von 9 - Die Heidelbeersorten mit der schönsten Herbstfärbung
#9 von 9 - Die Befruchtung bei den Heidelbeeren und weitere Heidelbeertipps
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 3 Moorbeeterde
Erde für ein Moorbeet und Heidelbeerpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 198,90
Tragbares Fruitcage
Pulverbeschichtetes Alugerüst von Harrod Horticultural
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Fruitcage mit Netz
¤ 198,90
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Himbeere Lubera® Sanibelle(S)
gegen Wurzelsterben resistente Sommerhimbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
Im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 13,46
statt ¤ 14,95
statt ¤ 14,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
3 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 38,40
statt ¤ 40,38
statt ¤ 40,38
18 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab
¤ 7,79
Stachelbeere Crispa® Darling®
DIE Delikatess-Stachelbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 7,79
statt ¤ 8,65
statt ¤ 8,65
kräftige Pflanze im 5lt. Topf
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
Zum Produkt
¤ 21,55
Gojibeere Turgidus®
Lycium barbarum Turgidus, die grosse süsse Gojibeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jährige, starke, ertragsbereite Pflanze im 5lt Container
¤ 21,55
statt ¤ 23,95
statt ¤ 23,95
Zum Produkt
¤ 3,68
Fingerstrauch 'Goldfinger'
Potentilla fruticosa 'Goldfinger'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1lt. Topf, Höhe 20-30cm
¤ 3,68
statt ¤ 4,09
statt ¤ 4,09
Zum Produkt
¤ 18,86
Saskatoon Beere 'Saskablue'®
Amelanchier alnifolia 'Saskablue'® - die ertragreichste Saskatoon Beere mit dem typischen Geschmack
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 5lt. Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
ab ¤ 6,45/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Passion®
(Synonym Malling Passion®) purpurne Herbsthimbeere mit exotischem Geschmack, einzigartig!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 7,16
statt ¤ 7,95
statt ¤ 7,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 20,40
statt ¤ 21,48
statt ¤ 21,48
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 38,70
statt ¤ 42,96
statt ¤ 42,96
Zum Produkt
¤ 3,68
Fingerstrauch 'Princess'
Potentilla fruticosa 'Princess'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1lt. Topf, Höhe 20-30cm
¤ 3,68
statt ¤ 4,09
statt ¤ 4,09
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 11,30/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 12,55
statt ¤ 13,95
statt ¤ 13,95
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 35,80
statt ¤ 37,65
statt ¤ 37,65
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 67,80
statt ¤ 75,30
statt ¤ 75,30
Zum Produkt
ab ¤ 8,47/Pfl.
Zwerghimbeere Lowberry® Little Sweet Sister®
Die schnellste aller Himbeeren
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 26,80
statt ¤ 28,20
statt ¤ 28,20
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 48,60
statt ¤ 51,15
statt ¤ 51,15
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 50,80
statt ¤ 56,40
statt ¤ 56,40
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 92,10
statt ¤ 102,30
statt ¤ 102,30
Zum Produkt
ab ¤ 8,47/Pfl.
Frutilizer® Instant Blue Moorbeetdünger
Nährsalz für Heidelbeeren und säureliebende Pflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 26,80
statt ¤ 28,20
statt ¤ 28,20
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 50,80
statt ¤ 56,40
statt ¤ 56,40
Zum Produkt
ab ¤ 1,34/Pfl.
Erdbeere Parfum SchweizerDuft® 6er Träger
frühreifend & extrem aromatisch
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 8,96
statt ¤ 9,95
statt ¤ 9,95
18 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 25,50
statt ¤ 26,88
statt ¤ 26,88
36 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 48,40
statt ¤ 53,76
statt ¤ 53,76
Zum Produkt
ab ¤ 1,14/Pfl.
Erdbeere Malwina® 6er Träger
späteste einmaltragende Gartensorte, sehr aromatische Früchte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 7,60
statt ¤ 8,45
statt ¤ 8,45
18 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 21,70
statt ¤ 22,80
statt ¤ 22,80
36 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 41,00
statt ¤ 45,60
statt ¤ 45,60
Zum Produkt
ab ¤ 1,34/Pfl.
Erdbeere Parfum® Ewigi Liebi®, immertragend
Immertragende Erdbeere mit Walderdbeeraroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Starke Einzelpflanze im Tb12 Topf
¤ 3,56
statt ¤ 3,95
statt ¤ 3,95
6 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 8,96
statt ¤ 9,95
statt ¤ 9,95
3 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
¤ 10,10
statt ¤ 10,68
statt ¤ 10,68
6 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
¤ 19,20
statt ¤ 21,36
statt ¤ 21,36
18 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 25,50
statt ¤ 26,88
statt ¤ 26,88
36 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 48,40
statt ¤ 53,76
statt ¤ 53,76
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First®
Eigenzüchtung von Lubera, Verbesserung von Autumn Bliss
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 3,20/Pfl.
Hängeerdbeere Parfum Freejumper®
Die Aroma-Hängeerdbeere, die auch eine Erdbeerwiese bildet
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Starke Einzelpflanze im Tb12 Topf
¤ 3,56
statt ¤ 3,95
statt ¤ 3,95
3 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
¤ 10,10
statt ¤ 10,68
statt ¤ 10,68
6 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
¤ 19,20
statt ¤ 21,36
statt ¤ 21,36
Zum Produkt
¤ 18,86
Saskatoon Beere 'Saskalate'®
Amelanchier alnifolia 'Saskalate'® - die späteste Saskatoon Beere mit dem säulenförmigen Wuchs
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 5lt. Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 7,90
Lubera® Pflanzen-Biografie 'Heidelbeeren'
Alles, was Sie immer schon über die Heidelbeeren wissen wollten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Büchlein im A5 Format 80 Seiten
¤ 7,90
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
25.10.2020 | 18:33:22
Die Pflanzen waren sorgsam verpackt und sind in einem guten Zustand bei uns eingetroffen. Die Lieferung erfolgte pünktlich.
Nun hoffen wir auf eine erste Kostprobe der Beeren im kommenden Sommer.
02.10.2020 | 12:35:28
die vitalen Pflanzen haben wir ins Moorbeet eingepflanzt und hoffen, dass wir im nächsten Jahr viel Freude mit ihnen haben werden
02.10.2020 | 07:42:00
Schöne Pflanzen und sind auch heil angekommen.
Bei der Verpackung könnte gespart werden, war sehr groß
01.10.2020 | 11:21:47
I’m moorbert pflanzen
01.07.2020 | 22:49:01
Die Qualität der starken Pflanzen ist ausgezeichnet.
09.06.2019 | 09:31:02
gesunde pflanzen gut verpackt
12.09.2018 | 18:29:54
Im Garten unter Tannenbaum als Bodenbedecker in Bokashi - Erde gepflanzt.
Wildpflanzen haben andere Zusammensetzung als Kulturheidelbeeren.
Ein bisschen Wald in den Garten geholt!
08.09.2018 | 14:33:19
Sehr schöne und gesunde Pflanzen. Wurde weiter empfehlen. Das ist mein Gärtner für weitere pflanzen.
26.07.2018 | 12:32:42
Sehr gut besonders über Libera hilft.
25.07.2018 | 10:20:49
Garten
13.07.2018 | 14:30:47
Pflanzen wie erwartet
12.07.2018 | 18:46:34
Sehr schöne Ware
29.03.2018 | 18:45:34
Treibt schon aus . Guter erst Zustand.
26.03.2018 | 09:29:25
Hat einen guten Platz im Moorbeet und treibt schon aus. Super
23.03.2018 | 17:17:24
Die Pflanzen sehen sehr gesund aus. Es kam auch eine Anleitung mit was bei der Pflanzung zu beachten ist. Wir sind sehr zufrieden.
22.03.2018 | 09:20:44
Alles hat gepasst, alles war super: Qualität und Versand.
12.03.2018 | 18:31:53
für jeden der gerne Waldheidelbeeren hat
einfach zu pflanzen
16.12.2017 | 11:50:00
waren ordentliche Pflanzen
sehr gut verpackt angekommen
22.11.2017 | 12:24:44
alles ok
20.11.2017 | 14:39:17
recht fit
07.11.2017 | 21:15:36
Zur Pflanzung in meinem Garten mit dem Ziel gesunde Ernährung zu geniessen.
Die Qualität der Planze ist schön und frisch.
Empfehlenswert für Jeden.
01.11.2017 | 11:01:55
Sehr sehr gut
22.09.2017 | 13:28:20
Noch muß sie anwachsen und nächstes Jahr um diese Zeit sehen wir mal ...
20.09.2017 | 12:27:21
Sehr gut durch gewurzelte pflanze in angegebener Größe. Ertrag kann ich erst nächstes Jahr bewerten.
24.08.2017 | 19:24:34
schöne kräftige Pflanzen erhalten
20.06.2017 | 17:31:25
Wie beschrieben.
07.04.2017 | 12:39:50
gute Ware ***
02.04.2017 | 20:19:15
Wir sind gespannt wann wir "ernten"können.
02.11.2016 | 10:07:31
Ersatzpflanze in Lücke für Moorbeet.
03.10.2016 | 14:16:58
Wieder in Top-Zustand erhalten und gleich angewachsen.
06.09.2016 | 23:13:12
schwieriges Wachstum...
06.08.2016 | 10:51:05
Hervorragend und sogar mit Früchten, gespannt wie Sie anwachsen
05.08.2016 | 10:38:58
Die Pflanzen sind relativ klein , sehen aber gesund aus. Habe sie nun in meinem Garten in ein Moorbêet gepflanzt und hoffe nächstes Jahr auf eine Ernte.
14.07.2016 | 09:49:20
alle für den rohen Genuss oder Dessert
wir können LUBERA wärmstens empfehlen
super Ware
01.06.2016 | 19:48:00
...habe weitere zwei Pflanzen bestellt, weil ich der ersten Pflanze (auch von Lubera) Gesellschaft geben wollte und ganz einfach sehr zufrieden mit allem war,...jetzt bin ich auf die Ernte, die noch aussteht,gespannt!
23.04.2016 | 11:01:34
kräftige Pflanzen, gut angegangen
28.03.2016 | 01:27:57
Bin gespannt, ob sie heuer noch tragen - ansonsten schöne Pflanzen.
08.03.2016 | 17:59:57
vieltriebige Pflanze
07.03.2016 | 19:56:58
Im Moorbeet, zum verwildern
für eine Freund, der pflegeleichte Pflanzen will
29.12.2015 | 11:16:46
Sehr gute Qualität.
10.12.2015 | 15:38:26
gut verpackt, aber lockere Erde war trotzdem aus den Töpfen gefallen, Pflanzen sehen gut aus, mal sehen ...
29.10.2015 | 13:07:09
top qualität
verwendung im Moorbeet