Vinca minor violett blühend (6er Set)

Kleines Immergrün violett blühend - attraktives Blattwerk, stadtklimafest, schattenverträglich, pflegeleicht

Vinca minor violett, Immergrün
Vinca minor violett, Immergrün
Immergrün violett blühend
Immergrün violett blühend
Vinca minor violett blühend (6er Set)
Vinca minor violett blühend (6er Set)
Vinca minor violett blühend (6er Set)
Vinca minor violett blühend (6er Set)
Vinca minor violett blühend (6er Set)
Vinca minor violett blühend (6er Set)
Vinca minor violett blühend (6er Set)
Vinca minor violett blühend (6er Set)
Vinca minor violett blühend (6er Set)
Vinca minor violett blühend (6er Set)
Kein Produktbild vorhanden

Vinca minor violett blühend Vorteile

  • robuster Bodendecker
  • radförmige, violette Blüte
  • insektenfreundlich
  • immergrün
  • winterhart

Vinca minor violett blühend ist eine immergrüne Pflanze mit teppichbildendem Wuchs, die auch unter dem Namen Kleinblättriges Singrün bekannt ist. Ihre Wuchshöhe beträgt etwa 30 Zentimeter bei einer Wuchsbreite von rund 50 Zentimetern. Das Kleine Immergrün violett blühend eignet sich hervorragend als Bodendecker, da die langen Triebe bei Bodenkontakt Wurzeln ausbilden. So kann sie mit ihren elliptisch geformten, dunkelgrünen Blättern leicht kleine und grosse Flächen begrünen. Mit 7 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter erreicht man eine dichte Begrünung. Etwa von April bis Mai liegt die Hauptblütezeit des Kleinen Immergrüns violett blühend. Bei optimalem Standort, Wetter und Pflege kann Vinca minor ihre kleinen, runden, violetten Blüten bis September vereinzelt zeigen. Die genügsame Vinca minor ist sehr pflegeleicht, winterhart und fühlt sich an beinahe jedem Standort gut aufgehoben. 

Der beste Standort und Boden für das Kleine Immergrün violett blühend 

Das Kleine Immergrün violett kann in sonniger bis schattiger Lage gut gedeihen. Die Lichtverhältnisse wirken sich auf die Blütenfarbe aus. Zudem ist die Blattdichte und Blühkraft im Schatten reduziert. Bei einem sonnigen Standort ist auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten. An den Untergrund stellt die violette Vinca minor keine hohen Ansprüche. Staunässe und Bodenverdichtungen verträgt sie allerdings nicht. Der ideale Boden sollte nährstoffreich, durchlässig, locker und frisch bis feucht sein. Der Halbstrauch kommt mit saurem Boden zurecht und ist kalktolerant.

Das Kleine Immergrün violett blühend als Bodendecker 

Das Kleine Immergrün violett ist ein robuster, schnell wurzelnder Bodendecker. Daher lässt sich das Kleinblättrige Singrün ideal zur Unterpflanzung im Wurzelbereich grösserer Gehölze und Sträucher einsetzen. So passt die Pflanze schön zur Unterpflanzung von Schneebällen, Zaubernüssen und Blumen-Hartriegeln. Gute Pflanzpartner findet Vinca minor auch in Prachtspieren, Storchschnabel, Fingerhut und anderen Vinca minor Sorten. Weitere Verwendungsmöglichkeiten für das Kleine Immergrün finden sich in der Grabbepflanzung, zur Begrünung von schmalen Pflanzstreifen und in der Kübelpflanzung. 

Violette Kleine Immergrün pflegen

Vinca minor violett blühend ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Mit vorübergehender Trockenheit kommt sie gut zurecht. Bleibt der Regen länger aus, ist es ratsam, sie zu giessen. Von Dezember bis Februar erhält der Halbstrauch zudem an frostfreien Tagen etwas Wasser, um winterliche Trockenschäden zu verhindern.  
Für ein stärkeres Wachstum empfiehlt sich eine gelegentliche Düngung in Form von Rindenmulch oder das Mulchen des Bodens mit Herbstlaub. Nach der Blütezeit ist ein Rückschnitt möglich, jedoch nicht zwingend notwendig. Wächst das Kleine Immergrün violett mit der Zeit über, lässt es sich wieder in Form schneiden. Die abgeschnittenen Triebe eignen sich zur Vermehrung der Pflanze. Bildet der Bodendecker stellenweise keinen dicken Teppich aus, lassen sich die abgeschnittenen Triebe in die verkahlten Stellen des Bodens stecken. Die Triebe bilden schnell Wurzeln aus und füllen die leeren Bereiche so wieder auf. 
Das Kleine Immergrün violett ist grundsätzlich gut winterhart. Bei jungen Pflanzen und in Regionen mit besonders rauen Wintern und anhaltendem Frost ist ein leichter Winterschutz im Garten zu empfehlen. 


Steckbrief: Vinca minor violett blühend (6er Set)

Standort: Sonne bis Schatten 
Boden: humos, durchlässig, frisch bis feucht 
Blüte: einfach, radförmig, violett-rot 
Blütezeit: ab April
Blätter, Blattform: elliptisch, ganzrandig, grün, immergrün
Wuchs: teppichbildend, flachwüchsig
Endgrösse: 15 – 30 Zentimeter hoch, 30 – 50 Zentimeter breit
Pflanzenbedarf: 9 bis 12 pro m² 
Kübelpflanze/Auspflanzen: auspflanzen 
Winterhärte: gut

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Vinca minor violett blühend (6er Set) (1)

Frage
07.03.2023 - Vinca minor
Guten Abend
Wir möchten einen Teil unseres Garten mit blühenden Stauden (Echinacea, Aster, Germanium mag, Lythrum salicaria, Aquiegia) bepflanzen.
Als Bodenbedecker um die Stauden herum würde uns Vince minor gefallen.
Vertragen sich diese Pflanzen oder würde das Vinca minor alles überwuchern?
Und können wir diese Pflanzen schon im März setzen?
Danke für Ihre Antwort & beste Grüsse.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: Vinca minor violett blühend (6er Set) Botanisch: Vinca minor 'violett blühend'
Blütezeit: Anf. April, Anf. Mai, Anf. June, Anf. Jul., Anf. Aug., Anf. Sept., Anf. Okt. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: violett, rot Endhöhe: 15cm - 40cm
Endbreite: 20cm - 60cm Sonne: Schatten, Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral Winterhärte: winterhart
Verwendung: Bodendecker, Gruppenpflanze, Einzelpflanze Laubkleid: immergrün
Erhältlich: Februar bis November