Schneebeere, Knallerbsenstrauch, 'Magic Berry'
Symphoricarpos x doorenbosii 'Magic Berry' mit pinkfarbenen Früchten






Hinter dem mysteriösen Namen Amethystbeere 'Magic Berry' versteckt sich eine sehr schöne Zierpflanze. Ein Amethyst ist nichts anderes als ein violett gefärbter Quarzkristall und soll auf die rosa gefärbten Beeren verweisen. Diese entwickeln sich im Frühherbst aus den kleinen, rosa Blumenglöckchen. Ab September sitzen unzählige kugelige, rosa Beeren an den Zweigen und verleihen der Amethystbeere ein magisches Aussehen. Die Früchte halten sich bis lange in den Winter hinein an der Pflanze und dienen so noch als Winterschmuck. Symphoricarpos x doorenbosii 'Magic Berry' wächst mit überhängenden Trieben auf rund 1m Höhe und Breite.
Schöne Färbung durch die Pflanzung an der Sonne
Symphoricarpos x doorenbosii 'Magic Berry' kann sonnig bis halbschattig oder gar schattig stehen. Je schattiger die Pflanze jedoch steht, desto weisser werden sich die Früchte ausbilden. Für eine schöne rosa Färbung der Früchte wählen Sie deshalb lieber einen sonnigen Standort. An den Boden werden keine Ansprüche gestellt, die Pflanze wächst wirklich überall, bei leichten Böden neigt die Pflanze jedoch zur Bildung von Ausläufern.Schnitt
Für eine gute Entwicklung können jährlich die ältesten 2-3 Triebe entfernt werden, eine Heckenpflanzung kann auch problemlos mit der Heckenschere geschnitten werden, dies am Besten im Frühjahr.Interessanter Winteraspekt
Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Sehr schön sind zum Beispiel flächige Bepflanzungen oder Blütenhecken. Aber auch in einem Gehölzbeet oder einer Staudenrabatte dient die Amethystbeere 'Magic Berry' als besonderes Zierelement. In einer gemischten Pflanzung mit anderen Gehölzen verleihen die Beeren der Pflanzung im Winter etwas zusätzliches Leben.Beeren geniessbar?
Auch wenn die Bezeichnung 'Magic Berry' die Experimentierfreude einiger Menschen wecken mag, versprechen Sie sich von den Beeren nicht allzu viel. Sie sollen wohl früher auch gegessen worden sein, aber nur dann wenn sonst nichts mehr da war. Auch kann der Verzehr der rohen Früchte Magenbeschwerden hervorrufen.Kurzbeschreibung von Symphoricarpos x doorenbosii 'Magic Berry'
Wuchs: breit und sehr dichtEndgrösse: 1m hoch und 1m breit
Blüten: rosa/pink, Juni
Früchte: Auffällig gross je nach Standort hellrosa oder dunkelrosa, nicht zu Verzehr geeignet
Blätter: grün
Verwendung: Gruppenpflanzung, Heckenpflanzung, flächige Bepflanzungen, Gehölzrabatte
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Schneebeere, Knallerbsenstrauch, 'Magic Berry' (0)
Name: | Schneebeere, Knallerbsenstrauch, 'Magic Berry' | Botanisch: | Symphoricarpos x doorenbosii 'Magic Berry' |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jun. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | rosa |
Endhöhe: | 80cm - 100cm | Endbreite: | 80cm - 100cm |
Sonne: | Schatten, Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | nass, feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Duft: | leicht duftend | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |