Rotfleischiger Apfel Redlove® Jedermann's

jede Frau (ja auch jeder Mann) findet ihn gut

Redlove® Jedermann's
Redlove® Jedermann's
Redlove® Jedermann's
Redlove® Jedermann's
Redlove® Jedermann's
Redlove® Jedermann's
Redlove® Jedermann's
Redlove® Jedermann's
Redlove® Jedermann's
Redlove® Jedermann's
Kein Produktbild vorhanden

Mit Redlove® Jedermann‘s haben wir den ersten Redlove® gezüchtet, der so ein bisschen in den Mainstream passt. Und das ist ja nicht schlecht: Die Mehrheit auch der Hobbygärtner mag nun mal eher süsse, milde Äpfel. Dabei hat aber Redlove® Jedermann‘s weiterhin eine sehr gute Rotfärbung und die Fruchtgrösse ist neben Redlove® Odysso® die beste von allen Redlove®-Sorten. Dazu kommt noch die Abwesenheit der sonst bei Redloves® typischen ganz leichten Adstringenz im Abgang. Schliesslich kommt der Gesamteindruck dieses neuen Redlove®-Apfels auch sehr fruchtig daher, man hat ganz einfach Lust, Biss um Biss zu geniessen, den ganzen Apfel fertig zu essen (während sich andere Sorten eher für den Schnitz-weisen Genuss eignen). Jedenfalls hat sich in den Testjahren, die auf Beat‘s Entdeckung folgten, bestätigt, dass diese Zuchtnummer Everyone‘s Darling ist – und jetzt ist es halt Jedermann’s Redlove®.

Die Vorteile der neuen rotfleischigen Apfelsorte Redlove® Jedermann's

  • nur milde Säure mit viel Zucker
  • jeder mag diese Sorte, sowohl die Fans eher säuerlicher Äpfel als auch die ‚süssen‘ Fruchtliebhaber
  • keine Adstringenz, gute knackige Textur, überzeugende Saftigkeit
  • rotes Fruchtfleisch

Kurzbeschreibung des rotfleischen Apfels Redlove® Jedermann's

Form/Aussehen: gross, nur ganz leicht kleiner als Redlove® Odysso®
Textur/Festigkeit: sehr fest, knackig
Geschmack/Aroma: die mildeste Säure aller Redloves® mit viel Zucker, insgesamt ein rundes Esserlebnis; wirkt sehr saftig und fruchtig
Wuchs /Gesundheit: schorfresistent, stärker wachsend als Redlove® Era® und Calypso®, etwas flachere Seitentriebe als Redlove® Odysso®
Ernte/Reife/Lager: direkt ab Baum schon ab ca. 20. September genussreif, braucht keine anfängliche Lagerung zum Säureabbau, Lagerfähigkeit bis Januar, allerding auch eher bei relativ hohen Temperaturen lagern

Endgrösse Niederstamm: Höhe:2-2,5 m, Kronen-Ø: 1,2-2 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2-3 m, Länge: 3 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3-4 m, Kronen-Ø: 3-4 m

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Rotfleischiger Apfel Redlove® Jedermann's (12)

Frage
29.01.2023 - Redlove
Ich habe im Frühling 21 einen 2-jährigen Halbstamm Redlove Jedermann's bestellt und eingepflanzt. Der Baum wächst schön und hat auch gesunde Blätter, jedoch noch nie geblüht und entsprechend natürlich keine Äpfel. Woran kann das liegen? Ich habe 2 weitere Apfelbäume in der Nähe und die tragen regelmässig und gut Früchte.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
04.07.2020 - Rotfleischiger Apfel Redlove® Jedermann's
Wollten uns für den schönen Baum bedanken und waren erstaunt das im ersten Jahr gleich so viele Äpfel gekommen sind,das wir alle bis auf zwei entfernt haben,soll ja im ersten Standjahr nicht gut sein.
Aber warum wir schreiben,ist eigentlich nur,das wir auch mal den schönen Baum zeigen wollten,satt nur die Äpfel und deswegen noch zwei Bilder vom Februar bei Pflanzung und wie er im Juli jetzt aussiht.
Antworten (3)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
28.09.2022 - Mein Dritter Redlove
Nach Era und Odysso habe ich mir auch einen Redlove Jedermann's von Lubera angeschafft. Wie bei Lubera gewohnt wurde ein hochwertiger schöner Baum geliefert der sich prächtig entwickelt hat. Scheint etwas stärker zu wachsen als Era und Odysso und hat im Frühjahr wunderschön Redlove-typisch lila geblüht. Ein echter Zierwert ist definitiv vorhanden. Wegen des jungen Alters und der wahrscheinlich sortenbedingt geringeren Fruchtbarkeit (gegenüber Era und Odysso) hat er zwar nur einen Apfel angesetzt, der vorzeitig abgefallen ist (also kann ich über den Geschmack wenig sagen) sich dafür aber sehr schön spindelförmig entwickelt, sodass ich im nächsten Jahr auf eine besser Ernte hoffen kann :)
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
mehr anzeigen
Name: Rotfleischiger Apfel Redlove® Jedermann's Botanisch: Malus domestica
Lubera Züchtung: ja Lubera Original: ja
Blütezeit: Mitte April bis Ende Mai Reifezeit: Ende Sept.
Blätterfarbe: braun, rot Blütenfarbe: rot, rosa
Endhöhe: 2m - 3m Endbreite: 2m - 3m
Sonne: Halbschatten, Vollsonne Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart Verwendung: Outdoor, Wildgarten, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Hecke, Einzelpflanze
Süsse: süsssauer Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.9/5
9 Bewertungen
02.04.2021 | 11:16:45
ich mag, dass er schön Blütenansätze hat. Hat aber leider nur zwei Äste.
05.12.2020 | 10:19:13
Ich liebe rote - / rotfleischige süsse Äpfel. Mal abwarten, wie sich das Bäumchen entwickelt.
02.09.2020 | 23:44:26
Auch sehr vielversprechend, kann ich jedem nur empfehlen
03.07.2020 | 12:26:27
Der Baum war bei der Abkunft in Juni noch im Winterschlaf,nach 4 Tagen ist er erwacht.
06.03.2020 | 12:44:42
*** Qualität supper
13.12.2019 | 12:05:08
I already have 4 varieties of Redlove apples in my backyard from Lubera (Era, Odysso, Circe and Calypso). The Jedermann's seemed like an excellent addition to my collection. Looking forward to tasting it!
17.11.2019 | 09:03:33
*** Baum ist gut angewachsen!! :)
03.10.2019 | 20:54:56
Super schöne Ware!
01.10.2019 | 10:58:26
Praktisch für Kleingärten. Hobbygärtner.
Qualität -sehr gut
#1 von 8 - Gartenideen – der Apfelbaum und die Bohnenstange
#2 von 8 - Führung mit Markus Kobelt: Die Redlove-Apfelhecke auf Schloss Ippenburg
#3 von 8 - Wie erziehe ich eine Obstbaumhecke in meinem Garten?
#4 von 8 - Redlove Odysso im Erwerbsanbau - und was man davon lernen kann
#5 von 8 - Die Redlove Marmelade
#6 von 8 - Chillen mit Redlove-Juice
#7 von 8 - Der richtige Zeitpunkt zur Apfelernte
#8 von 8 - Pflanzschnitt bei Apfelbaeumen