Rauke 'Sweet Oakleaf'
Eruca vesicaria sativa 'Sweet Oakleaf' - Süsses Eichenlaub mit ordentlich Raukenschärfe




Die Vorteile der Rauke ‘Sweet Oakleaf’
- Interessante Geschmackskombination aus überbordender Rucolasüsse und einer Schärfe, die man auch in vielen wilden Rauken vergeblich sucht
- Nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt ‘Sweet Oakleaf’. Auch wenn die Eichenlaubassoziation etwas übertrieben ist, auf jeden Fall ein Blickfang
- ‘Sweet Oakleaf’ zeichnet sich durch ordentliche Kältetoleranz, die Blätter wachsen sogar noch, wenn die Eichen ihr Blattwerk schon lange niedergelegt haben
‘Sweet Oakleaf’ – die immergrüne Rosetteneiche
Um allen Missverständnissen vorzubeugen: Natürlich hat die Garten-Senfrauke ‘Sweet Oakleaf’ botanisch nichts mit den riesigen holzigen Eichen zu tun – ausser, dass sich die Blattformen so sehr ähneln😉. Im Gegensatz zur Baumeiche, die mit den kürzeren Tagen schnell mal ihr Blattgewand verliert, hält sich die Rosetteneiche ‘Sweet Oakleaf’ über den Winter tapfer grün. Auch wenn der Blattzuwachs auf Sparflamme läuft, auch spät im Jahr reicht es für kleinere Ernten zwischendurch. Und es braucht ja wahrlich keine grossen Mengen. Aufgrund der hochdosierten Aromen reichen wenige Blätter, um kalten und warmen Speisen eine gehörigen Schub Würze und Schärfe zu verleihen.Wie winterhart und mehrjährig ist die Garten-Senfrauke ‘Sweet Oakleaf’
Auch wenn ‘Sweet Oakleaf’ die Eiche bezüglich Wintergrün um Längen schlägt, macht am Ende dann doch noch der Baum das Rennen. Die Mehrjährigkeit der Eiche ist unbestritten, ‘Sweet Oakleaf’ hingegen macht gerne schon nach einem Jahr Schluss. Definitiv nach dem zweiten Jahr kommt nichts mehr und auch mit der natürlichen Versamung tut sich die Eichenimitation gemäss unseren Beobachtungen etwas schwerer als die wilden Rauken. Dennoch haben wir die Rosetteneiche aufgrund ihrer optischen und degustativen Einzigartigkeit in unser Sortiment mehrjähriger Salate aufgenommen und empfehlen, bewusst reife Samen zu ernten und am Standort auszusäen, um die Mehrjährigkeit zu fördern.Rauke ‘Sweet Oakleaf’ mehrjährig anbauen – so geht es trotzdem
Für eine mehrjährigen Anbau der Rauke ‘Sweet Oakleaf’ empfehlen wir folgende Vorgehensweise:- Pflanzen Sie mehrere Raukenpflanzen dieser Sorte, mindestens aber 3 Stück.
- Entfernen Sie bei 2 Pflanzen möglichst laufend die Samenstände, um so mehr Blattertrag zu erhalten, Sie möchten ja möglichst viele Oakleafs, süsse-scharfe Eichenblätter geniessen…
- Lassen Sie bei einer Pflanze möglichst alle Samenstände stehen und halten sie sich hier auch mit der Ernte zurück, damit die Salatpflanze möglichst viel energie für die Entwicklung und Ausreife der Samen einsetzen kann.
- Verlassen Sie sich entweder auf das natürliche Absamen oder aber ernten Sie im Spätherbst die reifen Samen, trocknen Sie sie vollständig auf einen Zeitungspapier in der Wohnung und säen sie sie im Frühjahr am Standort rund um die alten Pflanzen vorsichtig aus (ab April). Verteilen Sie im Abstand von ca. 15cm je etwa 3 Samen (pro Pflanzstelle) und decken sie sie ganz leicht mit 1cm leichter Erde ab, damit sie nicht austrocknen und zu keimen beginnen.
- Schützen Sie über die kälteste Phase des Winters die letztjährigen Sweet Oakleaf Pflanzen mit Stroh oder Laub vor allzu grosser Winterkälte, damit sie im zweiten Jahr nochmals austreiben.
- In der Kombination von frischen Sämlingen und alten Pflanzen wird so der Anbau der Rauke ‘Sweet Oakleaf’ mehrjährig möglich.
Kurzbeschreibung der Rauke ‘Sweet Oakleaf’
Standortansprüche: Anspruchslos, hat gerne Platz. Als britische Züchtung speziell wetterfestWuchs: Bis 20cm, mit Blütenstielen höher, Blattproduktion um mittiges Sprossmeristem
Ernte: Durchs Jahr, das Zurückschneiden der Blütenstiele hält die Blattproduktion länger hoch, reduziert aber die Chancen auf Versamung. Die Samen sollte man aber nicht vergessen, wenn man einen mehrjährigen Anbau durchziehen will. Wenn man mehrere Pflanzen auspflanzt, kann man auch bewusst eine Pflanze als Samenträger auswählen, was auch die Chance auf genügend und genug ausgereifte Samen erhöht.
Verwendung: Würzkraut, als Vertreter der intensiven Aromen (sowohl auf die süsse und besonders auch auf die scharfe Seite) reichen von ‘Sweet Oakleaf’ schon wenige Blätter
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Rauke 'Sweet Oakleaf' (0)
Name: | Rauke 'Sweet Oakleaf' | Botanisch: | Eruca vesicaria sativa 'Sweet Oakleaf' |
Blätterfarbe: | grün | Endhöhe: | 15cm - 20cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Winterhärte: | winterhart |
Erhältlich: | Mai bis November |