Lagerstroemia 'Monbazillac'®
Lagerstroemia indica, Kreppmyrte, Kräuselmyrte 'Monbazillac'® - mit spektakulärer Herbstfärbung








Vorteile der Lagerstroemia 'Monbazillac'®
- starker Wuchs, ideal für eine Blütenhecke
- lange Triebe verzweigen am Schluss in ebenfalls sehr lange Blütendolden
- spektakuläre Herbstfärbung mit warmen Farben
Kräuselmyrte 'Monbazillac'® schneiden
Wie alle Lagerströmien muss auch 'Monbazillac'® zu Beginn der Kultur konsequent im Frühling auf 10-20cm zurückgeschnitten werden. Wenn man dies verpasst und wenn es zufällig einen sehr milden Winter gibt, entwickelt sich die Blüte dann definitiv zu spät und eigentlich auch viel zu hoch. Niemand wünscht Blüten zu sehen, wenn er eigentlich in den blauen Himmel schauen will. Allerdings ist es bei dieser eher stark wachsenden Sorte gut möglich, nach einigen Jahren die Pflanzenbasis jedes Jahr um ca. 10-20cm zu erhöhen, um so einen etwas buschigeren Wuchs zu erzielen; allerdings darf man es dabei auch nicht übertreiben, da sonst die Blüte zu spät kommt.Kurzbeschreibung von Lagerstroemia indica 'Monbazillac'®
Wuchs: aufrecht, buschig, eher stark wachsendEndgrösse: 1.5-2.5 hoch; älter Pflanzen 2-4m hoch
Blüten: pink, hellrosa, mit dunkelrosa Schatten, August bis September
Blätter: grün
Verwendung: Solitär, kleine Gruppe, Heckenpflanzung, aufgrund des starken Wuchses weniger für Kübelpflanzung geeignet.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Lagerstroemia 'Monbazillac'® (0)
Name: | Lagerstroemia 'Monbazillac'® | Botanisch: | Lagerstroemia indica 'Monbazillac'® |
Blütezeit: | Anf. Jul. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | rosa | Endhöhe: | 140cm - 2m |
Endbreite: | 140cm - 160cm | Sonne: | Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | Februar bis November |