Kaki Aroma
Diospyrus kaki Aroma, ein saftig-weiches Fruchtwunder








Reife: Oktober-November, erst ernten, wenn sie ganz weich sind; meistens reifen die Früchte auf dem bereits blattlosen Baum noch gut aus; ansonsten in der Fruchtschale nachreifen lassen
Früchte: Gross und gelb, ein süss-saftiger Genuss
Befruchtung: Kaki bilden auch ohne Bestäubung Früchte, es braucht keine Befruchtersorte
Kulturtipp: An geschützte sonnige Lage pflanzen, in den ersten 2 Jahren gegen Frost einbinden; bis zum ersten Fruchtansatz nach ca. 3-5 Jahren möglichst wenig schneiden
Halbstamm: Stammhöhe: 1 m
Wuchs/Platzbedarf: 1,5-3 m hoch, 1-2 m breit
Das Wunder der Befruchtung
Kaki Aroma bildet keine männlichen Blüten aus – und setzt auch ohne Befruchtung Früchte an. Die Früchte dieser Sorte sind bitter, solange sie noch fest sind. Bei fortschreitender Reife baut sich die Bitterkeit ab. Folglich ist Aroma also erst genussreif, wenn sie weich geworden ist.
Cioccolatino dagegen bildet Samen aus und kann auch knackig mit Hochgenuss gegessen werden (ist nicht bitter). Wenn Cioccolatino nun als Befruchter neben Aroma gepflanzt wird, findet auch auf den meisten Blüten der Sorte Aroma eine normale Befruchtung statt, Samen werden ausgebildet – und als Resultat kann dann auch die Sorte Aroma knackig gegessen werden …
Früchte: Gross und gelb, ein süss-saftiger Genuss
Befruchtung: Kaki bilden auch ohne Bestäubung Früchte, es braucht keine Befruchtersorte
Kulturtipp: An geschützte sonnige Lage pflanzen, in den ersten 2 Jahren gegen Frost einbinden; bis zum ersten Fruchtansatz nach ca. 3-5 Jahren möglichst wenig schneiden
Halbstamm: Stammhöhe: 1 m
Wuchs/Platzbedarf: 1,5-3 m hoch, 1-2 m breit
Das Wunder der Befruchtung
Kaki Aroma bildet keine männlichen Blüten aus – und setzt auch ohne Befruchtung Früchte an. Die Früchte dieser Sorte sind bitter, solange sie noch fest sind. Bei fortschreitender Reife baut sich die Bitterkeit ab. Folglich ist Aroma also erst genussreif, wenn sie weich geworden ist.
Cioccolatino dagegen bildet Samen aus und kann auch knackig mit Hochgenuss gegessen werden (ist nicht bitter). Wenn Cioccolatino nun als Befruchter neben Aroma gepflanzt wird, findet auch auf den meisten Blüten der Sorte Aroma eine normale Befruchtung statt, Samen werden ausgebildet – und als Resultat kann dann auch die Sorte Aroma knackig gegessen werden …
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kaki Aroma (51)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
15.07.2022
- Kaki Aroma
Guten Tag Lubera-Team,
meine Kaki Aroma hat im Winter stark gelitten, die Triebe sind alle erfroren. Allerdings treib sie aus der Basis neu und kräftig aus. Ist es die Veredelungsunterlage, die da so fleissig ist?
meine Kaki Aroma hat im Winter stark gelitten, die Triebe sind alle erfroren. Allerdings treib sie aus der Basis neu und kräftig aus. Ist es die Veredelungsunterlage, die da so fleissig ist?
Antworten (1)
15.07.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag,
ja die Kaki treibt unterhalb der Veredlungsstelle so aus.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
22.11.2020
- Kaki Aroma und Cioccolatino
2014 habe ich die beiden Kaki-Bäume bei Lubera gekauft und in meinen Garten gepflanzt. Inzwischen sind sie zu zwei wunderschönen kleinen Bäumen herangewachsen, die auch beide reichlich Früchte tragen. Vorallem Kaki Aroma bricht unter der Menge der Früchte fast zusammen. Den sehr trockenen Sommer dieses Jahr haben die Früchte überstanden (ich habe kein Wasser in meinem Garten) und heute habe ich wieder reichlich geerntet. Auch um den Vögeln zuvor zu kommen, die von einem Tag auf den anderen beide Bäume leerfressen können. Ich lasse die Früchte in der Nähe von Äpfeln nachreifen. Ihre Adstringenz verlieren sie dadurch nie völlig. Aber ich püriere sie jeden Morgen mit anderen Früchten in meinen Quark und bemerke so nichts mehr davon. Auch meine Hunde lieben die Früchte und stibitzen sie von den unteren Ästen.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
06.03.2012
- Wie schneide ich Kaki?
Im Vergleich zu Kern-und Steinobstbäumen werden Kaki zurückhaltender geschnitten. Die Blütenknospen finden sich in den oberen Partien der letztjährigen Triebe. Wenn man an diesen Trieben herumschneiden reduziert man auch den Fruchtansatz fürs nächste Jahr. Generell würde ich einfach einzelne grössere Aeste ganz entfernen um Licht in die Baumkrone zu bringen und am andern Holz möglichst wenig schneiden.
Ein Abfallen von jungen Früchten ist normal, der Baum stösst im Sommer die schlecht befruchteten und unterentwickelten Früchte ab. Ein zusätzliches Entfernen von überzähligen Früchten kann sich lohnen um die Fruchtqualität der verbleibenden Früchte zu steigern und den Baum nicht zu sehr zu belasten. Bester Zeitpunkt dazu ist nach dem Abfallen der kleinen Früchte im Juli/August. Man lässt nur eine Frucht pro Büschel stehen, die Früchte sollten so weit auseinanderstehen damit sie sich im ausgewachsenen Zustand nicht berühren. Alles was enger steht wird entfernt.
» Gartenstory kommentieren...
Frage
13.11.2008
- Wie kann man gute und schlechte Kakis voneinander unterscheiden?
Guten Tag
Wir würden sehr gerne wissen wie man gute und schlechte Kakis unterscheiden kan. Wir haben sehr oft Kakis die pelzig sind . könnte man die auch einfach noch länger liegen lassen?
Wir würden uns sehr freuen über eine Antwort.
Vielen Dank
Sophie Heusch
Wir würden sehr gerne wissen wie man gute und schlechte Kakis unterscheiden kan. Wir haben sehr oft Kakis die pelzig sind . könnte man die auch einfach noch länger liegen lassen?
Wir würden uns sehr freuen über eine Antwort.
Vielen Dank
Sophie Heusch
Antworten (1)
20.11.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Sophie!
Kakis, sollten nur in absolut reifem Zustand gegessen werden, sonst wird man arg enttäuscht. Volle Reife ist an tieforanger bis blaßroter Schale, sehr weichem Zustand, fast schon vor dem Zerfallen, erkennbar. Hier wird die maximale Süße erreicht. In diesem Zustand ist die Kaki nur schwer tranportierbar. Im Handel werden ohnehin nur unreifere, feste Früchte angeboten.
Das Nachreifen sollte unbedingt im Kühlschrank erfolgen, diese Temperaturen sind Kakis in den Anbauregionen gewohnt. Die Lagerung bei Raumtemperatur würde die Frucht austrocknen. Mit Äpfeln läßt sich das Nachreifen erheblich verkürzen
Gruß Don Giardino
Kakis, sollten nur in absolut reifem Zustand gegessen werden, sonst wird man arg enttäuscht. Volle Reife ist an tieforanger bis blaßroter Schale, sehr weichem Zustand, fast schon vor dem Zerfallen, erkennbar. Hier wird die maximale Süße erreicht. In diesem Zustand ist die Kaki nur schwer tranportierbar. Im Handel werden ohnehin nur unreifere, feste Früchte angeboten.
Das Nachreifen sollte unbedingt im Kühlschrank erfolgen, diese Temperaturen sind Kakis in den Anbauregionen gewohnt. Die Lagerung bei Raumtemperatur würde die Frucht austrocknen. Mit Äpfeln läßt sich das Nachreifen erheblich verkürzen
Gruß Don Giardino
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.12.2010
- Wie ist der Fructosegehalt der Persimon?
Antworten (1)
09.12.2010
- Lubera Kundendienst
Pro 100 g Persimone sind ca. 11.3 g Fructose enthalten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.02.2011
- Wann trägt der Kakibaum Früchte?
Guten Tag, habe ich richtig verstanden, dass der Kaki Baum erst nach 5 Jahren Früchte trägt? Vielen Dank Ihr Gartenanfänger
Antworten (2)
23.07.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,
Bitte ich brauche einen Kaki baum und muss klein sein ungefähr 45-50cm hoch sein, es muss nach Irak geschickt werden. ich wohne in basel.
mfg
Diyab
Bitte ich brauche einen Kaki baum und muss klein sein ungefähr 45-50cm hoch sein, es muss nach Irak geschickt werden. ich wohne in basel.
mfg
Diyab
18.02.2011
- Lubera Kundendienst
Kakibäume bilden nach 3-5 Jahren die ersten Früchte. Wir haben zwei Sorten im Sortiment. Die Kaki Aroma ist selbstfruchtbar und braucht keinen Befruchter. Die Sorte bildet keine Samen aus, solange die Früchte fest sind, schmecken die Früchte bitter. Bei der Reife baut sich die Bitterkeit ab und die Früchte können genossen werden.
Die Sorte Cioccolatino bildet Samen aus, da die Sorte auch männliche Blüten bildet. Alls Folge davon können die Früchte auch knackig fest gegessen werden. Pflanzt man Chiccolatino neben Aroma, bildet Aroma ebenfalls Samen aus und auch die Früchte von Aroma können fest gegessen werden. Aber beide Sorten setzen ohne zweiten Baum Früchte an. Aroma bildet ohne Befruchtung Früchte und Cioccolatino bildet weibliche und männliche Blüten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte Cioccolatino bildet Samen aus, da die Sorte auch männliche Blüten bildet. Alls Folge davon können die Früchte auch knackig fest gegessen werden. Pflanzt man Chiccolatino neben Aroma, bildet Aroma ebenfalls Samen aus und auch die Früchte von Aroma können fest gegessen werden. Aber beide Sorten setzen ohne zweiten Baum Früchte an. Aroma bildet ohne Befruchtung Früchte und Cioccolatino bildet weibliche und männliche Blüten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.08.2007
- Muss man den Kakibaum schneiden?
Muss man den Kakibaum schneiden und wenn ja, wann und wie?
Vielen Dank für Ihren Bescheid
Vielen Dank für Ihren Bescheid
Antworten (1)
10.08.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
dieser Baum kann unter günstigen Bedingungen und mit etwas Glück den Winter überleben. Ein guter Schnittzeitpunkt wäre z. B das zeitige Frühjahr im März, vor Blattaustrieb. Dabei wird lediglich die Krone ausgelichtet und zu tief hängende Triebe entfernt. Die Schnittmaßnahme sollte bei frostfreien Wetter erfolgen. Eventuelle Stammkontrolle empfehlenswert, da Kaki hin und wieder von Stammtriebbohrern befallen werden können. Einen schönen Abend und gut grün aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
dieser Baum kann unter günstigen Bedingungen und mit etwas Glück den Winter überleben. Ein guter Schnittzeitpunkt wäre z. B das zeitige Frühjahr im März, vor Blattaustrieb. Dabei wird lediglich die Krone ausgelichtet und zu tief hängende Triebe entfernt. Die Schnittmaßnahme sollte bei frostfreien Wetter erfolgen. Eventuelle Stammkontrolle empfehlenswert, da Kaki hin und wieder von Stammtriebbohrern befallen werden können. Einen schönen Abend und gut grün aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.12.2008
- Gekaufte Kakis aus Spanien sind ungenießbar. Gibt es dafür eine bestimmte Ursach
Kaki aus Spanien, Persimon
Große, schöne und scheinbar ausgereifte Kakis sind auf
Grund ihres extrem herben Geschmackes wegen ungenießbar
Auch im gekochtem Zustand sind sie kaum genießbar.
Da wir zu unterschiedlichen Terminen diese Früchte
gekauft haben(sehr teuer) , muß es doch eine Ursache
dafür geben.
Auch eine längere Lagerung zur Nachreife ,Früchte waren jetzt etwas saftiger und weicher, aber behielten diesen herben Geschmack? Was tun? Keine mehr kaufen? Oder gilt das nur für bestimmte Kakisorten?
Große, schöne und scheinbar ausgereifte Kakis sind auf
Grund ihres extrem herben Geschmackes wegen ungenießbar
Auch im gekochtem Zustand sind sie kaum genießbar.
Da wir zu unterschiedlichen Terminen diese Früchte
gekauft haben(sehr teuer) , muß es doch eine Ursache
dafür geben.
Auch eine längere Lagerung zur Nachreife ,Früchte waren jetzt etwas saftiger und weicher, aber behielten diesen herben Geschmack? Was tun? Keine mehr kaufen? Oder gilt das nur für bestimmte Kakisorten?
Antworten (1)
14.12.2008
- Lubera Kundendienst
Kaki haben definitv einen speziellen Geschmack. Geniessbar sind sie nur vollreif, das heisst, sie müssen nachgereift werden, solange bis sie 'pfluderweich' sind, also fast vor Saft zerfliessen. Im eigenen Garten haben wir so mit unserern Sorte Aroma gute Erfolge gehabt. Allerdings: nicht jeder hat den etwas harzigen Geschmack (ich würde ihn nicht herb und bitter nennen) gern.
Bei gekauften Früchten habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Kaki aus Israel am besten sind, bei ihnen gewinnt eine vanille-artige Geschmacksnote an Bedeutung.
Bei gekauften Früchten habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Kaki aus Israel am besten sind, bei ihnen gewinnt eine vanille-artige Geschmacksnote an Bedeutung.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.11.2014
- Kaki Aroma bekommt schwarze Flecken
Warum bekommen meine Kaki-Früchte jetzt im November schwarze Flecken?
Antworten (1)
26.11.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
hängen die Kaki noch am Baum, dann ist es ein Zeichen von Überreife. Anfang November oder vor dem ersten Frost sollten sie geerntet werden. Wenn Sie sie in eine Schale mit Äpfeln legen, reifen sie gut nach.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
hängen die Kaki noch am Baum, dann ist es ein Zeichen von Überreife. Anfang November oder vor dem ersten Frost sollten sie geerntet werden. Wenn Sie sie in eine Schale mit Äpfeln legen, reifen sie gut nach.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.02.2010
- Haben Sie Tipps zum Schnitt der Kaki Aroma?
Der Kakibau 'Aroma' wurde im Sommer 2008 gepflanzt. Leider haben wir bis jetzt versäumt, ihn zu schneiden. Für Ihre schnelle Ratschläge zum Schneiden danken wir Ihnen bestens im Voraus.
Antworten (1)
23.02.2010
- Lubera Kundendienst
Der Schnitt bei einem Kakibaum ist grundsätzlich nicht notwendig.
Jedoch kann es bei Bedarf ähnlich einem Zwetschgenbaum / Kirsche ausgelichtet werden. Eine PDF Datei mit einigen hilfsreichen Bildern zum Schnitt kann unter folgendem Link angesehen werden.
Jedoch kann es bei Bedarf ähnlich einem Zwetschgenbaum / Kirsche ausgelichtet werden. Eine PDF Datei mit einigen hilfsreichen Bildern zum Schnitt kann unter folgendem Link angesehen werden.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.09.2010
- Brasilianische Ananas-Guave
Erhöhe ich bei der selbstbefruchtenden Ananas-Guave den Fruchtertrag durch eine zweite Pflanze? Ich meine dies irgendwo mal gelesen zu haben..oder stimmt das nicht?
Lieben Dank für die Antwort.
Antworten (1)
10.09.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, ja das stimmt sie können den Ertrag steigern, in dem sie eine zweite Pflanze dazusetzen.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
MfG
Falko Berg
Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.10.2013
- Kaki Aroma, Pawpaw-Ertrag
Guten Tag, ich habe gleich mehrere Fragen zu den Kakibaeumen und der Paw-Paw.
Wie viele Jahre tragen die Baeume Fruechte (bei guter Pflege)?
Welcher Fruchtertrag in kg ist typisch (Kaki und Paw-Paw)?
Schmecken die Kakis etwa so wie die aus Israel?
Wie sieht die Paw-Paw aus, ist es ein Busch oder ein Baum?
Gibt es bei der Paw-Paw irgendeinen Haken, warum ist diese Pflanze so unbekannt?
Besten Dank fuer ihre Antworten und
Herzliche Gruesse aus Rom
Antworten (1)
10.10.2013
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Kaki wie Pawpaw sind zei Pflanzen, die schon im ersten, zweiten Jahr nach der Pflanzung einen ganz kleinen Ertrag machen aber doch einige Jahre brauchen, bis sie eine grössere Ernte abwerfen.
Bei guter Entwicklung ist nach 10 Jahren mit einer Ernte von 20 kg/Pflanze zu rechnen.
Ich sehe, sie schreiben aus Rom, dort ist das Klima für die beiden Obstarten natürlich viel günstiger, da sind die Erntemengen, vor allem bei Kaki noch etwas höher und dürften so bei 30-40 kg pro Baum liegen.
Die Pflanzen können über einen längeren Zeitraum produktiv sein. Voraussetzung ist ein geeigneter, sonniger und milder Standort.
Die Kaki Aroma schmeckt ähnlich wie die Früchte aus Israel. Kaki Aroma muss aber gelagert werden bis sie weich ist, erst dann sind die Bitterstoffe abgebaut und sie ist genussreif. Im Klima auf der Alpennordseite sind sie natürlich schon etwas weniger zuckerhaltig als aus südlicheren Regionen.
Pawpaw hat eigentlich keinen Haken. Oder höchstens den, dass die Pflanze ein paar Jahre braucht bis sie sich entwickelt hat und Früchte trägt. Die Pawpaw sind heimisch in Nordamerika und wachsen dort in den Wäldern als kleine Bäume oder Strauch. Sie sind robust gegen Krankheiten und ertragen auch Winterfrost von bis zu 25 Grad unter Null. Diese Obstart ist bei uns noch relativ unbekannt weil sie auch in Amerika bisher kaum komerziell angebaut wurde und deshalb auf dem Markt nicht zu finden war.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Kaki wie Pawpaw sind zei Pflanzen, die schon im ersten, zweiten Jahr nach der Pflanzung einen ganz kleinen Ertrag machen aber doch einige Jahre brauchen, bis sie eine grössere Ernte abwerfen.
Bei guter Entwicklung ist nach 10 Jahren mit einer Ernte von 20 kg/Pflanze zu rechnen.
Ich sehe, sie schreiben aus Rom, dort ist das Klima für die beiden Obstarten natürlich viel günstiger, da sind die Erntemengen, vor allem bei Kaki noch etwas höher und dürften so bei 30-40 kg pro Baum liegen.
Die Pflanzen können über einen längeren Zeitraum produktiv sein. Voraussetzung ist ein geeigneter, sonniger und milder Standort.
Die Kaki Aroma schmeckt ähnlich wie die Früchte aus Israel. Kaki Aroma muss aber gelagert werden bis sie weich ist, erst dann sind die Bitterstoffe abgebaut und sie ist genussreif. Im Klima auf der Alpennordseite sind sie natürlich schon etwas weniger zuckerhaltig als aus südlicheren Regionen.
Pawpaw hat eigentlich keinen Haken. Oder höchstens den, dass die Pflanze ein paar Jahre braucht bis sie sich entwickelt hat und Früchte trägt. Die Pawpaw sind heimisch in Nordamerika und wachsen dort in den Wäldern als kleine Bäume oder Strauch. Sie sind robust gegen Krankheiten und ertragen auch Winterfrost von bis zu 25 Grad unter Null. Diese Obstart ist bei uns noch relativ unbekannt weil sie auch in Amerika bisher kaum komerziell angebaut wurde und deshalb auf dem Markt nicht zu finden war.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.11.2012
- Kaki mit Samen?
welche kaki haben einen samen?
Antworten (1)
22.11.2012
- Lubera Kundendienst
Die Sorte Kaki Cioccolatino ist selbstfruchtbar und bildet Samen aus, da sie weibliche und männliche Blüten bildet. Die Kaki Aroma setzt parthenokarpe Früchte an, da sie keine männlichen Blüten bildet. Sie setzt aber auch Früchte mit Samen an, wenn beispielsweise eine andere Sorte mit männlichen Blüten (Cioccolatino) in die Nähe gepflanzt wird. Alle Früchte die Samen ausbilden, können knackig und ohne Bitterstoffe gegessen werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.05.2012
- Welche Kaki Sorte produziert die weichen Früchte?
Im Laden gibt es zwei Arten von Kaki-Früchte zu kaufen:
Die eine hat eine härtere Schale und das innere ist auch kompakt. Die andere Sorte ist weich und pfludrig. Ich interessiere mich für die weiche, pfludrige Sorte. Welche der zwei Produkte aus Ihrem Angebot ist die weiche, pfludrige (wenn überhaupt)?
Antworten (1)
26.05.2012
- Lubera Kundendienst
Die Kaki Aroma bildet die weichen Früchte, die Sie aus dem Supermarkt kennen. Kaki Cioccolatino bildet eher knackige Früchte:
https://www.lubera.com/shop/kaki-aroma_produkt-ch-207.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/shop/kaki-aroma_produkt-ch-207.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.04.2012
- Kaki Aroma
Ich habe vor einem Jahr bei Ihnen einen Kaki-Baum gekauft, wo sich nun herausgestellt hat (wir haben die Früchte gelagert, bis sie beinahe zu faulen begangen), dass die Früche (Schale und Fruchtfleisch) eher hart sind. Ich möchte die weiche (pfludrige) Variante. Haben Sie diese auch? Wo finde ich die? Danke für Ihr Feedback.
Antworten (1)
18.07.2012
- Lubera Kundendienst
Wir haben die Kakisorten Kaki Aroma und Kaki Choccolatino. Die Sorte Aroma bildet Früchte, die erst weich sein müssen bevor mann sie essen kann (Bitterstoffe). Die Sorte sollte nach Möglichkeit erst reif geerntet werden. Die Sorte setzt ohne Befruchtung Früchte an, bei ausreichender Reife sind die Früchte auch weich. Kaki Cioccolatino hat auch männliche und weibliche Blüten auf einem Baum. Sie setzt Samen an und ist nicht bitter. Deshalb kann die Sorte auch knackig gegessen werden, was ein grosser Vorteil ist.
Sie haben die Früchte eventuell auch falsch gelagert. Besser wäre es die Früchte am Baum reifen zu lassen. Beide Sorten haben nach genügend Reife weiche Früchte.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie haben die Früchte eventuell auch falsch gelagert. Besser wäre es die Früchte am Baum reifen zu lassen. Beide Sorten haben nach genügend Reife weiche Früchte.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.03.2012
- Winterhärte der Kaki
Guten Tag Herr Kobelt
Was bedeutet 'bedingt winterhart' bei der Aroma und was bedeutet 'winterhart' bei der Kaki Chiccolatino? Leider schreiben Sie keine genauen Minusgrade.
Was bedeutet der Name Chiccolatino?
Herzlichen Dank.
F.T.
Antworten (1)
30.03.2012
- Lubera Kundendienst
Bedingt Winterhart bedeutet,dass ein junger Kakibaum ohne Schutz schon mal bei Minus 20 Grad Frostschaden erleiden kann (aber nicht muss), dass aber ältere Bäume mit einem Durchmesser von 5 cm und mehr in unserem Klima winterhart sind.
Die Angabe von Temperaturen ist sehr fragwürdig, da sie Sicherheit vorspiegelt, die es nicht gibt: Winterhärte ist immer sehr relativ und hängt ab vom physiologischen Zustand der Pflanze (ist sie ganz ruhig, ist sie angetrieben) und auch von der Art der Kälte (langsam kälter geworden, Temperatursturz, Tag/Nacht-Unterschiede).
Aufgrund des Feedbacks unserer Kunden kann man sagen, dass Kaki kaum Probleme machen wegen fehlender Winterhärte.
Die Sorte Choccolatina ist so benannt, weil das Fruchtfleisch von feinen, braunen Fäden durchzogen ist.
Markus Kobelt
Die Angabe von Temperaturen ist sehr fragwürdig, da sie Sicherheit vorspiegelt, die es nicht gibt: Winterhärte ist immer sehr relativ und hängt ab vom physiologischen Zustand der Pflanze (ist sie ganz ruhig, ist sie angetrieben) und auch von der Art der Kälte (langsam kälter geworden, Temperatursturz, Tag/Nacht-Unterschiede).
Aufgrund des Feedbacks unserer Kunden kann man sagen, dass Kaki kaum Probleme machen wegen fehlender Winterhärte.
Die Sorte Choccolatina ist so benannt, weil das Fruchtfleisch von feinen, braunen Fäden durchzogen ist.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.02.2012
- Früchte zu klein?
Hallo,
wir haben vor ca. 5 Jahren einen Kakibaum bei Ihnen gakuft. Er ist sehr gut angewachsen, wächst wunderbar, hat jede Menge Früchte und sieht sehr gesund aus.
Allerdings habe die Früchte, die nur einen Druchmsser von ca. 5-6 cm haben sehr große Kerne, sodass kaum noch Fruchtfleisch vorhanden ist.
Ändert sich das noch, wenn der Baum älter ist ? Liegt das an der Sorte ? machen wir was falsch ?
Es ist sehr schade, da man kaum etwas essen kann vor lauter Kernen.
wir haben vor ca. 5 Jahren einen Kakibaum bei Ihnen gakuft. Er ist sehr gut angewachsen, wächst wunderbar, hat jede Menge Früchte und sieht sehr gesund aus.
Allerdings habe die Früchte, die nur einen Druchmsser von ca. 5-6 cm haben sehr große Kerne, sodass kaum noch Fruchtfleisch vorhanden ist.
Ändert sich das noch, wenn der Baum älter ist ? Liegt das an der Sorte ? machen wir was falsch ?
Es ist sehr schade, da man kaum etwas essen kann vor lauter Kernen.
Antworten (1)
10.02.2012
- Lubera Kundendienst
Könnte daran liegen, dass der Baum zu viele Früchte produziert. Probieren Sie die Fruchtansätze auszudünnen, dass heisst nehmen Sie mind. 30% der Fruchtansätze weg und geben im zeitigen Frühjahr Volldünger aus. Auch sollte während der Fruchtbildung eine relativ gleichmässige Bodenfeuchte garantiert werden.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.10.2011
- Dürfen die Früchte auch Frost abbekommen?
Dürfen die Früchte auch Frost abbekommen?
Antworten (1)
10.11.2011
- Lubera Kundendienst
Einmalig ist es kein Problem, mehrmalig schon. Allerdings sollten die Kaki jetzt (Anfang November) schon erntereif sein.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.12.2010
- Ich suche einen Baum mit der sharonfrucht?
Ich suche einen Baum mit der sharonfrucht.Keine gewöhnliche Kaki, da die Kakie die Säure hat.
Antworten (1)
02.12.2010
- Lubera Kundendienst
Aber die Kakisorte Sharon haben wir nicht im Sortiment. Wir führen die Sorte Aroma mit süss-saftigen Früchten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.09.2010
- Mehr Ertrag durch Fremdbefruchtung?
Ich überlege mir eine Kaki der Sorte Vaniglia/Vanille zuzulegen. Es heißt, sie ist selbstfruchtbar. Nun meine Frage:
Kann ich den Fruchtertrag durch eine zweite Kaki der gleichen Sorte steigern (wie es bei der Brasilianischen Ananas-Guave der Fall ist)? Oder wäre eine Fruchtsteigerung nur durch zwei verschiedene Sorten möglich?
Vielen lieben Dank für die Antwort.
Antworten (1)
10.09.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, eine gute Frage. Aber leider werden sie durch eine Fremdbefruchtung nicht mehr Ertrag kriegen. Allerdings werden bei einer Fremdbestäubung die Früchte dann auch Samen enthalten und dezent grösser ausfallen, als durch eine Selbstbefruchtung.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
MfG
Falko Berg
Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.06.2010
- Weshalb hat mein Sharonbaum alle Blüten abgeworfen?
Sehr geehrtes Lubera-Team,
mein Sharonbaum hatte dieses Jahr erstmlas Blüten und auch Fruchtansätze, heute habe ich gesehen, dass er fast alle abgeworfen hat. Woran kann das liegen.
Danke für Ihre Hilfe.
mein Sharonbaum hatte dieses Jahr erstmlas Blüten und auch Fruchtansätze, heute habe ich gesehen, dass er fast alle abgeworfen hat. Woran kann das liegen.
Danke für Ihre Hilfe.
Antworten (1)
16.07.2010
- Lubera Kundendienst
Es kommen dafür mehrere Gründe in Frage.
Es kann durch Trockenheit verursacht worden sein, oder schlechte Befruchtung (kein Insektenflug).
Eventuell ist die Pflanze auch zu jung, Kakis fruchten ab 3-5 Jahren. Sie blühen oft aber aber auch schon vorher, sie werfen dann aber ihre Blüten ab.
Ich würde mir keine Sorgen um den Baum machen, je nach Alter wird er sicher auch bald Früchte tragen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Es kann durch Trockenheit verursacht worden sein, oder schlechte Befruchtung (kein Insektenflug).
Eventuell ist die Pflanze auch zu jung, Kakis fruchten ab 3-5 Jahren. Sie blühen oft aber aber auch schon vorher, sie werfen dann aber ihre Blüten ab.
Ich würde mir keine Sorgen um den Baum machen, je nach Alter wird er sicher auch bald Früchte tragen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.03.2010
- Kaki
Kann man durch Veredlung aus einem 3m hohen Kakibaum einen Aprikosenbaum
wachsen lassen? Wen ja, wie geht man mit der Veredlung vor?
Antworten (2)
24.03.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Mit welcher Frucht könnte ich denn, den Kakibaum veredeln? Besten Dank für den Rat.
24.03.2010
- Lubera Kundendienst
Das sind zwei gänzlich verschiedenen Arten und somit ist die Veredelung unmöglich.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.12.2009
- Ist die Kaki Aroma auch als Hochstamm lieferbar?
ist der kakibaum auch als hochstamm erhältlich?
Antworten (2)
22.12.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Wie von Lubera angemerkt, manches Gehölz ist aufgrund seine Empfindlichkeit o Ä. ungeeignet als Hochstämmchen ausgeliefert zu werden. Machen Sie es ganz einfach, entfernen Sie alle Knospen bis in die gewünschte Kronenhöhe, wiederholen Sie dies bei einem Neuaustrieb an 'falscher Stelle'.Stützen Sie die Pflanze mit einem festen Stab.Setzen Sie die Krone nicht zu hoch an, dann könnte trotz Stab eine Aus-/Abbruchbruchsgefahr bestehen. Die nächste Saison beherrschen Sie das schon perfekt. Ihr Dr. K.
21.12.2009
- Lubera Kundendienst
Aber die Kaki ist als Hochstamm leider nicht lieferbar.
Ausserdem können wir auch keine Hochstämme transportieren, da diese zu hoch sind.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ausserdem können wir auch keine Hochstämme transportieren, da diese zu hoch sind.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.10.2009
- Wo kann ich Kakibäume bestellen?
Wo kann ich in der Schweiz Kakibäumchen kaufen oder bestellen. Sollten winterhart sein!
Antworten (1)
25.10.2009
- Lubera Kundendienst
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.10.2009
- Weshalb hat meine Kaki über Nacht alle Blätter abgeworfen?
Mein Kakibaum ist jetzt schon fast 2 m groß. Heute nacht (vom 19.-20.10.2009) hat er plötzlich alle Blätter abgeworfen, obwohl diese noch ganz grün und saftig sind. Der Baum hat 3 Früchte, die aber noch dran sind. Heute nacht war es sehr kalt, aber letzten Winter war es ja auch sehr kalt und da ist es nicht passiert.
An was kann es liegen?
An was kann es liegen?
Antworten (1)
25.10.2009
- Lubera Kundendienst
Das ist schon der Frost, der das bewirkt - und ist ganz normal. Allerdings ist halt der Zeitpunkt des ersten Frostes viel früher. Letztes Jahr gab es bis weit in den November hinein gar keine Fröste.
Die Früchte würde ich noch bis zum nächsten Frost hängen lassen und dann ernten. Wenn Sie sie in eine Schale mit Äpfeln legen, werden sie gut nachreifen.
Guten Appetit wünscht
Markus Kobelt
Die Früchte würde ich noch bis zum nächsten Frost hängen lassen und dann ernten. Wenn Sie sie in eine Schale mit Äpfeln legen, werden sie gut nachreifen.
Guten Appetit wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.09.2009
- Gibt die Kaki auch Früchte?
kann ich kaki als spalier an der hausmauer entlang ziehen
und gibt sie auch früchte danke
und gibt sie auch früchte danke
Antworten (1)
24.09.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Aber die Kaki ist sehr frosthart und bringt auch reichlich Früchte. Als Spalier müßte das gehen, die Früchte reifen bei uns allerdings in der i.d.R. nicht am Baum aus sondern müssen nachreifen. Sie halten auch soweit ich weiß sehr lange...
Lg Ligu
Lg Ligu
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.06.2009
- Macht es Sinn in Bielefeld eine Kaki zu pflanzen?
Genre würde ich bei uns im garten eine Kaki anpflanzen. Wir wohnen in Bielefeld und haben daher nicht so sehr unter strengen Wintern zu leiden. Ist es sinnvoll in unseren Breiten eine Kaki anzupflanzen ( vielleicht haben Sie ja für unsere Region schon Rückmeldungen ) und wann ist der beste Zeitpunkt für Neupflanzungen? Was würde die Anlieferung einer kaki ca. kosten?
Mit freundlichen grüßen
Dirk Laker
Mit freundlichen grüßen
Dirk Laker
Antworten (1)
16.06.2009
- Lubera Kundendienst
Der Transport kostet einheitlich immer 11.90euro, egal wie viele Pflanzen Sie bestellen. Sie bezahlen also nicht pro Pflanze, sondern pro Lieferung.
Jetzt wäre ein guter Pflanztermin, so dass sich der Kaki bei ihnen akklimatisieren kann. Der Anbau an einer warmen und etwas geschützten Stelle ist sicher möglich, aber mit der Reife wird es knapp werden....
Wenn er dann zum Blühen und Fruchten kommt, müssen Sie die Früchte bis nach den ersten Frösten lassen, nur so werden sie reif.
Jetzt wäre ein guter Pflanztermin, so dass sich der Kaki bei ihnen akklimatisieren kann. Der Anbau an einer warmen und etwas geschützten Stelle ist sicher möglich, aber mit der Reife wird es knapp werden....
Wenn er dann zum Blühen und Fruchten kommt, müssen Sie die Früchte bis nach den ersten Frösten lassen, nur so werden sie reif.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.05.2009
- Kaki Aroma
grüezi!
ich habe auf letzte weihnachten(2008)einen kakibaum von meiner freundin geschenkt gekriegt und habe mich riesig gefreut!!
ich habe ihn kürzlich ins freie gepflanzt und musste jetzt aber feststellen,dass er keine anstallten für einen blattwuchs macht.soll ich noch zuwarten oder von der anwachsgarantie gebrauch machen??
der name meiner freundin lautet:eveline lötscher .den kürzlich gelieferte kiwi macht sich aber prächtig!!!!
Antworten (1)
03.05.2009
- Lubera Kundendienst
Kaki treiben sehr spät aus - und Frischgepflanzte noch später. Kratzen Sie mal vorsichtig unter der Rinde: ist es da noch grün, besteht noch eine gute Hoffnung. Ich würde die Aeste mal um ca 30% einkürzen, um den Neuaustrieb anzuregen
In einigen Regionen war es in diesem Winter sehr kalt, was war bei ihnen die tiefste gemessene Temperatur? Gerade bei einem frisch gepflanzten Kaki kann es natürlich bei Temperaturen unter Minus 16 Grad zu Schäden kommen.
Falls er dann bis in 3 Wochen noch nicht austreibt, wenden Sie sich an unseren Kundendienst, mit dem Sie sich sicher einigen können;-)
Markus Kobelt
In einigen Regionen war es in diesem Winter sehr kalt, was war bei ihnen die tiefste gemessene Temperatur? Gerade bei einem frisch gepflanzten Kaki kann es natürlich bei Temperaturen unter Minus 16 Grad zu Schäden kommen.
Falls er dann bis in 3 Wochen noch nicht austreibt, wenden Sie sich an unseren Kundendienst, mit dem Sie sich sicher einigen können;-)
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.11.2008
- Wie werden Feigen, Kaki und Oliven zurückgeschnitten?
Zum Thema Schnitt: Feigen, Khaki und Oliven, wie und wann schneiden ( Ich weiss: im Frühjahr.....)
Antworten (2)
25.11.2008
- Lubera Kundendienst
NATUERLICH alles nur im Frühling schneiden....;-))
Feigen:
Vielfach übernimmt ja in unseren Breiten der Winter alle paar Jahre die Schnittfunktion und Feigen frieren bis ins ältere, frostresistente Holz zurück. ansonsten reagiert die Feige sehr gut auf Schnitt, man achtet dabei vor allem darauf, die Krone oder den Busch auszulichen und den Lichtzugang zu verbessern. Ein wichtiges Ziel ist es immer,
einjähriges Holz zu belassen (denn es bringt die erste Feigenernte) und natürlich auch neues Triebwachstum von neuem Holz (für die Jahresfeigen und für die nächstjährige Ernte) anzuregen. Bei starkwachsenden Sorten ist es auch möglich, Anfang Juli, während der Vegetationsperiode diesjährige Triebe zu pincieren und dadurch zusätzliche Verzweigung (mehr 1jähriges Holz) anzuregen.
Kaki
wachsen sehr langsam und ich würde mich darauf beschränken, die Krone etwas auszulichten - alle paar Jahre
Bei Oliven kenne ich mich nicht aus. Du kannst ja eine spezielle Frage zum Olivenschnitt nochmals auf der Frageseite von unitedgardeners oder von Lubera einstellen....
Einen ruhigen Winter und dann viel Spass beim Schneiden im Frühling wünscht
Markus
Feigen:
Vielfach übernimmt ja in unseren Breiten der Winter alle paar Jahre die Schnittfunktion und Feigen frieren bis ins ältere, frostresistente Holz zurück. ansonsten reagiert die Feige sehr gut auf Schnitt, man achtet dabei vor allem darauf, die Krone oder den Busch auszulichen und den Lichtzugang zu verbessern. Ein wichtiges Ziel ist es immer,
einjähriges Holz zu belassen (denn es bringt die erste Feigenernte) und natürlich auch neues Triebwachstum von neuem Holz (für die Jahresfeigen und für die nächstjährige Ernte) anzuregen. Bei starkwachsenden Sorten ist es auch möglich, Anfang Juli, während der Vegetationsperiode diesjährige Triebe zu pincieren und dadurch zusätzliche Verzweigung (mehr 1jähriges Holz) anzuregen.
Kaki
wachsen sehr langsam und ich würde mich darauf beschränken, die Krone etwas auszulichten - alle paar Jahre
Bei Oliven kenne ich mich nicht aus. Du kannst ja eine spezielle Frage zum Olivenschnitt nochmals auf der Frageseite von unitedgardeners oder von Lubera einstellen....
Einen ruhigen Winter und dann viel Spass beim Schneiden im Frühling wünscht
Markus
24.11.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
Feigen und Olivenbäume sollte man im Frühjahr schneiden bevor sie neu austreiben. Wenn Du im Herbst schneidest, leiden die Bäume unnötig. Guß Don Giardino
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.11.2008
- Kann die Kaki als Säulenbaum gezogen werden?
Hallo, kann man die Kaki auch als Säulenbaum ziehen?
Antworten (1)
18.11.2008
- Lubera Kundendienst
Nein, Kaki muss verzweigen und kann auch nur so fruchten. Er wächst zwar ziemlich langsam, bildet aber doch eine natürliche runde Krone aus. Am ehesten kann man bei Birnen durch kurzen Fruchtholzschnitt (einmal im Februar und dann nochmals in Juni alle Seitentriebe, die länger als 20cm sind, auf 15 cm zurückschneiden - ganz stur) künstlich einen Säulenbaum formieren. Besser aber geht es bei genetisch säulenartig wachsenden Sorten und Arten wie zB.. den Maliniäpfeln, den Ballerinas oder anderen Säulenäpfeln....
Markus
Markus
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.09.2008
- Was ist die Ursache für schwarze Stellen?
Ich habe ein Kakibäumchen wo wunderbar grosse Früchte trug. Letztes Jahr entdeckte ich am Stamm in ca 30 cm Hohe rings um den Stamm schwarz pudriges, welches ich notdürftig rausschnitt und mit Baumwachs abdichtete. Der Baum hat dieses Jahr wieder getrieben, doch schwächer aber mit kräftigem Triebauswuchs unterhalb der Schadstelle. Bei der Kontrolle waren leider noch Teile schwarz und tiefer gelegen. Nun will ich den Baum unterhalb der Schadstelle ganz wegschneiden, da bei Wind Abbruch droht. Was ist die Ursache????
Antworten (1)
22.09.2008
- Lubera Kundendienst
Solche Risse entstehen durch Sonneneinstrahlung gefrorener Stämme. Durch den starken Unterschied der Temperatur, entstehen tiefe Risse im Stamm auf der Südseite.
Durch dann eindringendes Wasser entstehen sogenannte Frostplatten, diese vergrössern die Risse durch Ihre Sprengwirkung noch mehr.
Bäume können durch einen Kalkanstrich sehr gut geschützt werden. Geeignete Mittel erhalten Sie in jedem Gartencenter. Durch den Anstrich wird das Sonnenlicht besser reflektiert und der Stamm erwärmt sich nicht so stark.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Durch dann eindringendes Wasser entstehen sogenannte Frostplatten, diese vergrössern die Risse durch Ihre Sprengwirkung noch mehr.
Bäume können durch einen Kalkanstrich sehr gut geschützt werden. Geeignete Mittel erhalten Sie in jedem Gartencenter. Durch den Anstrich wird das Sonnenlicht besser reflektiert und der Stamm erwärmt sich nicht so stark.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.05.2008
- Bitte um Beratung für beigefügtes Bild
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte um Beratung für beigefügtes Bild unseres Gartenstücks, das 8 m
lang und 2 m breit ist. Der Garten ist reine Südhanglage und sehr
sonnig. Ich trage mich mit dem Gedanken hier Nutzpflanzen einzusetzen.
Spalieräpfel oder Kaki Aroma. Können Sie mich zu diesem Thema beraten,
mir einen Vorschlag unterbreiten und Anzahl der Pflanzen nennen, die ich
bestellen soll? Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im voraus. Anbei
das Bild des Gartens.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Landenberger
bitte um Beratung für beigefügtes Bild unseres Gartenstücks, das 8 m
lang und 2 m breit ist. Der Garten ist reine Südhanglage und sehr
sonnig. Ich trage mich mit dem Gedanken hier Nutzpflanzen einzusetzen.
Spalieräpfel oder Kaki Aroma. Können Sie mich zu diesem Thema beraten,
mir einen Vorschlag unterbreiten und Anzahl der Pflanzen nennen, die ich
bestellen soll? Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im voraus. Anbei
das Bild des Gartens.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Landenberger
Antworten (1)
04.07.2008
- Lubera Kundendienst
Sie könnten Obst am Spalier ziehen oder auch Säulenapfelbäume an einem Pfahl pflanzen. Von den Obstbäumen würden sich Äpfel und Birnen gut eignen.
Die Säulenapfelbäume können Sie im Abstand von 60 cm auch als eine Art Hecke pflanzen. Bei einer Länge von 8 m würden Sie dann ca. 12 Bäume brauchen.
Bei Obst am Spalier (Apfel und Birnen) würden Sie 2-3 Bäume benötigen.
Sie können aber natürlich auch Kakis pflanzen. Der Platz ist ausreichen für 3-4 Bäume. Kakis mögen es sonnig, ausserdem brauchen Sie einen geschützten Standort. Aber hier sieht es ganz danach aus. In den ersten zwei Jahren sollten Sie die Kakis noch vor dem Frost schützen bis sich die Pflanzen etabliert haben.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Die Säulenapfelbäume können Sie im Abstand von 60 cm auch als eine Art Hecke pflanzen. Bei einer Länge von 8 m würden Sie dann ca. 12 Bäume brauchen.
Bei Obst am Spalier (Apfel und Birnen) würden Sie 2-3 Bäume benötigen.
Sie können aber natürlich auch Kakis pflanzen. Der Platz ist ausreichen für 3-4 Bäume. Kakis mögen es sonnig, ausserdem brauchen Sie einen geschützten Standort. Aber hier sieht es ganz danach aus. In den ersten zwei Jahren sollten Sie die Kakis noch vor dem Frost schützen bis sich die Pflanzen etabliert haben.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.01.2008
- Kann man Kaki auch im Kübel ziehen?
Hallo,
könnte man die Kaki auch im Kübel ziehen? (Wir wohnen an der Nordsee ...), bzw. wie frostfest ist sie? Die Feige 'Rosetta' hat schon 2 Winter überstanden...!
Danke für Ihre Hilfe!
könnte man die Kaki auch im Kübel ziehen? (Wir wohnen an der Nordsee ...), bzw. wie frostfest ist sie? Die Feige 'Rosetta' hat schon 2 Winter überstanden...!
Danke für Ihre Hilfe!
Antworten (1)
29.01.2008
- Lubera Kundendienst
Sie können die Kaki im Kübel ziehen, aber sie muss frostfrei überwintert werden. Gut geeignet wäre ein Platz in der Garage oder ein ähnlicher Ort.
Kurzzeitig macht Ihr Frost nichts aus, aber über einen längeren Zeitraum nimmt die Kaki im Kübel Schaden.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Kurzzeitig macht Ihr Frost nichts aus, aber über einen längeren Zeitraum nimmt die Kaki im Kübel Schaden.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.10.2007
- Können Sie den Kaki Baum anliefern?
Wir wohnen in Zürich und haben einen Schrebergarten. Können Sie den Kaki-Baum anliefern?
Freundliche Grüsse
Antworten (1)
03.10.2007
- Lubera Kundendienst
Lieferkonditionen der Lubera AG
Wir beliefern die Schweiz, Lichtenstein und Deutschland. Der Versand (CH) von Baumschulpflanzen kostet CHF 16,90.
Samen CHF 4,90 und Blumenzwiebeln CHF 7,90.
Die Kosten für den Versand sind unabhängig von der Pflanzenanzahl.
Ab CHF 300 ist der Versand frei.
Blumenzwiebeln und Samen sind ab CHF 150 frei.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Wir beliefern die Schweiz, Lichtenstein und Deutschland. Der Versand (CH) von Baumschulpflanzen kostet CHF 16,90.
Samen CHF 4,90 und Blumenzwiebeln CHF 7,90.
Die Kosten für den Versand sind unabhängig von der Pflanzenanzahl.
Ab CHF 300 ist der Versand frei.
Blumenzwiebeln und Samen sind ab CHF 150 frei.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.07.2007
- Ist die Kaki 'Aroma' ein Sämling oder eine veredelter Baum?
Guten Tag,
ist der Kakibaum, den Sie anbieten, veredelt ider ein Sämling? Wir wohnen in einem sehr wintermilden Gebiet (Rheinland), in dem Fröste selten sind. Kann ich den Baum auch frei in den Garten pflanzen oder muss er an eine Wand? Pfirsiche und Aprikosen wachsen im Garten auch freistehend.
mit freundlichen Grüßen
Klaus Henrichs
ist der Kakibaum, den Sie anbieten, veredelt ider ein Sämling? Wir wohnen in einem sehr wintermilden Gebiet (Rheinland), in dem Fröste selten sind. Kann ich den Baum auch frei in den Garten pflanzen oder muss er an eine Wand? Pfirsiche und Aprikosen wachsen im Garten auch freistehend.
mit freundlichen Grüßen
Klaus Henrichs
Antworten (1)
12.07.2007
- Lubera Kundendienst
Das sind veredelte Bäume. In milderen Lagen ist die Kultur als freistehender Baum problemlos möglich
Markus Kobelt
Lubera
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.05.2007
- Können sie mir auch die kaki-vanille liefern?
können sie mir auch die kaki-vanille
liefern
liefern
Antworten (1)
28.05.2007
- Lubera Kundendienst
Nein, leider produzieren wir nur die Kaki Aroma. Was sind die Eigenschaften von Kaki-Vanille, wo haben Sie diese Sorte gesehen?
Markus Kobelt
Luberfa
Markus Kobelt
Luberfa
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.05.2007
- Kaki Aroma
Ich habe ca. vor einem Monat einen Kaki-
baum an schöner Sonnigerlage gepflanzt.
habe im jeden Tag Wasser gegeben, jetzt
habe ich beobachtet ein paar Blätter werden gelblich und grüne Blätter haben zum Teil schwarze flecken er hat schon Blüten für Früchte was habe ich falsch gemacht ich würde es sehr Schade finden wenn er eingehen würde.
Antworten (1)
14.05.2007
- Lubera Kundendienst
Ich denke nicht, dass der Kaki-Baum eingehen wird. Bewässern Sie nicht zuviel, vergessen Sie nicht, dass Kaki eine südliche Pflanze ist.
Arbeiten Sie in die Erdoberfläche ca 20-40gr Langzeitdünger ein, der abhängig von der Bodenfeuchte und Temperatur des Bodens an die Pflanze Dünger abgibt. Und reduzieren Sie etwas die Wassergaben. Ich bin überzeugt, dass der Baum durchstartet, aber jetzt mit dem gleichzeitigen Blühen und Anwachsen doch etwas Mühe hat.
Sollten weitere Blätter in den Blattspreiten aufhellen, streuen Sie etwas Eisenchelat; es könnte dann, vor allem in sehr kalkhaltigen Böden, eine Eisenchlorose vorliegen
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Arbeiten Sie in die Erdoberfläche ca 20-40gr Langzeitdünger ein, der abhängig von der Bodenfeuchte und Temperatur des Bodens an die Pflanze Dünger abgibt. Und reduzieren Sie etwas die Wassergaben. Ich bin überzeugt, dass der Baum durchstartet, aber jetzt mit dem gleichzeitigen Blühen und Anwachsen doch etwas Mühe hat.
Sollten weitere Blätter in den Blattspreiten aufhellen, streuen Sie etwas Eisenchelat; es könnte dann, vor allem in sehr kalkhaltigen Böden, eine Eisenchlorose vorliegen
MFG
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.02.2007
- Werden Kakifrüchte bei uns reif?
Haben Sie mit der Sharonfrucht schon Erfahrung? Werden die Früchte in unserer Gegend(Zürcher Unterland) wirklich reif? Der vorgesehene Platz ist vor einer Garagenmauer, also relativ warm. Der Baum sollte aber nicht höher und breiter als 3m sein.
Auch ein Mandelbaum würde mir dort gefallen. wie weit entfernt müsste der zweite Baum zur Befruchtung stehen?
Auf eine Antwort würde ich mich freuen
Matgrith Wenk
Auch ein Mandelbaum würde mir dort gefallen. wie weit entfernt müsste der zweite Baum zur Befruchtung stehen?
Auf eine Antwort würde ich mich freuen
Matgrith Wenk
Antworten (3)
22.02.2007
- Lubera Kundendienst
Das Vogelproblem ist uns bis jetzt nicht aufgefallen, aber schon möglich, dass es besteht. Ebenso möglich ist aber, dass die in den Kaki vorhandenen Bitter- und Gerbstoffe den Vögeln nicht so schmecken...
Falls es auftaucht, kann das Problem aber leicht mit Netzen gelöst werden, Kaki werden nicht so gross und wachsen langsam
Falls es auftaucht, kann das Problem aber leicht mit Netzen gelöst werden, Kaki werden nicht so gross und wachsen langsam
22.02.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Gibt es denn beim Reifeprozess der Kakifrüchte im Spätherbst nicht Probleme mit den Vögeln? Die merken doch recht schnell was geniessbar ist und was nicht! Dann wäre das ganze mehrjährige Warten u.U. umsonst gewesen. Oder helfen da vielleicht - wenn der Baum nicht zu gross ist - Netze, um die Mitesser abzuhalten?
19.02.2007
- Lubera Kundendienst
Die Mandelbäume würden wohl grösser als 3 m, von daher ist Kaki Aroma wohl geeigneter. Kaki wachsen raltiv langsam und können gut in dieser Grösse gehalten werden.
Reife: Ich denke, sie werden bei Ihnen genauso reif wie bei uns - Probleme kann es höchstens bei einem sehr schlechten und verregneten Herbst geben. Wichtig ist, dass man die Früchte bis nach den ersten Frösten, also bis weit in den November hängen lässt, bis sie weich werden. Meistens sind zur Erntezeit schon (fast) alle Blätter abgefallen, was dann zwar etwas eigenartig aussieht ,aber bei den Kaki ganz normal ist
Reife: Ich denke, sie werden bei Ihnen genauso reif wie bei uns - Probleme kann es höchstens bei einem sehr schlechten und verregneten Herbst geben. Wichtig ist, dass man die Früchte bis nach den ersten Frösten, also bis weit in den November hängen lässt, bis sie weich werden. Meistens sind zur Erntezeit schon (fast) alle Blätter abgefallen, was dann zwar etwas eigenartig aussieht ,aber bei den Kaki ganz normal ist
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.02.2007
- Geschmackseigenschaften von Kaki
Hallo, über mehrere Jahre verkoste ich die auf dem Markt erhältlichen Kaki/Sharon-Früchte und habe bisher relativ große Früchte aus Spanien zu Jahresbeginn erhalten, die z.T. einen leichten herben Geschmack aufwiesen. Dann konnte ich Füchte erwerben, die fast nicht genießbar waren, weil die Gerbsäure verstärkt enthalten war. Sind das Urformen der Kaki, die noch nicht veredelt wurden? Oder warum und wann tritt diese fast nicht erträgliche Geschmacksrichtung auf? Kakis mit leichtem Vanille-Geschmack werden auch angeboten - ist das eine Veredlung oder eine über ein Ausleseverfahren gezüchtete Sorte? Die Sharon (was heißt das eigentlich?) Früchte sind üblicherweise kleiner als die spanischen Kaki und intensiv süß - da konnte ich besher keinen herben Geschmack entdecken. Ist diese Sorte eine Neuzüchtung oder eine Obstsorte, die unter den besonderen Klimagegebenheiten nur in Israel gedeiht? Wenn meine Frage zur Kaki/Sharon zu weitführen, könnten Sie mit ggf. Literatur dazu weiterhelfen, damit ich dort Antworten auf die gestellten Fragen finde?
Antworten (1)
11.02.2007
- Lubera Kundendienst
Sharon ist eine Kaki-Sorte, die in Israel gezüchtet wurde. Sie ist nach der Sharonebene benannt. Wie Sie richtig festgestellt haben, ist sie meist kleiner als anderer Kakisorten und weist tendenziell etwas weniger Gerbstoffe auf. Allerdings muss auch Sharon absolout reif (und weich) sein, damit sie süss und geschmackvoll wird. Ich habe gerade letzte Woche wieder Sharon gegessen (an der Fruitlogistica in Berlin): Mir kamen die Früchte etwas leer und charakterlos vor im Vergleich mit Sorten wie zB. Aroma, die etwas mehr Gerbstoffe aufweisen....
Der Gerbstoffgehalt der Kaki baut sich über die fortschreitende Reife und teilweise auch durch Fröste ab - im Hausgarten sollte man sie erst im November nach den ersten Frösten ernten. Die im Handel erhältlichen Früchte dagegen können natürlich nicht essreif egepflückt werden (sonst wären sie nicht transportfähig): Sie müssen unbedingt vor dem Genuss nachgerfeift werden, bis sie (sehr sehr) weich sind. Dann sind sie in der Regel auch gut, wobei ein etwas sharziger Nebengeschmack bleibt, der für mich aber einen der Reize dieser Fruc ht ausmacht
Der Gerbstoffgehalt der Kaki baut sich über die fortschreitende Reife und teilweise auch durch Fröste ab - im Hausgarten sollte man sie erst im November nach den ersten Frösten ernten. Die im Handel erhältlichen Früchte dagegen können natürlich nicht essreif egepflückt werden (sonst wären sie nicht transportfähig): Sie müssen unbedingt vor dem Genuss nachgerfeift werden, bis sie (sehr sehr) weich sind. Dann sind sie in der Regel auch gut, wobei ein etwas sharziger Nebengeschmack bleibt, der für mich aber einen der Reize dieser Fruc ht ausmacht
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.12.2006
- Ein Baum namens Sharon?
Jch habe vor ca 2 Jahren einen Baum gekauft (weiss nicht mehr wo) mit Namen Sharon, er soll orange Früchte haben. Kann mir jemand sagen, wie man ihn schneidet, pflegt und hält?.Jch besitze eine Terrasse gegen Norden, also von Mittags bis Abends viel Sonne.Für eine Antwort bin ich sehr dankbar.Es Grüessli.
Antworten (1)
01.01.1970
- Lubera Kundendienst
Es handelt sich um eine Kaki-Sorte aus Israel. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie milder ist als andere Kaki-Sorten (weniger Gerbstoffe, Tannine) und keine Kerne enthält.
Kakis bilden gelb-orange Früchte aus, in unseren Breiten werden sie erst im November,Dezember reif, es ist auch gut, wenn ein Frost darübergeht, da die Früchte dann milder werden.
Schnitt: Wir raten in den ersten Jahren möglichst keinen Schnitt zu machen, um den Bütenansatz zu fördern.
Hat sonst noch jemand erfahrungen mit Kaki, besonders was den Schnitt betrifft???
Kakis bilden gelb-orange Früchte aus, in unseren Breiten werden sie erst im November,Dezember reif, es ist auch gut, wenn ein Frost darübergeht, da die Früchte dann milder werden.
Schnitt: Wir raten in den ersten Jahren möglichst keinen Schnitt zu machen, um den Bütenansatz zu fördern.
Hat sonst noch jemand erfahrungen mit Kaki, besonders was den Schnitt betrifft???
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.01.2021
- Kaki Baum in der Deutsch Schweiz
Hallo
Wir lieben Kaki und hätten sehr gerne einen Baum in unserem Garten. Wir wohnen im Kanton ZH und fragen uns, ob er den Winter überleben würde?
Wir lieben Kaki und hätten sehr gerne einen Baum in unserem Garten. Wir wohnen im Kanton ZH und fragen uns, ob er den Winter überleben würde?
Antworten (1)
16.01.2021
- Lubera Kundendienst
Sowohl japansiche Kaki als auch amerikanische Kaki überleben den Winter bei uns gut. Die japnsichen Kaki sollte man die ersten 2 Jahre am Stamm noch etwas einbinden und schützen.
Markus kobelt
Markus kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.12.2020
- Pflanztermin Kaki Aroma
Hallo, die zwei Bäume Kaki Aroma, wurden heute geliefert und sind in gutem Zustand angekommen. Ich bin mir unsicher, wann ich die Bäume pflanzen soll. Kann ich die noch in diesen Tagen einpflanzen? Für Ihre Antwort im Voraus vielen Dank.
Antworten (1)
02.12.2020
- Lubera Kundendienst
Solange der Boden nicht gefroren ist, können Sie diese Pflanzen. Es gibt ein paar Sachen, welche beachtet werden sollten. Hierzu haben wir einen Gartenbuchartikel geschrieben: Ab 1. Oktober: Obstbäume wurzelnackt und ohne Blätter pflanzen!
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2019
- Kaki
Hallo
Bekomme ich auch eine Kaki wo ich keine 2-3 Jahre warten muss bis ich das erst mal ernten darf ?
Bekomme ich auch eine Kaki wo ich keine 2-3 Jahre warten muss bis ich das erst mal ernten darf ?
Antworten (1)
29.05.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Die Sorte Prairie Dawn fruchtet sehr früh, teilweise haben schon unsere Jungpflanzen Fruchtansätze.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Sorte Prairie Dawn fruchtet sehr früh, teilweise haben schon unsere Jungpflanzen Fruchtansätze.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.11.2017
- Kakibaum überwintern
Guten Tag, ich habe soeben einen Kakibaum 2-jährig geliefert bekommen. Kann ich den jetzt noch rauspflanzen oder überwintere ich ihn besser drinnen? Wenn ich ihn drinnen überwintern soll, kann ich ihn in unserem Naturkeller (nur sehr wenig Licht und eher feucht) überwintern bei ca 12 Grad?
Antworten (1)
08.11.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Ihr Naturkeller wäre geeignet, aber er ist viel zu warm. Pflanze Sie Ihre Kaki besser raus, schützen Sie den Wurzelbereich mit isolierendem Material wie Laub und falls Sie in einer rauhen Gegen wohnen, schützen Sie auch etwas die Krone.
Wohnen Sie in einer milden Gegend, reicht ein wenig Schutz für die Wurzeln im ersten Jahr aus.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Ihr Naturkeller wäre geeignet, aber er ist viel zu warm. Pflanze Sie Ihre Kaki besser raus, schützen Sie den Wurzelbereich mit isolierendem Material wie Laub und falls Sie in einer rauhen Gegen wohnen, schützen Sie auch etwas die Krone.
Wohnen Sie in einer milden Gegend, reicht ein wenig Schutz für die Wurzeln im ersten Jahr aus.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.09.2016
- Kaki Aroma - Blätter sind braun-gelb und hängen
Hallo, wir haben ein Kaki Aroma gekauft und im Frühling gepflanzt. Das Baum ist zwar gewachsen (es ist um die 180 cm jetzt) aber es hat im Grunde genommen seit Anfang hängende Blätter, die dann langsam blass und gelblich geworden sind, einige mit braune Flecken (s. Fotos anbei). Das baum hat ausreichend Wasser bekommen, Dünger auch, und ist in keiner Weise anders behandelt worden, als wir ein gleiches Baum behandelt haben, welches wir im alten Garten vor etwa 4 Jahren gepflanzt haben (das ist sehr gewachsen und hat sehr viel Frucht gegeben, leider sind wir umgezogen letzte Winter). Vielleicht spielt die kalte und nasse Frühsommer eine Rolle? Was kann sonst die Ursache sein, und was sollen wir tun?
Vielen Dank, Peter Hvorslev
Vielen Dank, Peter Hvorslev
Antworten (1)
21.09.2016
- Lubera Kundendienst
Sehr geehrter Herr Hvorslev,
Sie schreiben, die hängenden, gelben Blätter sind schon den ganzen Sommer über so. Höchstwahrscheinlich haben Sie keinen geeigneten Standort ausgewählt. Was für Boden haben Sie denn? Vielleicht ist er zu kalkhaltig? Kälte im Frühsommer ist natürlich für eine junge Kaki auch nicht gerade förderlich.
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie sich gern auch an unseren Kundendienst wenden (kundendienst@lubera.com).
Mit freundlichen Grüßen,
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Sie schreiben, die hängenden, gelben Blätter sind schon den ganzen Sommer über so. Höchstwahrscheinlich haben Sie keinen geeigneten Standort ausgewählt. Was für Boden haben Sie denn? Vielleicht ist er zu kalkhaltig? Kälte im Frühsommer ist natürlich für eine junge Kaki auch nicht gerade förderlich.
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie sich gern auch an unseren Kundendienst wenden (kundendienst@lubera.com).
Mit freundlichen Grüßen,
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.04.2016
- Krone einkürzen
Moin, moin,
kann man jetzt im April noch die sehr/dünn wachsende Krone am Kakiäumchen (ca. 5 Jahre alt) einkürzen? Er wächst sehr (dünn) hoch und steht im Garten. Wir haben ihn in der Schweiz gekauft. Die letzten Winter hat er super überstanden !
Danke und herzliche Grüße von der Ostrseeküste
Ute Danke
kann man jetzt im April noch die sehr/dünn wachsende Krone am Kakiäumchen (ca. 5 Jahre alt) einkürzen? Er wächst sehr (dünn) hoch und steht im Garten. Wir haben ihn in der Schweiz gekauft. Die letzten Winter hat er super überstanden !
Danke und herzliche Grüße von der Ostrseeküste
Ute Danke
Antworten (1)
27.04.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
bitte auf keinen Fall die Krone einkürzen, bei so einem schön gewachsenen Baum.
Die Äste werden von ganz allein dicker, das ist bei den Kaki erstmal normal so.
So können dem Baum allerdings einen Pfahl geben, damit er Halt hat. der Pfahl sollte bis halbe Kronenhöhe reichen.
Die Baumscheibe unten um den Baum bitte frei von Gras und Unkraut halten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher.
bitte auf keinen Fall die Krone einkürzen, bei so einem schön gewachsenen Baum.
Die Äste werden von ganz allein dicker, das ist bei den Kaki erstmal normal so.
So können dem Baum allerdings einen Pfahl geben, damit er Halt hat. der Pfahl sollte bis halbe Kronenhöhe reichen.
Die Baumscheibe unten um den Baum bitte frei von Gras und Unkraut halten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.08.2015
- Khaki Aroma
Hallo,
im letzen Jahr bezog ich bei Ihnen eine Khaki, welche ich in ein halbes Holzweinfass pflanzte, worin sich die Pflanze offensichtlich sehr wohl fühlt, denn das Bäumchen hat schon einige Früchte angesetzt. Hier meine Fragen:
1. Den ersten Winter holte ich das Bäumchen mit dem fast zentnerschweren 'Umtopf' in die frostsichere Werkstatt, sollte ich das in diesem Jahr wieder machen oder kann ich es wagen sie auf der Terrasse stehen zu lassen? Zur Info, ich wohne in Westfalen, am Rande des Sauerlands.
2. Kann das Khakibäumchen auf Dauer in diesem Fass verbleiben?
3. Die angesetzten Früchte haben zum jetzigen Zeitpunkt einen Durchmesser von ca. knapp 2 cm, ist zu erwarten, dass sie noch genügend ausreifen?
Danke im Voraus für Ihre Mühen
Gruß aus Westfalen
Klaus Brockschmidt
im letzen Jahr bezog ich bei Ihnen eine Khaki, welche ich in ein halbes Holzweinfass pflanzte, worin sich die Pflanze offensichtlich sehr wohl fühlt, denn das Bäumchen hat schon einige Früchte angesetzt. Hier meine Fragen:
1. Den ersten Winter holte ich das Bäumchen mit dem fast zentnerschweren 'Umtopf' in die frostsichere Werkstatt, sollte ich das in diesem Jahr wieder machen oder kann ich es wagen sie auf der Terrasse stehen zu lassen? Zur Info, ich wohne in Westfalen, am Rande des Sauerlands.
2. Kann das Khakibäumchen auf Dauer in diesem Fass verbleiben?
3. Die angesetzten Früchte haben zum jetzigen Zeitpunkt einen Durchmesser von ca. knapp 2 cm, ist zu erwarten, dass sie noch genügend ausreifen?
Danke im Voraus für Ihre Mühen
Gruß aus Westfalen
Klaus Brockschmidt
Antworten (1)
12.08.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wenn das Bäumchen im Kübel gepflanzt ist würde ich es lieber wieder in die Werkstatt stellen und dann im kommenden Frühling auspflanzen, denn auf die Dauer ist die Kaki nicht für den Kübel geeignet.
Sofern es noch einen warmen Herbst gibt werden die Früchte auch ausreifen.
Man kann sie übrigens wie Tomaten auf der Fensterbank nachrreifen lasssen, bis sie Ihre orange Farbe haben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
sonja Dreher
wenn das Bäumchen im Kübel gepflanzt ist würde ich es lieber wieder in die Werkstatt stellen und dann im kommenden Frühling auspflanzen, denn auf die Dauer ist die Kaki nicht für den Kübel geeignet.
Sofern es noch einen warmen Herbst gibt werden die Früchte auch ausreifen.
Man kann sie übrigens wie Tomaten auf der Fensterbank nachrreifen lasssen, bis sie Ihre orange Farbe haben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.08.2011
- Kaki verliert unreife Früchte?
Wir haben einen alten Kakibaum im Garten. Et hat schon immer Früchte verloren, bevor diese reif waren, aber diese Jahr kommen kiloweise unreife Früchte seit Wochen. Der Baum macht aber einen gesunden Eindruck. Ist das normal oder fehlt da irgend etwas?
Antworten (1)
27.08.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo, der Baum hat einfach übermässig viele Früchte produziert und merkt nun, dass er nicht alle Früchte gleichmässig mit Nährstoffen versorgen kann und lässt deswegen viele abfallen. Das ist natürlicher Fruchtfall. Im kommenden Jahr dünnen Sie den Baum gut aus und nehmen Sie ca. faustbreit alle Früchte weg. Bei Fruchtbüscheln, lassen Sie nur 2-3 zusammenhängen. Nehmen Sie jedoch noch nicht gleich bei der Blüte weg da man nicht 100% davon ausgehen kann das alle Blüten befruchtet werden, erst bei kleinem Fruchtansatz.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.02.2010
- Soll ich die Kakis weiter im dunklen stehen lassen?
Ich habe 4 Kakis im Topf gekauft und nun im ersten Winter in den dunklen kühlen Keller gestellt. Nun treiben sie aber schon tüchtig aus jeder Knospe aus, die Blätter sind aber natürlich mangels Licht ungesung hellgelb.
Soll ich die Pflanzen weiter im Dunkeln lassen?
Was passiert mit den bleichen Austrieben wenn ich die Pflanze irgendwann im April in's Freie stelle?
Danke für ein Feedback!
Soll ich die Pflanzen weiter im Dunkeln lassen?
Was passiert mit den bleichen Austrieben wenn ich die Pflanze irgendwann im April in's Freie stelle?
Danke für ein Feedback!
Antworten (1)
28.03.2010
- Lubera Kundendienst
Ja, Februar wäre zum rausstellen schon etwas früh gewesen, vielleicht würde sich als Alternative ein Treppenhaus anbieten.
Jetzt aber , Ende März können sie problemlos rausgestellt werden.
Kaki können übrigens auch problemlos ausgepflanzt werden und sind in unseren Breiten winterhart
Markus Kobelt
Jetzt aber , Ende März können sie problemlos rausgestellt werden.
Kaki können übrigens auch problemlos ausgepflanzt werden und sind in unseren Breiten winterhart
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.03.2019
- Kaki Sämlinge
Hallo,
Vor einigen Jahren habe ich aus Samen mehrere Bäumchen gezogen und erfolgreich im Garten ausgepflanzt. Sie sind mittlerweile 2 Meter hoch und setzen alljährlich winzige gelbliche röhrenartige Blütchen entlang der Äste an. Wann, wenn überhaupt, kann ich mit einer echten Blüte und Frucht rechnen?
Vor einigen Jahren habe ich aus Samen mehrere Bäumchen gezogen und erfolgreich im Garten ausgepflanzt. Sie sind mittlerweile 2 Meter hoch und setzen alljährlich winzige gelbliche röhrenartige Blütchen entlang der Äste an. Wann, wenn überhaupt, kann ich mit einer echten Blüte und Frucht rechnen?
Antworten (1)
26.03.2019
- Lubera Kundendienst
Da kann ich Ihnen nicht weiterhlefen,weil wir das noch nie gemacht haben. Der häufigste Fruchtungsmechanismus bei Kaki ist der Fruchtansatz ohne Befruchtung (Parthenokarpie).
M. Kobelt
M. Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.12.2017
- Sortenwechsel bei Kaki Aroma?
Guten Tag. Gemäss Ihren früheren Angaben handelte es sich bei Ihrer Kaki Sorte Aroma um die spanische Sorte Rojo Brillante. Diese Angaben kann ich für die im Jahre 2016 verkauften Kaki Aroma Bäumchen auch bestätigen. Sowohl Form, Grösse, Geschmack und Reifezeit entsprechen der Sorte Kaki Rojo Brillante. Wir haben gerade die ersten (noch festen) der insgesamt 19 Früchte eines Lubera Kaki Aroma Bäumchens im 2. Standjahr geerntet und gegessen.
Erstaunlicherweise stimmen aber weder Ihre momentane Beschreibung noch Ihre Fotos mit der Sorte Rojo Brillante überrein. Im Gegensatz zu Ihrer Beschreibung sind die Früchte dieser Sorte nicht rund sondern länglich resp. oval, nicht bitter und können bereits knackig gegessen werden, solange sie noch fest sind. Die Reifezeit dieser Sorte ist nicht Oktober-November, sondern Mitte Dezember bis Anfang Januar in der Südschweiz. Im Norden erreichen sollen sie ihr volles Aroma erst Anfang Januar erreichen.
Sowohl Fotos als auch Beschreibung würde allerdings perfekt zur grossfrüchtigen italienischen Edelsorte TIPO passen.
Kann es sein, dass Sie für die Sorte Aroma den Lieferanten respektive die Sorte gewechselt haben?
Oder ist Ihnen bei der Beschreibung und den Fotos ein Fehler unterlaufen?
Die Gründe weshalb ich frage sind folgende: ich würde gerne nächstes Jahr noch einen zusätzlichen Lubera Rojo Brillante pflanzen, darüber hinaus bin ich auf der Suche nach einer einwandfreien Quelle für die grossfrüchtige italienische Edelsorte TIPO. Die beiden angeblichen TIPO Bäumchen die ich bis jetzt von verschiedenen Gärtnereien bezogen hatte entpuppten sich leider als kleinfrüchtige 0815 Sorten.
Die grossfrüchtige italienische zuckersüsse Edelsorte TIPO kann ich Ihnen als köstliche Ergänzung zu den Sorten Rojo Brillante und Early Fuyu nur empfehlen. Die Sorte TIPO ist die süsseste dieser 3 Sorten und reift 3-4 Wochen früher als Rojo Brillante und etwa 3-4 Wochen später als Early Fuyu (Angaben gelten für Südschweiz resp Nord-Italien/Südtirol).
Beste Grüsse
Erstaunlicherweise stimmen aber weder Ihre momentane Beschreibung noch Ihre Fotos mit der Sorte Rojo Brillante überrein. Im Gegensatz zu Ihrer Beschreibung sind die Früchte dieser Sorte nicht rund sondern länglich resp. oval, nicht bitter und können bereits knackig gegessen werden, solange sie noch fest sind. Die Reifezeit dieser Sorte ist nicht Oktober-November, sondern Mitte Dezember bis Anfang Januar in der Südschweiz. Im Norden erreichen sollen sie ihr volles Aroma erst Anfang Januar erreichen.
Sowohl Fotos als auch Beschreibung würde allerdings perfekt zur grossfrüchtigen italienischen Edelsorte TIPO passen.
Kann es sein, dass Sie für die Sorte Aroma den Lieferanten respektive die Sorte gewechselt haben?
Oder ist Ihnen bei der Beschreibung und den Fotos ein Fehler unterlaufen?
Die Gründe weshalb ich frage sind folgende: ich würde gerne nächstes Jahr noch einen zusätzlichen Lubera Rojo Brillante pflanzen, darüber hinaus bin ich auf der Suche nach einer einwandfreien Quelle für die grossfrüchtige italienische Edelsorte TIPO. Die beiden angeblichen TIPO Bäumchen die ich bis jetzt von verschiedenen Gärtnereien bezogen hatte entpuppten sich leider als kleinfrüchtige 0815 Sorten.
Die grossfrüchtige italienische zuckersüsse Edelsorte TIPO kann ich Ihnen als köstliche Ergänzung zu den Sorten Rojo Brillante und Early Fuyu nur empfehlen. Die Sorte TIPO ist die süsseste dieser 3 Sorten und reift 3-4 Wochen früher als Rojo Brillante und etwa 3-4 Wochen später als Early Fuyu (Angaben gelten für Südschweiz resp Nord-Italien/Südtirol).
Beste Grüsse
Antworten (1)
10.01.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
vielen Dank für Ihren Hinweis und die Empfehlung.
wir haben weder einen Sortenwechsel noch einen Lieferantenwechsel bei der Kaki Aroma vorgenommen.
Grundsätzlich können Reife und Erntezeitpunkt sowie Form und Geschmack der Frucht je nach Klima und Standortverhältnissen immer abweichen. Haben Sie eventuell noch andere Kaki Sorten gepflanzt? Dann könnte eine Befruchtung vorliegen, in diesem Fall können die Kakis auch knackig gegessen und geernetet werden. Wir gehen immer davon aus, dass unsere Lieferanten die richtigen Kaki Pflanzen liefern, trotzdem können wir leider natürlich Sortenverwechslungen nicht huntertprozentig auschliessen.
Mit freundlichen Grüssen
Lisa Hoppe, Lubera-Team
vielen Dank für Ihren Hinweis und die Empfehlung.
wir haben weder einen Sortenwechsel noch einen Lieferantenwechsel bei der Kaki Aroma vorgenommen.
Grundsätzlich können Reife und Erntezeitpunkt sowie Form und Geschmack der Frucht je nach Klima und Standortverhältnissen immer abweichen. Haben Sie eventuell noch andere Kaki Sorten gepflanzt? Dann könnte eine Befruchtung vorliegen, in diesem Fall können die Kakis auch knackig gegessen und geernetet werden. Wir gehen immer davon aus, dass unsere Lieferanten die richtigen Kaki Pflanzen liefern, trotzdem können wir leider natürlich Sortenverwechslungen nicht huntertprozentig auschliessen.
Mit freundlichen Grüssen
Lisa Hoppe, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Kaki Aroma | Botanisch: | Diospyrus kaki |
Reifezeit: | Anf. Okt. bis Ende Nov. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb, weiss | Endhöhe: | 180cm - 3m |
Endbreite: | 100cm - 2m | Sonne: | Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer | Winterhärte: | bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima |
Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Herbstfärbung: | Gelbtöne | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
#1 von 1 - Amerikanische und japanische Kakis von Lubera®
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Der Kaki - Baum kam größer und schöner als erwartet!
*****
schöner kräftiger Baum, bin begeistert.
*****
Alles bestens immer wieder
Pflanzen sind für den Hausgarten und von
hervorragender Qulität.
Ich werde Sie im Freundeskreis weiter empfehlen.
Schnelle Lieferung, gute Verpackung, alles Bestens
Sehr gute Qualität !
schöne, gesunde Pflanze
Es ist mein zweiter Kaki, denn ersten habe ich mir im Frühjahr von einem anderen Anbieter schicken lassen .
Ich wollte unbedingt endlich eigene Kakis im Garten haben, ich esse sie sehr gerne leider ist der erste Baum nicht angewachsen was an der Verpackung lag, so kam ich auf Lubera.
Ein Traum im Topf mit sehr guter Erde und einer Hervorragenden Verpackung mit Anleitung wie gepflanzt wird und einem Baum der auf jeden Fall anwächst.
So macht Gärtnern Spaß