Himbeere Twotimer® Sugana®
Die vielseitigste Himbeersorte; trägt zwei Mal
















Die vielseitigste Himbeersorte; trägt zwei Mal: an den einjährigen Ruten August bis Oktober, an den zweijährigen Ruten im Juni; sehr grosse konische hellrote Früchte!
Ebenfalls sehr aufrechter, stabiler Wuchs und gute Resistenz gegen Phytophtora.
Videotipp:
www.gartenvideo.com/himbeerzuechtung
www.gartenvideo.com/twotimer
Was sind Twotimer Himbeeren?
Die Twotimer-Himbeeren, die neuen Himbeerkreationen von Lubera® sind ideal für kleinere Gärten, auch Balkone und Terrassen:
-Sie tragen 2x, Im August/September an den 1jährigen Ruten und im Juni an den 2jährigen Ruten
-Sie schmecken ausgezeichnet
-Und sie haben einen sehr aufrechten gesunden Wuchs
Ebenfalls sehr aufrechter, stabiler Wuchs und gute Resistenz gegen Phytophtora.
- Kultur: Die erste echte Twotimer-Himbeere mit zwei Ernten an den einjährigen und zweijährigen Ruten.
- Reifezeit: 1jährige Ruten: 2. Woche Aug–Okt; 2jährige Ruten: Anf. Juni
- Früchte: sehr gross, konisch, hellrot, sehr fest, gut pflückbar
- Wuchs: sehr aufrecht, wenig Seitentriebe, daher einfache Kultur, wenig Bindeaufwand
- Gesundheit: sehr robust
Videotipp:
www.gartenvideo.com/himbeerzuechtung
www.gartenvideo.com/twotimer
Was sind Twotimer Himbeeren?
Die Twotimer-Himbeeren, die neuen Himbeerkreationen von Lubera® sind ideal für kleinere Gärten, auch Balkone und Terrassen:
-Sie tragen 2x, Im August/September an den 1jährigen Ruten und im Juni an den 2jährigen Ruten
-Sie schmecken ausgezeichnet
-Und sie haben einen sehr aufrechten gesunden Wuchs
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Himbeere Twotimer® Sugana® (83)
Frage
13.10.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Erster Schnitt nach Pflanzung Twotimer Sugana
Ich habe kürzlich Twotimer Sugana (Grösse 1.3L Topf ) im Garten ausgepflanzt. Schneide ich Ende Februar/Anfangs März diesen einen Trieb ganz zurück oder lasse ich ihn stehen und er trägt evtl. im Juni daran?
Antwort (1)
Antwort
21.10.2020
schneiden sie im ersten Jahr alle Triebe im Winter zurück. So hat die Pflanze genug Zeit um sich zu etablieren.
Gartenstory
13.08.2017
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Top Himbeeren
Liebes Lubera-Team,
die absolut beste Himbeere in meinem Garten ist die 'Sugana'. Habe sie Anfang des Jahres 2017 gepflanzt und bereits in diesem Jahr konnte ich erste Erfolge verkünden. Sie hat sowohl an den letztjährigen Ruten bereits einige Früchte getragen, sowie jetzt, an den diesjährigen Ruten.
Die gelieferten Pflanzen waren sehr stark und gesund. Sie haben sich prächtig bei mir im Garten weiterentwickelt und siehe Bild, die Himbeere 'Sugana' kann von der Größe Konkurrenz mit der Brombeere 'Summerlong' aufnehmen.
Ich bin total begeistert von der Himbeere 'Sugana' und kann sie jedem Himbeerfreund/in wärmstens für den Garten empfehlen.
die absolut beste Himbeere in meinem Garten ist die 'Sugana'. Habe sie Anfang des Jahres 2017 gepflanzt und bereits in diesem Jahr konnte ich erste Erfolge verkünden. Sie hat sowohl an den letztjährigen Ruten bereits einige Früchte getragen, sowie jetzt, an den diesjährigen Ruten.
Die gelieferten Pflanzen waren sehr stark und gesund. Sie haben sich prächtig bei mir im Garten weiterentwickelt und siehe Bild, die Himbeere 'Sugana' kann von der Größe Konkurrenz mit der Brombeere 'Summerlong' aufnehmen.
Ich bin total begeistert von der Himbeere 'Sugana' und kann sie jedem Himbeerfreund/in wärmstens für den Garten empfehlen.
Antwort (1)
Antwort
13.08.2017
Danke für das Feedback. Sugana Früchte sind wirklich der Hammer!
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Gartenstory
15.11.2015
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gute Himbeere, langes Erntefenster
Ich habe letztes oder vorletztes Jahr (kann mich nicht mehr erinnern) die Twotimer Sugana in einer Reihe an einem sonnigen Platz in durchlässige Erde gepflanzt (in einem Teil des Gemüsegartens, pH ca. 7). Die Himbeeren haben wenig Sinn für die ihnen angedachte Reihe gezeigt sich aufgemacht, den Rest des Gemüsegartens zu erobern. Sie haben sich mit Kürbis und Stangenbohnen zusammengetan und so eine Art kulinarischen Dschungel gebildet. Twotimer Sugana ist bei mir sehr wüchsig und liefert Beeren über einen sehr langen Zeitraum. Letztes Jahr hatte ich Essigfliegen (Herbsternte). Dieses Jahr hatte ich keine Probleme mit irgendwelchen Schädlingen. Ich würde die Pflanze weiterempfehlen.
Gartenstory
25.02.2012
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (5)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana® schneiden
Ich habe wirklich alle Sorten von Himbeeren bestellt, die in Deutschland zu finden waren und dann diese Twotimer Sugana aus Schweiz, nach 2 Jahren habe ich gemerkt dass diese die beste und robusteste Sorte ist, ich habe alle anderen Himbeersorten entfernt :)
ich habe mir ihre Videoanleitungen angeschaut und folgende Punkte festgehalten
bis März
+ dickste und dünnste Äste abschneiden
+ Die Spitzen, die Früchte getragen haben abschneiden
+ restlichen Äste zusammenbinden
gibt es noch was hinzuzufügen?
Frage
29.09.2018
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


twotimer Sugana Schnitt
Also dass bei twotimers die 2jährigen Ruten raus müssen, und die einjährigen bleiben, ist logisch.
ABER wie kenne ich im 'Dschungel' die beiden auseinander (wo doch beide Fruchtstände haben)?
ABER wie kenne ich im 'Dschungel' die beiden auseinander (wo doch beide Fruchtstände haben)?
Antwort (1)
Antwort
06.10.2018
Die zweijährigen Ruten haben im Juni und Juli getragen und haben jetzt kaum noch Früchte, häufig sind sie auch fast abgestorben, unten dick und verholzt.
Wenn der Bestand sehr dicht ist, würde ich im Frühling auch die in diesem Jahr gewachsenen Ruten ausdünnen und die Spitzen, die bereits getragen haben, wegschneiden (ca ein Drittel).
Markus Kobelt
Wenn der Bestand sehr dicht ist, würde ich im Frühling auch die in diesem Jahr gewachsenen Ruten ausdünnen und die Spitzen, die bereits getragen haben, wegschneiden (ca ein Drittel).
Markus Kobelt
Frage
07.10.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ueberwinten Topfhimbeeren
Hallo,
ich habe die Twotimer Himbeeren dieses Frühjahr bekommen und in Töpfe für meinen Balkon eingepflanzt. Ich habe 2 Pflanzen. Die eine ist größer als die andere, weil die größere schon von weißen Fliegen befallen war. Diese trug auch später erste Früchte, nach behandlung. Wie mache ich die topfhimbeeren Winterfest??? Wir haben jetzt auch einen Garten, seit kurzem. Wäre es besser die Himbeeren im Garten zu pflanzen oder können sie in ihre Töpfe bleiben???
ich habe die Twotimer Himbeeren dieses Frühjahr bekommen und in Töpfe für meinen Balkon eingepflanzt. Ich habe 2 Pflanzen. Die eine ist größer als die andere, weil die größere schon von weißen Fliegen befallen war. Diese trug auch später erste Früchte, nach behandlung. Wie mache ich die topfhimbeeren Winterfest??? Wir haben jetzt auch einen Garten, seit kurzem. Wäre es besser die Himbeeren im Garten zu pflanzen oder können sie in ihre Töpfe bleiben???
Antwort (1)
Antwort
13.10.2012
Guten Tag
Sie können die Himbeeren gut im Topf halten, sie brauchen im Moment nichts damit zu machen. Lassen sie den Wurzelballen nicht vollständig austrocknen über den Winter und giessen sie gelegentlich, falls kein Regen dazukommt. Ein Winterschutz ist nicht notwendig.
Unter www.gartenvideo.com/Twotimer finden sie eine Kulturanleitung.
Ausgepflanzt in den Garten entwickeln sich die zwei Pflanzen stärker und sie können mit mehr Ertrag rechnen als im Topf
Sie können die Himbeeren gut im Topf halten, sie brauchen im Moment nichts damit zu machen. Lassen sie den Wurzelballen nicht vollständig austrocknen über den Winter und giessen sie gelegentlich, falls kein Regen dazukommt. Ein Winterschutz ist nicht notwendig.
Unter www.gartenvideo.com/Twotimer finden sie eine Kulturanleitung.
Ausgepflanzt in den Garten entwickeln sich die zwei Pflanzen stärker und sie können mit mehr Ertrag rechnen als im Topf
Frage
26.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nach Erdbeeren pflanzen?
In meinem Garten gibt es eine Böschung (Ri. Ost), die an eine Wiese grenzt. Jetzt stehen Erdbeeren drauf, die sollen raus. (Ich werde ein Erdbeerbeet innerhalb des Schneckenzauns anlegen) Kann ich an dieser Stelle Himbeeren dieser Sorte pflanzen? Dornen wären wegen der Schnecken von Vorteil. Ich habe bereits vier spättragende Himbeerpflanzen an dieser Böschung, die mir der Biobauer in eine Art 'Bett' gepflanzt hat. Eine fünfte hatte nicht richtig eingewurzelt. Wie pflanze ich an dieser Stelle eine neue?
Antwort (1)
Antwort
09.09.2010
Hallo, wenn ihre Frage war, ob sie die Himbeeren an denselben Standort setzen können an dem momentan ihre Erdbeeren stehen. Dann heisst die Antwort leider nein, jedenfalls nicht sofort.
Himbeeren und Erdbeeren gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceaen), einfach gesagt sie entziehen dem Boden dieselben Nährstoffe. Sie sollten daher eine Zwischenkultur (als Gründüngung) nach den Erdbeeren anbauen, damit sich der Boden wieder 'erholt'.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Himbeeren und Erdbeeren gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceaen), einfach gesagt sie entziehen dem Boden dieselben Nährstoffe. Sie sollten daher eine Zwischenkultur (als Gründüngung) nach den Erdbeeren anbauen, damit sich der Boden wieder 'erholt'.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
27.05.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was ist nach 2 Jahren?
Hallo, ich lese bei den verschiedenen Himbeersorten immer 'Beeren an den 1 bzw 2 jährigen Ruten', soweit so gut. Aber was ist eigentlich wenn man Schnittfaul ist und die Pflanzen nicht jedes Jahr korrekt schneidet? Wachsen an 3 oder 4 jährigen Ruten auch Beeren die lediglich schlechtere Qualität haben oder bildet sich da gar nichts mehr?
Antwort (1)
Antwort
30.05.2016
Guten Tag
Generell kann man sagen, dass Himbeerruten spätestens nach der zweiten Ernte, also im zweiten Jahr absterben. Aus dem Wurzelstock wachsen laufend neue Ruten, die dann ebenfalls spätestens im zweiten Jahr wieder absterben.
In Ihrem Fall würde ich raten eine Herbsthimbeeren zu pflanzen und im Winter mit einem starken Rasenmäher ganz tief über die Pflanzen zu fahren, das erspart Ihnen die Schnittarbeit von Hand.
Das Entfernen der abgetragenen Himbeer-Ruten ist sehr empfehlenswert, es vermindert auch den Krankheitsdruck und Schädlingsbefall und die nachwachsenden Ruten können sich besser entwickeln was den Ertrag fördert.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Generell kann man sagen, dass Himbeerruten spätestens nach der zweiten Ernte, also im zweiten Jahr absterben. Aus dem Wurzelstock wachsen laufend neue Ruten, die dann ebenfalls spätestens im zweiten Jahr wieder absterben.
In Ihrem Fall würde ich raten eine Herbsthimbeeren zu pflanzen und im Winter mit einem starken Rasenmäher ganz tief über die Pflanzen zu fahren, das erspart Ihnen die Schnittarbeit von Hand.
Das Entfernen der abgetragenen Himbeer-Ruten ist sehr empfehlenswert, es vermindert auch den Krankheitsdruck und Schädlingsbefall und die nachwachsenden Ruten können sich besser entwickeln was den Ertrag fördert.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
12.09.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


neue Himbeeren an altem Standort setzen
Ich möchte neue Himbeeren setzen, jedoch habe ich keinen optimalen neuen Standort zur Verfügung. Am alten Standort standen sicher schon die letzten 20 Jahre Himbeeren. Reicht es, wenn ich die obere Schicht Erde mit neuer auffülle oder soll ich besser in den nächsten Jahren auf Himbeeren verzichten?
Antwort (1)
Antwort
17.09.2015
Eine Neupflanzung von Himbeeren an den alten Standort ist nicht empfehlenswert. Wenn sie absolut keinen andern Standort finden tragen sie die Erde bis in eine Tiefe von 30-40 cm und einer Breite von 1-1.20 m ab und füllen sie es mit Gartenerde von einem andern Standort wieder auf. Mischen Sie sehr viel Kompost unter die neue Erde. Es darf ruhig einen kleinen Wall geben mit der neuen Erde.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Frage
17.10.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeerkäfer
Bevor ich mir weitere 2mal tragende bzw. herbsttragende Himbeeren zulege, eine Frage:
Bei den zweimal tragenden Himbeeren wird ja zu den im Herbst reifenden Beeren gesagt, dass diese madenfrei seien, weil der Himbeerkäfer da nicht mehr auftritt.
Nun habe ich ein paar Ruten einer solchen Sorte und hatte erwartet, dass so ab September keine Maden mehr in den Beeren sind.
Weit gefehlt. selbst jetzt, Mitte Oktober findet sich in fast jeder Beere eine noch kleine Made (so ab 1mm Länge). Dies lässt den Verdacht aufkommen, dass diese erst geschlüpft sind und somit irgendwelche anderen Viecher auf die gleiche Idee kamen, wie die Himbeerkäfer. Nur dieses eben auch im Herbst.
Ich vermute die Lederwanze, die sich scheints recht gerne auf den Beeren tummelt.
Haben Sie davon schon gehört? Wie könnte man diese unliebsamen Gäste bekämpfen? Die ganzen Beeren nützen ja nicht viel, wenn sie schon 'belegt' sind ...
Mfg
Bei den zweimal tragenden Himbeeren wird ja zu den im Herbst reifenden Beeren gesagt, dass diese madenfrei seien, weil der Himbeerkäfer da nicht mehr auftritt.
Nun habe ich ein paar Ruten einer solchen Sorte und hatte erwartet, dass so ab September keine Maden mehr in den Beeren sind.
Weit gefehlt. selbst jetzt, Mitte Oktober findet sich in fast jeder Beere eine noch kleine Made (so ab 1mm Länge). Dies lässt den Verdacht aufkommen, dass diese erst geschlüpft sind und somit irgendwelche anderen Viecher auf die gleiche Idee kamen, wie die Himbeerkäfer. Nur dieses eben auch im Herbst.
Ich vermute die Lederwanze, die sich scheints recht gerne auf den Beeren tummelt.
Haben Sie davon schon gehört? Wie könnte man diese unliebsamen Gäste bekämpfen? Die ganzen Beeren nützen ja nicht viel, wenn sie schon 'belegt' sind ...
Mfg
Antwort (1)
Antwort
18.10.2016
Sehr geehrter Herr Mildenberger,
die Lederwanze möchte ich ausschließen, Wanzen haben kein Larvenstadium in ihrer Entwicklung. Sie sehen von Anfang an aus wie kleine Käferchen. Da der Himbeerkäfer an den spät blühenden Herbsthimbeeren nicht mehr auftritt, wird es ein anderes Insekt sein. Zu vermuten ist hier die Kirschessigfliege, die besonders Herbsthimbeeren zu schaffen macht. Sie ist neu in Deutschland, breitet sich sehr schnell aus und verursacht zum Teil großen Schaden an verschiedensten Obstfrüchten. Gegen diese Obstfliegenart ist bisher noch kein "Kraut gewachsen". Bekämpfen kann man sie aber erfolgreich mit unseren Frutect® Ruckzucki® Kirschessigfliegenfallen.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Lederwanze möchte ich ausschließen, Wanzen haben kein Larvenstadium in ihrer Entwicklung. Sie sehen von Anfang an aus wie kleine Käferchen. Da der Himbeerkäfer an den spät blühenden Herbsthimbeeren nicht mehr auftritt, wird es ein anderes Insekt sein. Zu vermuten ist hier die Kirschessigfliege, die besonders Herbsthimbeeren zu schaffen macht. Sie ist neu in Deutschland, breitet sich sehr schnell aus und verursacht zum Teil großen Schaden an verschiedensten Obstfrüchten. Gegen diese Obstfliegenart ist bisher noch kein "Kraut gewachsen". Bekämpfen kann man sie aber erfolgreich mit unseren Frutect® Ruckzucki® Kirschessigfliegenfallen.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
14.02.2016
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Abstand zwischen zwei Reihen Two Timer Sugana
Hallo,
ich habe letztes Jahr eine Reihe Two Timer Sugana gesetzt, auf der Reihe mit zwei Meter sechs Pflanzen.
Jetzt möchte ich daneben noch eine zweite Reihe setzen.
Wie groß sollte der Abstand zwischen den zwei Reihen sein. Sollte man die Himberren in der zweiten Reihe versetzt zur Ersten setzen?
Vielen Dank
ich habe letztes Jahr eine Reihe Two Timer Sugana gesetzt, auf der Reihe mit zwei Meter sechs Pflanzen.
Jetzt möchte ich daneben noch eine zweite Reihe setzen.
Wie groß sollte der Abstand zwischen den zwei Reihen sein. Sollte man die Himberren in der zweiten Reihe versetzt zur Ersten setzen?
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
15.02.2016
Hallo,
der Abstand zwischen zwei Reihen Himbeeren sollte mindesten 1 Meter sein.
Wenn Sie viel Platz haben können Sie auch 1,5 Meter nehmen, dann kommt man beim Ernten besser dazwischen und die Pflanzen trocknen bei Regen auch besser ab, da der Wind hindurchstreichen kann.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
der Abstand zwischen zwei Reihen Himbeeren sollte mindesten 1 Meter sein.
Wenn Sie viel Platz haben können Sie auch 1,5 Meter nehmen, dann kommt man beim Ernten besser dazwischen und die Pflanzen trocknen bei Regen auch besser ab, da der Wind hindurchstreichen kann.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
12.10.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Liefergröße der Pflanzen?
Liefergröße der Pflanzen?
Versandkosten bei Bestellmenge 18 St. nach D-36355?
Lieferzeit?
Antwort (1)
Antwort
18.10.2011
Momentan ca.50 cm gross im 12er Topf, Versandkosten einmalig 9,90 €, versandfrei ab 200€ Bestellwert. Lieferzeit ist abhängig vom Bestelldatum (1-2 Wochen).
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
10.03.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeeren im Kübel
Guten Tag
Ist es möglich, die Himbeeren Twotimer Sugana und Autumn First zusammen in einen 50x40cm Kübel setzen? Wie viele dieser Himbeeren könnte ich zusammen in einen 100x40x30 Kübel pflanzen? Vielen Dank
Ist es möglich, die Himbeeren Twotimer Sugana und Autumn First zusammen in einen 50x40cm Kübel setzen? Wie viele dieser Himbeeren könnte ich zusammen in einen 100x40x30 Kübel pflanzen? Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
15.03.2016
Hallo,
ja es ist möglich.
Mehr als 3 Pflanzen sollten es auf keinen Fall werden. Man sagst 35 cm Abstand von Himbeere zu Himbeere wären genug,
Dünger und gleichmässige bewässerung sind bei der Topfkultur ein Muss.
ja es ist möglich.
Mehr als 3 Pflanzen sollten es auf keinen Fall werden. Man sagst 35 cm Abstand von Himbeere zu Himbeere wären genug,
Dünger und gleichmässige bewässerung sind bei der Topfkultur ein Muss.
Frage
16.08.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Twotimer® Sugana®- gelb oder rot?
1.Sind die Früchte der gelben Sugana Himbeeren genau so gross wie die roten Sugana Himbeeren und wie steht es mit dem Geschmack der gelben Sugana Himbeere ?
2.Die roten Sugana werden mit 1,20m - 1,80m angegeben, die gelben dagegen mit 1,60m - 1,80m. Wächst die gelbe Sugana also gleichmäßig hoch?
3.Wir hatten einmal gelbe Autumn Bliss Herbsthimbeeren, die wucherten sehr stark. Wuchern die gelben Sugana Himbeeren auch stärker als die roten Sugana Himbeeren?
Antwort (1)
Antwort
22.08.2014
Hallo,
die gelbe Sugana ist eine Mutation aus der roten Sugana und ihr somit im Geschmack ebenbürtig.
Die Grössenangaben bei den Himbeeren sind als Richtwerte zu verstehen, da es zu sehr auch vom Boden und anderen Standortbedingunegen abhängt, wie stark die Himbeeren wachsen.
Die Gelbe Sugana wuchert nicht.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die gelbe Sugana ist eine Mutation aus der roten Sugana und ihr somit im Geschmack ebenbürtig.
Die Grössenangaben bei den Himbeeren sind als Richtwerte zu verstehen, da es zu sehr auch vom Boden und anderen Standortbedingunegen abhängt, wie stark die Himbeeren wachsen.
Die Gelbe Sugana wuchert nicht.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
31.07.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich zwischen die Twotimer-Himbeeren die Juni-Erdbeerwiese pflanzen?
Kann ich zwischen die Twotimer-Himbeeren die Juni-Erdbeerwiese pflanzen?
Antwort (1)
Antwort
02.08.2014
Hallo,
es ist nicht ratsam, zwischen den Himbeeren, Erdbeeren zu pflanzen. Da die Himbeeren sich durch Ausläufer vermehren, würden sie sich gegenseitig behindern.
Zudem kommt noch, dass beide Pflanzen der Familie der Rosaceaen gehören, das heißt, beide Pflanzen entziehen dem Boden die selben Nährstoffe, was schnell zu einer Unterversorgung der Pflanzen führen kann.
Mit freundlichen Gruss
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
es ist nicht ratsam, zwischen den Himbeeren, Erdbeeren zu pflanzen. Da die Himbeeren sich durch Ausläufer vermehren, würden sie sich gegenseitig behindern.
Zudem kommt noch, dass beide Pflanzen der Familie der Rosaceaen gehören, das heißt, beide Pflanzen entziehen dem Boden die selben Nährstoffe, was schnell zu einer Unterversorgung der Pflanzen führen kann.
Mit freundlichen Gruss
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
21.07.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Twotimer® Sugana® Kübelhaltung
Hallo,
ich würde gerne die Twotimer Himbeere im Kübel auf dem Balkon halten und weiß nicht welche Größe ich nehmen soll. Ich habe die anderen Fragen und antworten durchgelesen und einmal wurde darauf geantwortet, dass der Kübel mind. 30 L fassen sollte. Ein anderes mal hieß es in einen 20 L Kübel könnten 2-3 Twotimer gepflanzt werden und bei 30 L 3-4. Könnte ich nun auch einen 20 L Kübel für eine Pflanze nehmen? Danke schonmal.
Antwort (1)
Antwort
28.07.2014
Hallo,
ja für eine Twotimer Sugana® reicht auch erstmal ein 20L Kübel.
Schauen Sie im nächsten Frühling einfach nach, wieviel Wurzeln die Himbeere gemacht hat (einfach den Ballen mal aus dem Topf nehmen und schauen, ob er am Rand schon sehr durchwurzelt ist).
Wenn nicht, kann die Himbeere noch ein weiteres Jahr in diesem Topf bleiben. Düngen im Frühjahr nicht vergessen, denn von nichts kommt nichts ;-)
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
ja für eine Twotimer Sugana® reicht auch erstmal ein 20L Kübel.
Schauen Sie im nächsten Frühling einfach nach, wieviel Wurzeln die Himbeere gemacht hat (einfach den Ballen mal aus dem Topf nehmen und schauen, ob er am Rand schon sehr durchwurzelt ist).
Wenn nicht, kann die Himbeere noch ein weiteres Jahr in diesem Topf bleiben. Düngen im Frühjahr nicht vergessen, denn von nichts kommt nichts ;-)
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
22.06.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Warum wachsen die Twotimer® Sugana® nicht?
Ich habe vergangenen Herbst 5 Sugana Himbeeren gepflanzt. Nun geht mir eine nach der anderen kaputt und ich weiß nicht warum. Standort ist Nordwest und sie haben ab ca. 11 Uhr volle Sonne. Abgedeckt sind sie nur oben mit Lavakies.
Antwort (1)
Antwort
26.06.2014
Hallo,
Himbeeren sollte man nicht mulchen und wenn, dann nur mit einer sehr dünnen Schicht organischen Materials.
Es ist gut möglich das sich das dunkle Lavagestein in der Sonne merklich aufheizt und die Himbeeren diese Temperatur-Umschwünge nicht gut vertragen.
Himbeeren sind schon etwas anspruchsvoll, was den Standort und die Bodenbeschaffenheit angeht. Vernässten und schweren Boden mögen sie ebenfalls nicht gern.
Es könnte auch sein, dass zusätzlich ein Bodenpilz die Pflanzen geschädigt hat, das ist bei einer Ferndiagnose immer schwer zu sagen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Himbeeren sollte man nicht mulchen und wenn, dann nur mit einer sehr dünnen Schicht organischen Materials.
Es ist gut möglich das sich das dunkle Lavagestein in der Sonne merklich aufheizt und die Himbeeren diese Temperatur-Umschwünge nicht gut vertragen.
Himbeeren sind schon etwas anspruchsvoll, was den Standort und die Bodenbeschaffenheit angeht. Vernässten und schweren Boden mögen sie ebenfalls nicht gern.
Es könnte auch sein, dass zusätzlich ein Bodenpilz die Pflanzen geschädigt hat, das ist bei einer Ferndiagnose immer schwer zu sagen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
11.04.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
ich habe letztes Frühjahr eine Twotimer in einem Topf gesetzt, sie ist gut gewachsen und hat sehr gut Früchte getragen. Im Frühjahr 2014 habe sie zurückgeschnitten ... aktuell hat sie sich schon wieder gut entwickelt und beginnt schon zu blühen. Meine Frage:
wie auf dem Bild zu sehen ist, haben sich am Boden des Topfes zusätzliche neue Triebe entwickelt. Soll/muss ich die entfernen ? Stören die den Wuchs der Twotimer ? Ist das normal und hat das schon jemand auch erlebt ?
Antwort (1)
Antwort
17.04.2014
Hallo,
hierbei handelt es sich um Wurzelausläufer und ist ganz normal. Sie können diese einfach unten am Topfboden abschneiden. Dies schadet der Pflanze nicht.
hierbei handelt es sich um Wurzelausläufer und ist ganz normal. Sie können diese einfach unten am Topfboden abschneiden. Dies schadet der Pflanze nicht.
Frage
04.03.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welchen Pflanzabstand wähle ich für die Twotimer® Sugana®?
Pflanzabstand für Twotimer Sugana
empfohlene Stückzahl für Drahtanlage mit Pfählen ca 10 Meter
Ist Komposterde für die Neupflanzung geeignet
idealer Pflanzzeitpunkt
gibt es Mengenrabat
ab wann wird nach Deutschland kostenfrei geliefert
Antwort (1)
Antwort
04.03.2014
Hallo,
der Pflanzabstand in der Reihe sollte 30cm betragen, für die 10m brauchen sie dann ca. 33 Pflanzen.
Komposterde ist sehr gut geeignet und wenn sie diesen noch mit Bodenaktivator und Gesteinsmehl anreichern, sind die Himbeeren gut versorgt. Das Frühjahr ist ein guter Pflanzzeitpunkt
Ab einem Warenwert von 200€ wird innerhalb Deutschlands frei Haus geliefert.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
der Pflanzabstand in der Reihe sollte 30cm betragen, für die 10m brauchen sie dann ca. 33 Pflanzen.
Komposterde ist sehr gut geeignet und wenn sie diesen noch mit Bodenaktivator und Gesteinsmehl anreichern, sind die Himbeeren gut versorgt. Das Frühjahr ist ein guter Pflanzzeitpunkt
Ab einem Warenwert von 200€ wird innerhalb Deutschlands frei Haus geliefert.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
Frage
09.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana® Rot,Gelb, und dunkel rot
Ich habe im Herbst 2012 bei Ihnen 20 Pflanzen 3 verschidene farben gekauft,davon 6 wahren sehr schwah und haben diesen Winter nicht uberlebt 4 gelben und 2 dunkel rot warum ist das pasirt?
Antwort (1)
Antwort
11.05.2013
Aufgrund des sehr langen und frostreichen Frühjahrs ist es zur Auswinterung Ihrer Pflanzen gekommen, da diese nicht in der Lage waren die durch die Sonne entzogene Flüssigkeit aus dem Boden aufzunehmen. Auch bei uns ist es an vielen Sorten zu starken Frostschäden gekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
06.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sugana treiben nicht aus
Ich habe Anfang 20 Himbeeren gepflanzt, davon 10 Twotimer Sugana. Von den anderen Sorten sind inzwischen alle schön ausgetrieben, die Twotimer aber nicht - nur zwei haben Blättchen, die anderen acht sind noch kahl.
Es ist jetzt schon länger schön warm, wir giessen auch!
Was ist los? Kommen die Twotimer noch, raten Sie zu Geduld, oder kann ich etwas tun? Der Standort ist für alle Himbeeren gleich, Sonne mit etwas Schatten morgens.
Antwort (1)
Antwort
06.05.2013
Ja nicht zu viel giessen! Himbeeren sind trocken am gesündesten...
Wichtig sind die Triebe aus der Basis, wenn bis 20 Mai keine solchen entstehen, wenden Sie sich an kundendienst@lubera.com, schicken Sie ein Foto, und Sie werden die Pflanzen ersetzt bekommen.
Markus Kobelt
Wichtig sind die Triebe aus der Basis, wenn bis 20 Mai keine solchen entstehen, wenden Sie sich an kundendienst@lubera.com, schicken Sie ein Foto, und Sie werden die Pflanzen ersetzt bekommen.
Markus Kobelt
Frage
01.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Austrieb rote Twotimer® Sugana® verzögert?
Hallo Team Lubera,
ich habe vor kurzem die gelbe und die rote Twotimer® Sugana® sowie eine Brombeere bei Ihnen bestellt und geliefert bekommen. Nach knapp zwei Wochen ist die gelbe Twotimer® Sugana® und die Brombeere im Kübel heute am 1. Mai gut belaubt. Diese beiden hatten auch schon bei der Lieferung erste Triebe. An der roten zeigt sich hingegen gar kein Trieb. Ist das normal? Die Pflanze sah von Anfang an wie tot aus. Treibt die rote Twotimer® Sugana® soviel später aus?
Sonnige Grüße, Karina Kappen
Antwort (1)
Antwort
01.05.2013
Da Ihre rote Twotimer® Sugana® immer noch kein Leben zeigt, sollten Sie Sich an uns wenden. Hierzu ist es für uns von Vorteil ein Foto der Pflanze von Ihnen zu erhalten, wenn Ihnen dies möglich ist. Der kundendienst@lubera.com ist für Sie in diesem Falle der Ansprechpartner, und kümmert sich gerne um Ihr Anliegen und klärt mit Ihnen Ihren Fall.
Zum einen geben wir eine sechsmonatige Lubera-Anwachsgarantie, zum anderen möchten wir zufriedene Kunden, denen wir, wenn es zu solch einem Vorfall kommt, auch gerne versandkostenfrei Ersatz liefern.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Zum einen geben wir eine sechsmonatige Lubera-Anwachsgarantie, zum anderen möchten wir zufriedene Kunden, denen wir, wenn es zu solch einem Vorfall kommt, auch gerne versandkostenfrei Ersatz liefern.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
15.03.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Hallo, welche ist die süßeste rote Himbeersorte und die süßeste gelbe Himbeersorte die an den einjährigen Ruten trägt?
Danke für die Antwort.
Antwort (1)
Antwort
16.03.2013
Die süßeste rote Himbeersorte ist die Willamette und die süßeste Gelbe Himbeersorte ist die Autumn Sun. Aber auch die Twotimer® Sugana® ist sehr aromatisch und süß.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Frage
14.03.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Wenn ich die Twotimer® Sugana® noch diesen Monat pflanze, erhalte ich dann in diesem Jahr schon eine Ernte?
Antwort (1)
Antwort
15.03.2013
Wenn Sie die Himbeere Twotimer® Sugana® diesen Monat noch Pflanzen, werden Sie im August und September die ersten Früchte ernten können. Wobei es noch kein reichlicher Ertrag sein wird, aber für den ersten Geschmackseindruck und zum Naschen wird es allemal ausreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Frage
26.02.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Hallo,
ich möchte in meinem Garten ihre Himmberen anpflantzen, brauche ich eine Wurzensperre, wenn je wie tief soll sie unter die Erde gehen? Ich hab gehört das Himmberen sich gerne überall im Garten ausbreiten.
ich möchte in meinem Garten ihre Himmberen anpflantzen, brauche ich eine Wurzensperre, wenn je wie tief soll sie unter die Erde gehen? Ich hab gehört das Himmberen sich gerne überall im Garten ausbreiten.
Antwort (1)
Antwort
05.03.2013
Wenn Sie eine Wurzelsperre für ihre Himbeere setzten möchten, können Sie einfache 30 cm hohe Setzsteine verwenden, die sie in die Erde einlassen. Ansonsten besteht aber auch die Möglichkeit unerwünschte Triebe mittels Spaten abzustechen. Das ganz wilde Wuchern ist bei diesen Sorten nicht mehr der Fall.
Mit freundlichen Grüssen
Claudia Schwabe
Mit freundlichen Grüssen
Claudia Schwabe
Frage
23.10.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana® macht kein Wachstum?
Habe die Pflanzen Ende September gepflanzt, sie sind seitdem nicht merklich gewachsen.
Muss ich sie für den Winter schon zurückschneiden? Und wenn ja, wie?
Antwort (1)
Antwort
26.10.2012
Die Pflanzen haben zur jetzigen Jahreszeit ihr vegetatives Wachstum eingestellt und bereiten sich auf den Winter vor. Schneiden brauchen Sie Sugana jetzt gar nicht, erst im kommenden Jahr die getragenen Triebe.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
17.07.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie gross muss ein Kübel für die Twotimer Sugana sein?
Ich möchte gerne Himbeeren auf meinem Balkon ziehen. Reicht ein 12-cm-Topf für einen Kübel? Wie groß sollte der Kübel sein? Braucht diese Sorte viel Sonne oder ist auch ein schattiger Platz in Ordnung?
Antwort (1)
Antwort
18.07.2012
Das kommt ganz auf die Grösse des Kübels an. In einen 20 l Kübel können Sie 2-3 Twotimer setzten. In einen 30 l Kübel 3-4 Pflanzen. Himbeeren brauchen viel Sonne. Je sonniger umso besser. Sie können Himbeeren aber an einen halbschattigen bis sonnigen Standort setzen, aber bitte nicht in den Schatten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
02.07.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie steht's um die Dornen bei Twotimer® Sugana®
Hallo, Ihre Beschreibungen und Videos zu den Suganas sind faszinierend. Ich bin auf diese Sorte gestoßen, weil ich gelesen habe, dass diese so gut wie keine Dornen haben - das allerdings finde ich bei Ihnen nirgends bestätigt. Stimmt es also, dass die Sugana die Himbeersorte mit den wenigsten Dornen ist, oder gibt es eine andere Sorte, die eventuell auch gar keine Dornen hat? Freundliche Grüße, Friedrich
Antwort (1)
Antwort
19.07.2012
Die Sorte Sugana hat Stacheln und das nicht wenig. Wir haben ab Frühling 2013 aber eine neue Herbsthimbeerensorte mit apricotfarbenen Früchten im Sortiment. Die neue Sorte Amber ist stachellos und hat auuserdem sehr schmackhafte Früchte.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
26.06.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Hallo Herr Kobelt,
suche dringend eine Himbeerpflanze die am einjährigen Trieb trägt deren Früchte sehr süß und sehr groß sind.
Was könnten Sie mir empfehlen??
Wäre Ihnen für eine schnelle Antwort sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
26.06.2012
Hier kann ich Ihnen Sugana oder Autumn Best empfehlen, beide Sorten habe grosse und süsse Früchte. Von der Sorte Twotimer Sugana erhalten Sie sogar zweimal im Jahr Früchte, einmal im Juni und dann im Herbst. Lesen Sie hier alles weitere...
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
24.06.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


inhaltsstoffe der himbeere
inhaltsstoffe der himbeere
Antwort (1)
Antwort
26.06.2012
Sugana unterscheidet sich von den Inhaltstoffen her unwesentlich von "Standard-Himbeeren":
http://de.wikipedia.org/wiki/Himbeere#N.C3.A4hrwert.2FInhaltsstoffe
MfG
Falko Berg, Lubera AG
http://de.wikipedia.org/wiki/Himbeere#N.C3.A4hrwert.2FInhaltsstoffe
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
20.06.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


was kosten 100 pflanzen
was kosten 100 pflanzen
Antwort (1)
Antwort
21.06.2012
Hallo, die Preise für die Einzelpflanze finden Sie hier (genaue Berechnung wird dann im Warenkorb angezeigt):
https://www.lubera.com/shop/twotimer-sugana_produkt-de-451314.html
Ab 3 Stk. der gleichen Sorten (nur Lubera Artikel) gibt es standardmässig 5% Rabatt. Versandkostenfrei wird geliefert ab Bestellwert 200,-€ / 300,-CHF.
Sollten Sie Wiederverkäufer sein, können Sie sich gerne auf unserem Grosshandelsprotal anmelden:
Für Österreich und Deutschland:
http://lubera-grosshandel.de/
Für die Schweiz:
http://lubera-engros.ch/
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/shop/twotimer-sugana_produkt-de-451314.html
Ab 3 Stk. der gleichen Sorten (nur Lubera Artikel) gibt es standardmässig 5% Rabatt. Versandkostenfrei wird geliefert ab Bestellwert 200,-€ / 300,-CHF.
Sollten Sie Wiederverkäufer sein, können Sie sich gerne auf unserem Grosshandelsprotal anmelden:
Für Österreich und Deutschland:
http://lubera-grosshandel.de/
Für die Schweiz:
http://lubera-engros.ch/
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
20.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana® mit 2 Ernten
ich hatte vergangenes Jahr im Herbst, Twotimer-Sugana er-
worben.
Die Pflanzen haben sich gut entwickelt, die ersten Blüten-
stände sind sichtbar.
Meine Frage: Sind an diesen Pflanzen, noch im diesem Jahr
zwei Ernten möglich. mfg Walter Cattarius
Antwort (1)
Antwort
20.05.2012
Ja, aber die erste Ernte an den alten Ruten wird nicht sehr gross sein....Wichtig ist, dass sich aus der Basis neue starke Triebe für die Herbsternte entwickeln.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
29.04.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Guten Tag, wie viele Pflanzen benötige ich für eine Reihe von 3 Metern.
Frohe Grüße
Antwort (1)
Antwort
27.06.2012
Pro laufenden Meter werden 3 Sugana gesetzt, also insgesamt 9 Pflanzen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
16.04.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana® Alternativen zu Mulchschicht!!!
Bodendeckung grundsätzlich ungünstig für Himbeeren?
Dass es unter einer Mulchschicht zu feucht und zu kalt wird und der Phytophtora ideale Bedingungen geboten werden leuchtet mir ein.
Wie verhält es sich mit Lavasplit, Kalksteinbruch oder Kies, die meiner Meinung nach eher Wärmespeicher sind? Wir haben extrem leichten Sandboden. Zu feucht kann es damit doch eigentlich nicht werden?
Letzte Frage: Wäre Untersaat mit Weißklee zur Unkrautunterdrückung und als Stickstoffsammler vorteilhaft?
Oder soll ich mich doch lieber mit dem Gedanken an unvermeidliches Unkrautjäten abfinden? Gesunde Pflanzen und gute Ernte sind mir doch wichtiger als die Bequemlichkeit ;-)
Antwort (1)
Antwort
16.04.2012
Denken Sie bitte auch daran, dass ja jedes Jahr aus den Wurzeln neue Triebe entstehen müssen, die dann diese Schicht durchbrechen müssen, da scheidet doch nochmals einiges aus....
Was möglich ist: nur einen Streifen von ca 30-50cm offen zu lassen und zB. rechts und links Mypexfolie zu legen und den Boden abzudecken.
Markus Kobelt
Was möglich ist: nur einen Streifen von ca 30-50cm offen zu lassen und zB. rechts und links Mypexfolie zu legen und den Boden abzudecken.
Markus Kobelt
Frage
03.02.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welchen pH-wert braucht die Twotimer Sugana?
Sie schreiben, der Boden könne schwach alkalisch sein. Wir haben im Fricktal einen sehr kalkhaltigen Boden. Können Sie diese Himbeere trotzdem empfehlen?
Antwort (1)
Antwort
08.02.2012
Der pH-Wert bei Himbeeren kann leicht sauer bis alkalisch sein. Höher als pH-Wert 8 sollte der Boden aber nicht haben. Wie hoch ist denn Ihr pH-Wert?
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
26.10.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
wieviele Himbeeren können auf den laufenden Meter
gepflanzt werden?
gepflanzt werden?
Antwort (1)
Antwort
04.11.2011
Auf den laufenden Meter werden 3 Pflanzen gesetzt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
10.08.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schädlingsbefall?
An meinen im Frühjahr in Kübel gepflanzten Himbeeren zeigen sich zwei Schadbilder. An den ansonsten gesund wirkenden Pflanzen, die gerade zu fruchten beginnen, fiel mir als erstes auf, dass einige Blätter, die unten waren, braun wurden. Nun zeigen sich auch an den oberen Blättern leichte braune Blättränder. Und einige Blätter haben verstreut kleine Löcher. Auf den Blattunterseiten sitzen an den Löchern kleine, vielleicht 3 mm große Raupen(?), weiß mit dunklerem Kopf. Was ist das und was kann ich tun?
Antwort (2)
Antwort
06.09.2011
Es waren keine Blattläuse, sondern schon kleine Raupen. Zur Zeit finde ich aber keine mehr. Aber die löchrigen Blätter habe ich fotografiert. Was kann dieses Bild verursachen?
Antwort
15.08.2011
Ist es Ihnen möglich uns vom Schadbild ein Foto per Mail zu senden?
Wahrscheinlich handelt es sich jedoch um Blattläuse. Am wirksamsten ist hier die Methode, die Läuse schlicht mit einem starken Wasserstrahl von der Pflanze zu spritzen. Hilfreich ist auch ein Seifenlaugengemisch auszubringen, trifft es auf die Läuse, werden durch den Ölfilm die Atemwege verstopft.
MfG
Falko Berg
Wahrscheinlich handelt es sich jedoch um Blattläuse. Am wirksamsten ist hier die Methode, die Läuse schlicht mit einem starken Wasserstrahl von der Pflanze zu spritzen. Hilfreich ist auch ein Seifenlaugengemisch auszubringen, trifft es auf die Läuse, werden durch den Ölfilm die Atemwege verstopft.
MfG
Falko Berg
Frage
20.05.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie groß wird bie Pflanze Geliefert?
Wie groß wird bie Pflanze Geliefert?
Antwort (1)
Antwort
01.06.2011
Hallo, die Pflanzen sind ca. 20-40cm gross. Grössere & ältere (3-jährige) Sugana finden Sie bei unseren Luberissima Pflanzen:
Riesen Sugana
MfG
Falko Berg
Riesen Sugana
MfG
Falko Berg
Frage
12.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Sollte ich zwei Himbeerpflanzen nebeneinander pflanzen, oder erreicht eine Pflanze alleine auch so den Ertrag?
Antwort (1)
Antwort
13.04.2011
Mehr gibt mehr;-)
Aber wenn sich eine Pflanze gut etabliert, kann sie vielleicht in 3 oder 4 Jahren denselben Ertrag erreichen wie zwei Pflanzen. Mit zwei Pflanzen kommt der Ertrag eben schneller.
Markus Kobelt
Aber wenn sich eine Pflanze gut etabliert, kann sie vielleicht in 3 oder 4 Jahren denselben Ertrag erreichen wie zwei Pflanzen. Mit zwei Pflanzen kommt der Ertrag eben schneller.
Markus Kobelt
Frage
03.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Hello, What raspberry plant do you recommend for me (1200 metres)? Should I plant in the ground or in a pot? Also do you have any mulberry plants (mures)? Thank you!
Antwort (1)
Antwort
05.04.2011
For the moment we have no mulberries in our assortiment, we are in search of more compact varieties and will receive new test varieties from Oregon...So some more years to wait ....
Raspberries: the vegetation period in this altitude will be resticted so wou will have to test earlier primocane raspberries as Autumn First. I would try to plant them out but cannot guarantee that the vegetation period will be long enough.
The best method to learn what is possible in a certain place is to check the surrounding gardens....are there any autumn bearing or summerbearing raspberries?
Markus Kobelt
Raspberries: the vegetation period in this altitude will be resticted so wou will have to test earlier primocane raspberries as Autumn First. I would try to plant them out but cannot guarantee that the vegetation period will be long enough.
The best method to learn what is possible in a certain place is to check the surrounding gardens....are there any autumn bearing or summerbearing raspberries?
Markus Kobelt
Frage
28.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Wuchern die Wurzeln?
Antwort (1)
Antwort
30.03.2011
Wie alle himbeeren tgreiben sie Ausläufer. Aber her weniger als die Sommerhimbeeren
Frage
25.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte die Himbeere TwoTimer Sugana in Kübeln pflanzen. Welche Erde kann ich nehmen, normale Blumenerde?
Mit freundlichen Grüßen
C. Kattner
Antwort (1)
Antwort
05.04.2011
Ich würde Kübelpflanzenerde nehmen, weil sie strukturstabiler bleibt und nicht so verpappt. DAmit bleibt die Erde luftiger - was Himbeeren und Himbeerwurzeln gerne haben.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
24.01.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann pflanzt man die Twotimer Sugana?
Wann pflanzt man diese Himbeeren und wann und wie werden sie geschnitten.
Danke.
Antwort (1)
Antwort
25.01.2011
Die Sorte Sugana kann eigentlich während der gesamten Vegetationszeit gepflanzt werden.
Wenn Sie aber im März pflanzen, können Sie bereits von August - Oktober das erstemal ernten. Im nächsten Jahr folgt die zweite Ernte von Juni- Juli. Im darauffolgenden Februar wird jede zweite ältere Rute ganz entfernt, vor allem die alten und dicken Ruten. Bei den übrigen Ruten wird der Teil entfernt, der bereits im Herbst Früchte getragen hat. Nach der Ernte (im Juli) werden die alten Ruten, die gerade getragen haben, bodeneben entfernt. Sie können mit Twotimers eine Reihenkultur anlegen, für eine mehrjährige Kultur. Oder die Moderne Schnellkultur wählen, die Himbeeren im März pflanzen und dann 2 mal ernten. Ebenso gut funktioniert die Kultur in Töpfen, sehr interessant für Terrasse und Balkon.
Viel Erfolg mit den Twotimers Alexandra Dressel
Wenn Sie aber im März pflanzen, können Sie bereits von August - Oktober das erstemal ernten. Im nächsten Jahr folgt die zweite Ernte von Juni- Juli. Im darauffolgenden Februar wird jede zweite ältere Rute ganz entfernt, vor allem die alten und dicken Ruten. Bei den übrigen Ruten wird der Teil entfernt, der bereits im Herbst Früchte getragen hat. Nach der Ernte (im Juli) werden die alten Ruten, die gerade getragen haben, bodeneben entfernt. Sie können mit Twotimers eine Reihenkultur anlegen, für eine mehrjährige Kultur. Oder die Moderne Schnellkultur wählen, die Himbeeren im März pflanzen und dann 2 mal ernten. Ebenso gut funktioniert die Kultur in Töpfen, sehr interessant für Terrasse und Balkon.
Viel Erfolg mit den Twotimers Alexandra Dressel
Frage
14.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Wie muss ich im Winter bzw. im Frühling die Twotimer Himbeere schneiden? Danke im Voraus für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
E. Greuter
Antwort (1)
Antwort
16.10.2010
Guten Tag, an den Ruten, die diesen Herbst gefruchtet haben schneiden sie den oberen Teil weg bis zur ersten Knospe die noch nicht gefruchtet hat. Sie erkennen dies gut an der Rute. Die schwächsten Triebe bodeneben abschneiden. Diese Arbeit können sie zeitig im Frühjahr (März) erledigen
Frage
06.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Guten Tag,
Ich möchte meine alten Himbeeren durch Sugana Himbeeren ersetzen. Kann ich die neuen Himbeeren auch am alten Standort planzen, wenn ich gut umgrabe oder ist es besser eine Pause von einem oder zwei Jahren einzulegen.
Mit freundlichen Grüssen
Antwort (1)
Antwort
08.10.2010
Bei Himbeeren ist es besser den Standort zu wechseln, vor allem wenn die alten Himbeeren erkrankt waren.
Wenn Sie aber die Erde grosszügig austauschen kann der gleiche Standort verwendet werden.
Himbeeren mögen einen lockeren, humosen Standort, der Boden sollte keinesfalls zu schwer und zu nass sein.
Bei der Pflanzung den Wurzelballen aufreisen, dadurch wachsen die Pflanzen besser an. Arbeiten Sie bei der Pflanzung grosszügig Kopost mit ein, das beugt Wurzelkrankheiten vor.
Viele Freude mit Sugana und viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wenn Sie aber die Erde grosszügig austauschen kann der gleiche Standort verwendet werden.
Himbeeren mögen einen lockeren, humosen Standort, der Boden sollte keinesfalls zu schwer und zu nass sein.
Bei der Pflanzung den Wurzelballen aufreisen, dadurch wachsen die Pflanzen besser an. Arbeiten Sie bei der Pflanzung grosszügig Kopost mit ein, das beugt Wurzelkrankheiten vor.
Viele Freude mit Sugana und viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
14.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie Sugana schneiden?
Hallo !
Wie und wann schneiden ?
Ein Video währe hilfreich .
Danke
w.Grieger
Antwort (1)
Antwort
15.09.2010
Hallo, kein Problem es gibt mehrere Schnittvideos zu den Twotimern auf www.Gartenvideo.com
http://www.gartenvideo.com/video/208-wie-schneide-ich-die-gelbe-twotimer-himbeere-sugana_vid_32200.html
http://www.gartenvideo.com/video/134-der-schnitt-der-twotimerhimbeeren_vid_27399.html
http://www.gartenvideo.com/video/41-wie-schneide-ich-twotimer-himbeeren_vid_17965.html
Die Videos werden auch direkt auf www.Lubera.ch /de /at
angezeigt, wenn sie beim Produkt (hier Sugana) einfach runterscrollen.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
http://www.gartenvideo.com/video/208-wie-schneide-ich-die-gelbe-twotimer-himbeere-sugana_vid_32200.html
http://www.gartenvideo.com/video/134-der-schnitt-der-twotimerhimbeeren_vid_27399.html
http://www.gartenvideo.com/video/41-wie-schneide-ich-twotimer-himbeeren_vid_17965.html
Die Videos werden auch direkt auf www.Lubera.ch /de /at
angezeigt, wenn sie beim Produkt (hier Sugana) einfach runterscrollen.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
22.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gentechnologie?
guten tag
mich interessiert ob die himbeere Sugana genetisch gezüchtet ist. Können sie mir dazu angaben machen?
mich interessiert ob die himbeere Sugana genetisch gezüchtet ist. Können sie mir dazu angaben machen?
Antwort (2)
Antwort
23.08.2010
Hallo, bei jeder Züchtung werden die Gene der pflanzen verändert. Was ssie meinen ist wahrscheinlich ob hier mit Gentechnologie gearbeitet wurde. Da kann ich sie beruhigen, nein bei der Züchtung wurden und werden keine Methoden der Gentechnologie verwendet. Bei Lubera wird nur auf konventionelle Art und Weise gezüchtet (gezielt bestäuben, ausselektionieren etc.).
MfG
Falko Berg
Lubera AG
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Antwort
23.08.2010
Hallo, bei jeder Züchtung werden die Gene der pflanzen verändert. Was ssie meinen ist wahrscheinlich ob hier mit Gentechnologie gearbeitet wurde. Da kann ich sie beruhigen, nein bei der Züchtung wurden und werden keine Methoden der Gentechnologie verwendet. Bei Lubera wird nur auf konventionelle Art und Weise gezüchtet (gezielt bestäuben, ausselektionieren etc.).
Frage
20.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Kann man Brombeeren und Himbeeren nebeneinander setzen?
Antwort (1)
Antwort
22.03.2010
Lieber Gartenfreund, die Brombeeren und Himbeeren können nebeneinander gepflanzt werden.Mit besten GrüssenGarry
Frage
18.01.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es im Großraum Stuttgart einen Gartenbetrieb, der die Himbeere Sugana verka
Gibt es in Deutschland, Großraum Stuttgart und weitere Umgebung einen Gartenbetrieb, der die Himbeere Sugana verkauft? Soll ein Geschenk werden.
Antwort (1)
Antwort
22.01.2010
Im Grossraum Stuttgart kann ich Ihnen leider niemanden nennen, der die Sugana verkauft.
Sie können die Sugana bei uns bestellen, wir versenden ab März wieder.
Wir beliefern Sie an Ihre Adresse oder auch an eine Lieferadresse. Die Versandkosten nach Deutschland sind 11.90 € Euro, ab 200 € ist der Versand gratis.
Eine Alternative wäre ein Gutschein, falls Sie das Geschenk früher brauchen würden.
Sie können über den Internetshop per Kreditkarte oder per e-mail (verkauf@lubera.ch) an mich bestellen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie können die Sugana bei uns bestellen, wir versenden ab März wieder.
Wir beliefern Sie an Ihre Adresse oder auch an eine Lieferadresse. Die Versandkosten nach Deutschland sind 11.90 € Euro, ab 200 € ist der Versand gratis.
Eine Alternative wäre ein Gutschein, falls Sie das Geschenk früher brauchen würden.
Sie können über den Internetshop per Kreditkarte oder per e-mail (verkauf@lubera.ch) an mich bestellen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
25.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer Sugana
wie ist der Geschmack der Sorten Sugana und High Noon
Antwort (1)
Antwort
25.04.2009
Sugana scheint mir etwas besser als High Noon zu sein, wobei High Noon nochmals etwas grösser und fester als Sugana ist. Sugana kommt sehr nahe an die Vatersorte Tulameen heran, und ist deutlich besser als Autumn Bliss.
Wenn wir nur die Herbsttragenden Sorten vergleichen (Sugana kann auch als Herbsttragende Sorte angebaut werden), dann sind alle Lubera Sorten deutlich besser als Autumn Bliss. Autumn First und Autjmn Best scheinen mir dann noch etwas besser als Sugana zu sein. Sugana ist aber fester und viel grösser, auch im Wuchs sehr stabil und aufrecht.
Wenn wir nur die Herbsttragenden Sorten vergleichen (Sugana kann auch als Herbsttragende Sorte angebaut werden), dann sind alle Lubera Sorten deutlich besser als Autumn Bliss. Autumn First und Autjmn Best scheinen mir dann noch etwas besser als Sugana zu sein. Sugana ist aber fester und viel grösser, auch im Wuchs sehr stabil und aufrecht.
Frage
16.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie gross muss der Kübel für Twotimer Sugana sein?
Guten Tag,
ich würde gerne Himbeeren im Kübel auf dem Balkon pflanzen. Wie groß sollte der Kübel / Kasten sein? Wie erreiche ich 'saure Erde' im Kübel?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Sugana-Sorten?
Danke und freundliche Grüße!
K.F.
ich würde gerne Himbeeren im Kübel auf dem Balkon pflanzen. Wie groß sollte der Kübel / Kasten sein? Wie erreiche ich 'saure Erde' im Kübel?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Sugana-Sorten?
Danke und freundliche Grüße!
K.F.
Antwort (1)
Antwort
16.03.2009
-Grösse des Kübels: ab 30 lt, aber je grösser,desto besser
-Saure Erde ist nicht nötig, sie können eine normale, nicht zu schwere Kübelpflanzenerde benutzen. Falls möglich mischen Sie noch etwas Grünkompost dazu
-Die beiden Sorten sind dieselben: Sugana kann man als Herbsthimbeere kultivieren, und jetzt im Frühling ganz runterschneiden, oder auch als Twotimer, das heisst von 1-2 Ruten pro Stock eine zweite Rute an den zweijährigen Pflanzen ernten.
-Wenn Sie im Kübel kultivieren ,würde ich die Kultur als Twotimer vorschlagen, gibt halt 2 Ernten.....
-Saure Erde ist nicht nötig, sie können eine normale, nicht zu schwere Kübelpflanzenerde benutzen. Falls möglich mischen Sie noch etwas Grünkompost dazu
-Die beiden Sorten sind dieselben: Sugana kann man als Herbsthimbeere kultivieren, und jetzt im Frühling ganz runterschneiden, oder auch als Twotimer, das heisst von 1-2 Ruten pro Stock eine zweite Rute an den zweijährigen Pflanzen ernten.
-Wenn Sie im Kübel kultivieren ,würde ich die Kultur als Twotimer vorschlagen, gibt halt 2 Ernten.....
Frage
28.02.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Where can I buy TC Sugana raspberry plants?
Where can I buy tissue culture Sugana raspberry plants. Send information please
Antwort (1)
Antwort
28.02.2009
For professional fruitgrowing, there are the following licenced nurseries in Europe:
-Hargreaves plants UK
-Berryplant, Italy
-Wim van Dessel (Belgium)
-Vissers (Poland and Germany)
Yours
Markus Kobelt
-Hargreaves plants UK
-Berryplant, Italy
-Wim van Dessel (Belgium)
-Vissers (Poland and Germany)
Yours
Markus Kobelt
Frage
18.01.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was macht die Twotimer-Sugana anders als die Sugana?
Liebes Lubera Team
Was macht die Twotimer-Sugana anders als die Sugana?
Mit meiner wenigen Erfahrung, hab ich aber doch schon gemerkt daß es nicht so einfach ist - 2mal zu ernten - bei den Herbsthimbeeren. Überlässt man zuviel Ernte für den Juni, kann es sein daß die Herbsternte danebengeht.
Bin sehr dankbar für eine Antwort!
Peter Haunold
Was macht die Twotimer-Sugana anders als die Sugana?
Mit meiner wenigen Erfahrung, hab ich aber doch schon gemerkt daß es nicht so einfach ist - 2mal zu ernten - bei den Herbsthimbeeren. Überlässt man zuviel Ernte für den Juni, kann es sein daß die Herbsternte danebengeht.
Bin sehr dankbar für eine Antwort!
Peter Haunold
Antwort (2)
Antwort
20.01.2009
Hallo Herr Haunold.
Auch bei den Autumn Best gibt es eine gute 2 Jährige Ernte, aber aufgrund der Pflanzenarchitektur und Wüchsigkeit ist Sugana besser dafür geeignet. High Noon ist eine Sorte, die nur als Twotimer geeignet ist und noch später an den einjährigen Ruten fruchtet als Sugana. Sie hat auch nochmals grössere Früchte als Sugana. Sie sollte allerdings nur in leichte Böden und am besten auf Dämme gepflanzt werden.
Uebrigens: wir freuen uns über Fragen!
Markus Kobelt
Auch bei den Autumn Best gibt es eine gute 2 Jährige Ernte, aber aufgrund der Pflanzenarchitektur und Wüchsigkeit ist Sugana besser dafür geeignet. High Noon ist eine Sorte, die nur als Twotimer geeignet ist und noch später an den einjährigen Ruten fruchtet als Sugana. Sie hat auch nochmals grössere Früchte als Sugana. Sie sollte allerdings nur in leichte Böden und am besten auf Dämme gepflanzt werden.
Uebrigens: wir freuen uns über Fragen!
Markus Kobelt
Antwort
18.01.2009
Das ist die gleiche Sorte. Wir wollen damit einfach zeigen, dass Sugana als normale, aber etwas später reifende Herbsthimbeere gepflanzt werden kann und auch als Twotimer. Sugana hat einen sehr spitzengesteuerten Wuchs, und trägt im ersten Jahr vor allem in den oberen Treibteilen. Für die Sommerernte an den 2jährigen Ruten wählt man dann vor allem später aufgewachsene Ruten aus, die vor allem an der Spitze getragen werden. Die Triebteile, die bereits getragen haben, werden im Frühling zurückgeschnitten.
Frühere Sorten wie zB. Autumn Bliss oder Autumn First sind in der Tat für die zweimalige Ernte nicht geeignet.
Frühere Sorten wie zB. Autumn Bliss oder Autumn First sind in der Tat für die zweimalige Ernte nicht geeignet.
Frage
27.05.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Beeren sind für den Topf geeignet?
Hallo,
Wir haben 'nur' eine Terrasse.
Kann man diese Pflanze auch in einem grösseren Topf (z.B. Geranientopf) einpflanzen?
Oder welche Beerenart nebst Erdbeeren würden Sie für die Pflanzunng im Topf empfehlen?
Besten Dank.
Stephan Häfeli
Wir haben 'nur' eine Terrasse.
Kann man diese Pflanze auch in einem grösseren Topf (z.B. Geranientopf) einpflanzen?
Oder welche Beerenart nebst Erdbeeren würden Sie für die Pflanzunng im Topf empfehlen?
Besten Dank.
Stephan Häfeli
Antwort (1)
Antwort
27.05.2008
Sugana ist die am besten geeignete Himbeere für die Topfkultur.
Neben Erdbeeren sind vor allem Heidelbeeren (saure Erde benutzen!) für den Topf geeignet.
Markus Kobelt
Lubera
Neben Erdbeeren sind vor allem Heidelbeeren (saure Erde benutzen!) für den Topf geeignet.
Markus Kobelt
Lubera
Frage
26.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schädling
Hallo Lubera Team, die Pflanzen die ich von ihnen bekommen haben sind gut angewachsen und möchten auch endlich größer werden. Jedoch gibt es einen Schädling bei mir. Ein kleiner schwarzer Käfer (nicht der auf den Bilder jedoch nur ja einen Milimeter größer) welcher die Blätter wohl anbohrt. Diese werden dann innerhalb von 2-3 Stunden ganz schlaff und sterben dann nach ein paar Tagen komplett ab und vertrocknen. Jedesmal wenn eine der Beerensträucher erneut junge Triebe ansetzt das Gleiche, es ist frustrierend. Was kann ich tun?
Leider habe ich die Ursach immer noch nicht gefunden, jedoch haben sich jetzt unter der Befallsstelle Knoten gebildet. Evtl. kennt dieses Schadbild jemand. Bereits im Voraus vielen Dank für die Antwort.
Leider habe ich die Ursach immer noch nicht gefunden, jedoch haben sich jetzt unter der Befallsstelle Knoten gebildet. Evtl. kennt dieses Schadbild jemand. Bereits im Voraus vielen Dank für die Antwort.
Antwort (1)
Antwort
16.09.2020
Vermutlich handelt es sich um die Himbeergallmücke. Entfernen sie die Triebe mit den Verdickungen, da die Tierchen dort überwintern.
Frage
21.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Stacheln
Guten Tag, hat diese Himberre Stacheln? Vielen Dank! Sg
Antwort (1)
Antwort
21.07.2020
Ja, diese hat Stacheln.
Frage
28.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana, Brombeeren, Taybeeren
Hallo Lubera Team, die Pflanzen die ich von ihnen bekommen haben sind gut angewachsen und möchten auch endlich größer werden. Jedoch gibt es einen Schädling bei mir. Ein kleiner schwarzer Käfer (nicht der auf den Bilder jedoch nur ja einen Milimeter größer) welcher die Blätter wohl anbohrt. Diese werden dann innerhalb von 2-3 Stunden ganz schlaff und sterben dann nach ein paar Tagen komplett ab und vertrocknen. Jedesmal wenn eine der Beerensträucher erneut junge Triebe ansetzt das Gleiche, es ist frustrierend. Was kann ich tun? Bereits im Voraus vielen Dank für ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
01.09.2020
Da könnte es sich um den Befall mit einem Himbeerbltenstecher handeln. Normalerweise sticht er in die Blütensiele, welche dann absterben. Wenn noch keine Blüten vorhanden sind, könnte ich mir vorstellen, dass er auch normale Triebe befällt. Bekämpfen lässt er sich recht schwer, die sicherste Methode ist absammeln.
Frage
23.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rizome bei der Twotimer?
Hallo! Wir interessieren uns sehr für die Twotimer. Kann man diese unbedenklich in den Garten setzen oder bildet sie Rizome und breitet sich aus?
Antwort (1)
Antwort
24.06.2020
Jede Himbere macht flache Wurzeln (keine Rhizome), die auch wieder zu Austrieben führen können. Normal ist dies aber nicht von Bedeutung, wenn der umgebende Garten bearbeitet, bepflanzt,gemäht word.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
02.10.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schädlinge an Sugana
Hallo im Frühjahr habe ich eine kleine Himbeerpflanze Sugana bestellt. Wann sollte diese denn das erste Mal Früchte tragen?
Die Pflanze wächst, geblüht hat sie nicht und sie scheint irgendwelche Schädlinge zu haben. Die Blätter trocknen von außen nach innen aus und haben teilweise Löcher. Ich konnte auch winzig kleine max. 1mm große braune Krabbeltierchen erkennen. Was könnte das sein und wie werd ich sie los?
Die Pflanze wächst, geblüht hat sie nicht und sie scheint irgendwelche Schädlinge zu haben. Die Blätter trocknen von außen nach innen aus und haben teilweise Löcher. Ich konnte auch winzig kleine max. 1mm große braune Krabbeltierchen erkennen. Was könnte das sein und wie werd ich sie los?
Antwort (1)
Antwort
12.10.2019
Wenn sie genügend wächst,sollte Sugana im August bis Oktober Früchte tragen. Vermutlich haben sie Milbenbefall. Diese verschwinden am ehesten,wenn Sie den Topf voll exponiert und windig aufstellen, eben gerade nicht an einem geschützten waremn Ort...
Die Verbrannten Blätter? Haben Sie spät noch gedüngt
Mrakus Kobelt
Die Verbrannten Blätter? Haben Sie spät noch gedüngt
Mrakus Kobelt
Frage
24.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzzeit
Hallo,
ist der Herbst jetzt noch als Pflanzzeit Raum geeignet?
Oder besser bis zum Frühjahr warten?
ist der Herbst jetzt noch als Pflanzzeit Raum geeignet?
Oder besser bis zum Frühjahr warten?
Antwort (1)
Antwort
25.09.2019
Guten Tag
Der Herbst ist die ideale Pflanzzeit für Himbeeren!
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Der Herbst ist die ideale Pflanzzeit für Himbeeren!
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
14.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wurzelsperre
Benötigt die Himbeere Twotimer® Sugana® eine Wurzelsperre?
Antwort (1)
Antwort
18.09.2019
Nein. Falls sie zu stark wachsen, können die überzähligen Triebe leicht ausgerissen werden.
Frage
04.08.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Twotimer zu trocken?
Liebes Lubera-Team.
Ich habe im Frühjahr die Himbeere Two-timer für den Kindergarten gekauft. Leider sind in der Zwischenzeit bis auf eine alle Pflänzchen eingegangen. Habe ich etwas falsch gemacht? Zu wenig oder zu unregelmäßig gegossen? Können auch Schädlinge am Werk sein?
Bin gespannt auf Ihre Antwort.
Ich habe im Frühjahr die Himbeere Two-timer für den Kindergarten gekauft. Leider sind in der Zwischenzeit bis auf eine alle Pflänzchen eingegangen. Habe ich etwas falsch gemacht? Zu wenig oder zu unregelmäßig gegossen? Können auch Schädlinge am Werk sein?
Bin gespannt auf Ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
20.08.2019
Guten Tag
95% der Ausfälle bei Himbeeren lassen sich auf einen zu nassen Standort mit einem anschliessendem Phytophterabefall zurückführen. Himbeeren mögen keine "nassen Füsse", ich tippe daher darauf, das die Pflanzen zu nass hatten. Für eine genauere Diagnose könnten Sie aber ein Foto an unseren Kundendienst schicken.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
95% der Ausfälle bei Himbeeren lassen sich auf einen zu nassen Standort mit einem anschliessendem Phytophterabefall zurückführen. Himbeeren mögen keine "nassen Füsse", ich tippe daher darauf, das die Pflanzen zu nass hatten. Für eine genauere Diagnose könnten Sie aber ein Foto an unseren Kundendienst schicken.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
28.10.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflasterbeet und Mulchvlies
1. Kann diese Sorte in ein Pflasterbett, das von einem Betonkeil (ca. 20 cm tief) gestützt wird, wuchern?
2. Wie groß muss der Radius einer Aussparung um diese Himbeere sein, wenn man sie in ein Mulchvlies (125g/m2) setzt? Kann man das Mulchvlies abdeckende Pinienrinde dann direkt an die Zweige bringen oder soll hier auch die Aussparung berücksichtigt werden?
2. Wie groß muss der Radius einer Aussparung um diese Himbeere sein, wenn man sie in ein Mulchvlies (125g/m2) setzt? Kann man das Mulchvlies abdeckende Pinienrinde dann direkt an die Zweige bringen oder soll hier auch die Aussparung berücksichtigt werden?
Antwort (1)
Antwort
12.11.2018
Guten Tag
Die Himbeere Sugana kann auch in einem Pflasterbeet problemlos wachsen. Die Aussparung sollte etwa 20cm gross sein. jedoch empfehlen wir nur schwarze Mulchfolie und auch keine Abdeckung mit Pinienrinde. Die Erde unter der Rinde erwärmt sich dann sehr langsam und die Himbeere ist anfälliger auf das Himbeerruten-Sterben.
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Die Himbeere Sugana kann auch in einem Pflasterbeet problemlos wachsen. Die Aussparung sollte etwa 20cm gross sein. jedoch empfehlen wir nur schwarze Mulchfolie und auch keine Abdeckung mit Pinienrinde. Die Erde unter der Rinde erwärmt sich dann sehr langsam und die Himbeere ist anfälliger auf das Himbeerruten-Sterben.
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Frage
12.09.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Antwort offen für meine Frage vom 1.9. (Himbeermaden)
Guten Tag. Ich würde mich über eine Antwort auf meine Frage vom 1.9. bzgl. massivem Himbeermadenbefall all meiner Twotimer Sugana freuen!
MfG
MfG
Antwort (1)
Antwort
22.09.2018
Guten Tag
Ich kann hier ihre offene Frage vom 1.9. leider nicht sehen.
Generell werden die Herbsthimbeeren nicht vom Himbeerkäfer befallen, da er nur eine Generation pro Jahr macht und nicht aktiv ist zur Reifezeit der Herbsthimbeeren.
Es kann sein, dass Ihre Beeren von der Kirschessigfliege befallen sind. Dieser Schädling wurde vor einigen Jahren eingeschleppt und kann massive Schäden verursachen an Beeren, vor allem im Spätsomer und gegen den Herbst hin. Eine chemische Bekämpfung gibt es für den Hausgarten nicht. Alle befallenen Früchte schnell entfernen und entsorgen, nicht auf Kompost. Fruchtfliegenfallen können die Tiere anlocken und fangen und damit den Befall etwas vermindern. Am wirksamsten ist das Einpacken mit einem Insektensicheren Netz.
Ich kann hier ihre offene Frage vom 1.9. leider nicht sehen.
Generell werden die Herbsthimbeeren nicht vom Himbeerkäfer befallen, da er nur eine Generation pro Jahr macht und nicht aktiv ist zur Reifezeit der Herbsthimbeeren.
Es kann sein, dass Ihre Beeren von der Kirschessigfliege befallen sind. Dieser Schädling wurde vor einigen Jahren eingeschleppt und kann massive Schäden verursachen an Beeren, vor allem im Spätsomer und gegen den Herbst hin. Eine chemische Bekämpfung gibt es für den Hausgarten nicht. Alle befallenen Früchte schnell entfernen und entsorgen, nicht auf Kompost. Fruchtfliegenfallen können die Tiere anlocken und fangen und damit den Befall etwas vermindern. Am wirksamsten ist das Einpacken mit einem Insektensicheren Netz.
Frage
01.09.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer Sugana voller Himbeermaden
Guten Tag! Ich habe vorigen Herbst u.a. Twotimer Sugana gepflanzt. Sie trägt zwar schon im ersten Jahr sehr viele Früchte, jedoch sind sie alle von Himbeermaden befallen. Sie stehen in einem niedrigen Hochbeet und haben erst am Nachmittag volle Sonne, davor Halbschatten. Soll ich die Pflanzen reduzieren (derzeit 4 Stück auf etwa einem knappen Quadratmeter), um sie nicht zu eng stehend zu haben, oder radikal alle Suganas durch Herbsthimbeeren ersetzen, die ja nicht von Maden befallen werden? Und wäre das an der selben Stelle zu empfehlen, oder sollte ich die dortige Erde zuvor austauschen? Vielen Dank für Ihre Auskunft!
Antwort (1)
Antwort
06.09.2018
Sehr geehrte Lubera-Team,
ich würde mich sehr über eine Antwort zu meiner Frage vom 1.9.18 bzgl. Sugana freuen!
lG
ich würde mich sehr über eine Antwort zu meiner Frage vom 1.9.18 bzgl. Sugana freuen!
lG
Frage
25.07.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Two-Timer Sugana
Guten Tag,
wie schneide ich eine Mischung aus einjährigen und zweijährigen Trieben?
wie schneide ich eine Mischung aus einjährigen und zweijährigen Trieben?
Antwort (1)
Antwort
04.08.2018
Hallo,
am besten schauen Sie mal in unser Sammel-Heft "Lubera Hilft".
Da ist ab Seite 15 sehr schön mit Bildern und Zeichnungen beschrieben wie, welche Art der Himbeeren zu schneiden ist. Ich habe Ihnen den Link angefügt.
https://www.lubera.com/downloads/ratgeber/lubera_hilft_kulturanleitungen.pdf
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sionja Dreher
am besten schauen Sie mal in unser Sammel-Heft "Lubera Hilft".
Da ist ab Seite 15 sehr schön mit Bildern und Zeichnungen beschrieben wie, welche Art der Himbeeren zu schneiden ist. Ich habe Ihnen den Link angefügt.
https://www.lubera.com/downloads/ratgeber/lubera_hilft_kulturanleitungen.pdf
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sionja Dreher
Frage
29.01.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Länge der Routen
Hallo, wie lang werden die Routen der Sugana bzw. der Autumn First in etwa? Und wie verhält es sich mit der Pflanzengesundheit dieser beiden Sorten im Vergleich?
Antwort (1)
Antwort
29.01.2018
Hallo,
die Länge der Ruten kommt immer auch auf den Boden und die Bedingungen an. Autumn First wird etwa 1,20 - 1,30 m hoch, die Twotimer® Sugana® wächst noch etwas höher.
Robuster und gesünder ist Autumn First.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Länge der Ruten kommt immer auch auf den Boden und die Bedingungen an. Autumn First wird etwa 1,20 - 1,30 m hoch, die Twotimer® Sugana® wächst noch etwas höher.
Robuster und gesünder ist Autumn First.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
25.12.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Twotimer Sugana
Zum Schneiden der Sugana:
- Wenn ich im März pflanze, habe ich sozusagen Ruten im 2. Jahr, die im Juni tragen, und im Laufe des Jahres kommen die diesjährigen Ruten dazu, die dann im Herbst tragen. Diese lasse ich stehen, da dies die 2-Jährigen Ruten im nächsten Jahr werden.
Was mache ich aber mit den 2-jährigen Ruten des ersten Jahres, nachdem ich diese abgeerntet habe?
- Wenn ich im März pflanze, habe ich sozusagen Ruten im 2. Jahr, die im Juni tragen, und im Laufe des Jahres kommen die diesjährigen Ruten dazu, die dann im Herbst tragen. Diese lasse ich stehen, da dies die 2-Jährigen Ruten im nächsten Jahr werden.
Was mache ich aber mit den 2-jährigen Ruten des ersten Jahres, nachdem ich diese abgeerntet habe?
Antwort (1)
Antwort
11.01.2018
Hallo,
nach der Ernte der 2-jährigen Ruten des ersten Jahres, sollten Sie die Ruten bodeneben entfernen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
nach der Ernte der 2-jährigen Ruten des ersten Jahres, sollten Sie die Ruten bodeneben entfernen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Frage
03.12.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie im Herbst gepflanzte Sugana das erste Mal schneiden?
Guten Tag,
ich habe diesen Herbst vier Twotimer Sugana gepflanzt. Wie soll ich den allerersten Schnitt vornehmen? Soll ich die Hälfte der Pflanzen im Februar 2018 bodennah entfernen und somit bei diesen eine Herbsternte erzielen? Und die zweite Hälfte der Pflanzen gar nicht schneiden - und bekomme somit bei diesen Ruten 2018 die Juniernte?
MfG
ich habe diesen Herbst vier Twotimer Sugana gepflanzt. Wie soll ich den allerersten Schnitt vornehmen? Soll ich die Hälfte der Pflanzen im Februar 2018 bodennah entfernen und somit bei diesen eine Herbsternte erzielen? Und die zweite Hälfte der Pflanzen gar nicht schneiden - und bekomme somit bei diesen Ruten 2018 die Juniernte?
MfG
Antwort (1)
Antwort
04.12.2017
Hallo,
Twotimer Himbeeren schneiden Sie im ersten Jahr wie Herbsthimbeeren komplett zurück.Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Twotimer Himbeeren schneiden Sie im ersten Jahr wie Herbsthimbeeren komplett zurück.Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
08.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sugana umtopfen?
Habe eine Sugana Twotimer von Lubera im Topf auf dem Balkon. Sie hat gerade eine menge an Himbeeren, aber der Topf wird zu klein. Frage: kann ich die Sugane nach der Ernte im Herbst noch Umtopfen in ein größeren Topf, oder soll ich bis zum frühen Frühjar warten damit. Danke
Antwort (1)
Antwort
08.09.2017
Hallo,
Sie können die Sugana noch nach der Ernte in einen anderen Topf pflanzen. Somit hat sie noch Zeit in den neuen Topf einzuwachsen und das grössere Erdvolumen bietet für die Pflanze einen besseren Schutz vor Temperaturschwankungen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Sie können die Sugana noch nach der Ernte in einen anderen Topf pflanzen. Somit hat sie noch Zeit in den neuen Topf einzuwachsen und das grössere Erdvolumen bietet für die Pflanze einen besseren Schutz vor Temperaturschwankungen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
08.05.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzen bekommen braune Blätter
Hallo, liebes Lubera-Team,
im letzten Herbst habe ich fünf Two-Timer-Himbeer-Pflanzen erhalten und sie direkt eingepflanzt. Alle Pflanzen sind gut angewachsen und haben im Frühjahr auch gut ausgetrieben. Durch den warmen März waren teilweise schon Blütenansätze zu sehen. Leider sind die Blätter an zwei Pflanzen ganz Braun geworden und die Pflanzen sehen wirklich mickrig aus. Erklären kann ich mir das durch die frühe Trockenheit und das anschließende nasskalte Wetter, oder haben Sie vielleicht noch eine andere Erklärung? Und soll ich die zwei betroffenen Pflanzen nun bodennah abschneiden und hoffen, das da noch etwas kommt?
Vielen Dank im Voraus
im letzten Herbst habe ich fünf Two-Timer-Himbeer-Pflanzen erhalten und sie direkt eingepflanzt. Alle Pflanzen sind gut angewachsen und haben im Frühjahr auch gut ausgetrieben. Durch den warmen März waren teilweise schon Blütenansätze zu sehen. Leider sind die Blätter an zwei Pflanzen ganz Braun geworden und die Pflanzen sehen wirklich mickrig aus. Erklären kann ich mir das durch die frühe Trockenheit und das anschließende nasskalte Wetter, oder haben Sie vielleicht noch eine andere Erklärung? Und soll ich die zwei betroffenen Pflanzen nun bodennah abschneiden und hoffen, das da noch etwas kommt?
Vielen Dank im Voraus
Antwort (1)
Antwort
09.05.2017
Hallo,
wahrscheinlich sind Ihre Himbeeren einem Spätfrost zum Opfer gefallen. Genau können wir das aber ohne nähere Informationen nicht sagen. Sie können aber an kundendienst@lubera.com Fotos senden und ein bisschen mehr dazu schreiben, wann und wie der Schaden aufgetreten ist. Wir helfen immer gerne.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wahrscheinlich sind Ihre Himbeeren einem Spätfrost zum Opfer gefallen. Genau können wir das aber ohne nähere Informationen nicht sagen. Sie können aber an kundendienst@lubera.com Fotos senden und ein bisschen mehr dazu schreiben, wann und wie der Schaden aufgetreten ist. Wir helfen immer gerne.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
02.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Twotimer Sugana im Weinfass
Guten Tag
ich habe einen Kübel, gemacht aus einem alten Weinfass im Garten und möchte darin Twotimer Sugana Himbeeren pflanzen (Durchmesser oben: 62cm, Höhe: 40cm). Frage: wieviele Pflanzen soll ich in den Kübel setzen? Ich denke 1 ist zu wenig, oder? Sind sie zu dicht, wenn ich 3 pflanze?
Vielen Dank und beste Grüsse
Peter S.
ich habe einen Kübel, gemacht aus einem alten Weinfass im Garten und möchte darin Twotimer Sugana Himbeeren pflanzen (Durchmesser oben: 62cm, Höhe: 40cm). Frage: wieviele Pflanzen soll ich in den Kübel setzen? Ich denke 1 ist zu wenig, oder? Sind sie zu dicht, wenn ich 3 pflanze?
Vielen Dank und beste Grüsse
Peter S.
Antwort (1)
Antwort
09.05.2017
Hallo,
eine Pflanze wäre etwas wenig, sie würde sehr verloren aussehen, zumindest im Frühjahr. Wir empfehlen 3 Pflanzen zu setzen.
Mit freundlichen Grüsse
Philipp Schneider, Lubera-Team.
eine Pflanze wäre etwas wenig, sie würde sehr verloren aussehen, zumindest im Frühjahr. Wir empfehlen 3 Pflanzen zu setzen.
Mit freundlichen Grüsse
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
04.11.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Frage, ob als Folge nach Brombeeren am gleichen Standort gepflanzt werden kann
Guten Tag,
ich habe in dieser Woche einige Brombeerstöcke gerodet und möchte an gleicher Stelle die Himbeere Twotimer pflanzen.
Kann ich das jetzt noch machen, oder ist es sinnvoller bis im Frühjahr zu warten?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Willi Adrian
ich habe in dieser Woche einige Brombeerstöcke gerodet und möchte an gleicher Stelle die Himbeere Twotimer pflanzen.
Kann ich das jetzt noch machen, oder ist es sinnvoller bis im Frühjahr zu warten?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Willi Adrian
Antwort (1)
Antwort
07.11.2016
Hallo,
man kann Brombeeren setzen, aber wenn vorher Himbeeren an dem Standort waren, sollten Sie denn Boden grosszügig austauschen und Kompost beimengen, da die Himbeeren den Boden stark ermüden.
Beide Pflanzen gehören zu den Rosaceaen und haben sehr ähnliche Bodenansprüche.
Als Pflanzzeitpunkt können Sie wählen, ob Sie jetzt im Herbst oder im Frühjahr pflanzen, beide Zeiten sind gut geeignet.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
man kann Brombeeren setzen, aber wenn vorher Himbeeren an dem Standort waren, sollten Sie denn Boden grosszügig austauschen und Kompost beimengen, da die Himbeeren den Boden stark ermüden.
Beide Pflanzen gehören zu den Rosaceaen und haben sehr ähnliche Bodenansprüche.
Als Pflanzzeitpunkt können Sie wählen, ob Sie jetzt im Herbst oder im Frühjahr pflanzen, beide Zeiten sind gut geeignet.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
07.09.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Käfer auf Himbeeren
Seit Anfang tummeln sich diese Käfer auf meinen Himbeeren, können sie mir sagen welche das sind und ob Sie schädlich sind?
Antwort (1)
Antwort
09.09.2016
Hallo,
ich kann Ihnen jetzt zwar nicht genau sagen, wie die Käfer heissen, sie gehören aber zu den Rüsselkäfern, so wie es aussieht (Bild ist hier im Ratgeber nur in Briefmarkengrösse abgebildet).
Aber er schadet den Himbeeren nicht.
Der sogenannte Himbeerkäfer, wäre ein Schädling aber der ist braun.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
ich kann Ihnen jetzt zwar nicht genau sagen, wie die Käfer heissen, sie gehören aber zu den Rüsselkäfern, so wie es aussieht (Bild ist hier im Ratgeber nur in Briefmarkengrösse abgebildet).
Aber er schadet den Himbeeren nicht.
Der sogenannte Himbeerkäfer, wäre ein Schädling aber der ist braun.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
01.07.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Twotimer Sugana
Voller Vorfreude habe ich im März die von lubera gelieferte Himbeerstaude Sugana Ende April auf meinem Balkon gepflanzt – ich habe unten eine Schicht Blähton eingefüllt, damit es keinen Wasserstau gibt und darauf die ebenfalls bei Lubera bestellte Erde. Zunächst sind beide Zweige gut gewachsen, in der Woche vom 13. Juni aber war der lange Trieb von einem Tag auf den anderen welk; zuerst wuchs der kleine Trieb noch weiter, aber seit ca. 1 Woche unterdessen sieht auch er tot aus… was ist passiert? Kann ich noch etwas retten? Der Standort hat Sonne bis 12/13 Uhr. Vielen Dank für jede Hilfe! Die anderen Pflanzen gedeihen gut. Freundliche Grüsse, M
Antwort (1)
Antwort
02.07.2016
Guten Tag
Trotz Drainageschicht im Topf scheint die Sugana zu nass gestanden zu haben und dadurch ist die Wurzel geschädigt worden. Schneiden Sie die Pflanze ganz zurück und halten Sie sie trocken. Vielleicht treibt sie noch einmal aus dem Boden aus.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Trotz Drainageschicht im Topf scheint die Sugana zu nass gestanden zu haben und dadurch ist die Wurzel geschädigt worden. Schneiden Sie die Pflanze ganz zurück und halten Sie sie trocken. Vielleicht treibt sie noch einmal aus dem Boden aus.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
11.03.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Twotimer Sugana
Zwei Pflanzen habe ich gekauft, aber beide haben nur einen Trieb.Ist dies so richtig,oder sollten nicht 2 Triebe an jeder sein?Da ich immer lese einjährige und zweijährige Triebe.vielen dank
Antwort (1)
Antwort
15.03.2016
Hallo,
der Trieb der jetzt rausschaut ist der zweijährige, also vom letzten Jahr, der sogenannte einjährige Trieb wird dieses Jahr noch aus dem Topfallen wachsen.
mit freundlichem Gruss
ihr Lubera Team
der Trieb der jetzt rausschaut ist der zweijährige, also vom letzten Jahr, der sogenannte einjährige Trieb wird dieses Jahr noch aus dem Topfallen wachsen.
mit freundlichem Gruss
ihr Lubera Team
Frage
03.08.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sommerschnitt TwoTimer Sugana
Hallo Lubera,
wir haben letzten Herbst ein Beet TwoTimer Sugana (rot und gelb gemischt) gepflanzt. Bis auf ein paar Ausnahmen sind alle perfekt gewachsen und die erste (kleine) Ernte haben wir auch schon einholen können.
Nun habe ich in der Beschreibung gelesen, das man Ende Juli/Anfangs August alle Ruten die Früchte getragen haben bodeneben abschneiden soll - wenn ich aber die verschiedenen Videos dazu anschaue wird immer nur vom Schnitt im Winter gesprochen.
Was ist nun richtig? Nur im Winter oder auch im Sommer - also 2 x schneiden?
Besten Dank
wir haben letzten Herbst ein Beet TwoTimer Sugana (rot und gelb gemischt) gepflanzt. Bis auf ein paar Ausnahmen sind alle perfekt gewachsen und die erste (kleine) Ernte haben wir auch schon einholen können.
Nun habe ich in der Beschreibung gelesen, das man Ende Juli/Anfangs August alle Ruten die Früchte getragen haben bodeneben abschneiden soll - wenn ich aber die verschiedenen Videos dazu anschaue wird immer nur vom Schnitt im Winter gesprochen.
Was ist nun richtig? Nur im Winter oder auch im Sommer - also 2 x schneiden?
Besten Dank
Antwort (1)
Antwort
04.08.2015
Hallo,
es ist etwas verwirrend. Die Twotimer Sugana wird folgendermaßen geschnitten.
Ende Juli schneiden Sie die alten Ruten, die bis eben erst im Juni/Juli getragen haben, bodeneben weg. Bei den Ruten die im Herbst tragen, schneiden Sie im Februar alles (vor allem an der Spitze der Ruten) weg, was Früchte getragen hat. Das ist alles.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
es ist etwas verwirrend. Die Twotimer Sugana wird folgendermaßen geschnitten.
Ende Juli schneiden Sie die alten Ruten, die bis eben erst im Juni/Juli getragen haben, bodeneben weg. Bei den Ruten die im Herbst tragen, schneiden Sie im Februar alles (vor allem an der Spitze der Ruten) weg, was Früchte getragen hat. Das ist alles.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
15.08.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Kann ich Himbeeren und Heidelbeeren nebeneinander pflanzen?
ich würde gerne 3 him,-und 3 heidelbeeren in meinem beet auspflanzen.sind diese dafür geeignet und können sie neben einander gepflanzt werden?wann pflanze ich diese am besten(jahreszeit).mit freundlichen grüßen v. haier
Antwort (1)
Antwort
17.08.2008
Das geht grundsätzlich schon, aber beachten Sie bitte, dass Heidelbeeren ein Moorbeet brauchen, Himbeeren aber nicht. Sie müssen also für die Heidelbeeren ein Moorbeet bauen, mindestens 50cm tief die Erde entfernen (ca 1.5 m2 Fläche), diese Grube mit einem Plastik auskleiden, so dass kein kalkhaltiges Wasser eindringen kann, an der untersten Stelle etwas Löcher in den Plastik machen und einige Steine auffüllen, um die Entwässerung sicherzustellen und dann die ganze Grube mit Torf oder Moorbeeterde füllen.
Ohne ein solches Moorbeet gehen die Heidelbeeren spätestens nach 2 Jahren ein.
Idealer Pflanzzeitpunkt: Beide Pflanzen können im Topf jederzeit gepflanzt werden. Sommer und Frühherbst sind neben dem Frühling die besten Termine, da dann die Pflanzen vor dem Winter noch gut anwachsen können.
Markus Kobelt
Ohne ein solches Moorbeet gehen die Heidelbeeren spätestens nach 2 Jahren ein.
Idealer Pflanzzeitpunkt: Beide Pflanzen können im Topf jederzeit gepflanzt werden. Sommer und Frühherbst sind neben dem Frühling die besten Termine, da dann die Pflanzen vor dem Winter noch gut anwachsen können.
Markus Kobelt
Frage
04.03.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Teilweise schlechte Früchte bei Himbeeren 'TwoTimer Sugana'
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Mai 2014 habe ich bei Ihnen 15 Stück Himbeerpflanzen der Sorte 'TwoTimer Sugana' geliefert bekommen und eingepflanzt.
Die Pflanzen haben in 2014 wie vorgesehen bereits Früchte getragen. Schon im Jahr 2014 viel auf, dass sich bei einigen Pflanzen, ca. bei einem Drittel, die Früchte nicht gut entwickelt haben. Sie blieben wesentlich kleiner als die anderen und diese Früchte bleiben nach dem Pflücken auch nicht fest, sondern fallen auseinander bzw. etliche davon zerbröseln regelrecht. Im Jahr 2015 wurde das ganze noch schlimmer, denn nun trugen bereits ca. drei Viertel der Pflanzen diese kleinen, ungünstigen Früchte. Die kleinen Früchte zeigten sich sowohl bei der ersten Ernte im Sommer wie auch bei der zweiten Ernte im Herbst.
Die Pflanzen wurden auf einem Rasenstück gepflanzt, das wie folgt hergerichtet wurde:
Entfernung der Grassoden auf einem ca. 80 cm breiten Streifen.
Spatentiefe Lockerung der vorhandenen ca. 10-15 cm dicken Humusschicht und der darunter liegenden lehmigen Erde durch Umgraben und Vermischung.
Verbesserung des so bearbeiteten Mutterbodens durch Vermischung mit ca. gleichem Anteil gut verrotteter Komposterde.
Die Pflanzen stehen total frei, eine hohe Hecke ist ca. 6 m davon entfernt und die Pflanzen haben ca. 80 % am Tag Sonnenlicht.
Die Pflanzen selbst wurden ausnahmslos bis zu ca. 1,80 -2,00 m hoch und sehen bis heute sowohl beim Blattwerk wie am Himbeerrutenholz sehr gut und sehr gesund aus.
Ich habe die Pflanzen wie von Ihnen beschrieben und im Video sehr gut erklärt geschnitten.
Der Boden der Himbeerpflanzung wird einmal im Jahr mit einer ca. 3 cm dicken Mulchschicht bedeckt. Dieser Mulch besteht zu jeweils 50 % aus Häckselmaterial (aus Baum- und Strauchschnitt) sowie aus gut verrotteter Komposterde, das miteinander in der Schubkarre gut vermischt wird.
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir bitte die Ursache dafür mitteilen könnten, warum die Himbeerpflanzen diese nicht zufriedenstellenden Früchte tragen und ob es eine Möglichkeit gibt, dagegen vorzugehen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederbayern
Theodor Billmeier
N.B.: Die zum gleichen Zeitpunkt ebenfalls von Ihnen bezogenen anderen Beerensträucher (Johannisbeeren, Stachelbeeren und Jostabeeren) sind gesund und tragen schöne und gute Früchte.
im Mai 2014 habe ich bei Ihnen 15 Stück Himbeerpflanzen der Sorte 'TwoTimer Sugana' geliefert bekommen und eingepflanzt.
Die Pflanzen haben in 2014 wie vorgesehen bereits Früchte getragen. Schon im Jahr 2014 viel auf, dass sich bei einigen Pflanzen, ca. bei einem Drittel, die Früchte nicht gut entwickelt haben. Sie blieben wesentlich kleiner als die anderen und diese Früchte bleiben nach dem Pflücken auch nicht fest, sondern fallen auseinander bzw. etliche davon zerbröseln regelrecht. Im Jahr 2015 wurde das ganze noch schlimmer, denn nun trugen bereits ca. drei Viertel der Pflanzen diese kleinen, ungünstigen Früchte. Die kleinen Früchte zeigten sich sowohl bei der ersten Ernte im Sommer wie auch bei der zweiten Ernte im Herbst.
Die Pflanzen wurden auf einem Rasenstück gepflanzt, das wie folgt hergerichtet wurde:
Entfernung der Grassoden auf einem ca. 80 cm breiten Streifen.
Spatentiefe Lockerung der vorhandenen ca. 10-15 cm dicken Humusschicht und der darunter liegenden lehmigen Erde durch Umgraben und Vermischung.
Verbesserung des so bearbeiteten Mutterbodens durch Vermischung mit ca. gleichem Anteil gut verrotteter Komposterde.
Die Pflanzen stehen total frei, eine hohe Hecke ist ca. 6 m davon entfernt und die Pflanzen haben ca. 80 % am Tag Sonnenlicht.
Die Pflanzen selbst wurden ausnahmslos bis zu ca. 1,80 -2,00 m hoch und sehen bis heute sowohl beim Blattwerk wie am Himbeerrutenholz sehr gut und sehr gesund aus.
Ich habe die Pflanzen wie von Ihnen beschrieben und im Video sehr gut erklärt geschnitten.
Der Boden der Himbeerpflanzung wird einmal im Jahr mit einer ca. 3 cm dicken Mulchschicht bedeckt. Dieser Mulch besteht zu jeweils 50 % aus Häckselmaterial (aus Baum- und Strauchschnitt) sowie aus gut verrotteter Komposterde, das miteinander in der Schubkarre gut vermischt wird.
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir bitte die Ursache dafür mitteilen könnten, warum die Himbeerpflanzen diese nicht zufriedenstellenden Früchte tragen und ob es eine Möglichkeit gibt, dagegen vorzugehen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederbayern
Theodor Billmeier
N.B.: Die zum gleichen Zeitpunkt ebenfalls von Ihnen bezogenen anderen Beerensträucher (Johannisbeeren, Stachelbeeren und Jostabeeren) sind gesund und tragen schöne und gute Früchte.
Antwort (1)
Antwort
04.03.2016
Zerkrümeln der Himbeerfrucht bei der Ernte.
Dies wird als Krümelfrüchtigkeit bezeichnet. Die Krümelfrucht ist gekennzeichnet durch:
eine kleinere Fruchtgröße im Vergleich zur nor malen Frucht die einzelnen Steinfrüchtchen sind größer als normal (blasig aufgetrieben) es sind weniger Einzelbeeren vorhanden als normalÄhnliche Symptome können von verschiedenen Viren, besonders dem Himbeerverzwergungsvirus (RBDV) verursacht werden.
Als weitere mögliche Ursachen kommen physiologische Streßfaktoren, wie Hitzestau (hohe Temperaturen im Wurzelbereich) in Frage.
Ein Zusammenspiel mit anderen Virosen scheint nicht die Ursache zu sein. Bei kombiniertem Auftreten verstärkt sich der Ausfall. Bisher scheint die Krümelfrüchtigkeit in den wärmeren Teilen unseres Landes verbreitet zu sein. Aufgrund der umfangreichen Wissenslücken gibt es noch keine konkreten Bekämpfungsmaßnahmen.
Versuchen Sie einmal, die Ruten ein bisschen mehr auszulichten, damit mehr Luft zirkulieren kann und die Mulchschicht am Boden sollte auch nur ganz dünn sein.
Geben Sie Urgesteinsmehl an die Pflanzen, dies ist ein Mineraldünger der viele Spurenelemente enthält, die das Pflanzengewebe stärken.
Berichten Sie uns gern, ob es sich in diesem Jahr verbessert hat.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Dies wird als Krümelfrüchtigkeit bezeichnet. Die Krümelfrucht ist gekennzeichnet durch:
eine kleinere Fruchtgröße im Vergleich zur nor malen Frucht die einzelnen Steinfrüchtchen sind größer als normal (blasig aufgetrieben) es sind weniger Einzelbeeren vorhanden als normalÄhnliche Symptome können von verschiedenen Viren, besonders dem Himbeerverzwergungsvirus (RBDV) verursacht werden.
Als weitere mögliche Ursachen kommen physiologische Streßfaktoren, wie Hitzestau (hohe Temperaturen im Wurzelbereich) in Frage.
Ein Zusammenspiel mit anderen Virosen scheint nicht die Ursache zu sein. Bei kombiniertem Auftreten verstärkt sich der Ausfall. Bisher scheint die Krümelfrüchtigkeit in den wärmeren Teilen unseres Landes verbreitet zu sein. Aufgrund der umfangreichen Wissenslücken gibt es noch keine konkreten Bekämpfungsmaßnahmen.
Versuchen Sie einmal, die Ruten ein bisschen mehr auszulichten, damit mehr Luft zirkulieren kann und die Mulchschicht am Boden sollte auch nur ganz dünn sein.
Geben Sie Urgesteinsmehl an die Pflanzen, dies ist ein Mineraldünger der viele Spurenelemente enthält, die das Pflanzengewebe stärken.
Berichten Sie uns gern, ob es sich in diesem Jahr verbessert hat.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
29.03.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Späte Bodentriebe bei Himbeeren schneiden?
wie schneide ich die jungen, kleinen triebe, die im juli unter herrauswachsen?
Antwort (2)
Antwort
31.03.2016
gibt es nicht jedes jahr zweijährige ruten? Ich kapier es einfach nicht!
Antwort
30.03.2016
Wenn Sie sich bei der Twotimerhimbeere Sugana auf die Herbsternte konzentrieren, würde ich sie rausschneiden. sie nehmen nur Kraft weg von den reifenden Früchten.
Wenn Sie im nächsten Jarh auch an dne 2jährigen Ruten ernten wollen,dann würde ich gerade die späten Ruten aufwachsen lassen. Sie haben im ersten Jahr meist keine Früchte mehr,dafür umso mehr im 2. Jarh im Juni und Juli.
Markus Kobelt
Wenn Sie im nächsten Jarh auch an dne 2jährigen Ruten ernten wollen,dann würde ich gerade die späten Ruten aufwachsen lassen. Sie haben im ersten Jahr meist keine Früchte mehr,dafür umso mehr im 2. Jarh im Juni und Juli.
Markus Kobelt
Frage
06.09.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana® - Doppelpfahl vs. Maschendrahtzaun
Liebes Lubera Team,
ich habe im September 6 Pflanzen TwoTimer Sugana gekauft und habe vor dem Einsetzen noch einige Fragen.
1) Gerne würde ich den vorhandenen Maschendrahtzaun als Stütze nutzen, sodass quasi eine Himbeerhecke entsteht. Muss ich einen Mindestabstand einhalten? Ich würde gerne möglichst wenig Platz verschenken da unser Garten nur sehr klein ist.
2) In Ihrer Kulturanleitung empfehlen Sie eine Doppelpfahl-Lösung, um die Triebe besser unterscheiden zu können. Ich würde aus den genannten Platzgründen allerdings gerne darauf verzichten. Wie kann ich die Triebe denn noch gut auseinander halten? Kann ich das einfach erkennen?
Und eine letzte generelle Verständnisfrage:
Was passiert nachdem die Treibe zwei Jahre alt sind und man vergisst, sie zu entfernen?
Sie werden es sicher erkannt habe, ich bin ein ziemlicher Gartenneuling und zugegeben etwas überfordert....ich bin Ihnen dankbar für jeden 'idiotensicheren' Hinweis ;)
Vielen Dank für Ihren Rat.
Antwort (1)
Antwort
11.09.2013
Sie sollten vom Maschendrahtzaun einen Abstand von ca 50 besser 60 cm halten. Sie können die Triebe des ersten Jahres ja am Zaun befestigen. Die neu entstehenden Triebe kann man dann an Drähten zwischen zwei Pfählen befestigen. Wählen Sie den Abstand zwischen Maschendrahtzaun und Drähten so, dass Sie dazwischen noch genügend Raum zum Arbeiten haben. Ganz ohne Befestigung kann es bei starkem Fruchtbehang zum Überhängen der Triebe kommen. Sollten die zweijährigen Triebe nicht ausgeschnitten werden, stehen diese dann im dritten Jahr störend in den frischen Trieben. Meist sind diese auch abgestorben. Sie dann zwischen den neuen Austrieben zu entfernen ist mühsam. Beim Gärtnern darf man zwar mal ein wenig schludern, nur meist zahlt sich das im Nachhinein nicht wirklich aus.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
10.03.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Twotimer® Sugana®
Bieten Sie auch die Himbeeresorte als 15er Bundle an? Vielen Dank!
Antwort (1)
Antwort
15.03.2013
Die Himbeere Twotimer® Sugana® bieten wir leider nicht als bundle an. Allerdings gewähren wir jedem Kunden 5% Rabatt, wenn er einen Artikel mindestens dreimal bestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Frage
31.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Dornen
Hallo.
Weil ich kleine Kinder habe, will ich nur Himbeere ohne Dornen! Kann das aber nicht in Beschreibung finden. Sind sugana ohne oder mit Dornen?
Weil ich kleine Kinder habe, will ich nur Himbeere ohne Dornen! Kann das aber nicht in Beschreibung finden. Sind sugana ohne oder mit Dornen?
Antwort (1)
Antwort
10.04.2019
Guten Tag
Die Sugana hat leichte Dornen, die Sorte Malling Happy wäre vollständig dornenlos.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Sugana hat leichte Dornen, die Sorte Malling Happy wäre vollständig dornenlos.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Name: | Himbeere Twotimer® Sugana® | Botanisch: | Rubus idaeus |
Lubera Züchtung: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Mai, Anf. Jul. bis Ende Aug. | Reifezeit: | Anf. June, Anf. Aug. bis Ende Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Endhöhe: | 120cm - 180cm |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Kübel |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 6 - Sabines Tipp für einen schattigen Balkon
#2 von 6 - Tipps und Tricks zu Himbeeren - Easy Gardening Teil 19 von 35
#3 von 6 - Phytophtora und mulchen bei Himbeeren - Easy Gardening Teil 10 von 35
#4 von 6 - Der Schnitt der Twotimerhimbeeren
#5 von 6 - Wie schneide ich Twotimer-Himbeeren?
#6 von 6 - Wie und wann Himbeeren pflanzen
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20 L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
ab ¤ 1,34/Pfl.
Erdbeere Parfum® Ewigi Liebi®, immertragend
Immertragende Erdbeere mit Walderdbeeraroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Starke Einzelpflanze im Tb12 Topf
¤ 3,56
statt ¤ 3,95
statt ¤ 3,95
6 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 8,96
statt ¤ 9,95
statt ¤ 9,95
3 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
¤ 10,10
statt ¤ 10,68
statt ¤ 10,68
6 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
¤ 19,20
statt ¤ 21,36
statt ¤ 21,36
18 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 25,50
statt ¤ 26,88
statt ¤ 26,88
36 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 48,40
statt ¤ 53,76
statt ¤ 53,76
Zum Produkt
¤ 198,90
Tragbares Fruitcage
Pulverbeschichtetes Alugerüst von Harrod Horticultural
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Fruitcage mit Netz
¤ 198,90
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 18,86/Pfl.
Johannisbeeren Hochstamm Ribest® Violette®
Rote Johannisbeere: Späteste, grossfrüchtige Sorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftiger Hochstamm im 5 lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
ab ¤ 8,47/Pfl.
Zwerghimbeere Lowberry® Little Sweet Sister®
Die schnellste aller Himbeeren
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 26,80
statt ¤ 28,20
statt ¤ 28,20
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 48,60
statt ¤ 51,15
statt ¤ 51,15
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 50,80
statt ¤ 56,40
statt ¤ 56,40
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 92,10
statt ¤ 102,30
statt ¤ 102,30
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First®
Eigenzüchtung von Lubera, Verbesserung von Autumn Bliss
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 8,47/Pfl.
Zwerghimbeere Lowberry® Goodasgold
Die gelbe, frühe Topf-Herbsthimbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 1,3L-Topf
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
kräftige Pflanze im 5L-Topf
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
3 kräftige Pflanzen, je im 1,3L-Topf
¤ 26,80
statt ¤ 28,20
statt ¤ 28,20
3 kräftige Pflanzen, je im 5L-Topf
¤ 48,60
statt ¤ 51,15
statt ¤ 51,15
6 kräftige Pflanzen, je im 1,3L-Topf
¤ 50,80
statt ¤ 56,40
statt ¤ 56,40
6 kräftige Pflanzen, je im 5L-Topf
¤ 92,10
statt ¤ 102,30
statt ¤ 102,30
Zum Produkt
¤ 14,45
Klimanetz 2x5m
Klimanetz, robuste Alternative zu Vlies, zum Verfrühen
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Zum Produkt
¤ 18,86
Rhododendron Hybride 'Cunningham's White'
Rhododendron 'Cunningham's White' - breit, aufrecht, kompakt
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 lt. Topf, Höhe ca. 30-40cm
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
ab ¤ 3,23/Pfl.
Thymus serpyllum 'Coccineus'
Scharlachroter Feld-Thymian 'Coccineus'
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 3,59
statt ¤ 3,99
statt ¤ 3,99
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 13,60
statt ¤ 14,36
statt ¤ 14,36
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 25,80
statt ¤ 28,72
statt ¤ 28,72
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
03.12.2020 | 21:17:47
gesunde, gut durchwurzelte Pflanzen. Gut verstädliche Pflanzanleitung.
02.12.2020 | 11:55:25
Klein aber gesunde Pflanzen
01.12.2020 | 22:16:34
Pflanzen kamen getopft in guter Verfassung.
01.12.2020 | 18:37:34
Habe nochmal 5 bestellt.habe jetzt 11 Pflanzen.Tragen zweimal bis Ende Oktober.
01.12.2020 | 09:53:01
Leider 2 Pflanzen abgebrochen
07.11.2020 | 09:58:29
kleiner, aber gut durchwurzelter Ballen, ich hoffe sie wird auch so toll wie meine Herbsthimbeeren
06.11.2020 | 20:54:38
Hervorragende Qualität.
07.09.2020 | 21:47:31
Schöne Pflanze - ernten werde ich sicher erst nächstes Jahr. Aber die Pflanze wächst schön.
06.08.2020 | 22:11:27
Sehr gute Qualität
06.08.2020 | 09:37:18
starke Pflanzen
28.02.2020 | 17:07:52
Sehr kräftige Pflanzen im Topf, Man konnte sie dank guter Ballen einfach in den Garten pflanzen
05.11.2019 | 20:16:48
Im Herbst gepflanzt, erste Ernte erst im nächsten Frühjahr
23.10.2019 | 21:24:00
Die bestellten Pflanzen dienen als Ersatz für einige Twotime Sugana, die leider eingegangen sind.
Die Himbeere Twotimer Sugana schätzen wir sehr durch ihr Aroma, Grösse und Form.
04.10.2019 | 19:20:25
Kräftige Pflanze in sehr gutem Zustand.
13.09.2019 | 13:14:54
Himbeere trägt viele Früchte und das sogar zweimal. Tolle Qualität.
08.09.2019 | 19:45:04
klasse Qualität
03.07.2019 | 13:16:27
Sehr schöne Pflanze.
08.06.2019 | 05:55:19
👍Super Qualität!!
07.06.2019 | 10:17:03
Da meine letzten Himbeeren den letzten Winter nicht überstanden haben mußte ich neue kaufen. Ich liebe Himbeeren mit Eis oder Himbeerkuchen. Und die eigenen schmecken besser als die aus dem Supermarkt.
01.06.2019 | 19:43:01
Sollte eigentlich vorhandene Himbeeren ergänzen - erst einmal im Topf - sieht aber nicht gut aus
02.05.2019 | 11:41:30
gerne wieder
27.04.2019 | 19:02:18
Kräftige Pflanze, sehr gut angegangen.
02.04.2019 | 10:03:02
Schöne kräftige Pflanzen, die Blätter treiben schon und ich hoffe auf einen guten Ertrag.
01.04.2019 | 23:31:48
Für den Preis zu klein. Habe auch bei der Konkurrenz gekauft, für den gleichen Preis deutlich kräftigere Pflanzen.
01.04.2019 | 18:40:49
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Produkt. Eine abschließende Stellungnahme kann ich erst nach der 1. Ernte abgeben
21.03.2019 | 16:24:03
Alles OK mit dem Setzling
18.03.2019 | 09:56:07
alles OK
05.11.2018 | 20:35:22
Sehr kräftige Ware von sehr guter Qualität.
01.11.2018 | 18:32:39
gut durchwurzelte Stauden, eine Freude die zu pflanzen
22.10.2018 | 13:03:52
Die Pflanzen sehen sehr gesund aus, mehr kann ich dazu noch nicht sagen... hab sie ja erst eingepflanzt.
16.10.2018 | 09:32:34
Alles ok
28.09.2018 | 11:10:10
Wie gewünscht.
26.09.2018 | 12:51:54
das ist meine 2. Bestellung,sofort enpfehlen, Topp geschmack
19.09.2018 | 18:18:30
Himbeerpflanzen kamen sehr gesund bei uns an, wie die Himbeeren schmecken, erfahren wir hoffentlich nächstes Jahr
10.09.2018 | 13:30:56
Etwas kleine Pflanzen, deshalb nur 4 Sterne
06.09.2018 | 15:09:25
Beste Qualität die ich kenne
***
25.08.2018 | 22:12:33
*** Die Pflanzen waren *** in einem prima Zustand.
25.08.2018 | 12:33:40
Erstklassige Qualität.
25.08.2018 | 10:24:33
Große,Aromatische Himbeeren
17.08.2018 | 21:50:26
*****
17.08.2018 | 14:55:30
Super Qualität
16.08.2018 | 11:28:12
Artikel wie beschrieben sehr gute Qualität ***
25.04.2018 | 19:02:03
Gute Qualität und kräftiger wuchs!
Immer wieder gerne!
13.04.2018 | 20:28:53
Tolle Qualität der Himbeere Pflanzen. Hatte schon einmal bei einem anderen Lieferanten solche gekauft, die waren leider wesentlich schlechter als die von Lubera.
13.04.2018 | 18:55:48
Bin zufrieden !
21.03.2018 | 17:16:14
Die Qualität der Pflanzen sieht sehr gut aus,deshalb kann ich sie weiter empfehlen.
16.10.2017 | 14:06:15
Alles bestens, freue mich schon auf die erste Ernte
04.10.2017 | 10:59:11
Schöne Pflanzen haben wir erhalten, gut verpackt, und schnelle Lieferung!Danke!
Lubera kann ich nur empfehlen!
02.10.2017 | 06:51:31
Pflanzen sehen gut aus. Wie die Frucht aussieht kann ich erst nach der ersten Ernte sagen
26.09.2017 | 18:13:58
Gut gewachsene Himbeere
01.09.2017 | 17:10:03
sehr gute Ware,viele Informationen,
sehr gut verpackt
19.04.2017 | 16:34:03
Habe Sie in Kübel gepflanzt und sie sind angewachsen.Jetzt warte ich auf eine Ernte um Sie beurteilen zu können.
12.04.2017 | 12:14:35
Pflanzung im Garten
Qualität und Quantität zeigt sich erst bei der Ernte
04.04.2017 | 22:11:56
schöne, gesunde Pflanzen
04.04.2017 | 15:19:08
Schöne Pflanzen mit neuen Austrieben.
01.04.2017 | 11:11:17
Tolle Pflanze
28.03.2017 | 00:50:24
... sehr zurückhaltendes Wachstum ... es kamen auch schon einige ableger aus der erde, die bald wieder eingegangen sind ...
25.03.2017 | 12:26:18
werde sie weiter empfehlen
24.03.2017 | 23:14:51
Habe die Himbeeren im eigenen Garten, sie gedeihen sehrr gut geben viele herrliche Früchte. Habe sie daher einer Nachbarin geschenkt
14.03.2017 | 21:45:32
Pflanzen gut, Verpackung perfekt. Da muß ich doch erstmal warten wie es wächst
13.03.2017 | 17:32:14
die qualität ist sehr zufriedenstellend
verpackung auch
13.03.2017 | 17:02:28
schöne Junge Pflanzen
13.03.2017 | 10:20:03
Verpackung durch Versand sehr stark beschädigt, Pflanzen aber 1A
10.03.2017 | 16:35:13
Gut durchwurzelte Pflanzen die kräftig waren
10.03.2017 | 11:24:31
Une seule tige
07.03.2017 | 21:58:55
Ich habe 8 Pflanzen füer 4 grosse 70l Kübel D=30cm auf dem Balkon. Je zwei Pflanzen pro Kübel. Mit Erdbeeren "Rügen" unterpflanzt. Kann den Spätsommer kaum abwarten :--)
04.03.2017 | 22:26:09
Pflanzen sind gut und sicher verpackt angekommen; jahreszeitlich bedingt ist allerdings die Vitalität noch schwer zu überprüfen. Eingepflanzt sind sie nun; Geschmack und Ernteerfolg wird sich zeigen.
04.03.2017 | 12:52:32
Sehr kräftige und sehr gute Qualität. Werden in kürze eingepflanzt im Garten. Von der Fruchtgröße und dem Geschmack kann ich erst nach der ersten Ernte berichten.
03.03.2017 | 13:21:56
Wie immer pünktöich gute Qualität geliefert
25.11.2016 | 14:16:53
Himbeeren zur Pflanzung im Hausgarten.
Weiterempfehlung an Bekannte nach ersten Erfahrungen mit der Pflanzenentwicklung.
15.11.2016 | 21:29:15
diese Pflanzen sind ihr Geld wert
03.11.2016 | 18:27:42
Habe 3 sehr vitale Pflanzen mit kräftigem Wurzelballen bekommen. Der Paketdienst hat sich natürlich nicht um die "Oben-Markierung" auf dem Karton geschert. Ist aber nichts passiert, war alles super verpackt. Zu den Früchten kann ich noch nichts sagen, hoffe aber auf eine reiche Ernte im nächsten Jahr.
30.10.2016 | 12:24:53
gut gewachsen Pflanze
28.10.2016 | 10:11:47
Stock und Wurzeln i.O.
28.10.2016 | 09:46:30
Nice plant
21.10.2016 | 09:39:38
Schöne große Pflanzen, gut gewachsen. Waren auch gut gewässert und sind einwandfrei angekommen. Gerne wieder !
18.10.2016 | 10:14:16
Alles wie immer sehr gut. Beste Verpackung. Die Qualität der Pflanzen ist hervorragend
18.10.2016 | 09:47:47
gut
18.10.2016 | 09:46:54
Qualität sieht sehr gut aus, junge kräftige Pflanze
17.10.2016 | 18:25:22
Nicht zufrieden mit die Lieferung. Pflanze ist extrem klein. Für den gleichen Preis bekommt mann viel mehr anderswo.
14.10.2016 | 14:26:15
Unkompliziert dank verständlicher Pflanz- und Pflegeanleitung. Beeren schmecken gut.
05.10.2016 | 11:55:49
Grosse Beeren, schmecken süsssauer. Ich hoffe dass sie sich gut gegen Krankheiten wehren. Ich habe vor einem Jahr zehn Planzen gekauft, vier sind eingegangen. Wahrscheinlich habe ich einen Fehler mit dem Düngen gemacht.
03.10.2016 | 12:11:40
Pflanzen einwandfrei und gut verpackt wohlbehalten angekommen - was will man mehr?
27.09.2016 | 15:37:53
Die Pflanzen schauen gesund zu sein. Was die Sorte angeht kann ich noch nichts sagen.Deswegen erst mal 4 Sterne
16.09.2016 | 18:06:49
sehr gut
15.09.2016 | 10:31:35
Sehr gute Pflanze und Qualität !!
Empfehlenswert.
07.09.2016 | 07:40:10
Die Setzlinge sehen kräftig und gutgewachsen aus.
Bin gespannt, wie die Früchte werden! :-)
01.09.2016 | 11:12:06
Schöne und gesunde Pflanzen
31.08.2016 | 19:03:00
Sehr gut. Es war eine Ersatzlieferung für Himbeeren, die nicht prosperiert haben.Grosszügige Erledigung.
27.07.2016 | 19:34:07
top Qualität
ich freue mich schon auf die Ernte im nächsten Jahr
25.07.2016 | 21:05:49
Gesunde kräftige Pflanzen
20.07.2016 | 12:30:40
Schöne kräftige Pflanzen
01.07.2016 | 12:24:18
gute Qualität - für Privatgarten
22.06.2016 | 05:35:22
Pflanze Ok,
09.06.2016 | 20:05:39
prima!
08.06.2016 | 12:35:44
Die Pflanzen wurde 3 Tage später, als angegeben geliefert.
Aufgrund der sehr guten Verpackungsqualität waren alle Pflanzen in Topzustand.
Danke für die gute Arbeit !
08.06.2016 | 11:24:02
Schöne, gesunde Pflanze mit Blüten
08.06.2016 | 09:39:18
Pflanzenqualität sehr gut,schön entwickelte Jungpflanze. Geschmack und Ertrag werden sich im nächsten Jahr erst zeigen
06.06.2016 | 21:04:34
Super Qualität, beste Preise
06.06.2016 | 09:42:26
Top Qualität
15.05.2016 | 18:35:27
gut
15.05.2016 | 12:54:47
*****
13.05.2016 | 13:53:17
Alles Bestens!
09.05.2016 | 10:52:04
Pflanzen sollten wenigsten auf dem Ballen stehend geliefert werden. Das sollte auch der letzte Dubel von DHL oder wem auch immer begreifen.
09.05.2016 | 09:42:42
Qualität 1a
05.05.2016 | 17:32:42
pflanzen sind allerbestens hier angekommen, in sehr gutem zustand. es sind kräftige und gepflegte pflanzen, die mit anleitungen auf der website versehen bestens gepflanzt und gepflegt werden können. die erfahrungen mit vorhergehnd bestellten pflanzen sind ebenso gut ! allerbestens, weiter so !
02.05.2016 | 12:48:15
Ich habe die Himbeeren selbs eingepflanzt. Sehr interessante Züchtung. Über die Ernte gibt es noch keine Erfahrungen.
22.04.2016 | 16:57:12
Ich habe die Himbeere Twotimer in Töpfe gepflanzt. Sie sind bereits gut angewachsen. Empfehlenswert für kleine Gärten oder auf Balkonen/Terassen.
15.04.2016 | 16:22:42
Ich habe 3 Reihen Himbeeren und diese jetzt als Ergänzung für entstandene Lücken erworben.
12.04.2016 | 13:58:47
sehr gute pflanzen - heil hier angekommen - sehr gut verpackt -
kräftiger wuchs
11.04.2016 | 10:31:01
Neupflanzung
05.04.2016 | 09:35:29
gesunde Pflanzen, gut verpackt
24.03.2016 | 20:16:24
ich habe für meinen kleinen eigenen Garten Himbeere Twotimer Sugana bestellt,
und Hoffe dass ich im Sommer-Herbst sehr schöne Himbeere bekomme.
18.03.2016 | 09:55:09
schöne kräftige Pflanze
11.03.2016 | 10:34:12
Die Himbeeren habe ich zur Ergänzung der bestehenden Kultur eingepflanzt.
Bevor ich die Himbeeren weiter empfehlen kann, will ich sie kosten können.
Qualität: Gute Wurzelbildung
23.11.2015 | 10:30:13
im garten.
05.11.2015 | 14:24:02
top
30.10.2015 | 18:24:43
Einsatz im Kleingarten als Nutzpflanze. Qualität kann noch nicht abschließend beurteilt werden. Wurde direkt in den Boden gepflanzt.
29.10.2015 | 13:34:36
Auch hier sehr gut bewurzelt und entwickelt, preislich sehr günstig verglichen mit Konkurrenz.
13.10.2015 | 10:31:15
Himbeere Twotimer Sugana würde ich jedem empfehlen. Einfach in der Pflege und lange Zeit ständig Himbeeren, die auch noch relativ gut schmecken. Beim Kauf würde ich allerdings auf kräftige Pflanzen achten, dass es nicht so lange mit dem Gross-werden dauert.