Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful

Grossernte garantiert!

Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Schlaraffia Plentiful
Schlaraffia Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Bilder|Videos
Bilder|Videos
#1 von 1 - Neue Himbeeren von Lubera: die Schlaraffia® Herbsthimbeeren

Natürlich können Sie von der Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful auch nur naschen, aber eigentlich ist hier Ernte angesagt. Oder eher: Grossernte. Die frühreifende Herbsthimbeere, die schon im Juli mit der Ernte beginnt (also deutlich vor Autumn Bliss) bringt auf 70-120 cm Höhe eine Unmenge von Früchten hervor, Ende Juli und Anfang August sieht man vor lauter Blüten, Grünfrüchten und reifen Fruchtbüscheln fast keine Blätter mehr. Die Fruchtbarkeit von Schlaraffia® Plentiful schlägt alles, was wir bisher in der Himbeerzüchtung gesehen haben. Die Früchte beginnen schön gross und konisch, werden dann aber in der Riesenmenge der Haupternte mittelgross, welche Grösse sie dann auch halten. Trotz des frühen Erntebeginns noch im Juli hält die Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful lange durch: Nach der Haupternte Ende Juli/Anfang August, kommen immer wieder neue Seitentriebe zum Fruchten, die den Ertrag verlängern und noch ganz lange die täglichen Beeren für den feinen Fruchtdessert, den Smoothie oder das Birchermüesli bieten. Diese Schlaraffia® Himbeere macht ihrem Namen alle Ehre: Die Pflanze, in der idealen Höhe von 120-150cm, erledigt eigentlich alle Arbeit alleine, nur ernten muss der Gärtner immer noch selber ;-) Und wenn die Schlaraffia® Himbeere mal direkt in den Mund ‘wächst’ (wer kann da bei der Pflückarbeit dauerhaft widerstehen), dann erkennt man auch das ausgezeichnete Aroma dieser Sorte, das die Liebhaber süsser Früchte ansprechen wird.

Die Vorteile der Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
  • Gigantische Ernte
  • Dornenlose Ruten
  • Perfekte Ernte auf der Höhe von 110-150cm
  • Wenig Erziehungsaufwand
  • Lange gestaffelte Reifezeit
Twotimer®-Fähigkeit
Trotz ihrer Kompaktheit und unendlichen Fruchtbarkeit hat Schlaraffia® Plentiful die Fähigkeit, auch an den zweijährigen Ruten zu tragen. Lassen Sie einfach beim Rückschnitt im Frühling die ersten 50-100cm einer später gewachsenen Rute stehen, die nur an der Spitze geblüht und Früchte getragen hat, und dann können sie sich schon im Juni über eine erste Ernte freuen. Pro Pflanze nur 2 solche Triebe stehen lassen.

Erziehung und Düngung
Aufgrund der starken Verzweigung und des gigantischen und selbstverständlich schweren Ernteguts im oberen Bereich ist Schlaraffia® Plentiful nicht ganz selbststehend und selbsttragend. Dennoch sind auch informelle Pflanzungen zum Beispiel in einem Staudenbeet möglich, wo die Triebe auf ca. 80cm Höhe einfach durch einen kurzen Pfahl stabilisiert werden. Im Reihenanbau ist Schlaraffia® Plentiful perfekt auf ein horizontaltes Gitter abgestimmt, das auf ca. 80-100cm Höhe mit 4 Pfählen fixiert wird und durch das die Fruchttriebe hindurchwachsen.

Da Ertragspotential von Schlaraffia® Plentiful beruht letztlich auf Triebwachstum: Je mehr und buschiger die Sorte wächst, desto mehr Früchte bildet sie dank ihrer ausserordentlichen Fruchtbarkeit aus, Und das gilt natürlich auch umgekehrt: Die übermässige Fruchtbarkeit reduziert und bremst das Wachstum, ist letztlich auch der Grund für die schöne mittlere Höhe von 120-150cm. Dennoch ist es bei dieser Sorte wichtig, dass tendenziell etwas intensiver gedüngt wird als bei anderen Herbsthimbeeren. Zum Beispiel kann zusätzlich zur mineralischen Düngung im Frühling eine leichte Schicht gut vergorenen Grünkomposts eingebracht werden, der dann leicht eingehackt wird und keineswegs einen Decker über dem Wurzelbereich bilden darf. Zusätzlich wird neben der Grunddüngung im Frühjahr (80 g Frutilizer Volldünger Plus pro m2) Ende Mai bis Anfang Juni ein zweites Mal nachgedüngt – mit etwa der Hälfte der Frühjahrsdosis (50g Frutilizer Volldünger Plus); dies hilft dann für den späteren Ertrag im August und September. Alternativ kann auch Langzeitdünger eingesetzt werden, aber nur für die erste Düngung, die Nachdüngung erfolgt mit dem schnellerwirkenden Volldünger.

Schlaraffia® Plentiful im Topf
Neben den superkompakten Lowberry®-Himbeeren ist auch Schlaraffia® Plentiful gut für den Kübelanbau geeignet: der kompakte Wuchs, der gigantische und über eine längere Zeit verteilte Ertrag, dazu die dornenlosen Triebe prädestinieren diese Sorte geradezu für den Himbeeranbau auf Terrasse und Balkon. Der oben leicht überhängende und mit Früchten übersäte Wuchs wird am besten mit einem Stabilisierungsring, wie man ihn von höheren Beetpflanzen oder Stauden kennt, stabilisiert.

Kurzbeschreibung der Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful

Kultur: Herbsthimbeere, trägt an den 1-jährigen Ruten. Fähigkeit für Twotimer® Ertrag an stehengelassenen 2-järhigen Ruten; gut auch für Kübelkultur ab 15l geeignet.
Reifezeit: Erste Früchte ab 3. oder 4. Juliwoche, sehr früh, Haupternte Ende Juli bis Mitte August, aber bis Mitte/Ende September noch reifende Früchte aus später wachsenden Triebverzweigungen
Früchte: Am Anfang gross konisch, dann mittelgross, stabil diese mittlere Fruchtgrösse haltend; die Fruchtgrösse zollt dem gigantischen Ertrag etwas Tribut. Aber so viele Kilogramm konnte man vorher auch noch nie von einer Himbeere ernten…
Wuchs: Dornenlose Triebe, buschig wachsend, gut verzweigend, was zu einem relativ breiten Wuchs und Ende Juli im Bereich von 50-120cm zu einer regelrechten Welle von reifenden Früchten führt.
Züchtung: Gezüchtet im gemeinsamen englischen Züchtungsprogramm von East Malling Research und Lubera®, Züchter Felicidad Fernandez

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful (30)

Frage
11.03.2023 - Herbsthimbeere
Kann ich die Herbsthimbeere im Hochbett pflanzen? Und wenn ja, im welchem Abstand? I
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
06.07.2020 - Schlaraffia Himbeeren an Obelisken gepflanzt
Unsere Schlaraffia Himbeeren Nasch mich und Plentiful (links) neben den Vierbeeren Orangese und Black pearl (rechts), davor eine Kartoffeltonne
Alles wächst und gedeith :)
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
18.05.2022 - Guter Kundendienst
Habe letzten Herbst 6 Herbsthimbeeren bestellt. Leider hatten 2 Stück den Winter nicht überlebt. Nach einer Anfrage beim Kundendienst wurden mir umgehend Ersatzpflanzen zugeschickt.
Lubera ist eben eine Firma die Wert auf gute Kundenbeziehung legt.
Nochmals vielen Dank.
» Gartenstory kommentieren...
mehr anzeigen
Name: Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful Botanisch: Rubus idaeus
Lubera Züchtung: ja Lubera Original: ja
Reifezeit: Anf. Aug. bis Anf. Sept. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss Endhöhe: 100cm - 2m
Endbreite: 40cm - 60cm Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: trocken Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer Winterhärte: winterhart
Verwendung: Kübel, Gruppenpflanze, Einzelpflanze Süsse: süss
Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.8/5
22 Bewertungen
02.05.2021 | 22:53:32
Gesunde, gut durchwurzelte Pflanze.
01.05.2021 | 17:36:55
1a Pflanzen
01.05.2021 | 15:51:11
Alles top
01.05.2021 | 14:46:18
Das Produkt wurde zwischen vorhandenen anderen Herbsthimbeerpflanzen integriert. Trotz einiger kalter Nächte scheinen die Pflanzen gut anzuwachsen.
01.05.2021 | 12:26:28
Die Pflanzen waren gut durch wurzelt; frisch grün; sehr zu empfehlen!
18.03.2020 | 12:48:45
Schöne kräftige Pflanzen. Bin gespannt.
18.03.2020 | 11:48:46
Top Qualität ***
12.03.2020 | 11:55:13
Gute Setzlinge.
01.11.2019 | 14:28:25
Gut gewachsene Pflanze, diese habe ich als Einzelstaude gepflanzt.
04.10.2019 | 19:20:25
Kräftige Pflanze in sehr gutem Zustand.
01.10.2019 | 16:23:17
Ist in einem Topf eingepflanzt auf unserem Balkon . Die Pflanze ist kräftig und sieht gut aus. Freuen uns schon auf die Früchte.
13.09.2019 | 13:14:54
Zum ersten Mal bestellt. Sehr gesunde Pflanze, bestens durchwurzelt.
13.09.2019 | 12:55:38
Sehr schöne, gesunde Pflanzen! Herzlichen Dank!👍🙂
12.09.2019 | 10:49:05
Ich habe eine kräftige Pflanze erhalten. Ob sie ihrem Namen gerecht wird, wird sich aber erst nächstes Jahr zeigen.
08.09.2019 | 19:45:04
top Qualität
01.09.2019 | 15:51:12
mittlerweile gut angewachsen, mehr kann ich noch nicht beurteilen
15.08.2019 | 11:12:36
Ich habe in meinem Privatgarten eine ganze Reihe von Himbeersorten angepflanzt, So freue ich mich jetzt die Schlaraffia Plentiful erproben zu können.
04.05.2019 | 13:31:41
Tolle kräftige Pflanze
27.04.2019 | 19:02:18
Kräftige Pflanze, sehr gut angegangen.
18.03.2019 | 09:56:07
alles OK
07.03.2019 | 12:06:57
Für meine Neupflanzung.
06.03.2019 | 13:24:40
Schöne kräftige Pflanzen mit frischem Austrieb. Werden sich im Garten wohl fühlen!
#1 von 25 - Gartenstudio Podcast #7: Himbeeren Pflege
#2 von 25 - Gartenstudio Podcast #5: Himbeeren pflanzen - die Dos and Dont's
#3 von 25 - Gartenstudio Podcast #4: Himbeeren vom Juni bis zum Oktober
#4 von 25 - Neue Himbeeren von Lubera: die Sommer Chef® Sommerhimbeere
#5 von 25 - Die grösste Himbeere 'Malling Happy'
#6 von 25 - Die grösste Gelbe Himbeere: 'Autumn Sun'
#7 von 25 - Zwerghimbeere Baby Dwarf gewinnt Bronze Medaille an der Plantarium Show
#8 von 25 - Karl Ploberger pflanzt Johannisbeeren, Himbeeren und Erdbeeren in einen Kübel
#9 von 25 - Karl Ploberger & Markus Kobelt im Gespräch über Brombeeren und Himbeeren
#10 von 25 - Die Mehrbeeren ® von Lubera
#11 von 25 - Die Lowberries Little Black Prince und Little Red Princess
#12 von 25 - Sabines Tipp für einen schattigen Balkon
#13 von 25 - Peters Obst und Beeren Begleitpflanzen
#14 von 25 - Wie pflanze und stabilisiere ich Himbeeren
#15 von 25 - Ippenburger Gartentipps: Wie werden Himbeeren richtig gepflanzt?
#16 von 25 - Tipps und Tricks zu Himbeeren - Easy Gardening Teil 19 von 35
#17 von 25 - Phytophtora und mulchen bei Himbeeren - Easy Gardening Teil 10 von 35
#18 von 25 - Wie schneide ich eine Sommerhimbeere
#19 von 25 - Winterschnitt der Himbeere Twotimer Sugana
#20 von 25 - Wie schneide ich die gelbe Twotimer Himbeere Sugana
#21 von 25 - Erntetipps für Sugana
#22 von 25 - Der Schnitt der Twotimerhimbeeren
#23 von 25 - Wie schneide ich Sommerhimbeeren?
#24 von 25 - Wie schneide ich Twotimer-Himbeeren?
#25 von 25 - Wie und wann Himbeeren pflanzen