Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Best®
Geschmacklich die beste frühe Herbsthimbeere
- Kultur: Früchte an den einjährigen Ruten, alle Ruten können jeweils im Februar des Folgejahres bodeneben entfernt werden
- Reifezeit: beginnt ca. 10 Tage nach Autumn First, bis Mitte Oktober
- Früchte: sehr gross, fest, konisch gebaut, wunderschön, Gourmet-Geschmack
- Wuchs: etwas längere und etwas weniger stabile Ruten als Autumn First, braucht in jedem Falle ein einfaches Gerüst
- Gesundheit: robust, gesund, resistent gegen Rutenkrankheiten, keine Würmer
Videotipp:
www.gartenvideo.com/himbeerzuechtung
www.gartenvideo.com/herbsthimbeeren
Was sind Lubera Primeberries?
Die Primeberries sind die EINFACHEN Himbeeren aus der Züchterwerkstatt von Lubera. Im Februar alles runterschneiden - und ab August können die wunderbaren Himbeeren an den diesjährigen Ruten geerntet werden. Dabei ist der Fortschritt der Primeberries gegenüber den früheren Herbsthimbeersorten augenfällig:
-besserer Geschmack
-grössere Früchte
-einfachere Kultur dank aufrechtem, gesundem Wuchs
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Best® (58)
Ich habe vor ca. 3 Wochen 6 Stauden 'Himbeere Lubera Primeberry Autumn Best' gepflanzt. Den Wurzelballen habe ich auseinander gerissen und die Pflanzen gut angegossen. Anschliessend hat es regelmässig geregnet. Trotzdem sind 2 der 6 Pflanzen bereits eingegangen (siehe Bilder). Die Blätter wurden grau/braun und sind am verdorren. Was könnte das für Ursachen haben? Habe ich etwas falsch gemacht? Die anderen 4 Stauden scheinen gut angewachsen zu sein und bilden neue Blätter. Gibt es so etwas wie eine Anwachsgarantie?
Besten Dank und freundliche Grüsse.
Schicken Sie aber ein Mail mit Ihrer Rechnungsnummer und mit Link auf diese Antwort an verkauf@lubera.ch. Frau Dressel schickt Ihnen dann einen Einkaufsgutschein über den Wert von 3 Himbeeren, den Sie beim nächsten Einkauf einlösen können.
Phytophtora ist der schlimmste Feind der Himbeeren. Man sollte möglichst einen trockenen, gut entwässernden Boden wählen, wo noch nie Himbeeren standen. Zusätzlich kann ein Damm aufgeschichtet werden, auf den gepflanzt wird. Das Einbringen von Grünkompost in die Pflanzerde erhöht ebenfalls die Widerstandsfähigkeit. Später sollte jedes Jahr im Frühling etwas Gründkompost eingebracht und leicht eingehackt werden, aber bitte keine feste Mulchschicht anlegen. Mulchen ist bei Himbeeren grundsätzlich verboten.
meist handelt es sich um Phytphtora Befall der plötzlich Himbeerruten welken läßt. Die Krankheit tritt meistens auf Böden auf, auf denen vorher Erdbeeren oder Kartoffeln gestanden haben. Auch auf verdichteten lehmigen Böden tritt diese Krankheit auf. Die kranken Pflanzen sollten mit Erdreich entsorgt werden (keinesfalls auf Kompost). Die noch gesunden Pflanzen spritzen Sie vorbeugend mit Aliette (Celaflor) um einen Befall mit dem Pilz vorzubeugen.Sorgen Sie für gute Bodenlockerung und verbessern den Boden mit reichlich abgelagerten Kompost. Eine Kalibetonte Düngung unterstützt ebenfalls die Gesundheit der Himbeeren. Vieleicht konnte ich helfen. Grüße aus Dorsten sendet
M. Lokies
Was kann ich dagegen tun. Gibt es ein Mittel, oder kann ich zur Bekämpfung Gelbtafeln verwenden? Angela Knop
Hallo,
leider ist das Foto sehr klein rüber gekommen und man erkennt nicht viel. Von der Form her könnte es eine Art Wanze sein.
ist es evtl dieses Tier?
-das ist die Beerenwanze.
Eine Bekämpfung im Hausgarten ist eigentlich nicht nötig, zumal die Beerenwanze auch ein Nützling ist, der Blattläuse vertilgt.
Durch den milden Winter haben wir dieses Jahr eine höhere Population, dies kann nächstes Jahr ganz anders sein.
mfG
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Gruß Angela Knop
der einzige Käfer, der bekanntermassen als Schdling an die Himbeeren geht, ist der braune Himbeerkäfer, aber der ist braun und hat keine markanten Fühler.
So ohne Foto ist die Diagnose denkbar schwierig, da es hunderte von Käfern bei uns in Deutschland gibt und darunter auch sehr viele schwarze mit langen Fühlern.
Schicken Sie doch bitte, wenn möglich, ein Foto an unseren Kundendienst, dann sehen wir uns die Übeltäter gern mal an.
mit freundlichem Gruss
Ihr lubera Team
Sonja Hendrischke
MfG
Falko Berg
Im Herbst letzten Jahres habe ich 8 Pflanzen von Ihnen gesetzt. Nun sind mir zwei eingegangen. An den Wurzeln habe ich etliche ockerfarbene Kügelchen von ca. 5mm Durchmesser gefunden. Was könnte das sein ? Wie kann ich verhindern, dass mir auch die übrigen Pflanzen nicht eingehen ?
Vielen Dank !
Himbeeren reagieren manchmal bei zu viel Staunässe mit Wurzelpilzen, zb. Phytophera.
Herbsthimbeeren sind nach der Ernte im Spätherbst zu schneiden oder im Februar.
Grüsse
Robyn Halbritter
Anfang März habe ich die 20 Himbeeren und der Johanisbeerstrauch von Ihnen erhalten. Diese haben sich bereits bestens entwickelt.
Nun habe ich eine Frage zur korrekten Pflege, nur damit ich es auch richtig mache.
Himbeere (Primeberries Autumm First):
Im Februar alle Ruten bodeneben abschneiden, und 1 mal im Monat mit Beerendünger düngen. !?!
Johanissbeere (Lubera Koral):
Nur im Frühling oder bei Ermüdungserscheinungen düngen. Im Winter 2/3 kürzen und nur die 4-6 stärksten Äste stehen lassen. Ich komme da aus der
Beschreibung in Ihrem Buch nicht ganz nach. Können Sie mir da weiterhelfen bitte?
Ist das so richtig? Wäre sehr froh, wenn Sie mir damit weiterhelfen könnten.
Herzlichen Dank im Voraus
möchte gerne mal loswerden, dass ich sehr zufrieden bin mit Ihren Himberren und Johannisbeere. Die wachsen super und die Johannisbeere hat bereits
Früchte dran und die Himbeeren blüten.
Leider habe ich nochmal eine Frage. 3 Ihrer Himbeeren machen leider einen schlechten 'Eindruck' (siehe Foto).
Ich weiss nicht warum plötzlich, denn ich habe sie wirklich gehegt und gepflegt.
Ich weiss es ist schwierig anhand eines Fotos, doch können sie mir sagen ob diese noch zu retten sind und warum die plötzlich kaputt gehen?
Wir haben den Garten neu übernommen und alles komplett umgestaltet, und jeder 'Rückschlag' tut irgendwie ein wenig weh. Denn es kostet alles Geld :0))
Ich habe einfach Angst, das ich evt. etwas falsch gemacht haben könnte.
Wäre Ihnen sehr dankbar um eine rasche Antwort, vielleicht sind die Himbeeren ja noch zu retten.
Freundliche Grüsse aus Basel
besser als eine grosse Gabe, da dann die Gefahr besteht, dass ein Grossteil des Düngers bei starken Niederschlägen ausgespült wird
Koral: Johannisbeeren können fast nicht zuviel gedüngt werden, eine starke Düngung (stärker als bei Himbeeren) ist wichtig, damit sich neue Triebe bilden, die für eine gute Fruchtqaulität wichtig sind. Aber auch hier kann zwischen April bis Juni gesplittet werden, damit die Pflanze in der Lage ist, den Dünger auch aufzunehmen. Der Pflanzschnitt ist ok. In den
nächsten Jahren dann nur noch jedes Jahr 1-2 ältere Triebe ganz entfernen, und neue Bodentriebe stehenlassen, damit wird der Strauch laufend erneuert.
MFG
Markus Kobelt
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
ja, die Autumn Best können Sie jetzt bis auf Handlänge zurückschneiden, sie treiben dann neu aus.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
sonja Dreher
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
wir hatten diese Woche die erste kleine Ernte unserer Autumn Best und Autumn First genießen dürfen, doch leider werden seit 2 Tagen bei 2 von 6 Sträuchern die Blätter von unten beginnend immer gelber. Haben Sie einen Rat für mich, ob es sich hier um Nährstoffmangel oder eine Wurzelkrankheit handeln könnte? Staunässe kann ich ausschließen, da die letzten Tage sehr sonnig und warm waren.
Vielen Dank vorab für Ihre Rückmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
Anne-Florence Nussbaumer
das Gelbwerden der unteren Blätter kann Stickstoffmangel sein. Wenn Sie einen schnelllöslichen stickstoffbetonten Dünger geben, müssten die Pflanzen in 14 Tagen wieder besser aussehen.
Staunässe kann es aber auch sein , denn es war ja in der letzten Zeit zu nass, da helfen auch drei warme Tage hintereinander nicht viel. Die Symptome zeigen sich nicht immer sofort, sondern zeitverzögert.
Ich würde aber eher auf Stickstoffmangel tippen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Ich habe im Frühling und dann nochmals im Herbst 'Autumn Best' Himbeeren gepflanzt. Die älteren treiben jetzt wieder aus, die neuen jedoch (noch) nicht. Wäre zu erwarten, dass das gleichzeitig geschieht? Muss ich davon ausgehen, dass die neuen erfroren sind? Wir hatten ja einen kalten Winter mit vielen Tagen >-10°... Danke und freundliche Grüsse
ich würde noch nicht davon ausgehen, dass die neuen Himbeeren erforen sind. Die etablierteren Pflanzen aus dem Frühjahr haben einfach bessere Startchancen, es ist ganz normal, dass sie eher austreiben.
Bei uns haben die neu getopften Jungpflanzen auch noch nicht ausgetrieben. Geben Sie Ihnen einfach noch Zeit.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
hier war die Suzukii Fliege am Werk. Sie sticht in die Himbeeren und legt dort ihre Eier ab. Die geschlüpften Maden fressen sich dann durch die Frucht.
Zur Überwachung des Auftretens sollten in allen sensiblen Kulturen (Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Trauben) beim Farbumschlag der Früchte Fallen aufgehängt werden. Geeignet hierzu sind Dosen oder Flaschen aus Plastik mit dicht schliessendem Deckel. Im oberen Bereich werden mit einem heissen Nagel Löcher von zirka 5 Millimeter Durchmesser hineingebrannt. Um das Entleeren der Fallen zu erleichtern, sollte eine Flaschenseite ohne Löcher bleiben.
Als Köder wird folgende Mischung eingefüllt:
50 % Wasser
40 % Apfelessig
10 % Rotwein
2 Tropfen Seife oder Spülmittel
Die Fallen sollten im schattigen Bereich insbesondere an Parzellenrändern aufgehängt und regelmässig kontrolliert werden. Der Köder soll jede 14 Tage ersetzt werden.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
bei Himbeeren dürfen sie auf keinen Fall einen Mulchschicht anbringen. Zudem sollten sie eher trocken gehalten werden, da sie sonst leicht Phythophtera Wurzelpilz) bekommen und absterben. Sie können zwischen den Reihen Gras ansähen und diese regelmäßig mulchen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Pflanzabstände bei Himbeeren sind : in der Reihe 30cm und zwischen den Reihen sollte der Abstand 1m sein.
mit freundlichem Gruss
Ihr lubera Team
Sonja Hendrischke
wenn eine Himbeere nicht wachsen will, liegt es oft am Standort. Zu nass oder Phytophtora im Boden. Haben Sie bei der einen Himbeere den Wurzelballen ordentlich auseinander gerissen? Denn sonst bildet sie nicht genug neue Wurzel um gut anwachsen zu können. In solch einen Fall verrottet der Wurzelballen langsam im Boden und die Pflanze geht ein.
Die Blütezeit der Autum Best fängt beginnt im Juli.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
der Primeberry Autumn Best reicht es wenn sie morgens und spätnachmittags Sonne bekommt.
Sie können noch ohne Probleme pflanzen, da unsere Ware im Topf gezogen ist und einen gut entwickelten Wurzelballen hat.
Sie müssen die Pflänzchen auch nicht zurückschneiden, weil sie an den diesjährigen Ruten tragen werden. Das ist das Besondere an dieser Sorte.
Im Spätherbst nach der Ernte schneiden Sie die Ruten ganz zurück und sie treiben dann im Frühjahr neu aus und werden auch wieder tragen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Markus Kobelt
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Bei der Neuanlage einer Beeren-Ecke sollten Sie beachten, dass gerade Brommbeeren aber auch Himbeeren keine nassen "Füsse" mögen, sprich sie bevorzugen losen humosen Untergrund und lieben die Sonne. Die Heidelbeere ist aber eine Pflanze, die den sauren eher feuchten Boden sucht und nur mit einem kleinen Trick ihrer Beerenecke hinzugefügt werden kann. Dazu sollten Sie einen Kübel mit Torf füllen und sie dort hineinpflanzen. Anschliessend senken Sie ihn in Ihrer Beeren-Ecke in die Erde ab. Sollten Sie aber mehr als nur eine Heidelbeere pflanzen wollen, so können Sie auch einen Torfballen an der Unterseite mit Löchern versehen, graben diesen erdabschliessend ein, schneiden die obere Seite bis an die Seitenwände auf, entfernen die obere Plastikfolie und können nun pro Torfballen mindestens 2 Heidelbeeren einpflanzen und diese gut feuchthalten. So ist es möglich Beerenobst mit unterschiedlichen Ansprüchen an einem Ort zu vergesellschaften.
Mit freundlichen Grüssen
Claudia Schwabe
- zu schwere Böden?
- Staunässe?
- Phytophtera?
- Mulchschicht? (fördert Phytophtera durch erhitzen des Bodens)
Wir tippen hier ziemlich eindeutig auf Phytophtera am Standort. Solltewirklich Phytophtera im Boden sein, können Sie hier nur auf einen anderen Standort ausweichen oder vor einer Neupflanzung den Boden austauschen (tief, ca. 50cm).
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Sie können nicht mehr tun, als weiter Kompost einzuarbeiten. Ganz offensichtlich gibt es in ihrem Garten Phytophtora im Boden und A. Best reagiert sehr empfindlich darauf (A. First ist da robuster). Den Vorteil von A. Best, den wunderbaren Geschmack, haben sie erwähnt....
Was weiter tun:
-wie gesagt Kompost leicht einhacken
-Kaffesatz einbringen und auch leicht einhacken
-nie giessen
-keine Mulchschicht anbringen
viel Erfolg wünscht
Markus kobelt
Markus Kobelt
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
am besten an einem Drahtgerüst stabilisieren, Drähte in 50, 120 und 180 cm Höhe.
Markus Kobelt
was würde die Lieferung nach Deutschland, Neumünster kosten? Vielen Dank im Voraus.
Vile Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Triebe bei der Jungpflanze,wie in Ihrem Video gezeigt,auch ca.Februar über dem Boden abgeschnitten
werden?
Mit freundlichen Grüßen
Werner Kasner
richtig, schneiden sie ruhig ohne langes Nachdenken ihre Himbeerpflanzen komplett runter. Am besten kommenden Februar.
Dadurch wird ihre Himbeere noch buschiger und bringt somit noch mehr Ertrag.
http://www.gartenvideo.com/video/40-wie-schneide-ich-herbsthimbeeren_vid_17957.html
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Allerdings sind diese nicht gelocht, dass kriegen sie jedoch locker selbst hin (Pflanzabstand ca. 40cm).
MfG
Falko Berg
Ich habe im September neue Herbsthimbeeren (Autumn Best und Autumn First) gepflanzt. Muss ich diese Jungpflanzen ebenfalls bodeneben abschneiden und. falls ja, wann am besten?
Danke und schöne Grüsse
J. Müller
Gruss
J. Müller
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
letzten Winter bezog ich von Lubera oben genannte Herbsthimbeeren und pflanzte sie im milden Dezember an einer sonnigen Stelle meines Gartens. ich habe schweren Lehmboden, den ich aber mit Kompost und halb verottetem Laub durchmischte. Ich baute einen leichten Hügel. Ich habe gemulcht und an heissen Tagen gegossen. In Mischkultur habe ich Knoblauch drum herum gesetzt. Knapp die Hälfte der Stöcke sind mir nun eingegangen, und zwar von unten her eingetrocknet. Ich konnte keinen Wurzelfrass- oder -schaden feststellen. Ich habe Wühlmäuse im Garten. Die verbleibenden Stöcke entwickeln sich gut. Was habe ich denn falsch gemacht? Was können Sie mir raten, besser zu machen, wenn ich jetzt im Herbst nachpflanze?
Herzliche Grüsse und besten Dank
Monika Janetzky
MoJanetzky@aol.com
Ich rate deshalb dem Lubera-Team, alle Käufer von Containerware immer wieder auf das Aufreißen der Ballen hinzuweisen, um Schaden von beiden abzuwenden !
Ihr Dr. K.
Was könnten sonst noch Gründe sein? Viele Ausfälle im Herbst und Winter führen wir auf die verfilzeten Topfballen und die falsche Behandlung zurück:
-die im Frühling/Sommer produzierten Himbeerjungpflanzen haben im Herbst einen verfilzten 'alten' Wurzelballen
-Dieser muss beim Pflanzen brutalst auseinandergerissen werden, um die Pflanze dazu zu zwingen, aus dem Topfballen raus in die umgebende Pflanzerde zu wurzeln. Falls dies nicht geschieht, fault der frisch gepflanzte Topfballen entweder vor sich hin,. oder aber er vertrocknet bei grösserer Frühlingshitze
-Letzteres ist vor allem dann der Fall, wenn die Himbeerpflanze bei Herbst- und Frühlingspflanzung nicht auf 10bis 15 cm zurückgeschnitten wird; die Pflanze treibt oben aus, verdunstet Wasser, von unten wird nichts nachgeliefert
-Am sichersten wirkt sicher eine Sommerpflanzung in den warmen Boden (Juli bis Ende August). Dies würde ich Ihnen auch für die Nachpflanzung raten, da jetzt die Himbeerwurzeln ihren grössten Feind, die Phytophtora-Fäule nicht fürchten müssen, da dieser kalt-feuchten Boden liebt
-keine Mulchdecke auf Himbeerpflanzungen anbringen, diese isoliert den Boden und führt dazu, dass er feuchter und kühler ist - ideal also für Phytophtora
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
PS: Melden Sie sich bitte beim Kundendienst info@lubera.ch, wenn sie die Wurzelballen beim Pflanzen gut aufgerissen haben und wenn sie auch die Pflanzen staqrk zurückgeschnitten haben; wir würden ihnen in diesem Falle die Himbeeren ersetzen
Mögliche Gründe für den geschilderten Misserfolg:
-Dickmaulrüssler (haben Sie selber genannt, fressen die feinen Saugwurzeln und würgen so die Himbeeren nach und nach ab....
-Engerlinge, etwa mit dem gleichen Effekt wie die Dickmaulrüssler, offenbar bevorzugen Engerlinge Himbeeren, ein starker Befall führt vielfach schon im ersten Befallsjahr zu einem Totalausfall
-Wurzelsterben: Bodenbürtiger Phytophtorapilz, der sich im kalten und feucht-nassen Boden im Herbst und im Frühling am besten verbreitet: Symptome: Himbeertriebe sterben langsam von der Spitze her ab. Bekämpfung: Jedes Jahr im frühen Frühling gut vergorenen Kompost ins Himbeerbeet einbringen und leicht einhacken
-Rutenkrankheit (nur bei Sommerhimbeeren): Pilzbefall an den Ruten, die nachfolgend schlecht überwintern und kümmerlich bis gar nicht austreiben
Wenn Sie jetzt eine Himbeere ausgraben, sehen Sie schnell, ob die Dickmaulrüssler schuld sind: Sie haben dann nur wenige kahle und relative dicke Wurzeln in der Hand (keine Saugwurzeln). Sollte dies nicht der Fall sein, tippe ich aus meiner Erfahrung am ehesten auf Wurzelfäule.
Wenn Sie noch weitere anschliessende Fragen haben, melden Sie sich ruhig nochmals...
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Guten Tag
Es ist besser wenn die Herbsthimbeeren nicht entspitzt werden, da sonst die Erntezeit verspätet wird.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Weiter unten steht, dass Autumn Best Dornen/Stacheln hat. Sie wird auch nicht explizit als dornenlos beworben.
Ich hatte bereits vor einigen Jahren welche, nur waren die leider überall im Garten nur nicht dort wo ich sie ursprünglich gepflanzt hatte.
Deshalb meine Frage: Gibts in Ihrem Sortiment eine die nicht wuchert? Oder muss ich mir die Mühe machen und eine Sperre drumherum setzen?
Herzlichen Dank für ihre Antwort
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
die Sorte Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Chef® können wir emfpehlen. Sie bietet viele Vorteile was grösse und Geschmack angeht. Sie sollten Sie mal probieren und sich selbst ein Bild davon machen.
Ihr Lubera Team
Auf den Bildern: Gelbe Herbsthimbeere 'Autum Amber', 2016 gepflanzt.
Wenn ihr mir helfen könnt wäre super.
MfG A.Kasten
Wenn es viele solche Engerlinge gibt, dann kann das die Ursache sein.
Bei einer Raiffeisen nach einem Angiessmittel für die Engerlinge fragen... aber es gibt sehr wneige zugelassene Mitel
Markus Kobelt
Habe letztes Jahr im September meine Herbsthimbeeren in ein bestens vorbereitetes Beet (verbessert mit Planzerde und reichlich Kompost) gesetzt. Die Himbeeren haben volle Sonne und werden eher trocken als zu naß gehalten.
Nun werden die unteren Blätter bei allen Pflanzen immer heller. Habe mir schon Lubera Eisendünger besorgt Will aber vorsichtshalber fragen, ob das nicht etwa Stickstoffmangel sein könnte. Bild ist beigefügt.
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort
Markus Kobelt
Wenn es die zweijährigen Triebe sind vom letzten Jahr,die jetzt eindrorren,dann sind es Winterschäden und sie werden an den neuen Trieben ab August einen schönen Ertrag haben.
Es sieht aber auch ganz extrem nach Närstoffmangel aus.
Massnahmen:
-sicher nicht giessen, so trocken wie möglich halten
-Allenfalls Eisen-haltigen Dünger Frutilizer Instant Solution angiessen
-Im Frühling Kompost einbringen und leicht einhacken (nur eine ca 2--4cm dicke Schicht,die dann wie gesagt einzuhacken ist)
Markus Kobelt
Himbeeren baruchen eigentzlich keinen Schutz, man macht jedoch nichts falsch, wenn man ihnen einen Schutz gibt.
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Falls allerdings die ungeschnittene Pflanze von unten noch nicht austreibt, würde ich sie auch jetzt noch zurückschneiden
Markus Kobelt
Wann ist die beste Pflanzzeit in diesem Frühjahr?
vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und liebe Grüße aus dem Bergischen Land (NRW).
die Sorte Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First® ist deutlich robuster als Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Best®. Letztere verträgt nur leichte Böden. Und damit hätten wir den grössten Unterschied zwischen den beiden Sorten auch bereits erklärt.
Ein kleiner Unterschied liegt noch im Geschmack: hier hat Autumn Best ein ganz winziges Stück mehr Aroma, beide sind aber hervorragend!
Mit freundlichen Grüssen,
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Ich habe von Bekannten Herbsthimbeeren und Thaybeeren erhalten.
Ich weiss aber noch nicht, ob mir die Zeit reicht, diese noch vor dem Frost zu pflanzen.
Wäre, oder ist es möglich, diese an einem kühlen, (eher hell od. dunkel ? ) Ort zu Ueberwinten, und sie dann im Frühjahr zu pflanzen ?
Und, muss ich die Beerenstöcke dann auch zurückschneiden ?
Besten Dank, und mit freundlichen Grüssen
es ist möglich, die Himbeeren und Thaibeeren im Topf u überwintern. Schneiden Sie die Herbsthimbeeren auf etwa 15 cm zurück, bei den Taybeeren lassen Sie nur die diesjährigen Triebe stehen. Stellen Sie die Töpfe an einen absonigen, geschützten Platz und achten Sie darauf, dass sie nicht austrocknen.
Eine Pflanzung jetzt im Herbst bekommt diesen Gewächsen besser als eine Überwinterung im Topf.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
habe ein ähnliches Problem wie Herr Gesternberg.
Habe im März je 3 Pflanzen Autumn Best und Autumn First gekauft. Die Best waren ein wenig kleiner und sahen vielleicht etwas schwächer aus (kleiner, dünnere Triebe, etwas gelblichere Blätter). Das hat mich damals aber nicht beunruhigt, schließlich sollten die Best ja auch nach der Beschreibung etwas filigraner und in ihrer Entwicklung etwas langsamer als die Best sein.
Habe bie Sorten getrennt in zwei Kübel (80x30x35 cm) gepflanzt. Beide Kübel wurden exakt gleich behandelt:
* gleiche Kübelgröße
* Drainage, darüber Pflanzerde mit Torfanteil, oberes Drittel Gärtnerkompost
* Wurzelballen beim Pflanzen gut aufgerissen
* die ersten 3 Wochen sehr feucht gehalten, danach die obere Krume vor dem nächsten Gießen trocken werden lassen
Die Best haben ihren Entwicklungsrückstand nie aufgeholt und begannen ab Ende Mai langsam trocken zu werden. Im Gegensatz zu den First haben sie in dieser Zeit nicht neu ausgetrieben. Beide Sorten haben im Juni noch Früchte getragen. Inzwischen sind alle Best eingegangen, während sich die First gut entwickelt haben.
Was ist schief gelaufen, was kann ich das nächste Mal besser machen?
Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
N. Fröhlich.
PS: Die angehängten Bilder (linker Kübel: Best, rechter Kübel: first) sind von Mitte bzw. Ende Juni.
Besser funktioneirt es sicher, wenn man im Sommer frische Pflanzen pflanzt,die gerade neu mit weissen Wurzeln durchwurzelt sind: die wacshen dann viel besser an.
Dennoch würde ich bei A.Best von ener Kübelpflanzung abraten
Markus Kobelt
ich bin mir fast sicher, dass auch die Autumn Best sich noch gut entwickeln wird. Sie hat einen frischen Neutrieb aus der Basis und wird daran auch dieses Jahr noch Früchte ausbilden.
Mögliche Ursachen für das kümmern der Autumn Best könnte eine Versalzung sein. So wie ich das auf dem Bild erkennen kann, haben sie Kompost aufgebracht. Das ist generell sehr gut um den gefürchteten Phytophtora Pilz einzudämmen. Nun kann aber durch eine hohe Kompostgabe auch schnell zu viele Nährsalze zugeführt werden, was dazu führt, dass vor allem junge Pflanzen Salzschäden bekommen oder sogar dadurch eingehen.
Ich würde ihnen empfehlen einmal sehr grosszügig zu giessen um die überschüssigen Nährstoffe auszuwaschen und dann aber die Pflaze unbedingt wieder eher trocken halten damit sich keine Wurzelfäule ausbreiten kann.
Ich hoffe ich konnte ihnen ein wenig weiterhelfen und wünsche eine gute Ernte!
Schöne Grüsse
Robert Maierhofer
Vielen Dank vorab für ihr Antwort.
Liebe Grüße Markus Schuler
Nein, in diesem Jahr müssen Sie noch nichts machen. Einfach wachsen lassen
Die Himbeere Autumn Best ist lieferbar, wird auch als lieferbar angezeigt in unserm Shop.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
ich habe vor einem Monat 8 Himbeeren verschiedener Sorten gekauft und gepflanzt. Wir haben die Wurzelballen auseinandergerissen. Da wir recht lehmigen Boden haben, haben wir die Pflanzlöcher großzügig (50 cm Durchmesser und Tiefe) ausgehoben und mit Kompost befüllt. Seit zwei Wochen sprießen sie. Allerdings habe ich nun festgestellt, dass die Herbsthimbeeren zerfressen werden und welken. Ich habe braune Käfer auf den Blättern gesehen (Bilder anbei). Was kann ich tun?
Viele Grüße.
dabei handelt es sich um den braunen Himbeerkäffer. Anbei ein sehr interessanter Link, über Lebensweise und Bekämpfung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Himbeerk%C3%A4fer
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Eine dicke Mulchschicht ist grundlegend falsch, habe ich verstanden. Ist ab und an eine dünne Schicht Rasenschnitt erlaubt? Spricht etwas gegen eine dünne Strohabdeckung? Diesen Sommer war es so heiß und trocken, dass mir die 'blanke Erde' irgendwie falsch vorkommt.
Danke schonmal für Antwort und viele Grüße!
gegen eine dünne Schicht Rasenschnitt ist soweit nichts einzuwenden, aber wirklich nur dünn bitte.
Stroh würde ich eher nicht nehmen, weil es bei seinem Verrottungsprozess sehr viel Stickstoff bindet, der den HImbeeren dann nicht mehr zur Verfügung steht.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
das kann man durchaus machen. Nehmen Sie aber eine gute Kübelpflanzenerde und am Besten einen Langzeitdünger.
Der Betonkübel muss unten Drainagelöcher haben, denn Staunässe mögen die Himbeeren gar nicht.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
vielen Dank für die rasche und zufriedenstellende Antwort !!
FreundlicheBrüsse
Beat Streich
die Himbeere wird schon dieses Jahr Früchte tragen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Mit dem Pflanzen brauchen Sie sich nicht beeilen, bei entsprechender Bewässerung können Sie die Pflanzen theoretisch das ganze Jahr in diesen Töpfen lassen. Allerdings müssten Sie z.B. im Hochsommer dann wohl mehrmals täglich giessen, da die Töpfe für eine Dauerkultivierung ziemlich klein sind.
MfG
Falko Berg
Wieviele Pflanzen brauche ich für ein 10m langes Beet?
Der Boden ist locker und sandig - klappt das mit Himbeeren?
Welchen Dünger bräuchte ich sonst noch?
So, genug der Frööglerei.... ;-))
Wann bestellen und pflanzen: Himbeeren können Sie immer bei uns bestellen, da wir sie im Topf ausliefern. Bei einer Pflanzung jetzt im Frühling ist es sehr wichtig, dass Sie die Wurzelballen vor der Pflanzung 'brutal' aufreissen. Schneiden Sie auch den letztjährig gewachsenen Trieb der Himbeere nach dem Pflanzen bis auf 10cm zurück. Die Pflanze kann dann die für den Ertrag wichtigen Bodentriebe sehr viel besser vorantreiben. Ein weiterer sehr guter Zeitpunkt ist der Hochsommer ab Mitte Juli, wenn wir wieder neue Pflanzen aus der diesjährigen Vermehrung haben. Diese jungen Pflanzen wachsen im warmen Boden sehr gut an und weiter - allerdings reicht es nicht mehr zu einer Ernte im Pflanzjahr, was bei einer Pflanzung im Frühling natürlich möglich ist
Wieviele Pflanzen für 10m? Wir rechnen 3 Pflanzen pro Laufmeter, ergibt 30 Pflanzen pro 10m. Bitte beachten Sie, dass es auch günstigere Bundleangebote für 30 Himbeeren einer Sorte gibt.
Dünger? Ihr leichter sandiger Boden ist ideal für Himbeeren. Wichtig ist einfach, dass Sie vor der Pflanzung und idealerweise auch in den Folgejahren immer genügend Kompost einbringen und leicht einarbeiten (im Februar, leicht einhacken). Wenn Sie zusaätzlich noch einige Gramm Beerendünger pro Laufmeter einsetzen, so reicht dies sicher. Falls Ihr Boden sehr kalkhaltig ist, könnte es auch mal zu Chlorosen kommen (hellgrüne bis gelbe Blätter), diese Chlorose dann mit Eisenchelat zu bekämpfen (zB. Sequestren)
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Vielen dank !
2. Zum Schneiden der Herbstsorten geben Sie Februar/März an. In andern Angeboten wird Dezember angegeben. Was ist richtig bzw. besser?
3. Kennen Sie 'Aroma Queen' und können Sie diese Sorte allenfalls auch liefern, oder was wäre eine Alternative?
Besten Dank für Ihre Antworten!
MfG
Die Sommerhimbeeren werden nicht höher als ca. 180-200 cm. Mit Ausnahme der Sorte Meeker, sie wird ca. 300 cm hoch.
Sie können im Frühjahr die ersten Jungruten (Meeker) ganz herunter schneiden. Die nachkommenden Ruten werden nur noch ca. 200 cm hoch.
Die Herbsthimbeeren werden ca. 120 cm hoch.
Ich werde die Höhen im Produktprovil anpassen.
Danke für Ihren Hinweis.
Es ist besser die Herbstsorten im Frühjahr zu schneiden, denn so sind die Pflanzen besser vor Frost geschützt.
Die Sorte Aroma Quenn haben wir nicht im Sortiment und können wir Ihnen auch nicht besorgen.
Eine gute Alternative für die Sorte ist Autumn Best. Sie ist robust, sehr gutes Aroma, Ernte ab mitte August bis fast Ende Oktober. Kunden von uns haben mir von einer Ernte bis in den November hinein berichtet (ist aber Wetter abhängig).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Name: | Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Best® | Botanisch: | Rubus idaeus |
Lubera Züchtung: | ja | Lubera Original: | ja |
Reifezeit: | Mitte Aug. bis Anf. Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 180cm - 2m |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | mittelsüss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Sehr schöne Himbeeren Ich bin gespannt auf den Geschmack
Hervorragende Qualität.
Pflanzen kräftig
Pflanzen bei Ankunft sehr gut,
keine weiteren Erfahrungen.
Sehr schöne und kräftige Pflanzen.
Produkte sehr gut nach Vorstellung geliefert.
Habe die Pflanzen nachbestellt, weil einzelne Pflanzen vom Frühjahr eingegangen sind. Die verbliebenen Pflanzen haben sich gut entwickelt und haben auch erste feine Früchte getragen.
Bin nun gespannt wie sich die Pflanzen nach dem ersten Winter entwickeln werden.
schöne, kräftige Pflanzen!
Etwas verwelkt, aber wird sich schon erholen
Schöne gesunde Pflanzen in guter Verpackung.
alles sehr gut
Sehr schöne Pflanzen.
Pflanzen sehen gesund aus
Empfehlenswert
sehr schöne gesunde Ware, *** freue mich schon auf die Ernte
Empfehlung an Freunde
Sehr gute Ware, wie es scheint. Sieht sehr gesund und stark aus. Wir werden sehen was die nächste Saison so bringt :-) Bisher also klare 5 Sterne und ein dickes Dankeschön!
Auch hier sehr zufrieden
Prima Ware ***!Super!!!
kräftige, gesunde Pflanzen mit großem Wurzelstock. Sie sind sofort angewachsen.
Herbsthimbeere. Besonders starkwachsend. Noch keine persönlichen Erfahrungen
1 der drei Pflanzen begann bereits am zweiten Tag nach Erhalt/Einpflanzen zu verdorren, die restlichen drei Pflanzen scheinen zu gedeihen. Der Grund für das Verdorren ist mir schleierhaft.
Herbsthimmbeeren sind anspruchslose Pflanzen mit einfachem Rückschnitt im Winter.
Pflanze *** macht einen sehr guten Eindruck.
Endgültige Bewertung kann aber erst nach der bersten Ernte abgegeben werden.
kräftige Jungpflanzen mit mehreren austrieben
Sehr gute Qualität, alle Pflanzen waren sehr gut durchwurzelt.
Die Pflanzen sehen gesund aus,auch wenn sie mir etwas klein erscheinen. Das wird schon! Ich verbinde auch mit diesen Himbeeren Kindheitserinnerungen an sehr geschmacksintensive Beeren. Ich freue mich schon darauf, sie direkt vom Strauch zu naschen oder mir einen Himbeer-Lassi damit zuzubereiten.
starke pflanze
Beginnt auch schon zu treiben freuen uns schon.
Pflanzen-Qualität super.
Super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schöne kräftige Pflanze, ich hoffe sie überlebt den Winter im Topf
Gute kräftige Pflanzen
Gute Qualität
schlechte Qualität
Pflanzen wurden sorgfältig verpackt geliefert
Nachdem die ersten im Frühjahr gut angewachsen sind hatten wir bereits gute Früchte im Herbst
Wir empfehlen dieses Produkt jedem der gerne gute Himbeeren isst.
Himbeeren wurden im Garten gesetzt, Erfolg sehen wir erst später
Nur 3 von 5 Pflanzen sind angewachsen, obwohl ich die Pflanzen nach Anleitung eingepflanzt hatte.
Sehr gute Qualität, würde ich jedem Gartenliebhaber empfehlen. Auch Verpackung und Transport sahen sehr professionell aus. Das gilt bisher für alle meine Bestellungen
Habe schon verschiedene Sorten im Garten,die Vielfalt tut es.
Gesunde, kräftige Pflänzchen erhalten - aber der Härtetest kommt natürlich erst bei der Ernte: Wie schmecken die einjährigen Himbeeren?
Sind prima angewachsen und Spriesen schon wunderbar
Da diese erst vor kurzem gekauft
wurden, kann ich noch keine Empfehlung
aussprechen. Eine Pflanze treibt recht gut, die
beiden anderen sehen noch sehr
mager aus (nur 1 Blattknospe) - abwarten, was noch kommt.
Pflanze ist in einem sehr gesunden Zustand angekommen!
Schöne junge Setzlinge. Waren sehr gut verpackt und ich konnte sie sofort pflanzen. Sind schon gut angewachsen. Freue mich auf die Ernte.
Soweit man das in diesem Stadium beurteilen kann, sehen die Pflanzen sehr gesund aus. Ballen sehr gut durchwurzelt.
Qualität schaut gut aus!
nach der Ernte kann mehr gesagt werden!
Pflanzen mit gutem Wurzelwerk,für alle Himbeerfans.
Qualität sehr geschmackvoll, große Früchte und sehr Ertragreich.
( 2. Staude9
Sie kamen ebenfalls in den Garten und sahen sehr gesund und kräftig aus.
sehr einfach zu kultivieren, weil alle Zweige zurückgeschnitten werden und die Frucht an den diesjährigen Ruten hängt,
Vor einer Woche erst erhalten und eingepflanzt. Es sind kräftige Pflanzen.
Stock und Wurzeln i.O.
Die Himbeeren sind für meinen Garten und nur für meinen eigenen Bedarf.
Nicht zufrieden mit die Lieferung. Pflanze ist extrem klein. Für den gleichen Preis bekommt mann viel mehr anderswo.
Kräftige Pflanze.
Ich hab die Erde mit Sand gemischt und die Himbeeren in den Halbschatten gepflanzt.Die Himbeeren schmecken gut. Bei meiner Mutter im Garten schmecken sie am besten von allen Sorten (autumn first, autumn best und autumn amber).die himbeeren stehen bei ihr vollsonnig. bei mir schmecken mir die autumn amber am besten. ob das am standort liegt?
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich erst die Qualitaet der Pflanzen und des Versandes bewerten. Beide sind super.
Ich wuerde Lubera jedem empfehlen.
Pflanzen sehen sehr gut aus - Qualität in einem Jahr
Gesunde kräftige Pflanzen
Schöne gesunde Pflanzen
gessunde pflanze
gute Qualität für Privatgarten
Große kräftig Pflanze. Gut Verpackt wurde diese Geliefert.
prächtige, gesunde Pflanzen zu einem Superpreis
Ich habe 3 Reihen Himbeeren und diese jetzt als Ergänzung für entstandene Lücken erworben.
Im Gegensatz zu den anderen Pflanzen spriesst kein Blatt, ich habe das Gefühl, die Pflanze ist abgestorben.
*****
Qualitativ sehr hochwertig umd sehr ertragreich
Beerengarten
***
Wir haben die Himbeeren relativ spät gepflanzt und müssen für ein endgültiges Urteil das nächste Jahr abwarten.