Hepatica nobilis
Leberblümchen
Dieser Frühblüher, mit seinen blauen Blütensternen und dem dreilappigen hellgrünen Laub, liebt einen humosen, durchlässigen und anlehmigen Boden in halbschattiger Lage; zum Beispiel im Bereich hoher Bäume, die um diese Zeit noch nicht ausgetrieben haben. Am liebsten hat das Leber-Blümchen Buchen und andere Laubbäume. Unter Nadelgehölzen findet man es eher selten.
Hepatica nobilis ist ein Kalkanzeiger, saure Böden toleriert es nicht so gut. Einmal gepflanzt, sollte man es ungestört wachsen lassen, dann entstehen schöne Pflanzenteppiche.
Schön zu kombinieren mit Winterlingen oder Buschwindröschen.
Blütenfarbe: blau
Blütezeitbereich: Frühling
Höhe: 10 cm
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Lebensbereich: Gehölzrand
Blattform: dreieckig, rundlich
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 20 - 30 cm
Winterhärtezone: 5
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Steingarten, Trogbepflanzung, Grabbepflanzung, Bauerngarten, Naturnahe Pflanzungen
Besonderheiten: Bienenweide, versamend
Familie: Ranunculaceae
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Geselligkeit: in Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Hepatica nobilis (0)
Name: | Hepatica nobilis | Botanisch: | Hepatica nobilis |
Blütezeit: | Anf. März bis Ende April | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | blau | Endhöhe: | 5cm - 10cm |
Endbreite: | 5cm - 10cm | Sonne: | Schatten, Halbschatten |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Wildgarten, Bodendecker, Gruppenpflanze | Erhältlich: | Februar bis November |
04.03.2016 | 17:49:26
Sehr gute Qualität, aber der Wurzelballen war etwas locker und die Erde ist zur Hälfte weggefallen!
Trotzdem Jederzeit zu empfehlen!