Heidelbeere Rubel
Die inhaltsreichste aller Kulturheidelbeeren






Besser schmecken und dann auch noch gesund? Dem konnten auch wir nicht widerstehen und haben die Sorte in unser Sortiment aufgenommen. Achtung: Rubel ist zwar grundsätzlich sehr gesund, aber die Sorte hasst nasse Standorte und leidet da früher als andere Kulturheidelbeeren.
- Reife: Anfang August
- Früchte: klein, dunkelblau; bei voller Reife ist das Fruchtfleisch von der Schale her leicht blau eingefärbt; Rubel hat extrem hohe Inhaltswerte an antioxidativen Stoffen, ca. 3 x so hoch wie bei Bluecrop
- Geschmack: intensiver Geschmack, süss mit Säure; für Frischgenuss; aber auch die beste Heidelbeere fürs Backen, Muffins und Marmelade
- Ertrag: mittlerer Ertrag
- Wuchs/Gesundheit: straff aufrechter Wuchs, wächst nicht gut auf zu nassen Böden; brauch sauren Boden
Fragen, Antworten und Gartenstorys (6)
In der angelsächsischen Literatur wird die Endhöhe mit 2-3 Meter beschrieben, ist dies korrekt?
Besten Dank für die Infos. Mit freundlichen Grüssen
Torf hat weniger Nährstoffe,dann muss ich sofort bei pflanzen Dünger verwenden?
Kann ich Kafeesatz als Dünger verwenden?
Danke voraus.
Alexander.
Name: | Heidelbeere Rubel | Botanisch: | Vaccinium |
Reifezeit: | Anf. Aug. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 120cm - 140cm |
Endbreite: | 80cm - 100cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | süsssauer | Herbstfärbung: | Rot und Gelbtöne |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |
Heidelbeeren Blaubeeren - was ist der Unterschied?

Heidelbeeren Blaubeeren - in beinahe jedem größeren Gartenforum wird alle Jahre aufs Neue darüber debattiert, ob es einen wesentlichen Unterschied zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren gibt und welche der beiden Pflanzen die geschmacklich besten Früchte trägt. Heidelbeeren Blaubeeren - lassen Sie mich dazu ausnahmsweise ein wenig ausholen, um die inneren und äußeren Kennzeichen der beliebten Beerenobstsorte mit den zwei Namen (eigentlich sind es noch viele mehr!) miteinander zu vergleichen.
Heidelbeeren züchten bei Lubera®

Zunächst muss ich da eine Fehleinschätzung beichten. Wir verkauften zwar in den letzten 15 Jahren immer mehr Heidelbeeren im Hausgartenmarkt, aber unterschätzten ganz offensichtlich die grundsätzliche Entwicklung, die die Heidelbeeren auch im Hausgarten alle anderen Beerenarten (vielleicht, aber nicht sicher mit Ausnahme der Erdbeeren) überholen lässt. Heidelbeeren sind einfach (mal vom Bedarf saurer Erde abgesehen), sie sind schön, sie sind praktisch und sie sind gut. Sie lassen sich auf die...
WeiterlesenHeidelbeeren im Topf - Vitaminspender und Schmuckstück auf jedem Balkon

Hört sich etwas minimalistisch an, doch es lohnt sich dennoch, Heidelbeeren im Topf - quasi als Naschobst für zwischendurch - auch auf einer etwas kleineren Fläche anzubauen. Manchmal haben wir in der Lubera®-Redaktion mitunter den Eindruck, dass wir unseren Lesern, die nur über einen kleinen Balkon verfügen oder gerade mal einen winzigen, handtuchgroßen Vorgarten vor ihrem Wohnblock beackern, ein wenig mehr Raum in unserem Gartenbuch schenken sollten. 'Bei...
WeiterlesenFruchtaufstriche von Véronique Witzigmann (und Lubera!)

Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr auf Weihnachten hin, exklusive, speziell für Lubera und für Lubera-Kunden gekochte, was sage ich da: kreierte! - Fruchtaufstriche von Véronique Witzigmann anzubieten. In dieser Lubera-Edition von sechs verschiedenen Fruchtkombinationen (angeboten in zwei Dreiersets) treffen unsere Pflanzen und Früchte auf die Kochkunst von Véronique - und was dabei rauskommt, das können Sie jetzt in einer limitierten Edition bei uns, hier im...
WeiterlesenHeidelbeer Pannacotta

Pannacotta geht immer gemäss meinem Junior. Er könnte sie auch schon zum Frühstück vertilgen. Da die Heidelbeeren jetzt reif sind dachte ich, es wäre toll ein feines Heidelbeer Pannacotta zu kochen. Natürlich braucht ein Pannacotta immer etwas Geduld. Zuerst das lange Rühren und dann lange stehen lassen. Aber für einen feinen süssen Nachtisch lohnt sich das allemal!
Heidelbeer Pannacotta - diese Zutaten benötigen Sie für 4 Personen:
- 6 dl Halbrahm
- 2.5 EL Zucker
- 1 Vanillestengel, ausgekratzt
- 4 Blatt...
Die besten Heidelbeersorten

Es gibt über Heidelbeersorten zwei weitverbreitete Fehleinschätzungen. Erstens: Dass sie alle blau sind und gleich schmecken. Und zweitens: Dass die altbekannten Waldheidelbeeren im Wald besser sind. Beides stimmt definitiv nicht. Den armen Waldheidelbeeren wird letztlich zum Verhängnis, dass ein Stückweit die Grösse auch die Qualität bestimmt: Wenn ich zwar die wunderschöne blau-schwarze Farbe im Mund und auf dem Hemd habe (wie bei den Waldheidelbeeren), aber...
WeiterlesenJETZT Heidelbeeren pflanzen

Im Grunde genommen bedarf es gar keiner so gründlichen Überlegung darüber, ob Sie in Ihrem grossen, mittleren oder sehr kleinen Garten (und selbst auf einem Balkon) Heidelbeeren pflanzen, da diese beliebten Heidekrautgewächse, von denen wir allein auf unserer Nordhalbkugel weit über 400 verschiedene Arten kennen, so ungewöhnlich viele Vorteile haben, die sie wiederum in jedem Nutz- UND Ziergarten unentbehrlich machen. Da steht selbstverständlich der unglaublich...
WeiterlesenHeidelbeeren schneiden - aber wie und wann ist (wirklich) der richtige Zeitpunkt?

Schon so oft haben wir geschrieben, dass die Heidelbeersträucher unglaublich pflegeleicht wären, ohnehin sehr gemächlich wachsen und jetzt wollen wir Sie schlussendlich doch noch zum Heidelbeeren schneiden animieren? Ein Widerspruch in sich? Oder eine Pflegemassnahme, die man vielleicht freilwillig durchführen kann, um die Gartenoptik aufzuhübschen, aber eben nicht muss? Schließlich hat ja im Wald auch noch niemand Hundertschaften von Forstarbeitern gesehen, die...
WeiterlesenHeidelbeeren düngen - die besten Tipps für gesunde Pflanzen und reichlich Früchte

Muss man Heidelbeeren düngen? Sie lachen jetzt, aber noch vor gut 100 Jahren dachte niemand daran, Heidelbeeren zu düngen. Sie waren keine Kulturpflanzen, sie wuchsen draussen in der Natur, an Orten, wo sonst fast nichts wuchs... Über so etwas wie Düngung machte sich niemand Gedanken - zu Recht nicht, denn der Boden mineralisierte genügend Nährstoffe bzw. die Beeren wuchsen nur dort, wo die entsprechenden Voraussetzungen gegeben waren. Und bis zu den bahnbrechenden Forschungen Covilles, der 1906 bis...
WeiterlesenReifezeit Heidelbeeren - wann sind Heidelbeeren wirklich reif und wie lange können Heidelbeeren geerntet werden?

Blau ist nicht gleich blau. Woran also sollte man reife, ernte- und essreife Heidelbeeren erkennen? Wann sind Heidelbeeren wirklich reif und wann kann man sie mit der besten Qualität ernten. Reifezeit Heidelbeeren - alle Fragen rund um die Heidelbeerenerntezeit versuchen wir in diesem Beitrag zu beantworten.
Reifezeit Heidelbeeren: Blau ist nicht gleich reif
Eines kann man sicher gleich zu Beginn feststellen: Bei der Heidelbeeren Reifezeit ist blau nicht gleich reif. Der Farbumschlag...
WeiterlesenSelbst ein Moorbeet anlegen - denn Heidelbeeren stehen auf sauer!

Wer erfolgreich Heidelbeeren im Garten anbauen, die Blüte der Rhododendren geniessen oder der Hochmoorflora ein neues Zuhause bieten will, muss ein Moorbeet anlegen. Punkt. Da gibt es keinen Ausweg. Ein anspruchsvoller Schrebergarten oder Hausgarten als gekonnte Nachbildung der Natur verlangt nicht selten, dass bestimmte Flächen für besonders ambitionierte Bepflanzungen einer etwas aufwendigeren Vorbereitung bedürfen, als es beispielsweise für die bienenfreundliche Wildblumenwiese der Fall ist.
Voll...
WeiterlesenHeidelbeeren anbauen - oder kaufen?

Was der Bau einer Seniorenresidenz mit Heidelbeeren Pflanzen kaufen zu tun hat? Eigentlich ist die Frage, die sich mir kürzlich gestellt hat, ganz einfach: Soll ich selber Heidelbeeren anbauen, oder kaufe ich sie mir besser im Supermarkt? Die Frage 'Heidelbeeren anbauen oder kaufen' darf ja doch wohl gestellt werden, ist auch für einen Gärtner nicht ehrenrührig: Schliesslich ist ja die Zeit von uns allen beschränkt, der Platz meist auch und es ist nicht jedem...
WeiterlesenWohin mit der Ernte? Und für wie lange kann man Heidelbeeren einfrieren?

Muss man Heidelbeeren überhaupt einfrieren? Sind sie nicht lange, bevor sich Überfluss und die Notwenigkeit zur Lagerhaltung einstellt, bereits weg und verputzt? Die Frage 'wie lange kann man Heidelbeeren einfrieren', sind es sechs, zwölf oder noch mehr Monate, wird sich beim harten Kern der echten Heidelbeer-Gourmets relativ selten einstellen. Und wenn doch mal eingefroren wird: Bluecrop, Blueroma® & Co. sind bei mir längstens nach drei Monaten wieder aus der Tiefkühltruhe...
WeiterlesenHeidelbeeren kaufen - so wählen Sie die besten Heidelbeeren für Ihren Garten

Wie so oft hat man beim Heidelbeeren kaufen die Qual der Wahl. Es gibt, nur schon im Lubera® Sortiment, einfach zu viele Sorten… Ist das wirklich so? Auch intern wurde bei uns schon diskutiert, die Sortenvielfalt abzubauen… Aber natürlich kam dann das Veto von mir, der Sie im Folgenden an die vielen Fragen und Weichen heranführt, die Sie bei der Vorbereitung des Heidelbeerkaufs berücksichtigen können. Und dann zeigt es sich, dass die Vielfalt nicht zu viel...
WeiterlesenBegleitpflanzen für Heidelbeeren

Mit was zusammen kann man Heidelbeeren pflanzen? Mit den bösen und den guten Nachbarn ist es bei den Begleitpflanzen für Heidelbeeren ebenso wie im richtigen Leben von uns Menschen. Harmonie in den Beziehungen mit, wie auch untereinander ist das "A und O" wobei in der Botanik, also bei uns in der "grünen Oase", zusätzlich auch noch die Optik als Gesamteindruck der Bepflanzung stimmen muss. Die Heidelbeeren sind ja schliesslich nicht nur für sich...
WeiterlesenWarum Heidelbeeren gesund sind und sogar im Apothekenregal stehen

Antioxidantien, das sagen angesehene Wissenschaftler, würden die leckeren Superfrüchtchen enthalten, was gerade Heidelbeeren gesund macht, da sie das Risiko für Herzerkrankungen und Krebs senken, unser Verdauungssystem, also den Darm positiv beeinflussen und sich sogar als neue Waffe gegen Alzheimer eignen könnten. So hatte Focus-online 2016 berichtet und verwies dazu auf einen Versuch, den ein Kollektiv von Wissenschaftlern der University of Cincinnati Academic Health Center...
WeiterlesenHeidelbeeren vermehren

Beim ambitionierten Freizeitgärtnern kann nicht selten der Gedanke aufkommen, dass Heidelbeeren vermehren, beispielsweise aus dem Strauch, der vor einigen Jahren ins Moorbeet gepflanzt wurde, eine gute und vielleicht sogar besonders preisgünstige Idee wäre, seine Ernte bei den schmackhaften Powerfrüchten wenigstens zu verdoppeln. Was bei anderen Pflanzen mit Stecklingen oder Absenkern funktioniert, müsste schliesslich auch bei den Heidelbeeren klappen und ansonsten wäre...
WeiterlesenKompakt wachsende Heidelbeeren als Unterbepflanzung

Man ist immer wieder überrascht, wie hoch Kulturheidelbeeren wachsen können. Eigentlich an jedem Standort erreichen sie 150cm, vereinzelt gehen sie bis gegen 180cm. Vor allem bei der Bepflanzung eines grossen Gefässes oder in einem extra angelegten Moorbeet stellt sich dann ganz schnell die Frage, was man darunter pflanzen soll. Natürlich kann man auf Zwergrhododendron ausweichen, aber vielleicht möchte man ja auch im Fussbereich der Kulturheidelbeerpflanzen, der normalerweise verholzt und auch...
WeiterlesenHeidelbeersorten - oder: Wie finde ich die besten Heidelbeersorten für jeden Verwendungszweck

Wie viele Heidelbeersorten, oder botanisch korrekter gesagt, welche Untergattungen und Sektionen es bei den weltweit wachsenden Beeren mit der lateinischen Bezeichnung Vaccinium ganz genau gibt, darüber sind sich selbst die ansonsten beinahe allwissenden Bearbeiter von Wikipedia nicht bis ins Detail einig. Zwischen 450 und 500 Heidelbeer-Arten und nochmals deutlich mehr Heidelbeersorten müssten es sein, die wir heute rund um den Globus verstreut, zwischen den Kleinen Sundainseln über...
WeiterlesenSuperfoods, die optimale Kost für Besser-Esser!?

Wir hätten es bei Lubera® eigentlich schon längst tun müssen, dass wir auf unseren Gartenbuchseiten wie auch im Shop öfter mal über die seit Jahren trendigen Superfoods berichten. Vor allem, wir haben da ja bei unseren mehr als 5.000 Pflanzen, die wir anbieten überhaupt keinen Mangel an praktischen Beispielen dafür. Und nun hat uns die Entwicklung und der massenhafte Run auf die supergesunden Lebensmittel aus aller Herren Länder fast schon überrannt. Denn eine neue...
WeiterlesenKulturheidelbeeren

Was sind Kulturheidelbeeren und wie wurden sie, was sie sind? Als ich vor 30 Jahren begann, mich für Kulturheidelbeeren zu interessieren, waren sie eine Spezialität. Man kannte die zwei oder drei Schweizer Heidelbeerpioniere beim Namen, im Supermarkt tauchten sie nur sporadisch und in kleinen Mengen auf. Und als ich im Garten meiner Eltern ein Minimoorbeet anlegte und zwei Kulturheidelbeeren pflanzte (die fast 25 Jahre lang beste Früchte trugen), waren das wohl die ersten...
Weiterlesen
05.10.2018 | 13:12:30
Zum Geschmack kann ich frühestens im Sommer etwas sagen.
01.08.2018 | 12:39:53
Hab schon Heidelbeeren von Lubera-perfekt! Die Sträucher sind beim Rausnehmen aus der Verpackung kräftig, grün und z.T. schon mit Heidelbeeren dran
02.04.2018 | 19:01:46
Die Pflanzen sind in einem sehr guten Zustand ***
01.11.2017 | 11:01:55
wirklich schöne pflanzen
01.11.2017 | 07:18:37
Werde die Heidelbeere als Topfpflanze verwenden und bin nun auf die erste Ernte nächstes Jahr gespannt!
25.09.2017 | 13:23:28
Tip top. Wir essen diese gerne direkt ab der Staude.
22.04.2017 | 11:21:25
sehr gut durchwurzelt!
22.10.2016 | 17:12:29
Gut ausgewachsene Pflanzen.
07.10.2016 | 19:18:38
sieht gut aus, großer schlanker wuchs. hübsche, schmale blätter. pflanzung in moorbeeterde im kübel
05.06.2016 | 14:05:54
Für den eigenen Garten. Neupflanzung.
29.05.2016 | 12:57:25
Wächst bei richtiger Pflanzung sehr gut an und bekommt die ersten Früchte sogar im Pflanzjahr
21.03.2016 | 12:29:26
*****