Heidelbeere Duke
Frühe Kulturheidelbeere, sehr schöner aufrechter Wuchs
- Reife: Sehr früh, Anfang Juli
- Früchte: Sehr grosse Früchte
- Geschmack: Süss aromatisch
- Ertrag: Hohe regelmässige Erträge
- Wuchs / Gesundheit: Sehr aufrechter starker Wuchs, gute Holzerneuerung von der Basis her
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Heidelbeere Duke (45)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
30.08.2022
- Blätter werden braun und fallen ab
Hallo Lubera Team
Bei meinen Heidelbeeren (im Topf auf Terrasse) werden die Blätter vom Rand her braun; und fallen ab (siehe Fotos von Duke und Blues Brothers; vor 2 Jahren gekauft). Ist das ein Pilz? Was kann man tun, um die Pflanzen zu retten?
Vielen Dank für Tipps.
Bei meinen Heidelbeeren (im Topf auf Terrasse) werden die Blätter vom Rand her braun; und fallen ab (siehe Fotos von Duke und Blues Brothers; vor 2 Jahren gekauft). Ist das ein Pilz? Was kann man tun, um die Pflanzen zu retten?
Vielen Dank für Tipps.
Antworten (1)
31.08.2022
- Lubera Kundendienst
Grösstenteils sehen die Blätter nach Sonnenbrand aus. Dies sollte sich legen, sobald die Sonne nicht mehr so stark scheint. Achten Sie darauf nicht über die Blätter zu giessen. Das begünstigt den Sonnenbrand.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.03.2012
- Suche grosse Heidelbeerpflanzen?
hallo, ich habe eine frage zur duke heidelbeere. Wie gross ist denn die pflanze max. bei lieferung (ich will sie so gross wie moeglich) und wie gross kann sie werden (ich haette gern wenigstens 2 meter). Vielen dank im voraus! mfg
Antworten (3)
17.03.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Es ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich wie Gross die Pflanzen zum Zeitpunkt der Lieferung sind. Im Jahr 2012 waren die Pflanzen bei der Lieferung Grösser.
Ihr Lubera-Team
16.03.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich hatte mich bei der Bestellung auf diese Angabe vom Kundendienst verlassen. Leider sind die Pflanzen inklusive Topf nicht mal 80cm hoch. Daumen runter an dieser Stelle.
Die Pflanze selbst, ohne Topf und Wurzel, ist nur ca 50cm hoch.
Qualität und Versand waren völlig i.O.
Die Pflanze selbst, ohne Topf und Wurzel, ist nur ca 50cm hoch.
Qualität und Versand waren völlig i.O.
19.03.2012
- Lubera Kundendienst
Die Pflanzen sind momentan (Mitte März) ca. 0,8-1m gross und mehrtriebig. In der Endhöhe werden sie ca. 1,6-1,8m m gross.
Grössere (ca.1,2-1,5m) und ältere Pflanzen (3-jährig) finden Sie hier:
https://www.lubera.com/shop/luberissima-heidelbeere-bluecrop_produkt-ch-1513732.html
MfG
Falko Berg
Grössere (ca.1,2-1,5m) und ältere Pflanzen (3-jährig) finden Sie hier:
https://www.lubera.com/shop/luberissima-heidelbeere-bluecrop_produkt-ch-1513732.html
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.09.2010
- In welchem Abstand pflanzt man Heidelbeeren?
Ich möchte in meinem Gatren 3-4 Heidelbeer-Pflanzen Planzen.
Es betrifft die Sorten Duke, Bluecrop, Elisabeth und wenn der Platz reicht noch eine 4. Sorte.
Daher meine Frage: wie weit muß der Pflanzabstand sein.
Mit freundlichem Gruß Klaus Nieder
Es betrifft die Sorten Duke, Bluecrop, Elisabeth und wenn der Platz reicht noch eine 4. Sorte.
Daher meine Frage: wie weit muß der Pflanzabstand sein.
Mit freundlichem Gruß Klaus Nieder
Antworten (1)
24.09.2010
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren werden im Abstand von 70-80 cm gepflanzt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.08.2011
- Wie kann man Duke weiter vermehren?
Wie kann man Duke weiter vermehren?
Antworten (1)
15.08.2011
- Lubera Kundendienst
Hier sollten Sie über Stecklingsvermehrung gehen. Nehmen Sie im Sommer einige (eher mehr als Sie planen, falls nicht alle anwachsen) Grünstecklinge, oder im Winter Steckhölzer und lassen diese bewurzeln (Achtung, dafür braucht es hohe Temperaturen + Luftfeuchtigkeit). Gut bewurzelte Stecklinge können Sie dann wieder auspflanzen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.10.2020
- Herbstfärbung Heidelbeere Duke
Guten Tag, ich hatte im Frühling eine 3-jährige Duke bestellt. Die Pflanze ist über den Sommer prächtig gewachsen und hat einen tollen Ertrag geliefet; bin sehr zufrieden. Die Duke hatte ich vor allem wegen der versprochenen gelben Herbstfärbung gekauft. Die Herbstfärbung meiner Pflanze ist aber rot; auch schön aber nicht so wie gedacht. Habe ich eine andere Sorte bekommen?
Antworten (1)
27.10.2020
- Lubera Kundendienst
Leider lässt sich die Blattfärbung nicht immer konkret voraussagen und hängt von Faktoren wir Temperatur, Boden, Sonne etc. ab.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.09.2019
- Mulchen von Heidelbeerpflanzen
Kann man ein Moorbeet mit Heidelbeeren mit Stroh mulchen oder ist das eher schädlich?
Antworten (1)
14.09.2019
- Lubera Kundendienst
Das kann man machen, auch mit Rindenmulch. allerdings würde ich es erst im 2. doer 3. Standjahr machen, um das Anwachsen nicht allzu stark zu beeinträchtigen. Mulchmaterial bindet Stickstoff, der der Pflanze fehlt.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.08.2009
- Heidelbeere Duke verliert schon Blätter. Ist das normal?
Habe die Heidelbeere erst vor ca einem Monat bei Ihnen bestellt. Die Blätter meiner Heidelbeere haben sich ziemlilch schnell braun gefärbt und fallen z.T. ab. Isst die Heidelbeere ein laubabwerfender Busch( somit müsste ich mir keine Sorgen machen) oder stimmt etwas nicht?
Freundliche Grüsse
Catherine Frei
Freundliche Grüsse
Catherine Frei
Antworten (1)
25.08.2009
- Lubera Kundendienst
Die Heidelbeeren verlieren im Winter ihnre Blätte und Treiben nächstes Frühjahr wieder aus.
Ein frühzeitiger Blattfall jetzt im August kann durch Wassermangel, Stress oder zu lange Dunkelheit ausgelöst werden. Oft verfärben sich die Blätter der Heidelbeeren im Herbst zuerst rötlich bevor sie abfallen.
Wenn die Triebe der Heidelbeere noch fest und grün sind geht es der Pflanze gut. Sobald die Triebe anfangen dürr zu werden, stimmt etwas nicht mehr.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
Ein frühzeitiger Blattfall jetzt im August kann durch Wassermangel, Stress oder zu lange Dunkelheit ausgelöst werden. Oft verfärben sich die Blätter der Heidelbeeren im Herbst zuerst rötlich bevor sie abfallen.
Wenn die Triebe der Heidelbeere noch fest und grün sind geht es der Pflanze gut. Sobald die Triebe anfangen dürr zu werden, stimmt etwas nicht mehr.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.08.2010
- Welche Heidelbeersorten sind für eine Beeren-Plantage geeignet?
Hallo Lubera-Team,
wir möchten eine Beeren-Plantage anlegen. Vorerst mit Heidelbeeren. Es sollen natürlich ertragreiche Sorten sein. Wir stellen uns vor, etwa 3 verschiedene Sorten zu nehmen, um eine lange Erntezeit zu erreichen (früh, mittel, spät).
Nun meine Fragen:
Kann das funktionieren?
Welche Sorten sind hier geeignet?
Sollte man zuerst eine Art 'Probepflanzung' machen? Also pro Sorte ca. 20 Stück, und ein Jahr abwarten, ob des Standort usw. gut ist?
Kann man die Pflanzen in größeren Mengen von Ihnen beziehen?
Vielen Dank
Renate Fliegl
wir möchten eine Beeren-Plantage anlegen. Vorerst mit Heidelbeeren. Es sollen natürlich ertragreiche Sorten sein. Wir stellen uns vor, etwa 3 verschiedene Sorten zu nehmen, um eine lange Erntezeit zu erreichen (früh, mittel, spät).
Nun meine Fragen:
Kann das funktionieren?
Welche Sorten sind hier geeignet?
Sollte man zuerst eine Art 'Probepflanzung' machen? Also pro Sorte ca. 20 Stück, und ein Jahr abwarten, ob des Standort usw. gut ist?
Kann man die Pflanzen in größeren Mengen von Ihnen beziehen?
Vielen Dank
Renate Fliegl
Antworten (1)
23.08.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, Danke für ihre Anfrage aber wir sind auf den Hausgartenmarkt (und dessen Fragen) ausgerichtet, nicht für den Erwerbsanbau. Gute ertragreiche Sorten sind z.B.
Duke (frühe Ernte Ende Juni/Anfang Juli)
http://www.lubera.de/shop/heidelbeere-duke_produkt-de-134.html
Bluecrop (grösster Ertrag, Ernte Ende Juli)
http://www.lubera.de/shop/heidelbeere-bluecrop_produkt-de-132.html
Elisabeth (späte Ernte Ende August/Anfang September)
http://www.lubera.de/shop/heidelbeere-elisabeth-spaete-sorte-_produkt-de-263.html
Für Anfragen wegen grösseren Stückzahlen schreiben sie bitte eine eMail an
verkauf@lubera.ch
Vielen Dank.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Duke (frühe Ernte Ende Juni/Anfang Juli)
http://www.lubera.de/shop/heidelbeere-duke_produkt-de-134.html
Bluecrop (grösster Ertrag, Ernte Ende Juli)
http://www.lubera.de/shop/heidelbeere-bluecrop_produkt-de-132.html
Elisabeth (späte Ernte Ende August/Anfang September)
http://www.lubera.de/shop/heidelbeere-elisabeth-spaete-sorte-_produkt-de-263.html
Für Anfragen wegen grösseren Stückzahlen schreiben sie bitte eine eMail an
verkauf@lubera.ch
Vielen Dank.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.05.2008
- die blüten meiner Heidelbeere Duke werden braun.....
Bei meiner Heidelbeere, die in einem Topf auf der Terrasse steht (schön in Moorbeeterde), werden jetzt die weißen Blüten braun. Daraus wird unmöglich eine Frucht. Was kann der Grund sein?
Antworten (1)
24.05.2008
- Lubera Kundendienst
Nun, alles Schöne hat sein Ende. so auch die Blüten. Diese sterben ab, verblühen und aus dem Blütenboden entstehen dann die Früchte, falls die Blüte befruchtet worden ist. Ich bin fast sicher, dass nur die Blütenblätter braun werden. Wenn das so ist, ist es weiter kein Problem
Viel Erfolg und eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Viel Erfolg und eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.02.2010
- Ist die Heidelbeere Duke selbstfruchtend?
Liebes Lubera-Team,
ist die Heidelbeere Duke selbstbefruchtend oder muss ich eine zweite Heidelbeere dazu pflanzen?
Viele Grüße
Sibylle Gruner
ist die Heidelbeere Duke selbstbefruchtend oder muss ich eine zweite Heidelbeere dazu pflanzen?
Viele Grüße
Sibylle Gruner
Antworten (1)
08.02.2010
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren sind selbstfruchtbar, zur Befruchtung brauchen Sie keine andere Sorte zu pflanzen. Bei grösseren Anpflanzungen wird der Ertrag durch Anpflanzung unterschiedlicher Sorten verbessert, aber bei wenigen Pflanzen ist das kaum spürbar.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.05.2014
- Die Blüten der Heidelbeere Duke verschwinden - was kann die Ursache sein?
Ich habe die Pflanze seit März. Die Heidelbeere blüht sehr schön, aber kurz nach der Blüte bzw. wärehnd der Blüte werden die Blumen gefressen(Vermute ich). Es kommen naturlich auch keine Beeeren, da nur die Stiele bleiben. Was ist das (ich habe nichts sehen können) und was kann ich dagegen machen?
Antworten (1)
07.05.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
dies ist ein sehr ungewöhnliches Schadbild, das bei uns einigen Anlass zu Spekulationen geboten hat.
Die Mehrheit plädierte auf Abfressen durch Kaninchen oder Rehe.
Sind evtl bei den Heidelbeerbüschen Tierspuren zu sehen?
Bei Wildschäden gibt es sogenannte Vergrämungsmittel, mit denen man die Tiere fernhalten kann.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
dies ist ein sehr ungewöhnliches Schadbild, das bei uns einigen Anlass zu Spekulationen geboten hat.
Die Mehrheit plädierte auf Abfressen durch Kaninchen oder Rehe.
Sind evtl bei den Heidelbeerbüschen Tierspuren zu sehen?
Bei Wildschäden gibt es sogenannte Vergrämungsmittel, mit denen man die Tiere fernhalten kann.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.11.2013
- Heidelbeere-rote Herbstfärbung
Liebes Lubera Team,
ich bin auf der suche nach einer eher kleinewüchsigen Heidelbeersorte mit roter Herbstfärbung. Haben Sie eine Sorte die hier in Frage kommt.
Vielen Dank schon mal
Antworten (1)
19.11.2013
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Von unseren Sorten mit roter Herbstfärbung ist "Brigitta Blue" die kompakteste und buschigste,sie wird nicht so hoch wie die andern Sorten.
Noch etwas kompakter ist "Sunshine Blue", die ist allerdings immergrün und hat keine Herbstfärbung.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Von unseren Sorten mit roter Herbstfärbung ist "Brigitta Blue" die kompakteste und buschigste,sie wird nicht so hoch wie die andern Sorten.
Noch etwas kompakter ist "Sunshine Blue", die ist allerdings immergrün und hat keine Herbstfärbung.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.07.2011
- Heidelbeere Duke
Guten Tag,
wann ist die beste pflanzzeit fuer diese Heidelbeeren sorte und ich habe gehoert das Heidelbeeren im Torfbett gepflanzt werden muessen?
Antworten (1)
26.07.2011
- Lubera Kundendienst
Auch die Heidelbeere können Sie von Frühjahr bis in den Herbst hinein pflanzen.
Sie haben richtig gehört, Heidelbeeren benötigen sauere Erde. Daher muss ein Moorbeet angelegt werden. Dafür gibt es sehr einfache Möglichkeiten. Sie können einen Torfsack in die Erde einlassen und mit Heidelbeeren bepflanzen. Wie das genau funktioniert sehen Sie hier.
Vile Grüsse
Alexandra Dressel
Sie haben richtig gehört, Heidelbeeren benötigen sauere Erde. Daher muss ein Moorbeet angelegt werden. Dafür gibt es sehr einfache Möglichkeiten. Sie können einen Torfsack in die Erde einlassen und mit Heidelbeeren bepflanzen. Wie das genau funktioniert sehen Sie hier.
Vile Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.07.2011
- Saurer oder normaler Boden?
Hallo. Habe Platz für 2 Heidelbeeren.Würde gerne1x Duke ,und evtl. eine andere paßende Sorte dazu pflanzen um einen höheren Ertrag zu erzielen,oder kann ich um dies zu erreichen,2xDuke pflanzen?Brauche ich einen sauren Boden,oder einen normalen Boden?Für die Auskunft besten Dank! MfG.Fr. Issel
Antworten (1)
09.08.2011
- Lubera Kundendienst
Eine gute Wahl, mit verschiedenen Sorten erreichen Sie definitiv mehr Ertrag. Ein saurer Boden ist dringend von Nöten, Sie müssen ein Moorbeet anlegen (Torf oder Torfersatz) wie genau das funktioniert, sehen Sie hier:
http://www.gartenvideo.com/video/440-wie-baut-man-ein-moorbeet_vid_38367.html
MfG
Falko Berg
http://www.gartenvideo.com/video/440-wie-baut-man-ein-moorbeet_vid_38367.html
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.05.2011
- Heidelbeere Duke
In welcher größe wird die Heidelbeere geliefert und ist sie für Kübelhaltung geeignet?
Antworten (1)
16.05.2011
- Lubera Kundendienst
Sie steht im 5 lt Topf und ist ca. 50 bis 60cm hoch. sie kann wie alle Heidelbeeren sehr gut im Topf - mit reinem Moorbeetsubstrat - kultiviert werden. Duke hat auch den Vorteil, dass sie sehr aufrecht wächst.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.05.2011
- Heidelbeere Duke
Hallo,
wie groß und wie alt ist die Beere bei Versand?
Danke für die Antwort,
m.f.G.
A.Kickstein
Antworten (1)
16.05.2011
- Lubera Kundendienst
-steht im 5lt Topf
-ca 50cm hoch
-3 Jahre alt
-ca 50cm hoch
-3 Jahre alt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.05.2011
- Heidelbeere Duke
Hallo,
Muß ich meine Heidelbeeren vor Frost schützen? Die blühen schon so toll und kommende Woche soll es zu den Eisheiligen frieren.
LG
Antworten (1)
02.05.2011
- Lubera Kundendienst
Wenn es wirklich zu Frost kommt, sollten Sie sie schützen. Am besten werfen sie am Abend ein Tuch über die Pflanzen, so dass die Erdwärme zusammengehalten wird.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.05.2011
- Heidelbeere Duke
Kann ich die Blaubeere jetzt noch pflanzen? Wenn ja bitte eine Pflanze schicken.
Gleichteitig bitte eine Topfrode, dunkelrot, Topf Durchmesser oben und Höhe 30cm senden preis 25 € max
Antworten (1)
04.05.2011
- Lubera Kundendienst
Ja. man kann jetzt problemlso Heidelbeeren pflanzen, da sie im Topf angeboten werden.
Bitte machen Sie eine konkrete Bestellung im Shop oder senden Sie ihre Bestellung mit Artikelnummern samt Ihrer Adresse an kundendienst@lubera.com
Markus kobelt
Bitte machen Sie eine konkrete Bestellung im Shop oder senden Sie ihre Bestellung mit Artikelnummern samt Ihrer Adresse an kundendienst@lubera.com
Markus kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.04.2011
- Heidelbeere Duke
Ich habe Heidelbeeren Duke in Kübel gepflanzt. Da die Heidelbeeren winerhart ist, kann ich sie sicher auf der überdachten Terrasse gut eingepackt überwintern. Ich habe aber auch die Möglichkeit, die Heidelbeeren (zusammmen mit anderen Pflanzen) im hellen Keller zu überwintern. Welcher Methode würden Sie den Vorzug geben?
Antworten (1)
16.05.2011
- Lubera Kundendienst
Draussen überwintern, sie überwintern bei uns auch so und brauchen für einen guten Start im Frühling genügend Kälte
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.04.2011
- Privatverkauf vor Ort?
Kann man diese Sträucher auch bei Ihnen abholen?
Antworten (1)
14.05.2011
- Lubera Kundendienst
Sie können auch gerne bei uns vor Ort einkaufen:
Lubera AG
Lagerstrasse
9470 Buchs SG
Öffnungszeiten für Privatverkauf 7-12 und 13:30 - 18 Uhr.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Lagerstrasse
9470 Buchs SG
Öffnungszeiten für Privatverkauf 7-12 und 13:30 - 18 Uhr.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.04.2011
- Heidelbeere Duke
Guten Tag,
benötigt die Heidelbeere Duke eine Rankhilfe?
Mit freundlichem Gruß
Anja Poser
Antworten (1)
25.04.2011
- Lubera Kundendienst
Nein, die Kulturheidelbeeren wachsen als Sträucher. Es kann während der Ernte schon mal passieren, dass ein Ast sich gegen den Boden biegt (unter der Last der Früchte) - dann macht es Sinn, ihn mit einem Bambus oder Pfahl zu stabilisieren
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.04.2011
- Heidelbeere Duke
Hallo,
habe kürzlich bei Ihnen verschiedene Sorten Heidelbeeren gekauft ( Duke,Bluecrop,Blueroma und Blue Dessert). Ich möchte hinter die Heidelbeeren einen 2 m hohen Sichtschutz aus Rindenholzmatten machen.Die Heidelbeeren bekämen bis zum frühen Mittag direkte Sonneneinstrahlung, danach allerdings lägen sie dann im Schatten. Ist so ein Sichtschutz möglich? Wenn nicht,gibt es vielleicht Alternativen?
Vielen Dank und LG
Antworten (1)
23.04.2011
- Lubera Kundendienst
sicher wird die Qualitàt der Beeren darunter leiden. Kulturheidelbeeren sind keine Schattenpflanzen.
Aber Fruechte tragen und wachsen werden die Heidelbeeren trotzdem....
Markus Kobelt
Aber Fruechte tragen und wachsen werden die Heidelbeeren trotzdem....
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.04.2011
- Heidelbeere Duke
Ich würde gerne 1 m- 1,50 m hohe Heidelbeersträucher kaufen. Soll als Sichtschutz dienen.Sind die bei Ihnen erhältlich?
MfG
Antworten (1)
13.04.2011
- Lubera Kundendienst
Wir haben grössere Heidelbeeren im 15lt Container, die zwischen 80 und 120 cm hoch sind . Diese Luberissima Pflanzen finden Sie hier. Erhältlich sind die Sorten Duke und Bluecrop.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.04.2011
- Heidelbeere Duke
Ich möchte die Heidelbeere Duke in einen Kübel mit 9,5 l Erdvolumen und 2,5 l Wasserspeichervolumen setzen. Für wie viele Jahre reicht die Größe des Kübels aus?
Antworten (1)
16.05.2011
- Lubera Kundendienst
Zwei bis allerhöchstens 3 Jahre. Ist danach das Umpflanzen in einen grösseren Topf nicht möglich, kann in der Vegetationsruhe zwischen November und Februar eventuell auch ca ein Drittel bis die Hälfte des Wurzelvolumens abgestochen, abgeschnitten werden, der Rest wird dann mit neuer Moorbeeterde aufgefüllt. Gleichzeitig muss aber auch das Volumen des Busches in einen Drittel reduziert werden.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.04.2011
- Heidelbeere Duke
Ich suche ganz dringend auf nächsten Samstag ein Heidelbeerbäumli. Wo kriege ich sowas in Rheinfelden. Es ist ein Geschenk und ich möchte es gerne zuerst sehen.
Antworten (2)
14.04.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Danke Markus, das war sehr hilfreich. Habe eines gefunden.
09.04.2011
- Lubera Kundendienst
Direkt in Rheinfelden in der Landi.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.03.2011
- Heidelbeere Duke
Kann ich diese Heidelbeere neben eine Johannisbeere (Jonkheer van Tets) pflanzen? Wenn ja, in welchem Abstand .. und was ist noch zu beachten??
Antworten (1)
05.04.2011
- Lubera Kundendienst
Sie können sie schon daneben pflanzen, aber nicht ins gleiche Erdreich. Heidelbeeren brauche saure Erde, ein richtiges Moorbeet. Johannisbeeren dagegen gedeihen in der normalen Gartenerde mit einem leicht säuerlichen bis leicht alkalischen PH.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.10.2010
- Heidelbeere Duke
Ich möchte 2 Stk. Heidelbeerpflanzen kaufen.
Frage: Wir sind auf eine Höhenlage 700 Meter im Jura. Rauhes Klima. Der Boden ist lehmig. Welche Planzen empfehlen Sie für diese Höhenlage und was benötigt die Planzen für eine Bodenbeschaffung. Besten Dank im Voraus.
mfg. Andreas Schneider
Antworten (1)
04.10.2010
- Lubera Kundendienst
Ich würde Ihnen frühe und mittelfrühe Sorten empfehlen wie Duke und Bluecrop.
Mit einem lehmigen Boden kommen Heidelbeeren nicht zurecht. Der Boden muss sauer sein, für Heidelbeeren sollten Sie deshalb ein Moorbeet anlegen.
Wie einfach das geht, erfahren Sie in der Lubera Kulturanleitung hier.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Mit einem lehmigen Boden kommen Heidelbeeren nicht zurecht. Der Boden muss sauer sein, für Heidelbeeren sollten Sie deshalb ein Moorbeet anlegen.
Wie einfach das geht, erfahren Sie in der Lubera Kulturanleitung hier.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.07.2010
- Kann mann Heidelbeere auch mit Mineralwasser giessen?
hallo-ich habe mehrere Heidelbeeren vor 2 Jahren
eingepfanzt, den meisten geht es sehr gut, allerdings
2 davon eher schlecht- ich habe diese wahrscheinlich zu knapp nebeneinander gepflanzt (40cm Abstand)
diese tragen zwar sehr viele Heidelbeeren, aber nur
mittelgroße Beeren, dazu kommt kaum Wachstum und rote
Blätter (der ph-Wert wird nicht stimmen?)
Wie kann man das ändern? - ich möchte nächstes Jahr
die 2 Pflanzen jeweils im Frühjahr in einen größeren Topf (ca.35l)umpflanzen ( und ev. düngen?) ist das o.k.? - leider habe ich die erste Zeit mit Leitungswasser gegossen (zu kalkhaltig) - habe aber bald auf Regenwasser umgestellt - kann man, da ich leider nicht immer Regenwasser zur Verfügung habe auch mit Mineralwasser gießen? (natürlich nur vorrübergehend!)
Vielen Dank!
eingepfanzt, den meisten geht es sehr gut, allerdings
2 davon eher schlecht- ich habe diese wahrscheinlich zu knapp nebeneinander gepflanzt (40cm Abstand)
diese tragen zwar sehr viele Heidelbeeren, aber nur
mittelgroße Beeren, dazu kommt kaum Wachstum und rote
Blätter (der ph-Wert wird nicht stimmen?)
Wie kann man das ändern? - ich möchte nächstes Jahr
die 2 Pflanzen jeweils im Frühjahr in einen größeren Topf (ca.35l)umpflanzen ( und ev. düngen?) ist das o.k.? - leider habe ich die erste Zeit mit Leitungswasser gegossen (zu kalkhaltig) - habe aber bald auf Regenwasser umgestellt - kann man, da ich leider nicht immer Regenwasser zur Verfügung habe auch mit Mineralwasser gießen? (natürlich nur vorrübergehend!)
Vielen Dank!
Antworten (2)
03.08.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Also die Heidelbeeren stehen von Anfang an in einem
Moorbeet(im einem Blumentopf) - aber wie gesagt, 2
davon geht es nicht so prächtig...
ich möchte sie im Frühjahr umtopfen. Ich frage Sie
dann ob zusätzliches Düngen(Langzeitdünger Osmocote) zu viel ist - werden die Heidelbeeren dann überdüngt?
mit freundlichen Grüßen
Moorbeet(im einem Blumentopf) - aber wie gesagt, 2
davon geht es nicht so prächtig...
ich möchte sie im Frühjahr umtopfen. Ich frage Sie
dann ob zusätzliches Düngen(Langzeitdünger Osmocote) zu viel ist - werden die Heidelbeeren dann überdüngt?
mit freundlichen Grüßen
03.08.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, ja das ist kein Problem. Die Pflanzen sollten das sehr gut vertragen, weil der pH-Wert bei Mineralwasser um ca. 6.0 liegt.
Ob ihr Geldbeutel das jedoch verträgt, weiss ich nicht :-)
Haben sie denn bei ihren Heidelbeeren den Boden getauscht und ein Moorbeet angelegt?
MfG
Falko Berg
Ob ihr Geldbeutel das jedoch verträgt, weiss ich nicht :-)
Haben sie denn bei ihren Heidelbeeren den Boden getauscht und ein Moorbeet angelegt?
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.03.2010
- Wie hoch wird Duke?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe im vergangenen Jahr auf einer Plantage Heidelbeeren gepflückt. Alle Sträucher waren ca 1,5 Meter hoch und auch im Durchmesser. Wie wird die Sorte Duke?
Gruß aus Bremen
Horst Duensing
ich habe im vergangenen Jahr auf einer Plantage Heidelbeeren gepflückt. Alle Sträucher waren ca 1,5 Meter hoch und auch im Durchmesser. Wie wird die Sorte Duke?
Gruß aus Bremen
Horst Duensing
Antworten (1)
06.03.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Die Heidelbeerensorte 'Duke' wird etwa 1,20 hoch und 60 cm breit. Mehr zur Beschreibung der Sorte Duck finden sie auf folgender Seite: http://www.lubera.ch/shop/heidelbeere-duke_produkt-ch-134.html
Gruss
Garry
Gruss
Garry
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.10.2009
- Welche Erde benötigen Heidelbeeren?
gibt es bestimmte Erde, die man dafür bebötigt
Antworten (1)
20.10.2009
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren benötigen einen saueren Boden. Daher muss für Heidelbeeren ein Moorbeet angelegt werden. Die Anleitung dafür finden Sie hier in der Lubera Kulturanleitung.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.04.2009
- Heidelbeere Duke
Kann ich diese Sorte jetzt noch pflanzen?
Antworten (1)
24.04.2009
- Lubera Kundendienst
Ja, klar. Kein Problem. Die Pflanzen sind im Topf und wachsen dann an ihrem Standort zügig weiter. Sie werden schon in diesem Jahr die ersten Früchte bringen.
eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.10.2007
- Wie gross sind die Heidelbbeeren für 49 €?
hallo aus der nähe von münchen.
sie haben die heidelbeere 'duke' in verschiedenen größen? für 16,95 euro und für 49 euro. ist das so richtig? wie groß sind die heidelbeeren für 49 euro im durchschnitt schon?
danke für kurze, nachricht.
bestelle ich am besten hier?
mfg
lehner
sie haben die heidelbeere 'duke' in verschiedenen größen? für 16,95 euro und für 49 euro. ist das so richtig? wie groß sind die heidelbeeren für 49 euro im durchschnitt schon?
danke für kurze, nachricht.
bestelle ich am besten hier?
mfg
lehner
Antworten (1)
31.10.2007
- Lubera Kundendienst
Die Heidelbeeren im 14 l Topf sind ca. 1,20 m bis 1,50 m hoch.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.07.2022
- Ohne Moorbeet
Habt ihr Heidelbeeren die kein Moorbeet brauchen?
Antworten (1)
31.07.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Es gibt leider keine Heidelbeeren die kein Moorbeet brauchen, es gibt Sorten die etwas toleranter sind aber im Garten macht das praktisch keinen Unterschied.
Falls man kein Moorbeet anlegen kann/will ist die Option, einfach die Pflanze samt 25L+ Topf im Gartenboden zu versenken als Minimoorbeet, die einfachste.
Falls man kein Moorbeet anlegen kann/will ist die Option, einfach die Pflanze samt 25L+ Topf im Gartenboden zu versenken als Minimoorbeet, die einfachste.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.05.2022
- Meine Heidelbeere hat plötzlich welke Blätter
Liebes Lubera Team, vor 2 Jahren habe ich bei ihnen eine 3 jährige Heidelbeere Duke gekauft. Letztes Jahr trug sie wunderbare leckere Früchte. Bis vor einigen Tagen ging es dem Strauch noch richtig gut. Jetzt plötzlich welkt er. Es stehen noch 6 weitere Heidelbeeren im Beet und denen geht es gut.
Was kann hier nur geschehen sein?
Was kann hier nur geschehen sein?
Antworten (3)
21.05.2022
- Lubera Kundendienst
Es könnte sich auch um einen Überdüngung handeln, Heidelbeeren sind sehr salzempfindlich.
18.05.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Heidelbeerbegeisterter,
Genau dieses schreckliche Bild habe ich auch bei meiner Heidelbeere Bluesbrothers im 5lt. gekauft 2021 mit erschrecken dieses Jahr im April Mai 22 feststellen müssen! Die Triebe Blätter verdorren, werden gelb. Trotz reinem Torf 3.5-4.5ph
und 40g Rododendronlangzeitdünger.
Was ist passiert?
Genau dieses schreckliche Bild habe ich auch bei meiner Heidelbeere Bluesbrothers im 5lt. gekauft 2021 mit erschrecken dieses Jahr im April Mai 22 feststellen müssen! Die Triebe Blätter verdorren, werden gelb. Trotz reinem Torf 3.5-4.5ph
und 40g Rododendronlangzeitdünger.
Was ist passiert?
03.05.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Die meisten Heidelberren gehen ein, weil sie nicht in ein Moorbeet gesetzt wurden. Die Pflanzen sterben dann nach wenigen Jahren.
Sie können den Bodenph auch mit Hilfe von Schwefel absenken, wenn sie keinen Torf verwenden wollen.
Auch wenn Leute es nicht glauben: Es gibt keine Heidelbeeren die mit neutralem oder alkalischen Boden zurecht kommen. Der Boden muss sauer sein.
Sie können den Bodenph auch mit Hilfe von Schwefel absenken, wenn sie keinen Torf verwenden wollen.
Auch wenn Leute es nicht glauben: Es gibt keine Heidelbeeren die mit neutralem oder alkalischen Boden zurecht kommen. Der Boden muss sauer sein.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.03.2022
- Wann trägt der kräftige Strauch 5.L Topf die ersten Blaubeeren
Wie lange geht es bis der kräftige Blaubeerenstrauch nach dem Pflanzen die ersten Blaubeeren trägt?
Antworten (1)
23.03.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Heidelbeerengärtner,
Die besonders kräftig wachsende Sorte (Duke) trägt schon nach 2-3Jahren heisst 3.Jährige im 5.Lt. Topf viele Heidelbeeren! Schätze so 200-300gramm. Natürlich nur richtig gepflanzt Moorbeet, Dünger, grosser Topf. Viel Erfolg!
Die besonders kräftig wachsende Sorte (Duke) trägt schon nach 2-3Jahren heisst 3.Jährige im 5.Lt. Topf viele Heidelbeeren! Schätze so 200-300gramm. Natürlich nur richtig gepflanzt Moorbeet, Dünger, grosser Topf. Viel Erfolg!
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.03.2022
- heidelbeere
Ab wann kann ich denn die Heidelbeere pflanzen?
Antworten (1)
11.03.2022
- Lubera Kundendienst
Die Heidelbeeren können gepflanzt werden, wenn der Boden nicht gefroren ist. Die Pflanzung jetzt ist also schon möglich.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.03.2022
- Heidelbeeren
Kann ich auf kalkreichen Böden (Muschelkalk) Heidelbeeren pflanzen?
Antworten (1)
11.03.2022
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren brauchen saure Erde. Sie müssen ein Moorbeet machen damit die Heidelbeeren gesund wachsen können. Auf kalkhaltigem Boden ist dies nicht möglich.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.02.2021
- Wann werden Blütenansätze gebildet?
Hallo liebes Lubera-Team,
Da die volksonnigen oder die idealen Plätze mit Vermeidung der Mittagssonne in meinem Garten knapp sind und ich in Töpfen Heidelbeeren kultiviere kam die Frage:
Macht es Sinn, die Pflanze angepasst an ihrer Entwicklungsstadium z.B. der Blütenentwicklung an den optimalen Platz zu verlegen. So wie sie bei immergrünen Heidelbeeren empfehlen, diese im Winter schattig zu stellen stellt sich mir die Frage welche Entwicklungsprozesse bzw. Welche Monate muss eine Heidelbeere sonnig stehen?
Zusätzlich meine Erfahrung zu Heidelbeeren im Hochsommer bei knapp 40°C profitieren die Pflanzen von einem schattigen Platz, unbedingt ohne Mittagssonne.
Danke für ihre gut funktionierendes Frage- Antworten System.
Herzliche Grüße
Da die volksonnigen oder die idealen Plätze mit Vermeidung der Mittagssonne in meinem Garten knapp sind und ich in Töpfen Heidelbeeren kultiviere kam die Frage:
Macht es Sinn, die Pflanze angepasst an ihrer Entwicklungsstadium z.B. der Blütenentwicklung an den optimalen Platz zu verlegen. So wie sie bei immergrünen Heidelbeeren empfehlen, diese im Winter schattig zu stellen stellt sich mir die Frage welche Entwicklungsprozesse bzw. Welche Monate muss eine Heidelbeere sonnig stehen?
Zusätzlich meine Erfahrung zu Heidelbeeren im Hochsommer bei knapp 40°C profitieren die Pflanzen von einem schattigen Platz, unbedingt ohne Mittagssonne.
Danke für ihre gut funktionierendes Frage- Antworten System.
Herzliche Grüße
Antworten (1)
23.02.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,
auch die Vollsonne ist solange kein Problem, sofern der Bodenfeuchtigkeit, oder auch der Topf feucht genug ist.
Viele Grüsse
Ihr Lubera Team
auch die Vollsonne ist solange kein Problem, sofern der Bodenfeuchtigkeit, oder auch der Topf feucht genug ist.
Viele Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.10.2020
- Heidelbeere im Kübel
Guten Tag, kann man die Pflanzen auch in grosse Kübel setzen?
Antworten (1)
27.10.2020
- Lubera Kundendienst
Ja das ist kein Problem. Hier unser Gartenbucheintrag zu dem Thema:
Heidelbeeren im Topf - Vitaminspender und Schmuckstück auf jedem Balkon
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Heidelbeeren im Topf - Vitaminspender und Schmuckstück auf jedem Balkon
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.10.2020
- Heidelbeeren an einem Schattenplatz
Ich möchte einen eher schattigen Platz (unter einer Tanne) bepflanzen. Gibt es eine dafür geeignete Heidelbeersorte?
Antworten (1)
24.11.2020
- Lubera Kundendienst
Hallo,
für ein schattiges Plätzchen eignet sich die amerikanische Waldheidelbeere - Huckleberry Pacific Spear.
Freundliche Grüße
Ihr Lubera-Team
für ein schattiges Plätzchen eignet sich die amerikanische Waldheidelbeere - Huckleberry Pacific Spear.
Freundliche Grüße
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.06.2018
- Beeren vertrocknen
Meine Duke blühte ganz wunderbar und zeigte auch schon kleine Beeren. Leider wurden sie ganz schrumpelig und fielen ab. Die Pflanze bekommt jetzt vereinzelt neue Blätter. Also scheint es ihr ja nicht so schlecht zu gehen. Sie steht im Moorbert neben zwei anderen Heidelbeeren (Emil und Blüten Crop). Die Emil trägt Beeren, sehr klein aber lecker. Die Blue Crop ist in diesem Jahr ein Totalausfall. Sie hat keine Beeren und auch keine Blätter. Total nackig. Die Triebe Leben aber noch (grün beim ankratzen) . Die Erde wird bedeckt durch Immergrün, weil ich dachte dass sie die Feuchtigkeit besser hält. Ich wære über Tipps sehr dankbar.
Antworten (1)
19.07.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
vielleicht ist der Boden zu nass. Heidelbeeren mögen keine ständige Freuchtigkeit, insofern war die Idee mit dem Immergrün zwar gut gedacht, aber vielleicht etwas übers Ziel hinausgeschossen. "Moorbeet" bezieht sich auf den pH-Wert des Bodens, nicht auf einen Sumpf. Wenn das Moorbeet zwischendruch mal etwas trockener wird, ist das kein Problem, tut den Heidelbeeren sogar gut. Natürlich darf es nicht völlig austrocknen...
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
vielleicht ist der Boden zu nass. Heidelbeeren mögen keine ständige Freuchtigkeit, insofern war die Idee mit dem Immergrün zwar gut gedacht, aber vielleicht etwas übers Ziel hinausgeschossen. "Moorbeet" bezieht sich auf den pH-Wert des Bodens, nicht auf einen Sumpf. Wenn das Moorbeet zwischendruch mal etwas trockener wird, ist das kein Problem, tut den Heidelbeeren sogar gut. Natürlich darf es nicht völlig austrocknen...
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.04.2018
- Heidelbeermoorbeet
Meine neu zu setzenden Heidelbeerpflanzen grenzen dann an ein großes Wiesengebiet mit ständigem Samenflug. Darf man ein Moorbeet mit einer Schicht Rindenmulch abdecken um es vor ständigem Gras- und Unkrautwuchs zu schützen, oder schadet das? Wie dick soll oder dürfte eine Rindenmulchschicht sein?
Antworten (1)
01.05.2018
- Lubera Kundendienst
Ich würde den Rindenmulch erst im 2. Jahr einbringen,wenn die Pflanzen angewachsen sind. Es frisst unglaublich viel Nährstoffe. Die Schicht kann dann 2-3cm sein, wenn es dicker ist, wird es darunter eher zu feucht. Wenn sie mulchen, müssen Sie das Düngerneiveau um 30% erhöhen, Achtung:Bei Heidelbeeren vor allem Langzeitdünger einsetzen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.03.2007
- Sortenwahl bei Heidelbeeren und Mulchen bei Heidelbeeren
Ich möchte eine Heidelbeermischpflanzung (ca.10 Pflanzen)von 3 Sorten mit Preisel- bzw. Moosbeerenunterbewuchs anpflanzen.
Nach ersten Überlegungen habe ich mir die Sorten Duke - Goldtraube und Elisabeth ausgesucht.
1. Welchen Pflanzabstand empfehlen sie .
2. Mein Pflanzplatz ist auf 2 Stück von je 3,5m² begrenzt- Würden sie mir eine andere Zusammenstellung der Pflanzen empfehlen ?
Es sollten nach oben wachsende Sorten mit unterschiedlichen Erntezeiten sein
Ich habe vor einiger Zeit eine Fichte gefällt und habe die Nadelzweige geschreddert - empfehlen sie geschredderte Nadeln als Abdeckung für Kultur- Heidelbeeren, in Bezug auf saure Waldböden?
Nach ersten Überlegungen habe ich mir die Sorten Duke - Goldtraube und Elisabeth ausgesucht.
1. Welchen Pflanzabstand empfehlen sie .
2. Mein Pflanzplatz ist auf 2 Stück von je 3,5m² begrenzt- Würden sie mir eine andere Zusammenstellung der Pflanzen empfehlen ?
Es sollten nach oben wachsende Sorten mit unterschiedlichen Erntezeiten sein
Ich habe vor einiger Zeit eine Fichte gefällt und habe die Nadelzweige geschreddert - empfehlen sie geschredderte Nadeln als Abdeckung für Kultur- Heidelbeeren, in Bezug auf saure Waldböden?
Antworten (1)
12.03.2007
- Lubera Kundendienst
Sortenwahl: Ihre Sortenwahl ist soweit in Ordnung. anstelle von Goldtraube würde ich allerdings Bluecrop empfehlen
Abstand: Je nachdem zwischen 50cm und 100 cm Abstand. falls Sie einen engen Abstand wählen, erreichen Sie schneller den Vollertrag auf Ihrer Fläche. Sie müssen danach allerdings die Sträucher jung halten, und konsequent die neuen Triebe stehenlassen und ältere verholzte Triebe nach 3-4 Jahren entfernen. - Bei einem grösseren Abstand können Sie die Sträucher auch etwas älter und grösser werden lassen. Allerdings ist es auch da notwendig, jedes Jahr die ältesten Triebe zu entfernen, um neues Holz nachkommen zu lassen. Am neuen Holz bilden sich die besten und grössten Früchte....
Mulchen: Ich würde ganz allgemein vorsichtig mit Mulchen sein und reine Nadelzweige sicher nicht als Mulchmaterial einbringen. Ich vermute, dass mit reinen Nadelzweigen sogar eventuell pflanzenschädliche Stoffe so konzentriert werden könnten, dass die Kultrupflanzen beeinträchtigt wären. Ganz allgemein ist beim Mulchen zu beachten, dass das Mulchmaterial im Zerfallsprozess immer ziemlich stark Stickstoff bindet, der dann den Pflanzen fehlt. Es muss also immer zusätzlich gedüngt werden. In den ersten 2 Standjahren darf in keinem Fall gemulcht werden. Später sollte Mulchmaterial immer erst im Sommer/Herbst ,nicht aber im Frühling eingebracht werden, da im Frühling die Pflanzen den grössten Nährstofbedarf haben. - Man beachte: Die Kulturheidelbeeren sind im Gegensatz zu unseren Europäischen Waldheidelbeeren keine Waldpflanzen!
Abstand: Je nachdem zwischen 50cm und 100 cm Abstand. falls Sie einen engen Abstand wählen, erreichen Sie schneller den Vollertrag auf Ihrer Fläche. Sie müssen danach allerdings die Sträucher jung halten, und konsequent die neuen Triebe stehenlassen und ältere verholzte Triebe nach 3-4 Jahren entfernen. - Bei einem grösseren Abstand können Sie die Sträucher auch etwas älter und grösser werden lassen. Allerdings ist es auch da notwendig, jedes Jahr die ältesten Triebe zu entfernen, um neues Holz nachkommen zu lassen. Am neuen Holz bilden sich die besten und grössten Früchte....
Mulchen: Ich würde ganz allgemein vorsichtig mit Mulchen sein und reine Nadelzweige sicher nicht als Mulchmaterial einbringen. Ich vermute, dass mit reinen Nadelzweigen sogar eventuell pflanzenschädliche Stoffe so konzentriert werden könnten, dass die Kultrupflanzen beeinträchtigt wären. Ganz allgemein ist beim Mulchen zu beachten, dass das Mulchmaterial im Zerfallsprozess immer ziemlich stark Stickstoff bindet, der dann den Pflanzen fehlt. Es muss also immer zusätzlich gedüngt werden. In den ersten 2 Standjahren darf in keinem Fall gemulcht werden. Später sollte Mulchmaterial immer erst im Sommer/Herbst ,nicht aber im Frühling eingebracht werden, da im Frühling die Pflanzen den grössten Nährstofbedarf haben. - Man beachte: Die Kulturheidelbeeren sind im Gegensatz zu unseren Europäischen Waldheidelbeeren keine Waldpflanzen!
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.07.2013
- Heidelbeere Duke
Hallo! Wir von Ihnen Heidelbeeren bezogen.Sie haben sich auch prächtig entwickelt.Meine Frage : Soll man die neue Triebe hochbinden ,das der Wuchs aufrecht ist?
Weil die Heidelbeeren sehr breit wachsen.
Mit lieben Grüßen
Frau Klaus
Antworten (1)
11.07.2013
- Lubera Kundendienst
Wenn Sie Ihre Heidelbeere in der ersten Zeit anstaben oder mit einem Gerüst versehen, wird im Laufe der Zeit der Wuchs aufrecht bleiben. Gerade die fruchttragenden Zweige sollten gestützt werden. Außerdem ist es eine Erleichterung, wenn ca. drei Wochen vor Erntebeginn ein Vogelschutznetz angebracht werden muß.
Eine gute Ernte wünscht Ihnen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Eine gute Ernte wünscht Ihnen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.09.2010
- Wieviel jährig sind Ihre Pflanzen ?
Bei meiner Vorinformation über Kulturheidelbeeren, wurde dazu geraten, 3-4-jährige Pflanzen zu kaufen. Ich würde gern bei Ihnen 3 Stck. in verschiedenen Sorten (Duke, Goldtraube,Bluecrop) kaufen wollen. Wieviel jährig sind Ihre Pflanzen ?
freundlichst
Antworten (1)
08.09.2010
- Lubera Kundendienst
Unsere Heidelbeerenpflanzen sind zweijährig. Kräftige, mehrtriebige Pflanzen im 5 l Container.
Es ist nicht notwendig ältere Pflanzen zu kaufen.
Alle drei gesuchten Sorten haben wir im Sortiment.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Es ist nicht notwendig ältere Pflanzen zu kaufen.
Alle drei gesuchten Sorten haben wir im Sortiment.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Heidelbeere Duke | Botanisch: | Vaccinium corymbosum |
Reifezeit: | Anf. Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 120cm - 140cm |
Endbreite: | 80cm - 100cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | mittelsüss | Herbstfärbung: | Gelbtöne |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
schöne gesunde pflanze
Qualität der Pflanze ist sehr gut
Sehr gute Qualität
Top Ware
Gute Setzlinge.
Pflanze wie versprochen, eher größer.
Sehr zu empfehlen. Reich tragend von Juni bis September
Kräftige Pflanze, gut verpackt.
Verpackung und Qualität der Pflanzen wie immer Super
Verwendung in Obsthecke, ordentlicher Strauch geliefert, weitere Infos zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
gut durchwurzelte Pflanze, etwas kleiner als die Pflanze die ich im Herbst 2017 bekommen habe, hat aber auch schon viele neu Triebe
Gesund..und schön..alles Top.
Pflanzen-Qualität super.
meinen Bekannten und Nachbarn
sieht ebenfalls sehr gesund aus
Sehr gute robuste Pflanze.
Qualität der Pflanze sehr gut
Habe selbst bereits Duke seit mehreren Jahren. Diesmal für Freunde bestellt, da die Kinder die Beeren sehr gerne essen und von der Größe begeistert sind.
Schnelle Lieferung. Super Ware.
Hervorragende Pflanzenqualität.
Supersicher verpackt. Schöne Pflanzen.
Ich habe schon Heidelbeeren, wollte aber mein Sortiment noch erweitern. Durch das Video zum Geschmacksvergleich der Heidelbeeren habe ich mich ,für eine Duke entschieden.
Die gelieferte Pflanze ist relativ groß und sieht gesund aus.
Ich bestelle bei Lubera seit 3 Jahren und bin mit der Lieferung und Qualität der Pflanzen sehr zufrieden, kann man nur weiterempfehlen.
Sehr kräftige Pflanze mit recht viel Fruchtansatz
Kräftige Pflanze und einige Beeren waren auch schon dran.
*****
Gesunde kräftige Pflanze.
grosse Pflanze!
Wie beschrieben
Die Heidelbeere ist in sehr gutem Zustand angekommen, der Wuchs ist sehr schön aufrecht ansonsten kann ich zu dieser Heidelbeere noch nicht so viel sagen... hab sie in einen moorbeetkübel gepflanzt.
quaität
Ich kann Ihren Service mit guten Gewissen weiter empfehlen und ich werde wieder bei Ihnen kaufen.
Sehr zufrieden und ich kann die Pflanzen jedem Weiterempfehlen. Sehr schöne und kräftige Pflanzen für das Moorbeet.
Die Zustand des gelieferten Strauches war tadellos. Sah schon wirklich toll aus und gepflanzt im Garten dann umso mehr. Zur Frucht und zur Entwicklung kann ich noch nichts sagen, bin aber sehr gespannt.
schöne kräftig Pflanze
Die Pflanzen sind gut entwickelt.