Heidelbeere Blueroma®
Bestes Aroma

















- Reife: August, auch sehr folgernde Reife
- Früchte: Riesenfrüchte, dunkelblau, gegen Ende der Ernte kleiner werdend
- Geschmack: intensives Heidelbeer-Aroma, beste Fruchtqualität
- Ertrag: hoch
- Wuchs: in verschiedenen Standorten sehr anpassungsfähig
Videotipp:
www.gartenvideo.com/heidelbeeren
Heidelbeeren - ein neuer Forschungsschwerpunkt bei Lubera
Heidelbeeren sind in den letzten 5–10 Jahren zu einer der am besten verkaufenden Beerenobstarten geworden. Wir haben deshalb unsere Selektionsanstrengungen entsprechend verstärkt und die bestschmeckendsten Sorten (Blue Dessert, Blueroma, aber auch Sunshine Blue) für Sie ausgewählt. Dank unserem zweiten Produktionsstandort im Ammerland bei Oldenburg (mit Moorboden) werden wir nun mehr und intensiver Heidelbeerzüchtung und Selektion betreiben können. Dabei ist es zunächst entscheidend, die weltweite Sorten- und Artenvielfalt bei den Heidelbeeren, die auch sehr stark in Bewegung ist, für die Garteneignung zu prüfen. Denn auch bei den Heidelbeeren, wie bei vielen anderen Obstarten, wird fast nur für den Erwerbsanbau gezüchtet.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Heidelbeere Blueroma® (109)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
07.09.2022
- Düngen und Umtopfen
Wann sollten die 5-Liter-Töpfe gedüngt und in größere Töpfe umgepflanzt werden
Antworten (1)
08.09.2022
- Lubera Kundendienst
Sie sollten im nächsten Jahr auf einen 15 Liter Topf umsteigen. Beim Düngen sollten Sie vorsichtig sein, da Heidelbeeren eher empfindlich auf Versalzung reagieren. Wir haben zum Thema Topfheidelbeere auch einen Gartenbuchartikel: Heidelbeeren im Topf - Vitaminspender und Schmuckstück auf jedem Balkon.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
14.07.2021
- Grosse Blueroma Heidelbeere
Hallo liebe Lubera Kunden
Seht Euch mal meine gelieferte Blueroma Heidelbeere an!
Ist sie nich ein Prachtexemplar!! Im 10lt. Topf. Gemessen sm Topfrand 70cm hoch!! mega!! ; )
So buschig! Kräftig!
Verzweigt, gesund & mit einer Handvoll grossen Beeren!
Ich freute mich sehr über den Anblick tadellose Lieferung!
Ich wünsche jedem Kunden solch eine Pflanze zu erhalten.
Macht weiter so Lubera, das diese Qualität zum Massstab wird,
So macht Ihr Eure Kunden überglücklich ; )
Seht Euch mal meine gelieferte Blueroma Heidelbeere an!
Ist sie nich ein Prachtexemplar!! Im 10lt. Topf. Gemessen sm Topfrand 70cm hoch!! mega!! ; )
So buschig! Kräftig!
Verzweigt, gesund & mit einer Handvoll grossen Beeren!
Ich freute mich sehr über den Anblick tadellose Lieferung!
Ich wünsche jedem Kunden solch eine Pflanze zu erhalten.
Macht weiter so Lubera, das diese Qualität zum Massstab wird,
So macht Ihr Eure Kunden überglücklich ; )
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
17.04.2017
- Bin begeistert
Kräftige, schöne Pflanze, perfekt verpackt, schnell geliefert. Was will man mehr! Dankeschön!
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
20.03.2015
- Endlich Heidelbeeren zu Hause
Knackige Beeren - wunderbares Aroma! Ich bin total begeistert von diesem unkomplizierten und schönen Strauch. Heute hat er Rhododenrondünger und 20 Liter fische Rhododendronerde erhalten. Schon zwei Jahre hat er uns zuvor mit vielen und feinen Beeren überrascht.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
03.07.2014
- Heidelbeere Bluroma
Leider konnte ich beim Gärtner nur noch 1 Pflanze kaufen, es war die letzte. Jetzt gerade trägt diese Pflanze wunderbare Früchte. Sie sind relativ gross und haben ein wunderbares Aroma. Ich habe noch nie ein Moorbeet gemacht. Man hat mir gesagt oder ich habe es vielleicht auch gelesen. Ich soll eine grosse Torfballe nehmen. Den Sack aufschneiden, dann Löcher schneiden damit das Wasser weggeführt wird. So hab ichs gemacht und es ist eine Freude. Schon die Blüten sahen wunderschön aus und nun die Früchte.... sie sind wirklich wie ich sie gerne habe.
Danke
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
22.08.2022
- klein aber fein
Auch die mini Version der Blueroma kam gut verpackt und vorallem gut verwurzelt bei mir an. In dem 40L Kübel sieht sie ein bisschen verloren aus, aber ich bin guter Dinge, dass auch dieses Schnückelchen zu einem tollen Strauch heranwächst 🙃 auf die Beeren dieser Sorte bin ich ganz besonders gespannt.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
21.08.2022
- Dünger macht die Pflanze glücklich!
Unsere Blueroma haben wir letztes Jahr im Herbst gepflanzt. Die Früchte haben uns so gut gefallen und sie schmecken viel besser als vom Supermarkt!
Zur Zeit haben wir oft (jede zwei Wochen) mit 'Frutilizer® Instant Blue Moorbeetdünger' gedüngt und das Ergebnis ist wunderbar. Die Pflanze ist jetzt schon sehr gross gewachsen.
Zur Zeit haben wir oft (jede zwei Wochen) mit 'Frutilizer® Instant Blue Moorbeetdünger' gedüngt und das Ergebnis ist wunderbar. Die Pflanze ist jetzt schon sehr gross gewachsen.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
20.01.2022
- Wächst und gedeiht seit sieben Jahren
Wunderschöne sehr ertragreiche Pflanze. Seit sieben Jahren bereichert sie meinen Garten. Sie trägt zuverlässig und die Beeren schmecken um Längen besser als die der namenlosen Blaubeerpflanze vom Diskounter. Man sollte sie aber nicht sofort pflücken wenn sie blau sind sondern ruhig etwas länger an der Pflanze belassen. Dann werden sie süßer. Und unbedingt vor Vögeln schützen. Sonst bekommt man keine ab.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
08.09.2021
- Blueroma ist bei uns heimisch geworden
Dieses Jahr kam Blueroma bei uns an. Sie wurde in einen Maurerkübel gepflanzt mit einer Schicht Blähton, dann Rhododendronerde und zum Abschluss Pinienrinde obendrauf. Das Ganze dann in einen Holzpflanzkasten, et Voila.... Sie scheint sich wohl zu fühlen, hat uns mit schönen Blüten und ca. 2 Handvoll leckeren Blaubeeren zur Ernte belohnt. Und das im Pflanzjahr! Wir sind mehr als zufrieden, hoffentlich läuft das nächste Jahr genauso gut. Unsere Fische freuen sich jedenfalls über den neuen Schattenspender. Und die Kinder über Blaubeeren, die so viel besser schmecken als die aus dem Supermarkt!
Antworten (1)
08.09.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wir freuen uns, dass die Heidelbeeren so gut bei allen ankommen.
Viel Vergügen noch mit ihnen.
Ihr Lubera Team
wir freuen uns, dass die Heidelbeeren so gut bei allen ankommen.
Viel Vergügen noch mit ihnen.
Ihr Lubera Team
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
06.08.2021
- Goliath unter den Heidelbeeren!
Meine Heidelbeeren von Lubera gedeihen prächtig im Topf. Die Sorte Blueroma übertrifft jede andere Sorte. Sie ist sehr ertragreich und die Beeren sind riesig. Im Vergleich zu Bluesbrothers, die natürlich auch klasse ist und super trägt, ist Blueroma riesig.
Bluesbrothers ist David und Blueroma der Goliath under den Heidelbeeren. Kann ich nur empfehlen.
Bluesbrothers ist David und Blueroma der Goliath under den Heidelbeeren. Kann ich nur empfehlen.
Antworten (1)
07.08.2021
- Lubera Kundendienst
Bluesbrothers ist dagegen in der Regel ertragreicher als Blueroma;-)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
29.07.2021
- Unglaublicher Ertrag bereits im ersten Jahr
Ich habe eine kräftige schöne Pflanze erhalten, die wunderbar angewachsen ist und inzwischen unzählige Früchte trägt, einen so hohen Ertrag im ersten Jahr hatte ich mir nicht vorstellen können.
Eingesetzt in einen 40 Liter Topf gefüllt mit Rindenmulch und etwas Torf (möglich wenig, der Umwelt zu Liebe) und gedüngt mit dem Lubera Moorbeetdünger, hat dies dem bisherigen Anschein der Pflanze sehr gut getan.
Eine tolle Pflanze und im Topf auch sehr pflegeleicht mit einem niedrigen Erstaufwand, kann ich jedem nur empfehlen!!
Eingesetzt in einen 40 Liter Topf gefüllt mit Rindenmulch und etwas Torf (möglich wenig, der Umwelt zu Liebe) und gedüngt mit dem Lubera Moorbeetdünger, hat dies dem bisherigen Anschein der Pflanze sehr gut getan.
Eine tolle Pflanze und im Topf auch sehr pflegeleicht mit einem niedrigen Erstaufwand, kann ich jedem nur empfehlen!!
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
09.07.2019
- Köstliche Beeren
Die gelieferte Pflanze war kräftig und sehr schön und hat sich trotz der Hitze gut im Garten eingelebt. Bei der Lieferung waren bereits einige grüne Beeren am Strauch, die nach einigen Tagen ausgereift sind. Die Beeren waren wirklich köstlich, ich freue mich schon sehr auf eine ausgiebigere Ernte im nächsten Jahr :)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
17.03.2019
- Sehr gute Qualität, die den Preis rechtfertigt!
Bilder sagen mehr als tausend Worte! Oder waren es Blumen??? Jedenfalls bin ich so zufrieden, dass ich mir die Mühe mache diesen Komentar zu schreiben. Die Pflanzen sind reich verzweigt und die Triebe gesund. Die große 'Blue Dessert' im 15L-Topf hat bereits drei starke Neutriebe aus dem vorherigen Jahr. Und auch die zwei kleineren 'Blueroma' und 'Bluesbrothers' (5L-Topf) könne sich sehen lassen. Danke Lubera.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
21.05.2018
- Update: 'Blueroma treibt nicht aus' :: Rüsselkäfer
Update: Leider stirbt jetzt auch die 2te Heidelbeerpflanze ab (BluesBrothers). Sie hätte heuer (2-jährig) schon hunderte sehr große Früchte getragen.
Zuerst dachte ich, da welke Blätter, ich hätte überdüngt, was bei Heidelbeeren fatal (tödlich) endet, da durch den zu hohen Salzgehalt der Erde/des Substrats, der Heidelbeere das Wasser entzogen wird.
Nun habe ich aber (zu spät) herausgefunden, dass der Rüsselkäfer leider ganze Arbeit geleistet hat.
Er frisst die Pflanzenrinde komplett weg, siehe Bild. Das führt zu einer starken Austrocknung und somit zum Absterben.
Welche Gegenmaßnahmen für die Aufbereitung einer Neukultur schlagen Sie jetzt vor?
Danke im Voraus :-)
Zuerst dachte ich, da welke Blätter, ich hätte überdüngt, was bei Heidelbeeren fatal (tödlich) endet, da durch den zu hohen Salzgehalt der Erde/des Substrats, der Heidelbeere das Wasser entzogen wird.
Nun habe ich aber (zu spät) herausgefunden, dass der Rüsselkäfer leider ganze Arbeit geleistet hat.
Er frisst die Pflanzenrinde komplett weg, siehe Bild. Das führt zu einer starken Austrocknung und somit zum Absterben.
Welche Gegenmaßnahmen für die Aufbereitung einer Neukultur schlagen Sie jetzt vor?
Danke im Voraus :-)
Antworten (3)
10.06.2018
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Markus,
Danke für die Antwort. Ja, „das typische Schadbild sind buchtenförmige Fraßstellen an den Blatträndern bzw. Rindenfraß“. „Viel schädlicher aber als die Käfer sind die in der Erde lebenden Larven der Dickmaulrüssler.
Sie ernähren sich von Wurzeln und der Rinde des Wurzelhalses. Ist der Wurzelhals ringsum kahlgefressen, stirbt die Pflanze unweigerlich innerhalb einiger Wochen ab.“
Das ist leider bei mir passiert. Durch den starken Befall ist es zum Absterben beider Heidelbeeren aufgrund fehlender Wasserversorgung gekommen.
Habe nun versucht bessere Fotos zu machen. Am Bild (nun hoffentlich) erkennbar: überall ist die Rinde (die durchs Umtopfen und Mulchen „leider“ seither unter der Erde lag, rundherum komplett von den Larven weggefressen worden.
Das führte in kürzester Zeit zum Welken der Triebspitzen und schließlich zum Tod der Heidelbeeren.
LG
Danke für die Antwort. Ja, „das typische Schadbild sind buchtenförmige Fraßstellen an den Blatträndern bzw. Rindenfraß“. „Viel schädlicher aber als die Käfer sind die in der Erde lebenden Larven der Dickmaulrüssler.
Sie ernähren sich von Wurzeln und der Rinde des Wurzelhalses. Ist der Wurzelhals ringsum kahlgefressen, stirbt die Pflanze unweigerlich innerhalb einiger Wochen ab.“
Das ist leider bei mir passiert. Durch den starken Befall ist es zum Absterben beider Heidelbeeren aufgrund fehlender Wasserversorgung gekommen.
Habe nun versucht bessere Fotos zu machen. Am Bild (nun hoffentlich) erkennbar: überall ist die Rinde (die durchs Umtopfen und Mulchen „leider“ seither unter der Erde lag, rundherum komplett von den Larven weggefressen worden.
Das führte in kürzester Zeit zum Welken der Triebspitzen und schließlich zum Tod der Heidelbeeren.
LG
10.06.2018
- Lubera Kundendienst
Ehrlich gesagt sehe ich da keine Schäden durch Rindenfrass. Der Dickmaulrüssler frisst die feinen Wurzeln ab und damit verliert die Pflanze die Fähigkeit, genügend Wasser auf zunehmen. Das kann es als Schaden geben.
Am besten setzt man Nemathoden-Nützlinge ein, die die Dickmaulrüssler bekämpfen. Typisch für den Dickmalrüssler-Befall sind angefressene Blätter, wobei die Dickmaulrüsselr immer so etwas wie eine Bucht in die Blätter reinfressen, mit einer schmalen Frassbreite am Rand, und mit innen einer deutlich grössere Frassfläche.
Markus Kobelt
Am besten setzt man Nemathoden-Nützlinge ein, die die Dickmaulrüssler bekämpfen. Typisch für den Dickmalrüssler-Befall sind angefressene Blätter, wobei die Dickmaulrüsselr immer so etwas wie eine Bucht in die Blätter reinfressen, mit einer schmalen Frassbreite am Rand, und mit innen einer deutlich grössere Frassfläche.
Markus Kobelt
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
05.08.2019
- Heidelbeere Bluearoma
Die Heidelbeere Bluearoma habe ich 2011 geplanzt. Sie ist gross und kräftig gewachsen und bringt regelmässig viel Ertrag. Leider befriedigt die Fruchtqualität nicht: Zwar grosse Beeren aber sehr wenig Aroma und sauer. Dabei plücke ich immer nur die reifsten weichen Beeren, die mir praktisch in die Hand fallen.
Gleich daneben habe ich noch eine andere, etwas frühere Sorte, die zwar wenig Ertrag bringt aber ein unvergleichlich besseres Aroma aufweist.
Fazit: Im Herbst werde ich Bluearoma entfernen und eine andere Heidelbeerpflanze setzen. Die Frage ist nur welche. Hat mir jemand einen guten Tipp?
Gleich daneben habe ich noch eine andere, etwas frühere Sorte, die zwar wenig Ertrag bringt aber ein unvergleichlich besseres Aroma aufweist.
Fazit: Im Herbst werde ich Bluearoma entfernen und eine andere Heidelbeerpflanze setzen. Die Frage ist nur welche. Hat mir jemand einen guten Tipp?
Antworten (1)
12.08.2019
- Lubera Kundendienst
HMM. wir haben Blueroma bewusst ausgelesen,weil sie neben Zucker eben auch ene schöne Säure hat. Mir kommen andere Sorten immer etwas leer vor. Aber so sind die Geschmäcker verschieden.
Andere Sorten: Mir schmecken auch sehr Sunshine Blue und Bluedessert - aber immer mit Säure;-)
Markus Kobelt
Andere Sorten: Mir schmecken auch sehr Sunshine Blue und Bluedessert - aber immer mit Säure;-)
Markus Kobelt
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
13.06.2018
- Noch mehr Bilder - Dickmaulrüsslerlarven töten Heidelbeeren
Dickmaulrüsslerlarven fressen u.a. die Rinde des unter der Erde liegenden Wurzelhalses ab und die Heidelbeere stirbt ab, da die lebenswichtige Nährstoff- und Wasserzufuhr endgültig unterbrochen wird.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
12.04.2018
- Blueroma treibt nicht aus
Hallo,
seit 2 Jahren habe ich Freude an meiner Blueroma und genieße die großen Früchte im Sommer.
Leider will sie, obwohl „alles“ da, heuer nicht austreiben.
Was ist da falsch gelaufen, da die Bluesbrothers daneben immer gleich behandelt wurde und auch bereits ausgetrieben ist? Wer weiß Rat oder muss ich mich schon nach 2 Jahren von ihr trennen und eine neue kaufen. Welche Alternativen gibt es?
Danke und LG Sim
seit 2 Jahren habe ich Freude an meiner Blueroma und genieße die großen Früchte im Sommer.
Leider will sie, obwohl „alles“ da, heuer nicht austreiben.
Was ist da falsch gelaufen, da die Bluesbrothers daneben immer gleich behandelt wurde und auch bereits ausgetrieben ist? Wer weiß Rat oder muss ich mich schon nach 2 Jahren von ihr trennen und eine neue kaufen. Welche Alternativen gibt es?
Danke und LG Sim
Antworten (1)
13.04.2018
- Lubera Kundendienst
Ich denke,dass Blueroma einfach etwas später austreiben wird. Solange der Trieb grün ist und die Knospen drücken, bin ich zuversichtlich. Die Pflanzen haben Geduld;-)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
27.07.2016
- empfehlenswert für Terassen
Ich habe die Pflanze seit zwei Jahren. Im Topf mit Rhododendronerde und im Winter draußen stehend.
Diese Heidelbeere ist für mich der absolute Favorit für Terassen. Sie bleibt tatsächlich kleinwüchsig und ist sehr ertragreich.
Bereits im ersten Jahr hatte ich viele Früchte. Diese sind nicht sonderlich aromatisch - wie halt auch Supermarktheidelbeeren - aber die Pflanze ist wirklich sehr ergiebig.
Sehr zu empfehlen für Terassen oder Unterpflanzungen.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
18.06.2016
- TOP Heidelbeere Blueroma
Im Frühjahr 2016 im Topf mit Rhododendron Erde gepflanzt, trägt bereits viele Früchte! Hoffentlich reifen sie bald :)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
23.06.2016
- Blueroma im Topf ...
... trägt bereits nach 1,5 Monaten viele Früchte! :-)) Auf den Geschmack müssen wir noch warten, da die Heidelbeeren noch nicht reif sind.
» Gartenstory kommentieren...
Frage
18.07.2021
- Düngung
Kann ich meine gestern neu in ein Motorboot gepflanzt heidelbeersträucher jetzt noch mit hornspänen düngen?
Antworten (2)
11.08.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Vom Düngen ist ab August abzuraten, da sich die Pflnaze schon auf den Winter vorbereiten. Hornspäne dann lieber im Frühjahr einarbeiten.
21.07.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Wenn das Motorboot vom Material her Hornspäne verträgt, geht dass grundsätzlich. Hornspäne sind PH-Neutral, und Stickstoff tut Heidelbeeren auch ganz gut.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.02.2019
- mulchvlies auf Heidelbeerbeet ?
1. Hätte ein Mulchvlies unter den Heidelbeerstrauchern negative Auswirkung auf das Pflanzenwachstum oder wäre das ein geeigneter Schutz vor den ständig anfliegenden Unkräutern.
2. Könnte man auf dem Vlies noch eine 2 cm dicke Rindenmulchschicht aufbringen um das Vlies vor der Sonne auf Dauer zu schützen und die Folie optisch verschwinden zu lassen?
Danke für ihre Antwort!
2. Könnte man auf dem Vlies noch eine 2 cm dicke Rindenmulchschicht aufbringen um das Vlies vor der Sonne auf Dauer zu schützen und die Folie optisch verschwinden zu lassen?
Danke für ihre Antwort!
Antworten (1)
04.03.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Heidelbeeren sind Bodenwurzler, daher mögen sie einen eher schattigen Bodenbereich. Das Mulchvlies ist für dies gut geeignet. Auch die 2 cm dicke Rindenmulchschicht dient dazu den Boden dunkel und feucht zu halten. Also wäre dadurch nicht nur das Vlies verdeckt, sie hilft auch der Heidelbeere sich vor der Sonne zu schützen.
Beerige Grüsse
Rahel Rüesch, Ihr Lubera-Team
Heidelbeeren sind Bodenwurzler, daher mögen sie einen eher schattigen Bodenbereich. Das Mulchvlies ist für dies gut geeignet. Auch die 2 cm dicke Rindenmulchschicht dient dazu den Boden dunkel und feucht zu halten. Also wäre dadurch nicht nur das Vlies verdeckt, sie hilft auch der Heidelbeere sich vor der Sonne zu schützen.
Beerige Grüsse
Rahel Rüesch, Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.05.2014
- Kann man den pH-Wert über Gießwasser regeln?
Hallo lubera-Team,
ich habe meine Heidelbeere seit 3 Jahren im Container (> 30 L). Wahrscheinlich durch das Gießen mit Leitungswasser hat sich im Lauf der Zeit ein höherer pH-Wert eingestellt. Habe nun die Pflanze in neue Rhod-Erde 'umgetopft'.
Damit der pH-Wert nicht wieder durch pures Leitungswasser hochgepuffert wird, kann ich den pH-Wert auch über das Gießwasser einstellen? Also kann ich mit HNO3 im Gießwasser den pH-Wert regeln?
Vielen Dank schon mal für die Antwort!
Antworten (1)
07.05.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
das ist theoretisch schon möglich, sie können aber auch einfach Essigessenz dafür nehmen oder mit einem sauer wirkenden Dünger gegensteuern, wie zum Beispiel Bittersalz.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
das ist theoretisch schon möglich, sie können aber auch einfach Essigessenz dafür nehmen oder mit einem sauer wirkenden Dünger gegensteuern, wie zum Beispiel Bittersalz.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.08.2013
- Heidelbeere Blueroma® - Wieviele Pflanzen rechnet man pro 150 l Torfsack?
Ich habe Torfsäcke à 150l gekauft. Wie viele Blueroma kann in einen Sack gepflanzt werden?
Antworten (1)
20.08.2013
- Lubera Kundendienst
Man rechnet 2 Heidelbeeren pro Quadratmeter. Sie sollten also maximal 3 Pflanzen pro Sack rechnen. Später sollte man dann auf höchstens zwei Heidelbeersträucher umschwenken, damit diese sich optimal entwickeln können.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.02.2013
- Unterschied zu 5 und 14 Liter Pflanzen?
Guten Tag
Wann empfehlen Sie die Pflanze in einem 5lt und wann in einem 14 lt zu bestellen?
Besten Dank und freundlicher Gruss,
Antworten (1)
01.03.2013
- Lubera Kundendienst
Die grossen Pflanzen im 14 Liter Container sparen Sie sich 1 Jahr "Wartezeit", da es sich hier um 3-jährige Pflanzen handelt. Demzufolge haben Sie schon im Pflanzjahr einen respektablen grossen Ertrag und entsprechend grosse Pflanzen.
Die Pflanzen im 5-Liter Container sind 1 1/2 bis 2-jährig und werden im Pflanzjahr noch keinen grossen Ertrag produzieren.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Die Pflanzen im 5-Liter Container sind 1 1/2 bis 2-jährig und werden im Pflanzjahr noch keinen grossen Ertrag produzieren.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.04.2012
- Haben Sie noch Sorte Elisabeth im Verkauf?
Guten Tag
Haben Sie noch Sorte Elisabeth im Verkauf. Sind alle Heidelbeeren für Topfkultur geeignet.
Besten Dank
Antworten (1)
19.04.2012
- Lubera Kundendienst
Die Sorte haben wir umgetauft, Sie finden sie neu unter dem Namen Blue Dessert:
https://www.lubera.com/shop/heidelbeere-blue-dessert_produkt-de-263.html
Alle Heidelbeersorten können Sie problemlos im Kübel kultivieren.
MfG
Falko Berg
https://www.lubera.com/shop/heidelbeere-blue-dessert_produkt-de-263.html
Alle Heidelbeersorten können Sie problemlos im Kübel kultivieren.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.09.2019
- Heidelbeeren pflanzen
Ist es möglich, sinnvoll/empfehlenswert Heidelbeerplanzen mitsamt eines 50L Topfes
worin sie im Moorbett stehen, in ein entsprechend grosses Loch im Garten einzusetzen?
worin sie im Moorbett stehen, in ein entsprechend grosses Loch im Garten einzusetzen?
Antworten (4)
07.10.2022
- Lubera Kundendienst
Ja, der Kübel hilft die saure von der normalen Erde zu trennen und somit vermischt sich diese auch nicht so schnell. Ein 50 Liter Kübel reicht aus um die Heidelbeeren gesund zu halten. Bei einem grösseren Kübel könnten Sie auch Cranberrys oder Waldheidelbeeren als Unterpflanzung nehmen und hätten somit auch noch andere Beeren zum Ernten.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
07.10.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Denselben Plan hatte ich auch, und natürlich den Kübel unten perforieren und etwas Kies einfüllen.
Die Antwort von Frau Reber verwundert mich nun, wird doch hier unter 'Ein Moorbeet anlegen, dann wird aus sauer schnell süss' klar beschrieben, dass das Moorbeet zur restlichen Erde abgetrennt werden muss. Ich stelle mir vor, dass die Regenwürmer über die Jahre alles vermengen. Da ich keine sich über die Jahre zersetzende Folie verwenden möchte, die Idee mit dem Kübel.
Über eine weitere Antwort würde ich mich sehr freuen.
Und: Lieber pro Pflanze einen 65l Kübel (Tiefe 33cm, Durchmesser 59cm) oder besser einen 90l Kübel (Tiefe 35cm, Durchmesser 65cm)?
Lieben Dank!
Die Antwort von Frau Reber verwundert mich nun, wird doch hier unter 'Ein Moorbeet anlegen, dann wird aus sauer schnell süss' klar beschrieben, dass das Moorbeet zur restlichen Erde abgetrennt werden muss. Ich stelle mir vor, dass die Regenwürmer über die Jahre alles vermengen. Da ich keine sich über die Jahre zersetzende Folie verwenden möchte, die Idee mit dem Kübel.
Über eine weitere Antwort würde ich mich sehr freuen.
Und: Lieber pro Pflanze einen 65l Kübel (Tiefe 33cm, Durchmesser 59cm) oder besser einen 90l Kübel (Tiefe 35cm, Durchmesser 65cm)?
Lieben Dank!
14.10.2019
- Antwort aus der Tells® Club Community
Vielen Dank für Ihre Antwort, Frau Reber und auch generell ein grosses Lob
für die vielen interessanten Gartenvideos. Es ist ein Freude sie anzuschauen,
das macht Spass und Lust auf gärtnern.
Liebe grüsse aus Hessen
für die vielen interessanten Gartenvideos. Es ist ein Freude sie anzuschauen,
das macht Spass und Lust auf gärtnern.
Liebe grüsse aus Hessen
10.10.2019
- Lubera Kundendienst
Ja, das können Sie so machen. Sie können aber auch einfach die normale Gartenerde mit Moorbeeterde austauschen, und die Pflanze ohne den Topf versenken. Das scheint mir fast sinnvoller.
Viel Spass beim Buddeln! Sabine Reber
Viel Spass beim Buddeln! Sabine Reber
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2014
- Warum bekommt die Heidelbeere Blueroma® rote Blätter?
Meine Heidelbeeren habe ich letzte Woche gepflanzt (blueroma, Brigitta blue), jetzt bekommen die Büsche rote Blätter. Alle wurde in Torf gepflanzt (+ etwas Mutterboden und Kompost).
Antworten (1)
24.05.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
dies ist kein Grund zur Sorge, nur ein leichtes Stresszeichen der Pflanze durch den Standortwechsel, starke Sonneneinstrahlung und die Anstrengung jetzt Früchte bilden und wachsen zu müssen.
Viele Sorten haben auch einen rötlichen Neuaustrieb.
Also wirklich kein Grund zur Sorge.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonaj Hendrischke
dies ist kein Grund zur Sorge, nur ein leichtes Stresszeichen der Pflanze durch den Standortwechsel, starke Sonneneinstrahlung und die Anstrengung jetzt Früchte bilden und wachsen zu müssen.
Viele Sorten haben auch einen rötlichen Neuaustrieb.
Also wirklich kein Grund zur Sorge.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonaj Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.03.2009
- Welche Standort bevorzugen Heidelbeeren?
Was für einen Standort bevorzugen Heidelbeeren (sonnig?)?
Antworten (2)
04.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Sie wollen humos, feucht und sauer stehen. Sie werden in mit Teichfolie ausgekleidete Gräben gesetzt, die unten seitlich Abflusslöcher enthalten, damit der umgebende Boden sie nicht negativ beeinflusst und eine Austrocknung erschwert wird. Wasser (aber keine Staunässe) ist sehr wichtig, insbesondere bei der Fruchtausbildung und für den Neutrieb.Vollsonnig ergibt die besten Früchte. Saure Dünger sind unerlässlich, der pH-Wert des Substrates muss bei 4-5 liegen. Dr. K.
03.03.2009
- Lubera Kundendienst
Ja sonnig ist gut. Die amerikanischen Kulturheidelbeeren sind keine Waldpflanzen und bevorzugen sonnige Standorte. Hier wird auch die Qualität viel besser.
eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.02.2016
- Dicke Knospen Ende Februar
Liebes Lubera-Team,
ich habe seit 15.09.15 eine Blueroma Heidelbeere von lubera in einem Topf mit ca. 80l Erde. Sie steht auf unserer Süd-Terrasse. Gestern habe ich den Jute- Winterschutz-Sack entfernt. Die Heidelbeere hat bereits dicke Knospen! Was soll ich tun? Es ist doch viel zu früh für Knospen Ende Februar, oder? Ich würde mich über Tipps freuen. Herzlichen Dank!
ich habe seit 15.09.15 eine Blueroma Heidelbeere von lubera in einem Topf mit ca. 80l Erde. Sie steht auf unserer Süd-Terrasse. Gestern habe ich den Jute- Winterschutz-Sack entfernt. Die Heidelbeere hat bereits dicke Knospen! Was soll ich tun? Es ist doch viel zu früh für Knospen Ende Februar, oder? Ich würde mich über Tipps freuen. Herzlichen Dank!
Antworten (3)
04.03.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Blüten der Heidelbeeren sind recht robust und frostunempfindlich. Sollte sehr strenger Nachtfrost angesagt sein, kann man zur Sicherheit ja ein Vlies drüberdecken.
Bis die Knospen wirklich vonn aufgeblüht sind, fliegen auch schon die ersten Hummeln, so das auch die Bestäubung bewährleistet ist.
die Blüten der Heidelbeeren sind recht robust und frostunempfindlich. Sollte sehr strenger Nachtfrost angesagt sein, kann man zur Sicherheit ja ein Vlies drüberdecken.
Bis die Knospen wirklich vonn aufgeblüht sind, fliegen auch schon die ersten Hummeln, so das auch die Bestäubung bewährleistet ist.
02.03.2016
- Antwort aus der Tells® Club Community
Danke für Ihre Antwort. Kann man denn durch die frühe Blüte überhaupt auf Früchte in diesem Jahr hoffen?
Viele Grüße
Viele Grüße
02.03.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
machen Sie sich keine Sorgen die Heidelbeere nimmt dadurch keinen Schaden. Hier bei uns haben sie tweilweise auch schon dicke Knospen, kurz vor dem Aufbrechen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
machen Sie sich keine Sorgen die Heidelbeere nimmt dadurch keinen Schaden. Hier bei uns haben sie tweilweise auch schon dicke Knospen, kurz vor dem Aufbrechen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.03.2012
- Düngung der Heidelbeeren
Hallo :)
Ich bekomme nächste Woche die Heidelbeere Blueroma und BlueDessert und hätte noch ein paar Fragen.
Grundsätzlich, die Heidelbeeren kommen in Kübel mit Rhododendrenerde auf meinem (Süd)Balkon.
Für meine Erdbeeren habe ich zuhause den Substral Osmocote Beeren & Obst Dünger, den ich auch für die Heidelbeeren nehmen wollte. Jetzt habe ich aber gelesen, man nimmt Rhododendren Dünger.. Wäre der Substral Osmocote Rhododendren Dünger besser, oder ist es egal?
Außerdem ist mein Balkon nicht so wahnsinnig groß. Kann ich die Heidelbeeren auch in 10 oder 15 Liter Töpfe setzen? Wann müsste ich sie dann umtopfen? Bereits nach einem Jahr oder erst wenn die Wurzeln oben herausschaun? :)
Fragen über Fragen.. Vielen Dank für Ihre Hilfe im Vorhinein!
Liebe Grüße Petra
Antworten (2)
30.03.2012
- Antwort aus der Tells® Club Community
Wow, das ging schnell :D
Ich werd also noch den Osmocote Rhododendren Dünger kaufen.
Die Heidelbeeren wollte ich sowieso nach Erhalt umtopfen, ich habe mich nur gefragt, wie lang ich die Pflanzen in 10l oder 15l Töpfen lassen kann? Ich dachte, man braucht mindestens 20l Töpfe, um die Pflanzen langfristig drin zu lassen? ^^
LG Petra
Ich werd also noch den Osmocote Rhododendren Dünger kaufen.
Die Heidelbeeren wollte ich sowieso nach Erhalt umtopfen, ich habe mich nur gefragt, wie lang ich die Pflanzen in 10l oder 15l Töpfen lassen kann? Ich dachte, man braucht mindestens 20l Töpfe, um die Pflanzen langfristig drin zu lassen? ^^
LG Petra
30.03.2012
- Lubera Kundendienst
Rhodoerde ist sehr gut.
Rhododendrondünger wäre auch ok, aber bei Kübelpflanzung ist klassischer mineralischer Dünger manchmal etwas problematisch, da er zu schnell ausgewaschen wird. Da ist Langzeitdünger doch noch besser, achten Sie dabei darauf, dass er sauer wirkt (das wird beim Rhod Osmocote der Fall sein).
Ich würde die Heidelbeeren schon dieses Jahr, möglichst nach Erhalt in den grösseren Topf umtopfen, Sie können aber auch bis nach der Ernte warten und das im August/September machen.
eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Rhododendrondünger wäre auch ok, aber bei Kübelpflanzung ist klassischer mineralischer Dünger manchmal etwas problematisch, da er zu schnell ausgewaschen wird. Da ist Langzeitdünger doch noch besser, achten Sie dabei darauf, dass er sauer wirkt (das wird beim Rhod Osmocote der Fall sein).
Ich würde die Heidelbeeren schon dieses Jahr, möglichst nach Erhalt in den grösseren Topf umtopfen, Sie können aber auch bis nach der Ernte warten und das im August/September machen.
eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.04.2016
- Maulbeerschildlaus
Meine Heidelbeeren sind von der Maulbeerschildlaus befallen. Behandle momentan mit Sanoplant Winteröl von Maag. Gibt es wirkungsvollere Behandlungen? Was kann ich sonst noch tun?
Antworten (1)
28.04.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
diese Öl-produkte sind schon gut. Man kann höchstens noch auf sogenannte systemische Mittel zurückgreifen, wo der Schädling das Gift mit dem Pflanzensaft aufnimmt. Da müssten Sie sich bitte im Fachhandel erkundigen, welches Mittel für Ihre Region in Hausgärten zugelassen ist.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
diese Öl-produkte sind schon gut. Man kann höchstens noch auf sogenannte systemische Mittel zurückgreifen, wo der Schädling das Gift mit dem Pflanzensaft aufnimmt. Da müssten Sie sich bitte im Fachhandel erkundigen, welches Mittel für Ihre Region in Hausgärten zugelassen ist.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.06.2016
- Verfärbte und vertrocknete blätter
Guten Tag,
Ich habe an einigen Heidelbeersträuchern eine violette Verfärbung an den jüngsten Blättern der frischen Triebe entdeckt. Woran könnte das liegen?
Ich habe an einigen Heidelbeersträuchern eine violette Verfärbung an den jüngsten Blättern der frischen Triebe entdeckt. Woran könnte das liegen?
Antworten (1)
15.06.2016
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Solange die Verfärbungen nicht eintrocknen und die Blätter intakt bleiben kann es witterungsbedingt sein.. Oft haben junge Triebe auch rötliche Verfärbungen die bei zunehmendem Alter des Blattes dann verschwinden.
Wenn die verfärbten Stellen eintrocknen kann es sich um eine Pilzkrankheit handeln, mit höchster Wahrscheinlichkeit der Pilz Colletotrichum.. Der kann auftreten bei feuchter Witterung, wenn die Blätter lange nass bleiben und nicht abtrocknen können. Im Hausgarten wächst sich das meist aus wenn die Witterung trockener wird. Um Neuansteckungen zu vermeiden können die befallenen Blätter und Triebe entfernt werden.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Solange die Verfärbungen nicht eintrocknen und die Blätter intakt bleiben kann es witterungsbedingt sein.. Oft haben junge Triebe auch rötliche Verfärbungen die bei zunehmendem Alter des Blattes dann verschwinden.
Wenn die verfärbten Stellen eintrocknen kann es sich um eine Pilzkrankheit handeln, mit höchster Wahrscheinlichkeit der Pilz Colletotrichum.. Der kann auftreten bei feuchter Witterung, wenn die Blätter lange nass bleiben und nicht abtrocknen können. Im Hausgarten wächst sich das meist aus wenn die Witterung trockener wird. Um Neuansteckungen zu vermeiden können die befallenen Blätter und Triebe entfernt werden.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.10.2014
- Sylvana als Befruchter für Heidelbeere Blueroma® geeignet?
Hallo,
ist die Waldheidelbeere Sylvana als Befruchter für Heidelbeere Blueroma® geeignet?
Braucht es generell einen Befruchter (ich habe nur Platz für einen großen Heidelbeerstrauch)?
Danke!
Antworten (1)
15.10.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
da die Heidelbeeren selbstfruchtbar sind, brauchen Sie keine Befruchtersorte für die Blueroma. Sie können die Waldheidelbeere Sylvana aber sehr gut als Unterbepflanzung verwenden.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
da die Heidelbeeren selbstfruchtbar sind, brauchen Sie keine Befruchtersorte für die Blueroma. Sie können die Waldheidelbeere Sylvana aber sehr gut als Unterbepflanzung verwenden.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.04.2016
- Pflanzung Blueroma
Hallo Lubera-Team,
ich habe mir eine Blaubeere Blueroma bestellt und möchte diese in einem 50-Liter Topf kultivieren.
Ich weiß, dass ich Rhododendronerde brauche - kann oder soll ich diese auch mit Kompost mischen oder lieber ausschließlich das Fertigprodukt aus dem Gartenfachhandel benutzen?
Vielen Dank und herzliche Grüße
ich habe mir eine Blaubeere Blueroma bestellt und möchte diese in einem 50-Liter Topf kultivieren.
Ich weiß, dass ich Rhododendronerde brauche - kann oder soll ich diese auch mit Kompost mischen oder lieber ausschließlich das Fertigprodukt aus dem Gartenfachhandel benutzen?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Antworten (1)
10.05.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
für die Heidelbeere ist es besser nur Rhododendron-Erde oder reinen Torf zu nehmen und diesen dann mit Hortensie- oder Rhodo-Dünger anzureichern. Es sei den Sie wissen, welchen pH-WEert Ihr Kompost hat. Sollte er zwischen 3-3,5 sein dann können Sie ihn verwenden, dann andernfalls würde das saure Milieu, das die Heidelbeere braucht durch den Kompost angehoben, was kontraproduktiv wäre.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
für die Heidelbeere ist es besser nur Rhododendron-Erde oder reinen Torf zu nehmen und diesen dann mit Hortensie- oder Rhodo-Dünger anzureichern. Es sei den Sie wissen, welchen pH-WEert Ihr Kompost hat. Sollte er zwischen 3-3,5 sein dann können Sie ihn verwenden, dann andernfalls würde das saure Milieu, das die Heidelbeere braucht durch den Kompost angehoben, was kontraproduktiv wäre.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.05.2016
- Heidelbeere Blueroma
Was ist der Unterschied zwischen Blueroma und Luberissima Blueroma und kann die Heidelbeere auch zwischen verschiedene Ziersträucher wie Hartriegel, Hibiskus, Felsenbirne, Forsythie etc. gepflanzt werden? Braucht sie saure Erde bzw. Rhododendron Erde? Vorab Danke für Ihre Antworten :)
Antworten (1)
07.05.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
zwischen den Beiden gibt es eigentlich keinen Unterschied. Bei der Luberissima Variante handelt es sich schon um eine ältere, besonders grosse Pflanze.
Die Heidelbeere braucht auf jeden Fall saure Erde (pH-Wert 3-3,5), Rhododendren wäre gute Nachbarpflanzen. Wenn der pH Wert stimmt, kann man sie aber auch zwischen Ziersträucher pflanzen.
Viele unserer Kunden haben die Heidelbeeren auch als Topfkultur und sie machen sich gut.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
zwischen den Beiden gibt es eigentlich keinen Unterschied. Bei der Luberissima Variante handelt es sich schon um eine ältere, besonders grosse Pflanze.
Die Heidelbeere braucht auf jeden Fall saure Erde (pH-Wert 3-3,5), Rhododendren wäre gute Nachbarpflanzen. Wenn der pH Wert stimmt, kann man sie aber auch zwischen Ziersträucher pflanzen.
Viele unserer Kunden haben die Heidelbeeren auch als Topfkultur und sie machen sich gut.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.09.2013
- Heidelbeere Blueroma® - bis auf welche Höhe über NN pflanzbar?
Bis welcher Berghöhe darf mann sie pflanzen?
Danke für ihre antwort
Antworten (1)
04.09.2013
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren besiedeln fast ausschließlich die Nordhalbkugel mit ca. 500 verschiedenen Arten vor. Auf nährstoffreichen, sauren Böden kommen sie in den gemäßigten und nordischen Zonen Eurasiens und Nordamerikas vor. Man findet sie auf Höhen bis zu 2350 m über NN.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.03.2013
- Heidelbeere Blueroma®- Kübelhaltung -Drainage
Ich habe vor ein paar Tagen geschrieben wegen der Kübelhaltung. Aber ich verstehe ihre Antwort nicht. Wenn meine viereckigen Kübel innen also 30x30x35 cm sind, dann sind das ja etwa 31,5 Liter, abzüglich etwa 9 Liter wenn ich eine 10cm-Drainage mache. Dann bleiben also noch 22,5 Liter. Und Sie empfehlen mir ja 20 Liter oder mehr. Was stimmt nicht mit der Grösse meiner Kübel? Für mich war ihre Anwort zu den Kübeln ein Widerspruch. Dass man die Heidelbeeren im Kübel mehr giessen muss, als wenn sie in der Erde sind, verstehe ich. Und da ich ja Staunässe vermeiden muss, mache ich auch die Drainage.
Danke, dass Sie sich nochmals Zeit für mich nehmen.
Antworten (1)
22.03.2013
- Lubera Kundendienst
Sie können Ihre Heidelbeeren ruhig in diese Kübel pflanzen. Wir empfehlen halt nur, die Kübel nie zu klein zu wählen, da der Pflanze sonst leicht Streß entsteht, wenn sie nicht ausreichend versorgt wird.Ein Tipp ist noch, größere Steine mit in die Drainageschicht zu geben und für genügend Abzugslöcher im Topfboden sorgen. Um ganz sicher zu gehen, können Sie das Pflanzgefäß noch auf flache Hölzer stellen, sodass überschüßiges Wasser frei ablaufen kann. Nun wünsche ich viel Erfolg beim Pflanzen und eine erfolgreiche Ernte.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.03.2013
- Heidelbeere Blueroma® - Kübelhaltung
Ich möchte gerne Heidelbeeren pflanzen. Meine Töpfe haben die Grösse 30cmx30cmx35cm. Das ist ja genug gross, oder? Noch eine Frage: Muss ich, damit ich die Töpfe auch im Winter draussen haben kann, eine Drainage machen (zuerst etwas Vlies, dann Tonkügelchen , dann wieder Vlies und dann Moorbeeterde)? Wenn eine Drainage nötig ist, wie hoch soll sie sein? Oder kann ich einfach den Topf mit Moorbeeterde füllen und die Drainage weg lassen?
Danke für Ihre Antwort.
Antworten (1)
14.03.2013
- Lubera Kundendienst
Eine Kübelhaltung von Heidelbeeren ist generell möglich, nur sollte bedacht werden, daß eine von Ihnen angedachte Topfgröße ein tägliches Gießen erfordert und die Pflanzen unnötigem Streß aussetzt. Besser wäre ein Pflanzgefäß von mindestens 20 l und mehr. Eine Drainage unter der Moorbeeterde ist auf jeden Fall nötig, um Staunässe zu vermeiden und sollte nicht zu dünn sein.Heidelbeeren mögen es zwar gerne feucht, aber nicht dauernaß.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.02.2013
- Heidelbeere Blueroma® unterschied 5lt / 14lt pflanzen?
Guten Tag
Die Pflanzen im 5lt Topf sind etwa 50 - 70 cm, korrekt?
Und im 15lt Topf? Sind diese schon im ersten Pflanzjahr schön buschig?
MfG
Antworten (1)
11.02.2013
- Lubera Kundendienst
Ja, im 5lt. Topf haben Sie ungefähr die Grösse. Sie müssen jedoch bedenken, dass die Pflanzen über das Jahr auch bei uns auf dem Feld wachsen. Je nach dem wann Sie im Jahr bestellen können Sie also kleiner oder grösser geliefert werden.
Die Heidelbeeren im 14-liter Topf sind 3-jährige Pflanzen und haben eine entsprechende ausgewachsene Basis / mehrere Triebe und sind in der Grösse +1,2m.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Die Heidelbeeren im 14-liter Topf sind 3-jährige Pflanzen und haben eine entsprechende ausgewachsene Basis / mehrere Triebe und sind in der Grösse +1,2m.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.10.2012
- Befruchtung Heidelbeeren
Guten Tag
Ja, sie können sich gegenseitig befruchten. Die Blütezeiten liegen bei den meisten Sorten recht nahe beeinander.
Heidelbeeren setzen auch Früchte an ohne Bestäubung durch eine andere Sorte. Der Fruchtansatz ist aber grösser wenn sie zwei verschiedene Sorten im Garten haben.
Antworten (1)
13.10.2012
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Ja, sie können sich gegenseitig befruchten. Die Blütezeiten liegen bei den meisten Sorten recht nahe beeinander.
Heidelbeeren setzen auch Früchte an ohne Bestäubung durch eine andere Sorte. Der Fruchtansatz ist aber grösser wenn sie zwei verschiedene Sorten im Garten haben.
Ja, sie können sich gegenseitig befruchten. Die Blütezeiten liegen bei den meisten Sorten recht nahe beeinander.
Heidelbeeren setzen auch Früchte an ohne Bestäubung durch eine andere Sorte. Der Fruchtansatz ist aber grösser wenn sie zwei verschiedene Sorten im Garten haben.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.10.2012
- Weisstorf in Moorbeet
Für die Pflanzung der Heidelbeere in einem einfachen Moorbeet habe ich einen Sack Weißtorf gekauft. Der PH-Wert ist aber 2,5 bis 3,5. Kann ich die Heidelbeere trotzdem direkt in den Torf pflanzen muß ich aufkalken oder gibt es Torf, der einen höheren PH-Wert hat?
Antworten (1)
13.10.2012
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Weisstorf ist ideal für die Verwendung im Moorbeet, sie brauchen ihn nicht aufzukalken und können die Heidelbeere direkt pflanzen. Allerdings besitzt der Torf nur wenig Nährstoffe, im Frühjahr sollten sie deshalb einen Moorbeetpflanzendünger ausbringen.
Weisstorf ist ideal für die Verwendung im Moorbeet, sie brauchen ihn nicht aufzukalken und können die Heidelbeere direkt pflanzen. Allerdings besitzt der Torf nur wenig Nährstoffe, im Frühjahr sollten sie deshalb einen Moorbeetpflanzendünger ausbringen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.09.2012
- Heidelbeere Blueroma
Wenn ich die Heidelbeere im Kübel halte muss ich sie frostfrei und dunkel überwintern oder kann sie draußen bleiben? Wie schütze ich sie dann?
Antworten (1)
03.09.2012
- Lubera Kundendienst
Die Heidelbeere wird am besten draussen im Kübel überwintert. Wichtig ist es den Kübel mit einer Luftpolsterfolie oder einem anderen isolierenden Material zu ummanteln. Dadurch sind die Wurzeln besser vor Frost geschützt. Ich würde den Kübel dann (nach Möglichkeit) noch in ein geschütztes Eck stellen, dann kommt die Heidelbeere gut über den Winter.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.08.2012
- Was könnte das an der Heidelbeere sein?
Guten Tag! Ich habe von Ihnen viele Heidelbeeren Blueroma vor 2 Jahren gekauft. Bis jetzt sind alle sehr gut gedeiht. Da ich die Beeren auf dem Bio-Hof von meinem Sohn habe, spritze ich sie nicht. Nun habe ich entdeckt, dass bei den Sträuchern ab und zu ein Zweig einfach verdorrt, der Rest des Strauches ist aber tiptop. Was könnte das sein? Und wie behandle ich das am besten?
Und bekomme ich bei Ihnen auch Moorerde in grösseren Mengen? Für ca.20 Sträucher Heidelbeeren?
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht und freundliche Grüsse
Und bekomme ich bei Ihnen auch Moorerde in grösseren Mengen? Für ca.20 Sträucher Heidelbeeren?
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht und freundliche Grüsse
Antworten (2)
01.09.2012
- Antwort aus der Tells® Club Community
Guten Tag! Anbei schicke ich Ihnen noch das Foto der verdorrten Äste.
Herzlichen Dank und freundliche Grüsse
Herzlichen Dank und freundliche Grüsse
01.09.2012
- Lubera Kundendienst
Können Sie uns bitte ein Foto einer Heidelbeere mit den verdorrten Ästen senden. Das wäre sehr hilfreich.
Erde verkaufen wir derzeit noch nicht, daher kann ich Ihnen kein Angebot machen. Aber das kommt vielleicht noch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Erde verkaufen wir derzeit noch nicht, daher kann ich Ihnen kein Angebot machen. Aber das kommt vielleicht noch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.06.2012
- Ab wan die voller Ertrag?
ab wan die voller Ertrag
Antworten (1)
18.06.2012
- Lubera Kundendienst
Erste gute Ernte ist im kommenden Jahr, die Erntemenge steigert sich dann stetig.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.06.2012
- Wann reift Blueroma?
Es gibt in Ihrer Beschreibung zwei Angebe zur Reife:
Links steht: Juni bis Oktober
Rechts steht: Anfang bis Ende August
Welche Angabe stimmt und welche nicht?
Danke
Antworten (1)
14.06.2012
- Lubera Kundendienst
Blueroma reift von Anfang bis Ende August.
Im Haupttext steht, dass mit unseren HappyBlueYear-Heidelbeersorten möglich ist eine durchgehende Ernte von Juni bis Oktober haben zu können, wenn Sie die entsprechenden Sorten miteinander pflanzen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Im Haupttext steht, dass mit unseren HappyBlueYear-Heidelbeersorten möglich ist eine durchgehende Ernte von Juni bis Oktober haben zu können, wenn Sie die entsprechenden Sorten miteinander pflanzen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.04.2012
- Noch eine Frage zur Heidelbeere
Hallo,
Ich würde gerne wissen, wie lang die Heidelbeeren Blueroma und BlueDessert in 13l Kübeln bleiben können, bevor er zu klein wird? Bzw wie merke ich dann, dass der Kübel nicht mehr passt?
Vielen Dank im Voraus
LG Petra
Antworten (1)
03.04.2012
- Lubera Kundendienst
1-3 Jahre
Sie merken es dann, wenn der Strauch zwar gut Früchte trägt, aber kuam mehr neue Triebe bildet.
Markus Kobelt
Sie merken es dann, wenn der Strauch zwar gut Früchte trägt, aber kuam mehr neue Triebe bildet.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.04.2012
- Heidelbeere Blueroma
Hallo, verkaufen Sie nur die Jumbogrößen oder auch kleinere Pflanzen? Da ich drei Sorten bestellen möchte und nicht so viel Geld ausgeben möchte. Außerdem finde ich nicht die Sorte Elisabeth im Bestellsortiment.
Vielen Dank schon mal im voraus.
MfG Alex
Antworten (1)
03.04.2012
- Lubera Kundendienst
Die Sorte Elisabeth ist bei uns nie so gut gelaufen, wie sie aufgrund ihrer Qualität laufen sollte. wir haben daher zu einem Trick gegriffen, und sie - gemäss Ihrer ausserordentlichen Qualität - Blue Dessert genannt. Seither läuft die Sorte;-)) also Blue Dessert bestellen!
Kleine Pflanzen im 1.3 lt Topf produzieren wir nur als Jungpflanzen für unsere grösseren Pflanzen und für andere Baumschulen. Aktuell sind keine mehr vorrätig. Es kann aber gut sein, dass wir die kleinen Pflanzen auch mal für unser Wochenangebot benutzen (Gartendeal, frühestens im Herbst wieder)). Aber Standartmässig bieten wir sie nicht an: Wir stellen fest, dass die meisten Kunden eine etwas grössere Pflanze mit sofortigem Ertrag bevorzugen.
Markus Kobelt
Kleine Pflanzen im 1.3 lt Topf produzieren wir nur als Jungpflanzen für unsere grösseren Pflanzen und für andere Baumschulen. Aktuell sind keine mehr vorrätig. Es kann aber gut sein, dass wir die kleinen Pflanzen auch mal für unser Wochenangebot benutzen (Gartendeal, frühestens im Herbst wieder)). Aber Standartmässig bieten wir sie nicht an: Wir stellen fest, dass die meisten Kunden eine etwas grössere Pflanze mit sofortigem Ertrag bevorzugen.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.03.2012
- Heidelbeere Blueroma
Hallo,
welche Größe haben die Heidelbeere Blueroma und Elisabeth(Bluedessert) bereits bei der Lieferung?
Danke im Voraus.
Mit Freundlichen Grüßen,
I.Luja
Antworten (1)
25.03.2012
- Lubera Kundendienst
Das sind 3 bis 4 jährige Pflanzen im 5lt Topf, Höhe ca 40 bis 60cm.
Wenn Sie neu auf der Produktseite in der Spalte ganz rechts auf den Link Jumbopflanzen klicken, sehen Sie ein Video mit der Pflanzen, so wie sie ausgeliefert werden.
Markus Kobelt
Wenn Sie neu auf der Produktseite in der Spalte ganz rechts auf den Link Jumbopflanzen klicken, sehen Sie ein Video mit der Pflanzen, so wie sie ausgeliefert werden.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.03.2012
- Ist es möglich die Heidelbeeren auf dem Balkon zu halten?
Ist es möglich die Heidelbeeren auf dem Balkon zu halten?
Antworten (1)
19.03.2012
- Lubera Kundendienst
Die Pflanze können Sie problemlos auf dem Balkon halten. Sie benötigen einen mind. 15 Liter fassenden Kübel und saure (z.B. Rhododendron-) Erde. Zusäztzlich sollten Sie über das Jahr verteilt ca. 30g langzeitwirkenden (6-9 Monate wirkenden) Osmocote Rhododendrondünger ausbringen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.03.2012
- Heidelbeere Blueroma im Trog 100x60x60cm?
Ist die Sorte Blueroma selbstbefruchtend? Welche Sorte würde sonst am besten zu ihr dazu passen? Kann man, wenn ein Blumentrog 100cm mal 60cm mit 60 cm Höhe vorhanden ist zwei zusammen pflanzen? Welche Heidelbeersorte hat den schönsten, aufrechtesten und luftigsten Wuchs?
Antworten (2)
13.03.2012
- Antwort aus der Tells® Club Community
Also ich halte die Topfgröße für mehr als ausreichend. Ich habe 12 Sorten in deutlich kleineren Gefäßen. Die Sorte 'Northland' wird in 80 cm x 40 cm x 40 cm ca. 1.8 m hoch.
13.03.2012
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren sind selbstfruchtbar, Sie können jedoch den Ertrag durch eine zweite Sorte (Sorte egal) steigern. Der Trog wäre für 2x Sorten etwas zu klein, was Sie pflanzen könnten wäre zusätzlich Moosbeere oder Waldheidelbeere Sylvana. Die am aufrechtesten wachsende Sorte in unserem Sortiment ist die Sorte Duke.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.07.2011
- Heidelbeere Blueroma
Heidelbeeren, sterben nach drei bis vier Jahren ab. Sind in reinem Torf werden zweimal im Jahr gedüngt, regelmässig getränkt. Im ersten und zweiten Jahr gute Ernte. Dann neue Austriebe immer kürzer und schlussendlich braune Blätter und keine Früchte mehr
Antworten (1)
08.07.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo Herr Kottmann,
die häufigsten Probleme bei Heidelbeeren sind Bodenprobleme. Sie mögen Werte um pH 5 - das ist sehr sauer.Mit Torf haben sie schon gut gewählt. Haben Sie die Pflanze im Kübel stehen oder im Gartenboden? Mit Kübelpflanzungen gehen sie auf Nummer sicher - ein Bodenaustausch ist auf kalkhaltigen Böden langfristig keine Lösung, selbst wenn sie eine reine Torfschicht auf ihrem Gartenboden haben.
Überprüfen Sie auch Ihren Dünger. Verwenden Sie nur sauer wirkende Präparate wie Rhododendrondünger.
Ein Befall durch Krankheiten und Schädlinge ist bei Heidelbeeren ungewöhnlich wenn sie keine Blattverfärbungen etc. erkennen können.
Freundliche Grüße
Peter Schemm
die häufigsten Probleme bei Heidelbeeren sind Bodenprobleme. Sie mögen Werte um pH 5 - das ist sehr sauer.Mit Torf haben sie schon gut gewählt. Haben Sie die Pflanze im Kübel stehen oder im Gartenboden? Mit Kübelpflanzungen gehen sie auf Nummer sicher - ein Bodenaustausch ist auf kalkhaltigen Böden langfristig keine Lösung, selbst wenn sie eine reine Torfschicht auf ihrem Gartenboden haben.
Überprüfen Sie auch Ihren Dünger. Verwenden Sie nur sauer wirkende Präparate wie Rhododendrondünger.
Ein Befall durch Krankheiten und Schädlinge ist bei Heidelbeeren ungewöhnlich wenn sie keine Blattverfärbungen etc. erkennen können.
Freundliche Grüße
Peter Schemm
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.04.2011
- Heidelbeere Blueroma
müssen alle diese Heidelbeeren im Torf gepflanzt werden?
Antworten (1)
04.04.2011
- Lubera Kundendienst
Ja, oder in eine Moorbeeterde. Besonders in kalkhaltigen Gartenböden ist es wichtig ,dass ein richtiges Moorbeet angelegt ist, das heisst dass das Moorbeet gegenüber dem umliegenden Erdreich mit Plastik abgetrennt wird, damit kein kalkhaltiges Bodenwasser eindringt
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.04.2011
- Heidelbeere Blueroma
Guten Tag. Welchen Platzbedarf haben die Heidelbeeren Blueroma, Sunshine Blue und Blue Dessert? Vielen Dank für die Info.
Antworten (1)
04.04.2011
- Lubera Kundendienst
Blueroma und Bludessert brauchen ungefähr 0.8 bis 1m (Pflanzendruchmesser), Sunshine Blue kommt mit der Hälfte aus, da die Pflanze viel kompakter ist
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.03.2011
- Heidelbeere Blueroma
Welchen Ph Wert sollte die Erde für Heidelbeeren betragen.
Antworten (1)
31.03.2011
- Lubera Kundendienst
ph 4-4.5
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.03.2011
- Heidelbeere Blueroma
wann ist die günstige Einpflanzzeit für diese Pflanze und für die Johannisbeersträucher?
Antworten (1)
30.03.2011
- Lubera Kundendienst
Im Topf - sie stehen im 5lt Container - können sie eigentlich immer gepflanzt werden. Besonders gut sind März bis anfang Mai und wieder ab Mitte August bis Oktober
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.03.2011
- Heidelbeere Blueroma
Hallo,
entspricht die im Produktprofil angegebenen Größe der Pflanze die Maximalgröße oder die Liefergröße?
Wenn es nicht die Liefergröße ist, hätte ich gern gewusst, wie in etwa die Liefergröße der Blueroma ausfällt.
Vielen Dank.
Antworten (1)
27.03.2011
- Lubera Kundendienst
Das entspricht der Endgrösse der Pflanze im Garten,wobei das auch wieder stark von der Kultur abhängt.
Die Pflanze sind im 5lt Topf gewachsen, sind ca 50cm hoch
Markus Kobelt
Die Pflanze sind im 5lt Topf gewachsen, sind ca 50cm hoch
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.11.2010
- Wie hoch wird die Heidelbeere Blueroma?
Wie hoch und breit wird der Strauch?
Antworten (1)
11.11.2010
- Lubera Kundendienst
Die Heidelbeerensträucher werden ca. 120-150 cm hoch und 50-80 cm breit.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.10.2010
- Haben Sie die Heidelbeere 'Blueroma'?
Haben Sie die Heidelbeere 'Blueroma' und wenn ja, dann
was würde die Lieferung nach Deutschland, Neumünster kosten? Vielen Dank im Voraus.
was würde die Lieferung nach Deutschland, Neumünster kosten? Vielen Dank im Voraus.
Antworten (1)
05.10.2010
- Lubera Kundendienst
Die Sorte Bluearoma haben wir in unserem Heidelbeersortiment und auch vorrätig.
Vile Grüsse
Alexandra Dressel
Vile Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.07.2010
- Heidelbeere Blueroma- welche Farbe hat das Fruchtfleisch?
Welche Farbe hat das Fruchtfleisch
Antworten (1)
23.07.2010
- Lubera Kundendienst
Das Fruchtfleisch von Blueroma ist weisslich.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.06.2010
- Reifen späte Sorten noch aus?
Bei uns ist oft Mitte August die große Sommerhitze vorbei und es wird regnerisch und kühl (allerdings noch kein Frost). Reifen die späten Heidelbeersorten wie Elisabeth dann noch zufriedenstellend aus? Oder entwickeln die Beeren ohne Sonne keinen Geschmack?
Antworten (3)
19.07.2010
- Lubera Kundendienst
Das ist schon möglich. In welchen Boden haben Sie die Heidelbeeren denn gepflanzt? Heidelbeeren brauchen einen saueren Boden, am besten Torf oder Moorbeeterde verwenden.
Für Heidelbeeren legt man ein Moorbeet an, wie einfach das geht, können Sie hier sehen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Für Heidelbeeren legt man ein Moorbeet an, wie einfach das geht, können Sie hier sehen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
17.07.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
.hallo habe drei pflanzen blaubeeren gekauft letztes jahr und nur eine hat ein paar dran ist der bodem daran schuld? Gruß
16.07.2010
- Lubera Kundendienst
Für eine gute Reife brauchen Beeren natürlich Sonne, ansonsten entfallten sie nicht ihr bestes Aroma.
Die Sorte Elisabeth ist Ende August reif, ich denke die Sorte könnte auch bei Ihnen noch zufriedenstellend reif werden.
Aber natürlich kommt es auf die Wetterlage an, das kann von Jahr zu Jahr verschieden sein.
Ich würde Ihnen daher besser zu einer mittelfrühen oder frühen Sorte raten.
Die Sorte Duke ist früh, Bluecrop ist mittelfrüh und Blueroma etwas später als Bluecrop.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte Elisabeth ist Ende August reif, ich denke die Sorte könnte auch bei Ihnen noch zufriedenstellend reif werden.
Aber natürlich kommt es auf die Wetterlage an, das kann von Jahr zu Jahr verschieden sein.
Ich würde Ihnen daher besser zu einer mittelfrühen oder frühen Sorte raten.
Die Sorte Duke ist früh, Bluecrop ist mittelfrüh und Blueroma etwas später als Bluecrop.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.05.2010
- Heidelbeere Blueroma
Verehrtes Lubera-Team,
ich habe in diesem Frühjahr eine Bluearoma bei Ihnen bestellt und in einen Kübel gepflanzt (Moorbeet). Anfänglich ging alles gut, aber die neuen Triebe sind jetzt schon im Ansatz bräunlich und trocken. Weiter sind einzelne Äste gegen das Ende hin verholzt. Auch scheint mir, dass die Blätter eher etwas heller werden, sind aber noch grün. Mache ich mir hier zuviele Sorgen oder habe ich ein Problem mit der Pflanze? Ich muss zugeben, dass ich aus Unwissenheit mit normalem Leitungswasser gegossen habe. Könnte dies ein Problem mit dem ph-Wert sein?
Besten Dank für Tips (Bilder liegen bei).
Mit freundlichen Grüssen
Ph. Menager
ich habe in diesem Frühjahr eine Bluearoma bei Ihnen bestellt und in einen Kübel gepflanzt (Moorbeet). Anfänglich ging alles gut, aber die neuen Triebe sind jetzt schon im Ansatz bräunlich und trocken. Weiter sind einzelne Äste gegen das Ende hin verholzt. Auch scheint mir, dass die Blätter eher etwas heller werden, sind aber noch grün. Mache ich mir hier zuviele Sorgen oder habe ich ein Problem mit der Pflanze? Ich muss zugeben, dass ich aus Unwissenheit mit normalem Leitungswasser gegossen habe. Könnte dies ein Problem mit dem ph-Wert sein?
Besten Dank für Tips (Bilder liegen bei).
Mit freundlichen Grüssen
Ph. Menager
Antworten (1)
30.05.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Sie sollten die braunen, trockenen Triebenden einfach herausschneiden. Es handelt sich um einen leichten Frostschaden. Giessen mit Leitungswasser ist sicherlich noch kein Problem. Wenn Sie dauerhaft damit giessen wollen oder müssen klären Sie die Wasserhärte ab. Regenwasser ist generell immer besser. Düngen Sie Ihre Blueroma etwas mit Rhododendron-Dünger.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.04.2010
- Heidelbeere Blueroma - Boden
Kann ich Heidelbeeren auch an eine Hauswand (Vollsonne) pflanzen? Wenn ja, in ganz normaler Gartenerde?
Antworten (1)
19.04.2010
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren brauchen sauren Boden mit pH-Wert 4.5-5.5
Am besten wachsen sie auf einem Moorbeet.
An eine Hauswand zu pflanzen ist kein Problem, allerdings müssen sie evtl. mit Flecken mit Flecken an der Wand rechnen.
MfG
Falko Berg
Am besten wachsen sie auf einem Moorbeet.
An eine Hauswand zu pflanzen ist kein Problem, allerdings müssen sie evtl. mit Flecken mit Flecken an der Wand rechnen.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.03.2010
- Heidelbeere Blueroma als Windschutz?
Guten Tag,
ich habe vor dem Haus einen kleinen Beet, an der Südwand. Leider ist er an der Ostseite einem starken Luftzug ausgesetzt, was vielen meiner Blumen gar nicht passt. Ich suche einen kleinen Strauch, den ich in einem Kübel neben dem Beet pflanzen könnte, um als Windschutz zu dienen. Wären Heidelbeeren (zum Beispiel Blueroma)geignet?
Antworten (1)
19.04.2010
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren sind als Windschutz nicht wirklich geeignet. Zusätzlich würde es den Pflanzen auch schaden ständig einem starken Wind ausgesetzt zu sein.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.03.2010
- HappyBlue Year Sortiment
was ist das HappyBlue-Year Sortiment?
Bluroma / Elisabeth / Bluecrop / Brigitta Blue?
oder kann man sich 3 der 4 Sorten aussuchen?
wie teuer ist es in €
Besten Dank für eine Rückinfo
Antworten (1)
24.03.2010
- Lubera Kundendienst
Das 'HappyBlue-Year Sortiment' ist eine Umschreibung für die von Lubera speziell nach Kriterien wie Geschmack, Qualität, Wachstum etc., ausgesuchten Sorten.
Angebotene Heidelbeersorten sind Sunshine Blue, Blueroma, Duke, Bluecrop, Elisabeth, Brigitta Blue und Blue Autum.
Diese gibt es als Einzelpflanze im 5lt bzw. 14lt Kübel.
Wenn Sie mehrere Sorten kaufen möchten, empfehle ich ihnen das nach Reifezeit gestaffelte 'Blaubeer Bundle' mit
2 Heidelbeeren Duke früh
2 Heidelbeeren Bluecrop
2 Heidelbeeren Brigitta Blue spät
3 Moosbeeren
für momentan 114,40 €
MfG
Falko Berg
Angebotene Heidelbeersorten sind Sunshine Blue, Blueroma, Duke, Bluecrop, Elisabeth, Brigitta Blue und Blue Autum.
Diese gibt es als Einzelpflanze im 5lt bzw. 14lt Kübel.
Wenn Sie mehrere Sorten kaufen möchten, empfehle ich ihnen das nach Reifezeit gestaffelte 'Blaubeer Bundle' mit
2 Heidelbeeren Duke früh
2 Heidelbeeren Bluecrop
2 Heidelbeeren Brigitta Blue spät
3 Moosbeeren
für momentan 114,40 €
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.03.2010
- Heidelbeere Blueroma
Guten Tag
Ich habe viel Holzschnitzelkompost (aus angelegten Gartenwegen), gedeihen Ihre Heidelbeeren in diesem Kompost event. vermischt mit Erde? Sind alle Sorten in Ihrem Sortiment winterhart?
Herzlichen Dank
Antworten (1)
24.03.2010
- Lubera Kundendienst
-die Sorten sind alle winterhart. Einzig Brigitta Blue würde ich nicht über 800m höhe anbauen
-Nein, bitte ein richtiges Moorbeet anlegen. Entscheidend dafür ist der Schutz vor dem Bodenwasser, so dass der Ph sich nicht dem umliegenden Boden angleicht. Bei Ihrer Lösung mit dem Gemisch haben Sie den gleichen PH wie Ihre Gartenerde, also viel zu hoch....
Markus Kobelt
-Nein, bitte ein richtiges Moorbeet anlegen. Entscheidend dafür ist der Schutz vor dem Bodenwasser, so dass der Ph sich nicht dem umliegenden Boden angleicht. Bei Ihrer Lösung mit dem Gemisch haben Sie den gleichen PH wie Ihre Gartenerde, also viel zu hoch....
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.06.2009
- Kann ich in Kübel den (1m/ 45cm/ von 40cm Höhe) drei Heidelbeeren setzen?
Ich möchte in einen Kübel (1m/ 45cm/ von 40cm Höhe) Heidelbeere Bluearoma und Elisabeth pflanzen, passte dazwischen noch die kleine Sunshineblue? Oder sollte diese besser in einen anderen Kübel, weil es zu eng würde? Besten Dank!
Antworten (1)
30.06.2009
- Lubera Kundendienst
Das würde dann zu eng und Sunsineblue würde regelrecht erdrückt.
Als Unterbepflanung schlage ich eine Moosbeere vor, die dann mit der Zeit über den Kübel herabhängen wird. Moosbeere ist ein richtiger Moorbeetbodenbedecker.
Als Unterbepflanung schlage ich eine Moosbeere vor, die dann mit der Zeit über den Kübel herabhängen wird. Moosbeere ist ein richtiger Moorbeetbodenbedecker.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.06.2009
- Welche Sorte ist Blueroma?
Ich habe von der Sorte 'Blueroma' außer bei Ihnen noch nirgendwo was gelesen oder gehört. Ist das nur der von Ihnen vergebene Name oder wo und wann ist diese Sorte entstanden? Ggfs. um welche Sorte handelt es sich in Wirklichkeit?
Antworten (1)
30.06.2009
- Lubera Kundendienst
Es handelt sich um die sorte Darrow. Solange wir Darrow verkauften, ging diese Sorte unter. Meistbestellte Sorten waren Bluecrop und Goldtraube, weil sie halt bekannt waren. Seit wir die Sorte Darrow Blueroma nennen und mit dem Namen das ausgezeichnete Aroma der Sorte hervorheben, gehört sie zu den meistverkauften Sorten - zu recht. Hier übrigens noch der Link zu einer Heidelbeerdegustation
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.02.2009
- Wie gross wird die Heidelbeere Blueroma?
Wie groß wird Blueroma? Ich habe eine Fläche von 1,4 x 1,4 m und würde gern Blueroma und Elisabeth pflanzen. Ist dieser Platz zu eng bemessen und wenn ja, welche Pflanze würden sie mir raten.
Antworten (1)
05.02.2009
- Lubera Kundendienst
Der Platz ist genau richtig für zwei Heidelbeerpflanzen. Heidelbeeren werden im Abstand von ca. 70-80 cm gepflanzt. Sie können in zweiter Reihe noch eine dritte Heidelbeeere setzen oder/und Preisselbeeren und Moosbeeren als Unterpflanzung.
Wichtig ist das Sie ein Moorbeet anlegen, den die Heidelbeeren brauchen sauere Erde.
Eine Anleitung für ein Moorbeet und weitere Tipps für Heidelbeeren finden Sie hier.
Nach meinem Geschmack sind die Früchte der Sorten Elisabeth, Bluearoma und Sunshine Blue am besten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wichtig ist das Sie ein Moorbeet anlegen, den die Heidelbeeren brauchen sauere Erde.
Eine Anleitung für ein Moorbeet und weitere Tipps für Heidelbeeren finden Sie hier.
Nach meinem Geschmack sind die Früchte der Sorten Elisabeth, Bluearoma und Sunshine Blue am besten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.05.2008
- Heidelbeere Blueroma im Topf oder Kübel?
Sehr geehrte Damen und Herren
Kann ich diese Heidelbeersorte in einen Topf pflanzen? Und wie gross müsste dieser sein?
Antworten (1)
14.05.2008
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren, so auch diese Sorten, sind sehr dankbare Kübelpflanzen: Im Frühjahr Blüte und Austrieb, im Sommer die Früchte und im Herbst die Blattfärbung....
Natürlich können Sie Blueroma gut in Kübel pflanzen; dieser sollte grüsser als 25 liter sein.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Natürlich können Sie Blueroma gut in Kübel pflanzen; dieser sollte grüsser als 25 liter sein.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.03.2008
- Wie gross sind die Heidelbeere im 5l Topf?
hallo,
wie gross sind die pflanzen im 5l topf und wie lange braucht es, bis die pflanzen ausgewachsen sind und volle ertraege haben.
wie gross sind die pflanzen im 5l topf und wie lange braucht es, bis die pflanzen ausgewachsen sind und volle ertraege haben.
Antworten (1)
18.03.2008
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren im 5lt Topf tragen schon in diesem Jahr Früchte: Sie sind zwischen 50 cm und 70 cm hoch.
Mit dem Vollertrag können Sie in ca 4 Jahren rechnen - allerdings tragen die Heidelbeeren wie gesagt schon im Pflanzjahr und auch in den folgenden Jahren, so dass das 'Warten' schon eingermassen versüsst wird.
Wenn Sie also so wollen, dann verkaufen wir Ihnen nicht nur eine Pflanze, sonder sogar die Früchte dazu ;-))
Markus Kobelt
Mit dem Vollertrag können Sie in ca 4 Jahren rechnen - allerdings tragen die Heidelbeeren wie gesagt schon im Pflanzjahr und auch in den folgenden Jahren, so dass das 'Warten' schon eingermassen versüsst wird.
Wenn Sie also so wollen, dann verkaufen wir Ihnen nicht nur eine Pflanze, sonder sogar die Früchte dazu ;-))
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.09.2022
- Heidelbeeren.
Da wir im Grossraum Stuttgart wohnen und sehr kalkhaltigen Boden haben, möchte ich Heidelbeeren im Topf anpflanzen. Mir wurde nun empfohlen, möglichst zwei (evtl. verschiedene Sorten? in einem Topf) zusammen anzupflanzen, da sie sonst nicht fruchten!?
Antworten (1)
06.09.2022
- Lubera Kundendienst
Die einzige, welche wirklich einen Partner braucht ist die Pinkberry. Die anderen Heidelbeeren fruchten auch alleine. Natürlich ist der Ertrag höher, wenn Sie zwei verschiedene Sorten nehmen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.02.2022
- Blueroma
Hallo,
beabsichtige 10 Pflanzen Blueroma ins Moorbeet zu setzen.
Welche Heidelbeere wäre zur Ergänzung/Bestäubung sinnvoll?
2 Pflanzen davon?
Danke
beabsichtige 10 Pflanzen Blueroma ins Moorbeet zu setzen.
Welche Heidelbeere wäre zur Ergänzung/Bestäubung sinnvoll?
2 Pflanzen davon?
Danke
Antworten (1)
09.02.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Kulturheidelbeeren sind selbstfruchtbar, mit einer zweiten Sorte kann der Ertrag leicht erhöht werden, außerdem kann die Erntezeit wegen unterschiedlichem Reifezeitpunkt verlängert werden. Empfehlenswerte Sorten wären u.a. Bluedessert, Bluecrop oder Bluesbrothers. Die Anzahl der zusätzlichen Sträucher spielt bei zehn geplanten Pflanzen keine große Rolle
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.01.2022
- Heidelbeeren
Guten Tag, wir möchten gerne zwei Heidelbeersträucher im Topf
1.Sorte Blueroma
2.Sorte Luberissima Bluesbrothers
So wie ich gelesen habe, sind beide ab August reif
Befruchten sich diese gegenseitig oder brauche ich noch eine andere Pflanze?
Wir möchten die Pflanzen im grossen Topf halten
Moorerde wäre gut oder?
Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Yvonne Lehmann
1.Sorte Blueroma
2.Sorte Luberissima Bluesbrothers
So wie ich gelesen habe, sind beide ab August reif
Befruchten sich diese gegenseitig oder brauche ich noch eine andere Pflanze?
Wir möchten die Pflanzen im grossen Topf halten
Moorerde wäre gut oder?
Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Yvonne Lehmann
Antworten (1)
02.02.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Heidelbeeren sind selbstfruchtbar. Befruchter erhöhen den Ertrag um 10-20 %. Wenn Sie mehr Ertrag möchten empfehlen wir Ihnen bei der Bluearoma die Bluedessert dazu zu pflanzen und bei der Bluesbrothers die Blue Wonder damit es mehr Ertrag gibt.
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.11.2021
- Heidelbeeren selbst anbauen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte bei mir im Garten Heidelbeeren selbst anbauen und habe mir folgende Sorten bei Ihnen im Shop ausgesucht siehe Bild.
Benötige ich von jeder Sorte 2 Pflanzen zum Befruchten oder ist die Bestellung so völlig ausreichend?
gibt es noch eine Empfehlung was bei meiner Bestellung fehlt?
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Bluecrop
Heidelbeere Blueroma®
Heidelbeere Bluesbrothers
Heidelbeere Buddy Blue
Heidelbeere Duke
Danke für eure Hilfe
Gruß Alex
ich möchte bei mir im Garten Heidelbeeren selbst anbauen und habe mir folgende Sorten bei Ihnen im Shop ausgesucht siehe Bild.
Benötige ich von jeder Sorte 2 Pflanzen zum Befruchten oder ist die Bestellung so völlig ausreichend?
gibt es noch eine Empfehlung was bei meiner Bestellung fehlt?
Heidelbeere Blue Dessert®
Heidelbeere Bluecrop
Heidelbeere Blueroma®
Heidelbeere Bluesbrothers
Heidelbeere Buddy Blue
Heidelbeere Duke
Danke für eure Hilfe
Gruß Alex
Antworten (1)
11.11.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
es reicht wenn Sie von jeder Sorte 1 nehmen. Es ist nur wichtig, dass es unteschiedliche Sorten sind die zu ähnlichen Zeiten blühen. Ist ist eine gute Auswahl die Sie getroffen haben.
Ihr Lubera Team
es reicht wenn Sie von jeder Sorte 1 nehmen. Es ist nur wichtig, dass es unteschiedliche Sorten sind die zu ähnlichen Zeiten blühen. Ist ist eine gute Auswahl die Sie getroffen haben.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.09.2021
- Heidelbeere Bluearoma
Liebe Gartenfreunde,
meine 2018 in einen grossen Pflanzkübel gepflanzte Heidelbeere hatte bereits im Pflanzjahr einige Früchte. In den Folgejahren ebenso, jedoch wollten wir die Ernte vergrössern und das schöne Herbstlaub aus der Nähe betrachten, so dass sie 2020 in ein Gartenbeet gepflanzt wurde. Die Blüte fiel in disem Jahr grösser denn je aus und auch der Fruchtansatz ist topp. Nur leider sind die Früchte zwar groß und zahlreich aber immer noch unreif. Die Pflanze steht im Halbschatten eines Apfelbaumes. Kann das der Grund für die Unreife sein?
Beste Grüße
meine 2018 in einen grossen Pflanzkübel gepflanzte Heidelbeere hatte bereits im Pflanzjahr einige Früchte. In den Folgejahren ebenso, jedoch wollten wir die Ernte vergrössern und das schöne Herbstlaub aus der Nähe betrachten, so dass sie 2020 in ein Gartenbeet gepflanzt wurde. Die Blüte fiel in disem Jahr grösser denn je aus und auch der Fruchtansatz ist topp. Nur leider sind die Früchte zwar groß und zahlreich aber immer noch unreif. Die Pflanze steht im Halbschatten eines Apfelbaumes. Kann das der Grund für die Unreife sein?
Beste Grüße
Antworten (1)
22.09.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
der Apfelbaum und die Heidelbeeren nehmen sich sicherlich Gegenseitig die Nährstoffe weg, wobei der Apfelbaum als klarer Sieger hervor geht. Auch das sicherlich dichte Blattwerk des Apfelbaumes macht es der Heidelbeere schwer in voller Pracht dazustehen wenn es nicht genug Sonne bekommt.
Ihr Lubera Team
der Apfelbaum und die Heidelbeeren nehmen sich sicherlich Gegenseitig die Nährstoffe weg, wobei der Apfelbaum als klarer Sieger hervor geht. Auch das sicherlich dichte Blattwerk des Apfelbaumes macht es der Heidelbeere schwer in voller Pracht dazustehen wenn es nicht genug Sonne bekommt.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.07.2021
- Was ist meiner Blueroma passiert?
Liebes Lubera Team,
Meine blueroma gedeihte super und blühte prächtig und setzte einige Beeren an. Plötzlich wurden die Blätter alle braun. Ich machte nichts anders und verwendete zu Vegetationsbeginn den Lubera Saisondünger und dosierte lt Packungshinweis.
Kann das doch Überdüngung sein? Reifen die Beeren hier noch nach oder ist die Pflanze gar nicht mehr zu retten?
Danke und Lg aus Tirol
Hannes
Meine blueroma gedeihte super und blühte prächtig und setzte einige Beeren an. Plötzlich wurden die Blätter alle braun. Ich machte nichts anders und verwendete zu Vegetationsbeginn den Lubera Saisondünger und dosierte lt Packungshinweis.
Kann das doch Überdüngung sein? Reifen die Beeren hier noch nach oder ist die Pflanze gar nicht mehr zu retten?
Danke und Lg aus Tirol
Hannes
Antworten (1)
15.07.2021
- Lubera Kundendienst
Überdüngung halte ich eher für unwahrscheinlich, das kommt meist schleichend und nicht von heute auf morgen. Ich glaube eher, dass ihre Pflanze einmal kurzzeitig zu trocken hatte.
Sollte es doch Überdüngung sein, hilft extrem starkes Giessen. So dass das Wasser unten aus dem Topf wieder rausläuft und die Nährstoffe aus der Erde ausgespühlt werden.
Sollte es doch Überdüngung sein, hilft extrem starkes Giessen. So dass das Wasser unten aus dem Topf wieder rausläuft und die Nährstoffe aus der Erde ausgespühlt werden.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.02.2021
- Heidelbeeren auf dem Balkon in ostrichtung möglich? Nur vormittags Sonne.
Sehr geehrtes Lubera-Team,
sehr gerne würden wir auf unserem kleinen Balkon mit Blick in Ostrichtung 1-2 Kübel mit Heidelbeeren (Blueroma und evtl. Sylvana/Bluecrop) aufstellen. Wir haben allerdings nur in den Vormittagsstunden bis etwa 12/13 Uhr direktes Sonnenlicht, danach ist es zwar weiterhin hell, durch Abschattung der Hauswände aber kein direktes Sonnenlicht mehr.
Da Kulturheidelbeeren viel Sonne für einen guten Ertrag und gutes Wachstum benötigen, fragen wir uns, ob dies bei uns gelingen kann.
Vielen Dank für Ihre Mühe
sehr gerne würden wir auf unserem kleinen Balkon mit Blick in Ostrichtung 1-2 Kübel mit Heidelbeeren (Blueroma und evtl. Sylvana/Bluecrop) aufstellen. Wir haben allerdings nur in den Vormittagsstunden bis etwa 12/13 Uhr direktes Sonnenlicht, danach ist es zwar weiterhin hell, durch Abschattung der Hauswände aber kein direktes Sonnenlicht mehr.
Da Kulturheidelbeeren viel Sonne für einen guten Ertrag und gutes Wachstum benötigen, fragen wir uns, ob dies bei uns gelingen kann.
Vielen Dank für Ihre Mühe
Antworten (1)
10.02.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo, ein halber Tag Sonne ist ausreichend.
Viele Grüsse, Ihr Lubera Team
Viele Grüsse, Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.10.2020
- Verträgt Heidelbeere Naturbentonit als Bodenverbesserer
Guten Tag, ich habe mir kürzlich die Blueroma gekauft und sie in ein Beet voll mit Rhododendronerde gesetzt. Kann ich in die Erde Natur-Calcium-Bentonit einarbeiten, damit der Boden das Wasser besser speichern kann? Oder verträgt die Hedelbeere das Calcium-Bentonit nicht so gut?
Schon jetzt vielen Dank für Ihre Antwort :-)
Schon jetzt vielen Dank für Ihre Antwort :-)
Antworten (1)
21.10.2020
- Lubera Kundendienst
Damit würden sie den pH-Wert ihrer Rhododendronerde anheben und das verträgt die heidelbeere nicht gut. Vielleicht mischen sie etwas Ton oder Tonmehl unter, dieser verändert den pH-Wert nicht so stark.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.10.2020
- Datteltraube Oasis
Die Trauben entwickeln sich auch im vierten Jahr nicht richtig, einseitig oval und zu klein. Die Triebe werden gut zurückgeschnitten damit ich weniger Ertrag, aber dafür eine gute Qualität erhalte ?
Antworten (1)
29.10.2020
- Lubera Kundendienst
Ich denke es liegt daran, dass die Trauben mit Mehltau befallen sind. Wir haben bei der Mehltaubekämpfung gute Erfahrungen durch mehrmaliges Besprühen mit Schachtelhalextrakt und Terrafert Blatt gemacht.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.08.2020
- Blueroma fruchtet nicht richtig
Hallo liebes Lubera Team, ich habe vor einigen Jahren bei Ihnen mehrere Blueroma Pflanzen gekauft.
Im Frühjahr sehen diese immer sehr gesund aus und blühen auch üppig. Aber momentan wo Ernte sein sollte, bleiben die Beeren klein und reifen nicht richtig aus. Auch sind auf den Blättern auch öfter rote Verfärbungen zu sehen. Ich hänge zur Veranschaulichung mal ein Bild von der Blüte und eines Stand Anfang August an.
Evtl können Sie mir helfen und sagen, warum die Pflanze nicht richtig trägt und sich so seltsam verfärbt?
Im Frühjahr sehen diese immer sehr gesund aus und blühen auch üppig. Aber momentan wo Ernte sein sollte, bleiben die Beeren klein und reifen nicht richtig aus. Auch sind auf den Blättern auch öfter rote Verfärbungen zu sehen. Ich hänge zur Veranschaulichung mal ein Bild von der Blüte und eines Stand Anfang August an.
Evtl können Sie mir helfen und sagen, warum die Pflanze nicht richtig trägt und sich so seltsam verfärbt?
Antworten (1)
17.08.2020
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Ihre Bluroma hat zu viel Sonne und bekommt zu wenig Wasser.
Etwas Schatten wäre somit gut und bitte wässern Sie die Heidelbeere.
Viele Grüße
Ihre Bluroma hat zu viel Sonne und bekommt zu wenig Wasser.
Etwas Schatten wäre somit gut und bitte wässern Sie die Heidelbeere.
Viele Grüße
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.08.2020
- Ernte- Reifezeit
Guten Tag,
ich will unbedingt die Blueroma in meinen zukünftigen Beerengarten setzten und werde dafür auch ein Beet mit 70 x 70 cm ausheben und mit Folie auskleiden um es mit saurer Erde füllen zu können. Da die Blueroma von Anfang bis Ende August Reifezeit hat, würde mich interessieren mit welcher Sorte Beeren ich eine frühere bzw. spätere Ernte erzielen kann ?
ich will unbedingt die Blueroma in meinen zukünftigen Beerengarten setzten und werde dafür auch ein Beet mit 70 x 70 cm ausheben und mit Folie auskleiden um es mit saurer Erde füllen zu können. Da die Blueroma von Anfang bis Ende August Reifezeit hat, würde mich interessieren mit welcher Sorte Beeren ich eine frühere bzw. spätere Ernte erzielen kann ?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.06.2020
- Keine Blüten
Ich habe im März meine Blueroma Pflanze bestellt, allerdings trägt sie bis heute keinerlei Blüten, ist das normal? Ansonsten sieht sie sehr gesund aus. Volle grüne Blätter, Moorbeeterde und auch keine Schädlinge. Meine ebenfalls im März bestellte Bluecrop hat ihre Blütezeit schon lange hinter sich und trägt bereits große Beeren.
Antworten (1)
07.06.2020
- Lubera Kundendienst
Vermutlich hat hier die Befruchtung nicht funktioniert oder die Blüte ist den Frühlingsfrösten zum Opfer gefallen. Dann wird diese Heidelbeere erst im folgenden Jahr wieder blühen und fruchten.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.03.2020
- Heidelbeeren
Sind Heidelbeeren Flach- oder Tiefwurzler?
Im Internet finde beides, aber immer ist es NUR das eine oder andere!
Im Internet finde beides, aber immer ist es NUR das eine oder andere!
Antworten (1)
28.03.2020
- Lubera Kundendienst
Heidelbeeren sind Flachwurzler. Daher beim Unkraut entfernen vorsichtig sein. Für Mulch aus Nadelnstreu, Sägespänen, Blättern, Rindenmulch und Stroh hilft den pH-Wert niedrig zu halten und reugliert die Feuchtigkeit., Das ist vor allem im Sommer wichtig. Während der Sommerhitze mit kalkarmem Regenwasser giessen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.03.2020
- Heidelbeeren mit dunklem Fruchtfleisch
Hallo, ich suche süße Heidelbeeren, mit dunklem Fruchtfleisch und welches winterhart (bayerischer Wald) ist. Welche Sorte wäre zu empfehlen und kann diese jetzt noch gepflanzt werden?
Lg
Lg
Antworten (1)
19.03.2020
- Lubera Kundendienst
Dunkles Fruchtfleisch haben nur unsere einheimischen Waldheidelbeeren. Wir führen eine recht robuste Selektion: Sylvana. Der Wuchs ist aber im Vergleich zu den amerikanischen Kulturheidelbeeren viel Schwächer, sie werden nur 20-30cm hoch.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.02.2020
- Heidelbeersorten
Ich habe schon mehrere Jahre die Heidelbeere Bluearoma und bin sehr zufrieden. Da wir Heidelbeeren lieben, möchte ich noch eine weitere Heidelbeerpflanze ( gr. Pflanze) kaufen. Wäre die gleiche Sorte oder eher eine andere zu empfehlen, die Reifezeit kann ruhig zur gleichen Zeit sein. Vielen Dank für eine Antwort.
Antworten (1)
17.02.2020
- Lubera Kundendienst
Wenn Sie die Reifezeit zur gleichen Zeit sein soll, würden wir Ihnen nochmals die Bluearoma empfehlen. Bei späterer Reife Ende August ist auch die Luberissima Heidelbeere Blue Dessert® zu empehlen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.01.2020
- Vaccinium corymbosum 'Blueroma' identisch mit der Sorte 'Darrow' ?
Guten Tag. Ich möchte gerne wissen ob es sich bei Ihrer Heidelbeerensorte Blueroma® um eine Selektion aus der Sorte Darrow handelt (ähnlich Bluedessert aus Elisabeth). Besten Dank im Voraus für die Infos. Mit freundlichen Grüssen
Antworten (1)
24.01.2020
- Lubera Kundendienst
Hallo Frau Hassa,
Blueroma ist keine Selekton aus Darrow. Aber ein Elternteil davon ist Darrow und die Sorten sind sich relativ ähnlich, vielleicht ist Blueroma etwa 5-10 Tage früher reif.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Blueroma ist keine Selekton aus Darrow. Aber ein Elternteil davon ist Darrow und die Sorten sind sich relativ ähnlich, vielleicht ist Blueroma etwa 5-10 Tage früher reif.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.01.2020
- Wann müssen die Pflanzen umgetopft werden?
Hallo,
wir möchten Ende Februar vier Blueroma Pflanzen im 5lt Topf bestellen.
Müssen die Pflanzen dann direkt umgetopft werden oder reicht dies auch erst im nächsten Jahr?
Liebe Grüße
Wolfgang Schmerge
wir möchten Ende Februar vier Blueroma Pflanzen im 5lt Topf bestellen.
Müssen die Pflanzen dann direkt umgetopft werden oder reicht dies auch erst im nächsten Jahr?
Liebe Grüße
Wolfgang Schmerge
Antworten (1)
16.01.2020
- Lubera Kundendienst
Sie können die Heidelbeeren einige Wochen in der gelieferten Topfgrösse belassen. Wir empfehlen aber, damit sich die Pflanze optimal entwickeln kann, bereits im ersten Jahr die Heidelbeere in einen grösseren Topf (10-20ltr) zu setzen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.08.2019
- Heidelbeere Blueroma
Wie gross werden sie (h / B)?
Pflanzabstand zwischen den Pflanzen
Anforderungen an Boden
Standort
Pflanzabstand zwischen den Pflanzen
Anforderungen an Boden
Standort
Antworten (1)
17.08.2019
- Lubera Kundendienst
Höhe: 120-150cm
Breite: 100cm
Boden: Braucht sauren Boden mit einem PH von 4.5-5.5, in der Regel ist ein Moorbeet doer Kübelkultur notwendig
Nur Moorbeeterde verwenden
Ein halber Tag sonne mindestens ist gut für die Fruchtqualität
Breite: 100cm
Boden: Braucht sauren Boden mit einem PH von 4.5-5.5, in der Regel ist ein Moorbeet doer Kübelkultur notwendig
Nur Moorbeeterde verwenden
Ein halber Tag sonne mindestens ist gut für die Fruchtqualität
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.04.2019
- Bluecrop Wachstum
Hallo liebes Lubera Team.
Ich habe bei euch im Herbst 2016, jeweils 4 Blueroma als auch 4 Bluecrop gekauft und gesetzt. Während die Pflanzen letztes Jahr leider nicht so gut aussahen, sehen diese jetzt Stand Ende März 2019 meiner Meinung nach gut aus.
Was mich allerdings wundert, ist der seltsame nach außen verlaufende Wuchs der Bluecrop. Während alle Blueromas schön senkrecht nach oben wachsen, wachsen alle 4 Bluecrop extrem nach außen, während in der Mitte kaum Triebe sind. Sämtliche Bilder von Bluecrop, die ich im Internet finde wachsen nämlich ebenfalls senkrecht nach oben und nicht so seltsam.
Was ist eurer Meinung nach der Grund für diesen komischen Wuchs? Was könnte man tun, damit auch in der Mitte viele neue Triebe kommen, die dann nach oben und nicht nach außen wachsen?
Hier Bilder von der Blueroma und der Bluecrop.
Ich habe bei euch im Herbst 2016, jeweils 4 Blueroma als auch 4 Bluecrop gekauft und gesetzt. Während die Pflanzen letztes Jahr leider nicht so gut aussahen, sehen diese jetzt Stand Ende März 2019 meiner Meinung nach gut aus.
Was mich allerdings wundert, ist der seltsame nach außen verlaufende Wuchs der Bluecrop. Während alle Blueromas schön senkrecht nach oben wachsen, wachsen alle 4 Bluecrop extrem nach außen, während in der Mitte kaum Triebe sind. Sämtliche Bilder von Bluecrop, die ich im Internet finde wachsen nämlich ebenfalls senkrecht nach oben und nicht so seltsam.
Was ist eurer Meinung nach der Grund für diesen komischen Wuchs? Was könnte man tun, damit auch in der Mitte viele neue Triebe kommen, die dann nach oben und nicht nach außen wachsen?
Hier Bilder von der Blueroma und der Bluecrop.
Antworten (1)
10.04.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Ihrern Heidelbeeren scheint es wirklich gut zu gehen. Der ausladende Wuchs der Bluecrop ist sortenspezifisch. Sie müssen sich deshalb keine Sorgen machen!
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Ihrern Heidelbeeren scheint es wirklich gut zu gehen. Der ausladende Wuchs der Bluecrop ist sortenspezifisch. Sie müssen sich deshalb keine Sorgen machen!
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.03.2019
- Heidelbeere Blue Aroma
Die Heidelbeere steht jetzt schon im vierten Jahr im Moorbeet und ich habe sie noch nie gedüngt. Bisher hat sie super getragen. Sollte ich nun düngen und wenn ja, womit und wieviel? Vielen Dank für Ihre Unterstützung,
Antworten (1)
26.03.2019
- Lubera Kundendienst
HMM,macht sie auch genug neue Triebe aus der Basis?
Ich würde sie mit einem Langzeitdünger Osmocote oder mit unserem Frutilizer Saisondünger plus düngen, ca 50-100 Gramm rund um die Pflanze einarbeiten
Markus Kobelt
Ich würde sie mit einem Langzeitdünger Osmocote oder mit unserem Frutilizer Saisondünger plus düngen, ca 50-100 Gramm rund um die Pflanze einarbeiten
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.03.2019
- Blütezeit
Hallo Lubera Team.
Wann ist die Blütezeit der Blueroma?
Ich schaue nach 2 verschiedenen Heidelbeeren und bei gleicher Blütezeit = evtl mehr Ertrag, richtig?
Freundliche Grüße
Wann ist die Blütezeit der Blueroma?
Ich schaue nach 2 verschiedenen Heidelbeeren und bei gleicher Blütezeit = evtl mehr Ertrag, richtig?
Freundliche Grüße
Antworten (1)
14.03.2019
- Lubera Kundendienst
Hallo Herr Sellwig,
bei den meisten Heidelbeeren ist eine Zweitsorte zur Befruchtung nicht zwingend nötig. Der Unterschied in der Ertragshöhe ist für den Laien verschwindend gering. Die Sorte Blueroma blüht je nach Region und Witterung im April/Mai zusammen mit den meisten anderen High-Bush Heidelbeeren.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
bei den meisten Heidelbeeren ist eine Zweitsorte zur Befruchtung nicht zwingend nötig. Der Unterschied in der Ertragshöhe ist für den Laien verschwindend gering. Die Sorte Blueroma blüht je nach Region und Witterung im April/Mai zusammen mit den meisten anderen High-Bush Heidelbeeren.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.02.2018
- Ab wann die kann die Blueroma draußen im Kübel gepflanzt werden
Kann ich die Blueroma bereits jetzt draußen im Kübel pflanzen oder sollten keine Nachtfröste mehr zu erwarten sein?
Antworten (1)
22.02.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Sie können die Heidelbeere Blueroma ruhig auch jetzt schon eintopfen.
Bei uns stehen die Pflanzen auch im Freiland.
Lubera Team
Sonja Dreher
Sie können die Heidelbeere Blueroma ruhig auch jetzt schon eintopfen.
Bei uns stehen die Pflanzen auch im Freiland.
Lubera Team
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.11.2017
- Woher kommt Heidelbeersorte 'Blueroma'?
Stammt die Pflanze von den amerikanischen Sorten, den Blue Berries, oder stammt sie von der europäischen Wald Heidelbeerpflanze ab?
Danke
Danke
Antworten (1)
20.11.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Heidelbeere 'Blueroma' ist eine amerikanische Sorte, sie gehört zu Vaccinium corymbosum.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Heidelbeere 'Blueroma' ist eine amerikanische Sorte, sie gehört zu Vaccinium corymbosum.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.09.2017
- Heidelbeeren
Guten Tag, ich habe bei Ihnen mehrere Heidelbeersträucher gekauft und bin mit der Qaulität und der Lieferung mehr als zufrieden. Ich habe nun drei Fragen. Erstend, welche Heidelbeersorte wird am größten? Zweitens, welche kommt am besten mit Mittagssonne klar und welche ist am schattenverträglichsten? Und drittens wächst aus meiner Sunshine Blue ein sehr hoher einzelner Trieb heraus. Ist das ein Wildtreib und was soll ich damit machen? Vielen Dank im Vorraus und herzliche Grüße, K. Haupt
Antworten (1)
20.09.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo.
1.) Am höchsten werden 'Pink Lemonade' und 'Rubel'.
2.) Alle Kulturheidelbeeren vertragen Mittagssonne. Die Waldheidelbeere ist am schattenverträglichsten, benötigt aber ebenfalls etwas Sonne. Auch die Huckleberries und 'Blautropf' kommen mit etwas weniger Sonne klar.
3.) Das ist ein ganz normaler einjähriger Trieb. Nicht wegschneiden! Sollte er Ihnen zu hoch werden, können Sie ihn oben kappen, das ist aber nicht nötig.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
1.) Am höchsten werden 'Pink Lemonade' und 'Rubel'.
2.) Alle Kulturheidelbeeren vertragen Mittagssonne. Die Waldheidelbeere ist am schattenverträglichsten, benötigt aber ebenfalls etwas Sonne. Auch die Huckleberries und 'Blautropf' kommen mit etwas weniger Sonne klar.
3.) Das ist ein ganz normaler einjähriger Trieb. Nicht wegschneiden! Sollte er Ihnen zu hoch werden, können Sie ihn oben kappen, das ist aber nicht nötig.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.08.2017
- Blueroma = Toro?
Guten Tag, ich würde von Ihnen gerne wissen ob es sich bei Ihrer Heidelbeersorte Blueroma um eine Lubera Selektion der Sorte Toro handelt. Herzlichen Dank im Voraus für die Infos. Mit freundlichen Grüssen
Antworten (1)
07.08.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
'Blueroma' ist eine Lubera-Selektion, allerdings gehört diese nicht zur direkten Verwandtschaft mit der Sorte 'Toro'.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
'Blueroma' ist eine Lubera-Selektion, allerdings gehört diese nicht zur direkten Verwandtschaft mit der Sorte 'Toro'.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.07.2017
- Heidelbeere Sunshine Blue und Blueroma
Habe im Aug.2015 je eine Pflanze bei Ihnen gekauft.
Bei der Sunshine Blue hatte ich 2016 nur wenig Beeren. Bei der Blueroma war der Ertrag hervorragend.
Dieses Jahr war der Ertrag bei der Sunshine Blue super. Die Blueroma hat jedoch bisher noch nicht mal geblüht. Habe im März und im Mai mit Chrysal gedüngt. Was ist schief gelaufen?
Bei der Sunshine Blue hatte ich 2016 nur wenig Beeren. Bei der Blueroma war der Ertrag hervorragend.
Dieses Jahr war der Ertrag bei der Sunshine Blue super. Die Blueroma hat jedoch bisher noch nicht mal geblüht. Habe im März und im Mai mit Chrysal gedüngt. Was ist schief gelaufen?
Antworten (3)
04.08.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Heidelbeeren neigen nicht zu der von Ihnen beschrieben Alternanz, ganz im Gegensatz zu beispielsweise vielen Apfelsorten. Junge Blaubeerpflanzen blühen grundsätzlich weniger, erst mit den Jahren nimmt der Ertrag mehr und mehr zu. So bleibt immer genüngend Reserve zum Wachsen. Sehr alte Äste sollten später sogar komplett herausgenommen werden, um junge Triebe zu fördern und so die Verjüngung fortwährend zu gewährleisten.
Ein Ausdünnen der Fruchtansätze ist bei Heidelbeeren unüblich und nicht nötig. Stimmen die Bedingungen, setzt die Pflanze immer Blüten für's nächste Frühjahr an.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Heidelbeeren neigen nicht zu der von Ihnen beschrieben Alternanz, ganz im Gegensatz zu beispielsweise vielen Apfelsorten. Junge Blaubeerpflanzen blühen grundsätzlich weniger, erst mit den Jahren nimmt der Ertrag mehr und mehr zu. So bleibt immer genüngend Reserve zum Wachsen. Sehr alte Äste sollten später sogar komplett herausgenommen werden, um junge Triebe zu fördern und so die Verjüngung fortwährend zu gewährleisten.
Ein Ausdünnen der Fruchtansätze ist bei Heidelbeeren unüblich und nicht nötig. Stimmen die Bedingungen, setzt die Pflanze immer Blüten für's nächste Frühjahr an.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
03.08.2017
- Antwort aus der Tells® Club Community
Wie bei anderen Pflanzenarten ist es bei Heidelbeeren oft so, das die Pflanzen Ihre Kräfte nicht gleichmäßig aufteilen. So scheint es bei Ihnen so zu sein, das die Blueroma bereits im ersten Jahr alle Kraft in die Fruchtansätze gesteckt hat und somit keine Reserven ins Folgejahr mitnehmen konnte und sich somit erst erholen musste. Bei der anderen Sorte wurden ausreichend Reserven gebildet und dies hatte viele Früchte im Folgejahr zur Folge. Ich würde empfehlen, das man im Frühjahr bei sehr starkem Blüten/Fruchtansatz die Pflanzen entlastet in dem man Blüten entfernt um so die Pflanze und den Ertrag im Folgejahr zu verbessern, speziell bei jungen Pflanzen, die noch Kraft fürs Wachstum brauchen(Fruchtholzausbildung).
14.07.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
das ist nicht ganz sicher zu sagen. Die Blüten für dieses Frühjahr wurden bereits im letzten Jahr angesetzt. Die Düngung im Frühjahr ist daher unerheblich. (Allerdings sei gesagt, dass Heidelbeeren empfindlich auf einen zu hohen Salzgehalt reagieren! Also besser nur vorsichtig düngen.) Vielleicht liegt ein Frostschaden bei den Blüten vor?
Heidelbeeren wollen einen sonnigen Standort, sauren Boden und dürfen nicht völlig austrocknen.
Ist die Blueroma in diesem Jahr gut gewachsen, wird sie sicher auch im nächsten Jahr auch wieder blühen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
das ist nicht ganz sicher zu sagen. Die Blüten für dieses Frühjahr wurden bereits im letzten Jahr angesetzt. Die Düngung im Frühjahr ist daher unerheblich. (Allerdings sei gesagt, dass Heidelbeeren empfindlich auf einen zu hohen Salzgehalt reagieren! Also besser nur vorsichtig düngen.) Vielleicht liegt ein Frostschaden bei den Blüten vor?
Heidelbeeren wollen einen sonnigen Standort, sauren Boden und dürfen nicht völlig austrocknen.
Ist die Blueroma in diesem Jahr gut gewachsen, wird sie sicher auch im nächsten Jahr auch wieder blühen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.03.2017
- Rückschnitt nach Wildverbiss
Guten Tag,
die im Sommer 2016 gepflanzte 'Bluearoma' hatte sich bis zum Winter prächtig entwickelt.
Leider hat dann ein hungriger Feldhase den oberen Teil der Hauptäste sowie alle Seitenzweige abgenagt. Es lässt sich keine Stelle erkennen, an der die Äste wieder austreiben könnten.
Kann man den Strauch wieder aufbauen? Wenn ja, bis auf welche Höhe müsste ich die Äste zurückschneiden?
die im Sommer 2016 gepflanzte 'Bluearoma' hatte sich bis zum Winter prächtig entwickelt.
Leider hat dann ein hungriger Feldhase den oberen Teil der Hauptäste sowie alle Seitenzweige abgenagt. Es lässt sich keine Stelle erkennen, an der die Äste wieder austreiben könnten.
Kann man den Strauch wieder aufbauen? Wenn ja, bis auf welche Höhe müsste ich die Äste zurückschneiden?
Antworten (1)
23.03.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Heidelbeeren können recht radikal zurückgeschnitten werden , sie bauen sich dann mit neuen Trieben aus der Basis neu auf. Das dürfte kein Problem sein. Sie müssten halt ein Jahr auf Beeren verzichten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Heidelbeeren können recht radikal zurückgeschnitten werden , sie bauen sich dann mit neuen Trieben aus der Basis neu auf. Das dürfte kein Problem sein. Sie müssten halt ein Jahr auf Beeren verzichten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.11.2016
- Blueroma Winterschutz
Braucht die Pflanze in einem Keramiktopf einen Winterschutz? Habe sie heuer gepflanzt. Momentan steht die Heidelbeere an der östlichen Hauswand auf Steinen. Danke für Ihre Antwort :)
Antworten (1)
07.11.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
nein, die Blueroma Heidelbeere braucht keinen Winterschutz.
Bei sehr harten Kahlfrösten kann man die Zweige mit Sackleinen, Vlies oder Tannenzweigen leicht abdecken. Dies dient eher dem Schutz vor der Wintersonne.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
nein, die Blueroma Heidelbeere braucht keinen Winterschutz.
Bei sehr harten Kahlfrösten kann man die Zweige mit Sackleinen, Vlies oder Tannenzweigen leicht abdecken. Dies dient eher dem Schutz vor der Wintersonne.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.03.2016
- Blueroma
Sehr geehrtes Lubera-Team
Ich möchte gerne 2 Heidelbeersträucher bestellen. Nun habe ich mich für eine Blueroma entschieden und suche eine zweite Pflanze dazu. In einer früheren Frage haben Sie mal geschrieben, dass die Pflanzen zur gleichen Zeit blühen sollten. Könnte ich eine Duke oder eine Bluesbrothers dazu nehmen? Oder was empfehlen Sie? Leider steht nicht bei allen Heidelbeeren im Steckbrief wann sie Blüten tragen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Ich möchte gerne 2 Heidelbeersträucher bestellen. Nun habe ich mich für eine Blueroma entschieden und suche eine zweite Pflanze dazu. In einer früheren Frage haben Sie mal geschrieben, dass die Pflanzen zur gleichen Zeit blühen sollten. Könnte ich eine Duke oder eine Bluesbrothers dazu nehmen? Oder was empfehlen Sie? Leider steht nicht bei allen Heidelbeeren im Steckbrief wann sie Blüten tragen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Antworten (1)
15.03.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo
Die Bluesbrothers past besser mit der Blueroma zusammen.
Brigitta Blue wäre auch noch eine eignete Befruchtersorte.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Die Bluesbrothers past besser mit der Blueroma zusammen.
Brigitta Blue wäre auch noch eine eignete Befruchtersorte.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.11.2015
- Heidelbeersorten
Ich habe 2 Heidelbeeren, eine Duke und eine Blueroma. Die Blueroma ist sehr ertragreich und schmeckt uns gut. Die Duke trägt wesentlich weniger und scheint uns auch weniger aromatisch.
Ich möchte die Duke ersetzen, zu welcher Sorte raten Sie mir?
Ich möchte die Duke ersetzen, zu welcher Sorte raten Sie mir?
Antworten (1)
16.11.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
in diesem fall würde ich Ihnen zur Heidelbeere Blue Dessert raten. Sie hat ein ausgeprägtes Heidelbeeraroma, ist süss und sehr aromatisch. Zudem hat sie im Herbst wunderschönes rotes Herbstlaub.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
in diesem fall würde ich Ihnen zur Heidelbeere Blue Dessert raten. Sie hat ein ausgeprägtes Heidelbeeraroma, ist süss und sehr aromatisch. Zudem hat sie im Herbst wunderschönes rotes Herbstlaub.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.06.2015
- Heidelbeeren bekommen violette Flecke auf den Blättern
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bei Ihnen eine 'Fruchtbar' mit Heidelbeerpflanzen gekauft. Die Heidelbeeren sind gut gewachsen und haben einen guten Fruchtansatz. Leider haben sich jetzt auf den Blättern violette Punkte gebildet (s. Fotos). Was kann die Ursache dafür sein und was kann ich dagegen tun?
VG, Nils Pohler
ich habe bei Ihnen eine 'Fruchtbar' mit Heidelbeerpflanzen gekauft. Die Heidelbeeren sind gut gewachsen und haben einen guten Fruchtansatz. Leider haben sich jetzt auf den Blättern violette Punkte gebildet (s. Fotos). Was kann die Ursache dafür sein und was kann ich dagegen tun?
VG, Nils Pohler
Antworten (1)
24.06.2015
- Lubera Kundendienst
Ds kann eine Pilzkrankehit sein, aber ich halte das für nicht gefährlich. Denken Sie immer daran, dass eine Pflanze bis zu 30% Assimilisationsflächenverlust kompensieren kann...
Viel wichtiger ist es,dass die Pflanze gut gedüngt ist (mit Langzeitdünger) und dass sie in saurem Boden mit einem ph von 4-5 steht. Dann können ihr die paar Flecken nichts anhaben und sie wächst allen Feinden davon.
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Viel wichtiger ist es,dass die Pflanze gut gedüngt ist (mit Langzeitdünger) und dass sie in saurem Boden mit einem ph von 4-5 steht. Dann können ihr die paar Flecken nichts anhaben und sie wächst allen Feinden davon.
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.05.2015
- Heidelbeeren wachsen unterschiedlich
Guten Tag Herr Kobelt
Ich habe vor ca. 1.5 Jahren zwei Heidelbeeren ( Bluecrop und Patriot) in grosse Moorbeete mit Erde ph 4.2 , gedeckt mit Rindenmulch, gepflanzt. (abgedichtet seitlich) Die Bluecrop hat 4 neue Triebe gemacht, von unten her, und gedeiht gut. Die Patriot schwächelt im Vergleich etwas, hat weniger Zuwachs ( nur ein kleiner, neuer Trieb, heuer bis jetzt nichts sichtbar) . Sie haben dieses Frühjahr beide geblüht und toll Frucht angesetzt, die kleinere Patriot sogar mehr als die Bluecrop. Ich musste aber ziemlich Moorbeeterde nachfüllen, da das Beet stark abgesunken ist. Bei haben wenig Rhododünger und etwas Hornspäne gekriegt.
Frage: warum ist die Patriot bei genau gleichen Verhältnissen so schwächer, ist dies die Sorte, oder soll ich ausgraben und Schädlinge suchen? (....Sie ist aber voll von grünen Beeren...)
Schadet es den Pflanzen, dass sie nun tiefer in der Erde sind, da ich sicher 10 cm hoch nachfüllen musste?
Ab wann im Jahr sind eigentlich die neuen Triebe zu erwarten, erst nach den Beeren oder fortlaufen?
Ich könnte Bilder nachliefern, wenn erforderlich.
Freundliche Grüsse
N.Neiger
Antworten (1)
26.05.2015
- Lubera Kundendienst
Ich glaube, Sie machen sich viel zu viele Sorgen;-) Alles wächst und fruchtet. Die eine Sorte etws mehr als die andere, auch normal. Falls es so bleibt, würde ich Patriot einfach etwas mehr düngen...
Das Hauptwachstum liegt eigentlich meist im Spätsommer, da schiessen die Heidelbeeren nochmals nach...
Das Auffüllen sollte nichts machen, dennoch würde ich nochmals nachdüngen gleichzeitig mit der neuen Erde - und bitte nicht nach dem längsten Tag
Markus Kobelt
Das Hauptwachstum liegt eigentlich meist im Spätsommer, da schiessen die Heidelbeeren nochmals nach...
Das Auffüllen sollte nichts machen, dennoch würde ich nochmals nachdüngen gleichzeitig mit der neuen Erde - und bitte nicht nach dem längsten Tag
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.04.2015
- Heidelbeere Blueroma® optimale Kultur
Liebes Lubera Team
ich habe einen kleine Frage zur Erziehung im Topf.
Ich habe meine Blueroma in einen sehr grossen Topf mit 100% Weisstorf gesetzt. nun habe ich folgende Fragen:
1. Düngung, hier liest man versch. soll ich noch leicht mit einem Rhododendrondünger nachhelfen? oder lieber ganz sein lassen?
2. nützt Kompost hier noch etwas?
3. würden sie einen Drainage mit Holzschnitzel oder z.b. auch Sägemehl empfehlen?
Besten Dank für Ihre Hilfe
Antworten (2)
17.04.2015
- Antwort aus der Tells® Club Community
besten Dank für die schnelle Antwort.
ok. alles klar. :)
meinte allerdings nicht Drainage sondern MULCH. :)
würden Sie mulchen?
danke und ein schönes Weekend
ok. alles klar. :)
meinte allerdings nicht Drainage sondern MULCH. :)
würden Sie mulchen?
danke und ein schönes Weekend
17.04.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
der Weisstorf ist schon mal das richtige Substrat, aber etwas Dünger braucht die Heidelbeere schon, da Weisstorf zwar humusreich aber nicht sehr nährstoffreich ist.
Rhododendron- oder Hortensiendünger wäre gut, da dies sauer wirkende Dünger sind.
Zum Giessen sollte man wenn es geht Regenwasser nehmen, da Leitungswasser oft sehr Kalkhaltig ist.
Zur Drainage reicht es eigentlich, wenn der topf unten einige Löcher hat, damit das Wasser abziehen kann.
Kompost würde ich jetzt nicht mehr nehmen, da Sie die Pflanze ja schon im Torf haben, der besser als Substrat geeignet ist.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
der Weisstorf ist schon mal das richtige Substrat, aber etwas Dünger braucht die Heidelbeere schon, da Weisstorf zwar humusreich aber nicht sehr nährstoffreich ist.
Rhododendron- oder Hortensiendünger wäre gut, da dies sauer wirkende Dünger sind.
Zum Giessen sollte man wenn es geht Regenwasser nehmen, da Leitungswasser oft sehr Kalkhaltig ist.
Zur Drainage reicht es eigentlich, wenn der topf unten einige Löcher hat, damit das Wasser abziehen kann.
Kompost würde ich jetzt nicht mehr nehmen, da Sie die Pflanze ja schon im Torf haben, der besser als Substrat geeignet ist.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.03.2015
- Heidelbeere Blueroma®
Habe von ihnen nun schon drei Jahre die Luberissima Heidelbeere Blueroma und bin total begeistert. Nun suche ich für meinen zweiten 140 Liter Moorbeettrog eine zweite Sorte dazu. Sie sollte eine andere Erntezeit wie Blueroma und einen feuerroten Herbst-Blattschmuck haben. Welche wäre hier als Partner am besten geeignet? Kann ich auch noch eine oder zwei niedere Waldheidelbeeren zu den grossen dazu pflanzen (jeweils 140 Liter Moorbeet). Wenn ja, dann wieviel pro Trog dazu?
Antworten (3)
22.03.2015
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hier meine geliebte Heidelbeere Blueroma im Sommer 2014. Toller Wuchs, wunderbar knackige und aromatische Beeren. Auch die Wild- und Schwebebienen vom Bienenhotel nebenan lieben sie sehr - fortwährend werden runde Deckel aus den Blättern der Pflanze heraus geschnitten.
22.03.2015
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hier meine geliebte Heidelbeere Blueroma im Sommer 2014. Toller Wuchs, wunderbar knackige und aromatische Beeren. Auch die Wild- und Schwebebienen vom Bienenhotel nebenan lieben sie sehr - fortwährend werden runde Deckel aus den Blättern der Pflanze heraus geschnitten.
20.03.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die kompakte Aromasorte "Sunshine Blue" wäre wohl die richtige für Sie. Ihre Erntezeit beginnt ab Juli bis Ende August.
Diese Sorte bleibt immergrün und bekommt rotes Herbstlaub, je nach Kleinklima.
Die Waldheidelbeere "Sylvana" kann man noch dazu pflanzen, aber nicht mehr als 4 pro Trog.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die kompakte Aromasorte "Sunshine Blue" wäre wohl die richtige für Sie. Ihre Erntezeit beginnt ab Juli bis Ende August.
Diese Sorte bleibt immergrün und bekommt rotes Herbstlaub, je nach Kleinklima.
Die Waldheidelbeere "Sylvana" kann man noch dazu pflanzen, aber nicht mehr als 4 pro Trog.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.03.2015
- Heidelbeere Blueroma®
5-l und 14-l Container: Hier stimmt etwas nicht überein:
1. Im Video - Jumbopflanze im 5-l-Topf - wird erklärt, daß diese Pflanze in der Regel 4-jährig ist und
2. im Lubera-Ratgeber heißt es: Die großen Pflanzen im 14 l-Container sind 3-jährig, die Pflanzen im 5-l-Container sind 1-1/2 bis 2-jährig. Was ist richtig?
Mit freundl. Gruß
Antworten (1)
06.03.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
bei den Heidelbeeren kann man sich nicht aufs Jahr genau festlegen. In Jahren mit gutem Wachstum haben die Heidelbeeren ihre Verkaufsgrösse schneller erreicht.
Man kann im Durchschnitt sagen im 5L sind sie 2-3 Jahre und im 14L sind sie dann 3-4 Jahre alt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
bei den Heidelbeeren kann man sich nicht aufs Jahr genau festlegen. In Jahren mit gutem Wachstum haben die Heidelbeeren ihre Verkaufsgrösse schneller erreicht.
Man kann im Durchschnitt sagen im 5L sind sie 2-3 Jahre und im 14L sind sie dann 3-4 Jahre alt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.07.2008
- Wann pflanzt man Heidelbeeren?
Hallo wann und wie pflanze ich heidelbeeren an und welche heidelbeere würden sie mir empfelen ich möchte eine die ein guter Wuchs hat und feine Heidelbeeren.
MFG Roger
MFG Roger
Antworten (1)
31.07.2008
- Lubera Kundendienst
Containerpflanzen können ganzjährig gepflanzt werden.
Heidelbeeren brauchen sauere Erde, deshalb müssen Sie ein Moorbeet anlegen.
Am einfachsten geht das, wenn Sie einen grossen Ballen Torf in den Boden einlassen. Unten müssen Sie in den Sack Löcher anbringen, damit das Wasser abfliesen kann.
In einen grossen Sack mit 70/80 l passen zwei Pflanzen.
Sehr gute Heidelbeeren bringen die Sorten Bluecrop, Sunshine Blue und Bluearoma.
Mehr Informatinen zu Heidelbeersorten finden Sie in dem Video 'Welche Heidelbeersorte schmeckt am besten' mit Herr Markus Kobelt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Heidelbeeren brauchen sauere Erde, deshalb müssen Sie ein Moorbeet anlegen.
Am einfachsten geht das, wenn Sie einen grossen Ballen Torf in den Boden einlassen. Unten müssen Sie in den Sack Löcher anbringen, damit das Wasser abfliesen kann.
In einen grossen Sack mit 70/80 l passen zwei Pflanzen.
Sehr gute Heidelbeeren bringen die Sorten Bluecrop, Sunshine Blue und Bluearoma.
Mehr Informatinen zu Heidelbeersorten finden Sie in dem Video 'Welche Heidelbeersorte schmeckt am besten' mit Herr Markus Kobelt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.03.2016
- Standort
ich hätte eine Frage zur Standort : ich habe Balkon auf der Südseite, würde irgendeine Sorte von Heidelbeeren dies aushalten können ? im Sommer ist das sehr heiß ...
lg
lg
Antworten (1)
01.06.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
es ist natürlich etwas heikel, aber wenn man ein paar Dinge beachtet, geht es schon.
Wählen Sie eher eine laubabwerfende Sorte anstatt einer immergrünen.
Die Wasserversorgung muss sher gleichmässig sein und der Verdunstung angepasst.
Der Topf sollte gross genug und lieber aus Ton anstatt Kunstoff sein, da er sich nicht so stark aufheizt. Temperaturschwankungen im Wurzelbereich mag die Heidelbeere nicht.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
es ist natürlich etwas heikel, aber wenn man ein paar Dinge beachtet, geht es schon.
Wählen Sie eher eine laubabwerfende Sorte anstatt einer immergrünen.
Die Wasserversorgung muss sher gleichmässig sein und der Verdunstung angepasst.
Der Topf sollte gross genug und lieber aus Ton anstatt Kunstoff sein, da er sich nicht so stark aufheizt. Temperaturschwankungen im Wurzelbereich mag die Heidelbeere nicht.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.05.2016
- Blueroma
Sehr geehrter Lubera-Team, könnten Sie mir bitte den Ursprungsnahmen der Sorte 'Blueroma' verraten?. Letztes Jahr habe ich den Namen irgendwo auf Ihrer homepage lesen können, kann den leider aber nicht mehr finden.
Vielen Dank im Voraus
Freundliche Grüße
Ann
Vielen Dank im Voraus
Freundliche Grüße
Ann
Antworten (1)
30.05.2016
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Die Sorte Blueroma heisst urprünglich Darrow.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Die Sorte Blueroma heisst urprünglich Darrow.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Heidelbeere Blueroma® | Botanisch: | Vaccinium corymbosum |
Lubera Selektion: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Lubera Original: | ja | Reifezeit: | Anf. Aug. bis Ende Aug. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 120cm - 140cm | Endbreite: | 100cm - 120cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Herbstfärbung: | Rot und Gelbtöne | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
gesunde Pflanze. gut angekommen
Qualität der Pflanze ist sehr gut
Sehr gute Qualität
Gute Qualität ***
Habe schon 4 pflanzen seit Jahren
und noch Platz gemacht für die Neue
im Privatgarten als Naschpflanze
Pflanze sah super aus. Freue mich auf die erste Ernte im nächsten Jahr.
alles bestens
Qualität des Produkts war sehr gut.
Die Heidelbeeren Blueroma habe ich in 90 l Töpfen mit Moorbeeterde gepflanzt. Die Pflanzen sind gut verpackt, stabil und frisch geliefert worden.
kräftige Pflanze, die schon jetzt viele Beeren trägt! Freue mich von Tag zu Tag auf die reifenden Beeren.
Für mich
Jedem
Top Qualität
Bis jetzt schaut alles gut aus. Es waren wahnsinnig viele Blüten an der Pflanze, über die sich die Hummeln sehr gefreut haben. Früchte konnte ich noch keine testen, aber die Blüte alleine war schon schön und lässt auf eine reiche Ernte hoffen. :)
in Topf gepflanzt, sind gespannt auf den Ertrag.
*****
Sehr winzige Pflanze im 1,3L Topf, habe sie vorerst zu einer anderen Heidelbeere mit in den Kübel gepflanzt.
Die Heidelbeeren sehen gesund und gut durchwurzelt aus.
Bin voll zufrieden mit der Qualität der Pflanzen
Kräftige, gesunde Pflanze.
Kräftige Pflanze
Schöne, kräftige Pflanze
schön gewachsene Pflanzen .
Super Qualität
Größe der Früchte überraschend gut!
Sehr schön groß und buschig
Blaubeere für den Topf (Terasse)
1A-Qualität
bestellt ware einwandfrei geliefert
Sehr guter dichter Strauch mit dicken Beeren die bereits geerntet werden konnten.
Die Beeren sind 1 Cent groß und im Geschmack angenehm süß!
Sehr zu empfehlen!
Ich liebe es Blaubeeren frisch vom Busch zu ernten und auch zu verzehren.
Wenn ich größere Mengen habe, friere ich diese auch mal für den Winter ein.
Meine Enkel lieben es bei Oma und Opa im Garten von einem Busch zum anderen zu gehen und zu naschen.
Es wurde ein gut gewachsener Busch geliefert
super gut
Wunderschöne Pflanzen, sympathische Homepage, ich bin sehr zufrieden
neu
Sehr gut entwickelte Pflanze! *** Sind auf die Früchte gespannt!
Ich habe die Pflanze in ein Hochbeet mit entsprechend vorbereiteter Erde gepflanzt. Absolut pflegeleicht. Braucht in trockenen Sommern aber unbedingt regelmäßige Wassergaben.
sehr hilfreich
Ohne Beanstandung. 1A Qualität
- Die Pflanze kommt in meinen Garten in ein Moorbeet.
- Ich würde sie auch weiterempfehlen.
- Zustand einwandfrei
sehr gut
wächst
Einwandfrei, super
*****
Perfekt
Gesunde Pflanze erhalten.
Die Qualität der Heidelbeere ist super, es hingen auch einige Beeren an dem gelieferten Busch. Bin sehr zufrieden mit der Ware.
Beerengärtnern zu empfehlen, kräftige Pflanze
wunderschöne Heidelbeer Pflanzen mit vielen Früchten!! So prachtvolle Pflanzen habe ich noch von keinem Internet Anbieter erhalten!
Leider sind nur Sterne möglich, ich hätte gerne mehr vergeben!!
keine kräftige Pflanze wie beschrieben.
Sehr gutes Preis Leistung Verhältnis
Sehr schöne Pflanze.
*****
Sehr gute kräftige Pflanze
Qualität - Top 👍🏼
Habe ich schon weiter empfohlen
Sehr schöne kräftige Pflanze. Treibt schon Blüten. Vielleicht können wir uns schon diesen Sommer erfreuen.
Schöne Pflanze
Würde in einen Kübel gepflanzt. Pflanze kam kräftig wie beschrieben an.
Jederzeit weiterempfelen
Die Heidelbeere macht einen guten und gesunden Eindruck. Umpflanzung in einen größeren Topf war ohne Probleme. Würde das Produkt jederzeit weiterempfehlen.
1 A Qualität
Super schöne Pflanze!
schöne Pflanzen, schnelle Lieferung
Jetzt eingepflanzt in die wunderbar lockere Moorbeeterde im Kübel. Schöne Pflanze mit schwellenden Knospen.
Gute Qualität.
Super!!
Pflanze ist für diesen Preis zu klein. Üblich sind 60 cm über Topf. Hier waren es mit Topf weniger als 60 cm.
Diese Heidelbeerstaude sieht sehr kräftig und gesund aus, ich freue mich auf nächsten Sommer!
***
die Pflanzen kamen in tadellosem Zustand, wie angekündigt, an ...... hab sie vor einigen Tagen eingepflanzt
Lieferung in gutem Zustand
Super
Sehr gute Ware, wie es scheint. Sieht sehr gesund und stark aus. Wir werden sehen was die nächste Saison so bringt :-) Bisher also klare 5 Sterne und ein dickes Dankeschön!
sehr gut .weiter empfehlen.
Protukte Qualität sehr gut.
sehr gut
Verwendung in Obsthecke, ordentlicher Strauch geliefert, weitere Infos zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
sehr schöne Pflanze, kräftig,sattes Blattgrün und vorallem gesund ausehende Blätter und auch die Wurzeln sind gut!
Ich verwende das Produkt im Garten und hoffe, dass es im nächsten Jahr eine gute Ernte gibt.
Danke
Ich habe 2017 11 verschieden Heidelbeeren gepflanzt und Blueroma war im ersten Jahr die ertragreichste Sorte, trotz Trockenheit sind die Pflanzen schon fast 1m hoch
Produkt für Kleingarten, Produkt würde ich immer wieder empfehlen, Qualität sehr gut.
an sich i. O. , aber etwas zuvieldürre Triebe
Eine schöne, kräftige Pflanze wurde geliefert mit genauer Pflanzanweisung!
Hatte vor Jahren schon mal die selbe Sorte bestellt und kann Sie nur empfehlen,deswegen dieses Jahr wieder Blueroma.
Alles super
In 2 Jahren erzähle ich Euch mehr.
tolles Aroma, mehrfach schon bestellt und verschenkt
**
Sehr gut.
Pflanzen-Qualität super.
gut
Pflanzen kamen unbeschadet an; über Qualität/Ertrag noch keine Angaben möglich
wird im Garten im Kübel gehalten, damit der PH-Wert stabil bleibt. Hoffentlich gute Entwicklung als Naschobst.
Pflanzenqualität zum Zustellungszeitpunkt topp. Der Rest kann erst später beurteilt werden.
Die Pflanzen machen einen sehr gesunden Eindruck und erlitten keine Transportschäden
Ergänzung der bestehenden Anlage!
Pflanzen machen einen sehr kräftigen und gesunden Eindruck. Habe sie jetzt Mitte Oktober in ein neues (Hochbeet-) Moorbeet gepflanzt und bin gespannt, ob ich im nächsten Jahr bereits ernten kann.
Pflanze in sehr gutem Zustand, hoffe auf das nächste Frühjahr.
Ich hoffe auf guten Ertrag
Wir hatten schon eine Heidelbeere Bluearoma. Trägt sehr viele, wohlschmeckende Beeren. Darum noch eine zweite dazu. Dann reicht's auch um Konfitüre zu machen.
Sehr schöne Pflanzen!
Sehr schöne Pflanze, danke
Qualität der Pflanze sehr gut
prima Qualität
Als Ergänzung für die bestehenden Sorten bestellt. Nun von sehr früh bis spät Heidelbeeren zum Ernten.
Auch für Freunde bestellt, da die Kinder die Beeren sehr gerne essen.
Gepflanzt. Hoffe auf Erne nächstes Jahr.
Für den eigenverbrauch
Sehr kräftige Pflanze mit recht viel Fruchtansatz
Große , gesunde Pflanzen. Da ich diese auf Grund der kalten Witterung noch nicht setzen konnte, habe ich leider nicht mehr Erfahrungen sammeln können.
Hervorragende Pflanzenqualität.
ist angegangen nach ein paar Tagen schon.
Mehr kann ich erst im Herbst dazu sagen.
alles Bestens mit der Bestellung!
supersicher verpackt. Schöne Pflanzen. Wie sie tragen werden, sehe ich erst
im Kübel
denn Nachbarn, Verwanden
Gut Gesund die richtige Grösse
kräftige,gut entwickelte Pflanze
Verwendung als Topfheidelbeere im 90lKübel im Garten. Die Qualität der Pflanze ist sehr gut, keine Beschädigungen am Stamm, keine Äste abgebrochen. Wenn alle Pflanzen diese Qualität aufweisen, kann ich Lubera jedem empfehlen.
Schöne, gesunde Pflanze
Qualität gut
Ich habe schon Heidelbeeren, aber bin mit keiner recht zufrieden. Durch das Video zum Geschmacksvergleich der Heidelbeeren habe ich mich ,eine Blueroma auszuprobieren.
Die gelieferte Pflanze ist relativ groß und sieht gesund aus.
toll
Ich hab seid 10 Jahren Heidis im Garten, so eine starke und gesunde Pflanze konnte ich noch nie kaufen, wir machen Konfitüre und zum Kuchen backen wir sie verwendet
gute Qualität, wurde erst eingepflanzt, von daher kann ich derzeit noch keine Rückmeldung zur Entwicklung und Geschmack geben!
gute Ware, und Verpackung
kann man nur weiterempfehlen.
Gut sind auch die Tipps
Supi Pflanze, war ein Geschenk....der Beschenkte hat sich sehr gefreut...nun kann man kaum das nächste Gartenjahr erwarten
sehr leckere heidelbeeren, schöner wuchs der pflanze. wunderschöne herbstfärbung in leuchtendem rot. verträgt volle sonne bei ausreichend feuchtigkeit sehr gut. im kübel in moorbeeterde gepflanzt.
als mehrjährige Gartenstaude für den Eigenbedarf.
für andere Gartenfreunde
Zur Qualität und Ertrag kann ich mich erst im nächsten Jahr eußern.
sehr große, üppig verzweigte kräftige Pflanze
Starke Pflanze mit großen Früchten
1.Ist für den Garten.
2. Jedem der freude an der Natur hat.
3. ist noch schwierig zu bewerten, da sie frisch gepflanzt wurden. Bin aber zuversichtlich.
Healthy strong plant
Ausgezeichnete Pflanzensorten von bester Qualität, schneller Versand.
Die Planze kam in sehr gutem Zustand bei mir an und steht bereits im Garten und erfreut sich bester Gesundheit.Es sind bereits Beeren an den Zweigen, leider noch nicht reif.
Freundliche Grüße.
Wurde im garten eingepflanzt
Schöner Strauch und mit Fruchtansätze
Schnelle Lieferung. Super Ware.
Sehr große und robuste Plfaze, mit ersten Blüten.
Wächst gut an und blüht. Mal sehen ob es im nächsten Jahr eine Ernte gibt.
schöne, kräftige Sträucher!
Bin von Lubera besseres gewohnt aber Heidelbeeren hab ich dieses Jahr das erste mal gekauft. Deswegen bin ich etwas enttäuscht. Die Töpfe standen wohl nah bei einander und sind nicht ganz so schön gewachsen. Die Pflanze ist aber voll ok.
Starke, schön geschnittene Pflanze.
Pflanze war gut verpackt, hat den Transport bestens überstanden und entwickelt sich nach kurzer Zeit schon gut.
sehr gute qualität !
kräftige pflanzen - heil hier angekommen
kräftige Pflanze, gut durchwurzelt.
Topfpflanze
Gerade erst eingepflanzt, aber sehr schöne Pflanze.
Schöne und gesunde Pflanze
wunderbare große Pflanze - hoffe auf Heidelbeeren noch in diesem Jahr.
sehr gut entwickelter Strauch mit dichtem Wurzelballen
tadellos, da gibt es nichts zu meckern.
Hausgarten mit eher saurer Erde in Höhenlage (Kanton Wallis, CH). Pflanzen spriessen nach Ankunft gut. Frucht noch nicht beurteilbar, da Pflanze erst erhalten. Weiterempfehlung für Heidelbeer-Liebhaber in der Region.
Hoffe, dass die Heidelbeeren so gut sind wie angepriesen
Im Moorbeet,
für eine Freund, der pflegeleichte Pflanzen will
Sehr gute Qualität der großen Pflanze.
Die Pflanze sah bei der Lieferung der Jahreszeit entsprechend aus, nämlich mit dem roten Herbstlaub versehen. Sie sah gesund und gut aus und steht jetzt in einem größerem Topf auf unserem Balkon und wird uns in den nächsten Jahren hoffentlich mit leckeren Beeren den Sommer versüßen.