Grünspargel Lubera® VerteVite®
Grün und früh












- Erntezeit: sehr früh, eine der frühsten Sorten, ideal für den Hausgarten, da schon mit 5-10 Pflanzen alle zwei -drei Tage eine kleine Portion gerntet werden kann; kompakte konzentrierte Ernte
- Eignung: sehr hohe Produktivität und Robustheit
- Qualität: für eine Grünspargelsorte sehr dicke Stangen, feinaromatischer Geschmack
Eine Lubera® Vite ™ Spargel pflanzen
- Standort im Garten: Sonnig, kein Schatten.
- Boden: sandig, tiefgründig. Boden sollte keine Staunässe aufweisen, eine gute Wasserführung des Bodens ist für die Pflanzengesundheit sehr wichtig.
- Düngung: Organischen Dünger (z.B. Stallmist) ein Jahr vor der Pflanzung in den Boden geben, organische Substanz muss gut verrottet sein. Boden sollte vor der Pflanzung gut mit Nährstoffen versorgt sein. Magnesiumbetonten Dünger verwenden, pH-Wert sollte bei 5,5 bis 6,4 liegen.
Lubera® Grünspargeln und Purpurspargeln pflanzen
- Pflanzung: Pflanze fast bodengleich, ca. 3 cm unter Erdniveau setzen.
- Reihenabstand: 1,20 m.
- Pflanzdistanz: In der Reihe 25-40cm Abstand
- Ernte: Grün- und Purpurspargeln werden nicht angehäufelt, sondern, sobald die Stangen 20–25 cm hoch sind, knapp unter dem Boden geschnitten (Grund keine Eiablagemöglichkeit für Spargelfliege). Im zweiten Standjahr 2 Stangen pro Pflanze ernten, im 3. Standjahr 3–4 Stangen, ab dem 4. Standjahr 6–8 Stangen pro
- Pflanze abernten.
Für eine gut verwendbare Ernte mindestens 8–12 Pflanzen pflanzen. Falls die Spargeln nicht als Hauptmahlzeit, sondern als «Beigemüse» verwendet werden, kann auch weniger gepflanzt werden.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Grünspargel Lubera® VerteVite® (54)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
19.06.2022
- Grünen Spargel pflanzen
Wann kann ich grünen Spargel pflanzen?
Antworten (1)
23.06.2022
- Lubera Kundendienst
Unser Spargel kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, da es sich um Containerpflanzen handelt. Ausser es ist über 30 Grad heiss oder es hat Frost.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
Gartenstory
02.04.2022
- Spargelrezept
Ich liebe frische Grün und Violettspargel aus dem Garten.
Zum Putzen einfach die Stangen biegen bis sie brechen. Ab da sind sie zart und müssen auch nicht geschält werden.
Ich mag keine Hollandaise. Deshalb Schneide ich die Spargel in mundgerechte Stücke und brate sie mit etwas Öl in der Pfanne.
Dann etwas Parmesan darüber. Hmmmm.
Man kann den natürlich auch weglassen und mit Knofi etc. experimentieren. Auch einfach kleingewürfelte gebratene Schinkenstückchen sind dazu lecker.
Zum Putzen einfach die Stangen biegen bis sie brechen. Ab da sind sie zart und müssen auch nicht geschält werden.
Ich mag keine Hollandaise. Deshalb Schneide ich die Spargel in mundgerechte Stücke und brate sie mit etwas Öl in der Pfanne.
Dann etwas Parmesan darüber. Hmmmm.
Man kann den natürlich auch weglassen und mit Knofi etc. experimentieren. Auch einfach kleingewürfelte gebratene Schinkenstückchen sind dazu lecker.
» Gartenstory kommentieren...
Frage
11.11.2012
- Spargel im Topf pflanzen?
Guten Tag
Wir möchten in der nächsten Saison gerne Grünspargel anpflanzen. Uns interessiert ob wir die Pflanzen auch nach der Lieferung weiterhin in einem Topf/ Kübel kultivieren können.
Wenn ja, wie gross und tief müssten die Kübel sein damit die Pflanzen darin verbleiben können (ohne späteres umtopfen) und der Ertrag gleich hoch ausfällt wie im Freiland?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und freundliche Grüsse
Antworten (1)
14.11.2012
- Lubera Kundendienst
Ja, eine Kultivierung ist bei Grünspargel auch im Topf problemlos möglich (von Bleichspargel würden wir abraten). Der Topf sollte ca. 20 Liter fassen. Im Topf können Sie mit einer Pflanze mit einer Ernte von 5-7 Spargeln rechnen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.11.2020
- Grünspargel pflanzen im Spätherbst?
Hallo, wir wollen gerne schnell unseren Grünspargel pflanzen. Würden sie uns empfehlen, ihn noch im Dezember zu setzten, oder doch lieber aufs Frühjahr zu warten?
Mit freundlichem Dank und Gruß
Andrea
Mit freundlichem Dank und Gruß
Andrea
Antworten (1)
01.12.2020
- Lubera Kundendienst
Es spielt eigentlich keine Rolle. Sie können jetzt im frostfreien Boden setzten oder uns die Überwinterung überlassen und im Frühjahr bestellen, wenn die Temperaturen wärmer sind. Die Pflanze wird jetzt nicht mehr gross verwurzeln, sondern erst im Frühjahr damit beginnen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.03.2013
- Grünspargel Lubera® VerteVite®
Gestern sind meine 24 bestellten Spargelpflanzen wie angekündigt angekommen. Vielen Dank! Nun hatten wir heute eine frostige Nacht mit wenig Schneefall sodass ich die Pflanzen nicht in den Garten setzen kann. Wo lagere ich sie am besten? Im kühlen Gang mit wenig Lichteinfall oder im fast kalten Lagerkeller wo kaum Licht einfällt? Was muss ich dabei beachten? Ich hoffe, dass das Wetter bald ändert, damit ich die Grünspargeln an ihren definitiven Platz im Garten setzen kann. Besten Dank für Ihre Antwort und schönes Wochenende! Theres Sprenger
Antworten (1)
15.03.2013
- Lubera Kundendienst
Hallo Frau Sprenger,
Sie können Ihre Grünspargel sowohl im Gang sowie im Keller zwischenlagern, da er noch nicht an zu treiben gefangen hat. Allerdings sollte er nicht zu warm stehen, da er sonst vorzeitig an zu treiben fängt und ein Spätfrost diese noch sehr jungen Triebe schädigen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Sie können Ihre Grünspargel sowohl im Gang sowie im Keller zwischenlagern, da er noch nicht an zu treiben gefangen hat. Allerdings sollte er nicht zu warm stehen, da er sonst vorzeitig an zu treiben fängt und ein Spätfrost diese noch sehr jungen Triebe schädigen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.12.2012
- Grünspargel Lubera® VerteVite®
Guten Tag,
Ich habe vor 2 Jahren Den Spargel im Topf gepflantzt.
Nun bin ich mit ihrem Standort in meinem Garten nicht zufrieden und ich würde die prächtigen Pflanzen gerne umplatzieren,ist das möglich und wann wäre die beste Jahreszeit?
Antworten (1)
03.12.2012
- Lubera Kundendienst
Ideal zum Umpflanzen ist das Frühjahr oder der Herbst. Ich würde das nun im Frühjahr machen, aber solange der Boden noch offen ist können Sie noch umpflanzen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.07.2012
- Wenn ich Spargeln jetzt setze, kann ich dann bereits im Frühjahr 2013 ernten?
Wenn ich Spargeln jetzt setze, kann ich dann bereits im Frühjahr 2013 ernten?
Welche Spargel eignet sich besser für den Hausgarten
Grün- oder Bleichspargel
Antworten (1)
12.07.2012
- Lubera Kundendienst
Das ist korrekt. Da die Spargel bei uns mind. 12 Monate vorkultiviert sind, können Sie bereits im kommenden Jahr die ersten Stangen ernten. Beide können Sie problemlos im Hausgarten pflanzen, der einzige Unterschied besteht in der Kultivierung und der Ernte:
Grünspargel wird genau auf Bodenniveau gepflanzt, Bleichspargel wird in erhöhten Dämmen gepflanzt. Daher ist die Ernte beim Grünspargel etwas schwieriger.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Grünspargel wird genau auf Bodenniveau gepflanzt, Bleichspargel wird in erhöhten Dämmen gepflanzt. Daher ist die Ernte beim Grünspargel etwas schwieriger.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.02.2012
- Spargel auf 800 m.ü.M. überwintern?
Besten Dank an das Lubera Team für die mails und die Videos, die ich immer sehr gerne verfolge.
Unser Garten liegt 800 m über dem Meer, im Kanton Fribourg und wird manchmal durch starken Nordwind befallen. Dieser Winter haben wir Temperaturen bis zu -20 grad gemessen.
Kann sich unter solchen Umständen die Grünspargel trotzdem gut entfalten oder soll ich lieber die Hände davon lassen ?
Besten Dank für Ihren Rat.
Antworten (1)
27.02.2012
- Lubera Kundendienst
Vielen Dank, das motiviert zum weitermachen ;)
Die Gefahr von Winterschäden besteht natürlich, daher können wir leider auf Winterschäden auch keine Garantie übernehmen. Wenn Sie jedoch oberhalb gut abdecken (Reisig, Laub etc.), sollte eine Überwinterung gut möglich sein.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Die Gefahr von Winterschäden besteht natürlich, daher können wir leider auf Winterschäden auch keine Garantie übernehmen. Wenn Sie jedoch oberhalb gut abdecken (Reisig, Laub etc.), sollte eine Überwinterung gut möglich sein.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.10.2011
- Wie düngen?
Ich habe auf ca. 700 m ü M im Thurgau Grünspargel und (Purpur Grün Spargel) von Ihnen angepflanzt und zuvor den Acker zwar gepflügt aber nicht speziell Mist ausgebracht /eingearbeitet.Ist es sinnvoll jetzt mit Gülle oder Mist zu düngen? Muss ich bei Grünspargel das Kraut abschneiden oder stehen lassen?
Haben Sie vielen Dank für Ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüssen
Antworten (1)
10.11.2011
- Lubera Kundendienst
Das Spargelkraut sollten Sie jetzt (Anfang November) abschneiden (Krankheiten vermeiden), beim Düngen sollten sie Mist & Gülle vermeiden (fördert die Verbreitung der Bohnenfliege), nehmen Sie dafür einfachen Kompost.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.03.2011
- Pflanzabstand?
Wir planen an unserem Gartenzaun (ca. L6,20mxH1m) die Navaho Original u. die Summerlong zu pflanzen. Reicht unser Zaun als Rankhilfe? Wieviele Pflanzen brauchen wir? Brauchen die Beeren viel Platz? Haben nämlich nur einen recht kleinen Garten
Antworten (1)
22.03.2011
- Lubera Kundendienst
Die Navaho wachsen aufrecht und nicht so in die Breite, wie Sie es von normalen Brombeeren kennen. Ihr Zaun sollte ausreichen, pflanzen Sie die Beeren mit einem Pflanzabstand von ca. 1,5m.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.10.2010
- wann ist pflanzzeit für spargel
hallo wann ist pflanzzeit für spargel ? mfg thiemo
Antworten (1)
15.10.2010
- Lubera Kundendienst
Im Herbst ist eine gute Pflanzzeit für Spargel. Der Boden ist jetzt noch warm, so das bis zum Winter die Pflanzen noch gut anwachsen können.
Jetzt gesetzte Pflanzen haben gegenüber im Frühjahr gesetzten Spargeln einen deutlichen Vorsprung.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Jetzt gesetzte Pflanzen haben gegenüber im Frühjahr gesetzten Spargeln einen deutlichen Vorsprung.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.06.2010
- Brombeere Lubera® Original Navaho - Schnitt
Ist ein Fruchtholzschnitt notwendig?
Wenn ja - wie?
Wenn ja - wie?
Antworten (1)
19.06.2010
- Lubera Kundendienst
Die Navaho tragen an den 2-jährigen Ruten, nach der Ernte sollten sie diese zurückschneiden. Im ersten Jahr sollten sie die Seitentriebe auf 10cm einkürzen, im Frühjahr des 2. Standjahr sollten sie auf 3 Augen zurückschneiden.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.05.2010
- Grünspargel Lubera® VerteVite®
Liebes Gartenteam
Können Sie mir sagen, ob die Spargelwurzeln auf dem Speiseplan der Mäuse stehen? Ich habe mit vielen mehrjährigen Pflanzen Mühe. (Auf über 900müM haben wir im Tösstal schneereiche Winter und dann kann ich den Boden nicht kontrollieren.)
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Erika Senn
Antworten (1)
30.05.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Das kann ich Ihnen nicht mit Sicherheit beantworten. Es würde auf einen Versuch ankommen oder Sie pflanzen den Spargel in ein feines Drahtgitter.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.04.2010
- Grünspargel Lubera® VerteVite® - Pflanzzeit
Guten Tag. Wann ist die optimale Pflanzzeit für Spargeln im Hausgarten? Mit bestem Dank Silvia Bösch
Antworten (1)
19.04.2010
- Lubera Kundendienst
Für Jungpflanzen ist die beste Pflanzzeit im März/April. Momentan haben sie also noch etwas Zeit.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.03.2010
- Grünspargel Lubera® VerteVite® - ohne Kreditkarte
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde gerne 5 Pflanzen Grünspargel Lubera Verte Vite bestellen.
Da ich keinen Kreditkarte habe, würde ich gerne per Vorkasse bezahlen. Können Sie mir dazu Kontendaten angeben?
Meine Anschrift:
Reinhard Fox
Mühlenauel 15
D - 53506 Ahrbrück
Deutschland
Mit freundlichen Grüßen
R. Fox
Antworten (1)
22.06.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, per Vorkasse nehmen wir keine Bestellungen an, sie haben jedoch mehrere Möglichkeiten kreditkartenlos bei uns zu bestellen:
- per eMail direkt an verkauf@lubera.ch
- per Telefon 0041 (0) 81 756 30 33
- per Fax 0041 (0) 81 756 51 33
- sie rufen während ihrer Internetbestellung kurz bei uns an und wir geben ihnen einen Freischaltcode für die Kreditkartennummer
MfG
Falko Berg
- per eMail direkt an verkauf@lubera.ch
- per Telefon 0041 (0) 81 756 30 33
- per Fax 0041 (0) 81 756 51 33
- sie rufen während ihrer Internetbestellung kurz bei uns an und wir geben ihnen einen Freischaltcode für die Kreditkartennummer
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.03.2010
- Wo finden wir Grünspargel Lubera® VerteVite®
Wieviele Grünspargeln im Topf würden Sie in ein Gartenbeet der Grösse 1.10 m X 2.60 m pflanzen?
Haben Sie auch Wiederverkäufer im Kanton Solothurn?
Besten Dank.
Antworten (1)
28.03.2010
- Lubera Kundendienst
Ich würde in einer Reihe ca 7 bis 8 Spargeln pflanzen.Wiederverkäufer in So ist zB. Blumen Waibel in Solothurn, Sie können die Pflanzen dort bestellen.Oder aber mit 16.90 Transportkosten direkt bei uns beziehen.Wählen Sie die Lösung, die ihnen besser zusagt.Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.10.2009
- Wann ist die beste Pflanzzeit für die Grünspargeln?
Wie viel Quadratmeter bräuchte man bei 12 Spargeln?
Ich würde die Spargeln im Abstand von ca 40 cm pflanzen, das gibt bei zwei Reihen in 60cm Abstand
Ich würde die Spargeln im Abstand von ca 40 cm pflanzen, das gibt bei zwei Reihen in 60cm Abstand
Antworten (1)
25.10.2009
- Lubera Kundendienst
Da wir die Grünspargeln in Töpfen vorkultiveren, können sie immer gepflanzt werden. Auch jetzt ist ein guter Zeitpunkt, da die Wurzelentwicklung auch im Winter bei nicht gefrorenem Boden immer weiter geht- Folge Ein besserer Start im Frühling.
Wenn Sie die Spargeln im Abstand von 30cm pflanzen, ergibt dies eine Reihe von knapp 4 m Länge. Wenn Sie in zwei Reihen im Abstand von ca 60cm kultivieren, ergibt dies ein Beet von 1m Breite und 2m Länge.
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Wenn Sie die Spargeln im Abstand von 30cm pflanzen, ergibt dies eine Reihe von knapp 4 m Länge. Wenn Sie in zwei Reihen im Abstand von ca 60cm kultivieren, ergibt dies ein Beet von 1m Breite und 2m Länge.
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.09.2009
- Wann wird das Kraut von Spargel geschnitten?
Hallo
Meine Frage,wann ist der richtige Zeitpunkt Das Spargelkraut abzuschneiden.
Vielen dank für die Antwort
Meine Frage,wann ist der richtige Zeitpunkt Das Spargelkraut abzuschneiden.
Vielen dank für die Antwort
Antworten (1)
05.09.2009
- Lubera Kundendienst
Das Grün wird nach den ersten Frösten abgeschnitten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.08.2009
- Grünspargel Lubera VerteVite
Bei Wyss gibt es für 12.50 10 Pflanzen Grünspargel. Bei Ihnen sehe ich da gerade für 9.80 1 Stück. Waran liegt der Unterschied?? Ist ja bemerkenswer! Liegt es daran dass ihre Pflanzen älter, schon länger im Topf und somit auch früher Erntereif sind? Kann ich auch im Frühjahr pflanzen? (aus organisatorischen Platztechnischen Gründen)
Mit freundlichem Grusse
ericmerz
Antworten (1)
08.08.2009
- Lubera Kundendienst
Wir haben bewusst beide Artikel auf unserer Seite: Am Ende entscheidet der Kunde....
Die Spargeln von Wyss sind die wurzelnackten Kronen, diese sind nur eine bestimmte Zeit im Frühling erhältlich. Nach der Pflanzung sollten sie 2 bis 3 Jahre wachsen, bis eine erste Ernte möglich ist und die Pflanze nicht zu sehr schwächt....
Wir beginnen geau dort, wo auch die Pflanzer von Wurzeln beginnen, das heisst wir topfen Wurzelkronen, wie die Spargelwurzeln heissen, in einen 3lt Topf ein und kultivieren sie 1 bis 2 Jahre in unserer Baumschule durch.
Daraus ergeben sich folgende Vorteile:
-Es kann immer gepflanzt werden
-Bei Frühlings und Sommerpflanzung kann schon im nächsten Jahr ein Probiererli geschnitten werden, da die Pflanze bereits sehr stark ist
-Die Etablierung der Spargelpflanzung ist nicht nur schneller, sondern auch problemloser und ohne Ausfälle. Man startet nicht mit sehr kleinen Pflanzen, die man in den ersten Monaten fast im Unkraut suchen muss;-))
Aber selbstverständlich ist da ein grosser Preisunterschied - und wie gesagt der Kunde entscheidet. Interessanterweise gehören die LuberaVite Spargelpflanzen zu den online am besten verkauften Produkten
Die Spargeln von Wyss sind die wurzelnackten Kronen, diese sind nur eine bestimmte Zeit im Frühling erhältlich. Nach der Pflanzung sollten sie 2 bis 3 Jahre wachsen, bis eine erste Ernte möglich ist und die Pflanze nicht zu sehr schwächt....
Wir beginnen geau dort, wo auch die Pflanzer von Wurzeln beginnen, das heisst wir topfen Wurzelkronen, wie die Spargelwurzeln heissen, in einen 3lt Topf ein und kultivieren sie 1 bis 2 Jahre in unserer Baumschule durch.
Daraus ergeben sich folgende Vorteile:
-Es kann immer gepflanzt werden
-Bei Frühlings und Sommerpflanzung kann schon im nächsten Jahr ein Probiererli geschnitten werden, da die Pflanze bereits sehr stark ist
-Die Etablierung der Spargelpflanzung ist nicht nur schneller, sondern auch problemloser und ohne Ausfälle. Man startet nicht mit sehr kleinen Pflanzen, die man in den ersten Monaten fast im Unkraut suchen muss;-))
Aber selbstverständlich ist da ein grosser Preisunterschied - und wie gesagt der Kunde entscheidet. Interessanterweise gehören die LuberaVite Spargelpflanzen zu den online am besten verkauften Produkten
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.08.2009
- Grünspargel Lubera VerteVite
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich möchte gerne Spargeln anpflanzen. Jetzt hätte ich gerade Platz, kann man dies im August oder habe ich dadurch Nachteile und warte daher besser bis März/April? Weiters wäre interessant zu wissen, wann ich bei entsprechender Planzung bereits ernten könnte.
Vielen herzlichen Dank!!!
Roland Schwab
Antworten (1)
05.08.2009
- Lubera Kundendienst
Je früher Sie pflanzen, desto besser. Eine jetzt eingepflanzte Spargel kann sich noch gut etablieren und geht stärker in den Frühling. Das ist es durchaus möglich, pro Stock 1 bis 3 Stangen zu ernten, umso mehr, als wir akltuell noch die alten, 2008 getopften Spargeln verkaufen, die schon extrem stark sind
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.07.2009
- Wann ist eine gute Zeit um Spargel zu pflanzen?
Wann ist die beste Zeit Spargel zu pflanzen? Ich habe erst seit Kurzem einen Garten und habe Zeit, es richtig zu machen.
Antworten (2)
04.07.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Das werde ich dann im März tun.
04.07.2009
- Lubera Kundendienst
Für Spargel ist die optimale Pflanzzeit im Frühling von März bis April, ca. 20 cm Tiefe.
Hier die Lubera Spargel-Kulturanleitung.
Viel Spass damit.
Grüsse
Robyn Halbritter
Hier die Lubera Spargel-Kulturanleitung.
Viel Spass damit.
Grüsse
Robyn Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.06.2009
- Wann pflanzt man Spargeln
wann wird der Spargel gesetzt?
Antworten (2)
17.06.2009
- Lubera Kundendienst
Wir bieten die Spargeln ja in Töpfen an, so können sie jederzeit gepflanzt werden. Idealerweise werden sie bis August gepflanzt, so dass sie sich in der Vegetationsperiode noch akklimatisieren können und dann im Frühling stärker austreibenMarkus Kobelt
17.06.2009
- Lubera Kundendienst
Für Spargel ist die optimale Pflanzzeit im Frühling von März bis April, ca. 20 cm Tiefe.
Hier mehr Infos
Grüsse
Robyn Halbritter
Hier mehr Infos
Grüsse
Robyn Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.06.2009
- Gibt es zu Grünspargel Lubera VerteVite eine Pflegeanleitung?
Gibt es zu diesem Produkt eine Pflanzanleitung?
herzlichen Dank für Ihre Antwort!
W.Brülisauer
herzlichen Dank für Ihre Antwort!
W.Brülisauer
Antworten (1)
11.06.2009
- Lubera Kundendienst
Ja natürlich.
Mit der Pflanzenlieferung erhalten Sie unseren Katalog mit Kulturanleitungen.
Hier finden Sie die Lubera-Kulturanleitung zu Spargel schon vorab.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Mit der Pflanzenlieferung erhalten Sie unseren Katalog mit Kulturanleitungen.
Hier finden Sie die Lubera-Kulturanleitung zu Spargel schon vorab.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.05.2009
- Grünspargel Lubera VerteVite
Wie muss ich den Spargel für den Winter zurückschneiden und wann am besten?
Antworten (1)
14.05.2009
- Lubera Kundendienst
Gar nicht. Lassen Sie das Kraut im Sommer und Herbst unbedingt stehen, es assimiliert und produziert so Energie für den Wurzelstock und damit für den nächstjährigen Ertrag.
Im Februar dann das Kraut bodeneben entfernen.
Markus Kobelt
Im Februar dann das Kraut bodeneben entfernen.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.05.2009
- Grünspargel Lubera VerteVite
Guten Tag
ich habe vor ca. einem Monat junge Grünspargel gepflanzt. Je ein Trieb ist nun gewachsen und ich habe sie stehen gelassen. Jetzt fangen sie dann an zu blühen und sind so hoch dass sie gestützt werden müssten. Wass muss ich nun machen? Die Triebe zurückschneiden bodeneben und nur die Wurzeln darin lassen? War es richtig, dass ich den ersten Triebe noch nich gebrauchte?
Vielen DAnk für ihre Antwort
ich habe vor ca. einem Monat junge Grünspargel gepflanzt. Je ein Trieb ist nun gewachsen und ich habe sie stehen gelassen. Jetzt fangen sie dann an zu blühen und sind so hoch dass sie gestützt werden müssten. Wass muss ich nun machen? Die Triebe zurückschneiden bodeneben und nur die Wurzeln darin lassen? War es richtig, dass ich den ersten Triebe noch nich gebrauchte?
Vielen DAnk für ihre Antwort
Antworten (3)
11.05.2009
- Lubera Kundendienst
Bitte erst vor der Vegetationsperiode, Mitte bis Ende Februar den alten Trieb ganz entfernen
11.05.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Vielen Dank für die prompte Antwort. Was mache ich mit dem Trieb im Herbst, stehen lassen, oder dann zurückschneiden?
11.05.2009
- Lubera Kundendienst
Ja, das war richtig. Den Trieb nur stehen und wachsen lassen, falls nötig mit einem Bambus stützen. Der Trieb soll nun Energie produzieren und das Wurzelwerk stärken, so dass Sie nächstes Jahr zum ersten Mal ernten können
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.05.2009
- Grünspargel Lubera VerteVite
Hallo,
wann muss der Spargel gepflanzt werden? Wie muss ich mein Beet vorbereiten?
Gruß
B. Petzholdt
Antworten (1)
09.05.2009
- Lubera Kundendienst
Grünspargel kann in jedem guten Gartenboden gepflanzt werden. Selbstverständlich darf es keine Staunässe geben. vor der Pflanzung mit Vorteil etwas Kompost in das Pflanzbeet einarbeiten.
Unsere Vite-Spargelpflanzen sind 1 bis 2 Jahre im Topf vorkultiviert und können jederzeit gepflanzt werden. Bei einer Pflanzung bis Juni kann im nächsten Jahr schon ein erstes Mal geerntet werden (1 bis 3 Stangen pro Pflanze)
Markus Kobelt
Unsere Vite-Spargelpflanzen sind 1 bis 2 Jahre im Topf vorkultiviert und können jederzeit gepflanzt werden. Bei einer Pflanzung bis Juni kann im nächsten Jahr schon ein erstes Mal geerntet werden (1 bis 3 Stangen pro Pflanze)
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.04.2009
- Grünspargel Lubera VerteVite
Wie viele Jahre geht es bis zur Ernte?
Antworten (1)
08.04.2009
- Lubera Kundendienst
Wenn Sie die vorkultivierten Vertevite Spargeln im 3lt Topf kaufen, so können Sie bereits nach einem Jahr (also bei Pflanzung jetzt schon im Frühjahr 2010) mit der ersten, noch vorsichtigen Ernte beginnen. Wichtig ist, dass man im ersten Erntejahr nicht zu lange durcherntet und so die Pflanze früh genug ihr Laub ausbilden und Reserven fürs nächste Jahr sammeln kann.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.03.2009
- Ist Grünspargel für das Klima in Simmental geeignet?
Guten Tag
Ich habe einen Bauerngarten auf 850 m ü.M. Wenn möglich möchte ich dort Grünspargel anpflanzen.
Meine Fragen:
a) Ist Grünspargel für dieses Klima (Simmental) geeignet?
b) Kann ich diesen pflanzen, sobald der Boden frostfrei ist?
c) Kann ich bereits in diesem oder erst nächstes Jahr ernten?
d) Wieviel Abstand zwischen den Pflanzen muss ich geben?
e) Müsste ich der Erde eventuell etwas Sand zufügen?
Besten dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Martina Siegenthaler
Ich habe einen Bauerngarten auf 850 m ü.M. Wenn möglich möchte ich dort Grünspargel anpflanzen.
Meine Fragen:
a) Ist Grünspargel für dieses Klima (Simmental) geeignet?
b) Kann ich diesen pflanzen, sobald der Boden frostfrei ist?
c) Kann ich bereits in diesem oder erst nächstes Jahr ernten?
d) Wieviel Abstand zwischen den Pflanzen muss ich geben?
e) Müsste ich der Erde eventuell etwas Sand zufügen?
Besten dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Martina Siegenthaler
Antworten (3)
27.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Vielen Dank Herr Doktor Kühnel. Mit Ihren Ausführungen und Tipps habe ich in Kürze sehr viel lernen können. Was mir jedoch etwas Sorgen macht, ist die erwähnte Bekämpfung des Spargelhähnchens. Können Sie mir verraten, wie Sie dabei vorgehen? Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht mit meinem Lilienbeet und dem Lilienhähnchen und da ich in meinen Gärten wenn immer möglich ohne Gift auszukommen versuche, sind die Lilien eben weniger geworden. (Von Hand ablesen reicht einfach nicht aus, da die Eier im Boden sind!)
Freundliche Grüsse, Martina Siegenthaler
Freundliche Grüsse, Martina Siegenthaler
27.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Grünspargel / Spargel überhaupt ist von erstaunlicher Vitalität. Ich habe ihn in einem Garten mit jährlicher Staunässe im Frühjahr, bedingt durch die Elbenähe mit ihren Hochwässern, erfolgreich angebaut, zeitweise stand er bis zu 4 Wochen unter Wasser und er trieb zwar später durch als normal, aber zeigte keine Ermüdungserscheinungen allen Unkenrufen anderer Gartenfreunde zum Trotz. Vielleicht interessiert dies einen Gartenfreund. Düngen Sie ihn ab dem zweiten Jahr mit chloridhaltigem Dünger, er mag das. Auch das Jauchen soll ihm bekommen, aber nicht zuviel. Achten Sie auf den Schädling 'Spargelhähnchen', das müssen sie bekämpfen, wenn er sich regeneriert. Wollen Sie etwas Bleichspargel, dann überdecken Sie frühzeitig Teile der Pflanzen mit schwarzer Folie, er treibt so auch schneller. Überdecken Sie ihn mit durchsichtiger Folie haben Sie auch in Höhenlagen wie den Ihren früher Grünspargel. Inwieweit Lubera Vere Vite empfindlich ist, müssten Sie bei Lubera erfragen. Ihr Dr. K.
25.03.2009
- Lubera Kundendienst
Hallo Frau Siegenthaler.
-Sie können natürlich auch an ihrem Standort erfolgreich Grünspargeln anbauen, sie müssen einfach mit einer etwas späteren Ernte als in Spanien rechnen;-)
-Selbstverständlich ist es gut, wenn Sie so früh wie möglich pflanzen, im ersten Jahr sollten Sie nicht ernten
-Falls ihr Gartenboden gut entwässert und nicht nass/sumpfig ist, ist kein Sand notwenig
Viel Erfolg und irgendwann eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
-Sie können natürlich auch an ihrem Standort erfolgreich Grünspargeln anbauen, sie müssen einfach mit einer etwas späteren Ernte als in Spanien rechnen;-)
-Selbstverständlich ist es gut, wenn Sie so früh wie möglich pflanzen, im ersten Jahr sollten Sie nicht ernten
-Falls ihr Gartenboden gut entwässert und nicht nass/sumpfig ist, ist kein Sand notwenig
Viel Erfolg und irgendwann eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.03.2009
- Senden Sie Grünspargel auch nach Ungarn?
Wie ist es mit dem Grünspargel kommt der in Ungarn der Boden ist sandig.
Wie fiele pflanzen brauche ich für 1 ha. Ich denke so ca 4000 Pflanzen
Und könnten sie mir eine Offerte an meine Mail Adresse senden.
Und würden sie die auch nach Ungarn senden.
Danke für Antwort
Wie fiele pflanzen brauche ich für 1 ha. Ich denke so ca 4000 Pflanzen
Und könnten sie mir eine Offerte an meine Mail Adresse senden.
Und würden sie die auch nach Ungarn senden.
Danke für Antwort
Antworten (1)
23.03.2009
- Lubera Kundendienst
Nein, wir verkaufen leider nicht nach Ungarn und auch nicht an Erwerbsanbau. Für Erwerbsanbau bei Spargeln ist zB die Firma Visser in Holland spezialisiert oder die Firma Marionnet in Frankreich
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.03.2009
- Ich brauche Tipps zum umflanzen von Obstbäumen und Beerensträuchern?
Hallo Lubera-Team
Ich habe ein paar Fragen :
Wir werden bald in einen neuen Garten 'umziehen' und natürlich will ich einige Pflanzen mitnehmen.
Ich wäre froh um ein paar Tipps zum zügeln der Pflanzen.
Es würde sich um folgende Pflanzen handeln :
1 Kirschbaum Lapins 3-jährig
1 Apfelbaum Paradis Eden (Spalier) 3-jährig
1 Zwetschgenbaum (Spalier) 2-jährig
2 Trauben White Dream 3-jährig
1 Traube Rose Dream 2-jährig
1 Traube Magliasina 1-jährig
Dann zu den Problemfällen :
2 Brombeeren Navaho
Diverse Himbeeren Tulameen und Autumn Best 3-jährig
6 Spargeln Verte Vite 3-jährig
Ich wäre froh, wenn Sie mir Tipps zum umpflanzen geben könnten, sofern dies überhaupt möglich ist.
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Ich habe ein paar Fragen :
Wir werden bald in einen neuen Garten 'umziehen' und natürlich will ich einige Pflanzen mitnehmen.
Ich wäre froh um ein paar Tipps zum zügeln der Pflanzen.
Es würde sich um folgende Pflanzen handeln :
1 Kirschbaum Lapins 3-jährig
1 Apfelbaum Paradis Eden (Spalier) 3-jährig
1 Zwetschgenbaum (Spalier) 2-jährig
2 Trauben White Dream 3-jährig
1 Traube Rose Dream 2-jährig
1 Traube Magliasina 1-jährig
Dann zu den Problemfällen :
2 Brombeeren Navaho
Diverse Himbeeren Tulameen und Autumn Best 3-jährig
6 Spargeln Verte Vite 3-jährig
Ich wäre froh, wenn Sie mir Tipps zum umpflanzen geben könnten, sofern dies überhaupt möglich ist.
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Antworten (1)
09.03.2009
- Lubera Kundendienst
Eigentlich gilt für alle Pflanzen der gleiche Grundsatz:
1. Vor vegetationsbeginn umpflanzen, also spätestens jetzt
2. möglichst grossen Wurzelballen ausgraben
3. Oberirdische Organe, zB. Baumkrone um mindesten 50% zurückschneiden, Himbeer- und Brombeerruten ganz zurückschneiden, so dass sich am neuen Standort neue Triebe aufbauen können
1. Vor vegetationsbeginn umpflanzen, also spätestens jetzt
2. möglichst grossen Wurzelballen ausgraben
3. Oberirdische Organe, zB. Baumkrone um mindesten 50% zurückschneiden, Himbeer- und Brombeerruten ganz zurückschneiden, so dass sich am neuen Standort neue Triebe aufbauen können
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.10.2008
- Ist es möglich Grünspargel in Töpfe zu pflanzen?
Diesen Sommer über habe ich auf meiner Dachterrasse über 40 Sorten Gemüse gepflanzt. Alles ist hervorragend gediehen, von Auberginen über Kürbis bis Kartoffeln, Stangenbohnen (wurden 3.50m hoch), Zucchetti und anderem mehr. Motto, es muss nicht immer Thuja sein.
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, dass ich den 2x6.00m Geländern entlang Grünspargel pflanzen könnte. Meine Frage: Wie verhält es sich mit dem Wachstum von Grünspargel in Töpfen von Durchmesser 42 cm innen und Höhe von 35 cm innen? Ist das möglich oder soll ich es gleich wieder vergessen.
Insgesamt wären es 20-24 Töpfe. Vielleicht in erster Sicht mit einer kleiner Zahl als Versuch? Die Ertragsmenge ist dabei nicht erste Priorität.
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, dass ich den 2x6.00m Geländern entlang Grünspargel pflanzen könnte. Meine Frage: Wie verhält es sich mit dem Wachstum von Grünspargel in Töpfen von Durchmesser 42 cm innen und Höhe von 35 cm innen? Ist das möglich oder soll ich es gleich wieder vergessen.
Insgesamt wären es 20-24 Töpfe. Vielleicht in erster Sicht mit einer kleiner Zahl als Versuch? Die Ertragsmenge ist dabei nicht erste Priorität.
Antworten (5)
13.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Gemüse vom Balkon kenne ich, also gibt es auch Gemüse vom Dachgarten. Ich finde es gut , dass Sie sich damit beschäftigen und vor allem darüber hier berichten. Ich denke, dass wenn das Dach gut besonnt, nicht zu zugig ist , ausreichend guter Boden zur Verfügung steht und alles gut zugänglich ist, einem Gemüse- und sonstigem Pflanzenanbau nichts im Wege steht. Meine Nachbarin treibt auf dem Balkon alle möglichen Küchenkräuter und Zwiebelschößlinge mit Erfolg. Achten Sie bitte darauf, dass ihre Kübel oder Sonstiges durch starke Winde nicht abgeweht werden können und arbeiten Sie auf keinen Fall mit Pflanzenschutzmitteln, da können Sie ziemlichen Ärger kriegen. Manche Pflanzen müssen auch gegen Wind geschützt werden, sonst wachsen sie schlecht. Auch bei Grünspargel bin ich hoffnungsvoll, da braucht es bestimmt große und tiefe Töpfe, die im Winter gut abgedeckt werden. Viel Erfolg, Ihr Dr. K.
01.02.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Gemüsesortiment ausschliesslich im Dachgarten geerntet, biologisch gezogen.
01.02.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Karin
Deine Anfrage freut mich, weil es wiederum beweist, dass nicht wenige Leute sich für meinen Dachgemüsgarten interessieren. Da ich dieselben oder ähnliche Fragen schon mehrmals gestellt bekommen habe, und es nicht so einfach ist, auf diese Fragen kurz zu antworten, versuche ich nun in diesem Jahr Tagebuch zu führen, mein Dachgemüsegarten-Tagebuch.
Das Vorwort, wie es überhaupt zu diesem 'Garten' kam, ist bereits geschrieben. Im Februar steht die Erdaufbereitung auf dem Programmm. Bei rund 120 Töpfen, Kisten und Kistchen nicht wenig Arbeit. Der Aufwand ist in dieser Beziehung einiges intensiver, als bei einem 'Boden'-Garten. - Dazu werde ich erst (Indoor-)Ansaaten machen für Peperoncini, Mangold usw.
Das Tagebuch soll per Ende Jahr als Buch aufgelegt werden, illustriert mit Fotos und angereichert mit allem Lustigen, was rund um diese Gartensaison passiert. Auch ein paar Rezepte mit Eigenkreationen sollen dabei sein. Einfach möglichst kurzweilig, gedacht auch als Anregung sich auf dem Balkon oder auf der Terrasse mal mit dem Pflanzen einer Gurke oder einer Aubergine und dergleichen zu versuchen.
Uebrigens soll mein Gemüsegarten dieses Jahr auch in der Zeitschrift 'Schweizer Garten' vorgestellt werden. Dazu wurden im letzten Jahr eine Menge Fotos gemacht.
Damit Du einen Eindruck hast vom 'Garten' hoch droben im dritten Stock im Anhang ein Teilfoto der Pflanzungen. Das hohe Gewächs rund um den Kamin sind Stangenbohnen Marke Landfrauen. Der Ertrag war hervorragend.
Dieses Jahr wird die Gemüsepalette um ein paar Gemüse erweitert. So kommen unter anderem neu Blumenkohl und Herkuleskeule dazu.
Deine Anfrage freut mich, weil es wiederum beweist, dass nicht wenige Leute sich für meinen Dachgemüsgarten interessieren. Da ich dieselben oder ähnliche Fragen schon mehrmals gestellt bekommen habe, und es nicht so einfach ist, auf diese Fragen kurz zu antworten, versuche ich nun in diesem Jahr Tagebuch zu führen, mein Dachgemüsegarten-Tagebuch.
Das Vorwort, wie es überhaupt zu diesem 'Garten' kam, ist bereits geschrieben. Im Februar steht die Erdaufbereitung auf dem Programmm. Bei rund 120 Töpfen, Kisten und Kistchen nicht wenig Arbeit. Der Aufwand ist in dieser Beziehung einiges intensiver, als bei einem 'Boden'-Garten. - Dazu werde ich erst (Indoor-)Ansaaten machen für Peperoncini, Mangold usw.
Das Tagebuch soll per Ende Jahr als Buch aufgelegt werden, illustriert mit Fotos und angereichert mit allem Lustigen, was rund um diese Gartensaison passiert. Auch ein paar Rezepte mit Eigenkreationen sollen dabei sein. Einfach möglichst kurzweilig, gedacht auch als Anregung sich auf dem Balkon oder auf der Terrasse mal mit dem Pflanzen einer Gurke oder einer Aubergine und dergleichen zu versuchen.
Uebrigens soll mein Gemüsegarten dieses Jahr auch in der Zeitschrift 'Schweizer Garten' vorgestellt werden. Dazu wurden im letzten Jahr eine Menge Fotos gemacht.
Damit Du einen Eindruck hast vom 'Garten' hoch droben im dritten Stock im Anhang ein Teilfoto der Pflanzungen. Das hohe Gewächs rund um den Kamin sind Stangenbohnen Marke Landfrauen. Der Ertrag war hervorragend.
Dieses Jahr wird die Gemüsepalette um ein paar Gemüse erweitert. So kommen unter anderem neu Blumenkohl und Herkuleskeule dazu.
31.01.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
ein gemüsegarten auf der terrasse mit 40 gemüsen, das klingt faszinierend!
ist diese terrasse sehr der sonne/witterung ausgesetzt? wie gross und aus was haben sie die beete angelegt? oder ist alles in töpfen gekommen?
ein kurzer beschrieb würde mich sehr freuen, da ich auch eine terrasse näch süden habe und einen balkon nach norden, in der stadt gelegen.
freundliche grüsse, karin
ist diese terrasse sehr der sonne/witterung ausgesetzt? wie gross und aus was haben sie die beete angelegt? oder ist alles in töpfen gekommen?
ein kurzer beschrieb würde mich sehr freuen, da ich auch eine terrasse näch süden habe und einen balkon nach norden, in der stadt gelegen.
freundliche grüsse, karin
17.10.2008
- Lubera Kundendienst
Das ist grundsätzlich sicher möglich, nur habe ich mit Grünspargel in Töpfen keine Erfahrung.
Die Topfgrösse müsste ausreichen.
Ich würde das aber wirklich erst mit ein paar Töpfen ausprobieren. Ich bin mit auch nicht sicher ob die Spargeln in Töpfen ausreichend winterhart sind. Sie sollten die Töpfe deshalb mit einem isolierendem Material einpacken und als Versuch einen Topf ohne Winterschutz.
Es wäre interressant ob die Spargelkultur in Töpfen funktioniert hat. Deshalb würde es mich freuen wenn Sie uns davon berichten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Topfgrösse müsste ausreichen.
Ich würde das aber wirklich erst mit ein paar Töpfen ausprobieren. Ich bin mit auch nicht sicher ob die Spargeln in Töpfen ausreichend winterhart sind. Sie sollten die Töpfe deshalb mit einem isolierendem Material einpacken und als Versuch einen Topf ohne Winterschutz.
Es wäre interressant ob die Spargelkultur in Töpfen funktioniert hat. Deshalb würde es mich freuen wenn Sie uns davon berichten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.05.2008
- Eignet sich der Grünspargel Lubera VerteVite für den Erwerbsanbau?
Eignen sich diese auch für den Erwerbsanbau?
Danke
Danke
Antworten (1)
27.05.2008
- Lubera Kundendienst
Nein, eignet sich weniger für den Erwerbsobstbau, da für uns vor allem Geschmnack und Robustheit wichtig sind . Im Erwerbsobstbau sind Ernte und Ertrag am wichtigsten
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.06.2007
- Ab wann werden Himbeeren und Grünspargel ausgeliefert?
Ich möchte gerne wissen ab wann himbeeren und Grünspargel ausgeliefert werdn.
MFG
J.Paul
MFG
J.Paul
Antworten (1)
14.06.2007
- Lubera Kundendienst
Himbeeren und Grünspargel werden von März bis Oktober/November ausgeliefert.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.05.2007
- Wann pflanzt man Grünspargel?
Wann pflanzt man Grünspargel? Wieviele Pflanzen braucht man auf einem m2?
Antworten (1)
29.05.2007
- Lubera Kundendienst
Sie können die Grünspargeln das ganze Jahr pflanzen, da wir Containerpflanzen anbieten. Jetzt ist sicher ein sehr guter Zeitpunkt, da die Pflanzen am Standort noch erstarken können und dann nächstes Jahr schon die erste kleine Ernte geben (siehe Kulturanleitung).
Markus Kobelt
Lubera
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.05.2007
- Meine Spargelernte ist ausgefallen. Woran könnte das liegen?
2003 habe ich Spargel(zweijährig)gepflanzt.2006 erntete ich von meinen 25 metern Anbaufläche täglich ca.350 gr. kräftigen Spargel.In diesem Jahr waren es bis Mitte Mai selten mehr als 100 gramm,nur jede 10.Stange so dick wie der Ringfinger. Aus Sorge und aus Scham habe ich zum 16.05.das Stechen eingestellt. Woran kann dieser Einbruch liegen.Im letzten Herbst habe ich mit Blaukorn gedüngt.Mein Boden ist sehr sandig.
Antworten (1)
23.05.2007
- Lubera Kundendienst
Eine Mögliche Ursache wäre der Spargelrost. Durch die Pilzerkrankung geht die Ernte immer weiter zurück, bis sie fast ganz aus bleibt. Der Pilz bildet im Sommer mehrere Sporenformen aus, diese zerstören das Kraut. Der Spargel kann nicht ausreichend Reservestoffe einlagern und die Ernte geht zurück.
Im Mai werden an den Pflanzen braun-rote Flecken, die Sporenlager sichtbar. Diese sind im Juli deutlicher sichtbar und entwickeln sich zu Pusteln. Befallene Teile sterben ab und der Spargel wird stark geschwächt, so dass es sich auf die Ernte im nächsten Jahr auswirkt. Durch ein warmes trockenes Wetter, wird die Ausbreitung begünstigt.
Im Winter sind diese Flecken fast schwarz.
Sporen überwintern an kranken Pflanzenteilen im Boden.
Bekämpfung:
Der Pflanzabstand sollte gross genug sein, damit die Pflanzen nach den Giessen abtrocknen können. Befallene Pflanzenlteile müssen entfernt werden und dürfen nicht auf den Kompost geworfen werden.
Bekämpfung mit einem Fungizid für Gemüse, dass Kupfer enhält. Weitere Spritzmittel wären Fungisan Gemüse Pilzfrei oder Gemüse Pilzfrei Saprol.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Im Mai werden an den Pflanzen braun-rote Flecken, die Sporenlager sichtbar. Diese sind im Juli deutlicher sichtbar und entwickeln sich zu Pusteln. Befallene Teile sterben ab und der Spargel wird stark geschwächt, so dass es sich auf die Ernte im nächsten Jahr auswirkt. Durch ein warmes trockenes Wetter, wird die Ausbreitung begünstigt.
Im Winter sind diese Flecken fast schwarz.
Sporen überwintern an kranken Pflanzenteilen im Boden.
Bekämpfung:
Der Pflanzabstand sollte gross genug sein, damit die Pflanzen nach den Giessen abtrocknen können. Befallene Pflanzenlteile müssen entfernt werden und dürfen nicht auf den Kompost geworfen werden.
Bekämpfung mit einem Fungizid für Gemüse, dass Kupfer enhält. Weitere Spritzmittel wären Fungisan Gemüse Pilzfrei oder Gemüse Pilzfrei Saprol.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.05.2022
- Grünspargel VerteVite / Wildspargel
Guten Tag,
ich würde gerne Grünspargel und Wildspargel pflanzen. Kann ich sie nebeneinander pflanzen? Welche Gemüse oder Blumen wären für die Spargel gute Nachbarn?
Danke und mit freundlichen Grüssen
ich würde gerne Grünspargel und Wildspargel pflanzen. Kann ich sie nebeneinander pflanzen? Welche Gemüse oder Blumen wären für die Spargel gute Nachbarn?
Danke und mit freundlichen Grüssen
Antworten (1)
19.05.2022
- Lubera Kundendienst
Sie können beide nebeneinander Pflanzen. Achten sie aber darauf, dass der Grünspargel viel stärker und grösser wächst als der Wildspargel. Wildspargel kommt auch gut unter lichten Bäumen oder Stäuchern zurecht. Grünspargel mag es lieber frei stehend.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.05.2022
- Grünspargel Lubera
Hallo, bis wann verkaufen Sie diese Spargel? Kann ich diese auch erst im Herbst pflanzen, da wir das Beet umbauen momentan.
Danke für Ihre Antwort.
Anne
Danke für Ihre Antwort.
Anne
Antworten (1)
09.05.2022
- Lubera Kundendienst
Wir verkaufen Spargel eigentlich das ganze Jahr. Da er im Topf vorkultiviert wird, kann er auch jederzeit gepflanzt werden.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.02.2022
- Geschlecht
Welches Geschlecht haben die Spargelpflanzen denn?
Antworten (1)
04.02.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Was das Geschlecht anbelangt, so können Spargelpflanzen männlich, weiblich oder zwittrig sein. Im Erwerbsanbau widmet man sich nur den männlichen Exemplaren, da diese schneller und mehr Ertrag bringen.
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.10.2021
- Gebüsch schneiden
Wann muss ich das Gebüsch kürzen? Auf welche Höhe? Danke
Antworten (1)
14.10.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Sie könenn die Spargel jetzt im Oktober einfach eine handbreit über dem Boden abschneiden.
Ihr Lubera Team
Sie könenn die Spargel jetzt im Oktober einfach eine handbreit über dem Boden abschneiden.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.10.2021
- Ernten
Hallo wann kann ich mit einen Ertag nach der Pflanzung erwarten?
Antworten (1)
11.10.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
ab dem 2. Standjahr können Sie 1-2 Stängel pro Pflanze ernten. Da die Pflanze schon 12 Monate Vorkultiviert wurde, können Sie im nächsten Jahr bereits ein paar Stängel ernten.
Ihr Lubera Team
ab dem 2. Standjahr können Sie 1-2 Stängel pro Pflanze ernten. Da die Pflanze schon 12 Monate Vorkultiviert wurde, können Sie im nächsten Jahr bereits ein paar Stängel ernten.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.10.2020
- Grünspargel jetzt oder lieber im Frühjahr pflanzen
Wenn ich den Grünspargel jetzt, Mitte Oktober, bestelle - sollte er dann gleich oder besser im Frühjahr gepflanzt werden? Jetzt ist der Boden, wo der Spargel hin soll, allerdings noch nicht wieder verbessert nach der Herbsternte, bis zum Frühjahr könnte ich Pferdemist o.ä. einarbeiten. Was empfehlen Sie mir?
Antworten (1)
21.10.2020
- Lubera Kundendienst
das spielt eigentlich keine Rolle. Wenn sie jetzt Pflanzen, kann der spargel bis zum Frühjahr schon etwas einwurzeln und kommt mit einer möglichen Trockenheit im kommenden Jahr besser zurecht.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.06.2020
- wann soll der Spargel gepflanzt werden und wann ist er wieder bestellbar ?
Möchte gerne im kommenden Jahr wieder meinen eigenen grünen Spargel im Garten ernten und bereite daher eigens ein Spargelbeet vor. Wann sollen die Pflanzen gepflanzt werden und wann kann ich wieder bestellen? Danke und Gruß Harald
Antworten (1)
27.06.2020
- Lubera Kundendienst
Voraussichtlich ab August sind sie bestellbar; sie wachsen dann noch gut in Ihrem Garten an
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.04.2020
- Grüner Spargel
Guten Tag
Ich habe 12 Pflanzen grünen Spargel gepflanzt und nun spriessen sie aus den Boden. In diesem ersten Jahr darf ich pro Pflanze wieviele Spargeln ernten? Darf ich immer wieder ernten?
Beste Grüsse
Ich habe 12 Pflanzen grünen Spargel gepflanzt und nun spriessen sie aus den Boden. In diesem ersten Jahr darf ich pro Pflanze wieviele Spargeln ernten? Darf ich immer wieder ernten?
Beste Grüsse
Antworten (1)
01.05.2020
- Antwort aus der Tells® Club Community
Steht oben in der Beschreibung ;o)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.11.2019
- grüner Spargel
Guten Tag,
ich möchte grünen Spargel bestellen, wann liefern Sie ihn und wann kann ich ihn frühestens einpflanzen?
MfG
ich möchte grünen Spargel bestellen, wann liefern Sie ihn und wann kann ich ihn frühestens einpflanzen?
MfG
Antworten (1)
29.11.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Der Spargel wird ab April geliefert, dann können die Pflanzen auch gepflanzt werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Der Spargel wird ab April geliefert, dann können die Pflanzen auch gepflanzt werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.09.2019
- Grüner Spargel 12 pflanzen im 3l topf
Hallo,
Sind auch diese Pflanzen schon nächstes Jahr erntbar?
Lg
Sind auch diese Pflanzen schon nächstes Jahr erntbar?
Lg
Antworten (1)
14.09.2019
- Lubera Kundendienst
Ich würde nächstes Jahr nur 1-3 Stangen pro Pflanze abernten, um sie stärker werden zu lassen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.07.2019
- Grünspargel wann einpflanzen
Wann ist der beste Zeitpunkt für das Einpflanzen von Grünpflanzen und von wann bis wann erstreckt sich die Pflanzzeit ?
Danke.
Danke.
Antworten (1)
11.07.2019
- Lubera Kundendienst
Grünspargeln können Sie wie alle Containerpflanze zu jeder Jahreszeit pflanzen, solange der Boden nicht gefroren ist.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.04.2019
- Grünspargel nur sehr dünne Stangen
Unser Grünspargel ist nun im 6. Jahr. Was gibt es für einen Grund, dass wir fast nur sehr dünne Stangen haben? Außerdem gibt es schon viele 'Löcher' im Beet. Können wir das einfach nachsetzen? Danke
Antworten (1)
14.05.2019
- Antwort aus der Tells® Club Community
Kann man Purpurspargel einfach zum Grünspargel hinzu/dazwischen pflanzen?
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.10.2018
- Geschlecht der Spargelpflanzen
Liebes Lubera-Team, ich möchte gerne Spargel in meinem Garten anbauen. Da ich nur eine Minigarten habe, möchte ich nur männliche Spargelpflanzen haben. Sind Ihre Pflanzen alle männlich bzw. können Sie diesen Wunsch bei der Auswahl berücksichtigen? Vielen Dank im Voraus.
Antworten (1)
29.10.2018
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Ob die Pflanzen männlich oder weiblich sind spielt beim Anbau von Spargeln keine Rolle, da ja die Triebe geerntet werden.
Ob die Pflanzen männlich oder weiblich sind spielt beim Anbau von Spargeln keine Rolle, da ja die Triebe geerntet werden.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.02.2018
- Grünspargel
Ich habe vor gut 3 Jahren Grünspargel gepflanzt. Der Ertrag war bis jetzt mehr als mässig. Zum Teil überhaupt kein Austrieb. Ich hatte vorher am gleichen Ort schon Grünspargel, die ich wegen Ernterückgang mit Lubera Produkten ersetzt habe. Was habe ich falsch gemacht?
Macht es Sinn dort wo gar nichts mehr kommt wieder neue Pflanzen einzusetzen? Kann dies auch im Frühjahr erfolgen?
Macht es Sinn dort wo gar nichts mehr kommt wieder neue Pflanzen einzusetzen? Kann dies auch im Frühjahr erfolgen?
Antworten (1)
23.02.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo
wahrscheinlich ist der Boden, wenn dort schon so lange Spargel gestanden hat ausgelaugt. Es fehlen dann auch Mineralstoffe und Nährstoffe die sich sehr schlecht ausgleichenlassen.
Wir würden eine Neupflanzung an anderer Stelle empfehlen und das Beet gut mit abgelagertem Pferdemist , Kompost und Urgesteinsmehl vorbereiten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
wahrscheinlich ist der Boden, wenn dort schon so lange Spargel gestanden hat ausgelaugt. Es fehlen dann auch Mineralstoffe und Nährstoffe die sich sehr schlecht ausgleichenlassen.
Wir würden eine Neupflanzung an anderer Stelle empfehlen und das Beet gut mit abgelagertem Pferdemist , Kompost und Urgesteinsmehl vorbereiten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.03.2017
- Grünspargel
Guten Tag, welches sind ideale Pflanzpartner für Grünspargel? Lieben Schnecken Spargel und muss er entsprechend speziell vor Schneckenfrass geschützt werden? Besten Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüsse
Antworten (1)
12.03.2017
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Es kann vorkommen dass die Schnecken die Spargelspitzen fressen wenn sie aus dem Boden kommen, diese Spargelstange verkrüppelt dann und wächst nicht weiter. Generell sind aber die Grünspargeln nicht so durch Schneckenfrass gefährdet wie Salat oder andere Gemüsepflanzen.
Da nach Mitte Juni der Spargel nicht mehr geschnitten wird wird es im Spargelbeet ab Ende Juni ziemlich dicht und eine Mischpflanzung hat dann wenig Chancen. Am ehesten kann ich mir eine Kombination mit frühen Gemüsesorten vorstellen, die bis Ende Juni abgeerntet sind oder eine Saat von Spinat oder Nüsslisalat im Spätsommer.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Es kann vorkommen dass die Schnecken die Spargelspitzen fressen wenn sie aus dem Boden kommen, diese Spargelstange verkrüppelt dann und wächst nicht weiter. Generell sind aber die Grünspargeln nicht so durch Schneckenfrass gefährdet wie Salat oder andere Gemüsepflanzen.
Da nach Mitte Juni der Spargel nicht mehr geschnitten wird wird es im Spargelbeet ab Ende Juni ziemlich dicht und eine Mischpflanzung hat dann wenig Chancen. Am ehesten kann ich mir eine Kombination mit frühen Gemüsesorten vorstellen, die bis Ende Juni abgeerntet sind oder eine Saat von Spinat oder Nüsslisalat im Spätsommer.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.05.2016
- Wann schneiden (Frisch gepflanzte Grünspargel)
Sehr geehrtes Lubera Team,
Meine Frage: Ich habe jetzt die frisch gelieferten Spargeln gepflanzt. Zum Teil sind die Pflanzen schon über einen Meter hoch. Soll ich die jetzt einfach weiterwachsen lassen ? Oder jetzt schon ganz abschneiden.
Vielen Dank und
freundliche Grüsse
Hanspeter Sprenger
Meine Frage: Ich habe jetzt die frisch gelieferten Spargeln gepflanzt. Zum Teil sind die Pflanzen schon über einen Meter hoch. Soll ich die jetzt einfach weiterwachsen lassen ? Oder jetzt schon ganz abschneiden.
Vielen Dank und
freundliche Grüsse
Hanspeter Sprenger
Antworten (1)
03.05.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
im ersten Jahr erntet, oder schneidet man den frisch gepflanzten Spargel noch gar nicht, sondern lässt ihn in Ruhe wachsen und Kraft und Nährstoffe für das nächste Jahr sammeln.
Auch im nächsten Jahr solte man sich mit dem Ernten etwas zurückhalten. Ein Jahr später kann dann normal geerntet werden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
im ersten Jahr erntet, oder schneidet man den frisch gepflanzten Spargel noch gar nicht, sondern lässt ihn in Ruhe wachsen und Kraft und Nährstoffe für das nächste Jahr sammeln.
Auch im nächsten Jahr solte man sich mit dem Ernten etwas zurückhalten. Ein Jahr später kann dann normal geerntet werden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.03.2014
- Grünspargel - Wann spriesst der Spargel im neuen Jahr
Ich habe im Herbst Grünspargel gepflanzt. Nun bin ich mir unsicher wann im neuen Jahr die neuen Triebe kommen oder ob die Pflanzen ev. verfroren sind. Vielleicht bin ich einfach zu ungeduldig weil es meine ersten Spargeln sind und mir noch nicht klar ist wie es abläuft.
Antworten (1)
18.03.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
keine Sorge, ihr Spargel braucht noch etwas Zeit.
Je nach Witterung und Wärme sprießt der Spargel ab Mitte / Ende April und wird bis zum 24. Juni (St. Johanni) geerntet. Danach lässt man ihn wachsen damit die Pflanze Kraft sammeln und sich erholen kann.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
keine Sorge, ihr Spargel braucht noch etwas Zeit.
Je nach Witterung und Wärme sprießt der Spargel ab Mitte / Ende April und wird bis zum 24. Juni (St. Johanni) geerntet. Danach lässt man ihn wachsen damit die Pflanze Kraft sammeln und sich erholen kann.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.03.2010
- Grünspargel Lubera® VerteVite®
Beliefern Sie auch Ihre Lieferanten mit Grünspargeln im Topf? Wenn ja, welche! Wir wohnen im Kanton Bern. Besten Dank für Ihre Antwort.
Antworten (1)
28.03.2010
- Lubera Kundendienst
Sie meinen unsere Wiederverkäufer? Ja, selbstverständlich. Ich weiss aber nicht, ob die Spargeln da gerade vorhanden sind. Aber wir beliefern zB. regelmässig Vatter in Allmendingen. Fragen Sie dan nach, so dass sie bestellen können.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Grünspargel Lubera® VerteVite® | Botanisch: | Asparagus officinalis |
Lubera Selektion: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Lubera Original: | ja | Reifezeit: | Anf. Mai bis Ende Jun. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | grün |
Endhöhe: | 120cm - 140cm | Endbreite: | 20cm - 40cm |
Sonne: | Vollsonne | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten | Erhältlich: | Februar bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Sehr gute Qualität!
Die Qualität ist ausgezeichnet.
Die Pflanzen sehen gut aus
Die schönen kräftigen Pflanzen sind gut verpackt bei uns angekommen.
Wir essen den Spargel selber,wir haben mehrere Pflanzen im Garten,weiterempfehlen muss ich nicht da ich es schon empfohlen bekommen habe
Tolle Qualität! Keine Beanstandungen!
*** eingepflanzt und sie wachsen schon. Erste Spitzen schauen raus. Tip top!
Top Qualität
Die bestellten Grünspargelstöcke sehen sehr gut aus, ich hoffe sie gedeihen in meinem Garten.
mit frdl. Grüssen
bestens
Ich werde sehe, wie die Ernte in zwei Jahren ausfällt.
Eine von drei Pflanzen war sehr kräftig, die anderen zwei weniger.
*** sehr gute Anleitungen und sehr gutes Preis Leistungsverhältnis
starke Pflanzen, schnell geliefert, gut verpackt, 5 Sterne
Von 3 Pflanzen ist eine ein Verreckling
ein Hungerhaken,deshalb kann man solche Lieferungen nicht weiterempfehlen . Warum kann man , wenn man nur 3 Setzlinge will keine gleichbleibende Qualität liefern , es geht hier nicht ums Geld sondern um die Ware für gutes Geld erwartet man schließlich auch gute Ware !!!!! Wahrscheinlich , werde ich den Verreckling nicht durchbringen , dann habe ich halt nur noch 2 Pflanzen statt der geplanten 3 aber im Versandhandel kann man es ja probieren sien Ramsch loszuwerden
Pflanzen sehen gut aus.
Hat alles super geklappt ware sehr gut
Hmmmmmmmm,schmeckt super
Ich kann leider zur Qualität noch gar nichts sagen, da der Spargel noch nicht im Boden und wegen der Jahreszeit auch noch nicht gewachsen ist. Ich gebe dennoch 4 Punkte, weil ich von guter Qualität ausgehe.
Lieferung schnell und zuverlässig, nun hoffe ich, dass ich bald einmal Spargeln ernten kann :-)
Gute Pflanzen
*****
Dank dem die Pflanzen schon ein gewisses Alter haben ,sind sie schon recht kräftig und es muss deshalb auch nicht solange auf die erste Ernte gewartet werden.
mussten leider feststellen,dass es trotzdem passieren kann,dass der Spargel schon im 2 Jahr abgestorben ist...haben deshalb schon zum 2 Mal nachbestellt.
Sind aber weiterhin vom Produkt recht überzeugt..
Können den Spargel weiterempfehlen
Guter Pflanzenwuchs, Qualität der Kiwi optimal
Möchte es mal probieren mit der Spargel im eigenen Garten
Gute Produktqualität
Riesige Töpfe, starke Spargelwurzeln, ich hoffe nun, dass er gut anwächst
Grünspargel will ich erst ausprobieren
Infos bezüglich setzen und pflegen in den ersten Jahren war gut.
Die Pflanzenballen sahen stark und gesund aus. Das weitere wird sich zeigen.
Der Grünspargel ist ausschließlich zur eigenen Verwendung bestimmt. Nachdem wir in diesem Jahr, dank etlicher neuer Rezepte, verstärkt Bekanntschaft mit Grünspargel gemecht haben, reifte der Entschluß Grünspargel im eigenen Garten anzubauen. Und jetzt steht er.
***
für Blumensträusse
Direktvermarktung
Sehr gute Qualität
sehr zufrieden
Wollte das Produkt für meine Meisterprüfung im März verwenden und über die Wintermonate vortreiben. Durch die mangelnde Qualität bin ich mir nicht mehr sicher ob es dann meiner Vorstellung entsprechen wird!