
Geranium nodosum 'Silverwood'
Bergwald-Storchschnabel 'Silverwood'

Geranium nodosum 'Silverwood' kaufen
Vorteile
- Attraktive, silbrig bereifte Blattzeichnung mit dekorativem Muster
- Zarte, lavendelblaue Blüten im Frühsommer
- Anspruchslos und gut anpassungsfähig an verschiedene Standorte
- Robust, winterhart und pflegeleicht
Blütezeitbereich: Mai bis Juli
Höhe: 30–40 cm
Lichtverhältnisse: Halbschatten bis Schatten
Blattform: Handförmig gelappt, leicht gewellt
Blattfarbe: Grün mit silbrig-weisser Zeichnung und feiner Behaarung
Pflanzabstand: 30–40 cm
Winterhärtezone: Z4–Z8
Verwendung für: Schattige Staudenbeete, Unterpflanzung, Steingärten, Gehölzrand
Besonderheiten: Silberweiss bereifte Blätter als attraktiver Blickfang auch nach der Blüte
Familie: Geraniaceae (Storchschnabelgewächse)
Geselligkeit: Eignet sich gut als Bodendecker oder im Verbund mit anderen schattenverträglichen Stauden
Beschreibung
Geranium nodosum 'Silverwood' ist eine attraktive Staude, die vor allem durch ihr dekoratives Blattwerk besticht. Die handförmig gelappten Blätter sind grün und tragen eine auffällige silbrig-weisse Zeichnung, die im Laufe der Saison sichtbar bleibt und der Pflanze einen besonderen Glanz verleiht. Dieses Laub macht die Pflanze auch nach der Blütezeit zu einem dekorativen Element im Garten.
Die zarten, lavendelblauen Blüten erscheinen von Mai bis Juli und ziehen Bienen und andere Bestäuber an. Die Blüte ist eher unauffällig, aber harmoniert sehr schön mit dem markanten Blattwerk. Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 40 cm eignet sich die Staude hervorragend als Bodendecker oder zur Unterpflanzung an schattigen bis halbschattigen Standorten.
Geranium nodosum 'Silverwood' ist sehr robust, anpassungsfähig und winterhart. Die Pflanze benötigt wenig Pflege, kommt mit trockeneren Standorten im Schatten zurecht und ist zudem resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Gartenbereiche, die nicht vollsonnig sind und trotzdem lebendig gestaltet werden sollen.
Gute Pflanzpartner
Hosta (Funkien): Mit ihren grossen, oft strukturierten Blättern ergänzen sie das feinere Laub des Geraniums und bringen Vielfalt in die Blattstrukturen.
Tiarella (Schaumblüte): Verträgt ähnliche Standortbedingungen und bringt zusätzlich mit ihren Blüten und dem feinen Blattmuster Lebendigkeit ins Beet.
Astilbe (Prachtspiere): Ergänzt den schattigen Standort mit feinen, federartigen Blütenrispen, die gut mit den zarten Blüten des Geraniums harmonieren.
Farne: Die filigranen Farne bieten einen schönen Kontrast zu den handförmigen Blättern des Geraniums und unterstreichen die Schattenverträglichkeit.