Freilandtomate 'Primabella'
die robuste, rote, aromatische Freilandtomate




Kurzbeschreibung Freilandtomate 'Primabella'
Kultur:im Kübel und im Freiland möglich, regelmässig ausgeizen und aufbinden.
Ernte der Freilandtomate 'Primabella':
ab Juli
Früchte:
rot, süss mit guter Säure, sehr gutes Aroma und guter Lagerfähigkeit.
Resistenz:
sehr hohe Phytophthora-Toleranz, wird selbst in feuchten Sommern immer wieder gesunde Früchte hervorbringen.
Wuchstyp der Freilandtomate 'Primabella':
undeterminiert
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Freilandtomate 'Primabella' (7)
ich habe mehrere Sorten Freilandtomatensamen gekauft, u.a., Primabella, Resi, etc.
Die Samen habe ich in Anzuchterde Anfang März gesät bei Temperaturen von ca. 24 Grad auf der Fensterbank.
Sie sind sehr langsam aufgekeimt, ca. 3 Wochen bis die ersten Keimblätter erschienen. Nachdem die ersten kleinen Laub-Blätter mittig der Keimblätter
gewachsen waren, habe ich pikiert und tiefer in größere Töpfe umgesetzt. Nun erscheint mir das Wachstum der Pflanzen ziemlich langsam, die Pflanzen recht klein.
Ich wollte eigentlich Ende Mai ins Freiland pflanzen. Sind die Tomaten dieser Sorten so langsam wachsend und bei welcher Größe kann ich sie rauspflanzen.
Bitte sehen sie sich in der Anlage ein Foto an. Die Pflanzen stehen bei ca. 22 Grad unter einer Anzuchtlampe am großen Fenster.
Bisher hatte ich meistens F! Hybriden ausgesät, die in der Regel schnell gewachsen sind. Ich wollte nun ein reines Saatgut ausprobieren.
Bitte um Info, Besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
K.H. Oesterwind
Name: | Freilandtomate 'Primabella' | Botanisch: | Lycopersicon esculentum 'Primabella' |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Erhältlich: | Mai bis Juni |
01.06.2018 | 12:09:26
Pflanzen seheh bald nach dem auspflanzen wieder schön aus.
Die Schnecken lassen diese Tomate (im Gegenteil zu den Tomaten daneben) eher in Ruhe
01.06.2018 | 10:27:28
schöne große kräftige Pflanze