Feigenbaum Hardy Chicago

birnenförmige Früchte mit rotem Fruchtfleisch

Hardy Chicago Frucht
Hardy Chicago Frucht
Hardy Chicago Blatt
Hardy Chicago Blatt
Kein Produktbild vorhanden

Wie es der Name schon sagt, zeigte diese Sorte, die auch einen Brown Turkey Typ darstellt, ihre gute Winterhärte wohl in Chicago. Das Klima dort ist durch sehr kalte Winter und heisse Sommer gekennzeichnet. Das heisst auch: Nach vollständigem Zurückfrieren kann diese Feigensorte im mittleren Westen der USA regenerieren und noch im gleichen Jahr Früchte bringen. Eben deshalb ist sie 'hardy'. Es ist davon auszugehen, dass im Klima von Chicago die Sommerfeigen ziemlich zuverlässig erfrieren… In unserem mitteleuropäischen Klima ist es tendenziell eher umgekehrt: die Sommerfeigen dominieren bei dieser Sorte, funktionieren auch an vielen Standorten sehr gut, für die Herbstfeigen braucht es doch einen recht guten Standort. Dennoch teilen wir die Sorte den Twotimer® Feigen zu.

Frucht:
kleine birnenförmige Früchte, hellbraun bis leicht violett gefärbt, Fruchtfleisch rot, wenig Blütenfeigen im August, aber frühe und grössere Herbsternte

Wachstum:
zweimaltragende Feige (Twotimer®) - starker buschiger Wuchs, Blatt meist fünflappig und mitteltief eingeschnitten, Unterseite leicht haarig, widerstandsfähig

Herkunft:
wohl durch Zufall entstandene Varietät, in nordamerikanischen Gärten verbreitet

Standort/Klima:
kühlere, windgeschützte Gebiete nördlich der Alpen, gilt als gut frostverträglich

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Feigenbaum Hardy Chicago (6)

Frage
09.02.2022 - Bestellbarkeit
Hallo, wird diese Feigensorte 2022 wieder bestellbar sein?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
10.03.2019 - Hardy Chicago
Nach meiner Erfahrung wirklich „hardy“!
Temparaturen von -17 Grad locker weggesteckt. Steht bei uns im Freien ohne Mauer, kriegt im Winter einfach eine Mulchschicht an der Baumscheibe. Früchte ähnlich wie Brown Turkey, etwas kleiner dafür viel süsser. Reife folgernd ab August bis Oktober. Speziell, kein Reifestopp bei kälteren Herbsttagen. Wenn es wieder wärmer wird, reift es einfach weiter. Meines Erachtens eine der winterhärtesten , von meinen 14 Sorten.
» Gartenstory kommentieren...
Frage
24.05.2019 - Hardy Chicago
Hallo liebes Lubera Team,

ab wann ist die Hardy Chicago wieder bestellbar?

Grüße

GG
Antworten (3)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen
Name: Feigenbaum Hardy Chicago Botanisch: Ficus carica
Blütezeit: Anf. Mai bis Anf. June Reifezeit: Anf. Aug. bis Anf. Okt.
Blätterfarbe: grün Endhöhe: 4m - 5m
Endbreite: 3m - 4m Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: neutral, schwach sauer Winterhärte: bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima
Verwendung: Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze Süsse: süss
Erhältlich: Februar bis November
#1 von 21 - Feigenbaum Gustis® Ficcolino: Alles rund um die Twotimer® Feige
#2 von 21 - Feigenbaum umpflanzen - wie geht das und auf was muss geachtet werden?
#3 von 21 - Kann man Feigen nachreifen?
#4 von 21 - Der Schnitt der Herbstfeigen
#5 von 21 - Meine Feigen werden nicht reif - was kann man machen?
#6 von 21 - 'DesertKing' - eine extrem süsse Sommerfeige
#7 von 21 - Die Gustissimo®-Feige 'Grise Olivette'
#8 von 21 - Woran man die Reife der Feigen erkennt
#9 von 21 - Einmal- und zweimal tragende Feigen im Topf
#10 von 21 - Die erste Feigenernte im Jahr
#11 von 21 - Feigen vermehren - wie geht das?
#12 von 21 - Feigen vermehren - Erklärt von Gusti Berchtold
#13 von 21 - Die Gartenfeige Morena® mit der grössten Fruchtbarkeit
#14 von 21 - Die Feigensammlung von Gusti Berchtold bei Lubera
#15 von 21 - Gusti Berchtold - der Vater der Gustissimo Feigen
#16 von 21 - Die Geschichte der Feigen
#17 von 21 - Topffreundinnen Wolfsmilch, Mittagsblume und Scharfer Mauerpfeffer
#18 von 21 - Balkonfreuden: Südliche Pflanzen auf Sabine Rebers Balkon
#19 von 21 - Frostschaden und Winterhärte bei Feigen
#20 von 21 - Wie müssen Feigen geschnitten werden?
#21 von 21 - Fruchtfeigen: Befruchtung, Winterhärte, Sorten und Ernte