Feigenbaum Gustis® Morena
die schnelltragende Gustis® Morena




Morena gehört zur Brown Turkey Sortengruppe, die Tendenz zum 2-maligem Fruchten ist da gut verankert, Morena braucht aber doch ein recht gutes Klima.
Reife: ab Ende August, sehr folgernd und lang anhaltend
Frucht: birnenförmig, gross und saftig, grün/violett gefärbt, süss, auch für Konfitüre geeignet
Wuchs: zweimaltragende Feige (Twotimer®) stark wachsend, doch etwas kompakter als Perretta, nur für Kultur im sehr grossen Topf geeignet, da doch schnell Volumen bildend, gut frostverträglich
Videotipp:
www.gartenvideo.com/feigen
Gustissimo®-Feigen im Freiland
Reife: ab Ende August, sehr folgernd und lang anhaltend
Frucht: birnenförmig, gross und saftig, grün/violett gefärbt, süss, auch für Konfitüre geeignet
Wuchs: zweimaltragende Feige (Twotimer®) stark wachsend, doch etwas kompakter als Perretta, nur für Kultur im sehr grossen Topf geeignet, da doch schnell Volumen bildend, gut frostverträglich
Videotipp:
www.gartenvideo.com/feigen
Gustissimo®-Feigen im Freiland
- milder, vor Winterbrise geschützter Standort
- wenn möglich Vollsonne
- humoser Boden, sonst Boden verbessern
- kann das ganze Jahr gepflanzt werden, bei Herbstpflanzung im ersten Winter doppelten Winterschutz anbringen
- 1 - 2 Jahre im 12-15 lt Kübel kultivieren
- nach 1 - 2 Jahren in Kübel mit 50 lt + umpflanzen
- alle 3 Jahre in einen Kübel mit 20 - 30 % mehr Volumen umtopfen oder Krone und Wurzelwerk um 30 % reduzieren und Topf wieder mit frischem Substrat auffüllen
- im Sommer sind Feigen relativ durstig - grosse Blätter verdunsten viel Wasser
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Feigenbaum Gustis® Morena (49)
Frage
22.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie ist es möglich den Feigenbaum als Spalier zu ziehen?
In diesem Frühjahr habe ich den Feigenbaum Gustis Morena bei ihnen gekauft. Er ist gut angewachsen und trägt schon zwei Früchte. Gerne möchte ich ihn als Spalier ziehen, doch verfügt er von unten über zwei Triebe. Können Sie mich bitte beraten, wie ich vorgehen muss? Ich sehe drei Möglichkeiten: Ich könnte einen Trieb unten abschneiden und den anderen als Stamm nach oben ziehen, beide Triebe hochwachsen lassen und dann einen nach rechts und den anderen nach links festbinden oder auch die beiden Triebe umeinander wickeln und als Hauptstamm nach oben wachsen lassen, bevor ich sie nach rechts und links wieder auseinander gehen lasse.
Antwort (1)
Antwort
01.08.2020
Ein Feigenspalier wird mit Vorteil als Fächspalier gezogen. Das heisst sie schneiden die Feige stark um 3 zurück und versuchen die entstehenden Triebe fächerartig auseinander zu ziehen, weiter oben teilen sich dann die Treibe weiter auf.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Gartenstory
18.04.2009
gefällt mir (6)
gefällt mir nicht (4)
Antwort schreiben


Kompliment....
... Herr Kobelt!
An ihnen ist ein hervorragender Pädagoge verloren gegangen. Anstatt Kinder zu unterricheten und zu erziehen, 'erziehen' sie Gehölze und geben ihr umfangreiches Wissen in bester didaktischer Manier weiter.
Liebe Grüße aus Österreich!
Gartenstory
08.04.2020
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Morena
Ich habe mir auch die morena geholt. Schöne Feige doch leider schmeißt sie bei mir auch viele Früchte ab. Natürlich bleiben einige die zur Reife kommen. Schmecken aber sehr süss. Doch leider muss ich gegen Ihre Aussage, dass sie schnell wachsend ist, dies dementieren...sie ist eher schwach wachsend! Meine ist jetzt 7 Jahre alt und gerade mal 1,50hoch wie breit.....aber insgesamt eine gute Feige..danke
Antwort (1)
Antwort
15.07.2020
Fleissig die neuen Triebe abknipsen, wenn das vegetative Wachstum beginnt, so bleiben die Früchte dran. Hat bei mir funktioniert.
Gartenstory
26.07.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Feige 1 jahr alt
Habe diese Feige voriges Jahr bekommen und gleich in den Garten gesetzt.
Der Baum oder eher Strauch ist jetzt 2 5 m hoch und 3m im Durchmesser und hat jetzt schon wunderbar schmeckende süsse Feigen.
Er ist noch nie gedüngt worden und wächst wie verrückt.
Hätt ich nicht gedacht.
Der Baum oder eher Strauch ist jetzt 2 5 m hoch und 3m im Durchmesser und hat jetzt schon wunderbar schmeckende süsse Feigen.
Er ist noch nie gedüngt worden und wächst wie verrückt.
Hätt ich nicht gedacht.
Antwort (1)
Antwort
31.07.2019
Was die Schnelligkeit des Ertrags anbelangt, ist Morena eine der besten Sorten!
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
02.06.2009
gefällt mir (7)
gefällt mir nicht (4)
Antwort schreiben


Meine Feige verliert die Früchte. Warum?
Mein Feigenbaum ist schon über 20J alt.Seit 5 Jahren trägt er jedens Jahr viele Früchte.Leider innerhalb eine Woche fallen die alle auf einmal ohne reif zu sein.Warum?
Antwort (3)
Antwort
25.06.2017
Hallo, zufällig habe ich die Frage aus dem Jahr 2009 gefunden und wundere mich doch sehr über die beiden Antworten. Man muss kein 'Feigenexperte' sein um zu erkennen, dass es sich höchstwahrscheinlich um einen aus Samen gezogenen Feigenbaum handelt, also um eine sogen. Kulturfeige. Eine Kulturfeige aus Samen bildet erst nach 12 bis 15 Jahren Früchte, die jedoch wegen fehlender Caprifikation unreif abfallen. Der Grund ist das Fehlen der Feigenwespe als Pollenüberträger und der fehlenden Holz- bzw. Caprifeige als Pollenlieferant.
Antwort
14.06.2009
Zur Ergänzung: Falls Sie Ihre Pflanze schon stark düngen oder stark zurückschneiden kann es auch ssein, dass Sie das vegitative Wachstum zu stark anregen. Dann einfach mal weniger oder nicht düngen und schneiden.
Antwort
14.06.2009
Hallo,
das kann verschiedene Gründe haben:
Zu wenig Sonne, zu viel Wind und Wetter oder Nährstoffmangel. Hat denn die Pflanze sonst irgendwelche Symtome?
In Hoffnung auf eine bessere Ernte,
Nicolas Kirsch
das kann verschiedene Gründe haben:
Zu wenig Sonne, zu viel Wind und Wetter oder Nährstoffmangel. Hat denn die Pflanze sonst irgendwelche Symtome?
In Hoffnung auf eine bessere Ernte,
Nicolas Kirsch
Frage
09.11.2019
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Morena Feigenbaum ab welchen Temperaturen winterfest machen?
Guten Tag
Ich habe einen Morena Feigenbaum im Kübel auf der Terrasse stehen. Ich habe ihn heute winterfest gemacht mit einer Wintervlies-Haube und auch mit Vlies um den Tip eingewickelt. Die Temperaturen in der Nacht sind um 0 Grad. Ist das zu früh überwintert oder passt das schon so?
Viele Grüsse und danke für Ihre Antwort
Ich habe einen Morena Feigenbaum im Kübel auf der Terrasse stehen. Ich habe ihn heute winterfest gemacht mit einer Wintervlies-Haube und auch mit Vlies um den Tip eingewickelt. Die Temperaturen in der Nacht sind um 0 Grad. Ist das zu früh überwintert oder passt das schon so?
Viele Grüsse und danke für Ihre Antwort
Antwort (1)
Antwort
11.11.2019
Guten Tag
Ich würde die Feige erst einpacken, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 0 fallen. Wenn die Feige zu warm hat, könnte das ebenfalls zu Schäden führen. Wenn es also in der Nacht unter 0 fällt und am Tag die Temperaturen nicht über 2-3°C steigen, ist es Zeit die Feige einzupacken.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Ich würde die Feige erst einpacken, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 0 fallen. Wenn die Feige zu warm hat, könnte das ebenfalls zu Schäden führen. Wenn es also in der Nacht unter 0 fällt und am Tag die Temperaturen nicht über 2-3°C steigen, ist es Zeit die Feige einzupacken.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
11.07.2016
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Feige Morena
Guten Abend
Im Frühling habe ich die Feige Morena gekauft. Sie hat unterdessen viele kleine Früchte angesetzt. Nun werden aber plötzlich einige Blätter gelb mit braunen Flecken. Was kann ich dagegen tun ? Freundliche Grüsse
Im Frühling habe ich die Feige Morena gekauft. Sie hat unterdessen viele kleine Früchte angesetzt. Nun werden aber plötzlich einige Blätter gelb mit braunen Flecken. Was kann ich dagegen tun ? Freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
19.07.2016
Hallo,
das Blatt ist auch heller als die anderen.Das sieht für mich nach Nährstoffmangel (Stickstoff- zuständig für das Blattgrün) aus.
Die geschwächten Blätter werden schneller von Pilzen befallen.
Entfernen Sie das Blatt und geben Sie der Feige einen schnelllöslichen Dünger
Ab August sollten Sie nicht mehr soniel düngen, da das Pflanzengegewebe dann zu weich ist und im Winter zurüchfriert.
mit freundlichm Gruss
Sonja Dreher
das Blatt ist auch heller als die anderen.Das sieht für mich nach Nährstoffmangel (Stickstoff- zuständig für das Blattgrün) aus.
Die geschwächten Blätter werden schneller von Pilzen befallen.
Entfernen Sie das Blatt und geben Sie der Feige einen schnelllöslichen Dünger
Ab August sollten Sie nicht mehr soniel düngen, da das Pflanzengegewebe dann zu weich ist und im Winter zurüchfriert.
mit freundlichm Gruss
Sonja Dreher
Frage
18.09.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wieviele Minusgrade halten Feigen aus?
bis wieviele grad minus hält die feinart aus ?
wie kann man eine art feststellen wenn man nicht genau weis welche man hat
habe mich an den früchten orientiert bin mir aber nicht sicher
nur wird mir mein feigen baum(5jahre) bald zugross und würde ihn gerne ins freie setzen
wie kann man eine art feststellen wenn man nicht genau weis welche man hat
habe mich an den früchten orientiert bin mir aber nicht sicher
nur wird mir mein feigen baum(5jahre) bald zugross und würde ihn gerne ins freie setzen
Antwort (1)
Antwort
18.09.2007
Feigen können bis zu -16 °C aushalten, wenn sie sich an Ihrem Standort aklimatisiert haben. In den ersten zwei Wintern sollte die Pflanze im Winter geschützt werden.
Feigen können Sie während der Wachstumszeit pflanzen. Auch jetzt im Herbst, aber dann den Winterschutz nicht vergessen.
Wählen Sie einen vollsonnigen, geschützten Standort aus.
Bei den Feigensorten, die wir anbieten sehen die Früchte alle etwas unterschiedlich aus. Vergleichen Sie diese mit Ihrer Feige, vielleicht hilft Ihnen das bei der Bestimmung der Sorte weiter.
Sie können aber natürlich auch ein Bild Ihrer Feige, mit Frucht in lu-ask hochladen. Dann können wir Ihnen vielleicht weiterhelfen.
Viele Grüsse
Lubera
Alexandra Dressel
Feigen können Sie während der Wachstumszeit pflanzen. Auch jetzt im Herbst, aber dann den Winterschutz nicht vergessen.
Wählen Sie einen vollsonnigen, geschützten Standort aus.
Bei den Feigensorten, die wir anbieten sehen die Früchte alle etwas unterschiedlich aus. Vergleichen Sie diese mit Ihrer Feige, vielleicht hilft Ihnen das bei der Bestimmung der Sorte weiter.
Sie können aber natürlich auch ein Bild Ihrer Feige, mit Frucht in lu-ask hochladen. Dann können wir Ihnen vielleicht weiterhelfen.
Viele Grüsse
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
19.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann einen Feige im Kübel, im Winter draussen bleiben?
Hallo,
Kann man diese Pflanze im Winter draussen (unter einem Vordach) stehen lassen? Ich möchte gerne einen Feigenbaum, kann mich aber nicht so richtig für eine Sorte entscheiden. Er sollte nicht allzu viel direkte Sonne benötigen, auch im Topf (also nicht zu stark wuchernd) Früchte tragen und eben im Winter draussen stehen können. Ideal wäre auch, wenn er viele Früchte tragen würde, aber nicht alle auf einmal, sondern über mehrere Wochen/Monate verteilt.
Danke für Info's
Tamara
Kann man diese Pflanze im Winter draussen (unter einem Vordach) stehen lassen? Ich möchte gerne einen Feigenbaum, kann mich aber nicht so richtig für eine Sorte entscheiden. Er sollte nicht allzu viel direkte Sonne benötigen, auch im Topf (also nicht zu stark wuchernd) Früchte tragen und eben im Winter draussen stehen können. Ideal wäre auch, wenn er viele Früchte tragen würde, aber nicht alle auf einmal, sondern über mehrere Wochen/Monate verteilt.
Danke für Info's
Tamara
Antwort (1)
Antwort
20.04.2007
Sie sollten die Pflanze sehr gut einpacken mit isolierendem Material, der Kübel und die Pflanze muss gut geschützt werden. Besser wäre es sie in einer Garage oder an einem anderem Ort bis - 5°C unterzubringen. An frostfreien Tagen, die Feige giessen, sie darf nicht austrocknen.
Feigen lieben volle Sonne, sie sollte auf keinen Fall an einem schattigen Platz stehen.
Die Sorten Mere Veronique und Morena sind gut für den Kübel geeignet. Morena wird nicht so gross, ist auch im Kübel produktiv und die Früchte werden ab Ende August fortwährend reif. Mere Veronique ist früh reifend, buschig und kompakt wachsend und ideal für kleinere Gärten und Kübelkultur.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Feigen lieben volle Sonne, sie sollte auf keinen Fall an einem schattigen Platz stehen.
Die Sorten Mere Veronique und Morena sind gut für den Kübel geeignet. Morena wird nicht so gross, ist auch im Kübel produktiv und die Früchte werden ab Ende August fortwährend reif. Mere Veronique ist früh reifend, buschig und kompakt wachsend und ideal für kleinere Gärten und Kübelkultur.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
07.10.2013
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena-Winterschutz ab welchen Temperaturen ?
Liebes Lubera Team,
Ich habe diesen Sommer eine Morena von Ihnen bekommen, diese sollte im ersten Jahr noch besonderen Winterschutz bekommen. Ab welchen Temperaturen ist dies notwendig? Muß ich vor dem aufbringen einer Vlieshaube die Blätter entfernen? vielen Dank schon Für die Hilfe.
Antwort (1)
Antwort
09.10.2013
Guten Tag
Junge Feigenbäume brauchen einen Winterschutz. Sobald die Pflanze grösser geworden ist und die Aeste einen Durchmesser von etwa 10 cm erreicht haben ist die Pflanze ziemlich frostfest und erträgt problemlos Temperaturen von -15 Grad C.
Bei ganz jungen Pflanzen empfiehlt es sich, um die Pflanze eine Schicht Laub, Stroh oder Holzwolle, ca 30-40 cm hoch, auszubringen und so die Basis der Pflanze einzupacken. Danach können sie die ganze Pflanze mit Vlies einpacken, so wird auch die isolationsschicht nicht weggeweht.
Warten Sie mit dem Einpacken, bis die ersten Nachtfröste gekommen sind und das Laub vollständig abgefallen ist. Temperaturen von 4-5 Grad minus werden von der jungen Feige problemlos ertragen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Junge Feigenbäume brauchen einen Winterschutz. Sobald die Pflanze grösser geworden ist und die Aeste einen Durchmesser von etwa 10 cm erreicht haben ist die Pflanze ziemlich frostfest und erträgt problemlos Temperaturen von -15 Grad C.
Bei ganz jungen Pflanzen empfiehlt es sich, um die Pflanze eine Schicht Laub, Stroh oder Holzwolle, ca 30-40 cm hoch, auszubringen und so die Basis der Pflanze einzupacken. Danach können sie die ganze Pflanze mit Vlies einpacken, so wird auch die isolationsschicht nicht weggeweht.
Warten Sie mit dem Einpacken, bis die ersten Nachtfröste gekommen sind und das Laub vollständig abgefallen ist. Temperaturen von 4-5 Grad minus werden von der jungen Feige problemlos ertragen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
30.09.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena - Fruchtreife?
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Mai habe ich Gustissimo Morena bei Ihnen erworben. Der Baum hat sich auch super entwickelt. Er trägt jede Menge Feigen, sie werden jedoch nicht reif. Ich kultiviere die Feige in einem Kübel. Kann ich noch etwas machen, damit die Feigen reifen? Mit freundlichen Grüssen
Antwort (1)
Antwort
02.10.2013
Dass Ihre Feigen nicht mehr ausreifen, liegt daran, dass die Früchte schon zu tiefe Nachttemperaturen abbekommen haben. In diesem Fall werden die Früchte auch nicht mehr reif werden.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
11.07.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena
Guten Tag, ich kaufte bei Ihnen vor einem halben Jahr die Feige Morena. Bevor die Pflanze Blätter bekam, bildeten sich viele Früchte am alten Holz, die aber leide nach und nach alle (!) abgefallen sind. Was habe ich falsch gemacht? Gruß Michael Barnkow
Antwort (1)
Antwort
11.07.2013
Da Sie die Feige erst dieses Jahr von uns geliefert bekommen haben, konnte sich diese noch nicht richtig bei Ihnen eingewöhnen. Die Pflanze wird sich wahrscheinlich in die Phase des vegetativen Wachstums begeben haben, um mehr Blattmasse zu produzieren. Somit konnten die Früchte nicht weiter wachsen. Ein Grund dafür wird der Ortswechsel gewesen sein. Zum anderen kann es auch sein, dass die Pflanze zu stark gedüngt wurde, was wiederum auch das vegetative Wachstum fördert. Überprüfen Sie den Standort der Feige, düngen Sie nur mäßig und versorgen Sie ihre Pflanze regelmäßig mit ausreichenden Wassergaben.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
08.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena - im Kübel
Hallo, ich möchte gerne Gustissimo Morena im Kübel im Freien kultivieren ( keine Überdachung vorhanden ).
Sollte es viel regnen, wird das die Feige vertragen ?
Ist ein Pflanzenkübel von ca 150 Liter Volumen ausreichend ?
Welche Grösse wird die Feige erreichen ?
Ist bei dieser Topfgrösse das umpflanzen in immer grössere Töpfe entbehrlich ?
Antwort (1)
Antwort
10.05.2013
Die Gustissimo® Morena ist für Kübelhaltung besonders geeignet, da sie nicht so strarkwüchsig ist. Morena ist auch im Kübel produktiv und die Früchte werden ab Ende August fortwährend reif. Feigen lieben volle Sonne und deshalb sollte sie auf keinen Fall einen schattigen Standort erhalten. Die Kübelgröße ist für die kommenden Jahre ausreichend und um Staunässe zu vermeiden, stellen Sie den Kübel auf Kübelfüße oder Holzlatten, sodass der Wasserabzug gewährleistet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
18.04.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Feigensorten
Sehr geehrte Damen und Herren,
bekommt man bei Ihnen die Feigensorte Mere Veronique?
Antwort (1)
Antwort
18.04.2013
Die Feigensorte Mere Veronique führen wir nicht mehr, da wir sie durch sehr hochwertige eigene Sorten ersetzt haben. Allen voran ist die Sorte Gustissimo Peretta zu nennen. Auch die anderen Gustissimo Sorten sind hervorragend in Ertrag und Geschmack. Alle Sorten sind auch sehr gut für die Kübelhaltung geeignet. Nur sollte man frisch gepflanzten Feigen in den ersten zwei Wintern einen guten Winterschutz bieten, bis ihre Triebe genügend stark und verholzt sind und damit kalten Temperaturen standhalten können.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
01.04.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena
Hallo,
ich habe zwei Fragen zu dieser Feige.
1. In dem Video in dem Herr Kobelt die Jumbopflanze vorstellt, ist eine wesentlich größere Pflanze zu sehen als auf dem Bild das ein Kunde eingestellt hat. Wie groß ist den die Pflanze tatsächlich?
2. Kommen noch Zoll- Gebühren dazu?
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
02.04.2013
Das Bild des Kundens ist eine gute Richtgrösse.
Die Liefergrösse beträgt ca. 80-150 cm im 14 Liter Topf
Zollgebühren werden keine anfallen.
Mit freundlichen Grüssen
Nicole Ebner vom Lubera Team
Die Liefergrösse beträgt ca. 80-150 cm im 14 Liter Topf
Zollgebühren werden keine anfallen.
Mit freundlichen Grüssen
Nicole Ebner vom Lubera Team
Frage
08.06.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Feigen an windexponierten Stellen pflanzen?
Hallo Herr Kobelt!
Ich habe letztes Jahr 2 Ihrer empfohlenen Feigensorten (Morena, Peretta) erworben. Die Sorte Morena hatte bei der Lieferung bereits Früchte. Nachdem ich sie im Wintergarten bei ca. 5° überwintert habe, wurden sie nun im Mai an einen recht sonnigen, aber nicht unbedingt windgeschützten Standort ausgepflanzt. Leider zeigt sich jetzt, dass die Früchte nach und nach gelb sowie weich werden und unreif abfallen, zugleich aber neue Früchte an den Triebspitzen entstehen. Ist das eine normale Entwicklung, dass die alten Früchte im ersten Jahr abfallen, oder hätte ich vielleich düngen oder mehr gießen sollen?
Die Sorte Peretta hat leider noch keine Früchte angesetzt.
Für ein paar Tipps an einen Feigenneuling wäre ich Ihnen dankbar. Vielen Dank und schöne Grüße aus Wien.
Ich habe letztes Jahr 2 Ihrer empfohlenen Feigensorten (Morena, Peretta) erworben. Die Sorte Morena hatte bei der Lieferung bereits Früchte. Nachdem ich sie im Wintergarten bei ca. 5° überwintert habe, wurden sie nun im Mai an einen recht sonnigen, aber nicht unbedingt windgeschützten Standort ausgepflanzt. Leider zeigt sich jetzt, dass die Früchte nach und nach gelb sowie weich werden und unreif abfallen, zugleich aber neue Früchte an den Triebspitzen entstehen. Ist das eine normale Entwicklung, dass die alten Früchte im ersten Jahr abfallen, oder hätte ich vielleich düngen oder mehr gießen sollen?
Die Sorte Peretta hat leider noch keine Früchte angesetzt.
Für ein paar Tipps an einen Feigenneuling wäre ich Ihnen dankbar. Vielen Dank und schöne Grüße aus Wien.
Antwort (1)
Antwort
17.07.2011
Hallo,
besonders junge Feigen müssen nicht nur vor Winterfrösten, sondern besonders vor Wind geschützt werden, am besten doppelt!!! Da sie so spät die Pflanze herausstellen, kommt es evt. zu einem Pflanzschock- besonders wegen dem plötzlichen Wind. Sie können Feigen bis ca. -10 Grad draußen lassen, müssen dann aber die folgenden Schritte beachten: Winter- und Windschutz: Dazu kann man die Triebe zusammen binden, hinunterbinden und mit Substrat abdecken. Später, wenn die Feige älter ist, kann die Abdeckung aus Laub, Reisig, Stroh- oder Kokosmatten bestehen. Dabei auch den Stamm mit Vlies einwickeln.
Besser ist aber eine windstillere Stelle im Garten zu finden.
MfG
Marcel
besonders junge Feigen müssen nicht nur vor Winterfrösten, sondern besonders vor Wind geschützt werden, am besten doppelt!!! Da sie so spät die Pflanze herausstellen, kommt es evt. zu einem Pflanzschock- besonders wegen dem plötzlichen Wind. Sie können Feigen bis ca. -10 Grad draußen lassen, müssen dann aber die folgenden Schritte beachten: Winter- und Windschutz: Dazu kann man die Triebe zusammen binden, hinunterbinden und mit Substrat abdecken. Später, wenn die Feige älter ist, kann die Abdeckung aus Laub, Reisig, Stroh- oder Kokosmatten bestehen. Dabei auch den Stamm mit Vlies einwickeln.
Besser ist aber eine windstillere Stelle im Garten zu finden.
MfG
Marcel
Frage
26.05.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena
Ich suche einen Feigenbaum (keinen Strauch), dieser kann auch etwas grösser sein, winterhart. Der Feigenbaum möchte ich in den Garten setzen. Ist der 'Morena' in dieser Form erhältlich. Da ich schon einen Feigenbaum Violetta habe, möchte ich eine Sorte, die früher reift.
Vielen Dank
V. Inderbitzin
Antwort (1)
Antwort
29.05.2011
Wir haben eigentlich nur Sträucher. Am besten telefonieren Sie dem Kundendienst und geben Ihre Bestellung per Telefon auf. Dann sollte es möglich sein, für Sie eine eintriebige Pflanze auszuwählen, die als Bäumchen gezogen werden kann
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
26.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fruchtfeige Morena
Noch habe ich meine junge Freuchtfeige im Kübel und kann sie wahrscheinlich so in einer Hausniesche überwintern. Im Frühjahr würde ich sie aber gerne in den Garten pflanzen. Ist das möglich? Welchen Winterschutz braucht sie dann?
Antwort (1)
Antwort
14.10.2010
Guten Tag, Feigen brauchen in den ersten Jahren einen Winterschutz. Am besten schichten sie um die Pflanze herum Laub, Stroh oder anderes isolierendes Material auf, so schützen sie das junge Holz vor extremen Temperaturen.
Aeltere Pflanzen benötigen im Weinbauklima im Winter normalerweise keinen Schutz mehr und können Temperaturen bis -15 Grad problemlos überstehen. Sollte die Pflanze dennoch einmal zurückfrieren, treiben sie in der Regel aus dem Wurzelstock wieder aus.
Sie können ihre Feige im Frühjahr problemlos in den Garen pflanzen. Schützen Sie die Pflanze im Winter vor extremen Temperaturen. Stellen Sie den Topf in eine ungeheizte Garage oder einen Schuppen oder in ihrem Fall in eine Hausnische
Aeltere Pflanzen benötigen im Weinbauklima im Winter normalerweise keinen Schutz mehr und können Temperaturen bis -15 Grad problemlos überstehen. Sollte die Pflanze dennoch einmal zurückfrieren, treiben sie in der Regel aus dem Wurzelstock wieder aus.
Sie können ihre Feige im Frühjahr problemlos in den Garen pflanzen. Schützen Sie die Pflanze im Winter vor extremen Temperaturen. Stellen Sie den Topf in eine ungeheizte Garage oder einen Schuppen oder in ihrem Fall in eine Hausnische
Frage
24.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Zuviele Früchte?
Habe einen Feigenbaum der laufend junge Feigen produziert. Jede Woche sind das rund 3o Stück.
Aber leider werden die grossen Feigen nicht reif.
Ich vermute, dass die jungen Feigen dem Baum zuviele
Nährstoffe entziehen, so dass die grossen nicht reifen.Soll ich die jungen laufend entfenen.
Aber leider werden die grossen Feigen nicht reif.
Ich vermute, dass die jungen Feigen dem Baum zuviele
Nährstoffe entziehen, so dass die grossen nicht reifen.Soll ich die jungen laufend entfenen.
Antwort (1)
Antwort
02.09.2010
Hallo, ja da haben sie richtig vermutet. Wenn zuviele Früchte am Baum sind verteilen sich die Nährstoffe auf alle Früchte und die Einzelne schafft es nicht voll auszureifen. Sie müssen also ausdünnen. Eine 'Pi x Daumen' Regel bei Äpfelbäumen ist zwischen jeder Frucht mind. eine Faust Abstand zu halten. Das sollte bei Feigen auch reichen. Zusätzlich sollten sie überschüssige neue Triebe auslichten. Ausserdem sollten sie, sobald Fruchtansatz zu erkennen ist, auf eine Düngung vezichten damit kein neues Wachstum geförert wird (fehlende Energie für die Früchte).
MfG
Falko Berg
Lubera AG
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
02.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fruchtfeige Morena
Wie gross soll den Kübel mindestens sein für die Fruchfeige Morena wenn er darin im freien überwintern soll? Danke im voraus und wünsche ein schönen Tag.
Antwort (1)
Antwort
05.07.2010
Für eine dauerhafte Kultur im Kübel ist ein Volumen von ca. 40-50 l notwendig.
Packen Sie den Kübel und die Pflanze oberhalb mit einem isolierendenn Material gut ein.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Packen Sie den Kübel und die Pflanze oberhalb mit einem isolierendenn Material gut ein.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
07.06.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fruchtfeige - für Terasse
Guten Abend. ich möchte einen Feigenbaum auf meine Terasse pflanzen. Daher sollte der Baum nicht zu gross werden. Die früchte sollten direkt vom Baum gegessen werden und süss sein. Ebenfalls wichtig ist, dass der Baum winterhart, robust ist und schnell wächst. Meine Terasse ist sonnig bis halbschattig, nicht windgeschützt. Welche Sorte können Sie mir empfehlen?
Antwort (2)
Antwort
07.01.2011
Hallo, ich besitze nun schon mehrere jahre einen feigenbaum den ich mal spasses halber gekauft habe und nicht dachte dass dieser überleben wird. Er steht auf der Terasse südseite in einem kübel und gedeiht super . Ich packte ihn nur im ersten winter ein und danach nie wieder. Er ist das ganze jahr draussen bei wind und wetter macht jedes jahr ca. 30 früchte die super süss schmecken und das 2 bis drei mal im jahr die dritte ernte ist nicht mehr so toll weil es dann schon kühler wird , aber immerhin ich habe feine feigen die man essen kann. Ich dünge den feigenbusch mit fruchtdünger und schneide ihn wie ich ihn haben will . Ich weiss leider nicht mehr was das für eine sorte ist. Im laden sagte man mir die müsste überwintert werden ,doch das ist beileibe nicht nötig . Sie gedeiht super und das obwohl sie im winter immer draussen steht auch nicht mehr umwickelt . Ich glaube das düngen im Frühjahr braucht sie mehr als warme füsse im winter . Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
Antwort
11.06.2010
Die Mère Véronique ist die Feige ihrer Wahl. Die Früchte sind süss im Geschmack und aufgrund des buschig-kompakten Wachstums ideal als Kübelpflanze geeignet. Empfehlenswert ist es jedoch die Feige irgendwo (Schuppen, Gartenlaube, etc.) zu überwintern. Alternativ sollten sie sie mit isolierendem Material einpacken.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
03.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fruchtfeige Morena?
Welche Feige ist die beste fuer nidrige Temparatur?
( bis zu - xx Grad ?)
Wiel danke fuer Antvort.
Bogomir Čeh
Slovenien
1217 Vodice, box 1
tel: 01/832 41 44 fax:01/832 41 43, GSM: 040/832 901
( bis zu - xx Grad ?)
Wiel danke fuer Antvort.
Bogomir Čeh
Slovenien
1217 Vodice, box 1
tel: 01/832 41 44 fax:01/832 41 43, GSM: 040/832 901
Antwort (1)
Antwort
04.03.2010
Zwei Beispielsorten der Fruchtfeigen die sich bei niedrigen Temperaturen in Deutschland bewährt haben sind:
1) Bayernfeige 'Violetta' (Ficus carica 'Violetta')
2) Ficus carica 'Brown Turkey'
Diese beiden sollten zweistellige Temperaturen im minus Bereich aushalten. Bei zu harten Wintern
kann es vorkommen dass, einige der Zweigen abfrieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es evtl. doch zu empfehlen einen gewissen Winterschutz dem Baum anzubieten.
Gruss
Garry
1) Bayernfeige 'Violetta' (Ficus carica 'Violetta')
2) Ficus carica 'Brown Turkey'
Diese beiden sollten zweistellige Temperaturen im minus Bereich aushalten. Bei zu harten Wintern
kann es vorkommen dass, einige der Zweigen abfrieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es evtl. doch zu empfehlen einen gewissen Winterschutz dem Baum anzubieten.
Gruss
Garry
Frage
06.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fruchtfeige Morena
Guten Tag,
können sie mir sagen wann die Feige neu austreibt?
Unsere Terrasse grünt und blüt einzigst die Feige steht ohne Grün und es tut sich gar nichts!
Wir wissen nicht ob wir sie nun entsorgen oder doch noch lassen und warten sollen...
Merci
Antwort (4)
Antwort
13.05.2009
Guten Tag,
nochmals vielen Dank für Ihre Antworten!
Ich hatte jedoch schon etwas mehr als die Hälfte abgeschnitten als Ihre 2. Antwort kam. Da die erst ca.30cm lang abgeschnittenen Zweige innen, wie aussen total vertrocknet waren, kürzte ich gefühlsmässig noch etwas bis die Rinde scheinbar 'lebte' -also leicht grün und nicht trocken war.
Jetzt sind da nur noch vier 'Stummelchen' doch schon heute konnte ich die ersten vier bis fünf grünen, winzigen Triebspitzchen darauf entdecken! Also hat es nun unsere Feige doch überlebt! Schade ist Sie nun so klein. Aber wenigstens nicht tod. :)
Zur Überwinterung hätte ich eine Frage: Mir sagte nun eine Nachbarin, ich könnte die Feige auch den Winter über in den Keller (ohne Sonnen-Licht) stellen, das würde Ihr nicht schaden, da sie die Blätter ja im Herbst abwerfe. Lediglich die Erde dürfe nicht ganz austrocknen.
Stimmt diese Behauptung?
Liebe Grüsse und nochmals vielen Dank!
nochmals vielen Dank für Ihre Antworten!
Ich hatte jedoch schon etwas mehr als die Hälfte abgeschnitten als Ihre 2. Antwort kam. Da die erst ca.30cm lang abgeschnittenen Zweige innen, wie aussen total vertrocknet waren, kürzte ich gefühlsmässig noch etwas bis die Rinde scheinbar 'lebte' -also leicht grün und nicht trocken war.
Jetzt sind da nur noch vier 'Stummelchen' doch schon heute konnte ich die ersten vier bis fünf grünen, winzigen Triebspitzchen darauf entdecken! Also hat es nun unsere Feige doch überlebt! Schade ist Sie nun so klein. Aber wenigstens nicht tod. :)
Zur Überwinterung hätte ich eine Frage: Mir sagte nun eine Nachbarin, ich könnte die Feige auch den Winter über in den Keller (ohne Sonnen-Licht) stellen, das würde Ihr nicht schaden, da sie die Blätter ja im Herbst abwerfe. Lediglich die Erde dürfe nicht ganz austrocknen.
Stimmt diese Behauptung?
Liebe Grüsse und nochmals vielen Dank!
Antwort
09.05.2009
Ich würde auf die Hälfte zurückschneiden. Wenn die Feige danach dann nur aus der Basis austreibt, können die alten Triebe dann ganz zurückgeschnitten werden
Antwort
06.05.2009
Wie stark sollte ich unsere Feige denn zurückschneiden?
Sie ist zum Teil knapp einen Meter hoch mit ihren insgesamt 5Ästen (kein Stamm- nur etwa 3cm), hat keine weiteren Verzweigungen.
Alle 5 Äste 10cm/20cm/30cm zurückschneiden?
Habe Ihr inzwischen Obst und Beerendünger (Hauert) gegeben sollte ich dies fortsetzen?
Vielen Dank!
Liebe Grüsse aus Bern
Sie ist zum Teil knapp einen Meter hoch mit ihren insgesamt 5Ästen (kein Stamm- nur etwa 3cm), hat keine weiteren Verzweigungen.
Alle 5 Äste 10cm/20cm/30cm zurückschneiden?
Habe Ihr inzwischen Obst und Beerendünger (Hauert) gegeben sollte ich dies fortsetzen?
Vielen Dank!
Liebe Grüsse aus Bern
Antwort
06.05.2009
Wenn die Feige oben noch nicht austreibt, hat sie wohl einen Frostschaden erwischt. Schneiden Sie sie stark zurück, fast immer schlagen dann Feigen spät noch im Mai oder Juni wieder aus der Basis aus....
Frage
01.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fruchtfeige Morena
Guten Tag,
ich habe eine Fruchtfeige im Kübel gehalten (seit letztem Sommer), im Kübel winterfest mit Flies und den Topf mit Bläschenfolie verpackt draussen windgeschützt, überwintert. Alles Treibt aus jedoch die Feige steht noch so grau, kal und völlig ohne auszutreiben da. Ist Sie tod oder sind da noch Austriebe zu erwarten?
Vielen Dank und liebe Grüsse...
ich habe eine Fruchtfeige im Kübel gehalten (seit letztem Sommer), im Kübel winterfest mit Flies und den Topf mit Bläschenfolie verpackt draussen windgeschützt, überwintert. Alles Treibt aus jedoch die Feige steht noch so grau, kal und völlig ohne auszutreiben da. Ist Sie tod oder sind da noch Austriebe zu erwarten?
Vielen Dank und liebe Grüsse...
Antwort (1)
Antwort
16.06.2009
Wahrscheinlich doch ein Winterschaden. Wenn man Kübelpflanzen überwintert, ist es jeweils auch sehr wichtig, dass man in frostfreien Perioden etwas nachgiesst.
Ich würde die Feige auf Stock zurückschneiden und warten, ob sie aus der Basis nochmals austreibt, was häufig der Fall ist.
Ich würde die Feige auf Stock zurückschneiden und warten, ob sie aus der Basis nochmals austreibt, was häufig der Fall ist.
Frage
20.02.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wächst die Fruchtfeige Morena auf 620 m ü.M als Spalier?
Kann ich diese Feige auf 620m ü.M. an einer Südwand als Spalier Höhe x Breite 3x3 Meter ziehen, mit entsprechendem Winterschutz?
Besten Dank und freundliche Grüsse
Besten Dank und freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
03.03.2009
Ich denke, Sie können das probieren. Morena sollte auch auf dieser Höhe problemlos reif werden, und zwar in 2 Schüben, im August und im Oktober. Allerdings muss die Pflanze die ersten 2-3 Winter überstehen, um dickeres frostresistenteres Holz auszubilden. Sie muss also in den ersten Jahren wirklich sehr gut geschützt werden....
Frage
15.02.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fruchtfeige Morena - Schnitt?
Guten Tag,
ich habe seit letztem Herbst eine Fruchtfeige Morena auf dem Balkon. Nun meine Frage: Benötigt die Pflanze einen Schnitt, und wenn ja, wie und wann wird er durchgeführt?
Danke für Ihre Hilfe!
ich habe seit letztem Herbst eine Fruchtfeige Morena auf dem Balkon. Nun meine Frage: Benötigt die Pflanze einen Schnitt, und wenn ja, wie und wann wird er durchgeführt?
Danke für Ihre Hilfe!
Antwort (1)
Antwort
20.02.2009
Feigen brauchen eigentlich keinen Schnitt, es sei denn sie sind zu gross geworden.
Im Winter frieren die Feigen meist immer etwas zurück, diese Triebe werden dann zurückgeschnitten.
Durch Pinzieren im Frühjahr erhält man eine verstärkte Neutriebbildung. Pinzieren heisst die Triebspitzen abzuscheiden. Durch diesen Vorgang entstehen viele neue Triebspitzen, die dann Fruchtriebe im nächsten Jahr bilden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Im Winter frieren die Feigen meist immer etwas zurück, diese Triebe werden dann zurückgeschnitten.
Durch Pinzieren im Frühjahr erhält man eine verstärkte Neutriebbildung. Pinzieren heisst die Triebspitzen abzuscheiden. Durch diesen Vorgang entstehen viele neue Triebspitzen, die dann Fruchtriebe im nächsten Jahr bilden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
07.05.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fruchtfeige Morena an einer Mauer
Diese Feige ist mein ganzer Stolz und trägt wahnsinnig sehr viel Früchte. Jetzt muß ich diesen Baum entfernen, da er angeblich das Mauerwerk beschädigt. Ein erfahrener Gärtner und Gartenbauingenieur sagte mir, der Baum wäre gut für altes Mauerwerk und auch für Hauswände die feucht sind, da ein großer Teil des Wassers durch diesden Baum der Mauer entzogen wird. Was können Sie mir zu diesem Thema sagen?
Antwort (1)
Antwort
01.06.2008
Dazu kann ich nicht sehr viel sagen. Natürlich nimmt eine Pflanze Feuchtigkeit auf, die dann eventuell nicht ins Mauerwerk geht.
Dass eine Feige ein intaktes Mauerwerk beschädigen kann, glaube ich nicht. Allerdings ist dies bei einem alten lückigen Mauerwerk eventuell möglich: Wurzeln dringen in die Mauer eine und Sprengen durch das Dickenwachstum weitere Mauerteile...
Markus Kobelt
Dass eine Feige ein intaktes Mauerwerk beschädigen kann, glaube ich nicht. Allerdings ist dies bei einem alten lückigen Mauerwerk eventuell möglich: Wurzeln dringen in die Mauer eine und Sprengen durch das Dickenwachstum weitere Mauerteile...
Markus Kobelt
Frage
29.04.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Feige für eine Südostlage empfehlen Sie mir?
Wie gross wird diese Feige?
Welche Sorte empfehlen sie mir ? Ein Zierstrauch ist uns abgestorben, möchte nun etwas neues pflanzen, am liebsten etwas das dicht wächst und doch Früchte trägt. Kann ich eine Feige Südost lage setzen ca. 6 Meter vom Haus entfernt. Welche Sorte empfehlen sie mir?
Welche Sorte empfehlen sie mir ? Ein Zierstrauch ist uns abgestorben, möchte nun etwas neues pflanzen, am liebsten etwas das dicht wächst und doch Früchte trägt. Kann ich eine Feige Südost lage setzen ca. 6 Meter vom Haus entfernt. Welche Sorte empfehlen sie mir?
Antwort (1)
Antwort
21.05.2008
Natürlich ist diese Lage geeignet. Beachten Sie allerdings, wenn Sie Feigen auspflanzen, dass Sie die ersten 3 Jahre unbedingt gegen Winterkälte geschützt werden sollten. Aelteres Holz hält dann auch die härtesten Winter aus, die Pflanze friert nur noch an den jungen Trieben zurück...
Bezüglich Sorte würde ich für die Grösse der Früchte und aufgrund der Wuchsstärke und Robustheit Perretta empfehlen, für die Fruchtbarkeit und für den Frühen Ertrag jedoch Morena
Markus Kobelt
Bezüglich Sorte würde ich für die Grösse der Früchte und aufgrund der Wuchsstärke und Robustheit Perretta empfehlen, für die Fruchtbarkeit und für den Frühen Ertrag jedoch Morena
Markus Kobelt
Frage
21.04.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann und wie wird die Fruchtfeige Morena gedüngt?
Düngen . Was ? Wann ?
Antwort (1)
Antwort
21.04.2008
-Sind sie bei Feigen ganz allgemein zurückhaltend mit Düngen. Grund: ein allzustarkes Treibwachstum kann dazu führen, dass die Pflanze Früchte in einem frühen unreifen Stadium abstösst und geht ganz allgemein auf Kosten der Fruchtbarkeit. Dazu kommt, dass dann vielfach auch die Winterhärte der Triebe ungenügend ist.
-Sicher sollte ab dem längsten Tag nicht mehr gedüngt werden, um die Winterhärte nicht zu gefährden.
-Um im Frühling eine gleichmäsige und nicht zu hohe Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen, würde ich die Verwendung von Langzeitdüngern, zB Osmocote , vorschlagen (Wirksamkeit ca 6 Monate). Bei sehr Jungen Pflanzen würde ich 20-30 Gramm düngen, bei ältern Pflanzen kann man die Dosis auf 50-60 gramm erhöhen. Zeitpunkt anfang Mai.
eine grosse Feigenernte wünscht
Markus Kobelt
-Sicher sollte ab dem längsten Tag nicht mehr gedüngt werden, um die Winterhärte nicht zu gefährden.
-Um im Frühling eine gleichmäsige und nicht zu hohe Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen, würde ich die Verwendung von Langzeitdüngern, zB Osmocote , vorschlagen (Wirksamkeit ca 6 Monate). Bei sehr Jungen Pflanzen würde ich 20-30 Gramm düngen, bei ältern Pflanzen kann man die Dosis auf 50-60 gramm erhöhen. Zeitpunkt anfang Mai.
eine grosse Feigenernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
29.02.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kleine, grüne Sträucher aus Feigentopf
Guten Tag
Seit einigen Tagen wachsen kleine, grüne Sträucher (Gräser) neben dem Stamm meines Morena Feigenbaums. Dieser ist aktuell noch im Topf und wird im Frühling in den Garten gesetzt.
Was sind das für Gräser? Muss ich diese entfernen weil sie dem Baum schaden könnten?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Beste Grüsse
Seit einigen Tagen wachsen kleine, grüne Sträucher (Gräser) neben dem Stamm meines Morena Feigenbaums. Dieser ist aktuell noch im Topf und wird im Frühling in den Garten gesetzt.
Was sind das für Gräser? Muss ich diese entfernen weil sie dem Baum schaden könnten?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Beste Grüsse
Antwort (1)
Antwort
06.03.2020
Das ist egal, die Feige ist sehr dominant. Sie können sie entfernen oder auch nicht, wie es Ihnen optisch besser gefällt.
Frage
17.02.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Feigenbaum Twotimer sorte
Hallo, ich hätte gerne eine gut tragende Twotimersorte oder eine früh einmaltragende Sorte, die möglichst kompakte Wuchs hätte, da ich in meinem kleinem Garten in Wien nicht eher wenig Platz habe. Ich habt momentan so viele schöne Sorten, da ich schon leider selbst nicht zurecht kommen kann). Farbe der Früchte ist für mich nicht wichtig- eher kompakte Wuchs und frühere Reife.
Vielen Dank im Voraus, freue mich auf Ihre Antwort!
Lg Anna
Vielen Dank im Voraus, freue mich auf Ihre Antwort!
Lg Anna
Antwort (1)
Antwort
18.02.2020
Die Morena ist eine unserer kompaktesten Sorten und würde Ihren Vorstellungen entsprechen.
Frage
05.06.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist meine Feige krank?
Seit einigen Tagen haben die Blätter an meinem Feigenbaum weiße Flecken bzw. Flecken mit weißen Rändern. Der Baum ist drei Jahre alt; Dieser 'Befall' tritt jetzt zum ersten Mal auf. Ich schicke auch ein Foto mit. Können Sie mir helfen und einen Tipp geben, was das ist und was ich dagegen tun kann. Vielen Dank im Voraus.
Antwort (1)
Antwort
09.07.2019
Das scheint Milchsaft von der Feige selber zu sein. Wahrscheinlich ist weiter oben beim Baum ein Blatt verletzt. Das Problem dürfte sich von selber einstellen.
Frage
24.04.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gustis Morena im 14 Ltr. Kübel düngen?
Hallo Lubera,
muss ich die demnächst frisch von Ihnen gelieferten Morena-Feigen im 14 Ltr. Kübel im ersten Jahr düngen?
Falls ja, wann und womit am besten?
Können Sie ggf. das geeignete N-P-K Verhältnis des Düngers benennen?
muss ich die demnächst frisch von Ihnen gelieferten Morena-Feigen im 14 Ltr. Kübel im ersten Jahr düngen?
Falls ja, wann und womit am besten?
Können Sie ggf. das geeignete N-P-K Verhältnis des Düngers benennen?
Antwort (1)
Antwort
02.05.2019
Guten Tag
Im ersten Jahr müssen Sie keine Düngung vornehmen. Bei Topfpflanzen empfiehlt sich ab dem 2. Jahr eine Düngung.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Im ersten Jahr müssen Sie keine Düngung vornehmen. Bei Topfpflanzen empfiehlt sich ab dem 2. Jahr eine Düngung.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
09.04.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Frage zu Gustissimo-Feigen
Liebes Lubera-Team,
ich möchte mir gern eine Feige für einen 31l, 40x40 Kübel auf meinem sehr sonnigen Balkon kaufen und kann mich nicht so richtig entscheiden, welche Sorte ich hierfür am besten nehme.
Ich schwanke zwischen Véronique, Morena und Perretta. Welche wäre am besten geeignet?
Wäre es sinnvoll, gleich die größere Pflanze zu bestellen?
Vielen Dank & viele Grüße
ich möchte mir gern eine Feige für einen 31l, 40x40 Kübel auf meinem sehr sonnigen Balkon kaufen und kann mich nicht so richtig entscheiden, welche Sorte ich hierfür am besten nehme.
Ich schwanke zwischen Véronique, Morena und Perretta. Welche wäre am besten geeignet?
Wäre es sinnvoll, gleich die größere Pflanze zu bestellen?
Vielen Dank & viele Grüße
Antwort (1)
Antwort
09.04.2019
Guten Tag
Die 31 Liter sind mit der Zeit zu wenig Erde für eine Feige. Schlussendlich sollten Sie auf einen 50 Liter Kübel umsteigen. Die Sorten Véronique und Morena sind besser für kleinere Kübel geeignet, da sie langsamer wachsen. Mit dem Kauf der grösseren Pflanze hätten Sie auch früher einen Ertrag an Feigen, da diese schon älter ist.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Die 31 Liter sind mit der Zeit zu wenig Erde für eine Feige. Schlussendlich sollten Sie auf einen 50 Liter Kübel umsteigen. Die Sorten Véronique und Morena sind besser für kleinere Kübel geeignet, da sie langsamer wachsen. Mit dem Kauf der grösseren Pflanze hätten Sie auch früher einen Ertrag an Feigen, da diese schon älter ist.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Frage
18.07.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Feige pflanzen im Juli/August
Guten Tag,
Wir möchten gerne die Feige Morena bald pflanzen, damit sie bis in Herbst/Winter gut anwächst. Können Sie eine Pflanzung jetzt empfehlen oder ist es zu heiss?
Wir möchten gerne die Feige Morena bald pflanzen, damit sie bis in Herbst/Winter gut anwächst. Können Sie eine Pflanzung jetzt empfehlen oder ist es zu heiss?
Antwort (1)
Antwort
18.07.2018
Hallo,
die Feigen liefern wir ja im Kübel, Sie können sie daher auch im Sommer pflanzen. Giessens Sie sie, falls es zu trocken ist. Feigen haben als mediterrane Pflanzen kein Problem mit hohen Temperaturen, solange ihre Wurzeln an ausreichend Feuchtigkeit kommen. Die Pflanze hat, ich Hochsommer gepflanzt noch mehr als genug Zeit um bis zum Winter anzuwachsen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Feigen liefern wir ja im Kübel, Sie können sie daher auch im Sommer pflanzen. Giessens Sie sie, falls es zu trocken ist. Feigen haben als mediterrane Pflanzen kein Problem mit hohen Temperaturen, solange ihre Wurzeln an ausreichend Feuchtigkeit kommen. Die Pflanze hat, ich Hochsommer gepflanzt noch mehr als genug Zeit um bis zum Winter anzuwachsen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
23.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Früchte der Feige
Unsere Feigen werden ca. bis zur Hälfte groß, trocknen dann aus und fallen ab. Woran könnte dies liegen?
Antwort (2)
Antwort
23.04.2018
Um welche Sorte geht es, ist das Morena???
Gründe für das Eintrocknen der Feigen:
-Es handelt sich um eine südliche Sorte, die nur mit Befruchterwespe Früchte ansetzen kann. Diese gibt es nördlich der Alpen nicht. Hier funktionieren nur sorten, die ohne Befruchtung, parthenokarp Früchte ansetzen können
-Die Pflanze ist zu gut ernährt , konzentriert alles aufs Wachstum, und mag keine Frücht ansetzen
Markus Kobelt
Gründe für das Eintrocknen der Feigen:
-Es handelt sich um eine südliche Sorte, die nur mit Befruchterwespe Früchte ansetzen kann. Diese gibt es nördlich der Alpen nicht. Hier funktionieren nur sorten, die ohne Befruchtung, parthenokarp Früchte ansetzen können
-Die Pflanze ist zu gut ernährt , konzentriert alles aufs Wachstum, und mag keine Frücht ansetzen
Markus Kobelt
Antwort
23.04.2018
Um welche Sorte geht es, ist das Morena???
Gründe für das Eintrocknen der Feigen:
-Es handelt sich um eine südliche Sorte, die nur mit Befruchterwespe Früchte ansetzen kann. Diese gibt es nördlich der Alpen nicht. Hier funktionieren nur sorten, die ohne Befruchtung, parthenokarp Früchte ansetzen können
-Die Pflanze ist zu gut ernährt , konzentriert alles aufs Wachstum, und mag keine Frücht ansetzen
Markus Kobelt
Gründe für das Eintrocknen der Feigen:
-Es handelt sich um eine südliche Sorte, die nur mit Befruchterwespe Früchte ansetzen kann. Diese gibt es nördlich der Alpen nicht. Hier funktionieren nur sorten, die ohne Befruchtung, parthenokarp Früchte ansetzen können
-Die Pflanze ist zu gut ernährt , konzentriert alles aufs Wachstum, und mag keine Frücht ansetzen
Markus Kobelt
Frage
19.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Feige 'Morena'
Gibt es diese Feigensorte auch als größeren Solitärbusch ?
Alternasstivgrößen und Preise ?
Alternasstivgrößen und Preise ?
Antwort (1)
Antwort
19.09.2017
Hallo,
wir führen unsere Feigen nur im 5L- und im 14L-Container.
Noch grössere Kübelfeigen führen wir leider nicht. Feigen sind jedoch recht wüchsig und etablieren sich schnell.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wir führen unsere Feigen nur im 5L- und im 14L-Container.
Noch grössere Kübelfeigen führen wir leider nicht. Feigen sind jedoch recht wüchsig und etablieren sich schnell.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
16.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena
Hallo,
ich möchte mehre Pflanzen der Gustissimo® Morena nebeneinander anpflanzen.
Welchen abstand sollte ich dabei einhalten?
Reagiert die Gustissimo® Morena empfindlich auf andere Pflanzenarten, wie z.B. Nadelgehölze?
ich möchte mehre Pflanzen der Gustissimo® Morena nebeneinander anpflanzen.
Welchen abstand sollte ich dabei einhalten?
Reagiert die Gustissimo® Morena empfindlich auf andere Pflanzenarten, wie z.B. Nadelgehölze?
Antwort (1)
Antwort
07.05.2017
Ich würde enen Abstand von mindestens 2 m einhalten. Die Feigenwurzeln können sich gut etablieren, aber natürlich braucht eine Feige Licht und Sonne, um sich gut zu entwickeln. Grosse Schattenpflanzen daneben sind nicht ideal
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
25.05.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena hat Sonnenbrand?
Guten Tag
Am 21.5. habe ich eine schöne Pflanze mit 20 Feigen erhalten. Die Freude war gross. Jetzt beobachte ich einige braune Blattunterseiten. Siehe Bild in der Beilage.
Es scheint mir, die Feige sei im Schatten kultiviert worden und habe nun Sonnenbrand.
Ich habe sie nun in den Schatten gestellt.
Wie soll ich sie behandeln?
Freundliche Grüsse
Felix Winkenbach
Antwort (1)
Antwort
26.05.2015
Das ist möglich. Die Feigen sind im Mai stark gewachsen und stehen noch zu eng. Typischerweise müsste es sich um eher untere Blätter handeln, die beschattet waren, bei den oberne Blättern wird es das nicht geben. Oder?
Na ja, nach 1-2 'Tagen oder jetzt bei diesem Regenwetter würde ich sie aus dem Schatten holen... Sonst würde ich nichts unternehmen, die Pflanze wird problemlos weiterwachsen. Komisch ist allerdings, dass die Blattunterseite braun ist. Wir haben schon solche Schäden gesehen, wenn in der Nähe ein Pflanzenschutz gemacht wurde, und etwas spritzbrühe auf die Feigenbläter kam, ebenfalls bei Flüssigdüngung. Feigen sind da sehr interessant, auf der Blattunterseite mit den vielen Härchen kommt es da sofort zu Verbrennungen. Also auf keinen Fall spritzen!..
Vikel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Na ja, nach 1-2 'Tagen oder jetzt bei diesem Regenwetter würde ich sie aus dem Schatten holen... Sonst würde ich nichts unternehmen, die Pflanze wird problemlos weiterwachsen. Komisch ist allerdings, dass die Blattunterseite braun ist. Wir haben schon solche Schäden gesehen, wenn in der Nähe ein Pflanzenschutz gemacht wurde, und etwas spritzbrühe auf die Feigenbläter kam, ebenfalls bei Flüssigdüngung. Feigen sind da sehr interessant, auf der Blattunterseite mit den vielen Härchen kommt es da sofort zu Verbrennungen. Also auf keinen Fall spritzen!..
Vikel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Frage
15.04.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena
Hallo,
ich habe bei Ihnen vor 2 Jahren eine Morena-Feige gekauft.
Sie hat sich prächtig entwickelt.
Welchen Dünger empfehlen Sie? ( Kübelpflanzung ).
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüssen
Antwort (1)
Antwort
17.04.2015
Hallo,
das kommt ganz auf die Kübel- und Pflanzengrösse und auf den Nährstoffgehalt des Düngers an.
Bei einem Kübel von 50cm Durchmesser, können sie 2 Handvoll auf der Erde verteilen, aber bitte auch die Packungsangabe beachten.
Es gibt speziellen Kübelpflanzendünger, aber ein normaler Volldünger tut es auch.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
das kommt ganz auf die Kübel- und Pflanzengrösse und auf den Nährstoffgehalt des Düngers an.
Bei einem Kübel von 50cm Durchmesser, können sie 2 Handvoll auf der Erde verteilen, aber bitte auch die Packungsangabe beachten.
Es gibt speziellen Kübelpflanzendünger, aber ein normaler Volldünger tut es auch.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
08.06.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena - weiße Flecken auf den Blättern
Liebes Lubera-Team,
ich habe letztes Jahr eine Morena Feige für meinen Garten bei Ihnen erworben. Bereits zu diesem Zeitpunkt sind mir einige weiße Flecken auf den Blättern und Früchten aufgefallen. Nachdem die Feige in diesem Jahr wieder ausgetrieben hat, habe ich wieder seit einigen Tagen diese merkwürdigen weißen Flecken, die sich auch nicht abwaschen lassen. Bilder anbei. Ich habe verschiedene andere Feigensorten im Garten - wie z.B. Pfälzer Fruchtfeige und dalmatische Feige -, dort treten jedoch keinerlei weiße Flecken auf. Was könnte das sein? Und was kann ich dagegen tun? Besten Dank! Paul Dy
Antwort (1)
Antwort
12.06.2013
Ihre Feige könnte eine Virose haben, die sich in diesen weißen, ringförmigen Stellen auf den Blättern zeigt. Vieles spricht dafür, denn dass der Austrieb wieder diese weißen Flecken zeigt, ist hierfür sehr typisch. Wichtig wäre noch zu wissen, ob die Feige unter diesen Flecken leidet oder gar kümmert, oder ob sie sich ansonsten normal entwickelt.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
28.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ist Morena ein Synoym für ’Bella Brunetta’ + ’Brown Turkey’?
Hallo,
ich bin bereits Kunde bei Ihnen und interessiere mich für die Sorte Morena.
Nun erhielt ich die Information dass dieser Sortenname synonym mit 'Bella Brunetta' + 'Brown Turkey' ist.
Stimmt das, denn dann hätte ich diese Sorte bereits ?
Vielen Dank für eine Rückmeldung u. Gruss
ich bin bereits Kunde bei Ihnen und interessiere mich für die Sorte Morena.
Nun erhielt ich die Information dass dieser Sortenname synonym mit 'Bella Brunetta' + 'Brown Turkey' ist.
Stimmt das, denn dann hätte ich diese Sorte bereits ?
Vielen Dank für eine Rückmeldung u. Gruss
Antwort (1)
Antwort
10.09.2010
Hallo, Bella Brunetta ist die gleiche Sorte wie Brown Turkey da haben sie Recht. Morena ist dagegen eine eigene, andere Sorte.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
19.08.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena - kann ich dieses Jahr noch ernten?
Hallo liebes Lubera Team,
Ich habe vor einer Woche, Mitte August, die Morena erhalten im 14l Topf. Sie trägt viele, wenn auch kleine Früchte. Nun ist das Wetter in Bielefeld, wie momentan überall in Deutschland, miserabel. Da es unter 20Grad sind und es viel regnet, habe ich die Feige bis jetzt in der Wohnung gelassen, großes Südfenster. In der Hoffnung, dass es bald besser wird und sie raus kann. ist das ok, oder was raten sie? Was kann ich noch tun, um eine Ernte zu begünstigen?
Antwort (1)
Antwort
23.08.2014
Hallo,
die kleinen Feigen, die an Ihrer Pflanze dran sind, würden erst im nächsten Jahr reifen.
Allerdings sollte die Feige deswegen nicht warm stehen über den Winter. Sie können Sie kühl und nicht zu dunkel stellen (Garage) ein paar Minusgrade verträgt die Feige ohne weiters.
Im nächsten Jahr dann einen schönen Sonnenplatz für die Pflanze aussuchen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die kleinen Feigen, die an Ihrer Pflanze dran sind, würden erst im nächsten Jahr reifen.
Allerdings sollte die Feige deswegen nicht warm stehen über den Winter. Sie können Sie kühl und nicht zu dunkel stellen (Garage) ein paar Minusgrade verträgt die Feige ohne weiters.
Im nächsten Jahr dann einen schönen Sonnenplatz für die Pflanze aussuchen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
14.08.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena - Winterschutz
Sehr geehrte Damen und Herren,
sie schreiben das man im ersten Jahr einen doppelten Winterschutz anbringen sollte. Heißt dies 2 Lagen Vlies zum Winterschutz anzubringen?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe
Antwort (1)
Antwort
14.08.2013
In den ersten Jahren sollten Sie den Winterschutz mit zwei Vliesschichten vornehmen. Alternativ können Sie die Gustissimo® Morena in den ersten Jahren wie eine Kübelpflanze behandeln und frostfrei, nicht beheizt, und hell überwintern. Sinn macht es auch die Feige in frostfreien Perioden ins Freie zu stellen. Erst ab dem vierten oder fünften Jahr und einer Stammdicke von mindestens 7 cm ist die Feige winterhart genug.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
17.04.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena
Ich suche eine Feigensorte, die ich im Kübel auf der Terrasse kultivieren kann. Leider ist die Gustissimo Morena zur Zeit nicht lieferbar. Wann gibt es sie bei Ihnen zu kaufen ?
Antwort (1)
Antwort
17.04.2013
Die Gustissimo Morena ist momentan wieder lieferbar und eignet sich sehr gut für die Kübelhaltung. Achten Sie aber darauf die Pflanze von vornherein in ein ausreichend großes Pflanzgefäß zu topfen, da sie sehr schnell an Volumen zunimmt. Zum anderen sollten Sie sie in den ersten Jahren mit einem doppelten Winterschutz versorgen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
29.07.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Gustissimo® Morena
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich suche einen Feigenbaum mit gelb-grüner Frucht und vor allem so süß wie möglich im Geschmack. Wir hatten in den Abruzzen diese saftig-süßen Früchte geniessen können. Leider ist mir die Sorte nicht bekannt.
Welche können Sie mir aus Ihrem Sortiment empfehlen?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Antwort (1)
Antwort
30.08.2012
Die Sorte Morena trägt feine birnenförmige und vor allem süsse Früchte. Die Früchte sind grün-violett gefärbt und für den Frischverzehr sowie auch zum Trocknen geeignet. Eine sehr empfehlenswerte Sorte.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
12.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Wie gehen denn Feigen mit Sandboden und zeitweiser Überschwemmung um?
Hallo Herr Kobelt,
wie gehen denn Feigen mit Sandboden und zeitweiser Überschwemmung um? Ich lebe in Holland und habe hier ein Grundstück mit den o.g. Charakteristika, d.h. bei längerem starken Regenfällen sättigt sich der Boden mit Wasser, das teilweise bis zu 10 cm aufsteht.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
26.05.2012
Feigen vertragen absolut keine Staunässe. Bei Ihnen wäre es empfehlenswert, die Feige im grossen Kübel zu pflanzen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
29.01.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Winterschutz Feigen
Bis jetzt war der Winter harmlos, aber nun droht stärkerer Frost und ich suche immer noch nach einer wirklich kreativen Idee, wie ich die jungen, dünnen Triebe meiner ausgepflanzten Feigen schützen kann.
Obstbauern schützen die Blüten ihrer Obstbäume vor Spätfrösten, indem sie die Bäume mit Wasser besprühen, das dann gefriert. Diese Eisschicht schützt die Blüten.
Meine Überlegung ist, ob solch eine Eisschicht jetzt, wo Dauerfrost bei Tag und starke Fröste für die Nächte angesagt sind, die Feigenzweige auf die selbe Weise
vor Frostschäden bewahren könnte?
Antwort (1)
Antwort
30.01.2012
Am einfachstern ist es, wenn Sie die Feige mit einem Winterschutzvlies einpacken. Das schützt die Feige vor starken Frösten. Triebspitzen die trotzdem etwas zurückgefroren sind, werden im Frühjahr zurück geschnitten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
07.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Fruchtfeige Morena
Sehr geehrte Damen und Herren
Mein Traum ist ein Feigenbaum. Die Fruchtfeige Morena nach Ihren Angaben für Kübel geeignet. Wie gross sollte der Kübel sein? Meine Terrasse ist süd-westlich ausgerichtet. Im Winter könnte ich den Feigenbaum in eine überdachte, geschützte Ecke stellen. Meinen Sie, dass der Feigenbaum Morena mit diesen Konditionen Früchte tragen und reifen würde, sowie den Winter überstehen?
Freundliche Grüsse
Marina Milz
Antwort (1)
Antwort
07.08.2010
Der Kübel sollte mind. 50 l fassen, pflanzen Sie in gute Kübelpflanzenerde.
Der Standort auf Ihrer Terrasse, sowie die Unterbringung im Winter sind ideal. Vergessen Sie aber nicht den Kübel, und die Pflanze oberhalb mit einem isolierenden Material einzupacken.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Der Standort auf Ihrer Terrasse, sowie die Unterbringung im Winter sind ideal. Vergessen Sie aber nicht den Kübel, und die Pflanze oberhalb mit einem isolierenden Material einzupacken.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Name: | Feigenbaum Gustis® Morena | Botanisch: | Ficus carica |
Lubera Selektion: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Mai | Reifezeit: | Mitte Aug. bis Ende Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 4m - 5m | Endbreite: | 3m - 4m |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima | Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 18 - Feigenbaum umpflanzen - wie geht das und auf was muss geachtet werden?
#2 von 18 - Kann man Feigen nachreifen?
#3 von 18 - Der Schnitt der Herbstfeigen
#4 von 18 - Meine Feigen werden nicht reif - was kann man machen?
#5 von 18 - 'DesertKing' - eine extrem süsse Sommerfeige
#6 von 18 - Die Gustissimo®-Feige 'Grise Olivette'
#7 von 18 - Woran man die Reife der Feigen erkennt
#8 von 18 - Feigen vermehren - wie geht das?
#9 von 18 - Feigen vermehren - Erklärt von Gusti Berchtold
#10 von 18 - Die Gartenfeige Morena® mit der grössten Fruchtbarkeit
#11 von 18 - Die Feigensammlung von Gusti Berchtold bei Lubera
#12 von 18 - Gusti Berchtold - der Vater der Gustissimo Feigen
#13 von 18 - Die Geschichte der Feigen
#14 von 18 - Topffreundinnen Wolfsmilch, Mittagsblume und Scharfer Mauerpfeffer
#15 von 18 - Balkonfreuden: Südliche Pflanzen auf Sabine Rebers Balkon
#16 von 18 - Frostschaden und Winterhärte bei Feigen
#17 von 18 - Wie müssen Feigen geschnitten werden?
#18 von 18 - Fruchtfeigen: Befruchtung, Winterhärte, Sorten und Ernte
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 1 Topf & Kübel
Erde für den Balkon und die Terrasse
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 31,45
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 28,30
Feigenbaum Abicou
dunkelviolett gefärbte birnenförmige süsse Früchte mit gelbem Stielansatz
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Container
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Zum Produkt
ab
¤ 28,30
Feigenbaum Brogiotto Bianco
mittelstark wachsende Feige mit grün-rötlichen Früchten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Container
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
2-3jährige Pflanze im 10l Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Zum Produkt
¤ 28,30
Feigenbaum Gentile
dünnhäutige, glänzende Früchte mit einem ausgewogenem Geschmack
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Busch im 14lt-Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
ab
¤ 28,30
Feigenbaum Blanche Parfrenolles
weisses Fruchtfleisch in grünlichen Feigen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Container
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Busch im 14lt-Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
ab
¤ 28,30
Feigenbaum Brunswick
wunderschöne, gelb/rötliche Früchte mit amberfarbenem Fruchtfleisch
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Container
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
2-3jährige Pflanze im 10l Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Busch im 14lt-Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
¤ 28,30
Feigenbaum Marseillaise
süsse zum Frischverzehr und Trocknen geeignete Früchte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Container
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
¤ 28,30
Feigenbaum Dauphine
sehr schöne, frühreifende Feigensorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Busch im 14lt-Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
ab
¤ 28,30
Feigenbaum Gustis® Perretta
erhält riesige birnenförmige, grünliche Früchte - und das jedes Jahr
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Container
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Busch im 14lt-Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
ab
¤ 28,30
Feigenbaum Ronde de Bordeaux
die rötlich-blaue Feige
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Busch im 14lt-Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
ab
¤ 28,30
Feigenbaum Negronne (Synonym Califfo Blue)
hervorragende blaue Feigensorte, auch für kühlere Standorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Container
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Busch im 14lt-Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
ab ¤ 6,45/Pfl.
Himbeere Summer Chef®
Die Sommerhimbeere mit dem besten Aroma!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 7,16
statt ¤ 7,95
statt ¤ 7,95
Im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 13,46
statt ¤ 14,95
statt ¤ 14,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 20,40
statt ¤ 21,48
statt ¤ 21,48
3 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 38,40
statt ¤ 40,38
statt ¤ 40,38
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 38,70
statt ¤ 42,96
statt ¤ 42,96
6 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 72,70
statt ¤ 80,76
statt ¤ 80,76
Zum Produkt
¤ 28,30
Feigenbaum Pastilière
Früchte in verschiedenen Blautönen, geschmacklich eine der besten Feigen zum frisch essen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Busch im 14lt-Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
ab ¤ 11,30/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 12,55
statt ¤ 13,95
statt ¤ 13,95
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 35,80
statt ¤ 37,65
statt ¤ 37,65
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 67,80
statt ¤ 75,30
statt ¤ 75,30
Zum Produkt
ab
¤ 28,30
Feigenbaum Gustis® Early Black
Profitieren Sie von der frühen Ernte und grossen Früchten der Gustis® Early Black
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt. Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Busch im 14lt-Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Best®
Geschmacklich die beste frühe Herbsthimbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab
¤ 28,30
Feigenbaum Gustis® Twotimer®
dank der zwei Ernten pro Jahr trägt diese Feige den Namen Twotimer®
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Container
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Busch im 14lt-Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
01.07.2020 | 10:30:22
Super kräftige Pflanze.
01.04.2019 | 15:42:18
Pflanze in sehr guten Zustand
27.02.2019 | 16:54:52
Ich habe Produkte bestellt, die einen Nahrungs-nutzen bieten sollen. Empfehlen würde ich sie Leuten, die gesund leben wollen und nicht zu faul für Gartenarbeit - denn die ist notwendig - sind. ***
10.08.2018 | 14:42:20
Sehr gute Ware!!
04.07.2018 | 11:21:07
wir haben sie im eigenen Garten gepflanzt,
Wir haben schon 2 dieser Sorte und sind zufrieden!
01.07.2018 | 11:29:20
Produkt wird privat verwendet.
Allen Hobbygärtnern.
Gute Qualität, Lieferung ,Abwicklung und Hilfestellung.
01.07.2018 | 11:11:52
Das Produkt hat nach Augenscheinnahme eine gute Qualität. Nach der ersten Ernte kann ich mehr aussagen.
01.06.2018 | 10:51:46
sehr schöne Pflanza
28.07.2017 | 21:59:45
Sehr gesunde Pflanzen
01.04.2017 | 11:35:20
Schöne Feige, genau, wie sie sein soll!
26.08.2016 | 10:18:26
im großen Topf auf der Terrasse!!!
27.07.2016 | 16:33:01
Gesunde Pflanze, wir hoffen auf guten Ertrag in den nächsten Jahren.
12.07.2016 | 10:00:59
Geliefert wurde eine ca. 60cm große
Pflanze mit 8 ausgebildeten Feigen.
Nach umtopfen in einen großen Kübel haben sich nach 1 Woche weitere 25 Feigenansätze gebildet. Empfehlen kann ich die Feige jedem der Freude an etwas Außergewöhnlichen hat.
Ich bin begeistert über die gute Qualität und kann Lubera nur weiterempfehlen
02.06.2016 | 09:42:20
Sehr gute Qualität
15.04.2016 | 20:45:28
Super Ware, bestens verpackt, alles ok