Feigenbaum Gustis® Morena

die schnelltragende Gustis® Morena

Fruchtfeige Gustis® Morena
Fruchtfeige Gustis® Morena
Fruchtfeige Gustis® Morena
Fruchtfeige Gustis® Morena
Versuchspflanzungen mit Feigen in Chur (CH) von Berchtold und Cordelia Kipfmüller
Versuchspflanzungen mit Feigen in Chur (CH) von Berchtold und Cordelia Kipfmüller
Fruchtfeige Gustis® Morena
Fruchtfeige Gustis® Morena
Bilder|Videos
Bilder|Videos
#1 von 4 - Einmal- und zweimal tragende Feigen im Topf
Bilder|Videos
#2 von 4 - Die erste Feigenernte im Jahr
Bilder|Videos
#3 von 4 - Viktoria v.d. Bussche und die Paradiesfeigen
Bilder|Videos
#4 von 4 - Anfang August: Die Feige Morena kann in Ippenburg geerntet werden

Morena gehört zur Brown Turkey Sortengruppe, die Tendenz zum 2-maligem Fruchten ist da gut verankert, Morena braucht aber doch ein recht gutes Klima.
Reife: ab Ende August, sehr folgernd und lang anhaltend
Frucht: birnenförmig, gross und saftig, grün/violett gefärbt, süss, auch für Konfitüre geeignet
Wuchs: zweimaltragende Feige (Twotimer®) stark wachsend, doch etwas kompakter als Perretta, nur für Kultur im sehr grossen Topf geeignet, da doch schnell Volumen bildend, gut frostverträglich

Videotipp:
www.gartenvideo.com/feigen
 
Gustissimo®-Feigen im Freiland
  • milder, vor Winterbrise geschützter Standort
  • wenn möglich Vollsonne
  • humoser Boden, sonst Boden verbessern
  • kann das ganze Jahr gepflanzt werden, bei Herbstpflanzung im ersten Winter  doppelten Winterschutz anbringen
Gustissimo®-Feigen im Kübel
  • 1 - 2 Jahre im 12-15 lt Kübel kultivieren
  • nach 1 - 2 Jahren in Kübel mit 50 lt + umpflanzen
  • alle 3 Jahre in einen Kübel mit 20 - 30 % mehr Volumen umtopfen oder Krone  und Wurzelwerk um 30 % reduzieren und Topf wieder mit frischem Substrat auffüllen
  • im Sommer sind Feigen relativ durstig - grosse Blätter verdunsten viel Wasser

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Feigenbaum Gustis® Morena (54)

Gartenstory
09.09.2022 - Eine Geschichte von Feigen
Im September 2016 kaufte ich von Lubera eine Gustissima Morena Feige im 14 lt Topf. Diese wurde sofort in einen 30 lt Topf umgepflanzt. In diesem verblieb sie mit Überwinterung unter Frostschutz.

2017 im Juli erste 7 Feigen
2018 im März Strauch in 60 Lt Topf umgesetzt, erlitt im April starke Frostschäden.

Nach starkem Rückschnitt gut erholt blieb er ohne Früchte und wurde im September ins Freie gepflanzt.

2019 gutes Wachstum und Ernte von 8 feinen Feigen im August.
2020 Strauch erstarkt weiter und lässt im August 34 feine Feigen ernten.
2021 gute Ernte ca. 50 Stück im August; Nov. 3 kleine, trocken.
2022 früh mildes Wetter starker Fruchtansatz; im Juli über 30 Sommerfeigen fein etwas trocken, neuer Fruchtansatz ergibt nach endlichem Regen im September feinste Herbstfeigen, am 7.09. 34 Stk., eher klein aber fein; noch hängen viele Früchte am Strauch mit Aussicht auf weitere reife Herbstfeigen.
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
18.04.2009 - Kompliment....
... Herr Kobelt! An ihnen ist ein hervorragender Pädagoge verloren gegangen. Anstatt Kinder zu unterricheten und zu erziehen, 'erziehen' sie Gehölze und geben ihr umfangreiches Wissen in bester didaktischer Manier weiter. Liebe Grüße aus Österreich!
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
08.04.2020 - Morena
Ich habe mir auch die morena geholt. Schöne Feige doch leider schmeißt sie bei mir auch viele Früchte ab. Natürlich bleiben einige die zur Reife kommen. Schmecken aber sehr süss. Doch leider muss ich gegen Ihre Aussage, dass sie schnell wachsend ist, dies dementieren...sie ist eher schwach wachsend! Meine ist jetzt 7 Jahre alt und gerade mal 1,50hoch wie breit.....aber insgesamt eine gute Feige..danke
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
mehr anzeigen
Name: Feigenbaum Gustis® Morena Botanisch: Ficus carica
Lubera Selektion: ja Lubera Easy-Tipp: ja
Lubera Original: ja Blütezeit: Anf. Mai bis Ende Mai
Reifezeit: Mitte Aug. bis Ende Okt. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss Endhöhe: 4m - 5m
Endbreite: 3m - 4m Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: neutral, schwach sauer Winterhärte: bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima
Verwendung: Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze Süsse: süss
Laubkleid: laubabwerfend Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.9/5
15 Bewertungen
01.07.2020 | 10:30:22
Super kräftige Pflanze.
01.04.2019 | 15:42:18
Pflanze in sehr guten Zustand
27.02.2019 | 16:54:52
Ich habe Produkte bestellt, die einen Nahrungs-nutzen bieten sollen. Empfehlen würde ich sie Leuten, die gesund leben wollen und nicht zu faul für Gartenarbeit - denn die ist notwendig - sind. ***
10.08.2018 | 14:42:20
Sehr gute Ware!!
04.07.2018 | 11:21:07
wir haben sie im eigenen Garten gepflanzt,

Wir haben schon 2 dieser Sorte und sind zufrieden!
01.07.2018 | 11:29:20
Produkt wird privat verwendet.

Allen Hobbygärtnern.
Gute Qualität, Lieferung ,Abwicklung und Hilfestellung.
01.07.2018 | 11:11:52
Das Produkt hat nach Augenscheinnahme eine gute Qualität. Nach der ersten Ernte kann ich mehr aussagen.
01.06.2018 | 10:51:46
sehr schöne Pflanza
28.07.2017 | 21:59:45
Sehr gesunde Pflanzen
01.04.2017 | 11:35:20
Schöne Feige, genau, wie sie sein soll!
26.08.2016 | 10:18:26
im großen Topf auf der Terrasse!!!
27.07.2016 | 16:33:01
Gesunde Pflanze, wir hoffen auf guten Ertrag in den nächsten Jahren.
12.07.2016 | 10:00:59
Geliefert wurde eine ca. 60cm große
Pflanze mit 8 ausgebildeten Feigen.
Nach umtopfen in einen großen Kübel haben sich nach 1 Woche weitere 25 Feigenansätze gebildet. Empfehlen kann ich die Feige jedem der Freude an etwas Außergewöhnlichen hat.
Ich bin begeistert über die gute Qualität und kann Lubera nur weiterempfehlen
02.06.2016 | 09:42:20
Sehr gute Qualität
15.04.2016 | 20:45:28
Super Ware, bestens verpackt, alles ok
#1 von 19 - Feigenbaum Gustis® Ficcolino: Alles rund um die Twotimer® Feige
#2 von 19 - Feigenbaum umpflanzen - wie geht das und auf was muss geachtet werden?
#3 von 19 - Kann man Feigen nachreifen?
#4 von 19 - Der Schnitt der Herbstfeigen
#5 von 19 - Meine Feigen werden nicht reif - was kann man machen?
#6 von 19 - 'DesertKing' - eine extrem süsse Sommerfeige
#7 von 19 - Die Gustissimo®-Feige 'Grise Olivette'
#8 von 19 - Woran man die Reife der Feigen erkennt
#9 von 19 - Feigen vermehren - wie geht das?
#10 von 19 - Feigen vermehren - Erklärt von Gusti Berchtold
#11 von 19 - Die Gartenfeige Morena® mit der grössten Fruchtbarkeit
#12 von 19 - Die Feigensammlung von Gusti Berchtold bei Lubera
#13 von 19 - Gusti Berchtold - der Vater der Gustissimo Feigen
#14 von 19 - Die Geschichte der Feigen
#15 von 19 - Topffreundinnen Wolfsmilch, Mittagsblume und Scharfer Mauerpfeffer
#16 von 19 - Balkonfreuden: Südliche Pflanzen auf Sabine Rebers Balkon
#17 von 19 - Frostschaden und Winterhärte bei Feigen
#18 von 19 - Wie müssen Feigen geschnitten werden?
#19 von 19 - Fruchtfeigen: Befruchtung, Winterhärte, Sorten und Ernte