
Feigenbaum 'Dauphine'
frühreifende und produktive Feigensorte

Feigenbaum 'Dauphine' kaufen
Vorteile
- grosse Früchte, die sich zunächst grüngelb, zur Reife hin dann ganz rot färben
- sehr produktive Sorte, Sommerfeige
- Noten von Erdbeeren, Papaya und Zuckerrohr
- auch für etwas kühlere Standorte geeignet
Herkunft: Versailles, Frankreich
Feigen-Typ: Sommerfeige, die Herbstfeigen brauchen Befruchtung durch die Feigengallwespe
Frucht: grosse Früchte, die sich zunächst grüngelb, zur Reife hin dann ganz rot färben, sehr produktiv
Reifezeit: ab Mitte Juli
Geschmack: Feine Konsistenz, saftige Textur, angenehme Süsse, Noten von Erdbeeren, Papaya und Zuckerrohr
Wuchs: mittleres Wachstum, 3 m hoch, 4-6 m breit.
Blatt: 5-lappig, (selten 3-lappig), normal geschlitzt, grob gekerbt
Winterhärte: -15 °C, gut frostverträglich, auch für etwas kühlere Standorte geeignet
Topfkultur: gut möglich
Synonyme: Rosetta
Befruchtung: Sommerfeigen parthenokarp, Herbstfeigen brauchen Befruchtung
Beschreibung
Die Feige 'Dauphine' ist eine sehr produktive Sorte mit zuverlässigen Sommerfeigen-Ernten. Sie liefert aromatische Früchte von beeindruckender Grösse, ihr Aroma erinnert Erdbeeren, Papaya und Zuckerrohr. Ihre lange Kulturgeschichte, ihre Verbindung zu Versailles und zum französischen Königshof sowie ihre Eignung für mitteleuropäische Gärten machen sie zu einer Sorte von besonderem Reiz.
Geschichte und Herkunft
Die Feige 'Dauphine' ist eine robuste Sommerfeige mit gutem Fruchtertrag. Die Sorte wurde bereits im 17. Jahrhundert auf Schloss Versailles in Frankreich kultiviert und erfreute sich am Hof grosser Beliebtheit. Später fand sie vor allem in der Region um Argenteuil bei Paris weite Verbreitung, wo sie unter dem Namen 'Rouge d’Argenteuil' bekannt war. Bis heute zählt sie zu den klassischen französischen Feigensorten, die für ihre Produktivität und grossen Früchte geschätzt werden. Der Name „Dauphine“ geht auf die Bezeichnung für die Ehefrau des französischen Thronfolgers, des „Dauphin“, zurück.
Wie wächst die Feige 'Dauphine'?
Die Feige 'Dauphine' ist robust und produktiv. Sie wächst mittelstark und buschig. Sie erreicht im Alter eine Höhe von rund 3 m und eine Breite von 4-6 m.
Die Früchte der Feige 'Dauphine'
Die Sorte 'Dauphine' gehört zum San-Pedro-Typ. Das bedeutet, dass ihre Sommerfeigen (Brebas) parthenokarp reifen, also ohne Befruchtung durch die Feigengallwespe (Blastophaga psenes). Die Herbstfeigen hingegen benötigen diese Bestäubung – da die Wespe nördlich der Alpen fehlt, entwickeln sich die Früchte hierzulande nicht und fallen vor der Reife ab.
Die Sorte ‘Dauphine’ trägt sehr grosse Früchte von 100 bis 120 Gramm Gewicht. Ihre Schale ist rot- bis dunkelbraun gefärbt, während das Fruchtfleisch bernsteinfarben bis hellrot leuchtet. Im Geschmack sind die Feigen ausgesprochen aromatisch, süss und saftig, mit feinen Noten von Erdbeeren, Papaya und Zuckerrohr.
Die Winterhärte der Feige 'Dauphine'
Die Feige 'Dauphine' hat eine gute Winterhärte und gedeiht auch an kühleren Standorten gut.
Ich habe allerdings noch nie eine Blüte oder frucht gesehen.. kann ich da irgendwie nachhelfen?
Liebe Grüße aus Tirol!
Habe sie mir allerdings etwas kräftiger vorgestellt.