Efeu, Gelbbunter Efeu, Goldefeu 'Goldherz'
Hedera helix 'Goldheart'





Hedera helix 'Goldheart' ist eine immergrüne Kletterpflanze, die mit Hilfe von Haftwurzeln an Wänden, Zäunen und Bäumen emporklettert.
Das Laub dunkelgrün mit gelbem Herz. Kann auch als Bodendecker verwendet werden.
Der Goldefeu ist langsam wachsend. Er ist für Sonne und Schatten geeignet und wächst auf jeden normalen Gartenboden. Als Gartenpflanze hat er eine gute Winterhärte.
Das Laub dunkelgrün mit gelbem Herz. Kann auch als Bodendecker verwendet werden.
Der Goldefeu ist langsam wachsend. Er ist für Sonne und Schatten geeignet und wächst auf jeden normalen Gartenboden. Als Gartenpflanze hat er eine gute Winterhärte.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Efeu, Gelbbunter Efeu, Goldefeu 'Goldherz' (13)
Frage
08.02.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Efeu Goldherz Stamm
Liebes Lubera Team,
ich habe diesen Efeu schon bestellt und freue mich schon, dass es allmählich wärmer wird.
Für mich wäre noch interessant, welchen Durchmesser der Stamm erreichen kann. Ich möchte den Efeu vor meinen Sichtschutz aus Holz Pflanzen, um Schäden zu vermeiden wäre es schon wichtig den richtigen Abstand zu wählen. In der Höhe möchte ich den Efeu dann auf 2,2m halten.
Danke und besten Gruß
Lagani
ich habe diesen Efeu schon bestellt und freue mich schon, dass es allmählich wärmer wird.
Für mich wäre noch interessant, welchen Durchmesser der Stamm erreichen kann. Ich möchte den Efeu vor meinen Sichtschutz aus Holz Pflanzen, um Schäden zu vermeiden wäre es schon wichtig den richtigen Abstand zu wählen. In der Höhe möchte ich den Efeu dann auf 2,2m halten.
Danke und besten Gruß
Lagani
Antwort (1)
Antwort
10.02.2020
Guten Tag, lassen Sie gut 30 Zentimeter Abstand. Der Stamm wird nicht sehr rasch dick werden, aber mit den Jahren/Jahrzehnten kann so ein Efeustamm dann schon mal 20 Zentimeter Durchmesser erreichen. Aber das dauert lange. Trotzdem ist es sowieso ist es besser, etwas Abstand zu lassen, damit die Luft zirkulieren kann, das gilt bei allen Kletterpflanzen.
Beste Grüsse Sabine Reber
Beste Grüsse Sabine Reber
Frage
19.03.2009
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Kann ich aus abgeschnittenen Efeu Wurzeln treiben lassen?
Hallo,
ich habe aus Versehen zwei dicke Wurzeln/Stämme meines Kletterefeus am Apfelbaum abgeschnitten! :-((.
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, aus dem abgeschnittenen Teil neue Wurzeln treiben zu lassen und damit das Gewächs zu retten?
Danke für die Antworten!!
ich habe aus Versehen zwei dicke Wurzeln/Stämme meines Kletterefeus am Apfelbaum abgeschnitten! :-((.
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, aus dem abgeschnittenen Teil neue Wurzeln treiben zu lassen und damit das Gewächs zu retten?
Danke für die Antworten!!
Antwort (2)
Antwort
20.03.2009
Nein, das ist so nicht möglich. Die Efeu oben verdunsten ja sehr viel Wasser - und von unten wird nichts nachgeliefert. Da ist eine Rettung nicht möglich
Antwort
20.03.2009
Ein Bekannter von mir hat oberirdische Efeustücke zu Stecklingen formiert und in einem Pflanzbeet erfolgreich bewurzelt. Dabei haben sich aus den Kletterwurzeln richtige Wurzel gebildet. Ob Ihre Efeusorte dazu geeignet ist, weiß ich nicht, halte aber einen Versuch für lohnenswert. Hoffentlich haben Sie schon möglichst dicke Efeuabschnitte von 50 cm schräg in Erde gelegt oder 20-30 cm tief senkrecht gesteckt, um sie am Leben zu erhalten. In Wasser sollte man sie in aller Regel nicht lagern, da sie dort faulen könnten. Die Erdelagerung hat immer den Vorteil, dass die dortigen Mikroorganismen dafür sorgen, dass lebensfähige Pflanzen nicht absterben. Es empfiehlt sich die unterirdischen Teile zu entblättern. Gut feucht halten und so nach einem Monat vorsichtig nachsehen, ob eine Bewurzelung erfolgt ist. Eine Umpflanzung würde ich frühestens nächstes Jahr vornehmen. Ihr Dr. K.
Frage
23.08.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche hängenden Pflanzen würden Sie für ein Geländer empfehlen?
Sehr geehrte Damen und Herren
Möchte gerne in Blumenkästen Pflanzen die hängen über das Gallerie Geländer befestigen. Welche Pflanze würden sie mir vorschlagen, die nicht Giftig ist für Katzen ? Danke ihnen für die Antwort
Möchte gerne in Blumenkästen Pflanzen die hängen über das Gallerie Geländer befestigen. Welche Pflanze würden sie mir vorschlagen, die nicht Giftig ist für Katzen ? Danke ihnen für die Antwort
Antwort (1)
Antwort
26.08.2008
Die Frage ist, wollen Sie eine einjährige Bepflanzung oder wollen Sie eine dauerhafte Bepflanzung?
Für eine Sommerbepflanzung gibt es vielerlei Möglichkeiten, aber dafür ist es jetzt zu spät. Aber nächstes Jahr ab April/Mai bekommen Sie verschiedene hängende Balkonpflanzen im Fachhandel.
Einjährige hängende Pflanzen sind Hängegeranien, Bidens ferulifolia, Hängeverbenen, Hängepetunien, Skabiosa, Sanvitalia procubens etc..
Für eine dauerhafte Bepflanzung kommt Parthenocissus quinquefolia, Gold-Geissblat (Lonicera tellmanniana), Trompetenblume (Campsis radicans) in Frage.
Die genannten Kletterpflanzen können entweder aufrecht klettern oder aber auch über einen Balkon hängend wachsen. Ausserdem sind sie auch nicht giftig für Katzen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Für eine Sommerbepflanzung gibt es vielerlei Möglichkeiten, aber dafür ist es jetzt zu spät. Aber nächstes Jahr ab April/Mai bekommen Sie verschiedene hängende Balkonpflanzen im Fachhandel.
Einjährige hängende Pflanzen sind Hängegeranien, Bidens ferulifolia, Hängeverbenen, Hängepetunien, Skabiosa, Sanvitalia procubens etc..
Für eine dauerhafte Bepflanzung kommt Parthenocissus quinquefolia, Gold-Geissblat (Lonicera tellmanniana), Trompetenblume (Campsis radicans) in Frage.
Die genannten Kletterpflanzen können entweder aufrecht klettern oder aber auch über einen Balkon hängend wachsen. Ausserdem sind sie auch nicht giftig für Katzen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
26.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kletterpflanze für Schatten?
Ich suche für einen schattigen Pflanzort (Nordlage) eine winterfeste Kletterpflanze, max. Höhe 2m, max. Breite 2,5 - 3m, ev. blühend. Ich habe bis jetzt ausser Efeu noch nichts gescheites gefunden. Gerne sehe ich Ihrem Vorschlag entgegen und verbleeibe mit freundlichen Grüssen, A. Clalüna
Antwort (3)
Antwort
10.07.2007
Hortensien wachsen im Schatten, sie sind sehr grün, blühen und werden wenn sie alt sind ganz verwunschen.
Antwort
26.04.2007
Für völligen Schatten ist es schwierig eine geeignete Pflanze zu finden. Mir fällt ausser Efeu, noch die Pfeifenwinde (Aristolochia durior) ein, sie verträgt Sonne und auch Schatten, dazu ist sie winterhart. Sie hat kleine unscheinbare Blüten, die unter den grossen Blättern fast völlig untergehen. Dafür sind aber die Blätter der Pfeifenwinde sehr dekorativ.
Wilder Wein verträgt Halbschatten bis Sonne, ist also nicht wirklich geeignet. Lonicerus und Clematis wollen es auch sonnig. An Ihrer Stelle würde ich die Pfeifenwinde pflanzen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Wilder Wein verträgt Halbschatten bis Sonne, ist also nicht wirklich geeignet. Lonicerus und Clematis wollen es auch sonnig. An Ihrer Stelle würde ich die Pfeifenwinde pflanzen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
21.03.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Thuja als Klettergerüst?
Wir wollen unsere 35 Jahre alte 20 Meter lange Tuja-Hecke umgestalten.
Standort: schattig, feucht, Hanglage, wenig Morgensonne, Bise
Funktion: Wind- und Sichtschutz, Begrenzung des Grundstückes zum benachbarten Garten
Unsere Idee:
Wir werden die einzelnen Thuja-Sträucher so weit zurückschneiden, dass nur noch die kahlen Stämme wie Zaunpfähle aus dem Boden ragen? (Die Abstände zwischen den Stämmen und die Stammdurchmesser schauen ziemlich regelmässig aus.)
Wir werden diese Thuja-Zaunpfähle als Gerüst brauchen für ein Weidegeflecht und/oder für die Begrünung mit Efeu und/oder anderen Kletterpflanzen?
Funtioniert diese Idee? Oder ist sie völlig daneben?
Welche Pflanzen eignen sich an diesem unwirtlichen Standort als Kletterpflanzen? Immergrün wäre schön, ab und zu ein paar Blüten aber auch.
Wie aufwändig wird die Pflege des neuen Zauns / der neuen Hecke?
Standort: schattig, feucht, Hanglage, wenig Morgensonne, Bise
Funktion: Wind- und Sichtschutz, Begrenzung des Grundstückes zum benachbarten Garten
Unsere Idee:
Wir werden die einzelnen Thuja-Sträucher so weit zurückschneiden, dass nur noch die kahlen Stämme wie Zaunpfähle aus dem Boden ragen? (Die Abstände zwischen den Stämmen und die Stammdurchmesser schauen ziemlich regelmässig aus.)
Wir werden diese Thuja-Zaunpfähle als Gerüst brauchen für ein Weidegeflecht und/oder für die Begrünung mit Efeu und/oder anderen Kletterpflanzen?
Funtioniert diese Idee? Oder ist sie völlig daneben?
Welche Pflanzen eignen sich an diesem unwirtlichen Standort als Kletterpflanzen? Immergrün wäre schön, ab und zu ein paar Blüten aber auch.
Wie aufwändig wird die Pflege des neuen Zauns / der neuen Hecke?
Antwort (1)
Antwort
22.03.2007
Also ehrlich gesagt, kann ich mir dass nicht so wirklich vorstellen. Es dauert vermutlich ziemlich lange bis das Ganze z.B mit Efeu zugewachsen ist und bis dahin sieht es nicht besonders schön aus.
Ich würde entweder die Thujahecke lassen oder sie ganz entfernen und etwas neues pflanzen. Fall Sie sich nicht davon abbringen lassen wollen:
Als Immergrüne Kletterpflanzen kämmen folgende in Frage:
Efeu verträgt diesen Standort sehr gut oder der Kletterspindelstrauch (Euonymus fortunei) verträgt Sonne bis Halbschattenund hat keine besonderen Ansprüche an den Boden.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Ich würde entweder die Thujahecke lassen oder sie ganz entfernen und etwas neues pflanzen. Fall Sie sich nicht davon abbringen lassen wollen:
Als Immergrüne Kletterpflanzen kämmen folgende in Frage:
Efeu verträgt diesen Standort sehr gut oder der Kletterspindelstrauch (Euonymus fortunei) verträgt Sonne bis Halbschattenund hat keine besonderen Ansprüche an den Boden.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
17.03.2014
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Efeu, Bunt-Blättriger Efeu, Goldefeu 'Goldherz'
Hallo,ich interessiere mich für für dieses Efeu,und habe dazu folgende Frage:Klettert dieses Efeu ohne Rankhilfe eine Betonmauer rauf?
Antwort (1)
Antwort
18.03.2014
Hallo,
ja, der Efeu "Goldherz" bildet sogenannte Haftorgane und klettert selbstständig an Mauern oder auch Bäumen empor. Er braucht kein Klettergerüst.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
ja, der Efeu "Goldherz" bildet sogenannte Haftorgane und klettert selbstständig an Mauern oder auch Bäumen empor. Er braucht kein Klettergerüst.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
20.03.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Hedera helix Goldherz
Hallo! Bin mir nicht sicher, ob es diese Efeuart ist, die ich bereits im Garten habe... ist der 'Stiel' rot/rötlich? Gibt es verschiedene Efeu Goldherz? Mir ist es wichtig, dass der Efeu sehr ähnlich ist, da er direkt neben dem alten gepflanzt wird... vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Antwort (1)
Antwort
27.03.2013
Das Efeu Hedera helix Goldherz sollten Sie, um ganz sicher zu gehen, in einer Gärtnerei bei Ihnen vorort besorgen. Auf dem Foto handelt es sich zwar eindeutig um die Sorte. Nur gibt es auf dem Markt verschiedene Untersorten, die als diese Sorte geführt werden. Dies zeigt sich in der Blattfärbung in der Blattmitte, die es in verschiedenen Weiß- bis Gelbtönen gibt. Also ist es wirklich am allerbesten, wenn Sie vor dem Kauf den optischen Vergleich machen können.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
11.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche verschiedene Efeusorten?
Koennen Sie mir helfen? Zum Versand nach Locarno suche ich folgende Efeu:
Hedera Helix Spetchley
Hedera Helix Walthamensis
Hedera Helix Goldfinch
Hedera Helix Iantha
Hedera Helix Anita
Haben Sie eine oder alle dieser Eufeutypen? Ausserdem suche ich Burrito Cra (heisst er so? Ein haengendes Sedum)
Haben Sie vielen Dank fuer Ihre Antwort!
Corinna Oppler
Hedera Helix Spetchley
Hedera Helix Walthamensis
Hedera Helix Goldfinch
Hedera Helix Iantha
Hedera Helix Anita
Haben Sie eine oder alle dieser Eufeutypen? Ausserdem suche ich Burrito Cra (heisst er so? Ein haengendes Sedum)
Haben Sie vielen Dank fuer Ihre Antwort!
Corinna Oppler
Antwort (1)
Antwort
13.05.2009
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Aber leider haben wir die genannten Efeusorten nicht im Sortiment. Die Sedumsorte ist ebenso nicht lieferbar.
Hier finden Sie lieferbare Efeusorten und Sedumsorten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Aber leider haben wir die genannten Efeusorten nicht im Sortiment. Die Sedumsorte ist ebenso nicht lieferbar.
Hier finden Sie lieferbare Efeusorten und Sedumsorten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
29.06.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was gibt es alle für giftige Beeren?
Was gibt es alle für giftige Beeren?
Antwort (1)
Antwort
30.06.2008
Es gibt reichlich Beeren die als giftig eingestuft werden. Unter anderem der Nachtschatten (Solanum dulcamara), Einbeere (Paris quadrifolia), Stechpalme (Ilex aquifolium), Eibe (Taxus baccata), Efeu (Hedera helix).
Sehr stark giftig ist der Seidelbast (Daphne mezereum), Aronstab (Arum maculatum), Tollkirsche (Atropa belladonna) und das Maiglöckchen (Convallaria majalis).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sehr stark giftig ist der Seidelbast (Daphne mezereum), Aronstab (Arum maculatum), Tollkirsche (Atropa belladonna) und das Maiglöckchen (Convallaria majalis).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
11.05.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie bringt man Efeu ganz weg?
hallo ich habe ein problem mit efeu wie bringt man ihn weg ganz das es nicht mehr kommt können sie mir helfen?
Antwort (1)
Antwort
04.07.2008
Am einfachsten und schnellsten werden Sie den Efeu mit einem Herbizid (Round up) los. Dann geht der Efeu innerhalb von ein paar Tagen kaputt.
Die mühevollere und umweltfreundlichere Massnahme wäre es den Efeu abzuschneiden und anschliessend die Wurzeln auszugraben.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die mühevollere und umweltfreundlichere Massnahme wäre es den Efeu abzuschneiden und anschliessend die Wurzeln auszugraben.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
24.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie kann man Wurzelreste von Efeu lösen?
Wir haben Efeu, das sich an der Sicht-Backsteinhausmauer breit macht. Beim Schneiden bleiben die Wurzelreste kleben und verunzieren die Fassade enorm.Wie kann man diese Wurzelreste lösen?
Antwort (1)
Antwort
01.06.2007
Mit einem Hochdruckreiniger müssten sich die Reste gut entfernen lassen. Den können Sie sich eventuell in einem Malergeschäft oder bei einem Gipser ausleihen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
20.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was kann ich in schattigen Garten pflanzen?
Guten Tag
In unserem neuen zu Hause haben wir einen Garten, der leider an einem schattigen Ort gelegen ist. Eine Stunde Sonne ist das Maximum. Was kann ich dort pflanzen?
In unserem neuen zu Hause haben wir einen Garten, der leider an einem schattigen Ort gelegen ist. Eine Stunde Sonne ist das Maximum. Was kann ich dort pflanzen?
Antwort (1)
Antwort
22.05.2007
Für ein Beet mit Stauden sind Farne, Christrosen (30-40 cm), Astilben (40-70 cm), Rodgersien( 90-200 cm), Golderdbeeren, Funkien und Bergenien (30-50 cm), Herbstanemonen (Anemone nemorosa) und Feuerknöterich geeignet. Im Schatten wachsen auch Gräser wie Carex.
Gut gedeihen Sträucher wie Euoniymus japonica, Schneeball oder Eiben. Für die Bepflanzung von Hängen kommt Vinca minor in Frage, als Kletterpflanze das Efeu.
Es gibt noch mehr Pflanzen die für den Schatten in Frage kommen, es wäre einfacher, wenn ich wüsste ob sie ein Beet bepflanzen möchten oder eine Hecke pflanzen. Vielleicht können Sie das ganze etwas eingrenzen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Gut gedeihen Sträucher wie Euoniymus japonica, Schneeball oder Eiben. Für die Bepflanzung von Hängen kommt Vinca minor in Frage, als Kletterpflanze das Efeu.
Es gibt noch mehr Pflanzen die für den Schatten in Frage kommen, es wäre einfacher, wenn ich wüsste ob sie ein Beet bepflanzen möchten oder eine Hecke pflanzen. Vielleicht können Sie das ganze etwas eingrenzen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
01.03.2008
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Möchte Efeu wirkungsvoll entfernen, wie bekomme ich diesen endgültig weg?
Wir haben im neuen Garten eine große Fläche, welche mit Kleinefeu als Bodendecker bewachsen ist. Diesen möchte ich nun wirkungsvoll entfernen. Rupfen hat sich nicht wirklich gelohnt. Wie bekomme ich diesen endgültig weg?
Antwort (3)
Antwort
14.07.2010
sorry, ich habe erst jetzt die Endung *.at gelesen. Österreich ist dann wohl doch zu weit...
Antwort
14.07.2010
Geht es auch um die Wandfläche? Habe ein 100% sicheres, umweltneutrales Verfahren. Preis auf Anfrage, arbeite bundesweit.
Reinigungstechnik Rohweder.
Reinigungstechnik Rohweder.
Antwort
09.03.2008
Sie werden da nicht ohne Chemie auskommen, da beim Roden immer Wurzeln in der Erde bleiben, die dann wieder austreiben.
Sie müssen ein systemisch wirkendes Herbizid anwenden, das über die grünen Organ in die Pflanze und auch in die Wurzeln eindringt und alle Organe zum Absterben bringt.
Ein mögliches solches Herbizit wäre Roundup. Oder Fragen Sie im Gartrencenter nach Wuchsstoffherbiziden
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Sie müssen ein systemisch wirkendes Herbizid anwenden, das über die grünen Organ in die Pflanze und auch in die Wurzeln eindringt und alle Organe zum Absterben bringt.
Ein mögliches solches Herbizit wäre Roundup. Oder Fragen Sie im Gartrencenter nach Wuchsstoffherbiziden
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Name: | Efeu, Gelbbunter Efeu, Goldefeu 'Goldherz' | Botanisch: | Hedera helix 'Goldheart' |
Blätterfarbe: | gemischt, gelb, grün | Endhöhe: | 4m - 5m |
Endbreite: | 180cm - 2m | Sonne: | Schatten, Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Bodendecker, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze |
Laubkleid: | immergrün | Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
¤ 3,68
Fingerstrauch 'Goldfinger'
Potentilla fruticosa 'Goldfinger'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1lt. Topf, Höhe 20-30cm
¤ 3,68
statt ¤ 4,09
statt ¤ 4,09
Zum Produkt
¤ 18,86
Kiwi Tomuri
Befruchtersorte für Hayward Kiwi-Pflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 3,68
Fingerstrauch 'Princess'
Potentilla fruticosa 'Princess'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1lt. Topf, Höhe 20-30cm
¤ 3,68
statt ¤ 4,09
statt ¤ 4,09
Zum Produkt
¤ 9,86
Duft-Geissblatt
Lonicera heckrottii, duftendes Geissblatt mit prächtigen Blüten
Erhältlich März, April, Mai, August, September, Oktober, November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 9,86
statt ¤ 10,95
statt ¤ 10,95
Zum Produkt
¤ 18,86
Schlaraffentraube Grosso Arkadia
Weisse Riesentrauben, bis 1,3kg schwer!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Hopfenpflanze Merkur
Humulus lupulus 'Merkur' - die erste mehltauresistente Hopfensorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
ab ¤ 8,47/Pfl.
Zwerghimbeere Lowberry® Little Sweet Sister®
Die schnellste aller Himbeeren
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 26,80
statt ¤ 28,20
statt ¤ 28,20
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 48,60
statt ¤ 51,15
statt ¤ 51,15
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 50,80
statt ¤ 56,40
statt ¤ 56,40
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 92,10
statt ¤ 102,30
statt ¤ 102,30
Zum Produkt
¤ 4,13
Vinca minor 'Marie' ® - Dunkelblau-violettes Immergrün
Immergrün, schönste kompakte, flachwachsende Sorte mit kleinem, grünem Laub und dunkelblau-violetten Blüten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 13 cm Rundtopf
¤ 4,13
statt ¤ 4,59
statt ¤ 4,59
Zum Produkt
¤ 23,80
Minikiwi 'Maskulino'
Befruchter für alle Actinidia arguta Traubenkiwi-Sorten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 23,80
statt ¤ 26,45
statt ¤ 26,45
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,80/Pfl.
Dryopteris filix-mas
Heimischer Wurm-Farn
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 4,22
statt ¤ 4,69
statt ¤ 4,69
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 16,00
statt ¤ 16,88
statt ¤ 16,88
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 30,40
statt ¤ 33,76
statt ¤ 33,76
Zum Produkt
%
ab ¤ 1,94/Pfl.
Waldsteinia ternata - Golderdbeere
Golderdbeere - bildet üppige Teppiche mit leuchtend gelben Blüten, der perfekte Schutz vor Unkräutern
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6er Set, jeweils im 0,5 lt. Vierecktopf
¤ 11,95
statt ¤ 12,45
statt ¤ 12,45
Zum Produkt
¤ 6,71
Efeu, Grossblättriger irischer Efeu 'Hibernica' (80 cm)
Hedera helix 'Hibernica'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.5lt. Topf, Höhe 60-80cm, gestäbt
¤ 6,71
statt ¤ 7,45
statt ¤ 7,45
Zum Produkt
ab
¤ 28,30
Feigenbaum Gustis® Isi d'Oro
Die gelbe Topffeige Gustis® Isi d'Oro
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Busch im 14lt-Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Zum Produkt
¤ 28,30
Feigenbaum Gustis® Ficcolino
die am kompaktesten wachsende Feigensorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5L Container
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 18,86
Schlaraffentraube Rose Dream (kernlos)
neue kernlose Selektion
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 10,75
Wilder Wein 'Veitchii', Dreispitz-Jungfernrebe
Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii', großlaubiger Wilder Wein zur Fassadenbegrünung
Erhältlich März, April, Mai, August, September, Oktober, November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 10,75
statt ¤ 11,95
statt ¤ 11,95
Zum Produkt
¤ 10,75
Wilder Wein 'Green Spring'
Parthenocissus tricuspidata 'Green Spring', Wilder Wein zur Fassadenbegrünung mit sehr grossem Laub
Erhältlich März, April, Mai, August, September, Oktober, November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 10,75
statt ¤ 11,95
statt ¤ 11,95
Zum Produkt
ab
¤ 6,71
Grossblumiges Johanniskraut 'Hidcote'
Hypericum 'Hidcote' blüht reich von Juni bis Oktober in einem leuchtenden Gelbton.
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im 2.5l Topf
¤ 6,71
statt ¤ 7,45
statt ¤ 7,45
starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
Zum Produkt
ab ¤ 1,34/Pfl.
Erdbeere Parfum® Ewigi Liebi®, immertragend
Immertragende Erdbeere mit Walderdbeeraroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Starke Einzelpflanze im Tb12 Topf
¤ 3,56
statt ¤ 3,95
statt ¤ 3,95
6 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 8,96
statt ¤ 9,95
statt ¤ 9,95
3 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
¤ 10,10
statt ¤ 10,68
statt ¤ 10,68
6 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
¤ 19,20
statt ¤ 21,36
statt ¤ 21,36
18 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 25,50
statt ¤ 26,88
statt ¤ 26,88
36 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 48,40
statt ¤ 53,76
statt ¤ 53,76
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
02.03.2018 | 23:31:44
2 sehr schöne Pflanzen.
Für unser Rankgitter.