Birne 'Williams Christ' - Hochstamm/Halbstamm
Frühe Standardbirnensorte 'Williams Christ', jeder kennt sie





Vorteile Birne Williams Christ
- Ideal zum Frischverzehr
- Pflegeleicht aber bevorzugt einen geschützten warmen Standort
- Bekannt auch als Obstbrand Schnaps
Kurzbeschreibung Birne Williams Christ
Wuchs: kegelförmig, aufrecht, gut verzweigt, KleinbaumStandort: sonnig bis halbschattig
Boden: locker lehmiger Boden
Reifezeit: Mitte August bis Anfang September
Blütezeit: April bis Mai
Lagerfähigkeit: nur wenige Tage bis Wochen lagerfähig
Frucht Aussehen/Form: bildet mittel grosse Früchte, glockenförmig, goldgelbe Schale
Geschmack: süss, feinschmelzend, mit dem typischen Parfum, das Williams auch als Schnaps nicht verliert
Herkunft/Geschichte: Der Ursprung dieser Sorte liegt in den USA Kanada. Die ältesten Nachweise für Europa gehen bis 1770 (England) zurück. Benannt wurde die Sorte nach dem aus London stammenden Baumschüler Williams. Im französischen trägt sie auch den Beinamen Bon-Chrétien was Guter Christ bedeutet. Mit der Zeit wurde die Williams Christ in Belgien sogar bekannter als in England.
Befruchtung: selbstunfruchtbar, brauchen aber keinen in der Nähe stehenden Befruchter, da die Insekten & Bienen zur Blütezeit genug Pollen auf sich tragen um eine Befruchtung zu ermöglichen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Birne 'Williams Christ' - Hochstamm/Halbstamm (2)
Name: | Birne 'Williams Christ' - Hochstamm/Halbstamm | Botanisch: | Pyrus communis |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. April bis Anf. Mai |
Reifezeit: | Mitte Aug. bis Anf. Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |