Amalfi-Zitrone
Citrus limon amalphitanum - Die italienische Küchenzitrone
Wachstum und Früchte
Der Amalfi-Zitronenbaum ist mittelstark und nicht so dornig, wie artverwandte Bäume. Die Blüten selber sind weiß.Seine Zitronen besitzen eine sehr spezielle, lang gestreckte Fruchtform und haben zudem dickere Schalen als andere Zitronen. Dies geschieht durch den erhöhten Einfluss der Urzitrone.
Anwendung
Den Amalfi Zitronenbaum finden Sie stark angebaut und verbreitet an der Amalfi-Küste. Die dicke Rinde und auch das Fruchtfleisch werden für unzählige Rezepte benutzt. Aus dieser Zitrone wurden die ersten Zitronensorbets gemacht. Unsere Empfehlung für die Verwendung ist ein italienischer Zitronensalat zusammen mit Knoblauch, Olivenöl, ganz wenig Weinessig, Salz und Pfeffer.Ernte
Die Ernte ist ganzjährig möglich. Wir empfehlen allerdings erst ab März / April damit zu beginnen, wenn der Bodenfrost verschwindet. Der Amalfi Zitronenbaum verträgt Temperaturen bis -2°C. Aus diesem Grund überwintern Sie ihn besser im Kalthaus.Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Amalfi-Zitrone (32)
Gartenstory
13.03.2021
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Amalfi 🍋
Meine ersten Amalfi Zitronen. Den Baum hatte ich mir 2019 hier gekauft.
Gartenstory
12.06.2020
gefällt mir (9)
gefällt mir nicht (15)
Antwort schreiben


Tolle Pflanze
Diese Woche ist die Amalfi Zitrone angekommen, eine tolle Pflanze! 2 Früchte sind dran, ebenso ein paar Blüten. Ich bin begeistert und hoffe sie entwickelt sich so toll wie die Meyer Zitrone und die Kumquat. Vielen Dank!
Gartenstory
29.08.2019
gefällt mir (6)
gefällt mir nicht (14)
Antwort schreiben


Nach einem Jahr die ersten Früchte dran
Freue mich sehr über die vielen Früchte an der Amalfi-Zitrone und schon den nächsten Blüten. Nachdem letztes Jahr keine Blüten nach Lieferung dran waren, und einige Kunden auch etwas verwundert waren, darf ich mich nun an den zahlreichen Zitronen erfreuen. Der erste Fruchtansatz im Frühjahr fiel komplett ab, wenig später erschienen schon die nächsten Blüten und diese daraus resultierenden Früchte gedeihen nun prächtig.
Frage
16.03.2019
gefällt mir (30)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Amalfi Zitronenbaum
Hallo, ich habe einen Amalfi Zitronenbaum im 8,5Liter Topf bestellt. Welchen Topfdurchmesser hat er dann?
Soll ich den Baum dann sofort in einen größeren Topf umpflanzen oder ist er erst frisch getopft ?
MfG
Soll ich den Baum dann sofort in einen größeren Topf umpflanzen oder ist er erst frisch getopft ?
MfG
Antwort (1)
Antwort
26.03.2019
Der wird einen Topfdurchmesser von ca 23-25 cm haben. Ich würde ihn wenn möglich umtopfen gleich nach Erhalt.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
25.01.2021
gefällt mir (4)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Amalfi Zitrone
Handelt es sich hier um die Sorte 'Sfusato'?
Ist die Pflanze veredelt?
Vielen Dank
Ist die Pflanze veredelt?
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
10.02.2021
Es handelt sich um die Sorte Sfusato Amalfitano, sie ist bei uns veredelt.
Viele Grüsse
Ihr Lubera Team
Viele Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
26.09.2019
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Amalfi-Zitrone
Ich würde mir gerne einen Amalfi-Zitronenbaum zulegen, jedoch habe ich keinen Garten und keinen Balkon. Ist es möglich das die Pflanze im Wohnzimmer wachsen kann? Habe viel Sonnenlicht im Zimmer es ist eine Altbau Wohnung mit sehr großen Fenstern. Habe mich schon erkundigt das es möglich ist, jedoch wollte ich noch eure Expertise wissen :-)
Antwort (1)
Antwort
10.10.2019
Ja, Sie können das schon probieren, das müsste gehen. Es ist halt für den Baum nicht ganz das Gleiche, aber wenn Sie gut zu ihm schauen, kann er sicher in einem so hellen Zimmer durchaus gedeihen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg damit und schicken Sie dann mal ein Foto, wenn er Früchte trägt. Beste Grüsse Sabine Reber
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg damit und schicken Sie dann mal ein Foto, wenn er Früchte trägt. Beste Grüsse Sabine Reber
Frage
12.05.2019
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lieferung
Hallo liebes Lubera Team. Wann ist denn die Amalfi Zitrone wieder lieferbar? LG
Antwort (1)
Antwort
28.05.2019
Guten Tag
Die Amalfizitrone ist warscheinlich im Sommer wieder lieferbar.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Amalfizitrone ist warscheinlich im Sommer wieder lieferbar.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
28.09.2018
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Verfügbarkeit
Hallo, können Sie mir sagen ab wann die Limone d'Amalfi wieder verfügbar sein wird?
Antwort (1)
Antwort
06.10.2018
Voraussichtlich weider ab dem Start des Frühjahrsversands von Zitrus Anfang April
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
29.11.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Amalfi Zitrone
Schönen guten Tag,
Mein Zitronenbaum verliert viele Blätter...ich wollte fragen ob das normal ist oder nicht und was man dagegen tun kann?
Der Baum steht bei mir im Wintergarten.
Vielen lieben Dank.
Mein Zitronenbaum verliert viele Blätter...ich wollte fragen ob das normal ist oder nicht und was man dagegen tun kann?
Der Baum steht bei mir im Wintergarten.
Vielen lieben Dank.
Antwort (1)
Antwort
01.12.2020
Der häufigste Grund für Blattverlust ist ein falsches Winterquartier. Er sollte kühl und hell stehen, also bei rund 5-10 Grad mit so viel Licht wie möglich. Wenn dieses Verhältnis nicht stimmt verliert die Zitruspflanze ihre Blätter. Hier noch andere Gründe für den Blattverlust und Massnahmen, welche helfen: Mein Zitronenbaum verliert Blätter - Ursachen und Sofortmaßnahmen
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
29.06.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Amalfi Halbstamm
Habe die obige Zitrone, 3,5 l Topf bestellt. Sollte ich die Pflanze sofort umtopfen?
Antwort (1)
Antwort
14.07.2020
Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist im Frühjahr bevor die Zitruspflanze nach draussen geht. Dann kann Sie mit voller Kraft beginnen den Topf mehr auszufüllen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
05.09.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Amalfi Zitrone
Die Zitrone ist heute geliefert worden. Nun möchte ich gern wissen, ob ich die Amalfizitrone noch umtopfen muss? Düngen zu dieser Jahreszeit auch noch? Die Pflanze trägt drei Zitronen.
Vielen Dank
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
06.09.2019
Guten Tag
Bitte lassen Sie die Pflanze im gelieferten Topf, umtopfen können Sie die Zitrone wenn Sie aus dem Winterquartier kommt. Auch die Düngung wird dann vorgenommen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Bitte lassen Sie die Pflanze im gelieferten Topf, umtopfen können Sie die Zitrone wenn Sie aus dem Winterquartier kommt. Auch die Düngung wird dann vorgenommen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
24.08.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Düngen, Wurzeln frei, Topf wechseln
Liebes Lubera Team,
Ich habe Ende Juli zwei Amalfi-Zitronen ( 8,5l)
Bei euch gekauft.
Die Linke sieht ganz ok aus( soweit als Laie,für mich erkennbar. Doch mit dem düngen haben ich nicht nicht begonnen, sollte ich noch diesen Sommer?
Die Rechte macht mir zu schaffen, die Wurzeln haben sich durch das Gießen freigesetzt, sollte ich den Topf wechseln? Also vergrößern und soll ich sie auch düngen?
Ich habe Ende Juli zwei Amalfi-Zitronen ( 8,5l)
Bei euch gekauft.
Die Linke sieht ganz ok aus( soweit als Laie,für mich erkennbar. Doch mit dem düngen haben ich nicht nicht begonnen, sollte ich noch diesen Sommer?
Die Rechte macht mir zu schaffen, die Wurzeln haben sich durch das Gießen freigesetzt, sollte ich den Topf wechseln? Also vergrößern und soll ich sie auch düngen?
Antwort (1)
Antwort
04.09.2019
Guten Tag
Bitte düngen Sie dieses Jahr nichtmehr. Die Zitrus sollen sich jetzt auf den Winter vorbereiten, dabei schadet Dünger.
Eigentlich ist das nur ein optischer Mangel, die Topfgrösse erscheint mir richtig gewählt. Wenn es Sie stört können Sie einfach noch etwas Erde nachfüllen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Bitte düngen Sie dieses Jahr nichtmehr. Die Zitrus sollen sich jetzt auf den Winter vorbereiten, dabei schadet Dünger.
Eigentlich ist das nur ein optischer Mangel, die Topfgrösse erscheint mir richtig gewählt. Wenn es Sie stört können Sie einfach noch etwas Erde nachfüllen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
01.03.2018
gefällt mir (6)
gefällt mir nicht (5)
Antwort schreiben


Balkon?
Ist die Amalfi Zitronepflanze auch als Balkonpflanze geeignet? Wie gross wird sie und duftet sie?
Antwort (1)
Antwort
07.03.2018
Hallo,
die Amalifzitrone ist auch als Balkonpflanze geeignet. Sie kann ja wegen der fehlenden Winterhärte bei uns sowieso nur als Kübelpflanze gehalten werden. Ist der Balkon also gross genug, kann sie auch dort stehen. Natürlich sollte er etwas windgeschützt sein und eine sonnige Ausrichtung tut der Amalfizitron gut.
Die Amalfizitrone wird im Kübel nicht sehr gross, die exakte Grösse bestimmen Sie durch den Schnitt.
Die Blüten der Amalfizitrone duften zart mit dem für Zitruspflanzen typischen süss-aromatischen Duft.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Amalifzitrone ist auch als Balkonpflanze geeignet. Sie kann ja wegen der fehlenden Winterhärte bei uns sowieso nur als Kübelpflanze gehalten werden. Ist der Balkon also gross genug, kann sie auch dort stehen. Natürlich sollte er etwas windgeschützt sein und eine sonnige Ausrichtung tut der Amalfizitron gut.
Die Amalfizitrone wird im Kübel nicht sehr gross, die exakte Grösse bestimmen Sie durch den Schnitt.
Die Blüten der Amalfizitrone duften zart mit dem für Zitruspflanzen typischen süss-aromatischen Duft.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
26.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


amalfizitrone
kann ich dieses bäumchen in einem kleinen plastiktreibhaus überwintern lassen steht im garten auf einer terasse die überdacht und fenster hat ist aber sehr kalt da nicht geheißt wird
Antwort (1)
Antwort
01.12.2020
Die Amalfie-Zitrone sollte bei 5-10 Grad überwintert werden. Wenn es kälter wird, geht die Pflanze ein. Die Temperaturen sollten auch nicht über 12 Grad steigen, ansonsten beendet die Pflanze Ihre Winterruhe und beginnt mit Wachstum. Wenn das Licht für die Wachstumsphase nicht ausreicht, wird die Zitrus ihre Blätter abwerfen. Unser mediterrane Pflanzen Experte hat zu diesem Theam einige Gartenbuchartikel verfasst:
Zitrusbäume pflanzen, pflegen, überwintern
Den Zitrusbaum überwintern - ein Erfahrungsbericht
Die Zitrone überwintern - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Zitrusbäume pflanzen, pflegen, überwintern
Den Zitrusbaum überwintern - ein Erfahrungsbericht
Die Zitrone überwintern - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
07.11.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Amalfi Zitrone im Wintergarten überwintern
Guten Tag! Ich möchte mir gerne eine Amalfi-Zitrone schenken, diese könnte in unserem Wintergarten überwintern. Er wird max. 0 Grad kalt, ist aber nach Süd-Westen ausgerichtet, voll sonnig und kann dadurch an schönen Tagen im Winter auch tagsüber gut warm werden. Verträgt die Zitrone das? Und wie sollte sie getränkt und gedüngt werden? Schon vorab vielen Dank für Ihre Antwort!
Antwort (1)
Antwort
12.11.2020
Sie können die Amalfi-Zitrone im Wintergarten überwintern. Sie mag es möglichst kühl. Je heller der Standort ist, desto wärmer darf es auch sein. Giessen sollten sie im Winter nur mässig, der Topf sollte aber nie ganz austrocknen. Mit der Dünung (spezieller Zitrusdünger) können sie dann ab März beginnen.
Frage
02.10.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Amalfi-Zitrone Halbstamm
Am Stamm unterhalb der Veredelungsstelle schiessen einige Triebe. Sollen diese belassen oder weggeschnitten werden?
Antwort (1)
Antwort
03.10.2020
Wenn es unterhalb der Veredelungsstelle ist, dann handelt es sich um Triebe der Unterlage. Diese sollten Sie wegschneiden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
30.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Busch
Hallo, die Amalfi-Zitrone ist hier nur als Halbstamm erhältlich, persönlich finde ich (Anfänger) jedoch einen Busch ästhetischer.
Ist auch beim Halbstamm möglich, diesen irgendwie zum Busch umzuformen, z.B. wenn dieser von selbst am Stamm Triebe ausbildet und/oder man oben stärker schneidet?
Ist auch beim Halbstamm möglich, diesen irgendwie zum Busch umzuformen, z.B. wenn dieser von selbst am Stamm Triebe ausbildet und/oder man oben stärker schneidet?
Antwort (1)
Antwort
01.10.2020
Bei den Stämmchen ist die Veredelungsstelle meistens sehr hoch oben, das heisst, wenn etwas von unten her wächst, ist dies die Unterlage, welche keine Früchte bringt oder keine schmackhaften Früchte entwickelt. Die Stämmchen können leider nicht zu einem Busch umgeformt werden. Die Yuzu bieten wir ab nächstem Jahr als Buschvariante an.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
05.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie weiter mit der Amalfi-Zitrone?
Ich wollte meinem für alles Mediterrane schwärmenden Freund mit dem Zitronenbäumchen eine Freude machen. nun bin ich etwas enttäuscht, weil ich an dem geliefertem Exemplar weder Früchte noch Blüten und nicht einmal Knospen sehe.
Ist das denn normal, ist der Baum zu jung oder hatte ich zuviel erwartet? Bin gespannt Ihre Antwort! Mit Gruß GF
Ist das denn normal, ist der Baum zu jung oder hatte ich zuviel erwartet? Bin gespannt Ihre Antwort! Mit Gruß GF
Antwort (1)
Antwort
08.09.2020
Sehr geehrte Frau GF
Die Bäumchen sind noch sehr jung. Sie haben aber vereinzelt schon Früchte getragen. Wenn Sie dem Zitrusbäumchen einen richtig sonnigen Standort und eine gute Überwinterung bieten können und dazu auch genügend Düngen, werden sich im nächsten Jahr die Früchte bilden. Und keine Sorgen, falls die Früchte bis in den Herbst noch nicht reif sind. Während der Überwinterung geht die Zitruspflanze in Winterruhe und macht im Frühling mit der Reife weiter.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Die Bäumchen sind noch sehr jung. Sie haben aber vereinzelt schon Früchte getragen. Wenn Sie dem Zitrusbäumchen einen richtig sonnigen Standort und eine gute Überwinterung bieten können und dazu auch genügend Düngen, werden sich im nächsten Jahr die Früchte bilden. Und keine Sorgen, falls die Früchte bis in den Herbst noch nicht reif sind. Während der Überwinterung geht die Zitruspflanze in Winterruhe und macht im Frühling mit der Reife weiter.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
28.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Zitronen Veredeln
Hallo
Ich wollte fragen, ob sie mir sagen könnten, was die Unterlage ist auf die die Amalfi Zitrone veredelt wird?
LG
Ich wollte fragen, ob sie mir sagen könnten, was die Unterlage ist auf die die Amalfi Zitrone veredelt wird?
LG
Antwort (1)
Antwort
16.09.2020
Sie sind im Normalfall auf Citrus aurantium (Bitterorange) veredelt.
Frage
21.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Amalfi Zitrone 8,5 l
Guten Tag! Ich habe heute mein Stämmchen im 8,5 l Topf erhalten. Ich habe bis zum Winter einen sonnigen Platz auf unserer Veranda vorgesehen. Mag sie lieber Regen von oben oder stelle ich sie unter das Dach? Soll sie bis zum Frühjahr in dem gelieferten Topf bleiben? Dankeschön! Ach so bleiben ganzjährig Blätter dran? Im Winter kommt sie an ein Fenster bei ca 8-15 grad
Antwort (1)
Antwort
21.08.2020
Der Regen schadet den Zitruspflanzen nicht. Der Standort sollte so sonnig wie möglich gewählt werden und vor starken Winden geschützt sein. Sie können die Zitruspflanze bis nach der Überwinterung in dem gelieferten Topf lassen. Die Blätter bleiben am Bäumchen. Bei der Überwinterung sollten Sie darauf achten, dass Temperaturen von 10 Grad nicht überschritten werden, ansonsten kann es zu Blattverlust kommen. Wenn es wärmer ist als 10 Grad, sollten Sie auf eine Überwinterungslampe zurückgreifen, damit die Zitruspflanze genügend Licht bekommt. Wir haben zu vielen Zitrusfragen auch einige Artikel in unserem Gartenbuch: Alles über Zitruspflanzen
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
17.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Zitronen Saatgut
Hallo
Ich bin gestern auf Ihre Seite gestossen und habe Ihre wunderbaren Zitronensorten gesehen und habe jedoch realisiert, dass Sie die Sorten nur als kleine Bäume anbieten. Ich wollte sie also fragen, ob es möglich wäre von Ihnen die Amalfizitrone in Form von Saatgut zu beziehen oder, falls dies nicht möglich wäre, Sie ein schweizer Kontakt mir weiterleiten könnten, welcher mir evt. dieses Saatgut anbieten könne.
Ich bin gestern auf Ihre Seite gestossen und habe Ihre wunderbaren Zitronensorten gesehen und habe jedoch realisiert, dass Sie die Sorten nur als kleine Bäume anbieten. Ich wollte sie also fragen, ob es möglich wäre von Ihnen die Amalfizitrone in Form von Saatgut zu beziehen oder, falls dies nicht möglich wäre, Sie ein schweizer Kontakt mir weiterleiten könnten, welcher mir evt. dieses Saatgut anbieten könne.
Antwort (1)
Antwort
18.08.2020
Lieber Gartenfreund,
wir bieten dies nicht als Samen an da bei uns die Pflanzen veredelt sind. Somit müssen wir und unsere Kunden nicht fast 10 Jahre warten, bis Sie Zitronen ernten können. Wenn die Pflanzen aus Samen gezogen werden, dauert es lange, bis die Pflanzen die Adulte Phase erreichen. Bei veredelten Exemplaren ist die Zeitspanne viel kürzer.
Wir haben leider keinen Kontakt in der Schweiz für den Verkauf von Zitronensaatgut.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
wir bieten dies nicht als Samen an da bei uns die Pflanzen veredelt sind. Somit müssen wir und unsere Kunden nicht fast 10 Jahre warten, bis Sie Zitronen ernten können. Wenn die Pflanzen aus Samen gezogen werden, dauert es lange, bis die Pflanzen die Adulte Phase erreichen. Bei veredelten Exemplaren ist die Zeitspanne viel kürzer.
Wir haben leider keinen Kontakt in der Schweiz für den Verkauf von Zitronensaatgut.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
01.07.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Sorte
Hallo,
besteht ein Unterschied zwischen 'Sfusato Amalfitano' und der von ihnen angebotenen 'Limon Amalphitanum'?
Sind das verschiedene Sorten?
MfG Stefan
besteht ein Unterschied zwischen 'Sfusato Amalfitano' und der von ihnen angebotenen 'Limon Amalphitanum'?
Sind das verschiedene Sorten?
MfG Stefan
Antwort (1)
Antwort
03.07.2020
Das sind Synonyme, ist das gleiche
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
28.07.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


wassertriebe an Amalfi-Zitrone
ich habe eine tolle pflanze erhalten. ich habe aber das gefühl es hätte einige wassertriebe daran, ist das möglich??
gruss franziska
gruss franziska
Antwort (1)
Antwort
01.08.2019
Ja, das kann sein, dass sich mal Wassertriebe bilden. Reissen Sie diese am Ansatz weg. Wenn Sie nicht sicher sind, schicken Sie uns ein Foto.
Frage
15.07.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Amalfi Zitronenbaum
Liebes Lubera Team
Ich habe bereits 2 Bäumchen von Ihnen bekommen, bin begeistert und trotzdem brauche ich Ihren Rat.
Das kleine Bäumchen im blauen Topf, blüt und blüt kann aber die Früchte nicht halten. Obwohl ich mit Dünger es unterstütze.
Anders der grosse, er wächst und wächst... aber keine Blumen lassen sich sehen. Ist das normal?
Hätte doch gerne ein Limoncello gemacht :-)
Ich habe bereits 2 Bäumchen von Ihnen bekommen, bin begeistert und trotzdem brauche ich Ihren Rat.
Das kleine Bäumchen im blauen Topf, blüt und blüt kann aber die Früchte nicht halten. Obwohl ich mit Dünger es unterstütze.
Anders der grosse, er wächst und wächst... aber keine Blumen lassen sich sehen. Ist das normal?
Hätte doch gerne ein Limoncello gemacht :-)
Antwort (1)
Antwort
24.07.2019
Guten Tag
Zitrus haben manchmal auch rein männliche Blüten. Sie können das erkennen, wenn die Blüte nur Staubfäden haben und keinen Stempel. Dann ist sie männlich und fällt immer ab. Wenn es gar keine Blüten gibt, kann es verschiedene Gründe haben: Keine Befruchtung, fehlende Insekten oder zu starke Schwankungen zwischen Trockenheit und Nässe. Die Hauptblüte von den meisten Zitrussorten ist im Frühjahr.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Zitrus haben manchmal auch rein männliche Blüten. Sie können das erkennen, wenn die Blüte nur Staubfäden haben und keinen Stempel. Dann ist sie männlich und fällt immer ab. Wenn es gar keine Blüten gibt, kann es verschiedene Gründe haben: Keine Befruchtung, fehlende Insekten oder zu starke Schwankungen zwischen Trockenheit und Nässe. Die Hauptblüte von den meisten Zitrussorten ist im Frühjahr.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
29.06.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Zitronenbaum blüht nicht
Hallo
Ich habe die Amalfizitrone von euch. Sie bekommt große Blätter und keine Blüten. An was liegt das?
Ich habe die Amalfizitrone von euch. Sie bekommt große Blätter und keine Blüten. An was liegt das?
Antwort (1)
Antwort
03.07.2019
Geben Sie ihr noch ein, zwei Jahre Zeit. Sie sieht auf dem Foto gesund aus. Aber junge Zitronen blühen nicht immer sofort.
Frage
27.08.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Bestellung eines oder zwei Zitronenbäumchen aus Menton-Südfrankreich
Ich möchte gerne 1/2 Zitronenbäumchen aus Menton/Südfrankreich bestellen. Haben Sie bitte so etwas in Ihrem Sortiment? Wenn nicht, bin gerne bereit dorthin zu fahren um die Bäumchen zu erwerben, bräuchte aber eine Adresse wo ich das kaufen kann. Können Sie bitte mir helfen? Gruß aus Frankfurt/Main, Dorin Lazar
Antwort (1)
Antwort
27.08.2018
Hallo,
das Besondere an den Zitronen aus Menton ist nicht ihre Sorte, sondern die lokalen Besonderheiten und die klimatische Nähe zum Meer. Die Sorten, die dort genutzt werden, sind besonders widerstands- und kältefeste Zitronen.
Ein Zitronenbaum in Menton gekauft wird dann hierzulande aber keine geschmacklich an Mentonzitronen heranreichende Früchte produzieren.
Wir bieten leider keine Zitronenbaumimporte aus Menton an. Die Amalfi-Zitrone, unter der Sie diese Frage geschrieben haben, ist zwar ebenfalls eine lokale Spezialität und im Geschmack besonders, aber hierbei handelt es sich tatsächlich um eine Sorte, die also auch in Deutschland noch die typischen Amalfi-Zitronen wachsen lässt.
Als eine der robustesten Zitronen können wir Ihnen die Lunario-Zitrone oder die gustatorisch etwas abweichende Meyer-Zitrone anbieten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
das Besondere an den Zitronen aus Menton ist nicht ihre Sorte, sondern die lokalen Besonderheiten und die klimatische Nähe zum Meer. Die Sorten, die dort genutzt werden, sind besonders widerstands- und kältefeste Zitronen.
Ein Zitronenbaum in Menton gekauft wird dann hierzulande aber keine geschmacklich an Mentonzitronen heranreichende Früchte produzieren.
Wir bieten leider keine Zitronenbaumimporte aus Menton an. Die Amalfi-Zitrone, unter der Sie diese Frage geschrieben haben, ist zwar ebenfalls eine lokale Spezialität und im Geschmack besonders, aber hierbei handelt es sich tatsächlich um eine Sorte, die also auch in Deutschland noch die typischen Amalfi-Zitronen wachsen lässt.
Als eine der robustesten Zitronen können wir Ihnen die Lunario-Zitrone oder die gustatorisch etwas abweichende Meyer-Zitrone anbieten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
26.04.2018
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Wann Zitronenbäumchen umtopfen
Ich habe von Ihnen eine Amalfi-Zitrone im 10 l -Topf und eine Vierjahreszeiten-Zitrone im 3,5 l Topf jetzt Ende April bekommen.
Soll ich sie gleich umtopfen oder erst im nächsten Frühjahr?
Ich würde sie in diesem Jah im Topf belassen, was können sie mir raten?
Soll ich sie gleich umtopfen oder erst im nächsten Frühjahr?
Ich würde sie in diesem Jah im Topf belassen, was können sie mir raten?
Antwort (1)
Antwort
01.05.2018
Ich würde die Vierjahreszeitenzitrone im 3.5l Topf noch jetzt im Vorsommer in einen ca 10l Topf umtopfen, 3.5l ist für die Kultur einfach zu klein und gibt auch wegen des Giessens zu viel Stress.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
22.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Amalfi-Zitrone
Ich würde mir gerne einen kaufen, können Sie mir ungefähr sagen, wie groß der Baum ungefähr schon ist? Würde sehr gerne schon einen größeren haben wollen.
Vielen Dank
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
23.04.2018
Die Amalfi Zitronen haben einen Stamm von ca 50-60cm Höhe und darüber eine Krone von ca 50cm Durchmesser, die jetzt im Frühjahr gerade wieder frisch zu wachsen beginnt
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
15.10.2017
gefällt mir (5)
gefällt mir nicht (5)
Antwort schreiben


Lieferzeit
Hallo,ich wollte wissen, wann es die Amalfi Zitronen Bäume wieder zu kaufen gibt?
Antwort (1)
Antwort
16.10.2017
Hallo,
wir erhalten immer wieder Lieferungen von Amalfi-Zitronen, wir produzieren diese in der Schweiz aktuell selbst. Etwa ab KW 43 sollte sie wieder lieferbar sein.
Lassen Sie sich doch per E-Mail automatisch benachrichtigen. Eintragen dazu können Sie sich auf der Artikelseite der Amalfi-Zitrone rechts.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wir erhalten immer wieder Lieferungen von Amalfi-Zitronen, wir produzieren diese in der Schweiz aktuell selbst. Etwa ab KW 43 sollte sie wieder lieferbar sein.
Lassen Sie sich doch per E-Mail automatisch benachrichtigen. Eintragen dazu können Sie sich auf der Artikelseite der Amalfi-Zitrone rechts.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
17.03.2017
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (3)
Antwort schreiben


Amalfi Zitrone
Wie hoch ist die Pflanze bei Auslieferung?
Antwort (1)
Antwort
18.03.2017
Hallo,
vorraussichtlich sind die Amalfi-Zitronen etwa 30-40 cm hoch (ohne Topf).
Mit freundlichen Grüsse
Philipp Schneider, Lubera-Team.
vorraussichtlich sind die Amalfi-Zitronen etwa 30-40 cm hoch (ohne Topf).
Mit freundlichen Grüsse
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
16.03.2017
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


zitrus selbstfruchtbar?
Wie ist es bei den Zitruspflanzen mit der Befruchtung? sind alle selbstfruchtbar?
Antwort (1)
Antwort
18.03.2017
Hallo
bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Citrus-Arten selbstfruchtbar und brauchen keinen zweiten Bestäuber. Ausnahmen würden wir deutlich kennzeichnen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Citrus-Arten selbstfruchtbar und brauchen keinen zweiten Bestäuber. Ausnahmen würden wir deutlich kennzeichnen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
13.03.2018
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (3)
Antwort schreiben


Amalfi
Ich habe soeben den Amalfi Zitronenbaum bestellt. Dazu noch zwei Fragen: Muss ich bei Erhalt einen Schnitt vornehmen oder ist das bereits gemacht? Wie oft muss man mit dem Frutilizer Instant Zitrus düngen und wann das erste Mal nach Erhalt?
Danke!
Danke!
Antwort (1)
Antwort
17.03.2018
Ich würde ihn zunächst nicht schneiden, wir haben ihn im frühen Frühling oder im Hebst schon mal etwas gestutzt, wenn es notwenig war
Wir empfehlen, Zitrusdünger alle 1-2 Wochen einzusetzen, ich würde im Mai mit Dünger alle 2 Wochen starten, und dann im Juni bis August auf wöchentlich gehen. Danach noch 1x im September,dann stoppen.
In den folgenden Jahren dann auch jedes Jahr zum Start im April Langzeitdünger, Frutilizer Ssisondünger in den Topf geben, in 2-3 Depots verteilt
Markus Kobelt
Wir empfehlen, Zitrusdünger alle 1-2 Wochen einzusetzen, ich würde im Mai mit Dünger alle 2 Wochen starten, und dann im Juni bis August auf wöchentlich gehen. Danach noch 1x im September,dann stoppen.
In den folgenden Jahren dann auch jedes Jahr zum Start im April Langzeitdünger, Frutilizer Ssisondünger in den Topf geben, in 2-3 Depots verteilt
Markus Kobelt
Name: | Amalfi-Zitrone | Botanisch: | Citrus limon amalphitanum |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | im Winter im ungeheizten Raum | Verwendung: | Gewächshaus / Wintergarten, Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Erhältlich: | April bis November |
#1 von 12 - Geschichte der Citrus - Die Herkunft der 'Meyer Zitrone'
#2 von 12 - Die Kaiserzitrone 'Lipo'
#3 von 12 - Die Meyer Zitrone
#4 von 12 - Die rosafleischige und buntlaubige Zitrone
#5 von 12 - Die birnenförmige Zitrone 'Perretta'
#6 von 12 - Die Volkamer Zitrone
#7 von 12 - Volkamerzitronen: Ernten und degustieren
#8 von 12 - Vier-Jahreszeiten-Zitronen 'Lunario': Ernten und degustieren
#9 von 12 - Wie topft man eine Zitruspflanze um
#10 von 12 - Zitruspflanzen überwintern
#11 von 12 - Die Vierjahreszeiten-Zitrone 'Lunario'
#12 von 12 - Zierzitrus Flying Dragon - Bitterorange Poncirus trifoliata
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 9,40/Pfl.
Frutilizer® Instant Solution Fe Eisendünger
Nährsalz mit pflanzenverfügbarem Eisen

0.5kg-Kübel
¤ 10,45
0.5kg-Kübel (3er-Set)
¤ 29,80
statt ¤ 31,35
statt ¤ 31,35
0.5kg-Kübel (6er-Set)
¤ 56,40
statt ¤ 62,70
statt ¤ 62,70
Zum Produkt
¤ 41,15
Zitronen-Hybride Lemox
Citrus limon Hybr. Lemox - Die samenlose Zitronenneuheit

Halbstamm im 8.5L Container, Gesamthöhe inkl. Topf: 100/125cm, Stammhöhe: 60cm
¤ 56,00
Zum Produkt
¤ 41,15
Schweizer Bitterorange
Citrus aurantium 'Virgatum' - die Deutsche Landsknechthose

Halbstamm im 5L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 60/80cm
¤ 41,15
Zum Produkt
¤ 41,15
Citrus keraji
Frostharte Zitrussorte

Strauch im 5L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 40/60cm
¤ 41,15
Zum Produkt
ab
¤ 30,85
Tardivo-Clementine 'Tardivo'
Citrus clementina - die späte Clementine

Halbstamm im 5L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 70/90cm, Stammhöhe: 30cm
¤ 30,85
kräftiger Halbstamm im 8.5L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 100/125cm, Stammhöhe: 60cm
¤ 56,60
Zum Produkt
ab
¤ 41,95
Überwinterungslampe
LED Pflanzenlampe zum Überwintern von Kübelpflanzen und mediterranen Gewächsen

Leuchtmittel mit 7W
¤ 41,95
Leuchtmittel mit 18W
¤ 73,45
Zum Produkt
ab
¤ 41,15
Weissfleischige australische Fingerlimette
Microcitrus australasica - Weissfleischige Kaviarlimette

Halbstamm im 5L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 50/70cm, Stammhöhe: 30cm
¤ 41,15
Halbstamm im 8.5L-Topf
¤ 51,45
Zum Produkt
¤ 41,15
Ichang Papeda, Switrus® ichangensis
Frostharte Zitrussorte mit aromatischer Schale

Strauch im 5L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 40/60cm
¤ 41,15
Interessante Produkte
Zum Produkt
¤ 41,15
Die 'rauhe' Zitrone, Citrus jambhiri
Rough Lemon, die rauhe Zitrone mit der höckrigen Schale

Strauch im 5L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 40/60cm
¤ 41,15
Zum Produkt
¤ 39,95
Die Blaue Passionsblume
Passiflora caerulea: atemberaubende Blüten aus den Tropen mit Kältetoleranz

starke Pflanze am Bambusstab im 6 L Topf, Höhe inkl. Topf etwa 1.3m bis 1.5m
¤ 39,95
Zum Produkt
¤ 30,85
Vierjahreszeiten-Zitrone 'Lunario'
Citrus limon - Die klassische Zitrone

Halbstamm im 3,5L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: ca. 60cm, Stammhöhe: ca. 30cm
¤ 30,85
Zum Produkt
¤ 56,60
Clementine Mandared
Citrus clementina x Citrus sinensis tharocco -

kräftiger Halbstamm im 8.5L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 100/125cm, Stammhöhe: 60cm
¤ 56,60
Zum Produkt
¤ 23,95
Die Kanarische Dattelpalme - zu Recht ein Klassiker im besten Sinne
Phoenix canariensis - von den Kanaren direkt in unsere Gärten

starke Pflanze im 5 L Topf
¤ 23,95
Zum Produkt
¤ 30,85
Tahiti Limette 'Tahiti'
Citrus latifolia - die kernlose Limette

Halbstamm im 8.5L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 100/125cm, Stammhöhe: 40cm
¤ 61,75
Zum Produkt
ab
¤ 41,15
Mexikanische Limette 'Messicana'
Citrus aurantifolia - die echte Limette Key Lime

Halbstamm im 5L-Topf
¤ 41,15
Hochstamm im 12L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 125/150cm, Stammhöhe: 60cm
¤ 82,35
Zum Produkt
¤ 32,40
Passionsfrucht Eia Popeia
Passiflora Eia Popeia (auch Passiflora incarnata), robuste Passionsfrucht mit einer Winterhärte bis -20°C

Pflanze im 5lt. Topf
¤ 32,40
Zum Produkt
¤ 41,15
Bitterorange
Citrus aurantium - die robuste Orange mit dem hohen Nutz- und Zierwert

Halbstamm im 5L-Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 80/100cm, Stammhöhe: 30cm
¤ 41,15
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 1 Topf & Kübel
Erde für den Balkon und die Terrasse

3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
03.12.2020 | 06:20:45
Sehr schöne Pflanze
03.09.2020 | 09:33:38
Wie schon so oft wieder eine perfekte Lieferung. Gesunde, kräftige Bäumchen. Jetzt liegt es an mir daraus mehr zu machen. Lubera kann ich immer mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
01.09.2020 | 16:59:43
ich fand das Bäumchen vom Aussehen nicht so schön. aber vielleicht wird `s ja noch..
01.09.2020 | 13:00:09
Alles Ok, Amalfizitrone Sehr Gut,
gegebenenfalls vor Versand auf Schädlingsbefall kontrolieren.
MfG ***
Klare Weiterempfehlung !
01.09.2020 | 11:00:28
Schnelle Lieferung,
tolle Ware
gerne immer wieder hier kaufen
01.09.2020 | 09:52:23
Da noch keine Früchte daran gereift sind, kann ich hier keine weiteren Angaben machen. Die Stämme haben eine gute Höhe.
07.07.2020 | 10:08:09
gutes kräftiges Bäumchen
05.07.2020 | 11:59:52
Wir haben einen Amalfizitronenbaum bestellt. Dieser kam auch zügig an. Leider ohne Blüten. Eine kleine Frucht ist leider abgefallen und lag im Karton. Aber sonst sieht die Pflanze sehr gesund aus und wir hoffeb sie gedeiht gut bei uns.
Liebe Grüße
***
02.07.2020 | 07:58:46
Wie schon erwähnt.
Kleinere Topfpflanze in grösseren Topf umgepflanzt.
Baumkrone sehr klein.
Keine Früchte und Blüten.
Stämchen sehr dünn für die Höhe.
Aufgepfropft sehr hoch um Stammhöhe zu erreichen, daher auch sehr dünn und sehr schräg.
01.07.2020 | 17:17:54
Tolle kräftige Pflanze mit Früchten geliefert. Gedeiht prächtig.
01.07.2020 | 10:55:48
Sehr guter Service. Schnelle Lieferung. Schöne Pflanze. Sie kam top verpackt an:-)
01.07.2020 | 10:51:06
Gute Qualität der Pflanze und Verpackung, denn obwohl auf dem Kopf stehend geliefert nur wenig Schäden genommen.
17.06.2020 | 10:40:06
Amalfi Zitronenbaum ist tolles Produkt ist zu empfehlen gruß aus Ischl Josef
16.06.2020 | 10:33:41
alles perfekt
20.12.2019 | 11:27:11
schöne kräftige Pflanze
08.12.2019 | 08:16:58
Die Pflanze erscheint sehr robust, eine Frucht ist bereits dran. Bis jetzt gedeiht sie gut.
01.11.2019 | 10:41:35
Schöne, kräftige Pflanze
18.10.2019 | 22:33:31
kommt in meinen garten im tessin
18.10.2019 | 10:24:33
Sehr schöne Pflanze
18.09.2019 | 19:25:04
Prima Qualität,wächst auch inzwischen *** bin sehr zufrieden.
03.07.2019 | 18:19:14
Sehr gute und schöne pflanze
12.06.2019 | 13:35:00
Bessere Qualität erwartet!
Was kam war Bauhausqalität!!!
06.05.2019 | 14:42:49
Ich hätte mir gewünscht, dass bei den Bäumen bereits schon Blüten bzw Knospenansätze vorhanden sind, da in Gartenmärkten Zitronenbäume sogar schon mit kleinen Früchten angeboten werden.
Einige Blätter wurden vor dem Versand abgeschnitten bzw entfernt. Warum? Schlechte Blattqualität? *** Denn einige Blätter vom Zitronenbäumchen haben weiße Flecken und Dellen. 3 St. der Zweige des Orangenbaumes waren abgebrochen.
***
29.12.2018 | 11:00:49
Ich würde sie jedem interierten Amalfiliebhaber empfehlen.
21.12.2018 | 14:23:29
jederzeit wieder.Pflanze trotz Winterzeit super in Ordnung.Kein Blattfall.
13.12.2018 | 21:00:15
Sehr gut.
24.08.2018 | 23:50:27
*****
24.08.2018 | 19:40:32
Schönes Bäumchen, hoffe, dass es bald blüht und auch tatsächlich Amalfizitronen werden.
09.07.2018 | 13:25:18
schlechte Qualität von Ungeziefer befallene kränkelnde Pflanze, Eiablage unter einem Blatt, Kontakt zur Firma gesucht, aber sie hüllt sich in Schweigen. Mindestens 100 Blätter wurden vor dem Versand abgeschnitten. Habe zum Glück das Verpackungsmaterial aufgehoben, damit ich das Zitronenbäumchen zurück schicken kann
06.07.2018 | 11:45:08
Mit Original-Siegel aus Italien!
28.06.2018 | 17:10:33
sehr schön gewachsene Pflanze,hat einen sonnigen Platz auf der Terrasse bekommen!
02.06.2018 | 18:08:39
Hbe mich sehr gefreut.Produkt sehr gut
01.06.2018 | 10:51:46
sehr schöne Pflanze
14.05.2018 | 17:32:17
schöne Pflanze für den Garten, freue mich auf die ersten Zitronen
07.05.2018 | 12:03:43
*** Qualität meines Zitronenbäumchens erscheint sehr gut: gute Erde, ordentliche Größe, glänzende Blätter und er ist in 2 Wochen schon deutlich gewachsen.Danke!
04.05.2018 | 09:45:09
Die Pflanze ist in sehr gutem Zustand, ich kann es nur weiterempfehlen
03.05.2018 | 14:07:00
Nicht so zufriedenstellend
03.05.2018 | 09:52:52
Amalfi Zitrone *** Stattliche Grösse und sieht gesund aus.
02.05.2018 | 10:41:29
Einige Zweige waren abgebrochen
02.05.2018 | 10:04:26
Die Stammdicke ist wieder sehr überragend. Der Baum wirkt sehr stabil. Ich hätte mir gewünscht, dass schon Blüten bzw Knospenansätze vorhanden sind, da in Gartenmärkten Zitronenbäume sogar schon mit reifen Früchten angeboten werden.
Aber ich freue mich trotzdem über den lang ersehnten Zitronenbaum.
02.05.2018 | 09:55:33
Wie bereits beschrieben: alles OK.
02.05.2018 | 08:05:58
Freue mich auf die hoffentlich gute Entwicklung meiner Pflanze.
19.09.2017 | 08:44:55
Pflanze zur Dekoration Wintergarten.
Quallität super, kräftige schöne Pflanze.
25.07.2017 | 15:40:17
Sehr schöne Pflanze!
25.07.2017 | 12:10:40
Sehr zufrieden!
24.07.2017 | 14:06:11
-Wird im Sommer an einer Gewächshauswand kultiviert - im Winter Kalthaus ca. 10°
-Für Gartenfreunde mit entsprechenden Möglichkeiten
-Die Qualität finde ich sehr gut
19.07.2017 | 22:51:07
Die Amalfizitrone ist schon etwas besonderes. Ihre Blätter auf der Oberseite sind dunkel und auf der Unterseite hell. Allerdings hat die Zitrone bislang keine Blüten.
18.07.2017 | 11:56:16
Schöne kräftige und gesunde Pflanzen
19.06.2017 | 16:35:57
Pflanze in Ordnung
19.06.2017 | 13:19:36
Ware OK, Verzweigungen hätte besser sein können.
***