Pflanzendoktor
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzendoktor»
Raubmilben gegen Spinnmilben

Hört man als Gartenbesitzer das Wort „Milben“, sträuben sich einem erst einmal alle Nackenhaare: Milben werden prinzipiell als Schädlinge und somit als Pflanzentod angesehen. Dementsprechend freut sich niemand, Milben im eigenen Garten beziehungsweise auf eigenen Pflanzen zu haben. Doch nicht alle Milben sind gleich: von den Schädlingen unterscheiden sich die Raubmilben, die als Nützlinge gelten.
Kräuselkrankheit - was tun?

Zuallererst: Die Kräuselkrankheit ist sehr wählerisch und befällt nicht jedes Steinobst. Sie kann Pfirsiche, Nektarinen und Mandelbäume befallen. Aprikosen, Pflaumen und Kirschen bleiben jedoch verschont. Diese sind dafür anfällig auf Monilia, aber das ist ein anderes Thema. Ursache der Kräuselkrankheit ist der pilzliche Erreger Taphrina deformans, er überwintert auf den alten Pflanzenteilen. Wenn nicht schon geschehen, entfernen Sie also unbedingt alte Blätter & vertrocknete Äste...
WeiterlesenDer Frostspanner - Schäden und Bekämpfung

Ein Kunde bat uns vergangene Woche per Email um Hilfe bezüglich seiner Redlove® Bäume:
Da wir momentan (wie Sie wohl auch schon bemerkt haben :) vor lauter Arbeit leider fast keine Zeit haben Ihre Gartenfragen auf www.Lubera.com zu beantworten, beantworten wir die Frage vom Kunden direkt hier mit eigenem Newsletterbeitrag :)
Der Kunde kaufte und pflanzte im Frühjahr 2011 drei Redlove® Bäume und freute sich (zu Recht) auf den ersten Ertrag 2012. Nach der Blüte begannen die ersten...
Gartenstudio Podcast #24: Effektive Mikroorganismen (EM) in der gärtnerischen Praxis

Genug geredet über Effektive Mikroorganismen (Episoden Nr. 22 und 23), nun geht’s zur alles entscheidenden Frage: Wie wendet man EM in der Praxis an? Ist das nicht alles etwas zu kompliziert? Und, braucht es überhaupt EM? Die Ziele der Lubera® Züchtung sind ja gerade auch Robustheit, Gesundheit und Toleranz gegenüber Schaderregern und nicht bloss Aussehen, Ertrag und Lagerfähigkeit.
Zu diesem aktuellen und oft kontrovers diskutierten Thema fragen wir nach und löchern unsere Protagonisten...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #12: Effektive Mikroorganismen - was ist das und wie wirkt es?

Mikroorganismen, also im Wesentlichen Bakterien und Pilze, sind bei Gartenfreunden bisher vor allem als Pflanzenkrankheiten ein Begriff. Ob Feuerbrand, Schorf, Mehltau, Monilia, Bakterienwelken, Sternrusstau oder andere mehr, in unserer Wahrnehmung sind das samt und sonders Plagegeister, welche unseren Pflanzen das Leben unnötig schwer machen.
Dieses Denken ist allerdings sehr einseitig, im riesigen Universum der Mikroorganismen verhalten sich die meisten Arten, und das sind Abertausende...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #23: Effektive Mikroorganismen (EM) - die Anwendung, erklärt von Multikraft

Im Gegensatz zu klassischen Hilfsmitteln für die Pflanzenpflege (Dünger, Pflanzenschutzmittel) sind Effektive Mikroorganismen für die meisten Gartenfreunde (noch) ein Buch mit sieben Siegeln… In diesem Beitrag erklärt Lukas Hader, Geschäftsführer von Multikraft, wie und wieso Effektive Mikroorganismen die Pflanzengesundheit fördern. Auch Themen wie Anwendung, Wirkungssicherheit, Einfluss auf die Umwelt und nicht zuletzt die Argumente der Kritiker, kommen zur Sprache.
Sie haben die...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #13: Effektive Mikroorganismen - wie werden sie angewendet?

Als in den 1980er Jahren erste Mikroorganismen-Produkte zur Förderung der Pflanzengesundheit auf den Markt kamen, wurde dies belächelt und galt in gewissen Kreisen schon fast als esoterisch. Unter Pflanzenstärkung verstand man klassisch die Möglichkeit, mit Sekundärnährstoffen, die oft direkt auf das Blatt appliziert wurden, Mangelsymptome zu beheben. Den Nutzen von Extrakten aus Brennnesselblättern, Schachtelhalm, Rainfarn und Konsorten ortete man bestenfalls im tiefen Prozentbereich.
Noch weniger...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #22: Firma Multikraft - Lukas Hader zu Gast bei Lubera®

Effektive Mikroorganismen werden in der Pflanzenproduktion und auch im Garten immer beliebter. Woher kommt das – und – wer sind die Urheber? Zu diesem Thema ist der Geschäftsführer des österreichischen Produzenten Multikraft, Lukas Hader, im Lubera® Gartenstudio zu Gast. Lukas Hader erzählt über die Entstehung von Multikraft, die Geschäftsbereiche, den Wirkungsmechanismus, Forschung & Entwicklung sowie über die Tücken der industriellen...
WeiterlesenDer Nachbar und sein kranker Apfelbaum

Mittagessen und Mittagschlaf waren vorbei und ich wollte gerade zum Auto eilen, um den frischen Arbeitsbeginn in der Baumschule nicht zu verpassen, da stellte sich mir mein Nachbar in den Weg. Ein grosser Papiersack zwischen mir und ihm auf dem Boden. Und daraus zog er ein Apfelbaumästchen heraus. „Ich glaube, ich muss meinen Apfelbaum roden!“ flüsterte er, von Baumtodesahnungen bedrängt. „Siehst du, die Blätter rot wie Feuer, im Thurgau mussten sie deswegen die Bäume alle roden!“
Ich antwortete...
Frisch gepflanzte Obstbäume auf Mäuse kontrollieren

Nicht von ungefähr werden Mäuse gerne als Versuchstiere benutzt. Sie sind uns Menschen in vielem sehr ähnlich. So sind sie unter anderem auch ausgesprochene Feinschmecker. Mit ihrem feinen Instinkt und der ausgebildeten Nase finden sie zielgenau frischgepflanzte Bäume mit feinen Wurzeln. Wer würde in der Winterszeit schon ein so gutes Mahl verschmähen? – Dabei geht der verfeinerte Geschmack der Mäuse noch weiter: Sie finden mit traumwandlerischer...
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen