Pflanzenportraits
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzenportraits»
Die Goldrute als wertvolle Gartenpflanze - Ein Lob auf die fast verbotenen Goldruten
Derzeit ragen die Goldruten (Solidago) landauf landab noch neckisch aus den Bauerngärten, recken ihre schwefelgelben Blütenruten über die Holzzäune und wiegen sich im Wind, rege besucht von Bienen und anderen Insekten, die dankbar sind um jede Blume, die ihnen im Spätsommer noch Nektar bietet. Das ist auch einer der Gründe, wieso man verschiedene Arten von Goldruten in jedem Bauerngarten findet, insbesondere die Kanadische und die Riesengoldrute, aber...
WeiterlesenDer Zwergapfelbaum Gullivers®
Zwergapfelbäume faszinieren, besonders der Zwergapfelbaum Gullivers®. Der grosse Apfelbaum, der Hochstamm auf der Wiese wird zum kleinen Spielzeugbäumchen. Und trägt trotzdem noch die gleichen, vielleicht sogar die besseren Früchte? Wie kann das gehen? Woher kommt der Zwergenwuchs? Und schmeckt dann so ein Apfel überhaupt noch? Steckt etwa gar gentechnologisches Zauberwerk hinter der Wuchsreduktion.
WeiterlesenIndisches Springkraut für die Insekten
Die Springkräuter (Impatiens) gehören zu den beliebtesten Nektarpflanzen für Bienen und Hummeln. Dennoch werden sie von Naturschützern und in der Schweiz auch vom Bund und von den Kantonen bekämpft. Das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut genannt (Impatiens glandulifera) steht auf der Schwarzen Liste der in der Schweiz verbotenen Pflanzen.
WeiterlesenDie Vielfalt der Anemonen Pflanzen - Sommer- und Herbstanemonen
Die Heimat der Anemonen Pflanzen ist Ostasien und von da kommen auch unsere Gartenanemonen, die langläufig als Herbstanemonen bezeichnet werden, was jedoch nicht ganz korrekt ist, denn die ersten Sorten zeigen ihre Blüten schon Ende Juli/Anfang August. In diesem Beitrag stelle ich verschiedene Anemonen Sorten vor und geben Tipps zu Standort, Pflege und Überwinterung. Ausserdem erzähle ich Ihnen etwas über die Geschichte der Anemonen. Kaufen Sie starke und robuste Anemonen Pflanzen online im Lubera...
WeiterlesenPflanzen die im Winter blühen
Was für eine spezielle Laune der Natur, dass sie Pflanzen die im Winter blühen geschaffen hat! So sehr wir uns jedes Jahr darüber freuen, dass sich diese ersten Blüten noch lange vor dem Frühling öffnen, so sehr fragen wir uns jeweils auch, wie das überhaupt möglich ist und warum die Pflanzen diese Mühe auf sich nehmen, bei Frost und Kälte ihre Blüten zu öffnen. Warum blühen manche so früh und was ist der Zweck davon?
Die Definition der Pflanzen die im Winter blühen ist elastisch. Je nach Interpretation...
WeiterlesenTurgidus, die grosse süsse Gojibeere
Die Gojibeere, lateinisch Lycium barbarum, deutsch auch Bocksdorn oder Wolfsbeere genannt, hat in Europa eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Einst als Giftpflanze verdammt, wird sie nach 2000 zu einer In-Pflanze schlechthin. Nachdem aber die ersten Goji-Sorten, basierend auf den in Europa vorkommenden Wildformen, fast keine Früchte trugen, kommen jetzt extrem fruchtbare und vor allem auch süsse Sorten chinesischer Herkunft auf den Markt. Die süsse und...
WeiterlesenDie Geschichte und Biologie der Feige: Auftritt Feigenwespe, Teil 3
Stellen wir uns das mal zusammen mit der Feige vor: Die männlichen und weiblichen Blüten umhüllt vom Blütenboden, in fast absoluter Dunkelheit. Natürlich könnten wir uns da Sex sehr gut vorstellen (hat ja auch was mit Dunkelheit zu tun), aber was für ein Sex? Inzucht, Inzest! Ob das nun wirklich verboten sein muss, das sei dahingestellt. Eine Zukunftslösung ist das bei Pflanzen ganz sicher nicht: Die Vielfalt wirdeingeschränkt und da liegt die Einfalt sprichwörtlich schon sehr nahe.
Das weiss vermutlich...
WeiterlesenDIE 4 FEIGENTYPEN
Man kann die Feigentypen nicht auseinander dividieren. Wahrscheinlich sind sie nacheinander, in der unten beschriebenen Reihenfolge entstanden, aber sie gehören immer noch zusammen, die spätere ist ohne die frühere nicht denkbar, und vor allem nicht weiter vermehrbar und entwickelbar. Bei uns aber, ganz allgemein nördlich der Alpen, können nur Kulturfeigen angebaut werden, da die Feigenwespe nicht so weit nach Norden vorgedrungen ist wie die Feige. Alle Lubera-Gustissimo Feigen sind Kulturfeigen!
Eine...
WeiterlesenVergissmeinnicht
Eines Tages schuf Gott die Blumen und seine Engel bemalten sie nach Lust, Laune und eigenem Geschmack mit kunterbunten Farben.
Ein Pflänzchen war so klein, so bescheiden und schüchtern, dass es immer wieder von den anderen nach hinten gedrängt wurde, immer wieder, bis den Engeln die Farben ausgingen. Das Pflänzchen weinte bitter: “Vergiss mein nicht”, bat es seufzend.
Gott hörte, lächelte erlösend und half. Er tauchte seinen Zeigefinger in den Himmel und seinen Kleinen...
WeiterlesenCallicarpa - die Schönheit auf Vorrat
Das Laub dieses Strauchs ist im Austrieb purpurfarbig, im Sommer erscheinen die kleinen, bei Bienen und Hummeln sehr beliebten lila Blüten und näher zum November, gerade wenn es im Garten weniger schön, langweiliger, grauer wird – da ist Callicarpa mit etwas ganz Besonderem da. Die Früchte, nein die Liebesperlen der Schönfrucht kommen zum Leuchten. Die violett glänzenden Kügelchen haben eine einmalige Beerenfarbe in der Pflanzenwelt, sie stehen in dichten Bündeln und halten bis...
WeiterlesenAlle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen