Autor: Pascale Treichler
Ich bin Pascale. Was mache ich hier im Lubera Magazin, werden Sie denken. Das ist ganz einfach: Ich bin wie Sie auch eine Hobbygärtnerin aus Leidenschaft. Uns wird die Passion für Pflanzen im allgemeinen verbinden - denke ich - sonst wären Sie ja nicht im Lubera-Magazin unterwegs.
Mehr zu mir: Pascale Treichler, unsere Bloggerin für alles was durch den Magen geht...
Rosenblüten Tinktur für den Apothekerschrank und die Schönheit
Es ist Zeit, um sich eine Pause zu gönnen und auch zeitgleich etwas für die Haut zu tun. Dafür sind Rosen super geeignet. Ich schlage Ihnen vor, aus Ihren Rosenblüten eine Rosenblüten Tinktur für eine porentiefe Gesichtsreinigung herzustellen.
Jetzt werden die ersten Rosenliebhaber schon ausrufen: “Meine armen Rosen, ich schneide doch sicher dafür keine Blüten ab!” Keine Angst, es ist nicht nötig, die Rosen zu plündern. Ihre Rosen werden sicher von Ihnen regelmässig ausgeputzt...
WeiterlesenSäe eine Gemüsesuppe
Draussen ist es noch ziemlich grausliges Wetter. Was soll die Gartenfrau da machen? Zum Sträucherschneiden ist es noch zu früh und vor allem zu nass. Zum Graben auch zu nass. Zum Geniessen zu windig. Das ideale Wetter um in Gartenbüchern zu blättern oder im Internet zu bestellen. Darum stöbere ich heute mal wieder im neuen Lubera-Gartenbuch 2017.
Wussten Sie, dass Lubera auch Samentüten versendet? Ich war bisher vollkommen auf die bereits angezogenen Pflänzchen fixiert, so dass mir das völlig...
WeiterlesenJohannisbeer-Chutney
Dieses Jahr schlage ich Ihnen vor, anstelle von Johannisbeer-Marmelade und Gelee mal etwas anderes auszuprobieren. Einen Johannisbeer-Chutney. Chutneys sind Mischungen aus Frucht und Gemüse in süss-scharf oder süss-sauer.
Wir essen Chutneys gerne mit Raccelette oder Geschwellten Kartoffeln und Käse. Zum Johannisbeer-Chutney empfiehlt mein Junior ein Wildgericht. (Ich wusste gar nicht, dass ich hier einen Feinschmecker grossgezogen habe). Ja ich kann mir gut vorstellen, dass das passt. Schliesslich...
WeiterlesenPesto für den Frühlingsbrunch
Aus meinen Kräutertöpfen spriesst bereits wieder das Grün. Darauf haben wir so lange gewartet. Diese frischen Kräuter sind voller Vitamine und Sonnenenergie. Auch draussen auf der Wiese wird es langsam wieder saftig grün. Vor allem der gesetzte Bärlauch hat sich sehr gut entwickelt! Ich freue mich so, dass der Frühling nun da ist. Diese Zeit ist einfach eine Pracht!
Leider gab es auch Verluste. Der Rosmarin hat im Topf nicht überwintern können und ist erfroren, so schade, denn seine blauen...
WeiterlesenFelsenbirnen im Garten
Einen weiteren meiner Lieblingssträucher möchte ich Ihnen heute vorstellen. Was diesen Strauch zu einem Liebling von mir macht, ist seine Vielfältigkeit.
Im Frühling die duftigen Blüten: Die Bienen lieben diese frühe Nahrung auch sehr, so dass ich keine Sorge habe, dass der Strauch mal keine Früchte tragen könnte. Wenn Sie auf der Suche nach einer besonderen Nutzpflanze sind, können Sie im Lubera®-Gartenshop Felsenbirnen kaufen und direkt im Garten anbauen.
Die Felsenbirnen können gut mit...
WeiterlesenVeilchencreme für Narben
Die Heilkraft des Veilchens (Viola) ist enorm. Die Veilchen-Creme kann sowohl auf frischen als auch auf alten Narben angewandt werden und sie kann diese bis in die Tiefe pflegen.
Mit einem Biker und Handwerker in der Familie, ist eine Narbenpflege-Creme ein MUSS. Der Kerl kommt doch dauernd mit irgendwelchen Blessuren nach Hause. Auf der Suche nach einer Guten Salbe bin ich auf dieses Rezept gestossen.
Die Anleitung soll auf Hildegard von Bingen zurückgehen. Wir können Sie nicht mehr fragen ob sie...
WeiterlesenPikante Knusper-Mandeln aus der Pfanne
Mit der Ernte der letzjährigen Erdmandeln (es war ja noch nicht eine grosse Menge) habe ich uns einen Knusper-Snack zum Aperitiv gemacht. Die Ermandeln sind etwas mühsam zum Waschen. Besser geht es wenn Sie sie in ein Salat-Waschsieb legen. Mit Wasser bedecken und mit den blossen Händen waschen. Danach das Wasser abgiessen und kräftig ausschwingen. Die erste Chufa-Ernte habe ich noch mit dem Bürsteli zu reinigen versucht: ein Ding der Unmöglichkeit, auf jeden Fall für mich.
Nachdem die Erdmandeln...
WeiterlesenPascale Treichler, unsere neue Bloggerin
Hallo liebe Lubera-Newsletter-Leser,
ich bin Pascale von Gartenkraut.blogspot.com (ein Garten in der Ostschweiz voll mit Ideen und Rezepten). Was mache ich hier im Lubera Newsletter, werden Sie denken. Das ist ganz einfach: Ich bin wie Sie auch eine Hobbygärtnerin aus Leidenschaft. Uns wird die Passion für Pflanzen im allgemeinen verbinden – denke ich – sonst wären Sie ja nicht beim Lubera-Newsletter angemeldet.
Was ich besonders gerne mag sind essbare Pflanzen. Ich experimentiere gerne mit...
WeiterlesenDuftende Kräuterkissen
Neben der Nutzung der Kräuter in der täglichen Küche (z.B. Kräuterbutter und Kräutersalz) habe ich auch viele Kräuter getrocknet. Aus diesen werde ich jetzt, wo die Tage kühler werden mal wieder öfter einen Kräutertee zubereiten und mit dem Gedanken an sonnigere Tage geniessen. Aus einigen Kräutermischungen mache ich aber auch duftende Kräuterkissen. Ein Rezept davon ist das Ruhekissen.
Auf die Idee eines Kräutersäcklis kam ich vor einigen Jahren während einem Hotelurlaub in Vorarlberg. Da war auf...
WeiterlesenOca-Anbau
Meine Ocas (Oxalis tuberosa) wurden mir von Lubera zugeschickt und ich wusste beim besten Willen nicht mehr wohin ich die mir unbekannten Pflanzen setzen sollte. Ins Beet kommt gar nicht in Frage bei Sauerklee – mein Liebster Mann hat da ganz klar sein Veto eingelegt. Also habe ich sie unter die Tomaten in die Töpfe gepflanzt und siehe da, es hat ihnen sehr gut gefallen.
Den essbare Sauerklee habe ich in diesem Jahr schon einmal vorgestellt. Der Artikel dazu ist im Lubera Magazin zu finden:
Im...