Poysdorfer Weinbergpfirsich
Kräuselkrankheitstoleranter Prunus persica Poysdorfer Weinbergpfirsich



Ernte: Späte Reifezeit Ende August bis September
Wuchs/Gesundheit: Hat nur selten und wenig Kräuselkrankheit, ist sehr frostresistent und winterhart
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Poysdorfer Weinbergpfirsich (18)
Wäre die Sorte Franziskus die geeigneste?
Und hätten Sie auch noch eine Empfehlung für eine resistente und winterharte Zwergpfirsichsorte?
Liebe Grüße, Claudia
Ich hätte so gerne ein Pfirsichbaum in meinem Garten. Leider zieht es bei uns oft und gerne, der mögliche Standort ist jedoch sehr sonnig und trocken (ca. 620 müM). Wie gut tolerieren die Pfirsichbäume Wind / Bise? Der Baum würde frei stehen, ohne Schutz durch eine Hausmauer.
Merci für Eure Hilfe!
E liebe Gruess, Nicole
Name: | Poysdorfer Weinbergpfirsich | Botanisch: | Prunus persica |
Blütezeit: | Mitte März bis Anf. April | Reifezeit: | Anf. Sept. bis Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | rosa |
Endhöhe: | 2m - 3m | Endbreite: | 2m - 3m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Erhältlich: | März bis November |
Es wurde *** ein wunderbar großer Baum geliefert. ***
Sehr schöner Baum,kann nächstes Jahr mehr zu Früchten sagen
Die Jungpflanze war in tadellosem Zustand ***. Wir haben sie auch sorgfältig verpflanzt und hoffen auf gutes Gedeihen.
Den "Baum" habe ich an sonniger Stelle in den Garten gepflanzt. Er sieht sehr gut und gesund aus und ich bin gespannt, wie er sich entwickelt.
Dieser kleine Pfirsichbaum sieht umwerfend aus, da ich ihn gerade erst erhalten habe kann ich nichts zur Frucht oder zur Pflanzengesundheit berichten. Zum jetzigen Zeitpunkt macht er jedenfalls einen sehr guten Eindruck: wirklich schön gewachsen und kräftig.