
Weitere Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Silberdistel – die dekorative Pflanze braucht wenig Pflege

Eine ganz besonders dekorative Pflanze ist die Silberdistel aufgrund ihrer wunderschönen silberfarbenen, großen Blätter und ihrer bis zu 30 cm großen Blüte. Nicht nur während ihrer Lebenszeit in heimischen Gärten: auch als Trockenblume besticht die Silberdistel durch ihre ansprechende Optik. Zudem ist sie ausgesprochen anspruchslos: einmal gepflanzt, bedarf sie eigentlich keinerlei Pflege mehr…
Waldmeister – Pflanze: Tipps zu Pflege und Standort

Waldmeister ist wohl jedem ein Begriff: ob als Eis, als knallgrüner Wackelpudding oder in der Maibowle. Doch nicht viele Menschen wissen, dass sich dieses Kraut sehr gut in heimischen Gärten anbauen lässt und zudem noch sehr pflegeleicht ist.
Jakobs-Kreuzkraut: Beschreibung, Verbreitung, Vernichtung

Leider ist es in der Natur häufig so, dass sich hinter dem ansprechenden Äußeren einer Pflanze hochgradiges Gift verbirgt. Gift, welches entweder für Menschen, Tiere oder beide Spezies tödlich sein kann. So auch bei dem Jakobs-Kreuzkraut (auch bekannt als „Jakobs-Greiskraut“), einer Pflanze, deren Verbreitung in den letzten Jahren immer mehr zunimmt.
Centranthus Pflege & Standort

Wer eine Pflanze sucht, die pflegeleicht ist, wunderschöne und duftende Blüten hervorbringt, die Schmetterlinge und andere Insekten anlocken und zudem auch noch als Schnittblume verwendbar sind, der sollte sich die Spornblume (Centranthus) in seinen Garten pflanzen. Sie erfüllt alle diese Anforderungen; mit ein wenig Pflege hat man als Gartenbesitzer viele Jahre lang Freude an der bis zu 80 cm hohen Pflanze aus der Familie der Geißblattgewächse und von Baldrian (keine Angst: die...
WeiterlesenIndianernessel Pflege, Standort und Vermehrung

Weniger bekannt hierzulande ist die Indianernessel. Eigentlich schade, denn diese Staude ist nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern erzeugt auch durch ihre Blätter einen sehr angenehmen, pfefferminzartigen Duft, der insbesondere für Bienen und Schmetterlinge höchst interessant ist. Daher rührt auch ihre landläufige Bezeichnung „Bienenbalsam“ oder „Pferdeminze“. Während die Indianer aus der Indianernessel überwiegend Tee zubereitet...
WeiterlesenStinkender Nieswurz Pflege – Tipps: Standort & Überwintern

Der Stinkende Nieswurz – ein Hahnenfußgewächs – hat seinen Namen nicht von irgendwoher: der Geruch, den er verströmt, ist alles andere als angenehm, um nicht zu sagen „teuflisch“, weswegen die Pflanze auch als „Teufelskraut“ bezeichnet wird. Dennoch erfreut sie sich in heimischen Gärten großer Beliebtheit, und das aus gutem Grund: der 60-90 cm hohe Stinkende Nieswurz ist sehr, sehr dekorativ, und insbesondere durch seine...
WeiterlesenPrächtige Wiesenraute – pflegeleichte und schöne Staude

Wer eine optisch besonders interessante Staude sucht, die zudem auch noch pflegeleicht ist, der sollte sich näher mit der Prächtigen Wiesenraute (Thalictrum rochebrunianum) beschäftigen. Diese Pflanze kann eine Höhe von 2 m erreichen und wächst nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite.
Schleifenblume – Pflege, Standort und Aussaat

Auf den ersten Blick bescheiden aussehend, doch auf den zweiten entpuppt sie sich als kleines, dekoratives Kunstwerk: die Schleifenblume, die in über 30 verschiedenen krautigen oder strauchigen Arten in heimischen Gärten vertreten ist. Auffällig an ihr sind die bis zu 5 cm großen weißen, roten oder rosafarbenen Blütenköpfe, die aus unzähligen verschiedenen Blüten bestehen. Einige Sorten sind sogar immergrün, so dass sie auch außerhalb der...
WeiterlesenTeichbinse im Garten: Pflegen, Schneiden und Vermehren

Wer einen Gartenteich besitzt, kommt nicht darum herum, sich näher mit der Teichbinse zu beschäftigen. Diese Wasserpflanze ist nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern erfüllt auch einen wichtigen Zweck: die Wasserreinigung.
Stauden teilen und umsetzen

Kein Garten ohne Stauden. Sie sind pflegeleicht, blühfreudig und verzeihen in der Regel auch den einen oder anderen Pflegefehler. Doch manche Stauden bieten einen sehr kümmerlichen Anblick; sie wirken alt, kraftlos und wachsen kaum noch. Kein Grund, sie zu entsorgen: werden sie geteilt, können sie noch viele, viele Jahre weiterleben und ihrem Besitzer Freude bereiten.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!