Küchenkräuter, Gewürze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Küchenkräuter, Gewürze »
Löwenzahn essen – welche Pflanzenteile sind essbar?

Die kleine Pflanze wird oft als giftiges Unkraut verschrien und vernichtet – vollkommen zu Unrecht, denn sie enthält wertvolle Nährstoffe. Wer gerne Löwenzahn essen möchte, kann dies unbesorgt tun: sämtliche Pflanzenteile sind essbar und können auf verschiedene Arten zubereitet werden.
Kapuzinerkresse Samen ernten und aussäen – das sollte ich beachten

Zugegeben, sie sehen etwas eigentümlich aus: Kapuzinerkresse Samen haben eine bizarre Form und sind außergewöhnlich groß. Ebenso faszinierend wie ihr Äußeres sind auch ihre Verwendungsmöglichkeiten: sie lassen sich in der Küche sowie in der Naturheilkunde einsetzen – und natürlich zur Aussaat.
Berglauch (Allium senescens) – Pflege, Aussaat & Essbar?

Der Berglauch (Allium senescens) ist eine dekorative und essbare Pflanze, die in bergigen Gebieten auf Wildwiesen bis in eine Höhe von etwa 2.300 Meter natürlich wächst. Seine Blütezeit dauert von Juli bis September. Die rosa Blütenköpfe sind nicht nur in Bauergärten zwischen Lavendel, Salbei und Thymian sehr beliebt, sondern auch als Beischmuck in Blumenarrangements. Kulinarische Liebhaber verwenden den Berglauch auch in der Küche. Er wird oft Salaten...
WeiterlesenLakritz-Tagetes: die besten Tipps zur Kultivierung & Verwendung

Die Lakritz-Tagetes ist (noch) eine echte Rarität: die kleine Pflanze mit den filigranen Trieben ist bislang nur wenigen Menschen bekannt, was sehr schade ist. Sie eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Süßspeisen, zur Herstellung von Tee oder einfach als kleine Nascherei für zwischendurch. Ihre Pflege ist denkbar einfach – einen Sommer lang muss man sich nur wenig um das einjährige Gewächs kümmern.
Sauerampfer im eigenen Garten anbauen und als Heil- & Würzpflanze verwenden

Der Sauerampfer ist ein Wildkraut, das sehr gerne auf Wiesen und an Wegesrändern wächst. Aufgrund seines angenehmen Geschmackes sowie seiner Wirkung hat es jedoch einen viel höheren Stellenwert als andere Gewächse seiner Art. Er wird sehr gerne in der Naturheilkunde sowie der Küche verwendet und sogar in manch einem Hausgarten kultiviert.
Basilikum säen leicht gemacht mit unseren Tipps

Das ursprünglich aus Indien stammende Gewürz gehört vor allem zu italienischen oder griechischen Gerichten. Wenn Sie Basilikum säen möchten, dann kann das einjährige Kraut aus der Familie der Lippenblütler sowohl auf der Fensterbank im Topf als auch im Freiland gezogen werden.
Sehen Sie hier das Video zu Basilikum säen:
WeiterlesenKräuterbeet auf dem Balkon anlegen, bepflanzen und pflegen

Wer keinen eigenen Garten besitzt, braucht dennoch nicht auf Petersilie, Schnittlauch & Co zu verzichten: es ist sehr gut möglich, ein Kräuterbeet auch auf dem Balkon anzulegen. Dabei müssen lediglich einige Kriterien bezüglich Standort, Auswahl der Pflanzen sowie deren Pflege berücksichtigt werden.
Gänseblümchen als Heilpflanze

Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist ursprünglich in Südeuropa heimisch. Schon im Altertum kam es jedoch auch nach Mitteleuropa, als es dort immer mehr Wiesen gab. Es wächst bevorzugt auf Wiesen, man findet es auch an Wegrändern und Vorgärten.
Hochbeet düngen - wann, wie oft und womit muss ein Hochbeet gedüngt werden?

Wann und wie soll man die Pflanzen auf dem Hochbeet düngen? Das ist eine häufig gestellte Frage. Ein Hochbeet wird klassisch mit Gehölzschnitt, Laub und Rasensoden und halbreifem Kompost gefüllt. Dann erst wird die eigentliche Pflanzschicht eingefüllt. Sie besteht aus Gartenerde vermischt mit reifem Kompost oder einer fertigen Pflanzerde wie unserer Fruchtbaren Erde Nr. 4 aus dem Lubera® Shop. In der ersten Saison haben alle Gemüse und Kräuter darauf ausreichend Nährstoffe zur...
Weiterlesen
-10% auf alle Apfelbäume!