
How to
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «How to»
Palmenarten-Liste: Palmen für den Garten & als Zimmerpflanze für Zuhause

Sämtliche Palmenarten verbreiten generell tropisches Flair – ganz gleich, ob sie im Hause oder im Garten kultiviert werden. Kein Wunder also, dass diese Grünpflanzen zu den beliebtesten Gewächsen zählen und in nahezu jedem heimischen Haushalt zu finden sind – in der einen oder anderen Variante. Die individuell passende Palme zu finden, kann sich jedoch schwierig gestalten, denn weltweit gibt es über 2.600 verschiedene Arten. Da es schier unmöglich ist...
WeiterlesenAsche als Dünger für den Garten und für Zimmerpflanzen verwenden – das muss ich beachten

Sie ist eigentlich nur ein Verbrennungsrückstand, also ein Abfallprodukt. Dennoch muss sie nicht generell entsorgt werden, da man aufgrund ihrer Inhaltsstoffe so manche Asche als Dünger verwenden kann. Welche dafür geeignet ist und wie sie angewendet wird, erfahren Sie hier.
Hanfpalme überwintern: Tipps und Tricks für die Überwinterung

Es wäre so schön, wenn es für das Hanfpalme Überwintern ein Pauschalrezept geben würde. Gibt es aber leider nicht. Vielmehr hängt die Methode der Überwinterung von verschiedenen Fakten ab: Alter der Trachycarpus Standort, Art der Kultivierung. So ergeben sich unterschiedliche Optionen, wie diese wunderschöne Palme sicher und unbeschwert durch die kalte Jahreszeit kommt. Welche dies sind, haben wir für Sie zusammengefasst. In unserem Gartenshop können Sie mediterrane Pflanzen kaufen und sich diese gut...
WeiterlesenTomatensorten-Liste: Übersicht mit alten, guten & ausgefallenen Sorten

Kaum ein anderes Gemüse erfreut sich derart großer Beliebtheit wie die Tomate – welch Glück für alle ihre Liebhaber, dass es weltweit Tausende verschieden Tomatensorten gibt. Sie werden sowohl pur oder als Salat verzehrt, gedünstet, gegrillt oder als Beigabe in Speisen verwendet. Um einen Überblick über die vielen verschiedenen Kultivate zu schaffen, hat Gartenbista eine Liste mit den beliebtesten, alten und ausgefallenen Sorten zusammengestellt.
Kapkörbchen Pflege, Standort, Vermehrung, Aussaat & Überwinterung

In den vergangenen Jahren hat eine Pflanze sich immer mehr und mehr in heimischen Gärten beziehungsweise auf heimischen Balkonen ausgebreitet: das Kapkörbchen (auch Kapmargerite genannt). Die dekorativen Pflanzen blühen bereits ab Mitte Mai in den Farben Weiss, Gelb, leuchtend Orange, Purpur und Blau, und sind somit überall ein echter Blickfang. Zudem ist die Kapkörbchen Pflege ser einfach. Und nicht nur das: die bis zu 25 cm hohen Kapkörbchen werden als Pflanzen...
WeiterlesenPfennigbaum, Geldbaum Pflege und Standort

Wie schön wäre es, wenn Geld an Bäumen wachsen würde… Leider ist es bis dato noch niemandem gelungen, eine derartige Pflanze zu züchten. Es gibt jedoch eine, die – zumindest dem Namen nach – einen Geldsegen verspricht: der Geldbaum (oder: Pfennigbaum). Dieses Dickblattgewächs aus der Familie der Sukkulenten bildet runde, fleischige Blätter, die sehr an Geldmünzen erinnern. Auch wenn diese Geldstücke nicht als Zahlungsmittel...
WeiterlesenWann sind Feigenbäume winterhart?

Ob Feigenbäume winterhart sind, hängt vor allem von der Sorte und der Region ab, wo die Feigenbäume wachsen sollen. In diesem Beitrag möchte ich Euch die wichtigsten Standortbedingungen und geeignete Sorten vorstellen, damit Ihr schon bald eigene Feigen aus dem Garten ernten könnt. Auch hilfreiche Tipps zur Feigenbaum Pflege findet Ihr hier. Ganz zum Schluss findet Ihr häufige Fragen und dazugehörige Antworten. Wenn Ihr darüber hinaus Fragen habt, schreibt doch einen Kommentar am Ende des Beitrags. Im...
WeiterlesenChristrose im Topf – so gedeiht sie am besten

Obwohl sie keine Zimmerpflanze ist, kann die Christrose im Topf für den kurzen Zeitraum während der Blüte durchaus im Haus kultiviert werden. Dabei sind jedoch einige Kriterien zu beachten, damit die dekorative Zierpflanze danach wieder quicklebendig in die Freiheit entlassen werden kann.
Montbretien, Crocosmia: Unsere Tipps für das Pflanzen und die Pflege

Die Minigladiolie mit feurig leuchtenden gelben, orangefarbenen und roten Blüten heißt Montbretie (Crocosmia). Sie sind zwar pflegeleicht aber nur bedingt winterhart. Wir haben Wissenswertes über Pflanzen, Pflege und Überwintern dieser Blumen für Sie zusammengestellt.
Schwiegermutterstuhl-Kaktus (Echinocactus grusonii) pflegen

Der Schwiegermutterstuhl-Kaktus, Echinocactus grusonii, gehört zu den besonders pflegeleichten Kakteen, der zudem noch eine interessante Optik aufweist: er ist nahezu rund mit einer leicht abgeflachten Oberseite, wodurch er etwas an ein Sitzmöbel erinnert. Dass dieses Schwiegermüttern vorbehalten bleiben soll, kann an den langen Stacheln liegen, die der Kugelkaktus besitzt, und die ein Sitzen bestimmt nicht zu einem Vergnügen machen… Der Schwiegermutterstuhl-Kaktus...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen