Wildtomate 'Rote Murmel' (Saatgut) BIO
Die perfekte Naschfrucht für deinen Garten
Wildtomate 'Rote Murmel' (Saatgut) BIO kaufen
Vorteile
- süsse Naschfrüchte
- reicher Fruchtbehang
- muss nicht ausgegeizt werden
Kultur: Für die Freilandkultur geeignet, ebenso auch für den Kübel. Wildtomaten müssen nicht ausgegeizt werden, haben aber gern ein Gerüst oder Zaun zum Erklimmen und benötigen etwas Platz.
Aussaat: Ab Mitte Februar, gepflanzt wird nach dem letzten Frost.
Ernte: Ab Mitte Juli.
Früchte: Rosarot bis rot, klein und mit herrlicher Süsse.
Resistenz: Wildtomaten sind ausserst robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten.
Beschreibung
Willst du den Geschmack von frischen, süßen Naschfrüchten direkt aus deinem eigenen Garten erleben? Dann ist die Wildtomate 'Rote Murmel' die perfekte Wahl für dich. Diese robuste Sorte hat viele Vorteile zu bieten und wird dich mit ihrer reichen Fruchtpracht begeistern. Lass uns einen genaueren Blick auf diese außergewöhnliche Tomatensorte werfen.
Ein vielseitiger Gartenbewohner
Die Wildtomate 'Rote Murmel' fühlt sich sowohl im Freiland als auch in einem Kübel wohl. Du kannst sie also ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen anbauen. Sie benötigt zwar keinen regelmäßigen Ausgeiz, aber ein Gerüst oder ein Zaun, an dem sie emporwachsen kann, wird von ihr gerne angenommen. Gib ihr etwas Platz, und sie wird sich prächtig entwickeln.
Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat
Mit der Aussaat der 'Rote Murmel' kannst du bereits ab Mitte Februar starten. Achte dabei darauf, dass der letzte Frost vorüber ist, bevor du die Samentüte öffnest. So kannst du sicher sein, dass deine Tomatenpflanzen einen guten Start haben. Nachdem sie herangewachsen sind, kannst du mit einer reichen Ernte ab Mitte Juli rechnen. Freue dich auf die Vorfreude und die Spannung, wenn du Tag für Tag beobachtest, wie die kleinen roten Früchte heranreifen.
Klein, aber oho - die süßen Früchte
Die Früchte der 'Rote Murmel' sind von rosaroter bis roter Farbe und haben eine angenehme Größe. Sie sind klein genug, um sie direkt vom Strauch zu naschen. Ihr Geschmack ist einfach köstlich - eine perfekte Mischung aus Süße und Aroma. Wenn du eine Leidenschaft für fruchtige Naschereien hast, wirst du diese Tomatensorte lieben.
Robust und widerstandsfähig
Die Wildtomate 'Rote Murmel' zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten aus. Du kannst dich darauf verlassen, dass diese Tomatenpflanze selbst schwierige Wetterbedingungen und andere Herausforderungen meistert. Das bedeutet für dich weniger Aufwand und Sorgen bei der Pflege. Lehne dich zurück und genieße einfach den Anblick und den Geschmack deiner gesunden Tomatenpflanzen.
Ein Blickfang im Garten
Die 'Rote Murmel' wächst verzweigt und benötigt im Laufe der Zeit etwas Raum. Biete ihr daher ein Gerüst oder Ähnliches, an dem sie sich entlangranken kann. Auf diese Weise wird sie zu einem wahren Blickfang in deinem Garten. Ihre kleinen, roten Perlen werden zu einem wahren Hingucker, der deine Gäste beeindrucken wird.
Nachhaltiges Saatgut für deinen Bio-Garten
Unser Saatgut der Wildtomate 'Rote Murmel' ist Bio-zertifiziert und trägt somit zu einem nachhaltigen Anbau in deinem Garten bei. Du kannst sicher sein, dass du qualitativ hochwertiges und umweltfreundliches Saatgut verwendest.
Starte jetzt dein Tomatenabenteuer mit der Wildtomate 'Rote Murmel'. Lass dich von ihrem süßen Geschmack und ihrer reichen Fruchtpracht verzaubern. Pflanze sie im Freiland oder in einem Kübel an und ernte ab Mitte Juli deine eigenen, kleinen Naschfrüchte. Bestelle jetzt unser Saatgut und freue dich auf eine erfolgreiche Gartensaison mit der 'Rote Murmel'!
Die Sortenbezeichnung ist ein Tribut an die OpenSource-Lizenz, mit der diese Sorte zum Allgemeingut wird und keine kommerziellen Ziele mit Sortenrechten verfolgt werden dürfen.
Open-Source Lizenz:
Saatgut mit gleichen Rechten und Pflichten für alle
Mit Erwerb des Saatguts oder bei Öffnung der Verpackung dieses Saatguts akzeptieren Sie im Wege eines Vertrages die Regelungen eines kostenfreien Lizenzvertrages. Sie verpflichten sich vor allem, die Nutzung dieses Saatgutes und seiner Weiterentwicklungen nicht z.B. durch Beanspruchung von Sortenschutzrechten oder Patentrechten an Saatgutkomponenten zu beschränken. Zugleich dürfen Sie das Saatgut und daraus gewonnene Vermehrungen nur unter den Bedingungen dieser Lizenz an Dritte weitergeben. Die genauen Lizenzbestimmungen finden Sie unter www.opensourceseeds.de/lizenz. Wenn Sie diese Bestimmungen nicht akzeptieren wollen, müssen Sie von Erwerb und Nutzung dieses Saatguts Abstand nehmen.