Walnuss Franquette
Juglans regia Franquette: Diese Walnuss ist reich an gesunden Fettsäuren





Bilder|Videos
#2 von 5 - Walnussveredlung 2012 - Verschliessung der Veredlungsstelle mit Wachsschicht
Früchte: klassische Tafelnuss, mittelgross-grosse, längliche Nuss, heller Kern, sehr gute Fruchtqualität
Wuchs: spätaustreibend, wenig anfällig auf Krankheiten
Reife: September/Oktober
Höhe/Breite: 4-7m, robuste Sorte
Vitalwert: Hoher Gehalt an essentiellen Fettsäuren
Wuchs: spätaustreibend, wenig anfällig auf Krankheiten
Reife: September/Oktober
Höhe/Breite: 4-7m, robuste Sorte
Vitalwert: Hoher Gehalt an essentiellen Fettsäuren
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Walnuss Franquette (90)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
15.03.2022
- Walnuss-Fruchtfliege
Unsere Walnüsse leiden leider sehr unter der Walnuss-Fruchtfliege und letztlich kommen wir nicht dagegen an. Gibt es bei Ihnen eine Sorte, die dagegen resistent ist?
Antworten (1)
24.03.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag,
Sorten wie ‘Sheinovo’ und ‘Rainuss Kläusler’ werden als widerstandsfähiger gegenüber der Walnussfruchtfliege eingeschätzt. Spät reifende Walnuss-Sorten wie ‘Geisenheim’ und ‘Parisienne’ generell etwas weniger stark befallen zu werden.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.09.2011
- Auf 950 m.ü.M.?
kann ein Nussbaum im Albulatal Gemeinde Alvaneeu Bad auf einer Höhe von ca.950m gepflanzt weden? Wann ja welche Sorte empfehlen Sie
Grüsse Andreas Mettler
Antworten (1)
23.09.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo, die französischen Sorten wie Franquette wachsen auch bei 950m.ü.M. ohne Probleme (sonniger Standort!). Wenn der Baum allerdings alleine steht, also im grösseren Umkreis kein anderer Nussbaum steht, wird es schwieriger mit der Befruchtung. Bei Walnüssen sind die Blühzeitpunkte der männl. und weibl. Blüten versetzt. Wenn der Baum also alleine steht, wird er höchstwahrscheinlich keine Früchte ansetzen. Wenn Sie also Wert auf Fruchtertrag legen, empfehlen wir Ihnen die Sorte "Ronde de Montignac) zur Befruchtung.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.10.2020
- Wahlnussbaum
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Wahlnussbaum mit sehr großen Nüssen. In einem Artikel von 2013 (Siehe Anhang) schreiben Sie von einer Sorte die in Erprobung ist. Ist dies Sorte mittlerweile auf dem Markt, erhältlich? Können Sie mir eine Sorte mit diesen Eigenschaften empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin
ich bin auf der Suche nach einem Wahlnussbaum mit sehr großen Nüssen. In einem Artikel von 2013 (Siehe Anhang) schreiben Sie von einer Sorte die in Erprobung ist. Ist dies Sorte mittlerweile auf dem Markt, erhältlich? Können Sie mir eine Sorte mit diesen Eigenschaften empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin
Antworten (1)
27.10.2020
- Lubera Kundendienst
Unser Lange van Lod ist derjenige mit den grössten Nüssen, welchen wir im Angebot haben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.10.2018
- Nussbaum
Ich habe diese Sorte gekauft und am welche Zeit muss ich in mein Garten pflanzen lassen?
Wohne in Mitte Deutschland. Danke.
Wohne in Mitte Deutschland. Danke.
Antworten (1)
29.10.2018
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Die Walnuss können Sie pflanzen bis der Boden gefroren ist.
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Die Walnuss können Sie pflanzen bis der Boden gefroren ist.
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.03.2008
- Kann man 3 m grosse Walnuss Franquette noch umpflanzen?
Hallo.Ich möchte gern wissen,ob man diesen ca.3m großen wild wachsenden Walnussbaum noch umpflanzen kann und wenn ja,wann währe der günstigste Zeitpunkt?
Antworten (1)
09.03.2008
- Lubera Kundendienst
Sicher können Sie ihn umpflanzen, am besten jetzt gerade noch vor der Vegetationsperiode. Ein Umpflanzen in der Vegetationsperiode ist nicht möglich.
Bachten Sie folgende Regeln:
-Graben Sie den Wurzelballen so gross wie möglich aus
-Giessen Sie die Pflanze am neuen Standort gut ein
-So oder so bleibt letztlich ein grosser Teil der Wurzeln am alten Standort. Da ist es wichtig, dass Sie auch das Bäumchen ca um 20-40% einkürzen, um ein Gleichgewicht herzustellen
Sie müssen aber damit rechnen, dass die Walnuss nach dem Umpflanzen 1-2 Jahre nur sehr schwach wacnsen wird. . Sie wird erste nach 2-3 Jahren wieder richtig Gas geben
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Bachten Sie folgende Regeln:
-Graben Sie den Wurzelballen so gross wie möglich aus
-Giessen Sie die Pflanze am neuen Standort gut ein
-So oder so bleibt letztlich ein grosser Teil der Wurzeln am alten Standort. Da ist es wichtig, dass Sie auch das Bäumchen ca um 20-40% einkürzen, um ein Gleichgewicht herzustellen
Sie müssen aber damit rechnen, dass die Walnuss nach dem Umpflanzen 1-2 Jahre nur sehr schwach wacnsen wird. . Sie wird erste nach 2-3 Jahren wieder richtig Gas geben
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.06.2008
- Warum ist unser Walnussbaum fast kahl, hat fast keine Blätter?
Guten Tag
Wir haben einen sehr grossen und auch alten Wallnussbaum. (Alter unbekannt jedoch über 60 Jahre).
Fast jedes Jahr hatten wir kiloweise Nüsse. Nun dieses Jahr trägt der Baum wie jedes Jahr Früchte, nur hat er fast keine Blätter. Zum Teil sind die Aeste fast kahl.
Was kann die Ursache sein, wie kann ich feststellen was der Baum hat. Wo kann ich Hilfe holen?
Wäre toll eine evtl. Antwort auf meine Frage zu erhalten.
Mit freudnlichen Grüssen C. Kägi
Wir haben einen sehr grossen und auch alten Wallnussbaum. (Alter unbekannt jedoch über 60 Jahre).
Fast jedes Jahr hatten wir kiloweise Nüsse. Nun dieses Jahr trägt der Baum wie jedes Jahr Früchte, nur hat er fast keine Blätter. Zum Teil sind die Aeste fast kahl.
Was kann die Ursache sein, wie kann ich feststellen was der Baum hat. Wo kann ich Hilfe holen?
Wäre toll eine evtl. Antwort auf meine Frage zu erhalten.
Mit freudnlichen Grüssen C. Kägi
Antworten (1)
11.06.2008
- Lubera Kundendienst
Könnte es sein, dass Sie einen sehr starken Maikäferflug hatten in diesem Jahr? Wenn ja, dann haben sich die Maikäfer an dem Walnussbaum gütlich getan. Er wird sich in den nächsten Wochen wieder erholen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.06.2011
- Schwarze Veredlungsstelle, kein Austrieb
Hallo,
Habe 7 Franquette (Containerware) im Herbst mit Wurzel- und Verbissschutz gepflanzt. Veredlungsstelle schwarz, Ende Juni noch kein Austrieb, 12 andere gut entwickelt.
Was tun? Rückschnitt? Aufgeben???
Antworten (1)
12.07.2011
- Lubera Kundendienst
Oh das klingt sehr nach Frostschäden, die Bäume sind leider tot, wenn sie bis jetzt nicht ausgetrieben haben. Auf wieviel m Höhe wohnen Sie denn und wann genau haben Sie die Bäume gepflanzt?
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.05.2008
- Wie stark wächst ein Walnussblatt im April?
Könnt ihr mir vielleicht helfen? Ich würde gerne wissen wieviel ein Walnussbaumblatt in 4 tagen im april wächst.
Antworten (1)
01.06.2008
- Lubera Kundendienst
Ist das eine Trickfrage? Ich würde meinen, dass ein Walnussbaumblatt im April gar nicht wächst, da der Walnussbaum erst später austreibt. Oder aber in sehr milden Lagen erst auszutreiben beginnt
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.10.2019
- Walnussbaum
Ist diese Sorte resistent gegen die Walnussfruchtfliege, bzw. gibt es überhaupt eine resistente Sorte?
Antworten (1)
12.10.2019
- Lubera Kundendienst
Ich kenne leider keine resistenten Sorten, stelle aber fest,dass der Befall doch sehr selten ist.
wenn Sie Befall haben, gibt es folgende Massnahmen:
-Befallene Früchte entfernen
-Gelbfallen aufhängen um den Bestand zu reduzieren
-Boden Juni bis Oktober abdeckern, so dass die Larven im Juni nicht schlüpfen können, und auch so,dass sie sich aus den herabfallenden Früchten auch nciht verpuppen können...
Markus Kobelt
wenn Sie Befall haben, gibt es folgende Massnahmen:
-Befallene Früchte entfernen
-Gelbfallen aufhängen um den Bestand zu reduzieren
-Boden Juni bis Oktober abdeckern, so dass die Larven im Juni nicht schlüpfen können, und auch so,dass sie sich aus den herabfallenden Früchten auch nciht verpuppen können...
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.04.2008
- Darf ich das Laub des Walnussbaums auf den Kompost werfen?
Darf ich das Laub des Walnussbaums auf den Kompost werfen? Es soll ja angebl. giftig sein (Gerbsäuren). Stimmt das, für wen ist es giftig?
Antworten (3)
29.11.2014
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich decke seit Jahren im Herbst die Beete ua mit Nusslaub ab. Im Frühjahr haben sich gerade unter diesem Laub geradezu irrsinnig viele Regenwürmer, unsere kl. Helfer, vermehrt. Das Laub ist dann tätsächlich weniger verrottet als anderes Laub, welches unter Schnee im Frühling nahezu verschwunden
ist. Aber die Reste sind sehr gut für die Erstmulchung, man hat ja in dieser Jahreszeit noch wenig Gras oä.
Da wir unseren Kompost immer erst nach 2 Jahre ausbringen, spielt der langsame Verrottungsprozess keine Rolle. Es sind ohnehin jede Menge Äste, Strücke usw im Rohkompost, wenn dieser alle halbe Jahr umgesetzt wird.
Gruss Klaus
ist. Aber die Reste sind sehr gut für die Erstmulchung, man hat ja in dieser Jahreszeit noch wenig Gras oä.
Da wir unseren Kompost immer erst nach 2 Jahre ausbringen, spielt der langsame Verrottungsprozess keine Rolle. Es sind ohnehin jede Menge Äste, Strücke usw im Rohkompost, wenn dieser alle halbe Jahr umgesetzt wird.
Gruss Klaus
05.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Natürlich kann und sollte man das Laub von Walnüssen kompostieren. Herr Kobelt hat recht, dass er es befürwortet. Bei uns darf noch verbrannt werden und so verbrennen Klingärtner das Laub. Sie sollten so verfahren wie von Kobelt beschrieben.
Jedoch ist es möglichst fein zu zerkleinern, dazu eignen sich manche Häcksler, auf jeden Fall ihr Rasenmäher, mit dem sie mehrfach über kleine Laubhaufen fahren. Zerkleinert wird Walnusslaub, gemischt mit anderem Material, innerhalb eines Jahres kompostiert. Ihr Dr. K.
Jedoch ist es möglichst fein zu zerkleinern, dazu eignen sich manche Häcksler, auf jeden Fall ihr Rasenmäher, mit dem sie mehrfach über kleine Laubhaufen fahren. Zerkleinert wird Walnusslaub, gemischt mit anderem Material, innerhalb eines Jahres kompostiert. Ihr Dr. K.
17.04.2008
- Lubera Kundendienst
Walnusslaub hat in der Tat einen hohen Anteil von Gerbstoffen und ist auch schwer verrottbar. Giftig im eigentlichen Sinne ist es aber nicht - obwohl eigentlich fast alles giftg ist, wenn die nötige Dosis erreicht wird.....;-))
Selbstverständlich kann auch Walnusslaub kompostiert werden. Es sollten aber folgende Regeln und Tipps beachtet werden:
1.Schwer verrottbares Laub (Walnuss, Kastanie, Eiche, Pappel) möglichst mit gut verrotbarem Laub (Obstbaum, Linde, Birke, Haselnuss, Ahorn, Erle, Buche Esche, Ulme, Weide) oder anderem gut verrottbarem Material vermischen
2. Darauf achten, dass das Laub nicht zusammenklebt und zusammenpappt, zu diesem Zweck fertigen Kopost beimischen oder auch einige feine Zweige in den Laubkomosthaufen legen
3. Falls der Anteil an schwer verrottbarem Laub sehr hoch ist, stickstoffhaltige organische Materialien zumischen (Hornspäne, Rasenschnitt, Mist), um den Verrottungsprozess zu beschleunigen
4. Zum Schluss den Laub-Komposthaufen mit Gartenerde zudecken
Fröhliches Kompostieren wünscht
Markus Kobelt
Selbstverständlich kann auch Walnusslaub kompostiert werden. Es sollten aber folgende Regeln und Tipps beachtet werden:
1.Schwer verrottbares Laub (Walnuss, Kastanie, Eiche, Pappel) möglichst mit gut verrotbarem Laub (Obstbaum, Linde, Birke, Haselnuss, Ahorn, Erle, Buche Esche, Ulme, Weide) oder anderem gut verrottbarem Material vermischen
2. Darauf achten, dass das Laub nicht zusammenklebt und zusammenpappt, zu diesem Zweck fertigen Kopost beimischen oder auch einige feine Zweige in den Laubkomosthaufen legen
3. Falls der Anteil an schwer verrottbarem Laub sehr hoch ist, stickstoffhaltige organische Materialien zumischen (Hornspäne, Rasenschnitt, Mist), um den Verrottungsprozess zu beschleunigen
4. Zum Schluss den Laub-Komposthaufen mit Gartenerde zudecken
Fröhliches Kompostieren wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.06.2007
- Zu welcher Gattung gehört der Wallnussbaum? Brauche ich eine Fällgenehmigung?
Der Walnussbaum zu welcher Gattung gehöhrt dieser, zum Obstbaum? Wir haben einen kranken Nussbaum ,der fängt am unteren Ende des Stammes an zu faulen und er müsste gefällt werden, da er standgefährdet ist. Brauche ich dafür eine Fällgenehmigung? MfG St. Podschun.
Antworten (1)
06.06.2007
- Lubera Kundendienst
Ein Nussbaum ist sicher ein Obstbaum und heisst botanisch Juglans regia.
Mit der Fällgenehmigung überfragen Sie mich: Gefühlsmässig würde ich sagen, dass es doch jedem selber überlassen ist, einen Baum auf eigenem Grund und Boden zu fällen, die Erfahrung der letzten Jahre hat mich aber gelehrt, dass es der wildgewordenen Bürokratie immer mehr gelingt, alles und jedes unter ihren Einflussbereich zu bringen (zwecks Arbeitsbeschafftung).
So, fertig gepredigt.... Aber im Ernst noch ein Tipp: Einen so grossen Baum zu fällen braucht Erfahrung und ist nicht ungefährlich, ich würde daher (ausser Sie sind erfahrener Waldbesitzer) einen Fachmann beiziehen, am besten mit Forsterfahrung, damit die Fällung fachgerecht und sicher erfolgt...
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
PS: Und: Was pflanzen Sie nachher?
Mit der Fällgenehmigung überfragen Sie mich: Gefühlsmässig würde ich sagen, dass es doch jedem selber überlassen ist, einen Baum auf eigenem Grund und Boden zu fällen, die Erfahrung der letzten Jahre hat mich aber gelehrt, dass es der wildgewordenen Bürokratie immer mehr gelingt, alles und jedes unter ihren Einflussbereich zu bringen (zwecks Arbeitsbeschafftung).
So, fertig gepredigt.... Aber im Ernst noch ein Tipp: Einen so grossen Baum zu fällen braucht Erfahrung und ist nicht ungefährlich, ich würde daher (ausser Sie sind erfahrener Waldbesitzer) einen Fachmann beiziehen, am besten mit Forsterfahrung, damit die Fällung fachgerecht und sicher erfolgt...
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
PS: Und: Was pflanzen Sie nachher?
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.08.2008
- Wie gross ist der Minimalabstand zwischen Obstbäumen und Walnussbäumen?
Wir haben im Garten Wallnussbäume. Wir wollen zusätzlich Niederstamm Aepfel, Birnen, Kirschen und Zwetschgen/Mirabellen pflanzen.
Wie gross ist der Minimalabstand zwischen Kern- / Stein- Obstbäumen und Walnussbäumen.
Wie gross ist der Minimalabstand zwischen Kern- / Stein- Obstbäumen und Walnussbäumen.
Antworten (1)
29.08.2008
- Lubera Kundendienst
Der Mindestabstand zwischen den Obstbäumen (Apfel, Birne, Zwetschge, Mirabelle) bei Halbstämmen beträgt 2 m bis zum nächsten Stamm. Bei Niederstämmen genügen 1,5 m Abstand.
Das gleiche gilt für Kirschen Niederstämme + Halbstämme.
Bei Spalier brauchen Sie ca. 2 m Abstand bis zum Stamm des nächsten Spalierbaumes.
Eine Wallnuss wird sehr gross und breit und benötigt entsprechend Platz. Sie wird mindestens 10-20 m hoch und 10 -15 m breit. Der Abstand sollte also mindestens 5-8 m bis zum nächsten Stamm sein.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Das gleiche gilt für Kirschen Niederstämme + Halbstämme.
Bei Spalier brauchen Sie ca. 2 m Abstand bis zum Stamm des nächsten Spalierbaumes.
Eine Wallnuss wird sehr gross und breit und benötigt entsprechend Platz. Sie wird mindestens 10-20 m hoch und 10 -15 m breit. Der Abstand sollte also mindestens 5-8 m bis zum nächsten Stamm sein.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.03.2012
- Walnuss trägt keine Früchte?
Mein Vater hatte im Herbst 2002 einen Walnußbaum gepflanzt,der aber leider bis letztes Jahr noch nicht getragen hat. Kann man noch damit rechnen das er mal trägt?
Antworten (1)
05.03.2012
- Lubera Kundendienst
Schauen Sie, ob der Baum Blüten und Kätzchen macht.
Walnüsse sind teilweise selbstfruchtbar, sie produzieren männliche und weibliche Blüten auf einem Baum. Die Blütezeit gleicht sich jedoch erst im zunehmenden Alter an.
Haben Sie Blüten und keine Früchte, fehlt Ihnen der passende Walnussbaum zur Befruchtung.
Bilden sich keine Blüten, müssen Sie sich leider noch gedulden. Unter Umständen kann es auch bis zu 15 Jahre dauern bis er trägt.
MfG
Falko Berg
Walnüsse sind teilweise selbstfruchtbar, sie produzieren männliche und weibliche Blüten auf einem Baum. Die Blütezeit gleicht sich jedoch erst im zunehmenden Alter an.
Haben Sie Blüten und keine Früchte, fehlt Ihnen der passende Walnussbaum zur Befruchtung.
Bilden sich keine Blüten, müssen Sie sich leider noch gedulden. Unter Umständen kann es auch bis zu 15 Jahre dauern bis er trägt.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.10.2008
- Auf den unseren Walnüssen sind bräunlich-schwarze Flecken. Was ist das?
Walnüsse selber trocknen!
Unser Walnussbaum trug heuer soviel wie noch nie.
Er ist ein selbst aufgegangener Baum und jetzt etwa 22 Jahre alt. Nun folgendes: Die vielen Nüsse haben wir so gut es ging aufgesammelt und auf die Terasse gelegt.
Jetzt habe ich festgestellt, dass viele bräunlich-schwarze Flecken auf der Schale haben. Was ist passiert? Kann ich durch künstliches Trocknen (z.B. Bachofen) die Nüsse retten ?
Unser Walnussbaum trug heuer soviel wie noch nie.
Er ist ein selbst aufgegangener Baum und jetzt etwa 22 Jahre alt. Nun folgendes: Die vielen Nüsse haben wir so gut es ging aufgesammelt und auf die Terasse gelegt.
Jetzt habe ich festgestellt, dass viele bräunlich-schwarze Flecken auf der Schale haben. Was ist passiert? Kann ich durch künstliches Trocknen (z.B. Bachofen) die Nüsse retten ?
Antworten (1)
15.10.2008
- Lubera Kundendienst
Die gleiche Frage habe ich schon beantwortet. Bitte lesen Sie die Antwort hier nach.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.06.2007
- Walnusssbaum wirft alle angesetzten Früchte ab. Warum?
Hallo,ich habe eine frage zum walnußbaum.,der die frücht abwirft,und zwar setzt die frücht an, und kurze zeit danach liegen alle ' angesetzten' Früchte unten. Der Baum ist alt genug zum Tragen. Das Blatt ist gesund,und am Stamm ist auch nichts zu sehen. Kann das Mineralmangel sein? Wenn ja ,was für Mineral. Vielleicht kann mir das ja jemand beantworten,wäre sehr foh darüber. Und vielen Dank im voraus.
Petra
Petra
Antworten (1)
16.06.2007
- Lubera Kundendienst
Ich sehe im Moment 3 mögliche Gründe für den vorzeitigen Fruchtfall:
1. Marssonia-Krankheit: diese auf Walnüsse spezialisierte Pilzkrankheit befällt Blätter und Früchte (Schwarze Flecken auf Blättern, Blattstielen und Früchten) und kann vorzeitigen Fruchtfall verursachen
2. Schlechte Befruchtung kann ebenfalls dazu führen, dass wenig Früchte bleiben
3. Ebenfalls ist der Befall durch einen Wickler möglich, der Eier in die jungen Früchte ablegt und ebenfalls Fruchtfall verursachen kann. Hier sollten sie allerdings Einbohrstellen an den jungen Früchten sehen
4. Ähnliche Symptome wie Marssonia verursacht auch das Pseudomonas-Bakterium,. Auch dieser Befall kann zu vorzeitigem Blatt- und Fruchtfall (allerdings eher im August als im Juli) führen
Schauen Sie ganz allgemein dazu, dass sich der Walnussbaum gut weiterentwickelt. Aktiv unternehmen würde ich aktuell nichts, sondern durch intensive Beobachtung versuchen, dem Grund für den Fruchtfall auf die Spur zu kommen. Irgendeinen Nährstoffmangel würde ich als Grund für den Fruchttfall auschliessen, wenn sonst der Blattzustand gut ist.
Markus Kobelt
Lubera
1. Marssonia-Krankheit: diese auf Walnüsse spezialisierte Pilzkrankheit befällt Blätter und Früchte (Schwarze Flecken auf Blättern, Blattstielen und Früchten) und kann vorzeitigen Fruchtfall verursachen
2. Schlechte Befruchtung kann ebenfalls dazu führen, dass wenig Früchte bleiben
3. Ebenfalls ist der Befall durch einen Wickler möglich, der Eier in die jungen Früchte ablegt und ebenfalls Fruchtfall verursachen kann. Hier sollten sie allerdings Einbohrstellen an den jungen Früchten sehen
4. Ähnliche Symptome wie Marssonia verursacht auch das Pseudomonas-Bakterium,. Auch dieser Befall kann zu vorzeitigem Blatt- und Fruchtfall (allerdings eher im August als im Juli) führen
Schauen Sie ganz allgemein dazu, dass sich der Walnussbaum gut weiterentwickelt. Aktiv unternehmen würde ich aktuell nichts, sondern durch intensive Beobachtung versuchen, dem Grund für den Fruchtfall auf die Spur zu kommen. Irgendeinen Nährstoffmangel würde ich als Grund für den Fruchttfall auschliessen, wenn sonst der Blattzustand gut ist.
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.02.2008
- Wie weit muss ein Walnussbaum von der Grenze vom Nachbarn entfernt sein?
Wie weit muss ein Walnussbaum von der Grenze vom Nachbarn und vom Haus entfernt sein?
Antworten (1)
15.02.2008
- Lubera Kundendienst
Unter folgendem Link finden Sie Angaben zu Grezabständen für die Bundesländer in Deutschland.
In der Schweiz können Sie bei Ihrer Gemeinde nachfragen, es ist in jedem Kanton anders geregelt. Grenzabstände werden in der Bauverordnug bestimmt.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
In der Schweiz können Sie bei Ihrer Gemeinde nachfragen, es ist in jedem Kanton anders geregelt. Grenzabstände werden in der Bauverordnug bestimmt.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.09.2009
- Wo findet man Walnussbäume?
Wo findet man Walnußbäume und wie sehen die Blätter der Bäume aus?
Antworten (1)
25.09.2009
- Lubera Kundendienst
Die meisten Walnussbäume werden heute gerne auf bäuerlichem Gelände oder in grossen Privatgärten gepflanzt. Dabei gibt es inzwischen bereits eine vielzahl von Sorten mit teilweise schönen grossen Nüssen.
Die Blätter sind ca. 30 cm lang und gefiedert, bestehen also aus kleinen Einzelblättchen die am Rand leicht gezackt sind. Die frischen Blätter glänzen leicht. Die Krone ist rundlich, die Rinde olivgrün bis braun. Im Augenblick sind die Walnüsse reif und der Baum ist gut erkennbar.
Grüsse
Robyn Halbritter
Die Blätter sind ca. 30 cm lang und gefiedert, bestehen also aus kleinen Einzelblättchen die am Rand leicht gezackt sind. Die frischen Blätter glänzen leicht. Die Krone ist rundlich, die Rinde olivgrün bis braun. Im Augenblick sind die Walnüsse reif und der Baum ist gut erkennbar.
Grüsse
Robyn Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2008
- Mein frisch gepflanzter Walnussbaum treibt noch nicht aus?
Ich habe im April 2008 einen Solitär Walnußbaum aus einem 18 Liter Topf in guter Pflanzerde in meinen Garten gesetzt .Leider ist bis heute 18.05.08 noch nichts von einem Austrieb zu erkennen. Die Sorte ist Juglas regia ' Parisienne '. Habe ich da noch Hoffnung ?
Antworten (1)
18.05.2008
- Lubera Kundendienst
Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt....
Immerhin ist es wirklich so, dass die Walnussbäume sehr spät austreiben und vielfach auch einen grossen Pflanzschock haben. Ich würde jedenfalls noch bis Anfang Juni zuwarten. Kratzen Sie mal vorsichtig unter der Rinde, ist sie da noch grün, haben Sie noch eine Chance. Falls der Baum schon sehr lange Seitenäste hat, sollte man diese auf einen Drittel zurückschneiden, um den Austreib anzuregen und das zu ernährende Baumvolumen zu reduzieren...
Im ersten Standjahr dürfen Sie sowieso nicht allzuviel Wachstum erwarten; Juglans machen im ersten Standjahr vielfach nur einige Blätter, im 2. gibts ein kümmerliches Wachstum und der eigentliche Start erfolgt teilweise erst im 3. Jahr
Viel Erfolg wünscht
Markus
Immerhin ist es wirklich so, dass die Walnussbäume sehr spät austreiben und vielfach auch einen grossen Pflanzschock haben. Ich würde jedenfalls noch bis Anfang Juni zuwarten. Kratzen Sie mal vorsichtig unter der Rinde, ist sie da noch grün, haben Sie noch eine Chance. Falls der Baum schon sehr lange Seitenäste hat, sollte man diese auf einen Drittel zurückschneiden, um den Austreib anzuregen und das zu ernährende Baumvolumen zu reduzieren...
Im ersten Standjahr dürfen Sie sowieso nicht allzuviel Wachstum erwarten; Juglans machen im ersten Standjahr vielfach nur einige Blätter, im 2. gibts ein kümmerliches Wachstum und der eigentliche Start erfolgt teilweise erst im 3. Jahr
Viel Erfolg wünscht
Markus
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.08.2009
- Sind Wallnussbäume Pfahlwurzler?
Heben sie also keine Bopflaster hoch?
Gibt es auch kleinere Wallnussbäume die nicht größer als 5 - 7 m werden?
Sind alle Nussbäume Pfahlwurzler?
LG
MANuel Stiff
DANKE
Gibt es auch kleinere Wallnussbäume die nicht größer als 5 - 7 m werden?
Sind alle Nussbäume Pfahlwurzler?
LG
MANuel Stiff
DANKE
Antworten (2)
31.08.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Danke! Die Antwort hat mir echt geholfen! VErkaufen Sie denn auch den Weinsberg 1 Wallnussbaum?
Danke LG
Danke LG
31.08.2009
- Lubera Kundendienst
Walnussbäume sind Pfahlwurzler, bilden also tiefe, dicke Hauptwurzeln mit vielen Feinwurzeln in der oberen Bodenschicht. Es ist eher unwahrscheinlich das Wurzeln Gehwege oder Platten anheben.
Hier eine gute Beschreibung von Walnüssbäumen.
Eine Walnuss kann bis zu 8-20 m hoch und breit werden. Kleinbleibende echte Walnüsse gibt es bis jetzt nicht: Vor ca. 30 Jahren wurde mal Juglans nigra als Unterlage für kleinekronige Bäume verwendet, hat sich aber nicht durchgesetzt.
Schwächer wachsende Sorten sind jedoch: für kleinere Gärten, die nicht den nötigen Platz für einen ausgewachsenen Baum von 10 - 12 qm haben, gibt es auch schwächer wachsende Sorten wie Mars, Nr. 26 undNr. 139 (alle kaum spätfrostgefährdet, ertragreich) Weinsberg I und Esterhazy II . Die Weinsberg I ist die kleinkronigste Sorte mit 7-8 m Durchmesser und Höhe, jedoch eher krankheitsanfällig.
Hier eine Sortenauflistung zum nachlesen.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
Hier eine gute Beschreibung von Walnüssbäumen.
Eine Walnuss kann bis zu 8-20 m hoch und breit werden. Kleinbleibende echte Walnüsse gibt es bis jetzt nicht: Vor ca. 30 Jahren wurde mal Juglans nigra als Unterlage für kleinekronige Bäume verwendet, hat sich aber nicht durchgesetzt.
Schwächer wachsende Sorten sind jedoch: für kleinere Gärten, die nicht den nötigen Platz für einen ausgewachsenen Baum von 10 - 12 qm haben, gibt es auch schwächer wachsende Sorten wie Mars, Nr. 26 undNr. 139 (alle kaum spätfrostgefährdet, ertragreich) Weinsberg I und Esterhazy II . Die Weinsberg I ist die kleinkronigste Sorte mit 7-8 m Durchmesser und Höhe, jedoch eher krankheitsanfällig.
Hier eine Sortenauflistung zum nachlesen.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.06.2009
- Lieben Zecken Walnüsse?
Ich habe gehört, daß sich unter Walnußbäumen sehr gerne Zecken aufhalten und deshalb nicht sehr geeignet sind in der Nähe von Sandkästen usw. Ist da was dran oder nur ein Ammenmärchen?
Antworten (2)
18.06.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Wir haben einen Walnussbaum im Garten. Wir halten uns sehr oft unter diesem Baum auf und hatten noch nie eine Zecke. Der Baum steht bei uns im Rasen, dr immer sehr kurz ist. Von da her ist die Zeckengefahr schon gering. Da Wallnussbäume bei Insekten nicht sehr beleibt sind, nehme ich auch an, dass es darunter keine besondere Anhäufung von Zecken gibt.
18.06.2009
- Lubera Kundendienst
Ich kann das nicht ausschliessen, aber es ist mir neu und auch eher unwahrscheinlich. Grundsätzlich hält der Geruch der Walnussblätter Insekten, Mücken und ähnliches eher fern und wird auch zu diesem Zweck benutzt (Sitzplätze unter Walnussbäumen). Also von mir aus hätte ich eher das Gegenteil vermutet....
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.03.2014
- Walnuss Franquette
Wie sind junge Walnussbäume zu erziehen? müssen diese überhaupt geschnitten werden?ich möchte einen optimalen Ertrag also bin nicht an das Holz interessiert.Oft sieht man dass sie auf einen sehr langen Kahlen Stamm geschnitten sind.
Antworten (1)
18.03.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
bei jungen Bäumen zieht man zuerst einen graden Trieb als Stamm hoch, so hoch wie man in denn haben möchte. Dazu entfernt man zunächst alle Seitentriebe damit er Höhenwachstum macht. Dann kürzt man später den Leittrieb einmal ein, damit sich der Baum verzweigt. Man zieht den neuen Mitteltrieb hoch und kürzt die Konkurenztriebe etwas ein.
Dann nur noch nach Bedarf schneiden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja hendrsichke
bei jungen Bäumen zieht man zuerst einen graden Trieb als Stamm hoch, so hoch wie man in denn haben möchte. Dazu entfernt man zunächst alle Seitentriebe damit er Höhenwachstum macht. Dann kürzt man später den Leittrieb einmal ein, damit sich der Baum verzweigt. Man zieht den neuen Mitteltrieb hoch und kürzt die Konkurenztriebe etwas ein.
Dann nur noch nach Bedarf schneiden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja hendrsichke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.08.2013
- Walnuss Franquette - Standort auf 950 m über NN?
Hallo, kann ich den Wallnussbaum auch auf 950 m.ü.M. setzen? Oder welche Bäume empfehlen Sie auf dieser Höhe?
vielen Dank
vielen Dank
Antworten (1)
26.08.2013
- Lubera Kundendienst
Die französischen Sorten wie Franquette wachsen auch bei 950m über NN ohne Probleme, wenn es ein sonniger Standort ist. Wenn der Baum allerdings alleine steht, also im größeren Umkreis kein anderer Nussbaum steht, wird es schwieriger mit der Befruchtung. Bei Walnüssen sind die Blühzeitpunkte der männlichen und weiblichen Blüten versetzt. Wenn der Baum nun alleine steht, wird er höchstwahrscheinlich keine Früchte ansetzen. Wenn Sie also Wert auf Fruchtertrag legen, sollten Sie noch eine weitere Sorte hinzupflanzen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.04.2013
- Walnuss Franquette
Ist die maximale Endhöhe wirklich nur 5-10m? Egal wo ich sonst lese oder frage, der Baum wird ohne Massnahmen angeblich immer 15-25m.
Weitere Frage: Der Standort wäre ca. 10m von einem Bach entfernt, ca. 1.5m über Grundwasser. Zwar kenne ich einige Nussbäume, die am Wasser gedeihen, doch liest man ja auch, dass dieser Pfahlwurzler keine Staunässe ertrage.. Was denken Sie?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
PS: Ich schätze sehr Ihre Gartenvideos und würde mich freuen, wenn ich mich mal 'erkenntlich zeigen' könnte.
Antworten (1)
18.04.2013
- Lubera Kundendienst
Sehr alte Walnüsse können eine sehr stattliche Größe erreichen, somit ist unsere Beschreibung für einen jungen ausgewachsenen Baum, nach ca. zehn Standjahren wohl eher zutreffend. Aber auch Walnüsse lassen sich durch einen regelmäßigen und konsequenten Schnitt zu sehr wohlgeformten nicht zu großen Bäumen erziehen. Im Garten meiner Eltern wächst ein mittlerweile über dreißigjähriger Baum, der aber durch einen regelmäßigen und sehr streng durchgeführten Schnitt nie höher geworden ist als fünfzehn Meter. Auch nach dem Schnitt trug der Baum willig im nächsten Jahr mehr als ausreichend Früchte. Zum anderen ist dort der Boden sehr lehmhaltig und oft sehr naß, was aber auch kein wirkliches Problem darstellte. Somit sind gute zehn Meter Entfernung zum Bachlauf und die Höhe über dem Grundwasserspiegel auch kein wirkliches Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.02.2013
- Walnuss Franquette
Ich suche einen Nussbaum der große Nüsse prod. Größer als Eier ? Wo bekomme ich diese Sorte ? Oder kann ich mit einen jungen Trieb Veredelung durchführen? M. F. G. alfred@gasser.biz / wohne in 9434. Au /SG
Antworten (1)
15.03.2013
- Lubera Kundendienst
Hallo Herr Gasser,
momentan befinden sich einige Nußsorten bei uns in der Testphase, die eiergroße Nüsse tragen. Besonders auffällig ist eine belgische Sorte, bei der wir die Hoffnung hegen, sie in 2 bis 3 Jahren unseren Kunden anbieten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera Team
momentan befinden sich einige Nußsorten bei uns in der Testphase, die eiergroße Nüsse tragen. Besonders auffällig ist eine belgische Sorte, bei der wir die Hoffnung hegen, sie in 2 bis 3 Jahren unseren Kunden anbieten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.01.2013
- 6-8Jahre alten Walnuss-Baum?
Wir hätten gerne einen 6-8Jahre alten Walnuss-Baum. Haben Sie solche und ist es überhaupt sinnvoll, diesen so spät ins Freiland zu Pflanzen?
Wie hoch sind die Kosten?
Besten Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Rita
Antworten (1)
22.01.2013
- Lubera Kundendienst
Es ist gar kein Problem auch solch ältere Bäume (oder noch älter) zu verpflanzen, sofern der Baum in einer Baumschule entsprechend gepflegt wurde (verschult). Wir selbst bieten aus logistischen Gründen solche älteren Bäume jedoch nicht an. Unsere Walnussbäume sind 2-jährig.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.08.2012
- Uns würde die Größe des Walnuss-Baumes bei Lieferung interessiern?
Guten Tag,
uns würde die Größe des Walnuss-Baumes bei Lieferung
interessiern. Bitte um kurze Info.
Vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß
Antworten (1)
08.08.2012
- Lubera Kundendienst
Die Walnussbäume sind momentan (Anfang August 2012) ca. 1,7m gross.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.06.2012
- Liefern Sie Walnussbäume?
liefern sie auch baume an
ich interressiere mich für ein walnussbaum
wie sind die preise
bedanke mich
mit freundl.grüssen
Antworten (1)
08.06.2012
- Lubera Kundendienst
Walnussbäume können Sie gerne bei uns bestellen, der Baum wird dann bis zu Ihnen vor die Haustür geliefert:
https://www.lubera.com/shop/pflanzentransport_de.html
Transportkosten nach Deutschland sind einmalig 9,90€, transportkostenfrei ab einem Bestellwert von 200,-€:
https://www.lubera.com/shop/zahlung_de.html#markeI
Preise und Informationen zur Walnusssorte Franquette finden Sie hier:
https://www.lubera.com/shop/walnuss-franquette_produkt-de-4206.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/shop/pflanzentransport_de.html
Transportkosten nach Deutschland sind einmalig 9,90€, transportkostenfrei ab einem Bestellwert von 200,-€:
https://www.lubera.com/shop/zahlung_de.html#markeI
Preise und Informationen zur Walnusssorte Franquette finden Sie hier:
https://www.lubera.com/shop/walnuss-franquette_produkt-de-4206.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.04.2012
- Walnuss Franquette in einen Holztrog pflanzen?
Können Sie mir sagen ob dieser Baum auch in einen großen Holztrog gepflanzt im Hof eine Chance hat? Wir dürfen dort keine Bäume in die Erde pflanzen wegen den Rohren. Hätten aber gerne einen schönen Hausbaum mit großer Krone. Oder können Sie mir einen anderen Baum empfehlen, der unter solchen Bedingungen eine Chance hat? MfG.
Antworten (1)
04.05.2012
- Lubera Kundendienst
Eine Walnuss wird in der Endgrösse ca. 15m hoch und 10m breit. Ein Holztrog ist dafür sicher ein falscher Pflanzplatz (zu wenig Platz für die Wurzeln).
Probieren Sie es lieber z.B. mit Maloni Miniäpfeln oder Malini Säulenäpfeln:
https://www.lubera.com/saeulenbaeume
https://www.lubera.com/shop/lubera-maloni-aepfel_subkat-de-78-2.html
Auch Julka, unser Sommerapfel wächst relativ kompakt (ca. 2,5m) und sollte in einem ausreichend grossen Holztrog (mind. 50 lt.) gut anwachsen:
https://www.lubera.com/shop/lubera-apfel-paradis-julka-_produkt-de-1499333.html
MfG
Falko Berg
Probieren Sie es lieber z.B. mit Maloni Miniäpfeln oder Malini Säulenäpfeln:
https://www.lubera.com/saeulenbaeume
https://www.lubera.com/shop/lubera-maloni-aepfel_subkat-de-78-2.html
Auch Julka, unser Sommerapfel wächst relativ kompakt (ca. 2,5m) und sollte in einem ausreichend grossen Holztrog (mind. 50 lt.) gut anwachsen:
https://www.lubera.com/shop/lubera-apfel-paradis-julka-_produkt-de-1499333.html
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.03.2012
- Fragen zu Franquette
Hallo,
Wie hoh wird Lub11370 Franquette? Ist es Selbstfruchtend? Spätfrost sicher? Hat es gute regelmäßige Ertrag? Wie ist die Fruchtqwalität?Ist es Veredelt? Wan trägt es Nüsse, wie teuer ist es,haben Sie es Vorrätig?Was heistTafelnuss?Wohne in Deutschland NRW in Ahlen.Bitte die selben Fragen auch für Parisienne beantworten.Bitte schnell antworten
Wie hoh wird Lub11370 Franquette? Ist es Selbstfruchtend? Spätfrost sicher? Hat es gute regelmäßige Ertrag? Wie ist die Fruchtqwalität?Ist es Veredelt? Wan trägt es Nüsse, wie teuer ist es,haben Sie es Vorrätig?Was heistTafelnuss?Wohne in Deutschland NRW in Ahlen.Bitte die selben Fragen auch für Parisienne beantworten.Bitte schnell antworten
Antworten (1)
05.03.2012
- Lubera Kundendienst
Walnüsse sind teilweise selbstfruchtbar, sie produzieren männliche und weibliche Blüten auf einem Baum. Die Blütezeit gleicht sich jedoch erst im zunehmenden Alter an.
Franquette ist / bringt:
- veredelt auf Sämlinge (Juglans regia)
- Ertragsbeginn ab 3.-4. Standjahr, dann progressiv steigend bis Vollertrag im ca. 15. Standjahr
- Endhöhe ca. 10m, Baumumfang --> Radius mit ca. 10m
- Tafelnuss heisst, es ist eine Nuss mit sehr gutem Kern, sehr gut zum essen, es ist keine Nuss die z.B. für die Produktion von Walnussöl verwendet werden sollte
- sehr hohe Fruchtqualität, der Kern ist sehr wohl schmeckend, lässt sich gut von der Schale lösen
- Franquette ist spätfrostsicher, da sie sehr spät beginnt auszutreiben (erst ca. Mitte Mai)
- Wir haben Franquette vorrätig, Preise finden Sie hier:
https://www.lubera.com/cgi-bin/lurot.cgi?lang=ch&funktion=shop_prod&pnr=4206
MfG
Falko Berg
Franquette ist / bringt:
- veredelt auf Sämlinge (Juglans regia)
- Ertragsbeginn ab 3.-4. Standjahr, dann progressiv steigend bis Vollertrag im ca. 15. Standjahr
- Endhöhe ca. 10m, Baumumfang --> Radius mit ca. 10m
- Tafelnuss heisst, es ist eine Nuss mit sehr gutem Kern, sehr gut zum essen, es ist keine Nuss die z.B. für die Produktion von Walnussöl verwendet werden sollte
- sehr hohe Fruchtqualität, der Kern ist sehr wohl schmeckend, lässt sich gut von der Schale lösen
- Franquette ist spätfrostsicher, da sie sehr spät beginnt auszutreiben (erst ca. Mitte Mai)
- Wir haben Franquette vorrätig, Preise finden Sie hier:
https://www.lubera.com/cgi-bin/lurot.cgi?lang=ch&funktion=shop_prod&pnr=4206
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.03.2012
- Fragen zu Franquette
Hallo,
ist Franquette Walnuss selbsfruchtend? Spätfrost sicher?Wie hoh ist die Wuchshöhe?Wie gut ist der Ertrag? Ist es Veredelt und wie lange braucht es bis es trägt? Warum sagt man Tafelnuss? Waben Sie es Vorrätig und wie teuer ist es? Diese fragen bitte ich auch für Parisienne. Wohne in Deutschland, Nord-rhein westfalen in Ahlen in der nähe von Hamm. Bitte beantworten Sie mir diese Fragen so schnell wie möglich.
ist Franquette Walnuss selbsfruchtend? Spätfrost sicher?Wie hoh ist die Wuchshöhe?Wie gut ist der Ertrag? Ist es Veredelt und wie lange braucht es bis es trägt? Warum sagt man Tafelnuss? Waben Sie es Vorrätig und wie teuer ist es? Diese fragen bitte ich auch für Parisienne. Wohne in Deutschland, Nord-rhein westfalen in Ahlen in der nähe von Hamm. Bitte beantworten Sie mir diese Fragen so schnell wie möglich.
Antworten (1)
05.03.2012
- Lubera Kundendienst
Walnüsse sind teilweise selbstfruchtbar, sie produzieren männliche und weibliche Blüten auf einem Baum. Die Blütezeit gleicht sich jedoch erst im zunehmenden Alter an.
Franquette ist / bringt:
- veredelt auf Sämlinge (Juglans regia)
- Ertragsbeginn ab 3.-4. Standjahr, dann progressiv steigend bis Vollertrag im ca. 15. Standjahr
- Endhöhe ca. 10m, Baumumfang --> Radius mit ca. 10m
- Tafelnuss heisst, es ist eine Nuss mit sehr gutem Kern, sehr gut zum essen, es ist keine Nuss die z.B. für die Produktion von Walnussöl verwendet werden sollte
- sehr hohe Fruchtqualität, der Kern ist sehr wohl schmeckend, lässt sich gut von der Schale lösen
- Franquette ist spätfrostsicher, da sie sehr spät beginnt auszutreiben (erst ca. Mitte Mai)
MfG
Falko Berg
Franquette ist / bringt:
- veredelt auf Sämlinge (Juglans regia)
- Ertragsbeginn ab 3.-4. Standjahr, dann progressiv steigend bis Vollertrag im ca. 15. Standjahr
- Endhöhe ca. 10m, Baumumfang --> Radius mit ca. 10m
- Tafelnuss heisst, es ist eine Nuss mit sehr gutem Kern, sehr gut zum essen, es ist keine Nuss die z.B. für die Produktion von Walnussöl verwendet werden sollte
- sehr hohe Fruchtqualität, der Kern ist sehr wohl schmeckend, lässt sich gut von der Schale lösen
- Franquette ist spätfrostsicher, da sie sehr spät beginnt auszutreiben (erst ca. Mitte Mai)
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.10.2011
- Walnuss unter Walnuss pflanzen?
In meinem Garten steht ein grosser, uralter Mostbirlibaum der aber nun leider in die Jahre gekommen ist. Wenn er dann irgendwann mal wegfällt, wird er mir aber sehr fehlen. Könnte ich 'darunter', auf der Seite wo er weniger Äste hat einen Nussbaum pflanzen, so quasi als Ersatz?
Antworten (1)
01.12.2011
- Lubera Kundendienst
Wenn Sie ihn direkt unter den Baum pflanzen, wird er nicht anwachsen, da die weitausgebreiteten Wurzeln des alten Baums dem Jungen sämtliche Nährstoffe + Wasser "wegnehmen". Sie müssten entweder den alten Baum jetzt fällen und den neuen pflanzen, oder einen neuen Pflanz suchen.
Eine dritte Möglichkeit wäre die Walnuss im Topf vorzukultivieren und umzupflanzen wenn sie schon grösser ist. Dies erfordert aber etwas mehr Arbeit, da Sie grosse und Tiefe Töpfe benötigen (Pfahlwurzler) und ab und an die Wurzeln zurückschneiden müssen.
MfG
Falko Berg
Eine dritte Möglichkeit wäre die Walnuss im Topf vorzukultivieren und umzupflanzen wenn sie schon grösser ist. Dies erfordert aber etwas mehr Arbeit, da Sie grosse und Tiefe Töpfe benötigen (Pfahlwurzler) und ab und an die Wurzeln zurückschneiden müssen.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.05.2011
- Wie gross ist ein Franquettebaum wenn er geliefert wird?
Wie gross ist ein Franquettebaum wenn er geliefert wird?
Antworten (1)
14.05.2011
- Lubera Kundendienst
Die Walnussbäume sind momentan (Mitte Mai) ca. 1,6m gross.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.10.2010
- haltbarmachen von walnuessen
Antworten (1)
09.11.2010
- Lubera Kundendienst
Hier finden Sie wertvolle Tipps zur Verarbeitung und zur Lagerung von Nüssen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.07.2010
- Wieviel Windgeschwindigkeit hält eine Tanne und ein Nussbaum aus?
Hallo,
ich bin 12 und wollte fragen wie viel Windgeschwindikeit
eine Tanne und ein Nussbaum aushalten,weil bei diesem Wetter habe ich nähmlich immer Angst das einer von den beiden auf unser Haus fallen könnte.
ich bin 12 und wollte fragen wie viel Windgeschwindikeit
eine Tanne und ein Nussbaum aushalten,weil bei diesem Wetter habe ich nähmlich immer Angst das einer von den beiden auf unser Haus fallen könnte.
Antworten (1)
16.07.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, das kann man leider nicht pauschal sagen. Es kommt darauf an wie alt, wie hoch, wie fest verwurzelt etc. der Baum ist. Aber keine Angst, dass grössere Bäume in Hausgärten aus der Verankerung gerissen werden kommt sehr selten vor.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.03.2010
- Verträgt die Walnuss Franquette Wasser?
vertragen walnuss wasser.Ich habe ein garten mit viel feuchtigkeit ,ist es möglich diese baum in garten pflanzen.Grüssen fernandez.
Antworten (1)
04.03.2010
- Lubera Kundendienst
Kaum eine Pflanze erträgt stauende Nässe. Also wenn Ihr Garten nur etwas feuchter ist, das Wasser aber abfliesst, ist das kein Problem. Wenn sich das Wasser aber nach jedem Regen staut und kaum abfliesst , würde ich nicht pflanzen.
Sie müssten dann mal probieren, das Problem zu lösen, und die undruchlässige Erdschicht an mehreren Stellen zu durchbrechen: zB einen Graben durch den Garten ziehen, und ihn bis 50 cm über Erdniveau mit Kies füllen.
Vieol Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Sie müssten dann mal probieren, das Problem zu lösen, und die undruchlässige Erdschicht an mehreren Stellen zu durchbrechen: zB einen Graben durch den Garten ziehen, und ihn bis 50 cm über Erdniveau mit Kies füllen.
Vieol Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.02.2010
- Verkaufen Sie auch Wallnussbäume?
Guten Tag
Verkaufen Sie auch Nussbäume. Wallnuss grosse Früchte?
freundlich grüsst Sie
Ingeborg Rusch
Verkaufen Sie auch Nussbäume. Wallnuss grosse Früchte?
freundlich grüsst Sie
Ingeborg Rusch
Antworten (1)
03.03.2010
- Lubera Kundendienst
Wir verkaufen die Sorte 'Franquette', diese trägt mittelgross bis grosse Früchte. Ca. 4-5 Jahre nach der Pflanzung können sie mit dem ersten Ertrag rechnen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.01.2010
- Ab wann trägt die Walnuss Franquette Nüsse?
Hallo und einen wunderschönen guten Morgen! Ich suche einen Walnusbaum, der schon nach ca 2 Jahren Nussfrüchte trägt. Habe es vor Jahren mal gelesen, kann ihn jetzt nicht finden. Wie ist es mit der Walnuss Franquette? Ab dem wievielten Jahr kann man damit rechnen? Vielen Dank im voraus. Freundlichst Andrea Klemenz aus Tribsees (Mecklenburg Vorpommern)
Antworten (1)
29.01.2010
- Lubera Kundendienst
Ich verweise mal auf eine Antwort von Markus Kobelt zu einer ähnlichen Frage:'Naturgemäss können wir im Internetversand keine riesigen Bäume versenden, unsere Walnuss ist ca 160cm gross.... Es gibt aber in spezialisierten Baumschulen auch grössere Nussbäume zu kaufen, die nach dem Anwachsen schnell Nüsse bringen werden. Ich würde deshalb eine lokale Baumschule kontaktieren.Bei unseren Bäume müssen sie ca 4 bis 5 Jahre warten, bis es Früchte gibt, dies auch deshalb, weil Walnüsse in den ersten 2 Jahren nach dem Pflanzen meistens stagnieren und dann erst mit Wachsen beginnenViel Nüsse wünscht IhnenMarkus Kobelt'
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.11.2009
- Wie ist die Fruchtgrösse der roten Donau?
Hallo,
ich habe mir vor einem Jahr eine rote Donau gepflanzt.
Diese trug auch schon im ersten Jahr Nüsse.
Leider sind diese sehr klein (Haselnussgröße). Natürlich habe ich mich vor der Pflanzung erkundigt wie groß die Nüsse werden: mittelgroß (Aber nicht klein!)
Meine Frage: werden die Nüsse größer je älter der Baum wird?
Gruß Max Haf
ich habe mir vor einem Jahr eine rote Donau gepflanzt.
Diese trug auch schon im ersten Jahr Nüsse.
Leider sind diese sehr klein (Haselnussgröße). Natürlich habe ich mich vor der Pflanzung erkundigt wie groß die Nüsse werden: mittelgroß (Aber nicht klein!)
Meine Frage: werden die Nüsse größer je älter der Baum wird?
Gruß Max Haf
Antworten (3)
16.12.2009
- Lubera Kundendienst
Rote Zellernuss ist eine Haselnuss. Aber was ist die rote Donau?
Markus Kobelt
Markus Kobelt
15.12.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,
hat das einen Grund das die rote Donau bei Ihnen unter der Katerogie Haselnuss läuft?
Ist doch eigentlich eine Walnuss.
Gruß Max Haf
hat das einen Grund das die rote Donau bei Ihnen unter der Katerogie Haselnuss läuft?
Ist doch eigentlich eine Walnuss.
Gruß Max Haf
17.11.2009
- Lubera Kundendienst
Eigentlich nicht. Am Anfang gibt es ja normalerweise nur sehr wenig Früchte, und die sind tendenzeill eher grösser.... Wenn aber der Baum schon im ersten Jahr getragen hat, was sehr ungewöhnlich ist, würde ich jetzt schon noch ein weiteres Jahr abwarten. Eventuell haben die Pflanze und die Fruchtgrösse unter dem Pflanzschock gelitten.
Ich würde mich freuen, wenn Sie nächstes Jahr nochmals eine Bemerkung zu dieser Frage schreiben könnten, so dass wir definitives über die Fruchtgrösse der Roten Donau wissen.
Besten Dank
Markus Kobelt
Ich würde mich freuen, wenn Sie nächstes Jahr nochmals eine Bemerkung zu dieser Frage schreiben könnten, so dass wir definitives über die Fruchtgrösse der Roten Donau wissen.
Besten Dank
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.10.2009
- Für was wird Walnussholz verwendet?
Für was wird das Holz des Walnussbaumes verwendet?
Antworten (1)
25.10.2009
- Lubera Kundendienst
Das ist eines der wertvollsten Harthölzer und sehr begehrt und auch teuer. Das Holz kann aber erst verwendet werden, wenn die Bäume 25 Jahre alt und älter sind....
Verwendung für Möbel, Tische, Stühle
Verwendung für Möbel, Tische, Stühle
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.09.2009
- Wachsen eigentlich Walnussbäume auch in alpinen Gegenden?
Wir wohnen im Unterengadin auf 1500 müM. Lohnt sich da eine Pflanzung oder sind die Erfolgschancen zu gering?
Antworten (1)
25.09.2009
- Lubera Kundendienst
Der Walnussbaum ist eine spätfrostempfindliche, konkurrenzschwache Lichtbaumart mit einem relativ hohen Wärmeanspruch. Sie bevorzugt tiefgründige, frische Böden
liebt Kalk und vermeidet Staunässe. Seine Hauptverbreitung hat er in Regionen mit Weinbauklima. Er benötigt eine Vegetations-zeit von mehr als sechs Monaten. Es gibt auch Walnussarten im Himalaya wo aber das Klima durchaus im Winter kälter ist, jedoch absolut keine Spätfröste hat. Somit ist immer das Kleinklima in jeder Region zu beachten, jedoch scheint es nicht erfolgsversprechend Walnüsse in der Schweiz auf 1500 nn zu pflanzen.
Grüsse
Robyn Halbritter
liebt Kalk und vermeidet Staunässe. Seine Hauptverbreitung hat er in Regionen mit Weinbauklima. Er benötigt eine Vegetations-zeit von mehr als sechs Monaten. Es gibt auch Walnussarten im Himalaya wo aber das Klima durchaus im Winter kälter ist, jedoch absolut keine Spätfröste hat. Somit ist immer das Kleinklima in jeder Region zu beachten, jedoch scheint es nicht erfolgsversprechend Walnüsse in der Schweiz auf 1500 nn zu pflanzen.
Grüsse
Robyn Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.07.2009
- Kann ich eine Walnuss mit 12 cm Stammdurchmesser umpflanzen?
Kann ich einen Walnussbaum mit ca. 12cm Stammdurchmesser noch mit einem Bagger umpflanzen. Der Baum wurde wurde vor einigen Jahren bereits einmal umgepflanzt. Wann ist hierfür der beste Zeitpunkt?
Vielen Dank.
Vielen Dank.
Antworten (1)
19.07.2009
- Lubera Kundendienst
Am besten früh in der Winteruhe, also nach dem Blattfall. Beachten Sie dabei, dass sie auch die Krone stark um ca 40% zurückschneiden, um das Gleichgewicht herzustellen und ein problemloses Wiederanwachsen zu gewährleisten
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.06.2009
- Müssen wir die Wallnuss entfernen?
In meinen Garte steht ei etwa 6 Jahre junger Wallnußbaum,der auch schon Früchte hat.Nun sagt der Gartenvorstand das dieser Baum entfernt werden muß,da er in Kleingärten nichts zu suchen hat. Ich möcht diesen nun an einen Kindergarten als Schattenspender spenden. Meine Frage kann und wann währe eine Umsetzung möglich und was ist dabei zu beachten. Oder hat unser Vorstand garkein recht die Entfernug des Baumes zufordern.
Antworten (1)
04.07.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Gartenfreund,
die Walnuss gehört zu den Waldbäumen. Mit einer Höhe von über 15 m und einem Kronendurchmesser von über 100 qm, hat solch ein Baum nichts in einem Kleingarten zu suchen. Zudem Waldbäume wie Walnuss oder Eßkastanie im Kleingarten laut Satzung nicht geduldet sind. Außerhalb des Gartens, auf einem Festplatz oder Parkplatz der Kleingartenanlage ist es erlaubt solche Großgehölze zu pflanzen. Da der Baum 6 Jahre nicht verschult wurde, besteht wenig Möglichkeit ihn woanders hin zu verpflanzen, da er beim ausmachen wenig Saugwurzeln hat, und diese Prozessur kaum überstehen würde. Liebe Grüße aus dem
Ruhrgebiet
M. Lokies
Bezirksfachberater der Kleingärtner Dorsten
die Walnuss gehört zu den Waldbäumen. Mit einer Höhe von über 15 m und einem Kronendurchmesser von über 100 qm, hat solch ein Baum nichts in einem Kleingarten zu suchen. Zudem Waldbäume wie Walnuss oder Eßkastanie im Kleingarten laut Satzung nicht geduldet sind. Außerhalb des Gartens, auf einem Festplatz oder Parkplatz der Kleingartenanlage ist es erlaubt solche Großgehölze zu pflanzen. Da der Baum 6 Jahre nicht verschult wurde, besteht wenig Möglichkeit ihn woanders hin zu verpflanzen, da er beim ausmachen wenig Saugwurzeln hat, und diese Prozessur kaum überstehen würde. Liebe Grüße aus dem
Ruhrgebiet
M. Lokies
Bezirksfachberater der Kleingärtner Dorsten
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2009
- Walnuss Franquette
Wir möchten diese Pflanze als geschenk verschenken. kann sie im tessin wachsen?kann man sie jederzeit setzten oder muss etwas spezielles beachtet werden
? wie erfolgt die lieferung?
Antworten (1)
25.05.2009
- Lubera Kundendienst
Da sie im Topf gezogen wurde, kann sie jederzeit gepflanzt werden.
Der Versand erfolgt in einem offenen Karton durch den Kurierdienst NES, der zur CH-Post gehört
Der Versand erfolgt in einem offenen Karton durch den Kurierdienst NES, der zur CH-Post gehört
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2009
- Walnuss Franquette
Guten Tag, ich habe grosses Interesse an einem Walnussbaum. Da ich schon über 70 bin, möchte ich es noch erleben, dass ich eigene Nüsse ernten kann. Wie sind da die Aussichten? Danke im voraus und freundl. Grüsse Ingrid Rost
Antworten (1)
25.05.2009
- Lubera Kundendienst
Naturgemäss können wir im Internetversand keine riesigen Bäume versenden, unsere Walnuss ist ca 160cm gross.... Es gibt aber in spezialisierten Baumschulen auch grössere Nussbäume zu kaufen, die nach dem Anwachsen schnell Nüsse bringen werden. Ich würde deshalb eine lokale Baumschule kontaktieren.
Bei unseren Bäume müssen sie ca 4 bis 5 Jahre warten, bis es Früchte gibt, ds ieauch deshalb, weill Walnüsse in den ersten 2 Jahrne nach dem Pflanzen meistens stagnieren und dann erst mit Wachsen beginnen
Viel Nüsse wünscht Ihnen
Markus Kobelt
Bei unseren Bäume müssen sie ca 4 bis 5 Jahre warten, bis es Früchte gibt, ds ieauch deshalb, weill Walnüsse in den ersten 2 Jahrne nach dem Pflanzen meistens stagnieren und dann erst mit Wachsen beginnen
Viel Nüsse wünscht Ihnen
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.05.2009
- Walnuss Franquette
Gehört die walnuss zum Obst ?
Antworten (1)
09.05.2009
- Lubera Kundendienst
HMM, warum nicht?
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.02.2009
- Ist die Walnuss Franquette für ca. 650 m ü.M. geeignet?
Wir sind bei uns auf ca. 650m ü.M. Ist die Franquette-Nuss hiefür geeignet. Oder was würden Sie empfehlen? Haben Sie einen ca. 2 Meter hohen Baum 'am Lager'? Pflanzung im März. Preis?
Können Sie mir kurz Mitteilung machen? Danke.
Können Sie mir kurz Mitteilung machen? Danke.
Antworten (1)
08.02.2009
- Lubera Kundendienst
Die Franquette sind ca 160 cm bis 180cm hoch. Der Preis ist 80sFr..
Wenn der Standort nicht gerade ein Frostloch ist, sollte es auf 650 m noch gehen. Seien Sie nicht überrascht, wenn im ersten Jahr kaum ein Zuwachs da ist, Walnüsse beginnen erst im 2. und 3. Standjahr wirklich zu wachsen. Noch ein Tipp: in den ersten 2 Wintern den Baum mit isolierendem Material einbinden
Viel Erfolg und eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Wenn der Standort nicht gerade ein Frostloch ist, sollte es auf 650 m noch gehen. Seien Sie nicht überrascht, wenn im ersten Jahr kaum ein Zuwachs da ist, Walnüsse beginnen erst im 2. und 3. Standjahr wirklich zu wachsen. Noch ein Tipp: in den ersten 2 Wintern den Baum mit isolierendem Material einbinden
Viel Erfolg und eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.01.2009
- Wie ist die Frostempfindlichkeit der Walnuss Franquette?
Ich habe Interesse an ihrem Walnussbaum. Kann ich diesen abholen und wo (Schweiz)? Wie steht es mit der Frostempfindlichkeit? Ist sie früh- oder eher spätblüend? Was empfehlen Sie generell für eine Höhe über Meer von 600m? Ist die Franquette geeignet?
Mit Mail-Gruss Max Mathys
Mit Mail-Gruss Max Mathys
Antworten (1)
09.01.2009
- Lubera Kundendienst
Franquette ist spätblühend und hat grosse dünnschalige Nüsse. Sie ist für unser Klima eine der am besten geeigneten Sorten, also auch für ihre etwas höhere Lage.
Selbstverständlich kann man die Sorten auch bei uns abholen; Wir sind aber eine Produktionsbaumschule, und kein Gartencenter. Der Verkauf funktioniert also etwa so wie ein Fabrikverkauf;-))
Sie finden uns in Buchs, SG, an der Lagerstrasse. Aber wir können Ihnen den Nussbaum auch zuschicken. Der Transport kostet 16.90. Falls sie noch etwas dazubestellen und über sFr. 100 kommen, ist der Transport jetzt im Januar und Februar gratis (das heisst Bestellung im Januar/februar, Auslieferung bei milderem und sicherem Wetter im März).
Pflanzen würde ich im Frühen Frühjahr, so dass Franquette gut anwachsen kann. Es ist aber noraml. dass Nussbäume im Pflanzjahr kaum vorwärtsmachen und erst im 2. Jahr dann durchstarten
Selbstverständlich kann man die Sorten auch bei uns abholen; Wir sind aber eine Produktionsbaumschule, und kein Gartencenter. Der Verkauf funktioniert also etwa so wie ein Fabrikverkauf;-))
Sie finden uns in Buchs, SG, an der Lagerstrasse. Aber wir können Ihnen den Nussbaum auch zuschicken. Der Transport kostet 16.90. Falls sie noch etwas dazubestellen und über sFr. 100 kommen, ist der Transport jetzt im Januar und Februar gratis (das heisst Bestellung im Januar/februar, Auslieferung bei milderem und sicherem Wetter im März).
Pflanzen würde ich im Frühen Frühjahr, so dass Franquette gut anwachsen kann. Es ist aber noraml. dass Nussbäume im Pflanzjahr kaum vorwärtsmachen und erst im 2. Jahr dann durchstarten
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.11.2008
- Wann wird einen Walnussbaum geschnitten?
Wann und wie wird ein Walnußbaum verschnitten.Unser Baum ist 30 Jahre alt und sehr groß. Die Ernte ist reichlich , aber sehr kleine Nüsse
Antworten (3)
24.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Beste Schnittzeit ist der August. Sie haben zu kleine Früchte ? Das kann an der Sorte liegen, aber auch an mangelnder Feuchtigkeit. Walnussbäume haben zwar eine Pfahlwurzel, aber wenn im Untergrund zu wenig Feuchte ist, nützt das wenig. Ein Bekannter hat auch einen Walnussbaum mit kleinen Nüssen, seitdem er jedoch den Baum bei größerer Trockenheit wässert, hat er regelmäßig viele und große Nüsse. Wenn Sie also an billiges Wasser kommen (eigener Brunnen o. Ä.) dann 'Wasser marsch !'. Ihr Dr. K.
15.12.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
Halte es für total unnötig bei einem Juglans mit Wundverschlussmittel zu arbeiten da es ein super Abschotter ist.
18.11.2008
- Lubera Kundendienst
Durch den Schnitt kann man aber die Nüsse kaum grösser machen, das ist eher genetisch bedingt...Aber vielfach bei älteren Nussbäumen sollte man mal die Krone etwas auslichten und vor allem auch zu tiefe Äste, die einen stören, aufasten, um unten mehr freien Raum zu haben. Solche grosse Schnitteingriffe führen zu grossen Wunden. Diese kann der Baum besser in der aktiven Wachstumsphase, also im Sommeer oder Frühherbst verarbeiten, er kann sich dann sozusagen aktiver wehren und die Wunde schliessen. Also Schnittzeitpunkt für so grosse Eingriffe: Juli bis September. Zusätzlich darauf achten, dass die Wunde mit Wundverschlussmittel verstrichen wird....
Grüsse Markus
Grüsse Markus
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.11.2008
- Kann ich das Walnusslaub auf den Kompost werfen?
Kann ich das Laub des Walnussbaumes mit
anderem Laub kompestieren ? Oder schadet
die Gerbsäure der Qualität des Komspost ?
anderem Laub kompestieren ? Oder schadet
die Gerbsäure der Qualität des Komspost ?
Antworten (1)
07.11.2008
- Lubera Kundendienst
Walnuslaub solte nur in kleinen Mengen auf den Komposthaufen geworfen werden.
Denn die Gerbsäure wirkt auf die Pflanzen wachstumshemmend.
Grössere Mengen entsorgen Sie am besten bei Ihrer Gemeinde in einer Kompostieranlage, dort macht das Walnusslaub nur einen geringen Prozentsatz aus.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Denn die Gerbsäure wirkt auf die Pflanzen wachstumshemmend.
Grössere Mengen entsorgen Sie am besten bei Ihrer Gemeinde in einer Kompostieranlage, dort macht das Walnusslaub nur einen geringen Prozentsatz aus.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.10.2008
- Was hat meine Walnuss?
Seit 3 Jahren fallen die Nüsse meines Walnussbaumes
im Oktober herunter und sind alle schwarz,d.h die
Schale klebt fest an der Nuss und ist von schwarzer Farbe.Die Nüsse selbst sind aus gereift und durch
Einweichen in Wasser und starkes Schrubben kann man
die Schale entfernen.Die Nüsse sind nach einer gewissen Trockenzeit auch geniessbar.Was ist wohl die Ursache ? Danke für eine Antwort,mk.
im Oktober herunter und sind alle schwarz,d.h die
Schale klebt fest an der Nuss und ist von schwarzer Farbe.Die Nüsse selbst sind aus gereift und durch
Einweichen in Wasser und starkes Schrubben kann man
die Schale entfernen.Die Nüsse sind nach einer gewissen Trockenzeit auch geniessbar.Was ist wohl die Ursache ? Danke für eine Antwort,mk.
Antworten (1)
27.10.2008
- Lubera Kundendienst
Die gleiche Frage mit dem selben Problem wurde in letzter Zeit schon öfters gestellt. Deshalb habe ich die Frage auch hier schon beantwortet. Bitte unter dem Link nachlesen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.10.2008
- Ist die Walnuss Franquette selbstfruchtend?
Hallo, können Sie mir bitte sagen, ob der Franquette Walnussbaum selbstbefruchtend ist, also einzeln gepflanzt werden kann? Danke Suzan Goldschmidt
Antworten (1)
22.10.2008
- Lubera Kundendienst
Walnüsse sind eingeschlechtlich einhäusig, d.h. auf einem Baum befinden sich männliche und weibliche Blüten.
Die Büten werden durch den Wind betäubt. Ein Baum reicht also aus.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Büten werden durch den Wind betäubt. Ein Baum reicht also aus.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.09.2008
- Bei meiner wallnuss werden die Blätter und Früchte schwarz. Gibt es noch Rettung
Seit einigen Jahren werden an meinem Walnußbaum schon im Frühsommer einige Blätter und insbesondere Früchte schwarz, die dann auch ständig abfallen. Der baum verliert so etwa 80% seiner Nüsse. Das heißt, nur etwa 20% der Nüsse fallen im Herbst gesund vom Baum. Die schwarzen Nüsse sind innen matschig und verfault. Alle abgefallene schwarze Nüsse und Blätter werden von mir immer sofort entfernt, um die 'krankheit' nicht wieder über den Boden aufzunehmen. Leider bis heute erfolglos. Gibt es für den Baum noch eine Rettung?
Antworten (1)
30.09.2008
- Lubera Kundendienst
Ja, für den Baum gibt es noch eine Rettung. Lesen Sie hier alles weitere nach. Ich habe vor kurzem die gleiche Frage bereits beantwortet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.09.2008
- Wie heisst der Schädling an meiner Walmuss?
Ich habe einen 15 Jahre alten riesigen Walnussbaum mit sehr schönen Nüssen. Seit diem jahr haben einige Blätter große eingedrückte Stellen (länglich 2-3 cm ) und der Baum hat viele taube Nüsse mit schwarzen fauligen Hüllen. Wie heißt der Schädling und was kann man dagegen tun? Für eine baldige Antwort bin ich dankbar! Mit freundlichem Gruß Ihre Heidrun Dürr
Antworten (2)
07.08.2013
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich arbeite für Eurofins in der Analytik bzw Sensorik.
Wir haben oft bei ganzen Walnüssen in der Analyse diese, im Vorfeld gut beschriebenen Flecken auf den Kernen. Bis zu welchem Grad des Befalls sind diese noch zum Verzehr geeignet?
Wir haben eine sehr erfahrene Kollegin, die mir versicherte, die Nüsse seien einwandfrei ('Das ist nichts, die sind gut') ... und ich bin bis heute misstrauisch. Daher würde ich mich über Aufklärung sehr freuen.
P.S. Natürlich probiere ich selbst ranzige oder schimmlige Proben für die Sensorik, von daher kann ich zumindest Feststellen, dass Die Kerne geschmacklich nicht von gesunden zu unterscheiden sind.
Wir haben oft bei ganzen Walnüssen in der Analyse diese, im Vorfeld gut beschriebenen Flecken auf den Kernen. Bis zu welchem Grad des Befalls sind diese noch zum Verzehr geeignet?
Wir haben eine sehr erfahrene Kollegin, die mir versicherte, die Nüsse seien einwandfrei ('Das ist nichts, die sind gut') ... und ich bin bis heute misstrauisch. Daher würde ich mich über Aufklärung sehr freuen.
P.S. Natürlich probiere ich selbst ranzige oder schimmlige Proben für die Sensorik, von daher kann ich zumindest Feststellen, dass Die Kerne geschmacklich nicht von gesunden zu unterscheiden sind.
26.09.2008
- Lubera Kundendienst
Das ist vermutlich der Pilz Marssonina juglandis. Er verursacht auf Blättern und an Früchten Schäden. Die Blätter zeigen dunkelbraune, rundliche oder auch eckige Flecken.
An jungen Nüssen sieht man tiefschwarze Nekrosen. Der Pilz zerstört zuerst Teile der äusseren Hülle, drigt oft dann bis ins innere der Nuss vor und zerstört den Kern.
Da der Pilz im heruntergefallenen Falllaub überwintert, sollten Sie das Laub zusammenrechnen und entsorgen.
Bekämpfung ist während und nach dem Austrieb im Frühling möglich. Verwenden Sie einen Fungizid mit Kupferoxychlorid.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
An jungen Nüssen sieht man tiefschwarze Nekrosen. Der Pilz zerstört zuerst Teile der äusseren Hülle, drigt oft dann bis ins innere der Nuss vor und zerstört den Kern.
Da der Pilz im heruntergefallenen Falllaub überwintert, sollten Sie das Laub zusammenrechnen und entsorgen.
Bekämpfung ist während und nach dem Austrieb im Frühling möglich. Verwenden Sie einen Fungizid mit Kupferoxychlorid.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.05.2008
- Wie alt und wie gross ist Franqauette bei der Lieferung
Guten Tag!
Wie alt ist der oben erwähnte Baum, und wie hoch ist er? Ist der Preis von 49 Euro noch aktuell? Wieviel kostet mich der Baum total inkl. Lieferung, oder muss ich ihn selbst abholen?
Besten Dank und freundliche Grüsse
Wie alt ist der oben erwähnte Baum, und wie hoch ist er? Ist der Preis von 49 Euro noch aktuell? Wieviel kostet mich der Baum total inkl. Lieferung, oder muss ich ihn selbst abholen?
Besten Dank und freundliche Grüsse
Antworten (1)
18.05.2008
- Lubera Kundendienst
Franquette steht im 10lt Topf, ist ca 150 bis 170 cm hoch.
Der Preis im Shop ist aktuell und der Transport in CH kostet sFr. 16.90, dafür wird ihnen die Pflanze vor die Haustüre geliefert.
Ich sehe, dass Sie einen Europreis angeben. Falls Sie aus der Schweiz stammen, lassen Sie sich bitte den Schweizer Preis anzeigen. Sie können dafür oben rechts im Shop auf das Scheizerkreuz klicken
Markus Kobelt
Der Preis im Shop ist aktuell und der Transport in CH kostet sFr. 16.90, dafür wird ihnen die Pflanze vor die Haustüre geliefert.
Ich sehe, dass Sie einen Europreis angeben. Falls Sie aus der Schweiz stammen, lassen Sie sich bitte den Schweizer Preis anzeigen. Sie können dafür oben rechts im Shop auf das Scheizerkreuz klicken
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.05.2008
- Absterbende Walnussbäume
Auf unserem Gartenareal standen zwei grosse Nussbäume, die nacheinander gefällt werden mussten. Zunächst starben feinere Zeige ab, dann zunehmend auch die Grösseren. Auffällig war eine partielle, schwärzliche Verfärbung am Stammfuss. Ein weiterer, buschartig wachender Nussbaum zeigte bei Entfernen bereits ebenso dunkle Verfärbungen im Astzentrum. Welche Ursachen kann dies haben?
Antworten (1)
18.05.2008
- Lubera Kundendienst
Ich habe zwei Erklärungen anzubieten:
1. Bakterienbrand Xanthomonas juglandis, sehr schwierig zu bekämpfen, am besten präventiv mit Kupferspritzungen beim Blattfall im Herbst, um die frischen Blattnarben zu desinfizieren
2. Interessant ist die Bemerkung mit der Schwarzen Verfärbung am Stammfuss: Früher wurden manchmal Juglans regia auf Juglans nigra Unterlagen veredelt. Das ergab dann kleinere, auch relativ schnell fruchtbare Bäume. Allerdings musste man feststellen, dass diese vielfach im Alter von 10 bis 25 Jahren abstarben. Typisches Symptom dabei ist auch eine schwarze Verfärbung im Bereich der Veredelungsstelle am Stammfuss...
Markus Kobelt
Markus Kobelt
1. Bakterienbrand Xanthomonas juglandis, sehr schwierig zu bekämpfen, am besten präventiv mit Kupferspritzungen beim Blattfall im Herbst, um die frischen Blattnarben zu desinfizieren
2. Interessant ist die Bemerkung mit der Schwarzen Verfärbung am Stammfuss: Früher wurden manchmal Juglans regia auf Juglans nigra Unterlagen veredelt. Das ergab dann kleinere, auch relativ schnell fruchtbare Bäume. Allerdings musste man feststellen, dass diese vielfach im Alter von 10 bis 25 Jahren abstarben. Typisches Symptom dabei ist auch eine schwarze Verfärbung im Bereich der Veredelungsstelle am Stammfuss...
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.04.2008
- Darf ich das Laub des Walnussbaums auf den Kompost werfen?
Darf ich das Laub des Walnussbaums auf den Kompost werfen? Es soll ja angebl. giftig sein (Gerbsäuren). Stimmt das, für wen ist es giftig?
Antworten (1)
17.04.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
Besonders Eichen, Platanen und Walnusslaub kann Gerbsäure freisetzen, was den Kompost übersäuern läßt. Dies kann man mit einer Beigabe von Kalk oder Tonmineralien neutralisieren. Unreifer Kompost dieses Laubes kann zu Keimhemmungen und wachstumstörungen führen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.04.2008
- In welchem Monat beginnt ein Walnussbaum mit dem Laubaustrieb?
Hallo Lubera,in welchem Monat beginnt ein veredelter Walnussbaum eigentlich mit dem Laubaustrieb? Außerdem noch Danke für die 6 schönen Obstbäume die ich bis dato von Ihnen bekommen habe.Bin sehr zufrieden damit!!!
Antworten (1)
11.04.2008
- Lubera Kundendienst
Herzlichen Dank für das Kompliment. Das kann man immer gebrauchen! Vor allem mitten in der strengen Saison....
Der Austrieb beginnt sehr spät, meist erst im Mai. Bei frisch gepflanzten Bäumen kann er jeweils noch etwas später sein.
Übrigens: Sind sie nicht erstaunt, wenn der Walnussbaum im Pflanzjahr nicht sehr stark (bis fast gar nicht) wächst. Das ist normal, das starke Wachstum setzt dann sicher ab dem 3. Jahr ein. Walnüsse brauchen eben ihre Zeit zum Anwachsen - und wir die nötige Geduld dazu.
Viel Erfolg mit den Obstbäumen wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Der Austrieb beginnt sehr spät, meist erst im Mai. Bei frisch gepflanzten Bäumen kann er jeweils noch etwas später sein.
Übrigens: Sind sie nicht erstaunt, wenn der Walnussbaum im Pflanzjahr nicht sehr stark (bis fast gar nicht) wächst. Das ist normal, das starke Wachstum setzt dann sicher ab dem 3. Jahr ein. Walnüsse brauchen eben ihre Zeit zum Anwachsen - und wir die nötige Geduld dazu.
Viel Erfolg mit den Obstbäumen wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.03.2008
- Wie hoch ist die Walnuss Franquette?
Wie hoch ist der Walnussbaum?
Wie alt ist er?
In wieviel Jahren wirde er Früchte tragen?
VG
Wie alt ist er?
In wieviel Jahren wirde er Früchte tragen?
VG
Antworten (1)
03.03.2008
- Lubera Kundendienst
Wie hoch: Er steht in einem 10 lt Container und ist 150 bis 170 cm hoch, hat leichte erste Kronenansätze.
Wie alt: er 3 Jahre alt, wenn man noch die Kulturdauer der Wurzel/Unterlage dazuzählt, ist er unterdessen 4 Jahre alt.
Wann fruchtet er: Nach dem Pflanzen haben Walnüsse in der Regel eine Schock und einen 1 bis 2jährigen Stillstand, dann aber gehen sie los. Sie fruchten ca ab dem 5. Standjahr am Endstandort
Viel erfolg mit Nüssen wünscht
Markus Kobelt
Wie alt: er 3 Jahre alt, wenn man noch die Kulturdauer der Wurzel/Unterlage dazuzählt, ist er unterdessen 4 Jahre alt.
Wann fruchtet er: Nach dem Pflanzen haben Walnüsse in der Regel eine Schock und einen 1 bis 2jährigen Stillstand, dann aber gehen sie los. Sie fruchten ca ab dem 5. Standjahr am Endstandort
Viel erfolg mit Nüssen wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.10.2007
- Ist es ein Problem Walnussbäume Ende November zu pflanzen?
Ich möchte die Walnussbäume Ende November pflanzen. Ist das ein Problem?
Antworten (1)
24.10.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
eine Frühjahrspflanzung bei Walnuss im März ist ratsamer, da die Bäume doch zumindest im Jugendstadium leiden können. Auch wenn ein Gärtnersprichwort besagt; ein Baum vor Jahresende wächst an, ein Baum nach Jahresende kann anwachsen. Als wärmeliebendes Gehölz ist das Frühjahr vorzuziehen. Vieleicht konnte ich helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
eine Frühjahrspflanzung bei Walnuss im März ist ratsamer, da die Bäume doch zumindest im Jugendstadium leiden können. Auch wenn ein Gärtnersprichwort besagt; ein Baum vor Jahresende wächst an, ein Baum nach Jahresende kann anwachsen. Als wärmeliebendes Gehölz ist das Frühjahr vorzuziehen. Vieleicht konnte ich helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.09.2007
- Walnüsse sind verkümmert, kann es an Nährstoffmangel liegen?
Hallo, wir haben einen Walnussbaum, ca 20 Jahre alt, der seit etwa 5 Jahren ungewöhnlich große Fruchtschalen und sehr große Nüsse trägt. Die Kerne im Innern sind allerdings nicht sehr aromatisch und höchstens normal groß. In diesem Jahr sind die meisten Nüsse verkümmert, es fehlt teilweise die feste Nussschale, sie ist oft porös, weich oder deformiert. Ansonsten wirkt der Baum gesund. Kann es an einem Nährstoffmangel liegen? Herzlichen Dank für eine Antwort!
Antworten (1)
26.09.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
sehr wahrscheinlich liegt hier eher eine Stickstoff Überdüngung vor. Dies läßt sich aus folgenden Gründen erklären.
1. Ihr Baum sieht äußerlich gesund aus.
2. Die Fruchtschalen sind recht groß.
3. Die Schalen sind recht weich und porös
4. Die Kerne nicht aromatisch.
Wenn der Baum in einer Rasenfläche steht, die eventuell mit Kalkammonsalpeter (Grünkorn) oder Rasendünger gedüngt wurde, so zeigt dies der Baum durch übermäßigen Wuchs (dunkelgrüne Blätter und bisweilen große Nüsse)
Diese Nüsse sind durch übermäßige N-Aufnahme regelrecht mastig und weich.
Wenn dies zutreffen sollte was ich vermute, sollte man auf eine Stickstoff- auch Blaukorndüngung, (da hier auf proportional viel Stochstoff vorhanden) verzichten. Düngen Sie mit Kali (Kalimagnesia). Dies bewirkt eine bessere Ausreifung der Nüsse und damit bessere Lagerfähigkeit. Gerade im Herbst wirkt sich dies positiv auf die Frostfestigkeit des Holzes aus. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
sehr wahrscheinlich liegt hier eher eine Stickstoff Überdüngung vor. Dies läßt sich aus folgenden Gründen erklären.
1. Ihr Baum sieht äußerlich gesund aus.
2. Die Fruchtschalen sind recht groß.
3. Die Schalen sind recht weich und porös
4. Die Kerne nicht aromatisch.
Wenn der Baum in einer Rasenfläche steht, die eventuell mit Kalkammonsalpeter (Grünkorn) oder Rasendünger gedüngt wurde, so zeigt dies der Baum durch übermäßigen Wuchs (dunkelgrüne Blätter und bisweilen große Nüsse)
Diese Nüsse sind durch übermäßige N-Aufnahme regelrecht mastig und weich.
Wenn dies zutreffen sollte was ich vermute, sollte man auf eine Stickstoff- auch Blaukorndüngung, (da hier auf proportional viel Stochstoff vorhanden) verzichten. Düngen Sie mit Kali (Kalimagnesia). Dies bewirkt eine bessere Ausreifung der Nüsse und damit bessere Lagerfähigkeit. Gerade im Herbst wirkt sich dies positiv auf die Frostfestigkeit des Holzes aus. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.09.2007
- Wann kannn man die Nüsse von der Walnuss 'Franquette' essen?
wann kann man die nüsse essen nachdem sie vom baum gefallen sind
Antworten (1)
18.09.2007
- Lubera Kundendienst
Wallnüsse sind reif, sobald die ersten Nüsse vom Baum fallen. Die Nüsse sollten dann in der Sonne oder an einer Heizung getrocknet werden, damit sie nicht zu faulen anfangen. Sie müssen mindestens 10 Tage vor einer weiteren Lagerung trocknen.
Sie sind dann für den Verzehr geeignet oder können auch gelagert werden.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Sie sind dann für den Verzehr geeignet oder können auch gelagert werden.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.05.2007
- Wann wird ein Walnussbaum geschnitten?
Hallo!
Wir haben einen riesen großen Wallnußbaum in unserem Garten und möchten ihn dieses Jahr gern beschneiden lassen. Leider erfahren wir von jedem eine andere Zeit und da der Baum ja sehr blutet nach der Beschneidung haben wir Angst das er uns eingeht, wenn wir es zur falschen Zeit tun. Bitte helfen sie uns! Vielen Dank im vorraus. Anja
Wir haben einen riesen großen Wallnußbaum in unserem Garten und möchten ihn dieses Jahr gern beschneiden lassen. Leider erfahren wir von jedem eine andere Zeit und da der Baum ja sehr blutet nach der Beschneidung haben wir Angst das er uns eingeht, wenn wir es zur falschen Zeit tun. Bitte helfen sie uns! Vielen Dank im vorraus. Anja
Antworten (1)
02.06.2007
- Lubera Kundendienst
Der richtige Zeitpunkt ist im August/September, in der 2. Hälfte der Vegetationsperiode. Sie haben da auch kaum mehr mit Bluten zu rechnen (obwohl Bluten für die Pflanze nicht gefährlich ist....).
Der Vorteil des Sommerschnitts: die aktiv wachsende Pflanze ist eindringenden Schädlingen, Krankheiten weniger ausgesetzt als die Pflanze in Winterruhe. Dazu kommt, dass zusätzlicher Frost vielfach im Winter die Situation verschlimmern kann.
Viel erfolg wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Der Vorteil des Sommerschnitts: die aktiv wachsende Pflanze ist eindringenden Schädlingen, Krankheiten weniger ausgesetzt als die Pflanze in Winterruhe. Dazu kommt, dass zusätzlicher Frost vielfach im Winter die Situation verschlimmern kann.
Viel erfolg wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.04.2007
- Wallnussbaum hat noch nie geblüht?
Ich habe im Garten einen Wallnussbaum er ist ca.15-18Jahre alt und ca.8m hoch und wächst immer schön weiter,aberer hat noch nie geblüht und noch nie eine Nuss gehabt.
Kann mir jemand sage an was das liegen könnte.
Kann mir jemand sage an was das liegen könnte.
Antworten (1)
02.05.2007
- Lubera Kundendienst
Ich vermute, dass es sich um keine veredelte Pflanze, sondern um einen Sämling handelt. Bei diesen kann die Jugendphase, die sogenannte Juvenilphase, während der sie keine Früchte tragen, sehr lange andauern. Sie wachsen in dieser Zeit nur vegetativ, nicht generativ, entwickeln also keine Blüten (da sozusagen nicht geschlechtsreif....)
Massnahmen:
-Verzichten Sie auf alles, was das vegetative Wachstumg stärken könnte: Also kein Schnitt, keine Düngung, keine Bewässerung etc
Brutalomethode:
-Falls Ihnen die Geduld ausgeht, gibt es auch Berichte, die folgender Brutalomethode in solchen Fällen eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit zusprechen: Binden Sie auf ca 1m Höhe einen Stahldraht satt um den Stamm. Über die nächsten zwei Jahre wird dieser einschneiden und die Saftbahnen behindern. Vielfach führt diese Schwächung des vegetativen Wachstums dann zum Blühbeginne. Der Draht selber wächst dann über die Jahre ein: Allerdings wird dann irgendwann ein Schreiner oder Säger, der schon ein schönes Nussbaumfurnier gewinnen wollte, böse überrascht werden....Holz oder Nüsse ist also hier die Frage!
Prognose: Geduld trägt (orgendwann sicher) Früchte.....Beachten Sie,dass es auch Sämlinge gibt, deren männliche Blüten sehr viel früher als die weiblichen blühen (vormännig) und bei denen es teilweise deshalb auch zu keinem oder wenig Fruchtansatz kommt.
Trotz alledem viel Nüsse (und nicht nur solche Knacknüsse) wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Massnahmen:
-Verzichten Sie auf alles, was das vegetative Wachstumg stärken könnte: Also kein Schnitt, keine Düngung, keine Bewässerung etc
Brutalomethode:
-Falls Ihnen die Geduld ausgeht, gibt es auch Berichte, die folgender Brutalomethode in solchen Fällen eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit zusprechen: Binden Sie auf ca 1m Höhe einen Stahldraht satt um den Stamm. Über die nächsten zwei Jahre wird dieser einschneiden und die Saftbahnen behindern. Vielfach führt diese Schwächung des vegetativen Wachstums dann zum Blühbeginne. Der Draht selber wächst dann über die Jahre ein: Allerdings wird dann irgendwann ein Schreiner oder Säger, der schon ein schönes Nussbaumfurnier gewinnen wollte, böse überrascht werden....Holz oder Nüsse ist also hier die Frage!
Prognose: Geduld trägt (orgendwann sicher) Früchte.....Beachten Sie,dass es auch Sämlinge gibt, deren männliche Blüten sehr viel früher als die weiblichen blühen (vormännig) und bei denen es teilweise deshalb auch zu keinem oder wenig Fruchtansatz kommt.
Trotz alledem viel Nüsse (und nicht nur solche Knacknüsse) wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.04.2007
- Wie hoch ist die Walnuss Franquette bei Verkauf?
Guten Tag, wie hoch ist die zu verkaufende Pflanze und ab wann sind die Früchte zu ernten? Danke MfG U. Hoffmann
Antworten (1)
27.04.2007
- Lubera Kundendienst
die Franquete ist ca 150-180cm hoch. Früchte dürfen Sie in 4-6 Jahren erwarten.....eine lange Zeit? für uns vielleicht ja, für einen Walnussbaum aber nicht. Er bracuht übrigens midestens 30 Jahre, bis sein Holz die Qualität erreicht hat, dass es für die Verarbeitung geeignet ist....
Markus Kobelt
Lubera Ag
Markus Kobelt
Lubera Ag
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.04.2007
- Müssen Walnussbäume geschnitten werden?
muss man walnussbäume verschneiden? danke für die antwort
mfg rk
mfg rk
Antworten (2)
15.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Her kobelt sagt, schneiden in Vegetationsperiode, das ist richtig, insbesondere im August. Im Herbst / Winter / Frühjahr führt ein Schnitt fast immer zu großen Blutungen, die an die Substanz gehen, weil man sie kaum stillen kann. Bei jungen Bäumen können sie auch im Winter fehlständige Knospen ausbrechen, der Baum blutet dann nicht. Zeigt sich nach dem ersten Austrieb, das immer noch nicht ausreichend korrigiert worden ist (Baumformierung), knipsen Sie die 2-3 cm langen Neutriebe einfach kurz nach der Austrittsstelle am Zweig ab, belassen aber 2 mm 'Zapfen', der dann bald eintrocknet, auch dann blutet der Baum nicht. Ihr Dr. K.
26.04.2007
- Lubera Kundendienst
Sie werden eigentlich nur geschnitten wenn die Krone zu dicht wird. Dann wird ein Auslichtungsschnitt vorgenommen.
Dazu werden niedere Aeste entfernt, damit die Krone nach oben zu geschoben wird.
Wallnüsse sollten während der Vegetationsperiode geschnitten werden, damit die die Wunde besser verheilt. Bei grossen Wunden ein Wundverschlussmittel verwenden.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Dazu werden niedere Aeste entfernt, damit die Krone nach oben zu geschoben wird.
Wallnüsse sollten während der Vegetationsperiode geschnitten werden, damit die die Wunde besser verheilt. Bei grossen Wunden ein Wundverschlussmittel verwenden.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.04.2007
- Schnittwunde bei Baum blutet?
ich habe bei einem 10jahre alten baum einen ast abgeschnitten ,jetzt läuft flüssigkeit raus.wie unterbindet man das.m.fr.gr. klaus volgmann danke
Antworten (1)
16.04.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Eine Schnittwunde blutet sehr häufig, besonders stark während des Austriebs. Das ist ganz normal und auch nicht weiter schlimm. Man kann es nicht unterbinden, es wird nach wenigen Wochen von allein aufhören.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.04.2007
- Wer veredelt in der Schweiz Walnüsse?
Können Sie mir bitte mitteilen, wer in der Schweiz Wallnüsse verdedelt ?
Für baldigen Bescheid danke ich Ihnen bestens.
mfg
J. Favrod
Tulpenweg 3
2555 Brügg BE
032 373 25 10
Für baldigen Bescheid danke ich Ihnen bestens.
mfg
J. Favrod
Tulpenweg 3
2555 Brügg BE
032 373 25 10
Antworten (4)
11.05.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich kanns. Besuchen Sie meine Homepage www.walwal.ch. Es gibt dort auch Bilder.
11.05.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
15.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Sehr geehrter Herr Favrod, warum wollen Sie wissen, wer in der Schweiz Walnüsse veredelt ? Walnüsse werden in ganz Europa veredelt und Sie können sicher sein, dass darunter auch für Ihren Standort und das Schweizer Klima passende dabei sind: Formulieren also bitte Ihre genauen Vorstellungen an die Baumschulen, die im Internet stehen und Sie werden erstaunt sein, wer Ihnen alles helfen kann. Mir ist trotz intensivem Studium keine spezielle 'Schweizer Walnuss' bekannt geworden, die alle Anforderungen erfüllt. Wenn Sie eine ermitteln sollten, so würde das mich und alle anderen bestimmt sehr interessieren ! Übrigens schwört jede Baumschule auf ihr Sortiment an Walnusssorten, eingeschlossen die Schweizerischen, Sie verstehen was, ich meine. Der Hauptvorteil veredelter Sorten ist vor allem der, dass Sie unterlagenbedingt wesentlich früher als aus Sämlingen gezogene in Ertrag kommen. Ihr Dr. K.
10.04.2007
- Lubera Kundendienst
Meines Wissens nur noch Daniel Labhart in Steckborn, TG
MFG
Markus Kobelt
Lubera
MFG
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.04.2007
- Muss beim pflanzen einer Walnuss, die Veredlungsstelle in der Erde sein?
Muss beim pflanzen des Walnussbaumes die Veredlungsstelle im Erdreich sein?
Antworten (1)
01.04.2007
- Lubera Kundendienst
Nein, die Veredlungsstelle darf nicht in der Erde sein. Wäre sie in der Erde, bestünde die Gefahr, dass die Edelsorte bewurzeln würde und die Unterlage absterben würde.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.03.2007
- Wie hoch ist die Walnuss Franquette bei Lieferung?
wie hoch ist der Baum, den Ihr da verkauft(den für 49 €)?
wie och wächst er?
wie hoch ist der Preis, wenn ich eine mindesthöhe von, sagen wir mal 4 m bestelle?
wie och wächst er?
wie hoch ist der Preis, wenn ich eine mindesthöhe von, sagen wir mal 4 m bestelle?
Antworten (1)
01.04.2007
- Lubera Kundendienst
-aktuelle Höhe: 150-170 cm
-Walnüsse können 5-10m hoch werden
-4m grosse Bäume können wir leider nicht versenden, das würde selbst unseren Logistikpartner überfordern.... Am besten erfragen Sie den Preis bei einer Allee-Baumschule in Ihrer Region, umso mehr, als die Transportkosten bei so einem Baum sicher beträchtlich sind
-Walnüsse können 5-10m hoch werden
-4m grosse Bäume können wir leider nicht versenden, das würde selbst unseren Logistikpartner überfordern.... Am besten erfragen Sie den Preis bei einer Allee-Baumschule in Ihrer Region, umso mehr, als die Transportkosten bei so einem Baum sicher beträchtlich sind
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.02.2007
- Walnuss Franquette
Muss man Walnussbäume schneiden?
Antworten (4)
02.03.2007
- Lubera Kundendienst
Und nun noch unser Radikalschnitt: Wir haben den unteren Astkranz vollständig entfernt. Wichtig dabei, dass auf Astring geschnitten wird und nicht auf Basis; damit bleibt die Wundfläche kleiner. Die grossen Wunden sollten mit einem Wundverschlussmittel verschlossen werden.
Selbstverständlich wäre es viel besser gewesen, man hätte den Walnussbaum in den letzten 15 Jahren kontinuierlich, in kleinen Schritten, aufgeastet.
Selbstverständlich wäre es viel besser gewesen, man hätte den Walnussbaum in den letzten 15 Jahren kontinuierlich, in kleinen Schritten, aufgeastet.
02.03.2007
- Lubera Kundendienst
Und nun ein Bild eines vernachlässigten Nussbaums auf unserem Betrieb, Krone viel zu tief, Baum verunmöglich das Rangieren von Fahrzeugen etc. Man lerne: Gerade Gärtner sind bei sich zu Hause alles andere als perfekt.... Das zweite Bild zeigt die eng beieinanderstehenden tiefen Verzweigungen
02.03.2007
- Lubera Kundendienst
Alex hat natürlich absolut recht, wenn sie schreibt, dass grundsätzlich Walnussbäume nicht geschnitten werden müssen, da sie eine natürlich schöne Krone ausbilden.
In folgenden Fällen kann ein Schnitt notwendig werden:
-Auslichtungsschnitt, wenn die Krone zu dicht wird (Alex hats erwähnt)
-Aufasten, niedere Aeste entfernen, um die Krone nach oben zu schieben: dies wird vielfach viel zu spät gemacht: Ein Bespiel zeige ich weiter unten auf unsererm neuen Betriebsstandort in Buchs, Lagerstrasse
Grundsätzlich sollten Nüsse während der Vegetationsperiode geschnitten werden. Die Wunde verheilt dann besser und schneller
In folgenden Fällen kann ein Schnitt notwendig werden:
-Auslichtungsschnitt, wenn die Krone zu dicht wird (Alex hats erwähnt)
-Aufasten, niedere Aeste entfernen, um die Krone nach oben zu schieben: dies wird vielfach viel zu spät gemacht: Ein Bespiel zeige ich weiter unten auf unsererm neuen Betriebsstandort in Buchs, Lagerstrasse
Grundsätzlich sollten Nüsse während der Vegetationsperiode geschnitten werden. Die Wunde verheilt dann besser und schneller
27.02.2007
- Lubera Kundendienst
Wallnussbäume weden nicht geschnitten, es sei denn ein Ast wäre im Weg oder der Baum wird zu gross.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.02.2007
- Walnuss Franquette
Guten Morgen, ich habe eine Frage zur Walnuss: Wie groß wird der Baum? Wie groß wird der Umfang? Gibt es Walnüsse auch als kleine Bäume oder Büsche?
Gruß
Gruß
Antworten (1)
22.02.2007
- Lubera Kundendienst
Eine Walnuss kann bis zu 5-10m hoch werden. Im Durchmesser mindestens ebenso gross.
Kleinbleibende echte Walnüsse gibt es bis jetzt nicht: Vor ca. 30 Jahren wurde mal Juglans nigra als Unterlage für kleinerbleibende Walnüsse benutzt. Leider aber musste man feststellen, dass diese Bäume nicht sehr alt werden und im Alter von 10 bis 20 Jahre wegen Kompatibilitätsproblemen (zwischen Ungterlage und Edelsorte) abstarben...
So sind bis jetzt die Walnüsse auf Walnüsse veredelt - und die Bäume wachsen weiter in den Himmel....
Kleinbleibende echte Walnüsse gibt es bis jetzt nicht: Vor ca. 30 Jahren wurde mal Juglans nigra als Unterlage für kleinerbleibende Walnüsse benutzt. Leider aber musste man feststellen, dass diese Bäume nicht sehr alt werden und im Alter von 10 bis 20 Jahre wegen Kompatibilitätsproblemen (zwischen Ungterlage und Edelsorte) abstarben...
So sind bis jetzt die Walnüsse auf Walnüsse veredelt - und die Bäume wachsen weiter in den Himmel....
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.03.2021
- Walnuss Franquette, lub11371
Guten Tag,
Ich interessiere mich für einen Walnussbaum der Sorte Franquette - Bestell-Nr. Lub 11371 in 10 l Container. Können Sie mir sagen, welche Größe der Baum bei Anlieferung in etwa hat? Vielen Dank im Voraus.
Ich interessiere mich für einen Walnussbaum der Sorte Franquette - Bestell-Nr. Lub 11371 in 10 l Container. Können Sie mir sagen, welche Größe der Baum bei Anlieferung in etwa hat? Vielen Dank im Voraus.
Antworten (1)
16.03.2021
- Lubera Kundendienst
Die Walnuss im 10ltr Container ist etwa 150cm hoch
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.02.2021
- Walnussfruchtfliege
Ich habe einen ca. 10jährigen Nussbaum, der auch schon 3 Jahre eine gute Ernte brachte. Nun ist aber im 2019 schon ein Teil von dieser Fliege befallen gewesen und nun im 2020 fast alle Nüsse schwarz und matschig geworden. Wäre es eine Möglichkeit, den Baum stark zu schneiden, sodass er 2-3 Jahre keine Nüsse hätte und dadurch der Zyklus unterbrochen wäre? Danke und liebe Grüsse
Antworten (1)
17.02.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,
ein radikaler Rückschnitt bewirkt erstmal nicht viel. Wichtig ist es die herabgefallenen Früchte aufzusammeln. Sie können den Boden mit einer Folie auslegen um das aufsammeln zu erleichtern. Dann die Nüsse in dem Restmüll oder der Biotonne entsorgen - ggf. vorher in Wasser einweichen.
Sie können zusätzlich noch Gelbtafeln mit aufhängen.
Viele Grüsse und Erfolg.
Ihr Lubera Team
ein radikaler Rückschnitt bewirkt erstmal nicht viel. Wichtig ist es die herabgefallenen Früchte aufzusammeln. Sie können den Boden mit einer Folie auslegen um das aufsammeln zu erleichtern. Dann die Nüsse in dem Restmüll oder der Biotonne entsorgen - ggf. vorher in Wasser einweichen.
Sie können zusätzlich noch Gelbtafeln mit aufhängen.
Viele Grüsse und Erfolg.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.10.2020
- Abstand von Walnussbäume
Hallo, kann man zwei Walnussbäume nebeneinander pflanzen, wenn ja welchen mindest Abstand müssen die Bäume zueinander haben?
Gruß
Gruß
Antworten (1)
21.10.2020
- Lubera Kundendienst
Pflanzen sie die beiden Bäume mindestens 8m auseinander
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.09.2020
- Walnuss Franquette
Hallo, ist die Franquette selbstbefruchtend?
Gruß
Gruß
Antworten (1)
30.10.2020
- Lubera Kundendienst
Franquette ist selbstfruchtbar.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.03.2020
- Franquette auf ü1000 - Welcher Befruchter?
Ich möchte gerne eine Franqette pflanzen und sie wenn möglich auch 'Nussen' lassen. Sind etwas hoch gelegen ;).
Geht die Geisenheim als Befruchter, oder was empfehlen sie mir? Die Montignac von weiter unten haben Sie leider nicht mehr im Sortiment...
Geht die Geisenheim als Befruchter, oder was empfehlen sie mir? Die Montignac von weiter unten haben Sie leider nicht mehr im Sortiment...
Antworten (1)
27.03.2020
- Lubera Kundendienst
ja, die Geisenheim geht bei der Franquette als Befruchter.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.03.2020
- Walnussbaum
Guten Tag
kann ich Anfangs März noch einen Walnussbaum Franquette ins feie planzen?
Besten Dank für Ihre Rückmeldung.
Feundliche Grüsse Katleen
kann ich Anfangs März noch einen Walnussbaum Franquette ins feie planzen?
Besten Dank für Ihre Rückmeldung.
Feundliche Grüsse Katleen
Antworten (1)
06.03.2020
- Lubera Kundendienst
Ja, jetzt ist eine gute Pflanzzeit. Containerpflanzen kann man ganzjährig pflanzen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.10.2019
- Wochenangebot Walnuss Franquette
Wie groß werden die Bäume geliefert ?
Vielen Dank im voraus!
Vielen Dank im voraus!
Antworten (1)
30.10.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Die Bäume sind bei Lieferung ca. 1.2-1.7m hoch.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Bäume sind bei Lieferung ca. 1.2-1.7m hoch.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.02.2017
- Walnussbaum
Ich würde mir gern einen oder zwei Walnussbäume in meinen streuobstgarten pflanzen. Der Boden ist an manchen stellen dauerfeucht an anderen Stellen sehr trocken. Höhe über Meeresspiegel 430m. Ich würde mit der ersten Ernte auch nicht allzu lang waren wollen.Meine Fragen wären
1. welche Sorten würden Sie mir empfehlen?
2. welchen pflanzabstand würden sie raten?
3. gibt es schnelltragende Sorten
4. sind die Bäume durch wühlmäuse gefährdet?
5. was wäre die beste pflanzzeit
1. welche Sorten würden Sie mir empfehlen?
2. welchen pflanzabstand würden sie raten?
3. gibt es schnelltragende Sorten
4. sind die Bäume durch wühlmäuse gefährdet?
5. was wäre die beste pflanzzeit
Antworten (1)
08.02.2017
- Lubera Kundendienst
Guten Tag,
bitte wählen Sie keinen staufeuchten Standort, feuchter Boden ohne Staunässe wird allerdings vertragen.
Junge Walnussbäume benötigen in den ersten 2-3 Jahren unbedingt eine Baumscheibe, um gut anzuwachsen.
Wir empfehlen Ihnen die schnell in Ertrag kommende Sorte Lara. Zum Steigern des Fruchtansatzes können Sie die Walnusssorten Europa, Fraquette oder Rosette mit dazu pflanzen.
Walnüsse werden von Wühlmäusen nicht angefressen, besonders dann nicht, wenn noch andere Obstbäume wie Apfel oder Birne in der Nähe sind.
Unsere Walnüsse sind im Container und können vom Prinzip her immer gepflanzt werden, wenn der Boden frostfrei ist - zu empfehlen ist aber das Frühjahr.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
bitte wählen Sie keinen staufeuchten Standort, feuchter Boden ohne Staunässe wird allerdings vertragen.
Junge Walnussbäume benötigen in den ersten 2-3 Jahren unbedingt eine Baumscheibe, um gut anzuwachsen.
Wir empfehlen Ihnen die schnell in Ertrag kommende Sorte Lara. Zum Steigern des Fruchtansatzes können Sie die Walnusssorten Europa, Fraquette oder Rosette mit dazu pflanzen.
Walnüsse werden von Wühlmäusen nicht angefressen, besonders dann nicht, wenn noch andere Obstbäume wie Apfel oder Birne in der Nähe sind.
Unsere Walnüsse sind im Container und können vom Prinzip her immer gepflanzt werden, wenn der Boden frostfrei ist - zu empfehlen ist aber das Frühjahr.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.06.2015
- Walnussbaum
Wie alt ist der Baum?
Ist der veredelt?
Wan trägt er die ersten nüsse?
Ist der veredelt?
Wan trägt er die ersten nüsse?
Antworten (1)
05.06.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
unsere Walnussbäume sind ca. 3-4 Jahre alt und sind veredelt.
Die ersten Nüsse tragen sie mit 6-8 Jahren.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
unsere Walnussbäume sind ca. 3-4 Jahre alt und sind veredelt.
Die ersten Nüsse tragen sie mit 6-8 Jahren.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.05.2015
- Juglans regia: Distanz zu Kartoffeln, Heidelbeeren
Wie 'schlimm' ist das Juglon von der Unterlage? Mein Nachbar pflanzt Kartoffeln an. Welche Distanz denken Sie ist nötig, damit diese weiterhin wachsen? Und wie steht es mit Heidelbeeren?
Antworten (1)
05.06.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Vorstufen von Juglon finden sich in den Blättern und können beim Verfall dieser in den Boden gelangen, wodurch die Wurzelbildung anderer Pflanzen behindert wird. Auf diese Weise wachsen Konkurrenten um Wasser und Nährstoffe unter Walnussbäumen nur spärlich. Ist quasi ein Selbstschutz der Pflanze.
Also sollte der Abstand zu Nachbars Garten und den Blaubeeren etwas grösser als der Laubfall-Bereich sein.
mitfreundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
Vorstufen von Juglon finden sich in den Blättern und können beim Verfall dieser in den Boden gelangen, wodurch die Wurzelbildung anderer Pflanzen behindert wird. Auf diese Weise wachsen Konkurrenten um Wasser und Nährstoffe unter Walnussbäumen nur spärlich. Ist quasi ein Selbstschutz der Pflanze.
Also sollte der Abstand zu Nachbars Garten und den Blaubeeren etwas grösser als der Laubfall-Bereich sein.
mitfreundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.02.2015
- Walnuss Franquette Sämling?
Ist diese Walnuss veredelt oder ein Saemling?
Antworten (1)
09.02.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
unsere Walnuss Franquette ist eine Veredlung und wurde auf der Sorte Juglans regia veredelt.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
unsere Walnuss Franquette ist eine Veredlung und wurde auf der Sorte Juglans regia veredelt.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.02.2015
- Walnuss Franquette kann wie groß werden?
Diese Sorte wird bei anderen Lieferanten mit einer Wuchshoehe von 12-15m angegeben, Sie schreiben aber nur 4-7m.
Was stimmt denn da nun? Sind Ihre Pflanzen auf schwachwuechsiger Unterlage veredelt?
Und wie ist diese Walnuss geschmacklich im Vergleich mit anderen Sorten?
Danke!
Antworten (1)
05.02.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Größenangaben von 12-15m beziehen sich auf einen alten Baum der ca. 30 Jahre alt ist. Die Angaben sind auch abhängig von der Bodenbeschaffenheit und Klima.
Im Durchschnitt wird eine Walnuss 7m hoch wachsen.
Sie hat eine sehr hohe Fruchtqualität, der Kern ist sehr wohl schmeckend, leicht süß und lässt sich gut von der Schale lösen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Größenangaben von 12-15m beziehen sich auf einen alten Baum der ca. 30 Jahre alt ist. Die Angaben sind auch abhängig von der Bodenbeschaffenheit und Klima.
Im Durchschnitt wird eine Walnuss 7m hoch wachsen.
Sie hat eine sehr hohe Fruchtqualität, der Kern ist sehr wohl schmeckend, leicht süß und lässt sich gut von der Schale lösen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.12.2014
- Walnuss-früherer Ertragseintritt
Meine Frage waere ob man ein und die selbe Sorte veredeln kann um deren Ertrag frueher anzuregen? Aslo den selbstgezogenen Saemling mit dem Edelreis aus der gleiche Sorte zu veredeln um den Baum anzuregen frueher in den Ertrag zu kommen? Oder haette es keinen Effekt ? Lg und Danke schon im vorraus!
Antworten (2)
20.01.2015
- Antwort aus der Tells® Club Community
Danke für die informative Antwort! Ich werde es natürlich in die Praxis umsetzen um dem ganzen auf den Grund zu gehen.
Lg
Lg
19.01.2015
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Sie stellen eine interessante Frage. Auf den ersten Blick hätte ich geantwortet, dass in jedem Fall der Baum dann früher in den Ertrag kommt, auch wenn die eigene Sorte wieder aufgepropft wird.
Kann, aber muss in ihrem speziellen Fall nicht den gewünschten Effekt haben. Eine Veredlung hemmt normalerweise das Wachstum, da zwei genetisch unterschiedliche Gewebe zusammenwachsen müssen. Das wirkt sich positiv auf den Fruchtansatz aus, die Pflanze kommt früher in den Ertrag.
Wenn aber das eigene Gewebe wieder aufgepfropft wird, so nehme ich an, tritt diese Hemmung wohl nicht auf oder nur sehr minimal. Hilft nur das Ausprobieren.....
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Sie stellen eine interessante Frage. Auf den ersten Blick hätte ich geantwortet, dass in jedem Fall der Baum dann früher in den Ertrag kommt, auch wenn die eigene Sorte wieder aufgepropft wird.
Kann, aber muss in ihrem speziellen Fall nicht den gewünschten Effekt haben. Eine Veredlung hemmt normalerweise das Wachstum, da zwei genetisch unterschiedliche Gewebe zusammenwachsen müssen. Das wirkt sich positiv auf den Fruchtansatz aus, die Pflanze kommt früher in den Ertrag.
Wenn aber das eigene Gewebe wieder aufgepfropft wird, so nehme ich an, tritt diese Hemmung wohl nicht auf oder nur sehr minimal. Hilft nur das Ausprobieren.....
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.10.2007
- wie dünge ich einen walnussbaum?
wie dünge ich einen walnussbaum
Antworten (2)
21.08.2012
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich hatte im Jahre 1985 als unser Haus fertig war den Garten angelegt. Es wurden einige Obstbäume gepflanzt, unter anderem ein Walnussbaum. Lange stand er kümmerlich im Garten, bis ich bei einem Pferdefreund Mist bringen lies, diesen verteilte ich um den Stamm und siehe da, plötzlich fing der Baum an zu wachsen und bekam im folgenden Jahr schon viele große Früchte. Leider habe ich nun nichts mehr davon, weil wir nach Thailand umgezogen sind.
13.10.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
Normalerweise benötigt ein Baum mit solch enormen Triebwachstum keine Zusatzdüngung. Da der Baum seine Wurzeln überall hinauslegt und sich seine Nährstoffe holt. Sollte Ihr Baum denoch nicht zufriedenstellend wachsen, würde ich ein organische Düngung mit Oscorna Animalin oder einem anderen Naturdünger empfehlen. NPK-Dünger auf mineralischer Basis sind manschmal mit Schwermetallen belastet. Sie haben durchaus im Ziergarten ihre Berechtigung. Jedoch schmeckt organisch gedüngtes Obst von Bäumen und Sträuchern oftmals besser. Eine Alternative stellt hier das Flächenkompostieren dar, bei dem der Dünger fortwährend durch eine Mulchdecke aus pflanzlichen Abfällen zugeführt wird. Bücher zu Flächenkompostierung und Kompost gibt es in fast allen Stadtbüchereien. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
Normalerweise benötigt ein Baum mit solch enormen Triebwachstum keine Zusatzdüngung. Da der Baum seine Wurzeln überall hinauslegt und sich seine Nährstoffe holt. Sollte Ihr Baum denoch nicht zufriedenstellend wachsen, würde ich ein organische Düngung mit Oscorna Animalin oder einem anderen Naturdünger empfehlen. NPK-Dünger auf mineralischer Basis sind manschmal mit Schwermetallen belastet. Sie haben durchaus im Ziergarten ihre Berechtigung. Jedoch schmeckt organisch gedüngtes Obst von Bäumen und Sträuchern oftmals besser. Eine Alternative stellt hier das Flächenkompostieren dar, bei dem der Dünger fortwährend durch eine Mulchdecke aus pflanzlichen Abfällen zugeführt wird. Bücher zu Flächenkompostierung und Kompost gibt es in fast allen Stadtbüchereien. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.10.2011
- Meine Nüsse sind bitter. Was kann ich dagegen tun?
Meine Nüsse \'Franquette\' sind bitter. Was kann ich dagegen tun?
Antworten (2)
04.11.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Besten Dank für Antwort. Ich trockne die Nüsse. Sie sind aber trotzdem bitter. Frische Nüsse esse ich nicht.
03.11.2011
- Lubera Kundendienst
Entfernen Sie bei frischen Nüssen die Haut, oder trocknen Sie sie, dann verlieren sie die Bitterstoffe.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.07.2009
- Was hat mein Wallnussbaum?
Mein Wallnußbaum hat im Inneren sehr viele dürre Äste, und dei Früchte bekommem schwarze Flecken und fallen frühzeitig ab. Was kann ich unternehmen.
Antworten (1)
19.07.2009
- Lubera Kundendienst
Es handelt sich hier um die Marssonina Pilzkranheit, die vor allem in regenreichen Sommern zuschlagen kann. Und genau so einen haben wir!
Massnahmen können nur noch fürs nächste Jahr ergriffen werden:
-Alles Laub im Herbst fein säuberlich entsorgen, ebenso Fruchthüllen
-Witnerspritzung im Frühjahr mit Kupfer
Massnahmen können nur noch fürs nächste Jahr ergriffen werden:
-Alles Laub im Herbst fein säuberlich entsorgen, ebenso Fruchthüllen
-Witnerspritzung im Frühjahr mit Kupfer
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.10.2007
- Möchte gerne in Saanenmöser Walnussbaum, Holunder und Mandelbaum pflanzen. Ist d
Ich möchte gerne in Saanenmöser (ca. 1200 MüM) einen Baum-/Walnussbaum, einen Holunder und einen Haselnuss- und Mandelbaum pflanzen. Geht das oder ist die Lage zu hoch? Wann ist die beste Pflanzzeit? Was muss beachtet werden?
Antworten (1)
26.10.2007
- Lubera Kundendienst
Für den Walnussbaum und Mandelbaum sind 1200 m zu hoch. Hier wird es im Winter zu kalt, für die beiden Bäume.
Aber für einen Holunder und eine Haselnuss ist das kein Problem. Diese können Sie auch jetzt noch problemlos pflanzen.
Wir verkaufen die Sorten Webbs Preissnuss und die Rote Zellernuss. Holunder haben wir die Sorten Haschberg (schwarzer Holunder) und einen roten Traubenholunder in unserem Angebot.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Aber für einen Holunder und eine Haselnuss ist das kein Problem. Diese können Sie auch jetzt noch problemlos pflanzen.
Wir verkaufen die Sorten Webbs Preissnuss und die Rote Zellernuss. Holunder haben wir die Sorten Haschberg (schwarzer Holunder) und einen roten Traubenholunder in unserem Angebot.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.05.2017
- Welcher Walnussbaum
Hallo,
ich bin mir unsicher welcher Walnussbaum für unseren Garten geeignet ist. Wir liegen 630 Meter übern Meeresspiegel und unser garten ist ganztags Sonnig und der Boden ist wie soll ich sagen 'mittel' Steinig. Die Früchte sollten wenigstens Mittelgroß sein, unser Nachbar hat einen großen Walnussbaum da sind die Früchte ca 2 cm groß, die sind mir zu klein. Wir haben auch lange Winter mit viel Schnee, vielleicht sollte die Sorte auch robust sein. Welche Sorte würden sie mir empfehlen?
Ich habe schon einige ihrer Obstbäume und Sträucher und bin mit der Qualität immer sehr zufrieden.
LG
ich bin mir unsicher welcher Walnussbaum für unseren Garten geeignet ist. Wir liegen 630 Meter übern Meeresspiegel und unser garten ist ganztags Sonnig und der Boden ist wie soll ich sagen 'mittel' Steinig. Die Früchte sollten wenigstens Mittelgroß sein, unser Nachbar hat einen großen Walnussbaum da sind die Früchte ca 2 cm groß, die sind mir zu klein. Wir haben auch lange Winter mit viel Schnee, vielleicht sollte die Sorte auch robust sein. Welche Sorte würden sie mir empfehlen?
Ich habe schon einige ihrer Obstbäume und Sträucher und bin mit der Qualität immer sehr zufrieden.
LG
Antworten (1)
19.05.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wir empfehlen Ihnen die Walnuss Franquette, sie ist gesund, hat eine sehr gute Fruchtqualität und treibt erst spät aus (weniger Frostgefahr).
Mit freundlichen Grüsse
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wir empfehlen Ihnen die Walnuss Franquette, sie ist gesund, hat eine sehr gute Fruchtqualität und treibt erst spät aus (weniger Frostgefahr).
Mit freundlichen Grüsse
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.03.2019
- Wuchs
Sehr geehrtes Lubera Team,
für meinen Hausgarten suche ich einen Walnussbaum, welcher nicht zu groß wird aber geschmacklich sehr gute Walnüsse liefert. Daher habe ich nach einer veredelten Franquette gesucht. Zum Wuchs steht hier auf der Webseite lediglich 4-7m. Bezieht sich diese Angabe auf die endgültige Höhe des Baumes oder die Breite? Wie hoch wird die Lebenserwartung des Baumes mit dieser Veredelung sein?
Viele Grüße
für meinen Hausgarten suche ich einen Walnussbaum, welcher nicht zu groß wird aber geschmacklich sehr gute Walnüsse liefert. Daher habe ich nach einer veredelten Franquette gesucht. Zum Wuchs steht hier auf der Webseite lediglich 4-7m. Bezieht sich diese Angabe auf die endgültige Höhe des Baumes oder die Breite? Wie hoch wird die Lebenserwartung des Baumes mit dieser Veredelung sein?
Viele Grüße
Antworten (1)
14.03.2019
- Lubera Kundendienst
Die Höhe von 4-7m wird Franquette etwa in 15 bis 20 Jahren erreichen. Im hohen Alter ist aber durchaus auch noch etwas mehr drin. Die Lebenserwartung von veredelten Walnussbäumen unterscheidet sich nicht wesentlich von sämlingsvermehrten Pflanzen. Etwas kompakter als Franquette bleiben auch noch die Sorten Europa und Lara.
Freundliche Grüsse
Robert Maierhofer
Freundliche Grüsse
Robert Maierhofer
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Walnuss Franquette | Botanisch: | Juglans regia |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende Mai | Reifezeit: | Mitte Sept. bis Ende Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 5m - 10m | Endbreite: | 4m - 7.5m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Einzelpflanze |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Eigenbedarf für vorsorglicherweise wg. Nachbarschaftsrecht ggf. gefährdetem bereits vorhandenen Franquette - Nussbaum
gesunde Pflanze, würde es jedem weiter empfehlen
Da genügend Platz (ca.15x15m) im Hausgarten vorhanden ist und jetzt Anfang Juni kein Spätfrost mehr droht, konnte ich diese Walnuss von guter Qualität mit einem schönen Wurzelballen problemlos pflanzen.
Sieht gut aus
Baum des Versand war alles o. k. ich danke für Ihre Arbeit
Noch kann ich nicht viel darüber sagen, da der Baum den Winter erst noch überstehen muss. Ich bin mit *** dem Produkt an sich zufrieden.
zum Backen.
Schlechte Qualität: teilweise dürre Äste, schlechte Form durch mangelhaften Schnitt in der Wachstumsphase!
Verwurzelung fiel aus der Erde